Alles vor dem Heimspiel gegen SV Meppen (11.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 105 41.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 48 18.8%
  • Sieg SV Meppen

    Stimmen: 102 40.0%

  • Umfrageteilnehmer
    255
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war live bei beiden Partien der vorletzten Saison. Bei beiden gab es eine Niederlage, bei beiden verdient. Vielleicht ein gutes Omen, dass ich nicht im Stadion sein werde. Ich hoffe auf drei Punkte, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder etwas zu vergrößern. Dieses minimale Anspruchsdenken gefällt mir zwar nicht, ist aber ganz einfach die realistische Einschätzung unseres Leistungsvermögens.
 
Ich war live bei beiden Partien der vorletzten Saison. Bei beiden gab es eine Niederlage, bei beiden verdient. Vielleicht ein gutes Omen, dass ich nicht im Stadion sein werde. Ich hoffe auf drei Punkte, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder etwas zu vergrößern. Dieses minimale Anspruchsdenken gefällt mir zwar nicht, ist aber ganz einfach die realistische Einschätzung unseres Leistungsvermögens.

Unser Heimspiel gegen Meppen war sicherlich furchtbar und Fußball zum abgewöhnen, von beiden Seiten. Dennoch haben wir das aber mit 1:0 gewonnen.

Edit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Deine These stimmt umso mehr, weil wir dann 4 grottenschlechte Spiele gegen Meppen gemacht haben.
 
Keine Ahnung was ich von unsere Mannschaft denken und halten soll. Die Berg und Talfahrt kotzt einen nur an.

Ich erwarte eine absolute Steigerung der Leistung. Einsatzbereitschaft, Kampfbereitschaft und den Willen das Spiel zu gewinnen.

Ein Sieg ist Pflicht, wenn man sich nicht wieder auf einen Abstiegsrang und wiederfinden will.
 
Der Gegner hat schnelle Außen. Deswegen soll nun also Gembalies kommen, der Geschwindigkeit hat. Was nützt diese, wenn sie zu spät gestartet und dann nur zum Parallellaufen verwendet wird?

Es ist, wie ich vermutete. Jetzt wird die Innenverteidigung gesprengt. Es nimmt alles seinen Lauf.

Top - Teams wie Wiesbaden etc. waren auf den Außenbahnen auch nicht langsam. Aber da hat die alte Viererkette gereicht, um den Gegner zumindest 70 Minuten lang zu neutralisieren.

Naja, dann hoffe ich auf 2 bis 3 eigene Tore, was ja nicht unmöglich ist.
 
Der WDR ist LIVE dabei. Da habe ich schon wieder ungutes Gefühl, denn fast immer blamieren wir uns dann.

Gut das der WDR nicht so oft Spiele von uns zeigt, darum blamieren wir uns so selten *Ironie aus*:brueller::brueller:

Spaß beiseite, hoffe auf ein zwei schnelle Momente vorne, eine Abwehr die kämpft und etwas Glück. Drei Punkte müssen an der Wedau bleiben. Die nächsten drei Spiele gegen die Konkurrenz aus dem selben Tabellenbereich enorm richtungsweisend.
 
Knappes 1:2 für Meppen. Pavel darf trotzdem bleiben. Ivo sitzt auf der Tribüne und zieht nervös, aber mit leichtem Lächeln, an seiner Kippe. Sein Kumpel Ingo klopft ihm auf die Schulter.
Dann halt beim nächsten Mal.

Beide schauen sich verliebt an und denken......

.....die Bockwurscht mit Senf war Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss Feltscher aber nochmal in Dauerschleife Flanken üben damit das so einen Mehrwert hat.
Dann müsste Feltscher aber noch an seiner Flanken Qualität arbeiten. Bisher war das nämlich nichts.
Habt ihr natürlich recht mit aber das was aktuell an Flanken von unseren Stamm Außen kommt, ist ja ohnehin wenig bis nichts. Einzig Pusch sehe ich da mit guten Hereingaben aus dem Halbfeld wie z.B. die Vorlage auf Ademi gegen Braunschweig zeigt. Die Läufe bis zur Grundlinie geht Feltscher ja sowieso schon oft, wenn er noch etwas Flankenarebeit übt, dann wäre diese Variante sicher vorstellbar aber realistisch betrachtet werden wir das wohl eher nicht in der praktischen Umsetzung sehen.
 
Der bisherigen Logik zufolge müsste ja jetzt nach einem Kackauswärtsspiel
ein Heimsieg folgen. Wenn ich unsere Gesamtsituation so betrachte, sind
jedoch 2 Niederlagen am Stück wahrscheinlicher als eine Siegesserie.
Ich wünsche mir definitiv keine Niederlage. Aber da stimmt in Mannschaft/
Verein mal wieder so einiges nicht und niemand ist weit und breit zu erkennen,
der das irgendwie beheben oder zum guten wenden kann. Das stinkt
doch alles mal wieder bis unters Tribünendach. Kein Aufbruch, kein Optimismuss,
nur lähmende Schwerfälligkeit und spürbare Unlust am dauerhaften Erfolg.
Es ist offensichtlich einfach nur eine große Last für den Spielverein aufzulaufen
bzw. zu arbeiten. So zumindest meine Empfindung. Da ist es völlig egal,
wer da am Samstag kommt und auf welchem Tabellenplatz er steht.
Ich hoffe einfach auf einen Zittersieg, um nicht schon frühzeitig in akute
Abstiegsgefahr zu geraten. Denn dann heißt es wieder: Der Druck ist zu groß,
es fehlt ein Erfolgserlebnis etc...bla, bla, bla.....

Der Verein schafft es aktuell ganz hervorragend den spürbaren Lustlosigkeits-
und Frustfunken vom Platz in Echtzeit ungefiltert an den Fan zu übertragen.
 
Bakir braucht dringend eine Pause! Ich würde entweder Hettwer auf rechts oder Ghindovean zentral aufstellen. Wird aber wieder mindestens 45 Minuten Gestümper brauchen bis Pavel merkt dass der Junge komplett überspielt ist.
Tippe auf ein äußerst hässliches Spiel das wir 2:1 gewinnen.
Nur der MSV!
 
Wenn es denn wirklich nach Leistung geht, dann kann es nicht sein, dass Gembalies als IV spielt.

Vielleicht geht es ja mal gut...
Aber was hat das für eine Wirkung auf die Mannschaft? Jeder, der schon mal Mannschaftsport betrieben hat, weiß, wie die Autorität eines Trainers leidet, wenn einer trotz gravierender Fehler immer wieder aufgestellt wird

Es geht also gar nicht so sehr um Gembalies, sondern um Dotchev.
 
Habt ihr natürlich recht mit aber das was aktuell an Flanken von unseren Stamm Außen kommt, ist ja ohnehin wenig bis nichts. Einzig Pusch sehe ich da mit guten Hereingaben aus dem Halbfeld wie z.B. die Vorlage auf Ademi gegen Braunschweig zeigt. Die Läufe bis zur Grundlinie geht Feltscher ja sowieso schon oft, wenn er noch etwas Flankenarebeit übt, dann wäre diese Variante sicher vorstellbar aber realistisch betrachtet werden wir das wohl eher nicht in der praktischen Umsetzung sehen.

Besser Feltscher schlägt Samstag keine Flanken gegen Meppen.
 
Der Tabellen sechzehnte kommt und ca. 40 % aller hier abgestimmten User tippen auf eine Niederlage. Das gibt schon zu denken, wie ein Großteil der Fans im Portal die aktuelle Situation einschätzt!
Realistisch.
Aber was soll man auch nach einem solchen Auftritt wie zuletzt in Köln, anders erwarten?
Doch eventuell kommt es doch ganz anders?
Samstag um ca. 15 Uhr 50 sind wir schlauer.
 
Also müßen wir wenigstens 2 Tore machen,denn für einen Aussetzer ist Gembalies immer gut.Leider.

Ist leider so!

Gembalis ist im Sprint sicherlich einer der schnellsten der Mannschaft, sein Problem (aus meiner Sicht): Durch seine starke Physis fällt auch mal der Gegner (gerne) hin und in der Vergangenheit resultierten leider aus diesen Freistößen Gegentore. Dieses könnte, nennen wir es Selbstvertrauen, an ihm nagen. Er läuft oft neben seinen Gegenspieler, agiert aber nicht (traut sich nicht ?) und schwupps, ist die Kirsche drin.
Das Gembalis evtl. gegen Meppen spielen wird, ist sicherlich in der Sperre von Rolf F. begründet, hoffentlich macht Vincent eine gute Partie und baut sich dadurch selber auf.
Vielleicht sollten wir auf dem Parkplatz einen Hup Service ins Leben rufen... mit Hupen spielen sie anscheinend besser! (Spass!!)
 
Hab geträumt. dass Schmidt und Gembalis in der IV auflaufen.
Ergänzen sich eigentlich gut, der eine hat die Erfahrung und weiß wie er reagieren müsste kann aber körperlich nicht, der andere weiß nicht was zu tun ist, wäre aber körperlich in der Lage das Richtige zu tun.
Ein kongeniales Duo
:highfive:

Vielleicht sollte man mal eine Aufstellung mit 3 Innenverteidigern probieren, wäre auch eine Variante, die wir diese Saison noch nicht hatten.:lol:
 
Ich lass das Spiel einfach nur auf mich zukommen.

Ich denke, jeder der selbst irgendwen trainiert hat, weiß, dass in einer engen Liga es hin und her geht, Kleinigkeiten Spiele entscheiden - und die 3. Liga ist extrem eng auf sehr, sehr hohem Niveau (nein möchte die Niveau-Aussage nicht diskutieren ;)).

Insofern kann man sehr viel richtig machen und trotzdem geht es rauf und runter.

Fakt ist: Diese Saison macht bislang wenig Spaß. Mehr möchte ich gar nicht mehr sagen, als: Wenig Spaß.

Drei Punkte zum Abstieg - das kann nicht der Anspruch sein ODER: Es muss genau dieser Anspruch, fortlaufender Überlebenskampf in Liga 3., genau so kommuniziert werden. "Mehr geht einfach nicht, wir müssen das irgendwie durchalten bis von irgendwo mehr Geld kommt".

Aber dem kann zu recht entgegengehalten werden:

Es stand die Aussage, dass Geld (in unserem Rahmen) diese Saison rechtzeitig zur Verfügung stand. Und erst vor zwei Wochen wurde eine Serie ausgerufen.

Das alles steht jetzt mittlerweile im luftleeren Raum.

Man kann Dotchev dabei mögen oder nicht, ebenso seine Spielweise - aber er ist ein nachhaltig bewährter Drittligatrainer.

Als Fan kann man mittlerweile hoffen oder Bangen, pfeifen oder jubeln - es scheint alles egal zu sein.

Wir spielen wieder parallel - vielleicht besser so... . Ich HOFFE auf ein gutes Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Vielleicht wollte Klug es selbst so, um mehr zu sehen, aber ich finde nicht gut, dass Papa nun für ihn auf der Bank sitzt: Klug und Dotchev ergänzten sich, bei Papa und Dotchev sehe ich das nicht so klar - da sitzen jetzt halt zwei Papas... .
 
Ich werde mir das Spiel emotionslos live in der Arena anschauen. Machen unsere Trainer ja auch so und die Spieler verhalten sich bis auf wenige Ausnahmen genauso.

Dass ich das mal so schreiben würde, hätte ich nie erwartet, ist aber so. Ich bin echt nur noch traurig, was um meinen Verein herum so passiert. Vielleicht wird es ja wieder besser...
 
Natürlich muß gegen Meppen mehr kommen als letzte Woche. Wenn endlich mal alle Chancen verwertet werden, sollte ein Sieg möglich und Pflicht sein. Ich tippe auf ein 3:1
 
Schon erschreckend wie man sich von seinem geliebten Verein im Moment immer weiter entfernt.
Doch solange dieses Rumgestümpere auf dem Platz anhält, solange keine personellen Konsequenzen gezogen werden, solange nicht endlich eindeutige Ziele der Protagonisten genannt werden, solange werde ich bis auf meinen Mitgliedsbeitrag keinen Euro mehr in diesen Verein stecken. Ich habe im Moment so dermaßen die Schnauze voll von diesem Verein, dass kann man sich gar nicht vorstellen.
Und wenn Ivo als verantwortlicher SD meint sich wegzuducken, dann ducke ich mich auch weg. Irgendwann reicht es!
Dennoch, Allen am Samstag viel Spaß im Stadion und in der Hoffnung auf drei Punkte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht die Kurve voll! Die Mannschaft braucht den Support - das merkt man ja wohl an unserer Heimstärke!
Es geht nur gemeinsam!
Nur der MSV!

Stand jetzt wird das wohl eher schwer wenn man sieht wie viele Plätze in der Nord noch frei sind.
Die letzte Saison und auch diese Saison trragen mehr und mehr Ihre Früchte... leider im negativen Sinn.
Wenn ich mir nicht eine DK geholt hätte ( Warum auch immer :verzweifelt: ) dann würde ich aktuell auch kein Ticket kaufen und ins Stadion gehen.
Dafür ist das gezeigte der letzten 1,5 - 2 Saisons einfach zu schlecht.

Ich erwarte nichts vom Spiel , es kommt ein Gegner der Auswärts noch nicht gewonnen hat. Nach unsere Regel S N S N müßte es eigentlich einen Sieg geben ... but wait wir hatten unseren Sieg ja schon am Dienstag :brueller:
 
Frage nach der Innenverteidigung?
"Die Qual der Wahl", und lacht.

Ich sags euch, Samstsg sehen wir das Comeback von Schmidt.

Wenn wir zu Null spielen, also kein Gegentor kassieren und Schmidt hat nen guten Job gemacht, lach ich mich schlapp.

Und gerne nehme ich die 3 Punkte, von mir aus auch 1.
 
Erst demontiert ein bestimmter Pressevertreter unseren Bakir( und Pavel stimmtwieimmer zu) dann fordert er unverfroren Dariusz in die Startelf indem er ihn als besten Mann gegen einen Kreisligisten benennt und Pavel stimmt wieder zu und vergisst die ganz schwachen Leistungen von ihm bisher( auch in Köln nur Ballverluste)Dann als Sahnehäubchen Schlaftablette Gembalies sicher in der Startelf der einfach den Gegenspieler nicht schon bei der Ballannahme stören kann , wenn er überhaupt sieht dass er frei ist. Richtig ist nur die „ Qual der Wahl“was aber um im Rahmen der Sprichwörter zu bleiben die Wahl zwischen „ Pest und Cholera“ bei unseren Innenverteidigern darstellt.
 
Frage nach der Innenverteidigung?
"Die Qual der Wahl", und lacht.

Ich sags euch, Samstsg sehen wir das Comeback von Schmidt.

Wenn wir zu Null spielen, also kein Gegentor kassieren und Schmidt hat nen guten Job gemacht, lach ich mich schlapp.

Und gerne nehme ich die 3 Punkte, von mir aus auch 1.

Puh das hőrt sich irgendwie so an als műssten wir Gembalies nur ertragen bis Schmidt endlich fit genug wird. Wie gruselig.
Und rutscht Velkov dann direkt von IV2 auf IV4 ab oder schiebt sich Volkmer wieder vorbei?

Dass Bakir mal ne Pause braucht sag ich ja schon länger und ich hoffe dass Ajani effektiver spielt wenn er aus der Tiefe kommt und an der Seitenlinie bleibt.

Kann mir gut vorstellen dass wir am Ende mit einem Unentschieden zufrieden sein műssen.
 
Wir verlangen Linie, aber jeder Spieler, der einen Fehler macht, soll sofort gewechselt werden... .

Eine IV muss sich einspielen. Mit der muss man arbeiten. Natürlich kommen bestimmte Abstimmungsprobleme erst raus, wenn die entsprechenden Angriffsmuster kommen - dann arbeitet man die auf - aber wechselt nicht sofort den Spieler, weil der neue ggf. ein ganz ANDERES Problem in den Verbund trägt.

Außer ich habe von vorne herein klar unterschiedliche Profile, z.B. Kopfballstärke gegen Schnelligkeit, Robustheit vs. Agilität - Gembalies sticht zwar von der Geschwindigkeit heraus, Schmidt hatte Pluspunkte in der Antizipation, Volkmer in der Offensive - in der Summe finde finde ich das aber alles relativ ähnlich, was da angeboten wird, und der Verbund Velkov-Steurer funktionierte zunächst sehr natürlich. Da muss ich sie wieder hin bringen - nicht wieder und wieder durchmischen. Soweit ich ihn verstanden hatte war Stabilität im Kader eigentlich auch Dotchevs ursprünglicher Ansatz.

Aber: Es wurde so viel gesagt... .

Bin echt frustriert.
 
Teilweise schon, aber nicht gänzlich erklärbar, weshalb der Vorverkauf noch so überschaubar ist.

Gut, die Mannschaft hat in Köln nicht abgeliefert, aber die Heimspiele waren wirklich ok. Es besteht eine gute Chance, auch diesmal siegreich zu sein.

Die Tageskassen sind morgen vor dem Spiel wieder normal geöffnet. Ggf setzen viele Fans darauf.
 
Teilweise schon, aber nicht gänzlich erklärbar, weshalb der Vorverkauf noch so überschaubar ist.

OS setz endlich mal deine rosarote Brille ab. Da war nix in Ordnung. Entweder dieGegner waren noch schwächer oder es war einfach viel Glück dabei, dass wir ab Minute 80 nicht vollends eingebrochen sind. Es mag ja eine berufliche Eigenart von dir zu sein das größte Fehlverhalten zu relativieren bzw. schönzureden….auch der geneigte MSV-Fan erträgt ******** nur bis zu einem gewissen Grad…Für rund 50% der Leidenfähigsten ist nun einfach der Rubikon überschritten. Es reicht einfach! Deshalb kommen die nicht.
 
OS setz endlich mal deine rosarote Brille ab. Da war nix in Ordnung. Entweder dieGegner waren noch schwächer oder es war einfach viel Glück dabei, dass wir ab Minute 80 nicht vollends eingebrochen sind. Es mag ja eine berufliche Eigenart von dir zu sein das größte Fehlverhalten zu relativieren bzw. schönzureden….auch der geneigte MSV-Fan erträgt ******** nur bis zu einem gewissen Grad…Für rund 50% der Leidenfähigsten ist nun einfach der Rubikon überschritten. Es reicht einfach! Deshalb kommen die nicht.
Das hat nichts mit rosaroter Brille zu tun. Oder willst du mir erzählen, der Sieg gegen BS war nicht verdient? Davon war BS vielleicht die stärkste Mannschaft, trotzdem hat man gegen die anderen schlechteren Teams gewonnen. Mehr als gewinnen geht nicht.
 
Im Übrigen bezog sich meine Kernaussage auf die knapp 50% der Leidensfähigsten der 12000, die immer gekommen sind, egal wie das Gemurkse auf dem Platz war.
Die kommen einfach nicht mehr. Ich beobachte das bei vielen aus dem Umfeld. Für den Duisburger Zuschauer zählte immer Kampf und Willen. Dann hat er vieles verziehen. Und wenn nun auch das fehlt sind die ausbleibenden Zuschauer absolut erklärbar.
 
OS setz endlich mal deine rosarote Brille ab. Da war nix in Ordnung. Entweder dieGegner waren noch schwächer oder es war einfach viel Glück dabei, dass wir ab Minute 80 nicht vollends eingebrochen sind. Es mag ja eine berufliche Eigenart von dir zu sein das größte Fehlverhalten zu relativieren bzw. schönzureden….auch der geneigte MSV-Fan erträgt ******** nur bis zu einem gewissen Grad…Für rund 50% der Leidenfähigsten ist nun einfach der Rubikon überschritten. Es reicht einfach! Deshalb kommen die nicht.

Ups, Ruhrpottrover etwas gereizt und gleich persönlich werdend. (Ob das nur mit dem MSV zu tun hat…? :nunja: :D Jedenfalls ist das Klientel, was andere hier „ermöglichen“ noch lange nicht meine Mandantschaft). Also zur Sache: Die Heimspiele gegen Havelse und Würzburg waren souverän. Das gegen Braunschweig zumindest spektakulär (guter bis unfreiwilliger Unterhaltungswert). Das gegen Wiesbaden eher unglücklich. Ich sehe weiterhin nicht schwarz. :D Zumindest nicht bei den Heimspielen. Freue mich auf die morgige Partie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe weiterhin nicht schwarz. :D

Das tue ich auch nicht A aber normaler Weise bin ich vor einem Heimsplie heiß- das geht mir aktuell ab.

Hab zugegebener Maßen auch sonst viel um die Ohren - aber - wie schon geschrieben - ich kann die verstehen, die sagen: Ey das ist jetzt nicht so prickelnd. Das ist alles eng, aber ich hatte schon erwartet, dass man sich halbwegs stabil 6 Punkte vom Abstieg entfernt halten kann - und das finde ich keinen „Bayernfan“-Anspruch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Reicht es nicht, dass überhaupt darüber diskutiert werden muss warum weniger Fans im Stadion sind und warum Fans emotionslos Spiele besuchen oder Magenta schauen?
Ganz egal wie die Auftritte zuhause waren: Der MSV befindet sich in einer Abwärtsspirale! Er schmeckt aktuell einfach beschissen, du stehst auf mit einem Groll und gehst schlafen mit einem Groll.

Ich bin MSV-Fan durch und durch. Ich liebe den VEREIN aber dieses gesamte Funktionsteam aus sportlicher Leitung um Dotchev, Sportdirektur Grlic und Bodyguard Ingo Wald. Es kotzt einen einfach nur noch an. Da bleibt die liebe zum Verein aber für die Ehekrise sorgen diese Personen! Und diese Krise ist so gewaltig, dass man versucht auf Abstand zu gehen aber es klappt halt nur bedingt. Die Stellschrauben beim MSV sind so offensichtlich, man müsste nur dran drehen und ich bin mir verdammt sicher: Wir würden hier einen Aufschwung erleben! Unser Etat ähnelt dem, der letzten zwei Jahre. Bis zum Saisonendspurt (19/20) waren wir überragend Spitzenreiter, was zeigt uns das? Mit guter Arbeit ist mit diesem Etat ein Aufstieg möglich. Wir haben aber keinen fähigen Kaderplaner und dazu noch keinen entwicklungsfähigen Trainer, der aus diesem Etat (aus dem man dann das maximum holen muss) etwas strategisch aufbaut. All das fehlt aber stattdessen wird auf Gut-Glück gehofft, dass alles irgendwie zwanghaft funktioniert. Die COVID-Pause hat damals gezeigt, dass Ivo & Co. inkompetent handeln.

Wie viel habt Ihr organisiert? Wie viel haben Wir mitgetragen. MSV Fans sind immer am Start aber wenn der Verein seit mindestens drei Jahren immer dieselben Fehler macht, beratungsresistent ist, zwanghaft an seinen Team festhält, dann ist das was anderes als 2013 gegen Heidenheim. Dann ist das für mich einfach ein abschaffen unseres geliebten Vereins und die logische Konsequenz daraus ist, dass er sein höchstes Gut verliert - seine treuen Fans. Die werden aber nur pausieren, solange bis ein Neuanfang da ist und ich hoffe der beginnt nicht erst in Regional- oder Oberliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben