Alles vor dem Heimspiel gegen SV Meppen (19. Spieltag)

Wie geht das Spiel am SO aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 137 52.7%
  • Unentschieden

    Stimmen: 31 11.9%
  • Sieg Meppen

    Stimmen: 92 35.4%

  • Umfrageteilnehmer
    260
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was wäre für den MSV und uns alle am besten in der jetzigen Situation
Das Beste wäre ein Sieg und wenn Lettieri noch vor dem Spiel gehen muss!

Jeder Tag mehr mit ihm ist eine Verschwendung und wird die Spieler mehr vom Verein weg treiben.

Die Geschichte vom Wochenende, egal ob Compper, Klug oder Lettieri von Stoppel angesprochen wurden und die Reaktion Lettieris darauf und auf das Spiel sind ein Armutszeugnis für den Trainer und haben mit #Gemeinsam gar nichts zu tun.

Also handelt jetzt und zeigt dem Trainer die Tür!

_GEMEINSAM1902_website.png
 

Anhänge

  • _GEMEINSAM1902_website.png
    _GEMEINSAM1902_website.png
    125.4 KB · Aufrufe: 2,227
Das ist dann jetzt also das erste von 3 Heimspielen in Folge, nun dann wollen wir mal hoffen (Hoffnung soll ja angeblich zuletzt sterben) das es der Anfang einer furiosen Aufholjagd wird, wie sie der deutsche Fußball noch nie gesehen hat! Ich wäre aber auch schon, bei gleichzeitigen schwächeln der Konkurrenz, mit 5- 6 Pünktchen aus den nächsten 3 Spielen zufrieden. Man muss sich als Zebra eben in Bescheidenheit üben ;-)
 
Wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, würde ich mir für den MSV wünschen: Hohe Laufbereitschaft aller Mannschaftsteile (gegen Ingolstadt sah man meistens nur den ballführenden Spieler sich bewegen, der Rest wartete ab, was passieren könnte), eine hochkonsequente Abwehr, die notfalls auch mal den Ball steil rausdrischt, und Spieler, die von Außen unseren Stürmer V.V. mit scharfen Bällen füttern. Aber leider sind Wunschkonzerte nur selten ... Und weil ich einfach so manches nicht wahrhaben will, tippe ich mal rotzfrech 4:1 für unseren MSV.
 
Also, auch nach eine niederlage gegen Meppen wird Gino bleiben. Ich will und kann nur hoffen das wir gewinnen und es mit Gino schaffen die klasse zu halten. Was danach passiert werden wir ja sehen. Nur jetzt will Ich nur das beste für unser Verein, also Siege. Es wird schwer genug, Meppen ist fast ein angstgegner...
 
Wir wissen es doch alle, die Partie am Sonntag vs. Meppen steht unter der Überschift "verlieren verboten". Und ebenso klar, ein Remis ( ein Punkt ) wäre / ist eigentlich zuwenig, aber Meppen schlagen wir nicht mal eben im Vorbeigehen. Die Punktausbeute im Januar "insgesamt" wird zeigen, ob wir noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben werden. Und - meine Meinung - 9 Punkte sind absolute PFLICHT, wollen wir aus dieser Tabellensituation rauskommen. Meppen-Magdeburg (ein sog. 6 Pkt. Spiel ) Rostock, Zwickau, Lübeck ( das nächste sog. 6 Punkte Spiel ) ....die Rechnung ist simpel.
Und - kleiner Bogenspanner - haben wir dahin ( 20. Januar ) Planungssicheit was den Spielbtrieb bis Ende der Saison 2021 angeht ? Dieses Datum rückt immer näher und eine POSITIVE Meldung konnte ich bisher nicht verbrieft wahrnehmen. Die Entscheidung über den sportlichen Verlbeib in LIga 3 wird natürlich noch nicht im Januar fallen, aber einen FINGERZEIG wird es geben. Persönlich habe ich grosse Sorge und wahrscheinlich wir diese geteilt von alle denjenigen, deren Herz WEISS / BLAU schlägt. Der Monat der Wahrheit steht an.....schaun wer mal.
 
Danke Pawel!!!
Ich wünsche der Mannschaft und den Fans am Sonntag einen Sieg!(auch getippt)
"verlieren verboten" war ja schon mal ne Anforderung beim MSV...scheint aber zurück genommen worden zu sein!
Hoffe das alle Jungs gesund bleiben und uns wieder etwas begeistern für die Mannschaft!
Zur Taktik,Aufstellung und dem Trainer denke ich hat Pawel zu den ersten beiden fast alles gesagt und zum dritten...:
Der wird wohl bleiben und weiter Sauerstoff in Kohlendioxid verwandeln,hab die letzten PKs vor und nach dem Spiel nimmer sehen können wegen dem Brechreflex!


Für Uns alle zählt nur der Verein und damit Siege,SiegeSiege!!!
 
Verlieren verboten hemmt manchmal auch. Ich denke, dass sie bis jetzt schon einen kleinen Aufwärtstrend gezeigt haben. Die Gegner wollen halt auch gewinnen. Hinten muss man sicherer und abgestimmter stehen, nach vorne sehe ich uns schon verbessert, da man sich Torchancen herausspielt. Kämpferisches Engagement wird den Ausschlag geben. Meppen kämpft immer. Geben unsere Jungs Gas, wird das die Trendwende...
 
Sieg. So alternativlos wie die Spieltagseröffnungen vom Pawel. Aber ganz ehrlich, erwarten tue ich keinen. Bei beiden Spielen der letzten Saison gegen Meppen war ich im Stadion., Zwei Erfahrungen die mich nicht optimistisch stimmen können. Und dann noch die bisherigen Saisonleistungen :verzweifelt:.
Ich hoffe auf beste Bedingungen für einen ausgedehnten Sonntagsspaziergang in der Zeit von 14 bis 16 Uhr.
 
Unter normalen Bedingungen (letzte Saison) wie eingeschworener Haufen, einen erfahrenen Trainer, guter Tabellenplatz hatte die Mannschaft der Spielweise der Meppener wenig gegen zu setzen... aktuell Letzter in der 3. Liga, einen Trainer, den KEINER haben will, und ein SD, der uns den ganzen Mist eingebrockt hat, aktuell finanzielle Alarmstufe soll also eine Mannschaft
das Unmögliche möglich machen...da können schon mal berechtigte Zweifel aufkommen.
Wann kann eine Mannschaft erfolgreich sein? Wenn alle Positionen gut besetzt sind, ein Trainer versteht die Mannschaft richtig einzustellen und zu motivieren und der Verein sicherlich finanziell solide aufgestellt ist... also die Vorzeichen können nicht schlechter sein...und (fast) Alles ist hausgemacht von einer (!) Person, die hier ebenfalls Keiner mehr sehen will...
Das sind eigentlich alles Vorzeichen für einen verdienten Abstieg. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
 
Nach dem letzten Auftritt dieser Truppe habe ich wenig Hoffnung auf einen Sieg. Aus den drei Heimspielen müssen mindestens sieben Punkte geholt werden,sonst ist der Abstieg nicht zu verhindern. Allerdings weiß ich nicht wie das gehen soll. Ein kleiner Funken Hoffnung bleibt trotzdem immer und vielleicht überrascht uns die Mannschaft ja.
 
Ich glaube ich würde in unserer momentanen Verfassung versuchen das gegnerische Spielsystem zu spiegeln und über den ganzen Platz 1 gegen 1 verteidigen lassen.

Wir brauchen jetzt kurzfristig einfache Strukturen und klare Zuordnungen.

So oder so benötigen wir aber eine gehörige Portion Leidenschaft und die Bereitschaft sich selbst und dem Gegner auch mal weh zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
So oder so benötigen wir aber eine gehörige Portion Leidenschaft und die Bereitschaft sich selbst und dem Gegner weh zu tun.
Das sehe ich ehrlich gesagt als Minimalforderung an. Und falls die Mannschaft das nicht von Anfang an in die Waagschale wirft dürfte es sehr schwer werden gegen die Emsländer zu bestehen. Bedeutet, der MSV muss von Anfang an klarstellen wer Herr im Haus ist und um jeden Zentimeter Rasen kämpfen bis zum umfallen. Also Jungs, kämpfen und siegen für unseren Herzensverein!
 
Meine Befürchtung ist(bezogen auf die Spiele,die ich bisher gesehen habe)die Mannschaft ist von der Qualität zu schwach ,auch den Kampf und die Leidenschaft habe ich nicht wirklich gesehen.Das ist Beamtenfußball,so nach dem Motto, lass mal laufen,die tun zu wenig,ich spüre keinen absoluten willen alles zu geben für den Verein.Traurig,aber wahr.
 
Meine Befürchtung ist(bezogen auf die Spiele,die ich bisher gesehen habe)die Mannschaft ist von der Qualität zu schwach ,auch den Kampf und die Leidenschaft habe ich nicht wirklich gesehen.Das ist Beamtenfußball,so nach dem Motto, lass mal laufen,die tun zu wenig,ich spüre keinen absoluten willen alles zu geben für den Verein.Traurig,aber wahr.

Glaube die Mannschaft hat schon Qualität, klar manche Spieler nicht. Die wollen auch, nur wir machen einfach in jeden Spiel zuvieler fehlern, die prompt zu eine niederlage führen. Schau dir einmal alle abwehr fehlern der Saison. Eine katastrophe.
Unser Torwart hat Qualität, unsere Sturm auch. Das Mittlefeld weniger und die abwehr zusammen hat keine.
 
Zu unseren Gegner,den SV Meppen kann ich der Mannschaft nur mitgeben.Sie sind halbwegs eingespielt,haben Kondition für 90 Minuten und Kämpfen von der ersten bis zur letzten Minute.Wenn man gegen Meppen gewinnen will,sollte man in der Lage sein dagegenzuhalten über die gesamte Spielzeit,gelingt das nicht wird es böse bestraft.Eine Übermannschaft ist Meppen nicht,aber mit eurer Spielweise wird es nicht einfach.Hoffe aber ihr habt es verstanden und kämpft wenigstens von der ersten bis zur letzten Minute.
 
Nach dem suboptimalen Start ins Jahr 2021 geht es jetzt gegen Meppen. Tabellenmäßig kann es nicht mehr schlimmer kommen, was mir aber Sorgen bereitet ist das der Graben zwischen Fanszene und Vereinsführung immer größer wird! Zusammenhalt wurde in den vergangenen Jahren gepredigt, spätestens mit der Installierung GL als Coach wurde dieser Slogan mit Karacho gegen die Wand gefahren.
Wenn dieser Trainer das STELLENPROFIL des MSV erfüllt, kann und sollte man dieses Profil so schnell es geht über den Haufen werfen und diejenigen die es erstellt haben von ihren Aufgaben entbinden! So sehr ich mir einen Sieg wünsche, der Glaube daran ist bei mir leider nicht vorhanden...
Ich hoffe ich täusche mich!
 
Was der Kader theoretisch vom Papier her könnte, wer wen leiden kann,
ob jemand keine Ahnung vom Fußball hat, ob Trainerscheine verdient
erworben oder nur irrtümlich verliehen worden sind.....es spielt alles
keine Rolle mehr. Es gehr nur noch um das Überleben des Vereins.
Ein Sieg ist Pflicht. Nicht nur Sonntag. Es folgen nun vorgezogene
Endspiele. Die sportlichen Protagonisten auf dem Feld und auf der
Bank stehen in der absoluten Pflicht.
 
Wenn man in Führung geht und clever weiter spielt, kann das 3:0 ausgehen. Wenn man gegen die defensiv stabilen Meppener planlos anrennt und sich auskontern lässt, gibt es ein 0:4.
 
Wenn man in Führung geht und clever weiter spielt, kann das 3:0 ausgehen. Wenn man gegen die defensiv stabilen Meppener planlos anrennt und sich auskontern lässt, gibt es ein 0:4.

Gottseidank gibt es zwischen einem 3-0 und einem 0-4 noch ein paar andere mögliche Ergebnisse.
Am Ende sind wir selbst für den Ausgang verantwortlich und ein Auftreten wie zuletzt in Ingolstadt würde ein 3-0 schomal unmöglich machen.
 
Vielleicht sollten sich Stoppel und Schmidt um die taktische Ausrichtung kümmern. Da kommt garantiert mehr bei heraus, als wenn man das GL und seinem Team überlassen würde'
 
Wer soll die Doppelsechs machen ?
Bislang kann mich da niemand überzeugen.
Entweder nach hinten zu löchrig oder nach vorne zu ungenau.
Ich vermisse BenBalla schmerzlich...
Ich rechne deshalb maximal mit einem Duselremis.

Leider wird auch das immernoch nicht zu einem GL Ersatz ausreichen.
Ich tippe mal eine Liste fürs Tainerimpeachment würde hier umfangreicher
als aktuell die Liste für eine Geister-DK.
 
Jetzt kommt die Woche der Wahrheit. 3 Heimspiele in Folge. Mir wird jetzt schon mulmig. Bei 4 Punkten Rückstand bis zum rettenden Ufer müssten mindestens 7 Punkte geholt werden.
 
Jetzt kommt die Woche der Wahrheit. 3 Heimspiele in Folge. Mir wird jetzt schon mulmig. Bei 4 Punkten Rückstand bis zum rettenden Ufer müssten mindestens 7 Punkte geholt werden.

Hm. Rostock könnte schwer werden, aber Punkt sollte drin sein, stimme ich dir zu!

Direkter Konkurrent Meppen zu Hause
Direkter Konkurrent FCM zu Hause

Hansa Rostock zu Hause
Direkter Konkurrent Zwickau auswärts
Direkter Konkurrent Lübeck zu Hause

Aus den fett markierten Spielen
müssen mindestens 8 Punkte kommen.
 
Wer soll die Doppelsechs machen ?
Bislang kann mich da niemand überzeugen.
Entweder nach hinten zu löchrig oder nach vorne zu ungenau.

Ich möchte hier mal eine kleine Lanze für Fleckstein und Ghindo brechen. Man kann ihnen eigentlich nicht viel vorwerfen. Unsere Spielanlage gibt im Moment nicht so viel her, um von der Sechs das Spiel zu prägen.

In Halbzeit 1 in Ingolstadt hatten sie fast ausschließlich Defensivaufgaben und sollten den Raum vor der Abwehr schließen. Das haben sie fehlerfrei gemacht. Beim ersten Gegentor fliegt der Ball oben drüber (dass Ingolstadt zu diesem Mittel greift ist auch eine Folge ihrer guten Arbeit), die Ecke vor dem zweiten Gegentor wird über Außen vorbereitet. Überhaupt ist der Sechserraum defensiv im Moment nicht unser Problem (wenn man sich die Gegentore der letzten vier Spiele vor Augen hält (WW mal ausgenommen, da war das Spiel aber schon durch)).

Offensiv beschränkt sich unsere Spielidee ja weitestgehend auf das schnelle Umschalten. Da brauchen wir die Sechser kaum. Am Ball sind sie unter Lettieri eigentlich nur gefordert, wenn wir zurück liegen und der Gegner uns den Ball überlässt (das gab es in den letzten vier Spielen nur in Halbzeit 2 gegen Ingolstadt). Und hier war das Problem, dass Stoppel ständig zurück gefallen ist, um sich die Bälle abzuholen und es keinen erkennbaren mannschaftstaktischen Plan für das Aufbauspiel gab.

Sonntag also Meppen. Eine Mannschaft, die den Ball auch nicht möchte. Eigentlich sollte unser Kader stark genug sein. Und eigentlich sollte unsere Spielidee auch ausreichen, um die Klasse zu halten. Sonntag werden wir aber wohl gezwungen sein, selbst mehr fürs Spiel zu machen (ausgenommen wir gehen irgendwie früh in Führung). Aber selbst da sehe ich nicht schwarz. Gegen WW gab es da brauchbare Ansätze. Und da das Trainerteam - im Gegensatz zu Ingolstadt - damit rechnet morgen das Spiel gestalten zu müssen, wird es auch einen Plan geben.

Ausgenommen die Atmosphäre ist intern schon vergiftet (erste Anzeichen gab es ja), dass man Lettieri auflaufen lässt. Das wird man dann aber erkennen können. Meine Spielbewertung werden ich auch genau davon abhängig machen, nicht unbedingt vom Ergebnis. Gibt es einen Plan und möchte die Mannschaft ihn umsetzen?

Personell würde ich mich freuen, wenn man Karweina mit Engin, Stoppel und Vermeij auflaufen lässt. Eine Rückkehr von Jansen würde unserem Ballbesitzspiel auch gut tun, da er sich den Zwischenräumen meist gut positioniert und dort stark aufdreht. Er sollte aber seine One-Touch-Weiterleitungen unterlassen. Damit würden wir Meppen nur zum Kontern einladen....und dann droht schlimmstenfalls ein zweites Verl (wobei so ein Niedergang dann nicht ausschließlich an den Ballverlusten im Sechserraum festzumachen wäre, sondern tiefergehende Probleme offen legen würde....)

Ich rechne aber erstmal - als grundsätzlich positiv denkender Fan - mit einem zweiten WW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Rostock könnte schwer werden, aber Punkt sollte drin sein, stimme ich dir zu!

Direkter Konkurrent Meppen zu Hause
Direkter Konkurrent FCM zu Hause

Hansa Rostock zu Hause
Direkter Konkurrent Zwickau auswärts
Direkter Konkurrent Lübeck zu Hause

Aus den fett markierten Spielen
müssen mindestens 8 Punkte kommen.

Für mich persöhnlich.......sind das 4 Punkte zu wenig aus deinen Fett markierten.
 
Ich habe wieder mal auf Sieg getippt weil ich es immer mache wenn ich abstimme und wir brauchen Siege.

Es geht jetzt darum weiter an die Mannschaft zu glauben und weiter zuhoffen dass wir es schaffen , da unten raus zukommen.
Denkt auch an die Hymne mit der Textstelle "Und noch immer fängt das Spiel von vorne an. Wir gehen mit euch durchs Feuer und wir feiern jeden Sieg."

Mir ist es auch egal ob der Trainer Lieberknecht oder Lettiere heisst, derjenige der trainiert ist Bestandteil des Vereins und wichtig für die Mannschaft, für den MSV und verdient Unterstützung oder mindestens Respekt von uns Fans.
 
Mir ist es auch egal ob der Trainer Lieberknecht oder Lettiere heisst, derjenige der trainiert ist Bestandteil des Vereins und wichtig für die Mannschaft, für den MSV und verdient Unterstützung oder mindestens Respekt von uns Fans.

Respekt verdient er als Mensch. Das heißt, dass man ihn, bei aller Kritik, nicht beleidigt oder persönlich angeht. Respekt als Trainer verdient er meiner Meinung nach nicht, denn den muss man sich verdienen und das sehe ich bei ihm nicht.
Zum Spiel. Ich hoffe auf 3 Punkte, denn sonst wird es langsam ziemlich dunkel. Jetzt kommen die Gegner, gegen die keine Ausreden mehr zählen dürfen. Wenn man in den nächsten Spielen nicht punktet, wann dann? Ich erwarte trotzdem nicht viel. Das ist mittlerweile Selbstschutz, denn so hält die Enttäuschung sich später etwas in Grenzen.
 
Ich bin sehr dankbar für jeden sachlichen Beitrag in Sachen Lettieri.
Kritik wurde an anderer Stelle zu Recht geübt.
Jetzt geht es aber um alles und da hat jeder, auch der Trainer, Respekt verdient.
Nach dem Spiel kann man sich ja gerne wieder mit taktischen oder personellen Fehlern auseinandersetzen.
 
Ich würde gerne Engin weiterhin in der Startelf haben. Aktuell der beste Spieler vorne. Sauer auf rechts ist gescheitert. Vorne wie hinten. Daher würde ich mich über Mickels als Alternative freuen. Hinter VV gerne dann Ghindovean oder alternative Karweina. Auf der doppel 6 würde ich mal den Stoppel neben Wilson oder Fleckstein bringen. Flecktein respektive Wilson als Absicherung und Stoppel, der den Ball mal vernünftig durch Mittelfeld koordiniert/treibt. Eine Art Reinkarnation eines Schnellhardts.

Sofern Wilson und Fleckstein fit sind, würde ich Mr. ich kann nur Grätschen aus der Abwehr streichen.

Außer experimentieren bleibt mit der Truppe echt nichts mehr übrig.

------------------------Vermeij-------------------
---------------Karweina--------------------------
---Engin-------------------------------Mickels---
-------------Kamavuaka--Stoppel---------------
----Sicker--Gembalies--Fleckstein--Bitter---
--------------------Weinkauf---------------------
 
Mir ist es auch egal ob der Trainer Lieberknecht oder Lettiere heisst, derjenige der trainiert ist Bestandteil des Vereins und wichtig für die Mannschaft, für den MSV und verdient Unterstützung oder mindestens Respekt von uns Fans.

Mir nun mal sowas von gar nicht. Ungeachtet dessen halte ich so oder so jedwede Art von persönlicher Diffamierung abseits der Bewertungen seiner Arbeit für unangebracht.
 
Definitiv ausfallen werden Pepic, Ademi, Jansen und Bretschneider.

Also hoffen wir mal dass wir mit Wilson wenigstens einen DM haben der spielen kann.

Jansen hat scheinbar noch immer keine Einlagen bekommen und fällt mit Knick-Spreiz-Senkfuß weiter aus.
Sowas von unnötig
 
Es muss ein Heimsieg her..
Ich glaube an die Jungs und werde das Team auch weiterhin bedingungslos unterstützen.
Ich mag mir einfach keine Zukunft ohne Profifußball vorstellen.
Also bringt unsere Kampfkraft endlich auf das Feld.
Beissen und kratzen zur Not.
Ich will richtig eklige Zweikämpfe sehen und das von min. 1 an auf Sieg gespielt wird.
Dann wird alles gut.

Nur der Spielverein
 
Ich fand die PK von Lettieri diesmal etwas informativer und sie hatte nicht wie sonst, nur Plattitüden zu bieten.
Die Mannschaft schiesst wieder Tore, die Mannschaft ist fitter, aber bekommt die Defensive noch nicht unter Kontrolle. :nunja:

Gino hat endlich auch den Namen von Gembalies richtig im Griff. :huhu:

Die Woche der Wahrheit beginnt am Sonntag!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben