Hochofenhopp
Kreisliga
Habe leider bis jetzt nur das Spiel gestern gesehen, und meiner Meinung nach treffen die Diskussionen über die Aufstellung nicht den Kern des momentanen Problems und des Unterschieds von dieser zu letzter Saison.
Das Hauptproblem ist meiner Ansicht nach die mangelnde Laufbereitschaft und das kollektive Verschieben. Dies sowohl in defensiver als auch in offensiver Richtung. In der hier oft angesprochenen Hinrunde 2010/11 haben wir das Spiel oft sehr eng gemacht und es dem Gegner dadurch erschwert durchs Mittelfeld zu spielen. Hier muss meiner Meinung nach angesetzt werden und der Abstand des letzten Spielers zum ersten Spieler verkleinert werden. Dies erfordert allerdings vor allem eines: Laufen. Und zwar viel davon. Wir waren ja auch letzte Saison so stark, da im Kollektiv verteidigt (siehe Meierhofer) und im Kollektiv angegriffen wurde.
Die zahlreichen langen Bälle sind ja häufig aus der Not geboren, weil ein kurzer Pass nicht möglich ist, da die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen, vor allem zwischen DM und OM zu groß sind.
Das langsame Umschalten von Offensive auf Defensive, die Fehlpässe im Aufbau und das Zulassen von Chancen wie gegen Rostock kann man sich gegen St. Pauli nicht leisten, da die
1. schnell sind und
2. die Chancen nutzen
Also
Mannscheiftsteile enger zusammen,
mehr Laufen,
kompakt stehen und im Kollektiv verschieben,
dann könnt was gehen in Hamburg.
Das Hauptproblem ist meiner Ansicht nach die mangelnde Laufbereitschaft und das kollektive Verschieben. Dies sowohl in defensiver als auch in offensiver Richtung. In der hier oft angesprochenen Hinrunde 2010/11 haben wir das Spiel oft sehr eng gemacht und es dem Gegner dadurch erschwert durchs Mittelfeld zu spielen. Hier muss meiner Meinung nach angesetzt werden und der Abstand des letzten Spielers zum ersten Spieler verkleinert werden. Dies erfordert allerdings vor allem eines: Laufen. Und zwar viel davon. Wir waren ja auch letzte Saison so stark, da im Kollektiv verteidigt (siehe Meierhofer) und im Kollektiv angegriffen wurde.
Die zahlreichen langen Bälle sind ja häufig aus der Not geboren, weil ein kurzer Pass nicht möglich ist, da die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen, vor allem zwischen DM und OM zu groß sind.
Das langsame Umschalten von Offensive auf Defensive, die Fehlpässe im Aufbau und das Zulassen von Chancen wie gegen Rostock kann man sich gegen St. Pauli nicht leisten, da die
1. schnell sind und
2. die Chancen nutzen
Also
Mannscheiftsteile enger zusammen,
mehr Laufen,
kompakt stehen und im Kollektiv verschieben,
dann könnt was gehen in Hamburg.