Poah Leute kommt doch mal wieder runter. Was hier die letzten drei Seiten abging, geht ja unter keiner Zebrahaut. Da opfert sich Beucke freiwillig um als Sommerloch-Thread zu parieren. Hier mischt sich der Wunschkader-Thread mit angeblichen Aussagen von Ingo Wald, der SIL-Situation, Capelli. Es wird philosophiert, ob es den MSV in einem Jahr noch gibt etc. Wir sollten bei allem Verständnis, bei aller Angst mal auf den Teppich bleiben. Die Verantwortlichen haben von SIL zumindest genügend Zeit bekommen um auf die Situation reagieren zu können und wer weiß: Vielleicht nähert man sich ja sogar noch mal an? Wir können spekulieren ohne Ende, im Endeffekt werden uns diese Thematiken in den nächsten Wochen und Monaten begleiten und unser Verein ist gefordert, hier die entsprechenden Antworten zu liefern. Ich bin mir aber sicher, dass wird er auch. Wir befinden uns im HIER und JETZT. Eine gute Saison kann einiges zum positiven verändern.
Zurück zum eigentlichen Kaderthema: Bei der Aussage von Knäcke so dermaßen an die Decke zu gehen halte ich für fragwürdig. Es sollte und muss doch jedem klar sein, dass wir uns aufgrund der eben angesprochenen Lage auf Messers Schneide befinden. Was mir hier fehlt und das ist ganz klar zu kritisieren, ist die Kommunikation seitens des MSV. Wenn der Etat im Nachgang gekürzt worden ist, die Fans eine Aktion ins Leben rufen, die der Etaterhöhung dient, dann muss man die etwaige Etatkürzung einfach offen und ehrlich kommunizieren und die Beweggründe damit beim Namen nennen. So wie ich unseren Verein und die leidenschaftlichen Fans kenne, wäre zunächst die Schmolllippe gewachsen aber dann die Jetzt-erst-Recht-Mentalität zum Vorschein gekommen.
Fakt ist und darüber darf man diskutieren, dass uns einige Payroll-Schwergewichte verlassen haben und ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen kann, dass wir den Etat im Anschluss mit Pledl, Köpke, Smarsch und Castaneda auf ähnlichem Niveau vorfinden. Da ist eine Etat-Kürzung für mich eine logische Konsequenz. Fakt ist aber dann auch, dass in dieser Saison alles passen muss und ja, wenn ich für mich spreche, sehe ich einen Aufstieg im Jahr 2025 als deutlich schwieriger an. Zum jetzigen Zeitpunkt wächst da was richtiges zusammen, aber wenn ich mich nicht täusche, laufen im nächsten Jahr 20 Verträge aus. Wir können kein Risiko gehen, wenn dafür überhaupt keine Grundlage geschaffen ist. Wenn wir aber noch etwas machen können, dann müssen wir das tun. Gerade der Linksaußen ist in meinen Augen essenziell wichtig und muss kommen. Ich glaube aber auch, dass wir noch mindestens einen Spieler hier sehen werden. Im Endeffekt sollten wir hier alle mal eine Spur herumfahren. Vielleicht können die Mods ein Countdown einrichten, damit jedem klar wird, dass das Sommer-Transferfenster bis 1.09. 18:00 Uhr geöffnet ist und wenn wir hier nicht selber Nebenkriegsschauplätze schaffen, was wir in letzter Zeit viel zu oft tun, dann kann hier was Richtiges entstehen.
Für eine gute Saison oder gar Aufstieg ist eine Aufbruchsstimmung, eine Gemeinschaft aus Fans und Mannschaft essenziell. Wir müssen uns im Bereich des Negativen langsam mal selber bremsen. Klar, wir sind gebrannte Kinder, aber die letzten drei Seiten hier sind ja echt nicht zum Lachen.
Kein Plan, es ist so ein Bauchgefühl. Kommt da noch ein guter Linksaußen, schafft Ziegner seine Idee mit dem vorhandenen Kader umzusetzten. Erreichen Spieler wie Jander, Mogultay, Michelbrink, Senger und Hettwer ihren nächsten Karriereschritt (wovon ich bei den meisten tatsächlich ausgehe), finden Bakir, Pusch, Köpke und auch ein Feltscher ihre Form auf konstanten Niveau, dann sehe ich uns von einem guten einstelligen ersten Tabellenplatz gar nicht so weit entfernt. Es muss natürlich alles passen, fallen die verletzungsanfälligen Neuzugänge Köpke und Pledl aus, steht man fast nackt da - ein Ritt auf der Rasierklinge. Bis es zu solchen Szenarien kommt, verbleibe ich aber positiv und optimistisch, weil ich eben glaube, dass viel drin sein kann die Saison, aber es liegt eben auch an uns selber. Nachdem der Spielplan raus ist, kann ich mir bei dem Auftaktprogramm auch vorstellen, dass wir uns zumindest in einem Flow spielen könnten... Positiv denken!