Mit den freigewordenen Mitteln und 1-2 Neuverpflichtungen für die Flügel, sehe ich uns sogar um den Aufstieg mitspielen. Ja, steinigt mich nun gerne, ich nenne auch meine Gründe dafür. Fast all unsere Spieler können teilweise mehr oder teilweise deutlich mehr als sie vermuten lassen. Zudem haben wir nun endlich mal wieder einen Trainer, der die Spieler spürbar besser macht.
Hier noch ein paar Gründe:
- Ein Köpke hätte ohne das Verletzungspech durchaus Bundesliga spielen können
- Selbiges gilt wohl auch für Pledl, nur für die zweite Liga
- Ein Girth hat sich einfach den falschen Verein mit Braunschweig ausgesucht
- Mai ist etwas zu langsam und passunsicher, aber seine reinen Verteidigerqualitäten sind auch zweitligareif
- Bakalorz hat letztes Jahr gezeigt was er kann, wobei er vor 2 Jahren eine Saison zum Vergessen gespielt hat
- Jander ist für mich das größte Talent der letzten Jahre, vielleicht sogar des letzten Jahrzehnts des MSV
- Müllers Hinrunde war zweitligareif
- Anhari, Mogultay und Braune sind noch da und haben eine Menge Talent
- Die Nachwuchsarbeit wurde nun wieder "belohnt" und wird bestimmt nicht schlechter
Der wirklich entscheidende Punkt ist nun aber folgender:
Ziegner ist ein Trainer der eine Truppe zusammenschweißen kann, die Spieler besser macht und ein Trainer dem die Mannschaft folgt. Es ist doch auch im Beruf so. Es steht und fällt der Erfolg mit dem Vorgesetzten. Ein guter Trainer, kann genau so wie ein guter Vorgesetzter, so viel bewirken und die letzten 10% aus einem Spieler herauskitzeln.
Auch wenn wir am Ende nicht aufsteigen werden, weil wir der MSV sind und eigentlich immer Pech haben, die Truppe und der Trainer können etwas. Die Diskussionen über die nichtvorhandene Qualität kann ich nicht nachvollziehen. Bis auf Hettwer und Stoppelkamp (mit Abzügen) wurde kein Qualitätsspieler abgegeben. Kwadwo war dafür einfach in den Jahren nicht konstant genug, die anderen habe ich schon beinahe vergessen bzw. bin einfach nur froh über deren Weiterziehen.