Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Jenachdem wie Schommers jetzt die Saison zu Ende bringt würde ich mir überlegen mit und abwägen mit wem es in die neue Saison geht. Spielt er den Dreck der letzten Wochen weiter ist er verbrannt. Bringt er jetzt nochmal Schwung zeigt er dass er vielleicht Perspektive auf.

Würde mir im Falle eines Scheiterns Toku wünschen, gerade tätig in Rödinghausen. Hirsch wäre vielleicht auch ne Idee. Der hat wirklich gute Arbeit geleistet in der Hinrunde. Dann ist Bocholt der Aufstieg zu Kopf gestiegen.

Alle drei genannten kennen sich in der Liga zumindest aus.

Absoluter Wunsch aber leider völlig utopisch Vincent Wagner von Ho€€penheim 2.
 
Genau diese gesunde Mischung brauchen wir. Ein absoluter Wunschspieler, der Regionalliga kennt und arbeitet wäre Serhat-Semih Güler. Zu voreilig nach Rostock gewechselt, kriegt er bei 1860 kaum eine Chance sich zu zeigen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er zurück nach NRW möchte und welcher Regionalligist wäre da prädestinierter als der MSV? Ist natürlich Kategorie oberes Regal, aber zeigt man ihn einen Plan auf (Rückkehr in Liga 3, Führungsspieler....), ist vielleicht etwas drin. Beratende Agentur ist dem MSV sehr gut bekannt.

Ansonsten bietet die Regionalliga schon interessante Kandidaten und Talente.
Serhat-Semih Güler ist schon länger ein Wunschstürmer von mir. Leider hat er in München noch bis 2025 Vertrag, und ich vermute, dass er dort noch seine Chance kriegen und sie nutzen wird.

Dann von mir einen Namen für den Neuzugang:
Michael Lieder von Gladbach 2. Körperlich starker Innenverteidiger mit starkem Passspiel. Kapitän in Gladbach und absoluter Führungsspieler. Vertrag läuft im Sommer aus. Hat auch ganz sicher die Qualität für Liga3.
Lieder ist ein Leader :D, der wäre natürlich in jeder Hinsicht eine Bereicherung und eine Top-Verstärkung für die Regionalliga. Ich denke aber, der ist mit der Raute verheiratet. Seit seiner Kindheit ein Borusse, Vereinstreue at its best. Für mich unvorstellbar, dass er im Laufe seiner Karriere keine anderen Angebote bekommen hat. Und ebenso unvorstellbar, dass er mit 28 Jahren jetzt noch mal wechseln wird.

Ich bin dafür, dass man sich an RWE und Münster orientiert, die zum Aufstieg offenbar die richtige Mischung hatten und nach dem Ziel, dem Aufstieg in Liga 3, Schritt für Schritt den Kader umbauen. Alles mit Sinn und Verstand. Bemerkenswert: Essen ist mit 8 Spielern, die jenseits der 30 waren, aufgestiegen. Münster hatte sogar 10 solcher Oldies im Kader. Nur auf jung zu setzen, wird uns nicht wieder hoch bringen.
 
Ich denke auch, dass man mindestens 75% des Kaders auf Grundlage der eigenen Jugend aufbauen muss, die ja jetzt auch nicht die Schlechteste ist
75 % ist viel zu hoch gegriffen. Es kann m.M. nach auch zukünftig nur so sein, dass schrittweise und eng ausgewählt aus dem Nachwuchs hochgezogen wird und er allmählich an den "Männerfußball" herangeführt wird.

2. Ginczek und Zenga aus der tabellarischen Not heraus verpflichtet. Tolles Argument.
Zumindest Zenga war ein sehr kurzfristiger Transfer aufgrund der Jander-Verletzung. Ohne die Verletzung hätten wir da gar nicht nachgelegt. Man muss die Verpflichtung nicht gut finden, darf aber durchaus "die Rahmenbedingungen" durchaus berücksichtigen.
 
Zumindest Zenga war ein sehr kurzfristiger Transfer aufgrund der Jander-Verletzung. Ohne die Verletzung hätten wir da gar nicht nachgelegt. Man muss die Verpflichtung nicht gut finden, darf aber durchaus "die Rahmenbedingungen" durchaus berücksichtigen.

Glaube das lag neben Jander auch am Ausfall von Bakalorz. Man muss aber sagen, das seine Spielzeit bisher eher gering war und man dafür sicher auch eine andere interne Lösung gefunden hätte.
 
Alle drei genannten kennen sich in der Liga zumindest aus.

Schommers kennt sich dort auch gut aus. Düren auf Platz 13 übernommen, in der Liga gehalten und auf Platz 1 zu uns gewechselt, nachdem er der Alemannia abgesagt hat. Der wird schon auch bewerten können was wir in der Regionalliga brauchen um wieder hoch zu kommen. Das nur am Rande.

Ich finde dass wir eben nicht auf die eigene Jugend setzen sollten. Wir müssen jetzt ohne Rücksicht auf Verluste Qualität und Erfahrung holen damit wir die Liga mit individueller Qualität überrennen. So wie es Münster und Aachen letzte und diese Saison getan haben und wie wir es 16/17 mit der 3. Liga getan haben. Es ist nicht die Zeit für Entwicklung. Sonst entwickelst du dich ins nichts. Es zählt nur der Aufstieg, koste es was es wolle.
 
Glaube das lag neben Jander auch am Ausfall von Bakalorz. Man muss aber sagen, das seine Spielzeit bisher eher gering war und man dafür sicher auch eine andere interne Lösung gefunden hätte.

Was aber eher an der Leistung von Castaneda und Michelbrink liegt. Das Michelbrink Jander so schnell vergessen lässt, haben Mitte Januar die wenigsten gedacht.
 
Dann war es sogar nur aufgrund von Bakalorz. Gebe die Schuld dafür bitte @ALG16, sie hat was von Jander geschrieben :D
Ja. meine Schuld. Hatte aber was mit Verletzung zu tun. Immerhin.
Und Bakalorz und Jander kann man ja mal verwechseln :pfeifen:.
Erklärt den Transfer aber eigentlich noch mal besser, weil Zenga mehr Bakalorz-Typ ist als Jander-Style.
 
Schommers kennt sich dort auch gut aus. Düren auf Platz 13 übernommen, in der Liga gehalten und auf Platz 1 zu uns gewechselt, nachdem er der Alemannia abgesagt hat. Der wird schon auch bewerten können was wir in der Regionalliga brauchen um wieder hoch zu kommen. Das nur am Rande.

...

Ich habe es vor Monaten schon an anderer Stelle geschrieben, dass der tabellarische Höhenflug der Dürener zum Zeitpunkt der Schommers-Abwerbung einzig und allein darauf zurückzuführen gewesen ist, dass Düren gegen die unten stehenden Teams kontinuierlich gepunktet hat und gegen die anderen einstellig platzierten Teams nur 1 Sieg geholt hat.

Diese Überhöhung von Schommers als absoluter Erfolgstrainer in Düren greift hier immer um sich. Der selbst konnte sein Glück wohl kaum fassen, dass er, bevor er wieder hauptsächlich gegen die Top-Teams der Regionalliga hätte antreten müssen, das Traumangebot 3.Liga durch den MSV bekommen hat.

Nach dem Schommers-Abschied aus Düren kamen dann wieder schwere Spiele auf die zu und mittlerweile findet sich Düren da wieder wo sie hingehören - im Mittelfeld der Tabelle.

Dass die mal auf Platz 1 standen unter Schommers, lag an einem gnädigen Spielplan und dem fleißigen Punkten gegen die Underdogs der Liga.
Schommers hat aus Düren aber kein Spitzenteam geformt, wie es hier gerne als Legende weitergestrickt wird.

Um wieder zum Thema Neuzugänge zu kommen: auf der Trainerposition wird alternativlos ein Neuzugang kommen müssen. Bleibt Schommers, kann man irgendwelche Euphorie zum Saisonstart im Amateurfussball 24/25 vergessen.
Und genau diese Personalie sollte so frühzeitig wie möglich nun fest gemacht werden, damit sich der - hoffentlich neue - Trainer zusammen mit Schmoldt den Kader zusammenstellen kann und nicht wieder unnötig Zeit verloren wird.
 
Ich habe es vor Monaten schon an anderer Stelle geschrieben, dass der tabellarische Höhenflug der Dürener zum Zeitpunkt der Schommers-Abwerbung einzig und allein darauf zurückzuführen gewesen ist, dass Düren gegen die unten stehenden Teams kontinuierlich gepunktet hat und gegen die anderen einstellig platzierten Teams nur 1 Sieg geholt hat.

Diese Überhöhung von Schommers als absoluter Erfolgstrainer in Düren greift hier immer um sich. Der selbst konnte sein Glück wohl kaum fassen, dass er, bevor er wieder hauptsächlich gegen die Top-Teams der Regionalliga hätte antreten müssen, das Traumangebot 3.Liga durch den MSV bekommen hat.

Nach dem Schommers-Abschied aus Düren kamen dann wieder schwere Spiele auf die zu und mittlerweile findet sich Düren da wieder wo sie hingehören - im Mittelfeld der Tabelle.

Dass die mal auf Platz 1 standen unter Schommers, lag an einem gnädigen Spielplan und dem fleißigen Punkten gegen die Underdogs der Liga.
Schommers hat aus Düren aber kein Spitzenteam geformt, wie es hier gerne als Legende weitergestrickt wird.

Um wieder zum Thema Neuzugänge zu kommen: auf der Trainerposition wird alternativlos ein Neuzugang kommen müssen. Bleibt Schommers, kann man irgendwelche Euphorie zum Saisonstart im Amateurfussball 24/25 vergessen.
Und genau diese Personalie sollte so frühzeitig wie möglich nun fest gemacht werden, damit sich der - hoffentlich neue - Trainer zusammen mit Schmoldt den Kader zusammenstellen kann und nicht wieder unnötig Zeit verloren wird.


Das Abrutschen Dürens hat weniger mit Schommers Abgang zu tun sondern mit dem Abgang eines Kevin Godens!
Wenn ein Spieler geht der in 16 Spielen 18 Scorer liefert isses für jeden Klub schwer das aufzufangen.

Bogen zum Thema:
Ich will Spieler die heiss auf den MSV sind und Ambitionen auf höheres haben! Am besten natürlich mit dem MSV!
Das bringt mich dann zu Vertragsfragen bezüglich Esswein und Girth! Wie sicher ist es das die Verträge Ligenbezogen waren?
Man stelle sich vor die wären gültig und würden etliches vom Etat blockieren
Gab es da schon irgendwelche Infos?
 
Das Abrutschen Dürens hat weniger mit Schommers Abgang zu tun sondern mit dem Abgang eines Kevin Godens!
Wenn ein Spieler geht der in 16 Spielen 18 Scorer liefert isses für jeden Klub schwer das aufzufangen.
...

Goden ist aber erst in der Winterpause gewechselt, bis zum Ende der Hinrunde war er noch da bei den da schon weniger erfolgreichen Ergebnissen.

Außerdem habe ich eben genau gar nicht geschrieben, dass das Abrutschen Dürens mit dem Abgang Schommers zu tun hat.
 
Dass die mal auf Platz 1 standen unter Schommers, lag an einem gnädigen Spielplan und dem fleißigen Punkten gegen die Underdogs der Liga.
Schommers hat aus Düren aber kein Spitzenteam geformt, wie es hier gerne als Legende weitergestrickt wird.

Jo, außerdem hatten die ziemlich viel Glück bei der Seitenwahl... Es wird wirklich immer absurder. Frag mal bei Düren nach, die würden ihn mit der Schubkarre in Duisburg abholen!
 
Jo, außerdem hatten die ziemlich viel Glück bei der Seitenwahl... Es wird wirklich immer absurder. Frag mal bei Düren nach, die würden ihn mit der Schubkarre in Duisburg abholen!

Schaue Dir doch den Spielplan an und sehe gegen wen die unter Schommers in der ersten Saisonhälfte gespielt haben, was ist daran absurd ?

Und die dürfen den sehr gerne abholen aus Düren, wäre mir das Liebste. Darum ging es aber gar nicht.
 
Schommers kennt sich dort auch gut aus. Düren auf Platz 13 übernommen, in der Liga gehalten und auf Platz 1 zu uns gewechselt, nachdem er der Alemannia abgesagt hat. Der wird schon auch bewerten können was wir in der Regionalliga brauchen um wieder hoch zu kommen.

.... Es ist nicht die Zeit für Entwicklung. Sonst entwickelst du dich ins nichts. Es zählt nur der Aufstieg, koste es was es wolle.

ich dachte, dass Schommers gerade für Entwicklung geholt wurde ? Wenn man so gute Spieler holt, dass die die Liga überrennen, verstehe ich nicht, dass du Schommers so vehement für die 4.Liga forderst...
 
Zu Wahrheit gehört aber auch, dass er, wenn er spielte, oft einen Scorer beigetragen hat.

58 (Teil-)Einsätze in der 3. Liga für den MSV und dabei 6 Tore und 7 Vorlagen gemacht. Bei 2449 gespielten Minuten alle 188 Minuten eine Torbeteiligung, also circa jedes dritte Spiel. Das soll für einen Offensivspieler "oft" sein? Er hat sich über drei Jahre bei mehreren Trainern nicht durchsetzen können. Dazu eine sehr hohe Verletzungsanfälligkeit, wo man dauernd die Sorge haben muss, dass er wieder ein halbes Jahr raus ist. MSV-typisch wird jetzt aber seine bisherige maue Leistung wieder positiv verklärt (und er verletzt sich auch ganz bestimmt nicht) und er soll eine Stütze des Neuanfangs sein. Hinterher wundert man sich dann wieder, dass der Durchbruch doch nicht kommt. Dann aber ganz bestimmt im übernächsten Jahr! Ganz, ganz sicher!
 
Frag mal bei Düren nach, die würden ihn mit der Schubkarre in Duisburg abholen!

Die Schubkarre würde ich liebend gerne fahren. Wenn wir einen Neuanfang in Liga 4 machen wollen, dann bitte auch auf den Posten des Trainer und Co Trainer. Kein Bock auf eine Euphoriebremse schon vor dem ersten Spiel. UNd das wird es für viele sein, wenn man mit den beiden verlängert.
 
Bei der Hoffnung das hier ein Runjaic auftaucht, dürften manche sehr sehr sehr hart in der nächsten Saison in der Realität ankommen.

Naja, wenn man kein Lotto spielt, kann man auch nicht gewinnen. Wenn man spielt, hofft man auf die Millionen auch wenn es nicht realistisch ist. Mit Preez hätte ich für Liga 3 schon nicht gerechnet, dass er sogar für die 4. unterschrieben hat, dürfte noch mehr Leute überrascht haben.
 
  • Danke
Reaktionen: mpr
Naja, wenn man kein Lotto spielt, kann man auch nicht gewinnen. Wenn man spielt, hofft man auf die Millionen auch wenn es nicht realistisch ist. Mit Preez hätte ich für Liga 3 schon nicht gerechnet, dass er sogar für die 4. unterschrieben hat, dürfte noch mehr Leute überrascht haben.

Warte ich schreibe gleich mal eben Beyonce bei Instagram, ob die sich heute um 15 Uhr auf ein Kaffe mit mir trifft.
 
Haha, ein Runjaic, der damals schon nicht mit in die 3. Liga wollte, soll jetzt nach seinen Erfolgen in Polen in die 4. Liga gehen?

Leute, lasst die Finger von den Drogen! ;)

Ich würde mal bei Eugen Polanski anfragen, ob der Bock hat.

Korrekterweise wollte er damals lediglich Planungssicherheit und einen halbwegs vollständigen Kader an Tag X und nicht erst 1 Woche vor dem ersten Spieltag.
 
Ganz ehrlich?

Ich würde mir wünschen, wenn hier einer aufschlägt, den niemand auf dem Schirm hat, der eine gewisse Erfahrung mitbringt, aber trotzdem ein, mehr oder weniger, "unbeschriebenes Blatt" ist

Denn ich weiß jetzt schon, was hier los ist, wenn die ersten Kandidaten spekuliert werden

"Nee, bloß nicht der!"
"Oh man, wie kann man nur!"
Und so weiter und so fort

Die ganzen Statistiker und Strategen werden im Dreieck hüpfen, wenn hier die ersten Namen erwähnt werden

Nicht nur, was Trainer angeht

Irgendwie finde ich das ja spannend und spaßig, aber hier wird sich ja manchmal wegen der Trikotfarbe an die Gurgel gesprungen
 
Korrekterweise wollte er damals lediglich Planungssicherheit und einen halbwegs vollständigen Kader an Tag X und nicht erst 1 Woche vor dem ersten Spieltag.

Das stimmt.

Auch sollte man berücksichtigen, dass der Mann auch damals schon Ambitionen hatte, die eher in Richtung hochklassigen Fussball gingen und mittlerweile ist er dort angekommen und spielt mit seinen Teams erstklassig und teilweise auch ernsthaft um Meistertitel und Pokalsiege.

Da kann man sich nur sehr schwer vorstellen, wie der MSV sich da sexy genug machen sollte für solch ein Kaliber.

Also Träumen einstellen und an die Realität wenden. (Und die heißt aktuell immer noch Schommers)
 
Natürlich muss die Systemfrage beantwortet werden. Fakt ist dennoch, dass wir mindestens 26 Spieler benötigen werden. Für mich sind die genannten Spieler das Wunschgrundgerüst für die kommende Saison. Man darf jetzt nicht in Aktionismus verfallen. Wir werden einen derartigen Umbruch erleben, den wir in Schacht halten müssen.

Knoll ist für mich ein Macher. Ich liebe den Kerl – er wäre aber nicht so geeignet für einen Neuanfang. 35 Jahre alt, langsam, die Reaktionsschnelligkeit lässt nach. Er kam in diesen Abstiegskampf über Mentalität, Kampf, Leidenschaft. Prädestiniert für einen Abstiegskandidaten.

Mit Bitter, Fleckstein, Engin hättest du drei Spieler, die in der Hierarchie als Führungsspieler aufsteigen. Bitter für mich der kommende Kapitän. Dazu Braune, Michelbrink und Castaneda – die trotz ihres jungen Alters schon vorangehen könnten. Inaoglu ist für mich kein Must-Have Verbleib. Wenn er in die USA gehen will – soll er dem Wunsch nachkommen. Gerade auf seine Position laufen sehr talentierte Jungs in der Regionalliga herum.

Explizit zu Bakir: Der Junge „flext“ gerne, ist aber ansonsten ein demütiger junger Mann. Der fußballerisch natürlich sehr viel von sich hält und den Anspruch hat, dem MSV weiterhelfen zu können. Die Chance, und da muss man ehrlich sein, bekommt er dazu kaum bis gar nicht. Was man Bakir nicht vorwerfen kann, ist die läuferische Bereitschaft, die er bei einer Einwechslung an den Tag legt. Wie sieht das bei Pusch aus? Der trabt über den Platz und lässt für sich laufen. Sein größter Mehrwert ist die Schuss- und Standardtechnik.

Bei Bakir ist es so, dass er eine Rolle im Team braucht und das maximale Vertrauen des Coaches. Eine ähnliche Entwicklung wie die von Michelbrink traue ich ihm 100% zu. Immer dann, wenn er zu performen begann, hat ihn aber eine Verletzung ausgebremst. Zu Wahrheit gehört aber auch, dass er, wenn er spielte, oft einen Scorer beigetragen hat.

Fragt man Mitspieler, antworten nicht wenige, dass er der beste Fußballer in unserem Team ist. Wie bereits in meinem Beitrag gesagt, muss man schauen, ob die Regionalliga nicht für beide einen Neuanfang bedeuten kann und man in einer ähnlichen Rolle dann einen Führungsspieler darstellt. Ich traue ihm das zu, vorausgesetzt, das Vertrauen in ihn ist da. In seiner letzten Regionalliga Saison, hat er 16 Scorer zu verzeichnen gehabt. Für die Regionalliga wäre er rein fußballerisch eine absolute Maschine.

Dazu wäre er in Kombination mit Michelbrink spielerisch wahrscheinlich das Nonplusultra. Ich kann aber nicht beurteilen, ob er noch Lust auf den Verein hat bzw. gegenseitiges Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit besteht. Nach drei Jahren ist das Projekt mehr oder weniger gescheitert, was nicht heißt, dass ein Happy End nicht möglich ist.

Das mit dem Gehalt halte ich für ein Gerücht. Das Angebot vom MSV war damals spekulativ. Keiner im Verein hat geglaubt, Bakir überhaupt zu bekommen. Rico Palacios saß schon im Hotel und wartete auf die Vertragsunterschrift, bis Alaa dann zugesagt hatte. Er hatte wirtschaftlich deutlich bessere Angebote. Es war eine Entscheidung für den nächsten „sinnvollen“ Karriereschritt. Der es ja im Nachhinein leider nicht war. Dennoch gab und gibt es im Team zahlreiche Mehrverdiener.

Ich kann mir dennoch vorstellen, dass Verl oder Münster interessiert sind

Ich war auch sehr lange Fan von Bakir und habe jederzeit an seinen Durchbruch geglaubt aber nach 3 Jahren und einigen Trainern hat er es immer noch nicht geschafft, sich in die Startelf zu spielen.

In der RL dürfte dies sehr wahrscheinlich anders aussehen aber nach so einer langen erfolglosen Zeit, spielt der Kopf irgendwann auch nicht mehr mit und da ist ein neues Umfeld meist die beste Lösung.

Zum Thema Gehalt: Meinen Info‘s nach war er letzte Saison auf Platz 1 der Gehaltsliste. Damit würde das Preis- Leistungsverhältnis so garnicht stimmen und eine Weiterbeschäftigung in der RL sehe ich damit auch nicht als möglich an.
Muss natürlich nicht stimmen die Info aber vorstellen kann ich es mir schon.
Großes Talent, hohe Nachfrage und ein sehr gefragter Spielertyp. Da kann ich mir schon vorstellen, dass Ivo ihn mit einem lukrativen Angebot gelockt hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Haha, ein Runjaic, der damals schon nicht mit in die 3. Liga wollte [...]

Das ist mehr als unfair, weil es so nicht stimmt.
Zur Wahrheit gehört nämlich - und das rechne ich ihm noch heute hoch an - dass Runjaic am Tag nach dem Lizenzentzug eben nicht sofort die Biege gemacht hat.
Sondern tatsächlich noch einige Zeit abgewartet hat, wie sich diese ganze Scheixxe damals entwickeln würde.
Es stand ja zuvorderst gar nicht die Frage im Raum, in welcher Liga der MSV spielen, sondern vielmehr, ob der Verein als solcher überhaupt überleben würde.
Und damit als "Arbeitgeber" (egal in welcher Liga) noch in Frage gekommen wäre.
Erst als sich dieses DFB-Prüfungsverfahren immer mehr in die Länge zog und kein Ende in Sicht war, hat er hier aufgegeben.
Von "Runjaic wollte schon damals nicht mit in die 3. Liga gehen" kann also definitiv nicht gesprochen werden.
 
Runjaic? Ich bitte euch. Der ist mindestens 3 Nummern zu groß für uns aktuell. Der stand mit seinem Team auf Platz 5,spielte Conference League und soll dann zu einem Regionalligisten? Der wird mindestens bei guten 2. Liga Clubs unterkommen. Völlig unrealistisch
 
Ich möchte folgendes zur Diskussion stellen:

Macht ein Trainerwechsel überhaupt Sinn und wenn ja, bis zu welchem Zeitpunkt sollte dieser vollzogen werden?
Wird der kommende Kader nicht bereits jetzt aktuell nach den Vorstellungen von unter anderem Boris Schommers geformt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß, verlängert sich der Vertrag von BS nur bei Klassenerhalt

Gleichzeitig plant man ja schon mit einem sogenannten "Schattenkader"

Für mein Empfinden hat BS somit eh keinen Einfluss auf irgendwelche Planspiele
 
Ich möchte folgendes zur Diskussion stellen:

Macht ein Trainerwechsel überhaupt Sinn und wenn ja, bis zu welchem Zeitpunkt sollte dieser vollzogen werden?
Wird der kommende Kader nicht bereits jetzt aktuell nach den Vorstellungen von unter anderem Boris Schommers geformt?
Genau das soll laut der Vorstellung von Schmoldt im Dezember doch nicht mehr passieren - da war die Rede von Verantwortung für "Kaderplanung& Strategie". Es sollte also eher ein passender Trainer zu dieser Idee her, die aber wohl federführend von Schmoldt stammen (und hoffentlich durch Preetz gestützt) wird.
 
Einer der bereits bewiesen hat dass er dem Druck eines direkten Wiederaufstiegs gewachsen ist wäre der wohlbekannte Ilya Gruev.
Leider ist er damals an der Weiterentwicklung der Mannschaft mit einem neuen System und dem dadurch bedingten schwachen Saisonstart gescheitert.
Zauberfußball ist mit ihm nicht zu erwarten aber immerhin eine seriőse Herangehensweise
 
Ich möchte folgendes zur Diskussion stellen:

Macht ein Trainerwechsel überhaupt Sinn und wenn ja, bis zu welchem Zeitpunkt sollte dieser vollzogen werden?
Wird der kommende Kader nicht bereits jetzt aktuell nach den Vorstellungen von unter anderem Boris Schommers geformt?

Es muss doch gar kein Trainer gewechselt werden. Man beendet die Saison mit Schommers. Danach endet dessen Vertrag und man startet in der neuen Saison mit einem neuen Trainer.
 
Soviel ich weiß, verlängert sich der Vertrag von BS nur bei Klassenerhalt

Gleichzeitig plant man ja schon mit einem sogenannten "Schattenkader"

Für mein Empfinden hat BS somit eh keinen Einfluss auf irgendwelche Planspiele

Die Frage ist, ob Schommers gehalten werden soll?

Der Schattenkader sollte ja spätestens jetzt in den Vordergrund gerückt sein.

Der Klassenerhalt ist, wie wir alle wissen unrealistisch.

Die Anführungen von @xantener im Bezug auf Idee und Planung sind natürlich interessant.
Das war auf Grund der Kaderzusammenstellung und der vielen Trainer in den vergangenen Jahren ja sehr undurchsichtig.
 
Es muss doch gar kein Trainer gewechselt werden. Man beendet die Saison mit Schommers. Danach endet dessen Vertrag und man startet in der neuen Saison mit einem neuen Trainer.

Das ist klar und wenn „der MSV“ eine Idee verfolgen, welche nicht zu Schommers passen sollte, wahrscheinlich auch realistisch.

Wenn ich mich allerdings an die Vorstellung von Schommers erinnere, dann wurde vor allem auch seine Kompetenz der Entwicklung in den Fokus gestellt.

Unter dem Einfluss von Preetz kann sich dies natürlich ändern.
 
Einer der bereits bewiesen hat dass er dem Druck eines direkten Wiederaufstiegs gewachsen ist wäre der wohlbekannte Ilya Gruev.
Mensch, fällt uns denn wirklich nichts anderes ein? Das ist ja gruselig, wie oft dieser Reflex kommt.

So stell ich mir im Verein in etwa auch Netzwerk, Kreativität und Kompetenz der letzten Jahre vor. Die haben schließlich auch fertiggebracht, einen Lettieri nochmal anzuschleppen. Das ist alles, aber sicher kein Neuanfang.
 
Sollte die Vereinsführung strategisch vernünftig planen, wird man unabhängig vom Ausgang dieser Spielzeit einen Kader erstellt haben, welcher perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten in beiden Ligen bietet und sich auf möglichst vielen Positionen überschneidet.
Dieser Kader sollte zudem rein konzeptionell und ohne Berücksichtigung von Trainerwünschen zusammengestellt worden sein.
Denn langfristig müssen wir anfangen den Spielerkader nach unserer gewünschten Spielidee auszurichten, nicht nach dem Wunsch einer Einzelperson.
Welche Spieler die von mir genannten Punkte erfüllen, kann ich leider nicht beantworten, da mir dazu dass fußballerische Verständnis sowie die Marktübersicht fehlen.

Die Planung hierzu sollte Chris Schmoldt jedoch bereits im Januar begonnen haben, um zum jetzigen Zeitpunkt nur noch den Kontakt zu Beratern aufnehmen zu müssen, Verhandlungen zu beginnen, bei direkten Absagen alternative Kandidaten zu kontaktieren, oder vorgeschlagene, bisher jedoch nicht berücksichtigte Spielerprofile, richtig bewerten und anschließend verhandeln zu können.
Dementsprechend ist ein "Durchwischen" nach der Saison auf seiner Position nicht zielführend und würde zu einem erneut konzeptlosen Start in die kommende Spielzeit führen.
Das dürfen wir uns nicht leisten.
Ob das Konzept von Schmoldt greift, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Einzige Alternative wäre, sollte Preetz bereits so antizipierend geplant haben, dass bereits im Januar Kontakt zu anderen etwaigen Geschäftsführern Sport bestanden hat und diese den Auftrag bekommen haben, für sich geeignete Schattenkader zu erstellen, Kontakt zu Beratern zu suchen, um bei Verkündung eines Wechsels schnellstmöglich handeln zu können. (halte ich für abwegig da dies innerhalb der Branche mit Sicherheit weitergegeben würde und es Gerüchte gäbe)

Des weiteren ist ein Rauswurf von Schommers zum jetzigen Zeitpunkt undurchdachter Aktionismus.
Nicht nur, dass wir rein rechnerisch noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben. (unabhängig von Wahrscheinlichkeiten und davon ob wir als Fans oder das Team daran glauben)
Vielmehr ist die Neuverpflichtung eines Trainers zum jetzigen Zeitpunkt absolute Geldverschwendung und der neu verpflichtete Trainer würde nichts aufbauen können, was er nicht auch zum Ende dieser Spielzeit aufbauen könnte, würde jedoch in einer Situation zum Verein stoßen, welche mental noch immer belastend wäre und den folgenden Saisonstart beeinflussen könnte.
Genau aus diesem Grund ist es ratsam diese Saison mit Schommers zu beenden und nach Abschluss der Saison den möglichen neuen Übungsleiter vorzustellen.

Abschließend zur Personalie Schommers.
Der Vereinsführung bestehend aus Michael Preetz, dem Gremium um Ingo Wald und Chris Schmoldt sollte dringlichst geraten werden, bei der Wahl unseres zukünftigen Trainers keine Rücksicht auf Befindlichkeiten der Fans zu nehmen.
Maximal die Hälfte aller Fans hat halb so viel fußballerisches Verständnis wie sie gerne hätte und von der Hälfte welche sich zumindest mehr als nur mit Bild Überschriften beschäftigt, hat ein so verschwindend geringer Bruchteil fundiertes Wissen, dass jegliche Berücksichtigung der Fanstimmen bei der Trainerwahl unweigerlich Inkompetenz der Geschäftsführung implizieren würde.
Einzig der finanzielle Aspekt in Hinsicht auf Zuschauerzahlen sollte marginalen Einfluss nehmen dürfen.
Bezugnehmend auf Schommers bedeutet dies, dass sollte man einen Plan verfolgen, welcher die von der Fanszene angeblich gesehenen menschlichen Schwächen, zusammen mit den von anderen wahrgenommenen taktischen Stärken, in ein Konzept zusammenführt welches zur Neuausrichtung der sportlichen Strukturen passt, dann sollten wir Fans unabhängig unserer Meinung, diese Entscheidung mittragen und den Verein wie bisher unterstützen.
Denn nichts ist größer als der Verein und dieser Verein sind WIR, egal in welcher Liga und wer an der Vereinsspitze steht.
Egal ob man einen Trainer sympathisch, kompetent oder deplatziert findet, wir müssen zusammenstehen und der Vereinsführung vertrauen, selbst wenn es nach den letzten Jahren schwer fällt.

Dennoch verstehe ich wenn man dem Verein, hoffentlich nur kurzfristig, den Rücken kehrt. Denn auch ich bin seit Sonntag regelmäßig den Tränen nahe und hatte überlegt die restliche Saison so viel Distanz wie möglich zwischen mich und das Ergebnis der jahrelangen Misswirtschaft zu bringen.
Doch ich kann es nicht und ich hoffe auch die meisten von euch können es nicht.
Freitag bin ich wieder da und hoffe man kann positiver in Richtung Saisonende blicken.
Doch selbst wenn nicht, der Verein sind die Menschen auf den Rängen und diese kann ich nicht zurücklassen. :jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob Schommers gehalten werden soll?

Der Schattenkader sollte ja spätestens jetzt in den Vordergrund gerückt sein.

Der Klassenerhalt ist, wie wir alle wissen unrealistisch.

Die Anführungen von @xantener im Bezug auf Idee und Planung sind natürlich interessant.
Das war auf Grund der Kaderzusammenstellung und der vielen Trainer in den vergangenen Jahren ja sehr undurchsichtig.

Das der Trainer an den Kader angepasst wird!

Ja, das wäre eine sehr gute Option
 
Darüber hat er sich beschwert? In den letzten drei Jahren war der Kader nichtmals am ersten Spieltag annähernd fertig :D

Ist vlt witzig gemeint, aber die letzten Jahre hatten die allermeisten Spieler (vor allem ü30 Großverdiener) zur neuen Saison noch gültige Verträge, was einen radikalen "Totalumbruch" auch für Heskamp nahezu unmöglich machte...
Das vergisst man bei all seinen Fehlern ebenfalls gerne mal
 
Zurück
Oben