Uns fehlt jetzt schon Tempo auf den Außen... wenn ich an Stoppelkamp UND Sahan denke, dann bekomme ich Bauschmerzen. Da wäre mir ein Schröter von Zwickau schon lieber und der dürfte deutlich günstiger sein.
Ich habe Sahan eigentlich als quirligen Außenspieler im Kopf, trügt mich meine Erinnerung? Natürlich fände auch ich Cueto oder Schröter besser, aber die werden wir nicht kriegen.
Schnatterer? Euer Ernst? Der Mann wird im November 36 Jahre alt! Heidenheim hat den nicht grundlos diese Saison schon weniger eingesetzt, getroffen hat er auch nicht, oder?
Nun ja, Heidenheim spielt in der 2.Liga, wir spielen in der 3.Liga. Das ist ein Unterschied, der sich u.a. bei Mölders zeigt. Der schießt die meisten Tore in der 3.Liga, aber in der 2.Liga bekäme er kein Bein mehr auf den Boden.
Grundsätzlich würde mir der Fußballer Schnatterer sehr gefallen, er wäre für die 3. Liga ein Ass. Schaut Euch doch einmal an wer die 3. Liga rockt, es sind Typen wie Stoppelkamp (35), Janjic (34), Mölders (36), Bouhaddouz (34), Wunderlich (34) oder letztes Jahr Bunjaku (37) - alles große Namen die für Qualität in der dritten Liga stehen. Ich bin mir auch relativ sicher: ein Schnatterer würde in der 3. Liga TOP funktionieren.
Da bin ich vollkommen bei dir. Unabhängig davon, ob ich es gut fände oder nicht, wenn Sahan oder Schnatterer käme. ich habe dazu noch keine feste Meinung. Aber es ist nun mal so: Die "Fußballrentner" drücken der 3.Liga ihren Stempel auf. Nimm auch noch König (9 Tore, 37 Jahre) dazu und viele andere, die in der Torjägerliste weit vorne stehen und die 30 schon längst überschritten haben.
Davon aber einmal ab: Ich kann mir nicht vorstellen das er ins über 500 Km entfernte Duisburg ziehen möchte. Schnatterer ist 100% Heidenheim und wird es auch bleiben.
Auch das sehe ich wie du. Wenn der Heidenheim noch mal verlässt, dann nur, um noch mal richtig Kohle einzustreichen. Da geht er eher noch mal für 2 Jahre nach China oder Saudi-Arabien, um anschließend irgendeinen Posten bei Heidenheim zu bekleiden.
Ich brauch keine Offensive aus 4 weit über 30 Jährigen. Die hätten vielleicht Qualität aber 0 nachhaltigkeit und darum geht es. Die stehen alle am Ende der Karriere und könnten alle gleichzeitig aufhören und dann musst du wieder mal einen kompletten Neuaufbau machen. Haben wir aber hier schon eh gefühlt jedes Jahr.
Wir hatten in den vergangenen Jahren viele Umbrüche im Kader, das stimmt, nur: Die gab es nicht, weil viele alte Spieler gleichzeitig aufgehört hätten. Ich denke sogar, umgekehrt wird ein Schuh daraus: Du kannst mit älteren Spielern viel besser planen. Wenn du einen 33- oder 34-Jährigen holst und ihm einen Dreijahres-Vertrag gibst, kannst du davon ausgehen, dass dieser auch drei Jahre bleibt. Ob er sportlich weiterhilft, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber du tust so, als könnte man mit einem 22-Jährigen 5 Jahre planen. Das ist doch mitnichten der Fall. Je jünger der Kader ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du als Drittligist die jungen Spieler verlierst, weil diese so hoch wie möglich hinauswollen und das Ziel haben, mindestens in der 2.Liga zu landen.
Ja zu über 30 jährigen aber nicht in der Menge wie hier vorgeschlagen. Wer Stoppelkamp hat der braucht nicht auch noch einen Schnatterer.
Na ja, ich denke nicht, dass jemand hier wirklich
alle die genannten älteren Spieler holen will. Aber neben Stoppelkamp könnte ich mir sehr wohl noch einen oder zwei weitere Spieler mit Mitte 30 vorstellen. Die Mischung macht's. Ich werfe noch zwei weitere Namen in die Runde: Warum sollten z.B. Adam Bodzek oder Mirko Boland nicht noch mal für 2 Jahre bei uns aufschlagen? Gehobenes Drittliganiveau haben die auf jeden Fall noch, sind zudem Musterprofis und Führungsspieler. Uns fehlen doch Leute, die Erfahrung besitzen, vorangehen und die Jungen mitziehen. Und, nein, ich will nicht Schnatterer, Bouhaddouz, Stoppelkamp, Sahan, Bodzek
und Boland haben. Aber drei von denen - warum nicht?