Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
48 Punkte für den Klassenerhalt?Unentschieden bringen uns 0,0 weiter. Wir brauchen noch ca 30 Punkte in 18 Spielen für den Klassenerhalt.
Nur 45 Punkte wird man schon brauchen,heißt bei 18 noch ausstehenden Spielen jedes zweite sollte gewonnen werden,sonst ist der Zug ohne Dich abgefahren.Das traue ich der Truppe vom MSV in der jetzigen Verfassung nicht zu.48 Punkte für den Klassenerhalt?
Die Liga ist zwar ausgeglichen, aber so hoch muß man wohl nicht greifen...außerdem können 3 Unentschieden auch einen Sieg ausgleichen!
Aber natürlich: Siege gegen direkte Konkurrenten sind besonders wichtig!
44-45 Punkte könnte sein, aber nur wenn Uerdingen auch nächstes Jahr die Lizenz beantragt oder überhaupt weiter spielt...denn sonst werden wohl sogar 41-43 Punkte reichen!Nur 45 Punkte wird man schon brauchen,heißt bei 18 noch ausstehenden Spielen jedes zweite sollte gewonnen werden,sonst ist der Zug ohne Dich abgefahren.Das traue ich der Truppe vom MSV in der jetzigen Verfassung nicht zu.
Sollte Uerdingen die Saison nicht zu Ende spielen,reichen wahrscheinlich 41 bis 42 Punkte,hast aber auch ein Spiel weniger.44-45 Punkte könnte sein, aber nur wenn Uerdingen auch nächstes Jahr die Lizenz beantragt oder überhaupt weiter spielt...denn sonst werden wohl sogar 41-43 Punkte reichen!
Sorry, aber was soll so eine Aussage?
Danke Pawel, für deine erste Eröffnung im RWO/RWE-Portal.
Zwickau - MSV 1:3
Dem MSV würden aber nicht 3 Punkte abgezogen wie Meppen, Kaiserslautern oder Lübeck.Sollte Uerdingen die Saison nicht zu Ende spielen,reichen wahrscheinlich 41 bis 42 Punkte,hast aber auch ein Spiel weniger.
Lass das nicht Trainer Streich lesen :-)Ich erwarte eine Niederlage. Wo die Mannschaft in der Hinrunde der vergangenen Saison deutlich überperformt hat, ist mein Gefühl aktuell, dass sie deutlich unterperformt. Den Funken Hoffnung für eine Trendwende sehe ich momentan nicht.
Doch sind sie: wenn euch so viel daran liegt Trainer und Sportdirektor los zu werden, macht es doch wie bei der Hertha am Samstag.Am besten mit neuer sportlicher Leitung.
Nur leider wird GL weiter werkeln dürfen. .......... Öffentliche Unmutsäußerungen sind leider nicht möglich.
Nicht, dass sich da nachher alle drüber wundern. Das wird ein verkrampftes Gewürge auf schlechtem Platz, wo MSV-intern einzig das Ergebnis bewertet werden wird.
Finde ich ehrlich gesagt sehr merkwürdig solche Gedanken. Kann mich auch in letzter Zeit über wenig freuen, was den MSV angeht - aber eine Niederlage wünschen? Nix da!ich auch nicht weiß, was ich mir wünschen soll!
Hm, wenn ich Großaspach sehe, aktuell Abstiegsplatz in der Regionalliga. Also, auf nach Zwickau, und einfach mal so einen Kantersieg einfahren, ich erinnere mich da gerade an einen 5:1 Sieg in Bremen. Immer positiv denken!Für mich ist das kein 6-Punkte-Spiel mehr, es ist womöglich ein 6-Saisons-Spiel, weil wir bei Abstieg für mindestens 6 Saisons in der Regionalliga dümpeln, wenn überhaupt.
Sorry für OT: Aber ja. Das war damals ne klasse (Konter)Mannschaft mit einem kompetent-passenden Trainer auf unserer Bank!Also, auf nach Zwickau, und einfach mal so einen Kantersieg einfahren, ich erinnere mich da gerade an einen 5:1 Sieg in Bremen. Immer positiv denken!
Finde ich ehrlich gesagt sehr merkwürdig solche Gedanken. Kann mich auch in letzter Zeit über wenig freuen, was den MSV angeht - aber eine Niederlage wünschen? Nix da!
Das morgige Spiel findet hoffentlich bereits unter dem Motto Siegen oder fliegen statt!
Bedenke aber, dass Sauer sich komplett umorientieren muss, und generell schon Probleme hat bzw. seine größte Schwäche das Stellungsspiel ist..Deshalb sollte Bitter hinten links und Sauer hinten rechts spielen.
Schröter ist sehr schnell und sollte deshalb in keinem Fall von Scepanik
Wenn er dann da ist ja, aber ich würde sagen dass wie du schon schreibst wir eigentlich viel spielerische Qualität haben - also wie wärs mal mit Chancen nutzen und noch mehr Kombinationen forcieren? Ich glaube, dass wir jetzt den Fussball spielen könnten, denn TL sich von Anfang an gewünscht hat, eine Mischung aus schnellem direkten Angriffen, aber auch einer gewissen Aggressivität. Ich geb dir Recht - komplett hinten reinstellen ist verschenktes Potenzial, gerade wenn man Velkov beobachtet hat, der den Kopf oben hat und sich traut den Ball vernünftig rauszuspielen...zumal wir mit Frey eine Anspielstation haben. Ich glaube mit Engin, Stoppel, Frey, Palacios und Hettwer, haben wir so viel Technik, dass auch so kombiniert werden kann, dass man Jmnd. mal wieder in der Abschlussposition sieht und vor allem Jmnd. auch mal steil gehen kann! Da braucht es gar nicht so viel Physis! Wenn ein Stürmer kommt - top, ich meine nur Hettwer traue ich absolut zu, wenn er mal den Steck oder Steilpass kommt, das Ding auch reinzuschieben, nur dann muss eben dieser Pass auch mal kommen!Den Stürmer sollte man ebenfalls sofort in die Startaufstellung berufen. Wir brauchen vorne dringend einen mit einer guten Physis.
Er will ja, dass Bitter den Linksverteidiger gibt. Sehe ich genauso und eine andere Alternative gibt es meiner Meinung nach nicht.Bedenke aber, dass Sauer sich komplett umorientieren muss, und generell schon Probleme hat bzw. seine größte Schwäche das Stellungsspiel ist..
Bitter traue ich es mehr zu als Sauer - Trotzdem ein gelernter Linksfuß wie Scepanik ist sicher nicht komplett verkehrt - auch wenn ich weiß das das Einige hier anders sehen.Er will ja, dass Bitter den Linksverteidiger gibt. Sehe ich genauso und eine andere Alternative gibt es meiner Meinung nach nicht.
Scepanik ist gerade erst nach der Krankheit zurück und laut Lettieri keine Alternative für Dienstag.
Wir alle wissen aber auch um Scepaniks "Qualität" als Linksverteidiger und da sehe ich weiterhin Bitter als die bestmögliche Alternative, selbst wenn Scepanik fit wäre.
Und nur weil Volkmer Linksfuß ist, muss er nicht automatisch den Linksverteidiger spielen können.
Bedenke aber, dass Sauer sich komplett umorientieren muss, und generell schon Probleme hat bzw. seine größte Schwäche das Stellungsspiel ist..
Wenn er dann da ist ja, aber ich würde sagen dass wie du schon schreibst wir eigentlich viel spielerische Qualität haben - also wie wärs mal mit Chancen nutzen und noch mehr Kombinationen forcieren? Ich glaube, dass wir jetzt den Fussball spielen könnten, denn TL sich von Anfang an gewünscht hat, eine Mischung aus schnellem direkten Angriffen, aber auch einer gewissen Aggressivität. Ich geb dir Recht - komplett hinten reinstellen ist verschenktes Potenzial, gerade wenn man Velkov beobachtet hat, der den Kopf oben hat und sich traut den Ball vernünftig rauszuspielen...zumal wir mit Frey eine Anspielstation haben. Ich glaube mit Engin, Stoppel, Frey, Palacios und Hettwer, haben wir so viel Technik, dass auch so kombiniert werden kann, dass man Jmnd. mal wieder in der Abschlussposition sieht und vor allem Jmnd. auch mal steil gehen kann! Da braucht es gar nicht so viel Physis! Wenn ein Stürmer kommt - top, ich meine nur Hettwer traue ich absolut zu, wenn er mal den Steck oder Steilpass kommt, das Ding auch reinzuschieben, nur dann muss eben dieser Pass auch mal kommen!
Hm. Es ging ja auch darum, dass der Magdeburger Flügelspieler oft nach innen zieht. Deswegen Volkmer gegen den FCM als LV. Der Schröter zieht auch gern nach innen...
Sorry mein Fehler.Hast dich wahrscheinlich verlesenich würde gerne Bitter hinten links als Gegenspieler von Schröter, um gegen sein Tempo vorzugehen.
Sauer sollte hinten rechts bleiben. Kann mir jedoch im Falle einer Rotations von Zwickau‘s Aussenspielern, auch eine Rotation von Sauer und Bitter vorstellen.
Wichtig wird aufjedenfall sein, den Schröter aus dem Spiel zu nehmen und da ich sehe Bitter als festen Gegenspieler am stärksten.
stimmt, ich ging auch eher von einem offenerem Spiel in Hälfte 1 aus. Wenn du zurückliegst, wird es natürlich schwierig weil du kein richtiges Tempo aufnehmen kannst.Sicherlich sollten wir es mit Kombinationsspiel versuchen aber dafür benötigt man meiner Meinung nach auch einen robusten Stürmer als Anspielsituation. Das hat man gegen Rostock‘s robuste Defensive gesehen.
Wir haben es denen verdammt einfach gemacht und wären selbst mit gutem Kombinationsspiel nicht vernünftig vors Tor gekommen( in Hälfte 2). Wenn Zwickau clever ist, stellen die sich hinten rein und verengen das Zentrum. Einem Hettwer sind dann seine kompletten Stärken beraubt. Er konnte gegen Rostock keinen langen Ball behaupten und in Zweikämpfen ging er jedesmal als Verlierer daraus.
In Hälfte 1, wo Rostock noch recht hoch stand, konnte er sein Tempo gut nutzen.
ICh finde aber, dass Hettwer ja bei den Flanken sehr nah dran war! Er stand eigentlich sehr gut in der Luft. Ich geb dir recht, klar ist ein Vermeij anders drauf. Aber ein Vermeij gehört auch zu den Besten in Liga 3 mindestens. Frage ist ob du einen Stürmer bekommst, der für uns zu gebrauchen ist. Ich meine nur, dass ich mir bei Hettwer keine so großen Sorgen mache, es gab ja auch gg Rostock Abschlussituationen, man muss sie eben auch nutzen.Bedeutet: Ziel muss es sein in Hälfte 1 in Führung zu gehen. Dafür brauch man eine Anspielsituation in der Spitze, die auch Flanken besser verwerten kann, als ein Hettwer. Im besten Fall zieht er sogar 2 Verteidiger zu sich und öffnet dadurch Räume für einen Palacios oder unsere Aussenspieler.