Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Selbst wenn wir besser dran wären, glaube ich nicht an viel mehr Zuschauer. Es wurde doch mehrfach hier erläutert, wie es auch in anderen Stadien aussieht.

Bei besserem Tabellenstand, hätten wir behaupte ich mal, vielleicht 1000—2000 Leute mehr.

In der dritten Liga trifft uns Corona noch deutlich mehr, da es selbst bei besserem Fußball, kaum interessante Gegner gibt.

Natürlich sind es auch die Leistungen, aber ich denke die 10-20 % die bei fast allen Vereinen fehlen, sind grundsätzlich schwer zurückzuholen, das wird noch dauern.

Eine merkliche Wende könnte dabei helfen, ich rechne aber damit, das sich das beim MSV —solange noch Maßnahmen gelten und selbst danach , leider nicht mehr bei den 12 —13 tausend einpendelt. Die könnte man nur mit einem Erfolg wieder einfangen.

Also wenn der MSV irgendwie wirklich sexy wär. Das gilt m. Meinung nach aber für alle Vereine.

Jetzt gilt es aber zumindest vielleicht wieder so 8—9 tausend eigene Fans ins Stadion zu locken.
Aktuell sind wir ja nur bei so 6500—7000. (das liegt sicher auch an den Leistungen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch stört ist das Gerede von einem "langfristig" angelegten Plan unter Schmidt.
Fußball ist in unserer momentanen Lage ein reines "Tagesgeschäft" und wir brauchen kurzfristigen Erfolg, auch um hier nicht um Rekorde im einstelligen 1000.er Bereich zu diskutieren.
Die Leute holste nur mit Siegen und guten Spielen zurück ins Wedaustadion und nicht mit Plänen die irgendwann mal eine Wende bringen könnten.
Dann ist hier eh (wohl) zappenduster.
Wenn man wirklich langfristig hätte etwas planen und ändern wollen, hätte man das "vor" der jetzigen Saison tun müssen u.a. mit der Entlassung vom SD und der Freistellung vom Trainer.
Dann hätte ein Neuanfang unter einem neuen SD und Trainer in der Vorbereitung, auch mit neuem Persnal aufm Platz, funktioniert.
Jetzt kann man wieder nur flicken und hoffen das wir den Klassenerhalt irgendwie schaffen.
Die Zuschauerzahlen werden sich so höchstens mit ner Siegesserie nach oben verändern.
Das übernächste Heimspiel gegen Berlin, könnte im schlimmsten Fall einen neuen Rekord im Minusbereich bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann sollten wir dringendst nun mit einer Siegesserie starten!
Endlich gute Leistungen zeigen, Platz für Platz in der Tabelle nach oben klettern und die zum Teil schlimmen Leistungen auf und vor allem neben den Platz vergessen machen!
Genauso wie es nicht unser Anspruch sein darf im unteren bzw. mittleren Bereich der Tabelle in der dritten Liga rumzudümpeln, sollten wir bzw. der Verein sich nicht dauerhaft mit Zuschauerzahlen kleiner 10.000 zufrieden geben.
 
Ich werde nicht ins Stadion gehen. Traditionsspiel hin oder her. Für mich zählt nur Leistung und da sind meine Zebras erstmal gehörig in Bringschuld.

Was schwafels du denn da?
Es gibt zurzeit so viel, das einen ankotzen kann, ich weiß.
Aber DEINE Zebras brauchen Dich jetzt. Und in Zukunft und immer. Egal in welcher Liga. Egal mit wem.
Nur so können wir doch zeigen, was wir von Wem und dem großen Ganzen halten.
Bei uns im Wohnzimmer.
Also Hin da.
NDMSV
VG
 
Ich halte langfristig angelegte Strategien für grundsätzlich gut! Bei uns bezogen auf die Vergangenheit leider Fehlanzeige. Dass unser neuer Coach momentan daran denkt, ist in Ordnung. Nur wenn der „Baum brennt“ sollte man nicht überlegen, ob ich Wasser beim Rathaus oder Nachbarn hole, sondern direkt den eigenen Wasserhahn nutzen. Will sagen, irgendwie sind wir jetzt zum schnellen Erfolg verdammt, ehe es nach „weiter oben“ ganz abreißt!
Ich Hofe Schmidt weiß dass und versucht alles, uns schon möglichst heute Abend wieder in die Erfolgsspur zurück zu bringen. Nächste Woche in Halle hängen die Trauben auch etwas höher !!!
 
10.646 Zuschauer ! Ihr seid doch alle bekloppt. ;) Selbst wenn man da die Lauterer abzieht bedeutet dass, das der MSV immer tiefer rutscht und immer mehr Zebras ins Stadion gehen. O.K. die fünfzigprozentige Freigabe der Steher bedenke ich schon mit. Aber trotzdem vor soviel Leidensfähigkeit ziehe ich meinen Hut und freue mich riesig, dass jedes Zebra mit der zweiten Halzeit und dem Punkt halbwegs für sein Kommen belohnt wurde.
 
Meine Süsse war heute das erste Mal mit.
Und will wieder kommen.
Aber sie bemängelt die zu hellen Pommes.
Klar hat Lautern viel Fans mitgebracht ( deren Support hat übrigens so eine Bodenliegermannschaft gar nicht verdient ).
Aber es scheint das die MSV Fans dem Team und dem Trainer ne Chance geben.
 
Nach den Voraussetzungen für dieses Spiel (unsere sportliche Talfahrt vor diesem Spiel), sind 10.600 Zuschauer schon fast sensationell! Auch wenn man die hohe Anzahl Gästefans abzieht, bleiben rund 9.000 Zebras! Wie bereits weiter oben beschrieben, scheint unsere Situation, aber auch in Kombination mit dem Trainerwechsel einfach mehr Fans anzuziehen, als vorher!
 
Mahlzeit
heute mal ein Thema am ( Vip ) Tisch ….die Karte hier kostet circa 2000€ Netto in der 3. Liga und wir sind mega angepisst…ABER..nächste Saison( vielleicht) gegen Oberhausen sitzen wir hier ( vielleicht für 1200€) wieder..wir können nicht anders…
 
Tolle Einstellung. Vielleicht sollte man dem Team und dem Trainer eine Chance geben. Hast aber ein super Spiel und eine richtig gute Stimmung verpasst!


Mag ja sein......aber Einmal ist Keinmal. Im übrigen gebe ich dem Team und dem Trainer eine Chance, wie jedes Jahr seid dem Zwangsabstieg.
Hatte auch mehrere Jahre eine Dauerkarte aber irgendwann ist bei mir Schluss mit Lustig.
 
Ist ja gut. Ausgeheult hast du dich jetzt aber auch in jedem Raum dieses Forums.
Trotz aller nach wie vor unbefriedigenden Umstände, kommt für mich ein Stadionbesuch, jetzt wieder in Frage. Vor allem weil da soviele andere Bekloppte, wie ich es bin, auch sind. Mir imponiert soviel Durchhaltevermögen, der mir in den letzten Wochen abhanden gekommen war.
 
Tolle Einstellung. Vielleicht sollte man dem Team und dem Trainer eine Chance geben. Hast aber ein super Spiel und eine richtig gute Stimmung verpasst!

Definitiv ein Spiel was spass gemacht hat am gewissen Stellen, die Stimmung allerdings fand ich nur zum Ende hin gut.
Die ersten 60 Minuten ist es einfach so dass immer mal was kommt für ne halbe Minute und dann Ruhe ist.
Da ist Stimmung für mich eher tote Hose und ein falsches Wort. Der kohorte Trupp sollte auch mal wieder mehr Stimmungsgesang anhebeln und ein grosser Nachteil ist natürlich dass die Jungs nicht unten in der Kurve sind auch.
 
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Ich fand es bislang die beste Stimmung diese Saison. Und natürlich gehören da auch die Gäste zu. Lautern hat gut Alarm gemacht. Trotzdem war es fast das gesamte Spiel über sehr laut im Block. Und am Ende ist da ja jeder Fan selber bei, in den Gesang mit einzustimmen oder nicht. Ob ich den Mund aufmachen zum Singen oder Essen bringt schon einen Unterschied in der Summe.
 
Ich war etwas überrascht das es über 10.000 Zuschauer gewesen sind. Aus Lautern sollen es wohl um die 1500-1700 gewesen sein.
Von unsere Seite , gerade in der Nord war aber noch massig Platz und auf der SiL Tribüne war auch noch Platz.
Naja wie auch immer , das erste Mal in der Saison über 10.000. Werden wir wohl so schnell nicht mehr sehen , vielleicht wenn Magdeburg kommt oder mit viel Glück gegen den BVB II
 
Ich war etwas überrascht das es über 10.000 Zuschauer gewesen sind. ...
Von unsere Seite , gerade in der Nord war aber noch massig Platz und auf der SiL Tribüne war auch noch Platz.

Kann gut sein das es zwar aufm Papier 10.700 waren.
Doch weil einige (?) DK-Inhaber nicht vor Ort waren, sie aber mitgezählt werden, sah es doch im realen nicht nach wirklich über 10.000 aus.
 
Ich denke, dass es im Spiel gegen Victoria Berlin erst so richtig aussagefähig werden wird, wie die Entwicklung der Zuschauerzahlen sein wird. Keine (unter 20) Gästefans, eine miserable Punkteausbeute und der erste Samstag im Finstermonat November.

Nach guter alter Portalsitte eröffne ich mal eine Liste.
Bin trotz Dauerkarte gegen Victoria Berlin nicht im Stadion:
since
 
Und was hilft dem Verein?
WAS HILFT MIR ALS FAN AM MEISTEN? Das sollte in der jetzigen Lage jeder Fan für sich entscheiden. Gehe ich ins STADION ,werde ich meistens von meiner Mannschaft enttäuscht. Nach dem Spiel werde ich wütend, weil ich es nicht verstehen kann, wie man sich so einen Mist zusammen gurken kann und große ANGST verspüre, das der MSV ganz aus dem Profifußball verschwindet. Also bleibe ich lieber weg, um mich persönlich zu schützen .Die Aufregung habe ich zu Hause nicht, denn ich erwarte ja nichts mehr vom VEREIN. Andere Leute sehen das ganze vielleicht entspannter und tun sich den Stadionbesuch noch an. Wenn Sie dann merken, das der MSV abgeht, werden viele von denen umdenken, da bin ich mir sicher. Dieser Haufen kriegt von mir keinen Applaus und auch keine finanzielle Unterstützung mehr.
 
Ich denke, dass es im Spiel gegen Victoria Berlin erst so richtig aussagefähig werden wird, wie die Entwicklung der Zuschauerzahlen sein wird. Keine (unter 20) Gästefans, eine miserable Punkteausbeute und der erste Samstag im Finstermonat November.

Nach guter alter Portalsitte eröffne ich mal eine Liste.
Bin trotz Dauerkarte gegen Victoria Berlin nicht im Stadion:
since

dann gib die Dauerkarte am besten direkt ab. Gib deine Trikots ab und deine Schals und alle deine msv Produkte. Nur weil du sauer und enttäuscht bist, und IG zur Verantwortungsübernahme bewegen willst, ist es NULL reflektiert und absolut sinnlos nicht ins Stadion zu gehen. Denn die jungs die da unten aufm Platz stehen, die können am wenigsten etwas dafür. Die haben, auch heute, alles reingeworfen und gekämpft.

und wenn so „Fans“ wie du, jetzt weg bleiben und die eben nicht mehr anfeuern. Dann wird gar nichts besser! Aber auch gar nichts!!! Dass das nicht in eure köpfe rein will!
 
Natürlich sind es auch die Leistungen, aber ich denke die 10-20 % die bei fast allen Vereinen fehlen, sind grundsätzlich schwer zurückzuholen, das wird noch dauern.
Der Mist ist doch, mit welcher Nachhaltigkeit Zuschauer verloren gehen. Natürlich kann man sich die Beruhigungspille Corona-Effekt einwerfen. Auf den ersten Blick nicht ganz unberechtigt. Doch dieser MSV vergrault auch darüber hinaus potentielle Fans. Kein Erfolg. Kein schöner Fußball. Kein Leidenschaftsmerkmal. Keine gute Kommunikation. Dass einer uns dann gegen den Strom cool findet, ist eher Nische. Und die Auswirkungen davon werden sich noch bitter bemerkbar machen.
 
Der Mist ist doch, mit welcher Nachhaltigkeit Zuschauer verloren gehen. Natürlich kann man sich die Beruhigungspille Corona-Effekt einwerfen. Auf den ersten Blick nicht ganz unberechtigt. Doch dieser MSV vergrault auch darüber hinaus potentielle Fans. Kein Erfolg. Kein schöner Fußball. Kein Leidenschaftsmerkmal. Keine gute Kommunikation. Dass einer uns dann gegen den Strom cool findet, ist eher Nische. Und die Auswirkungen davon werden sich noch bitter bemerkbar machen.
Natürlich bleiben die Leute bei ausbleibendem Erfolg fern und es wird noch schwieriger diese dann wieder zu locken — das ist klar! Corona lässt die Leute schneller über die Klippe gehen.

potenzielle Fans gibt es aber sowieso keine — in meinem Alter bzw. darunter wird der msv nicht in Liga 3 und auch nicht in Liga 2, Fans „dazugewinnen“.

darüber brauchen wir eh nicht philosophieren — das ist ganz weit entfernt.

es gilt erstmal überhaupt die „ewigen 10—12 tausend“ bei Laune zu halten.

die negativ Spirale muss aufgehalten werden, das sollte jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube - kann mich auch täuschen - dass der Zuschauereinbruch beim nächsten Spiel mit Verzögerung eintritt. Gegen Kaiserlautern konnte der Gegner (ja echt) und der neue Trainer die letzten unentschlossenen Zuschauer nochmal motivieren... Beides fällt beim kommenden Spiel weg. Trainer ist da und Berlin mit Verlaub ist nicht Lautern. Ich befürchte das wird trostlos.
Platt gesagt Ingo Wald ignoriert die Zuschauer (Fans) hinsichtlich der berechtigten Kritik und die Fans ingnorieren den Verein. Reaktion und Gegenreaktion, denn nicht jeder Fan ist organisiert, so dass er nur für sich persönlich eine Entscheidung treffen kann.. und das macht jeder Einzelne so wie er es für richtig erachtet. Erst bleibt man den Spielen fern, dann schaut man sich Magenta max. Konferenz an, dann kündigt man das Abo, verlängert seine Dauerkarte nicht (Spätfolgen) und zu guter Letzt kündigt man die Mitgliedschaft (sofern man eine hat)... das ist der stille, schleichende Prozess.
By the way die Fanclubs scheinen ja auch in Schockstarre zu verweilen, da man seit dem letzten öffentlichen Brief auch nichts mehr hört... es geht zuende, sowohl sportlich als auch finanziell und ein Löwenanteil daran hat mindestens eine Person im Verein...
 
Zuletzt bearbeitet:
@chuckweazel Eine nicht zu verachtende Gruppe sind ja, ich sag mal „Erbfans“, die mit blau-weissem Blut reingeboren wurden, so wie ich. Das bringt bei den etwas älteren eine gewisse Gelassenheit mit sich, da man ja über viele Jahre darauf konditioniert wurde, mit Auf-und Ab, Kummer und Leid usw. umzugehen und schon kleine Lichtblicke immer wieder hoffen ließen. Aber selbst in dieser Gruppe wird es jetzt langsam eng und das ist eine neue Qualität. Über einen Zugewinn braucht man im Moment gar nicht reden. Durch Corona sind die Dinge sowieso schon etwas anders sortiert und der jetzige Zustand des Vereins, na ja….. Insgesamt keine guten Aussichten.

Einen Boykott finde ich allerdings auch nicht zielführend, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hätte ich mich massiv dagegen positioniert, aber da sind wir bei genau dem, was ich oben geschrieben habe.
 
...
es gilt erstmal überhaupt die „ewigen 10—12 tausend“ bei Laune zu halten.
Die ewigen 10-12 tausend sind doch schon Geschichte. Trainerwechsel, Traditionsverein zu Gast und es kommen 9.000 Zebras. Die ewigen 10-12 tausend kamen sonst gegen Stuttgarts Zwote.

@BrianMolko73 Ich halte niemanden von einem Stadionbesuch ab, halte aber die Abstimmung mit den Füssen für ein probates Mittel. Bis zur letzten Saison habe ich immer gerne supportet. In Osnabrück und in Dortmund habe ich mich aber schon deutlich, im Vergleich zu früher, zurückgehalten.
Das mit der Liste war einfach mal ein Testballon und ist sicherlich kritikwürdig, das sehe ich ein.

@fiou Ich habe viel für diesen Verein unternommen und werde mir kein Fehlverhalten vorwerfen lassen. Zebra, bleibe ich so oder so, unabhängig von deiner Einschätzung. Die Dauerkarte behalte ich natürlich auch, wäre aber schön wenn ich mich mal wieder, wie in der Vergangenheit, für den MSV begeistern könnte. Das hat sehr gelitten.

Zu meiner Person: Ende 50, MSV-Fan seit etwa 45 Jahren, keinerlei "Erb"- oder Lokalbezug, Mitgliedschaft und Dauerkarte seit mehr als zehn Jahren und das trotz Wohnorts weiter als 150 km von Duisburg entfernt.
Ich käme nie auf den Gedanken mich in einem Fan-Ranking irgendwo zu positionieren, denke aber dass ein Verein verdammt viel Sch...e gebaut haben muss, dass ich aus Selbstschutz mit dem Entzug allergrößter Leidenschaft reagiere.
 
@chuckweazel Eine nicht zu verachtende Gruppe sind ja, ich sag mal „Erbfans“, die mit blau-weissem Blut reingeboren wurden, so wie ich. Das bringt bei den etwas älteren eine gewisse Gelassenheit mit sich, da man ja über viele Jahre darauf konditioniert wurde, mit Auf-und Ab, Kummer und Leid usw. umzugehen und schon kleine Lichtblicke immer wieder hoffen ließen. Aber selbst in dieser Gruppe wird es jetzt langsam eng und das ist eine neue Qualität. Über einen Zugewinn braucht man im Moment gar nicht reden. Durch Corona sind die Dinge sowieso schon etwas anders sortiert und der jetzige Zustand des Vereins, na ja….. Insgesamt keine guten Aussichten.

Einen Boykott finde ich allerdings auch nicht zielführend, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hätte ich mich massiv dagegen positioniert, aber da sind wir bei genau dem, was ich oben geschrieben habe.
Das Problem ist natürlich, das man streng genommen zu einem Verein „freiwillig“ geht und dementsprechend auch nur die Möglichkeiten nutzen kann die einem gegeben sind.

ich will damit sagen — was genau ist ein boykott ?

Ich schrieb das auch mal in einem anderen Thread— wenn man möchte das sich was ändert — dann muss man was tun.

dazu gibt es die JVA und die Möglichkeit im Stadion und in Fan Gruppen und hier Sachen zu organisieren.

Das kann fruchten oder eben nicht.

aber ein boykott? Wieso setzen manche immer wieder an, den Verein in der bringschuld zu sehen? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

entweder ich bin Fan und gehen natürlich ins Stadion oder guck die spiele —oder ich lass es eben bleiben. Es wird niemand gezwungen.

wenn es keinen Spaß mehr macht, kann ja derjenige zuhause bleiben. Dann geht der Verein aber noch schneller unter — muss einem halt bewusst sein.

die „neue Qualität“ die du beschreibst liegt schon länger in der Luft — das gehört dann aber nicht nur in diese Thread.

Aber kurz gefasst — objektiv betrachtet war es ja durchaus möglich das bei den generellen Entwicklungen rund um den Fußball, die Luft gerade für Vereine wie den MSV immer dünner wird.

Die Kluft zwischen den Ligen wird immer größer.

es gehört eine gute Portion „richtiger Ort und richtiger Zeitpunkt“ dazu und für einen Club wie uns „nachhaltiges Arbeiten“ — zumindest hypothetisch.


die Stimmung war insgesamt schon nicht mehr ganz so gut seit dem zweiten Abstieg — das Umfeld weiß, das es in Liga 3 auf Dauer nicht geht und natürlich möchte man seine Mannschaft auch einfach gewinnen sehen.

Dazu gehört ein Großteil der Fans zur älteren Generation, die durch die früheren Zeiten noch mehr das große Ganze sehen.

selbst ohne die aktuelle schlimme sportliche Situation — wäre ich immernoch unruhig, weil ich nicht an so etwas wie „etablieren“ in Liga 2 mal eben so glaube. Auch ein nachhaltiges konzept lässt immernoch einen großen Konjunktiv zu…

Andererseits kann es im Fußball sehr schnell gehen — das wäre aktuell vor allem wünschenswert, das es schnell geht — eine kleine Hoffnung macht mir der meines Erachtens nach, sehr kompetente neue Trainer.

Die Weichenstellung ins positive, wird aber mit der Denkweise die aktuell im Verein bezüglich einer spielphilosophie und kaderzusammenstellung herrscht, schwierig.

jetzt muss man aber erstmal aufpassen, das man aber überhaupt noch die Kurve kriegt. Zusätzlich sind die Leute noch Müde von der letzen Saison.

das ist schon wirklich eine harte Leidenszeit, aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal einen Tip abzugeben. Ich rechne für das Spiel gegen Victoria Berlin mit etwa 7.500 Zuschauern. Was das für unseren Verein auch wirtschaftlich bedeuten würde, sollte jedem klar sein.
 
Pack es mal hier rein.
Wollte mir eben Online Ticket für das Spiel Samstag ordern. Allerdings muss ich da irgendwie meine E-mail Adresse bestätigen. Leider nimmt er diese nicht an (ist die richtige ins Konto selber komme ich z.b)
Dachte ich komm rufst du da an. Leider wird mir dann erzählt das die Wartezeit nicht zumutbar wäre. Ja dann fickt euch doch einfach. Sicher keine direkte Schuld des MSVs aber natürlich nervenaufreibend und als ich zuletzt Tickets für Viktoria Köln gekauft hat war ich da innerhalb einer Minute fertig. Muss ich wohl extra zu einer Vorverkaufsstelle fahren. Dort gibt es doch hoffentlich Tickets oder ?
Es ist bei mir auch nicht das erste Mal das ich beim Onlineticketing Probleme habe und da deshalb auch äußerst selten drauf zurückgreife.
 
Pack es mal hier rein.
Wollte mir eben Online Ticket für das Spiel Samstag ordern. Allerdings muss ich da irgendwie meine E-mail Adresse bestätigen. Leider nimmt er diese nicht an (ist die richtige ins Konto selber komme ich z.b)
Dachte ich komm rufst du da an. Leider wird mir dann erzählt das die Wartezeit nicht zumutbar wäre. Ja dann fickt euch doch einfach. Sicher keine direkte Schuld des MSVs aber natürlich nervenaufreibend und als ich zuletzt Tickets für Viktoria Köln gekauft hat war ich da innerhalb einer Minute fertig. Muss ich wohl extra zu einer Vorverkaufsstelle fahren. Dort gibt es doch hoffentlich Tickets oder ?
Es ist bei mir auch nicht das erste Mal das ich beim Onlineticketing Probleme habe und da deshalb auch äußerst selten drauf zurückgreife.
Komischerweise ist zu jeder Tageszeit, zu der man die Hotline anruft, die Wartezeit nicht zumutbar. Da bist du nicht der Erste, der diese Erfahrung macht. Das es von technischer Seite mal nicht funktionieren kann, darf sicher im Einzelfall vorkommen aber wenn ich schon eine Hotline schalte und diese gefühlt nur eine Stunde pro Tag besetzt ist, dann kann man diese eigentlich sofort deaktivieren denn so verärgert man - wie jetzt auch in deinem Fall - zahlendes Publikum. Bei einem Verein, der eh schon jeden Cent umdrehen muss, darf so etwas eigentlich nicht passieren denn es gibt genug Fälle, in denen dann (verständlicherweise) einfach aufgegeben wird und es so nicht zum Ticketverkauf kommt. Auch hier geben wir leider wie im sportlichen Bereich ein nicht profiwürdiges Bild. Von einer Verbesserung seit Capelli den Shop übernommen hat, kann definitiv nicht die Rede sein.

Zu deiner Frage: Die Tagestickets solltest du bei einer Vorverkaufsstelle erwerben können.
 
Zitier mich mal selber
Ja das ist möglich, aber dafür extra ne neue Mail machen :stop:.
Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig. Wie ich nämlich gesehen habe gibt es nun weniger VVK Stellen und keine mehr außerhalb Duisburgs. Ich weiß nicht inwiefern das an Corona liegt und sich in Zukunft wieder ändert, aber ich bin sehr sicher das dies ziemlich viele Auswärtige vom Stadionbesuch abhält. Bin mir auch eigentlich der Überzeugung das da letztens noch mehr auf der Seite standen. Aber passt auch wieder ins momentane Bild.

Edit: Weiß zumindest von einem der nicht mehr existiert. Dennoch sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Auswärtsfahrertabelle https://www.liga3-online.de/auswaertsfahrer/ liegen wir auf Platz 8. Für einen Verein wie den unseren schon sehr zurückhaltend.
In der Zuschauertabelle für die Heimspiele liegen wir noch auf Platz 3. Ich bin mir aber sicher, dass wir schon in den nächsten beiden Spielen ebenfalls bis zu Platz 8 durchgereicht werden. Für unseren Verein wäre auch das sehr zurückhaltend.

Wer mal ins Online-Ticketing für das Spiel gegen Victoria Berlin schaut. Die blauen und gelben Felder sind freie Plätze, die weissen Blöcke sind nicht im Onlineverkauf. Kurz: Es gibt noch genügend Karten in allen Kategorien. Aber es ist auch erst Dienstag und die Tageskassen öffnen ja auch.
 
In der Auswärtsfahrertabelle https://www.liga3-online.de/auswaertsfahrer/ liegen wir auf Platz 8. Für einen Verein wie den unseren schon sehr zurückhaltend.
In der Zuschauertabelle für die Heimspiele liegen wir noch auf Platz 3. Ich bin mir aber sicher, dass wir schon in den nächsten beiden Spielen ebenfalls bis zu Platz 8 durchgereicht werden. Für unseren Verein wäre auch das sehr zurückhaltend.

Wer mal ins Online-Ticketing für das Spiel gegen Victoria Berlin schaut. Die blauen und gelben Felder sind freie Plätze, die weissen Blöcke sind nicht im Onlineverkauf. Kurz: Es gibt noch genügend Karten in allen Kategorien. Aber es ist auch erst Dienstag und die Tageskassen öffnen ja auch.

Würde mich auch nicht wundern wenn weiterhin mehr und mehr Leute sich vom MSV abwenden... mein Geld haben Sie ja schon in Form der DK.
Ich hab allerdings Samstag keinen Bock mir das Elend an zu tun und verbringe meine Zeit mit was sinnvollen.
 
Mal gucken , ob s diesmal gelingt den stehbereich nicht auszuverkaufen /
Die Chancen stehen ja nicht schlecht bei der derzeitigen Stimmung
 
In der Auswärtsfahrertabelle https://www.liga3-online.de/auswaertsfahrer/ liegen wir auf Platz 8. Für einen Verein wie den unseren schon sehr zurückhaltend.
In der Zuschauertabelle für die Heimspiele liegen wir noch auf Platz 3. Ich bin mir aber sicher, dass wir schon in den nächsten beiden Spielen ebenfalls bis zu Platz 8 durchgereicht werden. Für unseren Verein wäre auch das sehr zurückhaltend.

Wer mal ins Online-Ticketing für das Spiel gegen Victoria Berlin schaut. Die blauen und gelben Felder sind freie Plätze, die weissen Blöcke sind nicht im Onlineverkauf. Kurz: Es gibt noch genügend Karten in allen Kategorien. Aber es ist auch erst Dienstag und die Tageskassen öffnen ja auch.
Leider werden wir bzw der MSV das Stadion nicht mehr so füllen wie vor Jahren . Wir werden uns an Zuschauerzahlen zwischen 6500 -9000 gewöhnen müssen. Schuld sind natürlich die aktuelle Situation Tabelle,Qualität und das November Wetter. Aber der Großteil lässt sich von den C...a beschränkungen abschrecken und einige kommen bewusst nicht ins Stadion da es die 2 Klassen Gesellschaft gibt . Ungeimpfte Negative dürfen nur mit Aufwand und Zusatzkosten ins Stadion während Geeimpfte positive ohne probleme ins Stadion kommen , da kann man sich schonmal gegen einen Stadionbesuch bzw gegen den Verein wenden.
Edit : Leider gibt es zu wenige Persönlichkeiten die ihre Ehrliche Meinung im Fussball oder Politik sagen so wie ein Joshua Kimmich es tat , der wird wie ein Außerirdischer behandelt während Geldgeier , kinder...., Maskenbeschaffer in der Politik abgefeiert werden .

Ich hoffe das wir am Samstag vor knapp 8000 einen 2:1 Heimsieg feiern werden
Für immer MSV.
 
Die Mission Stadion leer spielen ist bis jetzt ein voller Erfolg. Denke die Serie wird Samstag auch nicht abreißen.

Nee bestimmt nicht!
Habe gerade ins "online-Ticketing" geschaut und direkt wieder "zu" gemacht.
Es findet wohl überhaupt kein VVK statt und einige wollen ja sogar ihre DK nicht nutzen.
Das wird ne Atmo, die einen schonmal auf Liga 4. , 5. , oder 6. (wer weis) langsam aber sicher vorbereitet.
 
einige wollen ja sogar ihre DK nicht nutzen.

Ich merke an mir, dass in der letzten Zeit eine gewisse MSV-Müdigkeit eingetreten ist. Da ich kein Magenta habe, habe ich beispielsweise letzte Saison quasi nichts gesehen und nur die Ergebnisse zu Kenntnis genommen. Damit hat gewissermaßen eine Entfremdung stattgefunden. Eigentlich wollte ich mir diese Saison nach langer Zeit zum ersten Mal keine Dauerkarte holen. Auf Drängen meiner Frau habe ich meine Dauerkarte dann doch verlängert und somit meinen Stammplatz im Block M gesichert, auf dem ich seitdem das Stadion steht sitze. In dieser Saison war ich bislang jedoch nur gegen Wiesbaden vor Ort, da ich die Termine/Freizeitgestaltung nicht mehr auf Biegen und Brechen dem Spielplan unterordne. Gegen Lautern hätte ich zwar zeitlich gekonnt und wäre auch gerne zum Trainerdebüt im Stadion gewesen, lag aber leider mit einer Erkältung flach. Diesen Samstag wird es wahrscheinlich zeitlich wieder nicht klappen. Mal schauen, wann wieder mehr Euphorie entfacht wird, dass sich meine Haltung ändert...

Aber durch die Dauerkarte hat der MSV mein Geld und ich werde jedes Spiel mitgezählt, auch wenn mein Platz verwaist ist.
 
... Habe gerade ins "online-Ticketing" geschaut und direkt wieder "zu" gemacht...
Es findet wohl überhaupt kein VVK statt und einige wollen ja sogar ihre DK nicht nutzen. Das wird ne Atmo, die einen schonmal auf Liga 4. , 5. , oder 6. (wer weis) langsam aber sicher vorbereitet.

Wollte mich eigentlich erstmal nicht äußern.

Aber erzähl das mal gewissen Usern (diejenigen werden sich schon angesprochen fühlen).
Unfassbar, wie viele hier immer noch der Meinung sind, dass es "rund" läuft.

Es gehen immer noch zichtausende ins Stadion, ... Die Bubble-Theorie scheint mir da auch realistischer als dass man eine riesige, schweigende Mehrheit repräsentieren würde...

@Psychozebra hat es in einem anderen Thread auf den Punkt gebracht.
Zahlen bzw. Statistiken lügen nicht! Das Schiff "MSV" sinkt. Langsam aber sicher.
Und das seit Jahren.

Gruß auch an diejenigen, die sich über diejenigen lustig gemacht haben,
die an der "Grablichter"-Aktion mitgemacht haben. Ihr verschließt weiterhin
eure Augen vor den Tatsachen und geht weiterhin brav ins Stadion ohne zu
merken was wirklich los ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin trotz der Komplikationen beim Ticketkauf und persönlichen Dingen Samstag das erste mal seit Corona im Stadion beim Heimspiel. Lust und Freude ist keine vorhanden . Dennoch hoffe ich das ich wieder angefixt werde. Wir werden sehen, es könnte für mich doch entgültig vom Stadionbesuch (nicht für immer) abhalten. Das Auswärtsspiel gegen Viktoria Köln hatte mich schon nicht umgestimmt. Für mich ist das alles leider nicht mehr Relevant, aber immerhin liegt das nicht alleinig am MSV, auch wenn er es nicht schafft die Stimmung zu entfachen.
 
Zurück
Oben