Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Naja also wenn sich durch Corona eins gezeigt hat, dann dass sich in diesem Irrenhaus Fußball gar nichts geändert hat. Man hat mal kurz beteuert wie sehr man sich seines Sonderstatus bewusst ist, präsentiert nach Außen einen Gehaltsverzicht (sodass man immernoch mehr hat, als manch einer in seinem Leben verdienen wird) und dann lässt man sich trotzdem wieder seinen Friseur einfliegen oder zieht los auf irgendwelche Bungabunga Partys...

Nene da hat sich gar nichts geändert. Und wenn keiner kommt, um in diesen irren Zeiten einen entsprechenden Betrag für unseren LV hinzulegen, bleibt er eben hier und hilft uns im Idealfall im nächsten Jahr zum Aufstieg, was wiederum unsere Position für eine Vertragsverlängerung mit Arne Sicker deutlich verbessern wird.

Durch Corona hat sich im Fußball was geändert, der war gut :brueller:
 
Ja die gibt es und die gibt es weltweit so das kein Verein 2 Millionen für einen 23 jährigen (heutzutage kein Talentalter mehr) mit einem Jahr Restvertrag und keinerlei Erfahrungen überhalb der 3. Liga ausgeben wird. Völlig,einfach völlig an der Realität vorbei,erstrecht in Coronazeiten.
Wir haben in der Vergangenheit in höheren Ligen für deutlich bessere Spieler nicht mal annähernd diese Summe bekommen. Also wer daran glaubt,der glaubt wirklich an den Weihnachtsmann. Es wird einfach niemals passieren,nicht mal auch nur annähernd werden wir solche eine Summe für Sicker sehen.

2 Millionen für Sicker ? :eek:

Wenn er gegen Ablöse geht dann ca. 1/10 ( also 200.000 - 300.000 ).

Was würden die 2 Mio-Forderer denn sagen, wenn Ivo einen 24-jährigen mit 1 Jahr Vertragslaufzeit, der nie höher als Liga 3 gespielt hat für 1 oder 2 Mio verpflichten würde?

@Baldwien , @DU59 etc. stünden schon mit ihren Mistgabeln hupend vor dem Stadion. ;)
 
Naja also wenn sich durch Corona eins gezeigt hat, dann dass sich in diesem Irrenhaus Fußball gar nichts geändert hat. Man hat mal kurz beteuert wie sehr man sich seines Sonderstatus bewusst ist, präsentiert nach Außen einen Gehaltsverzicht (sodass man immernoch mehr hat, als manch einer in seinem Leben verdienen wird) und dann lässt man sich trotzdem wieder seinen Friseur einfliegen oder zieht los auf irgendwelche Bungabunga Partys...

Nene da hat sich gar nichts geändert. Und wenn keiner kommt, um in diesen irren Zeiten einen entsprechenden Betrag für unseren LV hinzulegen, bleibt er eben hier und hilft uns im Idealfall im nächsten Jahr zum Aufstieg, was wiederum unsere Position für eine Vertragsverlängerung mit Arne Sicker deutlich verbessern wird.

Durch Corona hat sich im Fußball was geändert, der war gut :brueller:
der entsprechende Beitrag ist aber jenseits der 2 Millionen. Nicht mal ansatzweise. Wie kann man denn bitte sowas wirklich glauben?
Bietet ein Verein im Sommer 200K für Sicker dann wird Grlic ihn abgeben. DAS sind realistische Preise. Alles andere ist völlig an den Haaren herbei gezogen. Hört auf zu träumen
 
Realsitisch wäre ein Betrag zwischen 200T€ und 300T€, aber entscheiden wird der Markt...Angebot und Nachfrage.
 
200.000€ wären ein absoluter Traumpreis für Arne. Der Markt im 2.-und-Drittligafussball ist komplett kaputt.

Die einzige Hoffnung die wir haben können wäre die, dass kein Verein sein aktuelles Gehalt so überbieten würde, dass er sich den Umzug lieber spart und in einem Jahr ablösefrei und mit Handgeld gehen wird.

Kein Verein aus der 2. oder 3. Liga wird im Sommer Ablöse zahlen können - abgesehen von Clubs wie vielleicht dem HSV, Fortuna Düsseldorf oder Heidenheim - aber da sehe ich Arne halt auch nicht stark genug für.
 
Boah was ist das denn für eine Diskussion hier? Gute Av´s sind rar gesät und natürlich ist Arne eigentlich mehr als 200h.tausend Wert. Einige unterschätzen seine Attribute die er mitbringt ganz schön. Die Schnelligkeit sowie Spielintelligenz sind gefragt. Er ist aber keine 19 mehr und hat nur 1 Jahr Restvertrag. @Sven9902 wollte lediglich sagen, dass man ihn nicht für zu wenig abgeben sollte. 200Tausend sind auch sicher kein Traumpreis. Realistisch wäre schon eine ähnliche Summe wie für Daschner (natürlich nur von potenten Klubs)und warum sollten wir nicht einen gewissen Preis verlangen, wenn ihn jmnd. wirklich haben wollen würde? Ansonsten sind Ablösen ja generell selten- wäre Corona nicht und wir würden oben mitspielen wären vll. etwas mehr möglich. Also behalten wir ihn einfach und versuchen noch zu verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet:
200Tausend sind auch sicher kein Traumpreis. Realistisch wäre schon eine ähnliche Summe wie für Daschner
Nein, ist es nicht. Ein Daschner ist jünger gewesen, talentierter gewesen und hatte einen längeren Vertrag. Und: Zu Daschners Zeit hatten die Vereine 3-4x keine Einnahmen durch Heimspiele, jetzt werden es 20 oder mehr Heimspiele sein, deren Einnahmen fehlen. Die Vereine können nichtmal auslaufende Verträge zu gleichen Konditionen verlängern und wir reden hier über Ablösesummen. Gar nichts wird's da geben, wenn nicht zufällig 2 Vereine interessiert sein werden. Und die müssen halt auch erstmal in der Lage sein Arne was zu bieten was besser ist als der MSV-Vertrag.

Glaub mal: Die 6 hier unten sind die glücklichsten Jungs im ganzen Kader aktuell, weil sie wissen, dass sie erst im übernächsten Sommer wieder auf den Markt "müssen" und die Clubs bis dahin vermutlich wieder normale Finanzen haben werden.

https://www.transfermarkt.de/msv-duisburg/kadernaechstesaison/verein/52
 
Nein, ist es nicht. Ein Daschner ist jünger gewesen, talentierter gewesen und hatte einen längeren Vertrag. Und: Zu Daschners Zeit hatten die Vereine 3-4x keine Einnahmen durch Heimspiele, jetzt werden es 20 oder mehr Heimspiele sein, deren Einnahmen fehlen. Die Vereine können nichtmal auslaufende Verträge zu gleichen Konditionen verlängern und wir reden hier über Ablösesummen. Gar nichts wird's da geben, wenn nicht zufällig 2 Vereine interessiert sein werden. Und die müssen halt auch erstmal in der Lage sein Arne was zu bieten was besser ist als der MSV-Vertrag.
Da steht doch potente Klubs oder? Nochmal, wir müssen Arne nicht verkaufen! Daschner hatte wohl eine Klausel im Vertrag - wenn Sicker diese nicht hat, warum sollen wir ihn für den Preis ziehen lassen? Und vom Talent her, halte ich einen Sicker ehrlich gesagt fast für interessanter - er hat sich extrem gesteigert und bringt viel mit was ein moderner AV braucht. Und wenn keiner will oder nicht zahlen kann, dannn bleibt er halt. Wenn jmnd. kaufen will, dann eh nur die dies haben, das ist doch klar.
 
Da steht doch potente Klubs oder?
Na dann nenn mir mal einen potenten Club für den ein Arne Sicker als solider, nicht überragender, Drittligaspieler so interessant ist, dass in diesem Sommer Geld für ihn ausgegeben wird.

Natürlich ist Arne für den MSV ein Glücksfall, aber in diesem Sommer wird keiner Geld bieten - dafür laufen einfach zu viele Spieler im Sommer in die Vertragsfreiheit und sind somit ablösefrei zu haben. Da gibst du nicht ein ganzes Jahresgehalt zusätzlich als Ablöse aus.
 
Na dann nenn mir mal einen potenten Club für den ein Arne Sicker als solider, nicht überragender, Drittligaspieler so interessant ist, dass in diesem Sommer Geld für ihn ausgegeben wird.

Natürlich ist Arne für den MSV ein Glücksfall, aber in diesem Sommer wird keiner Geld bieten - dafür laufen einfach zu viele Spieler im Sommer in die Vertragsfreiheit und sind somit ablösefrei zu haben. Da gibst du nicht ein ganzes Jahresgehalt zusätzlich als Ablöse aus.
Arne ist eben mehr als solide, genau das ist ein Punkt in dem wir nicht einig sind. Ich halte ihn vll. sogar für den besten LV - aufjedenfall einen der Besten. Sein Potenzial - seine Attribute hab ich ja bereits beschrieben sind schon spannend. Potente Klubs welche vll. Spieler abgeben, also selber verkaufen und Ausschau halten wären einfach die oberen der 2 Liga. also die Düsseldorfs, Paulis, Hannovers...wenn da einer Aufmerksam wird und selber irgendwie Geld locker macht - kann man seinen eigenen Preis verlangen - ähnlich wie bei Daschner irgendwas zwischen 300-500 tausend. Ich würd ihn aber gar nicht abgeben.
 
Ich denke sobald wirklich jemand irgendwas sechsstelliges bietet müssen wir verkaufen. Ich würde ihn natürlich gerne weiter bei uns sehen - ich denke das ist bei allen so.

Darauf würde ich nicht wetten.

Mit Capelli im Rücken sollten wir zumindest nächstes Jahr nicht zu jedem Preis auf Ablösen angewiesen sein.

Der Markt wird im Sommer zudem sehr überschaubar sein, zumindest auf der LV Position.
Auch für uns, wenn wir Sicker tatsächlich abgeben sollten. Spontan würden wir dann nur Wolze, Kijewski etc. anfangen, die jedoch nicht dieselbigen Attribute wie Sicker aufweisen.

Bei Ablösen muss man einfach gut pokern können. Lautern hat für 4 Spieler knapp 4 Mio bekommen und das während oder zu Beginn von Corona. Dazu war Lautern auf einem selbigen Tabellenplatz, wie wir aktuell.

Man wird versuchen die Stammspieler zu halten und mit jungen Talenten verstärken.

Sicker‘s Verbleib hat hierbei oberste Priorität.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Am liebsten wäre mir, Arne würde bleiben. Er ist ein überdurchschnittlicher Drittligaspieler. Und von daher ganz wichtig für die nächste Saison.
 
Arne ist eben mehr als solide, genau das ist ein Punkt in dem wir nicht einig sind. Ich halte ihn vll. sogar für den besten LV - aufjedenfall einen der Besten.
Er ist ein überdurchschnittlicher Drittligaspieler. Und von daher ganz wichtig für die nächste Saison.
Keine Frage, Sicker ist ganz wichtig für uns, auch in der kommenden Saison, weil gute Linksverteidiger generell nicht wie Äpfel auf den Bäumen wachsen. Ganz so stark, wie ihr ihn seht, ist er aber nicht. Immerhin ist er Teil einer Abwehr, die sich die meisten Gegentore einfängt, oft eingeleitet auch über seine Seite. Wir wurden auf der linken Verteidigerposition lange Zeit nicht verwöhnt, deshalb lieben wir ihn mit seinem schnellen Antritt und seinen Sprints nach vorne. Defensiv sehe ich aber schon einige Defizite.

Mit Capelli im Rücken sollten wir zumindest nächstes Jahr nicht zu jedem Preis auf Ablösen angewiesen sein.
Das wissen wir nicht, mit SchauinslandReisen waren wir (schon vor Corona) auch darauf angewiesen, Spieler zu verkaufen. Vieles hängt auch davon ab, was der Spieler will. Es ist mMn zum Beispiel absehbar, dass Türkgücü den Kampf um und mit Sararer verlieren wird. Da können sie sich jetzt so hart geben, wie sie wollen, und den vollen Sack mit Sanktionen gegen den Spieler auspacken.

Der Markt wird im Sommer zudem sehr überschaubar sein, zumindest auf der LV Position.
Auch für uns, wenn wir Sicker tatsächlich abgeben sollten. Spontan würden wir dann nur Wolze, Kijewski etc. anfangen, die jedoch nicht dieselbigen Attribute wie Sicker aufweisen.
Du vergisst Lars Ritzka aus Verl, den ich für sehr interessant halte. Außerdem kam Sicker aus der Regionalliga, er war für uns Fans ein unbeschriebene Blatt. Von diesem Kaliber sind im Sommer auch wieder einige auf dem Markt, zum Beispiel Tim Sechermann (1.FC Köln II).
 
Keine Frage, Sicker ist ganz wichtig für uns, auch in der kommenden Saison, weil gute Linksverteidiger generell nicht wie Äpfel auf den Bäumen wachsen. Ganz so stark, wie ihr ihn seht, ist er aber nicht. Immerhin ist er Teil einer Abwehr, die sich die meisten Gegentore einfängt, oft eingeleitet auch über seine Seite. Wir wurden auf der linken Verteidigerposition lange Zeit nicht verwöhnt, deshalb lieben wir ihn mit seinem schnellen Antritt und seinen Sprints nach vorne. Defensiv sehe ich aber schon einige Defizite.
Du vergisst an dieser Stelle aber, dass Sicker sehr viele zusätzliche Aufgaben bei uns übernehmen muss und da auch von allen Trainern bislang sicher auch zu aufgerufen wurde. Er ist unser heimlicher Spielmacher. Daher ist er so oft vorne zu finden und auch bei ihm liegen die Fehler eher im Zusammenhang mit dem gesamten Defensivverbund.(Er steht auf seiner Seite oft alleine im Raum gg seinen Gegenspieler- das liegt nicht nur an ihm..) Es gibt auch keine Spieler die Fehlerfrei sind - wenn es insgesamt nicht läuft, fällt das auch mehr auf. Natürlich hatte auch er ein paar schlechte Spiele - Verl z.b. - aber es geht immer ums Potenzial UND vor allem auch um moderne Attribute die gefragt sind- und das ist bei ihm alles vorhanden. Ich glaub auch das wir durch Capelli nicht zwingend verkaufen müssen - man meinte ja auch das sie uns sogar in der Regio unterstützen würden, was ja nochmal ein hoher finanzieller Aufwand wäre - da glaub ich kaum, dass man uns nahelegen wird, dass wir unsere Leistungsträger für ein paar Hundertausend verscherbeln. Vor allem wenn es keine Klauseln im Vertrag gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arne Sicker ist ein sehr weitsichtiger Spieler, wenn wir eine Chance haben auf einen Verbleib haben dann wird Arne wissen wollen wohin die Reise geht, welche Ambitionen wir haben in Saison 2021/2022 und mit welchem Kader wir diese erreichen wollen.
Genauso sah es schon vor der Saison aus, als Leistungsträger den Verein verlassen haben war Arne auch nicht abgeneigt zu gehen. Dies war aber vor allem dem unprofessionellen Sommer geschuldet.

Was wir hier brauchen ist eine Aufbruchsstimmung und vor allem eine Marschroute, ein klares sportliches Konzept. Nur dann haben wir überhaupt den Hauch einer Chance Sicker und/oder auch Vermeij zu halten. Sollte es tatsächlich so kommen, dass mit Capelli angegriffen werden soll, sehe ich uns da gar nicht chancenlos. Genau die Transfers a la Arne Sicker brauchen wir. Das war von Schmoldt und Grlic ein Paradebeispiel. Den Jungen hatte keine Sau auf der Rechnung.

Vermutlich werden Dresden, Ingolstadt und Hansa das Rennen machen. Damit sind 3 bockstarke Mannschaften aus der Liga draußen, steigen Vereine wie Lautern und Magdeburg ab - wird diese Liga auch besser zu bespielen. In Würzburg und Osnabrück (stand heute) sehe ich noch keinen direkten Aufsteiger. Es wird also ausgeglichener und die Chance auf einen Aufstiegsplatz, stehen gar nicht so schlecht. Natürlich vergeht noch Zeit und damit einige Spieltage aber bei Mannschaften wie Ingolstadt und Dresden war es doch nur eine Frage der Zeit, bis diese wieder in Liga 2 zurückkehren.

Sollten diese Szenarien so eintreffen (Aufstieg/Abstieg) wird auch einiges an Potenzial auf den Markt frei. Allein Lautern hat eine gute Qualität an Einzelspielern (Spahic, Senger, Rieder, Ciftci, Sessa, Kleinsorge), Dresden möchte bei einem Aufstieg wohl u.a. Panagiotis Vlachodimos ziehen lassen.

Ein essenzieller Faktor ist es aber den Klassenerhalt schnellstmöglich einzutüten dann schaue ich ganz entspannt auf den Transfermarkt.
 
Arne Sicker ist ein sehr weitsichtiger Spieler, wenn wir eine Chance haben auf einen Verbleib haben dann wird Arne wissen wollen wohin die Reise geht, welche Ambitionen wir haben in Saison 2021/2022 und mit welchem Kader wir diese erreichen wollen.
Genauso sah es schon vor der Saison aus, als Leistungsträger den Verein verlassen haben war Arne auch nicht abgeneigt zu gehen. Dies war aber vor allem dem unprofessionellen Sommer geschuldet.

Was wir hier brauchen ist eine Aufbruchsstimmung und vor allem eine Marschroute, ein klares sportliches Konzept. Nur dann haben wir überhaupt den Hauch einer Chance Sicker und/oder auch Vermeij zu halten. Sollte es tatsächlich so kommen, dass mit Capelli angegriffen werden soll, sehe ich uns da gar nicht chancenlos. Genau die Transfers a la Arne Sicker brauchen wir. Das war von Schmoldt und Grlic ein Paradebeispiel. Den Jungen hatte keine Sau auf der Rechnung.

Vermutlich werden Dresden, Ingolstadt und Hansa das Rennen machen. Damit sind 3 bockstarke Mannschaften aus der Liga draußen, steigen Vereine wie Lautern und Magdeburg ab - wird diese Liga auch besser zu bespielen. In Würzburg und Osnabrück (stand heute) sehe ich noch keinen direkten Aufsteiger. Es wird also ausgeglichener und die Chance auf einen Aufstiegsplatz, stehen gar nicht so schlecht. Natürlich vergeht noch Zeit und damit einige Spieltage aber bei Mannschaften wie Ingolstadt und Dresden war es doch nur eine Frage der Zeit, bis diese wieder in Liga 2 zurückkehren.

Sollten diese Szenarien so eintreffen (Aufstieg/Abstieg) wird auch einiges an Potenzial auf den Markt frei. Allein Lautern hat eine gute Qualität an Einzelspielern (Spahic, Senger, Rieder, Ciftci, Sessa, Kleinsorge), Dresden möchte bei einem Aufstieg wohl u.a. Panagiotis Vlachodimos ziehen lassen.

Ein essenzieller Faktor ist es aber den Klassenerhalt schnellstmöglich einzutüten dann schaue ich ganz entspannt auf den Transfermarkt.

Nicht zu vergessen, dass womöglich 3 Zweitvertretungen hochkommen und dann es im ,,besten“ Fall 4 Konkurrenten gibt, die garnicht aufsteigen dürfen.

Stammspieler halten und mit jungen Talenten plus 1/2 erfahrenen Leuten verstärken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich denke wenn man in jedem Mannschaftsteil einen erfahrenen Hasen hat, dann hat man schon ein gutes Grundgerüst:
Tor: Weinkauf??
IV: zwingend neu neben Velkov!
Mittelfeld: Stoppel
Sturm: Aziz

Darum junge Wilde und spielstarke Talente...
Alles, bitte alles aber kein Schmidt, Bröker oder Verhoek 2.0!!!!
 
Marc Schnatterer verlässt den 1. FC Heidenheim zum Saisonende.
Ivo sofort holen. Der Mann ist überragend.

Das mit dem "sofort holen" ist ja leider mal wieder, der erneuten Planungsunsicherheit geschuldet, wohl zu den Akten zu legen, ungeachtet irgendwelcher Namen, die hier in ohne Sinn und Verstand in Raum und Zeit geworfen werden. Wer jetzt schon einen Einzelspieler hier vorschlägt, der sollte die Ligazugehörigkeit, das Spielsystem, die ausgegebene Marschrichtung und auch den Etat kennen. Ansonsten ist das hier eine nette Selbstbeschäftigung, allerdings ohne jeglichen Tiefgang.
 
Ich denke wenn man in jedem Mannschaftsteil einen erfahrenen Hasen hat, dann hat man schon ein gutes Grundgerüst:
Tor: Weinkauf??
IV: zwingend neu neben Velkov!
Mittelfeld: Stoppel
Sturm: Aziz

Darum junge Wilde und spielstarke Talente...
Alles, bitte alles aber kein Schmidt, Bröker oder Verhoek 2.0!!!!

Tomic, Fleckstein oder Bretschneider sind auch alles junge, gut ausgebildete Talente und bringen uns null weiter. Es kommt auf die Qualität an das Alter ist mir ziemlich egal.
 
Tomic, Fleckstein oder Bretschneider sind auch alles junge, gut ausgebildete Talente und bringen uns null weiter. Es kommt auf die Qualität an das Alter ist mir ziemlich egal.
Dann können wir ja nur noch Ü30 Spieler holen. Alter ist eben nicht ziemlich egal. Jede Mannschaft braucht erfahrene Spieler aber sicher nicht in der Menge wie hier vorgeschlagen wird.
Ich brauch keine Offensive aus 4 weit über 30 Jährigen. Die hätten vielleicht Qualität aber 0 nachhaltigkeit und darum geht es. Die stehen alle am Ende der Karriere und könnten alle gleichzeitig aufhören und dann musst du wieder mal einen kompletten Neuaufbau machen. Haben wir aber hier schon eh gefühlt jedes Jahr.
Ja zu über 30 jährigen aber nicht in der Menge wie hier vorgeschlagen. Wer Stoppelkamp hat der braucht nicht auch noch einen Schnatterer.
 
Wir dürfen nicht vergessen, dass eine Verpflichtung von Olcay Sahan relativ wahrscheinlich ist.

Schnatterer wäre eine 1A Verpflichtung aber das Hauptaugenmerk müssen qualitativ starke U23 Spieler sein mit Stammplatzambitionen.

Ansonsten läuft es weiterhin so ab, dass einige Spieler zwischen Startelf und Tribüne wechseln.

Sollte Stoppelkamp kein Vertrag mehr erhalten und Sahan nicht kommen, würde ich jedoch liebend gerne einen Schnatterer hier sehen, sofern er überhaupt noch weiter machen würde.

In seinem Alter nochmal ein Umzug sehe ich nämlich als nicht realistisch an.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Uns fehlt jetzt schon Tempo auf den Außen... wenn ich an Stoppelkamp UND Sahan denke, dann bekomme ich Bauschmerzen. Da wäre mir ein Schröter von Zwickau schon lieber und der dürfte deutlich günstiger sein.
 
Relativ wahrscheinlich, da dann...

Ich denke wir werden in den kommenden zwei Jahren unseren Moritz weiter bestaunen dürfen. Das halte ich für viel wahrscheinlicher.

Ich bin ehrlich, ich wäre nicht besonders traurig, wenn man seinen Vertrag nicht verlängert[emoji28]

Hat verschiedene Gründe und der für mich wichtigste ist, dass er meiner Einschätzung nach eher PD‘s Spielsystem schadet als diesem zu helfen.


Kann aber gegenteilige Meinungen natürlich verstehen und nachvollziehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tomic, Fleckstein oder Bretschneider sind auch alles junge, gut ausgebildete Talente und bringen uns null weiter. Es kommt auf die Qualität an das Alter ist mir ziemlich egal.

Tomic hat gute Ansätze gezeigt (der Direktpass auf Connor! Oder die Vorlage für Orhan), muss aber wesentlich konstanter werden...aber war er nicht auch verletzt??

Bretschneider habe ich quasi gar nicht wahrgenommen, ist auch seit gefühlt Anfang der Saison verletzt.

Fleckstein ist jetzt nicht unbedingt ein Messi, aber als BackUp IV, den man zur Not auch mal im DM reinschmeißen kann, finde ich ihn nicht verkehrt.

Insgesamt finde ich die drei Personalien schwierig, auf Grund von Verletzungen, auf Grund von drei verschiedenen Trainern mit drei verschiedenen Systemen...
Mit einer vernünftigen und professionellen Vorbereitung auf die kommende Saison kann ich mir sie als qualitative Kaderbreite schon gut vorstellen. Wir wissen alle, dass wir auch mit möglichen Capelli Millionen nicht 24 Stammspieler verpflichten können.
 
Schnatterer ist Stand-by-Profi in Heidenheim und hat dort nach meinem Wissen einen nahtlos oder auch parallel gültigen Anschlussvertrag im Staff.

Er wird dort zu einer Art „Frank Schmidt II.“ aufgebaut und ganz sicher nirgendwohin wechseln.

Ich weiß jetzt nicht woher deine Infos stammen, aber Schnatterer hat meines Wissens einen ganz normalen Profivertrag, den Heidenheim nun nicht mehr verlängern möchte. Er überlegt sich jetzt, ob er seine Spielerkarriere noch fortsetzen möchte. Danach kann er, so er denn möchte, eine Anstellung im Verein erhalten.

https://www.swr.de/sport/fussball/1...-marc-schnatterer-kein-neuer-vertrag-100.html
 
Schnatterer könnte zur neuen Saison beim fch in irgendeiner Position anfangen.
Er will wohl noch weiterspielen. Von daher steht ein Wechsel an.
Völlig uninteressant ist sein Alter.
Der hat noch richtig Klasse und ist für jeden Drittligisten und die meisten Zweitligisten eine Riesenverstärkung.
Vereine dessen Entscheidungsträger ein bisschen Ahnung haben stehen Schlange.
 
Ich hab den immer wenn der hier gespielt als einen ziemlich arroganten Unsympathen wahrgenommen.

Ich weiss nicht ob ich den hier gerne sehen möchte auch wenn der fussballerisch schon echt was drauf hat.

Davon mal ab kann ich mir weniger vorstellen das der das beschauliche Ländle gegen unseren Pott eintauschen möchte. Der ist bestimmt schon sehr heimisch dort und ob der seiner Familie das nochmal antun möchte? :nunja:

Wie dem auch sei ich denke das der in der zukünftigen Kaderplanung eh keine Rolle spielen wird.
 
@Court

Kann auch sein. Deshalb auch „meines Wissens“, denn ich habe meine Version auch nur von einem dieser „Gutinformierten“, die wir ja alle kennen :D
 
Schnatterer? Euer Ernst? Der Mann wird im November 36 Jahre alt! Heidenheim hat den nicht grundlos diese Saison schon weniger eingesetzt, getroffen hat er auch nicht, oder? Auch wenn der sicher ein guter Fußballer ist, schneller wird der im Alter auch nicht. Wir haben mit Stoppel und Azis bereits zwei Ü30 Spieler, und Alarm macht z.B. ein Mickels, weil er sehr schnell ist. Auch bei Tomic setzt man aufs Tempo. Wenn dann noch Sahan kommt... Hinten Kinderriegel und vorne Opa-Offensive?
 
Grundsätzlich würde mir der Fußballer Schnatterer sehr gefallen, er wäre für die 3. Liga ein Ass. Schaut Euch doch einmal an wer die 3. Liga rockt, es sind Typen wie Stoppelkamp (35), Janjic (34), Mölders (36), Bouhaddouz (34), Wunderlich (34) oder letztes Jahr Bunjaku (37) - alles große Namen die für Qualität in der dritten Liga stehen. Ich bin mir auch relativ sicher: ein Schnatterer würde in der 3. Liga TOP funktionieren.

Ich habe Schnatterer in diversen Spielen gesehen, für mich kann er auch problemlos hinter den Spitzen bzw. au f der 8 spielen. Für die Außenbahn interpretiere ich ihn mittlerweile als nicht schnell genug.
Ansonsten ist er mit seiner fußballerischen Klasse eine Verstärkung für jeden Drittligisten.

Wie @MusaMH aber schon sagte, mir war er an der Wedau auch nicht der sympathischste. Das war mir einst Stoppelkamp aber auch nicht. ;) Insgesamt ist die sportliche Ausrichtung halt entscheidend, perspektivisch gesehen sorgt eine Aufstellung von Kamavuaka, Stoppelkamp, Schnatterer und Aziz für die Gründung des Oldie-Club und wäre bei einem Aufstieg nicht vom Vorteil. Wenn man aber aus dieser Drecks-Liga rauskommen möchte ohne Weitsicht sondern aufgrund der Must-Have-Situation (Corona, Schulden, unprofessionelle Liga) wäre Schnatterer in meinen Augen definitiv eine Option.

Davon aber einmal ab: Ich kann mir nicht vorstellen das er ins über 500 Km entfernte Duisburg ziehen möchte. Schnatterer ist 100% Heidenheim und wird es auch bleiben.
Achja zu Sahan: Ich glaube nicht mehr so wirklich das die Geschichte noch Realität wird. Er war schon öfters mit dem MSV/Ivo in Gesprächen, erst im Sommer ist es aufgrund eines lukrativeren Angebot gescheitert - er könnte höchstens ein qualitativ starker Back-Up werden mit mageren Gehalt aber ob er sich das an tut?
 
Wir sollten mal wieder dazu übergehen nicht nur 19 jährige oder 35 Jährige zu fordern, sondern mal mehr Spieler zwischen 23 und 28 ins Auge fassen. Frey, Velkov oder Palacios sind in meinen Augen Profile von denen wir viel mehr brauchen. Engagiert, wenig verletzt, bereits mit höherklassiger Erfahrung und dem Wunsch wieder Fuß zu fassen.
 
Uns fehlt jetzt schon Tempo auf den Außen... wenn ich an Stoppelkamp UND Sahan denke, dann bekomme ich Bauschmerzen. Da wäre mir ein Schröter von Zwickau schon lieber und der dürfte deutlich günstiger sein.
Ich habe Sahan eigentlich als quirligen Außenspieler im Kopf, trügt mich meine Erinnerung? Natürlich fände auch ich Cueto oder Schröter besser, aber die werden wir nicht kriegen.

Schnatterer? Euer Ernst? Der Mann wird im November 36 Jahre alt! Heidenheim hat den nicht grundlos diese Saison schon weniger eingesetzt, getroffen hat er auch nicht, oder?
Nun ja, Heidenheim spielt in der 2.Liga, wir spielen in der 3.Liga. Das ist ein Unterschied, der sich u.a. bei Mölders zeigt. Der schießt die meisten Tore in der 3.Liga, aber in der 2.Liga bekäme er kein Bein mehr auf den Boden.

Grundsätzlich würde mir der Fußballer Schnatterer sehr gefallen, er wäre für die 3. Liga ein Ass. Schaut Euch doch einmal an wer die 3. Liga rockt, es sind Typen wie Stoppelkamp (35), Janjic (34), Mölders (36), Bouhaddouz (34), Wunderlich (34) oder letztes Jahr Bunjaku (37) - alles große Namen die für Qualität in der dritten Liga stehen. Ich bin mir auch relativ sicher: ein Schnatterer würde in der 3. Liga TOP funktionieren.
Da bin ich vollkommen bei dir. Unabhängig davon, ob ich es gut fände oder nicht, wenn Sahan oder Schnatterer käme. ich habe dazu noch keine feste Meinung. Aber es ist nun mal so: Die "Fußballrentner" drücken der 3.Liga ihren Stempel auf. Nimm auch noch König (9 Tore, 37 Jahre) dazu und viele andere, die in der Torjägerliste weit vorne stehen und die 30 schon längst überschritten haben.

Davon aber einmal ab: Ich kann mir nicht vorstellen das er ins über 500 Km entfernte Duisburg ziehen möchte. Schnatterer ist 100% Heidenheim und wird es auch bleiben.
Auch das sehe ich wie du. Wenn der Heidenheim noch mal verlässt, dann nur, um noch mal richtig Kohle einzustreichen. Da geht er eher noch mal für 2 Jahre nach China oder Saudi-Arabien, um anschließend irgendeinen Posten bei Heidenheim zu bekleiden.

Ich brauch keine Offensive aus 4 weit über 30 Jährigen. Die hätten vielleicht Qualität aber 0 nachhaltigkeit und darum geht es. Die stehen alle am Ende der Karriere und könnten alle gleichzeitig aufhören und dann musst du wieder mal einen kompletten Neuaufbau machen. Haben wir aber hier schon eh gefühlt jedes Jahr.
Wir hatten in den vergangenen Jahren viele Umbrüche im Kader, das stimmt, nur: Die gab es nicht, weil viele alte Spieler gleichzeitig aufgehört hätten. Ich denke sogar, umgekehrt wird ein Schuh daraus: Du kannst mit älteren Spielern viel besser planen. Wenn du einen 33- oder 34-Jährigen holst und ihm einen Dreijahres-Vertrag gibst, kannst du davon ausgehen, dass dieser auch drei Jahre bleibt. Ob er sportlich weiterhilft, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber du tust so, als könnte man mit einem 22-Jährigen 5 Jahre planen. Das ist doch mitnichten der Fall. Je jünger der Kader ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du als Drittligist die jungen Spieler verlierst, weil diese so hoch wie möglich hinauswollen und das Ziel haben, mindestens in der 2.Liga zu landen.
Ja zu über 30 jährigen aber nicht in der Menge wie hier vorgeschlagen. Wer Stoppelkamp hat der braucht nicht auch noch einen Schnatterer.
Na ja, ich denke nicht, dass jemand hier wirklich alle die genannten älteren Spieler holen will. Aber neben Stoppelkamp könnte ich mir sehr wohl noch einen oder zwei weitere Spieler mit Mitte 30 vorstellen. Die Mischung macht's. Ich werfe noch zwei weitere Namen in die Runde: Warum sollten z.B. Adam Bodzek oder Mirko Boland nicht noch mal für 2 Jahre bei uns aufschlagen? Gehobenes Drittliganiveau haben die auf jeden Fall noch, sind zudem Musterprofis und Führungsspieler. Uns fehlen doch Leute, die Erfahrung besitzen, vorangehen und die Jungen mitziehen. Und, nein, ich will nicht Schnatterer, Bouhaddouz, Stoppelkamp, Sahan, Bodzek und Boland haben. Aber drei von denen - warum nicht?
 
Frey, Velkov oder Palacios sind in meinen Augen Profile von denen wir viel mehr brauchen. Engagiert, wenig verletzt, (...)
Grundsätzlich nicht verkehrt. Du hast aber schlechte Beispiele gewählt. Zwei der drei genannten Spieler sind gerade verletzt... ;) Mölders, der alte Sack, hat übrigens nur sechs Spiele in den vergangenen drei Jahren verpasst.
 
@Psychozebra ging ja nicht um das Alter sondern auch um die Position. Mir sind Stoppelkamp und Schnatterer zu ähnlich. Warum also sollten wir 2 Spieler in dem Alter für die selbe Position haben? Wenn noch Ü30 dann bitte in verschiedene Positionen aufgeteilt. Gegen einen Ü30 IV wie Bajic oder Compper(war nicht so schlecht wie er gemacht wurde) habe ich absolut nichts. Schmidt sehe ich da qualitativ nicht ansatzweise auf deren Niveau.
Ne Flügelzange mit Stoppelkamp-Schnatterer will ich mir nicht vorstellen. Wären individuell zwar gut aber ich will nachhaltigkeit und sehe eben nicht wie man so besser planen kann. Es geht doch auch nicht darum das man junge Spieler holt und die jahrelang hier spielen sollen. Was ist denn wenn man mit dem Flügelduo Stoppelkamp-Schnatterer aufsteigt? Beide haben doch nicht ansatzweise mehr 2.Liga Niveau also müsste man da quasi neu planen und es wäre wieder eine absolute Wundertüte auf wichtigen Positionen. Das ist das was mich stören würde.
Mich ärgert immer mehr das wir letztes Jahr den Aufstieg verkackt haben. Das wäre eine Mannschaft der ich zugetraut hätte mit 2,3 Verstärkungen auch in Liga 2 ne gute Rolle zu spielen weils da nicht nur qualitativ gestimmt hat sondern auch menschlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben