Alles vor der WM in Südafrika

  • Ersteller Ersteller Der Meidericher
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab auch mal durchgetippt und bin irgendwie erstaunt...kann ich mir so nicht vorstellen eigentlich. Aber war ausm Bauch heraus.

Halbfinale

Frankreich : Brasilien
Dienstag 6. Juli 2010, Kapstadt

Argentinien : Italien
Mittwoch 7. Juli 2010, Durban
 
So langsam geht es los! Da lass ich mir die Stimmung auch nicht davon versauen, dass Klose wohl in der Startelf steht. Immerhin hat er im Trainingsspiel zweimal getroffen.
Nachdem ich letzte Woche doch ziemlich pessimistisch aufgrund der ganzen Ausfaelle war, glaube ich inzwischen immerhin wieder an einen souveraenen Gruppensieg. Weiter will ich im Moment noch nicht schauen, bleibt erst mal abzuwarten wie sich unsere junge Truppe unter Wettbewerbsbedingungen verhaelt und was das Nervenkostuem der jungen Spieler aushaelt!
Erstes Training in Südafrika

Vuvuzelas ertönen für das deutsche Team


ddp​



Das erste Training der DFB-Mannschaft in Südafrika fand nur begrenztes Interesse: 2000 Menschen schauten Lahm und Co zu. Unterstützung für das Team von Joachim Löw kommt von dessen Vorgänger. Jürgen Klinsmann traut der Elf sogar den Titel zu.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,699302,00.html

Und da ich zur Zeit noch in Seoul, Suedkorea wohne, werde ich auch mal von den Public Viewings und der Atmosphaere hier berichten.
Bei den Koreanern ist wieder Cha Du-ri von Freiburg im Kader, sowie der uns allen bekannte Ahn Jung-hwan (Dalian Shide, China), der aber eher eine Jokerrolle uebernimmt.
Weitere Europalegionaere: Park Ji-sung (ManU), Lee Chung-yong (Bolton Wanderers), Ki Sung-yueng (Celtic) und Park Chu-young (AS Monaco).

Vorbereitungsspiele:
Korea - Ecuador 2:0 (evtl. poste ich noch was im Groundhopping Forum)
Japan - Korea 0:2
Spanien - Korea 1:0

Gegner in Gruppe B:
Argentinien, Griechenland und Nigeria

Natuerlich wird hier auch das treiben der Nordkoreaner beobachtet, die mit der Nominierung eines Stuermers als Torhwart bereits fuer Aufmerksamkeit sorgten. :D
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,698723,00.html
 
Auftakt in Südafrika
"Yebo": 3000 Fans beim ersten DFB-Training
Quelle: rp-online 07.06.2010
l


Gestern morgen laberten die bei N24 noch von "zu erwartenden" 20.000 !!! Fans zum ersten Training ... jetzt waren es knapp 3.000 ..?!:eek:
Es wird Zeit alles ein wenig kleiner zu sehen und weg vom Größenwahn ..... halb leere Stadien bei einer WM das hat schon was !!:(
 
Nordkoreas eigenwilliges Treiben

Wer dem WM-Teilnehmer Nordkorea Böses will, unterstellt ihm Absicht bei der Auswahl der Klebebilder im Panini-Album für das Turnier in Südafrika: Die Spieler des asiatischen Staates wirken auf den europäischen Beobachter verwirrend, denn sie weisen erhebliche optische Ähnlichkeiten auf. Erschwerend kommt hinzu, dass Nationaltrainer Kim Jong-Hun fünf Spieler mit dem Familiennamen Kim, fünf mit Namen Ri sowie vier mit Namen Pak nominiert hat. So viele Müllers und Meiers hat Bundestrainer Joachim Löw nicht annähernd im Kader. Und so verliert man bei Nordkorea schnell den Überblick.

Diesen Umstand wollte der „Nordkorea-Jogi“ Kim Jong-Hun offenbar ausnutzen. Auf der 23-köpfigen Nominierungsliste, die er vergangene Woche beim Fußball-Weltverband Fifa einreichte, hatte er den Spieler Kim Myong-Won notiert. Der ist zwar Stürmer, wurde aber als dritter Torwart geführt. So wollte der eine Herr Kim den anderen Herrn Kim als zusätzlichen Feldspieler ins Aufgebot schmuggeln. Doch die Fifa schaute genau hin, deckte die Mogelei auf und verwies auf Paragraf 26 des Reglements: Laut dem müssen unter den 23 WM-Spielern drei Torleute sein. Und so darf Kim Myong-Won nur spielen, wenn die anderen zwei Torleute Ri Myong-Guk und Kim Myong-Gil ausfallen.



http://www.derwesten.de/sport/Nordkoreas-eigenwilliges-Treiben-id3083472.html
 
Arne Friedrich ist ein deutscher Wertarbeiter



0273_543_29732817-543x199.jpg




Pretoria. Der mit Hertha BSC aus der Bundesliga abgestiegene Routinier darf bei der Weltmeisterschaft endlich dort spielen, wo er spielen möchte und wo er auch spielen sollte: in der Innenverteidigung.


Quelle: derwesten.de 08.06.2010


http://www.derwesten.de/sport/fussb...ist-ein-deutscher-Wertarbeiter-id3086485.html
 
Am Ende gewinnt immer die Fifa

Alle sollen von der WM profitieren, versprach die Fifa den Südafrikanern. Das große Geschäft aber machen westliche Konzerne, asiatische Firmen und der Fußballverband selbst
Also das ist jetzt wahrhaftig ein riesengroßes Geheimnis, welches da gelüftet wurde :rolleyes: Dem Weltverbesserungs- und verschönerungs-Konzern Fifa liegt nicht sonderlich viel am Gastgeberland. Ein Skandal :gaehn:
 
Also das ist jetzt wahrhaftig ein riesengroßes Geheimnis, welches da gelüftet wurde :rolleyes: Dem Weltverbesserungs- und verschönerungs-Konzern Fifa liegt nicht sonderlich viel am Gastgeberland. Ein Skandal :gaehn:
Ja, wirlich zum gaehnen. Sollte man also am liebsten nicht mehr in den Medien thematisieren? :kopfkratz:
Weiterhin wurde da keine Geheimnis gelueftet, aber anscheinend hast du den Artikel gar nicht gelesen.
 
Wie wahr wie wahr ......

Da ist zwar was dran - ne WM ist aber trotzdem was besonders Geiles.

Wann sonst kann man jeden Tag rund um die Uhr Fußball glotzen? Wann sonst wird man in jeder Presse, von jedem Sender und von allen möglichen Antis mit dem Lieblingsthema - nein kein Sex ;)- konfrontiert??

Das ist schon was Spezielles, eine geile Zeit.

Ich mache es auch nur sekundär vom Abschneiden der Deutschen abhängig, ich gucke alles, was geht.

Ist doch nicht zuletzt aber auch und vor allem: Fußball!

Und nach den 3 Kackjahren mit den Zebras brauche ich dringend etwas Ablenkung vom Alltag!!!
 


also ich steh zu meinem msv aber zur nationalmannschaft stehe ich ganz genauso und das verlorene Halbfinale gegen Italien war schon sehr bitter, man kann es nicht mit einem Abstieg vergleichen, weil ein Aus im Halbfinale ja viel plötzlicher ist als ein Abstieg, der meist eine lange Leidenszeit vorraussetzt und bei dem sich das Leid irgendwie verteilen kann. Für mich trifft der Bericht nur teilweise zu. Was aufjeden Fall stimmt...sind die Leute die sich niemals für Fussball intressiert haben und dann plötzlich die allergrößten "FANS" sind, naja...jeder wie er/sie eben will, ich stehe zur Nationalmannschaft genauso wie zum MSV
 
Ich mache es auch nur sekundär vom Abschneiden der Deutschen abhängig, ich gucke alles, was geht.

Und nach den 3 Kackjahren mit den Zebras brauche ich dringend etwas Ablenkung vom Alltag!!!

Mit diesen zwei Sätzen bestätigst du doch den gesamten Artikel :D

Klar fiebert man mit der National- Mannschaft mit, aber hat einer von euch den Finaleinzug bei der EURO heftiger gefeiert als 2005 Montag nachts unseren Aufstieg?
Wer würde nicht bedingungslos den WM-Titel gegen den Aufstieg nächstes Jahr eintauschen?

Für mich ist die WM was tolles und ich hoffe auf den Titel, aber so Emotionen wie für unseren MSV sind bei mir selbst im Halbfinale 2006 nicht aufgekommen.. Ich war auch an dem Abend nicht beim Italiener wie eigentlich vorgenommen, aber am nächsten Tag sah die Welt schon freundlicher aus.
Im Gegensatz zu 1998, als meine Eltern mich zwei Wochen später schon zum Psychologen bringen wollten.

Der_Paddy schrieb:
Und mir konnte bis jetzt immernoch niemand sagen was daran auszusetzen ist.

Mich nervt nur, dass manche das erste Mal nen Spielernamen lesen und meinen, dann großartig mitreden zu müssen.. Dass ne allgemeine Euphorie aufkommt, meinetwegen. Aber dann sollten aus Laien nicht direkt Experten werden :D
 
Mit diesen zwei Sätzen bestätigst du doch den gesamten Artikel :D


Im Gegensatz zu 1998, als meine Eltern mich zwei Wochen später schon zum Psychologen bringen wollten.

Naja, aber heftig mitzittern ist trotzdem angesagt.

Ich war 06 beim Spiel gegen Polen in nem ziemlich schnarchigen Block, den ich dann solange angepeitscht habe, bis die alle auf den Stühlen standen.

Da ist auch der letzte langweilige Spießer am Ende ausgerastet. DAS war ganz groß und unvergesslich.

PS: die Sache mit dem Psychodoc kannst Du ja immer noch nachholen:D.
 
Der 11-Freunde-Bericht beruht auf einer sehr einseitigen Sichtweise, die dort als allgemeingültig verkauft wird und auf die Zustimmung derer trifft, die sich für die Nationalmannschaft wenig begeistern können. Denn diese soll es ja auch geben. ;)

Einerseits bin ich schon im Kinderwagen an die Wedau mitgenommen worden, habe ungezählte MSV-Spiele gesehen und andererseits Deutschland u.a. bei acht Turnieren quer durch Europa begleitet.

In meiner Wahrnehmung ist der MSV das Lokale, das Ganze, aber nicht das große Ganze, was keineswegs eine emotionale Rangfolge beinhalten soll. Aber ich würde es bei dieser Frage auch nicht drauf ankommen lassen...

Denn 2006 nach dem Bundesligaabstieg des MSV waren ein paar Tränen zu sehen. Nach besagtem Halbfinale der WM 2006 schlugen die Emotionen in und ausserhalb des Westfalenstadions ungleich höher.

Die Fans, welche die Nationalmannschaft begleiten, sind bereit, teilweise Unsummen -u.a. für Eintrittskarten- zu investieren. Ein Indiz dafür, dass ihnen die Sache weniger wichtig ist oder sie weniger emotionalisiert als der Verein? Mitnichten!

Im normalen Alltag sieht man keine oder kaum Autofahnen mit Vereinsbezug. Bei der WM leuchten die Straßen mehr und mehr in Schwarz-Rot-Gold. Ein Indiz für eine mangelnde Emotionalisierung? Ein Indiz dafür, dass Vereinsfußball wichtiger ist? Mitnichten!

Umgekehrt höre und lese ich vielfach in Zusammenhang mit dem modernen Vereinsfußball an sich, aber leider auch stark in Bezug auf den MSV Duisburg Sätze wie:

"Mit diesem Söldnertum kann ich mich nicht mehr identifizieren."

"Es fehlt die Bindung zwischen Fans und Spielern."

"Zwischen Fans und Vereinsführung liegt ein tiefer Graben."

Es war sogar zu lesen:

"Ich kann mich bei eigenen Toren nicht einmal mehr richtig freuen."

Land auf, Land ab erstarken Ultrabewegungen, die sich zu recht gegen
die völlige Kommerzialisierung des Fußballs stellen.

Heile Welt des Vereinsfußballs? Hort der Identifikation und großen Gefühle -selbst im grauen Ligaalltag gegen Augsburg, Ingolstadt und Fürth?
Mitnichten! LEIDER mitnichten! Nur beim MSV? Weit gefehlt! In Bielefeld, Hamburg und Co klingt es nicht anders von den Rängen.

Ich empfinde die großen Turniere der Nationalmannschaft als eine willkomme Abwechslung vom Ligaalltag, aber zugleich auch als die
Krönung dieses Sports. Weil einfach die Besten aufeinandertreffen. Der WM-Titel ist einfach der weltweit begehrteste und schillernste Titel. Weltmeister zu werden ist einfach ein TRAUM. Viele von uns erinnern sich mit feuchten Augen an 1990 zurück. Und wieder würde ich die Frage nach der Wertigkeit eines MSV-Aufstiegs bzw. eines WM-Titels nicht beantwortet wollen.

Welt- und Europameisterschaften bleiben die Krönung, wenn die Größten sich messen, wenn ganze Völker in Bewegung gesetzt werden, wenn der ganze Erdball von Argentinien bis Japan vibriert und der Patriotismus dem Lokalpatriotismus auf Vereinsebene in absolut nichts nachsteht. Was danach Mitte August wieder startet, ist demgegenüber klein und erstmal unbedeutend.

Die enorme Kraft einer WM bzw. EM wird auch dadurch deutlich, dass sie selbst die Fußballmuffel bewegt. Dies sehe ich nicht einmal als verwerflich an. Wenn ich als DEL-Muffel bei der Eishockey-WM mit unserer Nationalmannschaft fiebere, ist es nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar fiebert man mit der National- Mannschaft mit, aber hat einer von euch den Finaleinzug bei der EURO heftiger gefeiert als 2005 Montag nachts unseren Aufstieg?

Ich glaube leider nicht, dass sich nach den Aufstiegen des MSV in Hamborn oder anderen Stadtteilen solche Bilder boten:

http://www.youtube.com/watch?v=K7cytWvGhrI&feature=related

Und solche Emotionen wie nach dem Sieg über Polen bei der WM 2006 habe ich beim MSV leider noch nicht erlebt.

Leute, die den Vereinsfußball emotional per se höher einstufen als Welt- und Europameisterschaften
mit Deutschland haben wahrscheinlich noch nie wirklich erlebt, was es heißt, mit Deutschland zu
reisen oder können Schwarz-Rot-Gold einfach nichts abgewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde das Halbfinale 2006 mit dem verloreren Pokalendspiel 98 gleichsetzen, was die empfundene Trauer anbelangt.

Bei beiden Spielen habe ich mehrere Tage gebraucht, um darüber weg zu kommen.
 
Leute, die den Vereinsfußball emotional per se höher einstufen als Welt- und Europameisterschaften
mit Deutschland haben wahrscheinlich noch nie wirklich erlebt, was es heißt, mit Deutschland zu
reisen oder können Schwarz-Rot-Gold einfach nichts abgewinnen.

Das kann man weder in die eine, noch in die andere Richtung behaupten. Ich schau mir auch Qualispiele an, war bei der EM in Holland dabei, beim 1:0 Hamann Sieg in Wembley und feier auch ab wenn Länderspiele stattfinden.

Umgekehrt behaupte ich ja auch nicht, du weisst nicht was es heisst ein Zebra zu sein nur weil du auf die Nationalelf abgehst. ;)
 
Versteh das ganze hier nicht.

Vereins-Fan is man weil es der Heimat- oder der Verein in der nähe is, also eine art Lokalpatriotismus. Man freut sich für/mit den Club und die Stadt weil man hier seine wurzeln hat, und im besten falle das man den besten Verein von ganz Deutschland /Europa(CL,EL usw.) hat.

Aber wenn WM/EM is bin Ich doch Stolz das mein Land zu den besten Mannschaften der Welt gehört.Da fieber und zitter Ich mit.
Und da gibt es auch nix geileres wenn man Siegt oder gar den Titel holt , und anschliessend die Strasse zur Fankurve macht.
 
Umgekehrt behaupte ich ja auch nicht, du weisst nicht was es heisst ein Zebra zu sein nur weil du auf die Nationalelf abgehst. ;)

Diese Behauptung wäre auch sehr vermessen. :)

Es gibt aber genügend Leute, die meinen, die Emotionen im Verein wären größer, ohne wirklich Emotionen bei Länderspielen erlebt zu haben.

Und es gibt Leute, die den modernen Fußball und das heutige Söldnertum krisitieren und sich daher bei ihrer Nationalmannschaft wohlfühlen, in
welcher es keine Söldner gibt. In eine Nationalmanschaft wird man
in den meisten Fällen "reingeboren" -wie früher in einen Verein. Das
große Geld verdienen die Nationalspieler in ihren Vereinen. Selbst die 250.000 € - Titel - Prämie wären für die meisten Spieler nur Kleingeld. Eigentlich kein Grund, die Gesund zu riskieren. Dennoch ist es für viele Spieler das Größte, für ihr Land zu spielen. Selbstverständlich geht es auch um Werbeverträge und das Vorspielen für andere Vereine. Wieder andere haben genügend Werbeverträge und müssen auch nirgendwo mehr vorspielen. Diese spielen nur für ihr Land. Keine heile Fußballwelt, aber in puncto Söldnertum besser als das, was sich im Vereinsfußball abspielt.
 
So emotionslos wie ich die abgelaufene Saison betrachtet habe, hab ich bei der WM Emotionen für zwei Teams über :D
 
I..............
Und solche Emotionen wie nach dem Sieg über Polen bei der WM 2006 habe ich beim MSV leider noch nicht erlebt.

Leute, die den Vereinsfußball emotional per se höher einstufen als Welt- und Europameisterschaften
mit Deutschland haben wahrscheinlich noch nie wirklich erlebt, was es heißt, mit Deutschland zu
reisen oder können Schwarz-Rot-Gold einfach nichts abgewinnen.

:huhu: sascha.
es gibt leute die waren 90 in italien, 98 in frankreich und haben 3 tage später die netten herren in grün auf der arbeit gehabt die dann sagten "herr l. sie reisen die nächste zeit nicht mehr nach frankreich ein,solange da fussball turnier ist. und dann jeden tag melden wenn ne em in holland oder belgien ist ist auch fein, besonders wenn man zu der zeit in venlo arbeitet und der firma klar machen darf warum man zu nen genauen zeitpunkt bei den netten herren in grün sein muss und keine überstunden machen kann. holland auf schlakke erlebt usw..... also auch einiges bereist geld ausgegeben fürs team usw.
aber ich muss zugeben....... bis jetzt habe ich 0 lust auf die wm, kein kribbeln im bauch nichts
als duisburg gegen dummdorf gespielt hatte, habe ich 2 wochen vorher schon ein kribbeln im bauch gehabt.
also kann ich sagen das mir mein verein mehr am herzen liegt als die nationalmannschaft.
ausserdem........... ok, das mag sich nun blöde anhören,aber ich kann mich sehr sehr schwer damit anfreunden das bei leuten schleunigst gesucht wird ob der uropa was mit ner deutschen hatte oder die uroma sich vom deutschen hat schwängern lassen nur damit die leute dann schnell "deutsche" werden können und für uns spielen können.

2016,werd ich zwar zur em fahren und mir spiele ansehen falls die nich wucher preise auf dem schwarzmarkt haben (und nein, ich kann mir keine karten beim dfb bestellen :o ) aber im großen und ganzen war 90 mega geil und seitdem wirds immer........ hmmmm keine ahnung wie man s ausdrücken kann, alle 2 jahre emotionsloser

ok, bengalos usw vor 4 jahren auf der strasse schön und gut. aber wenn du die leute gefragt hättest wer denn alles aktuell in der national mannschaft spielt, ich denke mal es hätten dir nur 25% beantworten können. der rest ist einfach nur "fan" weil es grade überall im fernseh gezeigt wird.

und nur um schwarz rot gold was abzugewinnen, muss ich nicht zu jeden möglichen spiel der deutschen nationalmannschaft fahren oder? leider ist es eh nur alle 2 jahre zu ner wm oder em ohne blöd angeguckt zu werden erlaubt zu behaupten man wäre stolz auf sein land und die fahne aus dem fenster zu hängen und die hymne laut aus den boxen spielen zu lassen.
in der "freien" zeit würdest du sofort abgestempelt werden.

naja denke und hoffe trotzdem das die mannschaft bis ins finale kommt, weil irgendwie sind die leuts nervös weil ballack nich dabei ist, aber ich hab in erinenrung das wir ohne ihn erfolgreicher sind.

naja lassen wir uns überraschen
 
Ab Freitag ist WM, schön mal wieder den Ball rollen zu sehen und hoffentlich guten Fussball. Der hat mir leicht gefehlt, ob mein Nachbar jetzt nun aufeinmal einen Deutschland Trip hat und sich hinterher für sein Land schämt ist mir da völlig egal. Sollte mal lieber aufpassen, dass die Politiker einen in dieser Zeit nicht wieder verarschen, wie es 2006 war. Aber anderes Thema und nicht mit Fussball zu tun. :)
 
@Sektions-Knallkopp

ausserdem........... ok, das mag sich nun blöde anhören,aber ich kann mich sehr sehr schwer damit anfreunden das bei leuten schleunigst gesucht wird ob der uropa was mit ner deutschen hatte oder die uroma sich vom deutschen hat schwängern lassen nur damit die leute dann schnell "deutsche" werden können und für uns spielen können.

Auf welchen Spieler in der aktuellen Nationalmannschaft trifft genau dieser Sachverhalt mit Uroma, Schäferhund und Co zu? Auf keinen!
Dundee spielt nicht mehr für Deutschland.

2016,werd ich zwar zur em fahren und mir spiele ansehen falls die nich wucher preise auf dem schwarzmarkt haben (und nein, ich kann mir keine karten beim dfb bestellen :o ) aber im großen und ganzen war 90 mega geil und seitdem wirds immer........ hmmmm keine ahnung wie man s ausdrücken kann, alle 2 jahre emotionsloser

Alles, was nach 1990 kam, konnte man mit dem Turnier in Italien nicht mehr vergleichen. Ausnahme: 2006 in Deutschland. Für Dich als jemanden, der hier nicht verschweigt, dass er auch Spaß an der 3. Halbzeit hatte, war 2006 gegenüber 1990 selbstverständlich weniger befriedigend. :D

Aber ist es nicht im Vereinsfußball genauso?
Die MSV-Zeit 1989 - 1994 war auch besser und emotinaler als alles, was danach kam.

Wenn Du altgediente Fans vom HSV, Schlacke oder BVB befragst, werden sie ähnlich antworten. Vor 20 war das Erlebnis generell besser. Mehr Stehplätze, mehr Pyro, weniger Kommerz und Söldnertum. Und, was für Dich ein Gesichtspunkt sein könnte: Mehr "Action".

ok, bengalos usw vor 4 jahren auf der strasse schön und gut. aber wenn du die leute gefragt hättest wer denn alles aktuell in der national mannschaft spielt, ich denke mal es hätten dir nur 25% beantworten können. der rest ist einfach nur "fan" weil es grade überall im fernseh gezeigt wird.

Der Erfolg hat immer seine Trittbrettfahrer.
Unter den 30.000 Zebras 1998 in Berlin wäre die Umfrage kaum besser
ausgefallen. Komisch, der MSV hatte damals einen Schnitt von 18.000.
Und 30.000 "Zebras" in Berlin?!

und nur um schwarz rot gold was abzugewinnen, muss ich nicht zu jeden möglichen spiel der deutschen nationalmannschaft fahren oder? leider ist es eh nur alle 2 jahre zu ner wm oder em ohne blöd angeguckt zu werden erlaubt zu behaupten man wäre stolz auf sein land und die fahne aus dem fenster zu hängen und die hymne laut aus den boxen spielen zu lassen.
in der "freien" zeit würdest du sofort abgestempelt werden.

Stimme ich Dir teilweise zu, beobachte aber, dass das Verhältnis zur eigenen Nation immer offener wird. Auch fernab des Fußballs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben