Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, kurze Frage.
Ich wollte eben noch zwei weitere Karten klarmachen, ich komme aber nicht richtig zur Platzauswahl.
Hat noch jemand solche Probleme ?
 
Saalplan laden funktioniert. Wollte für @Ivobestfan das mal nachvollziehen. Auch bei mir kann ich keinen Platz auswählen bzw. dann buchen!!!
Ist doch kacke sowas. Hat in der Vergangenheit doch immer problemlos funktioniert?!
 
Auch ich komme seit gut einer Woche nicht in den Saalplan. Scheint ja kein individuelles Problem zu sein.
Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob ich über das Handy oder den Laptop auf den Saalplan schalte. Es funktioniert nicht!
 
Gerade mal gecheckt. Über PC (Win11, Firefox) kein Problem den Saalplan zu laden. Nehme ich den Edge, dann kann der Saalplan nicht initialisiert werden.
Mehrfach identisches Ergebnis.
 
Über mein Android funktioniert das gerade ganz normal 🤔

Update: 1 Minute später nochmal versucht und schon lädt der Saalplan nicht mehr.
 
Habe heute nochmal 1 Ticket nachgeordert und konnte problemlos in den Saalplan. Ist aber wirklich ärgerlich, wenn Leute ihre Tickets vorab nicht besorgen können. Auf der anderen Seite behaupte ich aber mal, dass es noch genug Karten an der Tageskasse geben wird, also wird für heute niemand leer ausgehen.

Ich schleppe heute 8 zusätzliche Personen mit, für manche isset der erste Stadionbesuch. Lasst uns tüchtig Stimmung machen, damit sich denen das Erlebnis einbrennt!
 
Also J, auch wenn der Block klein ist, wäre voll. Und wenn ich es richtig gesehen habe, waren gestern oder vorgestern in H und I noch gut 2.000 Karten verfügbar, so sind es jetzt ca. 1.500.

Die Probleme mit dem Saalplan hatte ich die Tage auch mal über den Edge, im Safari lief es ohne Probleme.
Das könnte schon ein paar Zuschauer kosten, wenn wer nen bestimmten Block buchen möchte und es nicht kann. Nicht jeder hat Lust und Zeit es alle 30 Minuten noch einmal zu probieren. Die Ursache liegt hier natürlich nicht beim MSV, sondern eher bei Eventim. Sollte also vllt. irgendwann mal wer oder mehrere melden.
 
Hab gerade auch über Android mit Chrome getestet und da konnte der Saalplan nicht geladen werden. Mit dem Samsung Browser geht es. Sehr merkwürdig...
 
Da hat sich ja nochmal was bewegt bei den Karten, könnte knapp die Marke des letzten Heimspiels kratzen. Warum aber schon wieder in Block N so ein einzelner Pickel übrig ist verstehe ich nicht. Demnächst kaufe ich die Karte und verschenke sie hier 🙄
 
Da hat sich ja nochmal was bewegt bei den Karten, könnte knapp die Marke des letzten Heimspiels kratzen. Warum aber schon wieder in Block N so ein einzelner Pickel übrig ist verstehe ich nicht. Demnächst kaufe ich die Karte und verschenke sie hier 🙄
Der Pickel scheint sich in Luft aufgelöst zu haben.

Edith: oder doch nicht 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gehe ich davon aus das Du folgenden Studiengang
besuchst oder besucht hast., der exklusiv an der Uni Duisburg
ausgeschrieben wird:

„Bachelor of MSV-Fans & Fankurve“

Allgemeine Infos
  • Name: Bachelor of MSV-Fans & Fankurve
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) – mit Zertifikat „Zuschauer-Psychologe“
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS)
  • Zulassung: Muss regelmäßig Spiele des MSV-Duisburg-Stadions besucht haben oder Fan sein – Erste-Hilfe-Kurs für Stadionverletzungen (Blessuren, Halsschmerzen) empfohlen.
Kurzbeschreibung

In diesem Studiengang lernst du, die Dynamik von Fußballfans in ihrem natürlichen Lebensraum kennen – der Heimspielkulisse. Du meisterst Trendanalysen, Prognosemodelle und Crowd-Management – vom launigen Jugendfan bis zum Dauerkarten-Veteranen. Dein Fokus: Wie entwickelt sich der Zuschauerschnitt in der Saison 2024/25? Und was bedeutet das für den Verein – wirtschaftlich, emotional, politisch?
Mit deinem Abschluss bist du Analyst, Stadionpsychologe oder Stimmungsscout auf Augenhöhe mit der Fantribüne.

Lehrinhalte pro Semester
  • Modul 1: Basis der Stadionanalyse – Kapazität, Auslastung, historische Werte (z. B. 16.884 im Schnitt Regionalliga West 2024/25) R
  • Modul 2: Peak-Analyse – Rekord-Heimspiel bis zu 27.117 Zuschauer (gegen RWO, 20. Spieltag Regionalliga West)
  • Modul 3: Regression & Prognose – Nutzung der Daten der Vorjahre, saisonale Trends, Regression auf 3. Liga-Werte
  • Modul 4: Fans im Kontext – Einwirken von Liga (3. Liga vs. Regionalliga), Rivalitäten, entscheidende Partien, Wetter, Beginnzeiten, Exklusion (z. B. Zuschauer vs. Corona)
  • Modul 5: Crowd-Management – Kapazitätsplanung (31.418 Plätze Arena)
  • Modul 6: Epidemiologie der Stimmung – vom Rekord-Heimspiel bis zum emotionalen Einbruch, Fanpsychologie, Massenverhalten
  • Modul 7: Projekt: Prognose kommender Heimspiele in der 3. Liga-Saison 2025/26 – anhand historischer Zuschauerzahlen und aktuellen Trends
  • Modul 8: Masterclass: Live-Analyse am Spieltag – Monitoring der Arena, Sofortmaßnahmen, Social Media-Sentiment.

Ziel

Der Studiengang hat das Ziel, Studierende zu echten Experten der Fußball-Zuschauerdynamik zu machen – mit besonderem Fokus auf die Heimspiele des MSV Duisburg. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sich Ticketverkäufe und Stadionauslastung vorhersagen lassen, indem sie sportliche, soziale und wirtschaftliche Faktoren kombinieren: Tabellenplatz, Gegnerattraktivität, Wetter, Wochentag, Formkurve und Stimmung in der Fankurve.

Am Ende des Studiums sind Absolvent:innen in der Lage, präzise Prognosen über die Anzahl verkaufter Karten zu treffen – noch bevor der Ball rollt. Sie verstehen nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch die Psychologie der Fans, die Dynamik der Fankultur und die Wechselwirkungen zwischen Vereinserfolg, Marketing und Stadionstimmung.

Berufliche Perspektiven
  • Vereinsanalyst (Zuschauerentwicklung, Ticketing-Strategien)
  • Fanbeauftragter / Crowd Safety Coordinator
  • Stadionjournalist oder Analyst für Medien – praxisnah und datenbasiert
  • Fan- und Marktpsychologe – für Sponsoren, Clubs, Verbände.
----------------

Wobei ich für mich folgende Formel
extrahieren konnte:

Formel (Punktprognose):

T^=B×FLiga×FGegner×FWochentag×FAnstoßzeit×FForm×FWetter×FDerby×FPromo×FFerien/Feiertag

…und dann auf verfügbare Plätze deckeln.

Startwerte (Richtbereiche, bis wir kalibriert haben):
  • B: mediane Heim-Auslastung der letzten Saison(en)
  • Liga (hoch/runter): 0,9–1,15
  • Gegnerattraktivität (Topteam/Derby): 0,85–1,30
  • Wochentag (Fr/So vs. Mo/Di): 0,9–1,10
  • Anstoßzeit (13–16 Uhr top, spät schlechter): 0,95–1,05
  • Form (Punkte aus letzten 5 Spielen): 0,95–1,10
  • Wetter (trocken/mild vs. nass/kalt, 24–48h vorher): 0,92–1,05
  • Derby/Rivalität on top: +0,05–0,20 (multiplikativ)
  • Promo (2-für-1, Familien): 1,03–1,15
  • Ferien/Feiertag (NRW): 0,95–1,10
Eine Zahl erzwingen: Rundung auf die nächsten 10 und dann Plausibilitätscheck (z. B. Auswärtsblock fast ausverkauft? –> +/− 100 justieren).
😂😂
 
Die Zuschauerzahlen, entwickeln sich wunderbar, schaut mal wo wir vor 2, 3 oder 4 Jahren standen. Da freut es mich das 19K+ kommen und wenn wir weiter so ein Team mit der Leidenschaft auf dem Platz sehen, dann spricht sich das schnell rum und es sind dann auch schnell über 20K+ in naher Zukunft.

Die Kids lieben und feiern grad die Zeiten und wenn die sagen, Papa ich will zu den Zebras ins Stadion ist schnell eine Familie infiziert.

Gegen Wuppertal haben wir Kunden in den VIP eingeladen, ein Kunde war noch nie im Stadion vorher, gestern saß er im Familienblock mit seinen Kids. 😉

Wenn gestern wen mitgebracht hat, der nur Fußball interessiert ist,,der wird in naher Zukunft wiederkommen. Die Leidenschaft und der Erfolg auch wenn es (nur) 3 Liga spielen spricht sich rum.
 
Genau das ist es.
Leidenschaftlicher Fußball mit unbedingtem Willen - sozusagen Duisburger Fußball - bringt die Leute ins Stadion.
Dazu eine Mannschaft mit feinen Charakteren (so kamen die Jungs in der Doku auf jeden Fall rüber), da passt so einiges diese Saison.
In der dritten Liga, Michael Preetz nennt sie eine semi-professionelle Liga - sind unsere ersten beiden Heimspielzahlen nicht weniger als großartig!
 
Was mir gestern erneut auffiel. Viele Plätze, gar ganze Reihen bleiben in der Nord leer, obwohl diese laut Ticketing verkauft wurden. Gestern erneut in Block 12 teilweise ganze Reihen frei gewesen, obwohl der Block ausverkauft gewesen ist. Gut, jetzt könnte man sagen, dass das alles DK Inhaber sind, die dann nicht kommen. Aber zum einen sind das nicht ganze Reihen, die nicht kommen. Zum anderen waren wir erneut in 11 und haben die Karten gekauft, als neben uns noch reichlich frei war. Dann waren die Plätze aber alle verkauft, aber hatten dennoch die Reihe fast für uns komplett alleine. Für mich gibt es da nur die Erklärung, das Eventim oder der MSV, diverse Karten raus nimmt, um weitere Blöcke dann zu öffnen. Klingt nach Blödsinn, aber eine andere Erklärung habe ich dafür nicht. Finde ich einfach sehr schade, da es offenbar dann doch keine ausverkauften Blöcke sind. Und nein, die sind auch nicht alle auf'm Stehplatz.
 
Mal im Vergleich die Zuschauerzahlen aktuell in Liga 3 alle Teams mit 2 Heimspielen bisher:

1. Aachen 46.192
2. MSV 38.700
3. Osnabrück 29.845
4. Aue 23.159
5. Mannheim 22.681
6. Regensburg 17.067
7. Ingolstadt 16.317
8. Wiesbaden 9.241
9. Hoffenheim II 2.510
10. VFB Stuttgart II 1.626

Da ist noch Luft nach oben!
 
19.000 Zuschauer sind top in Duisburg…dennoch ist die Frage offen: warum sind gegen Ulm weniger Zuschauer als gegen Stuttgart im Stadion?
Obwohl folgende Punkte besser waren:
- die Sommerferien waren fast vorbei und es waren mit Sicherheit weniger Leute verreist als vor 3 Wochen
- der MSV war Spitzenreiter mit 2 Siegen
- Ulm hat deutlich mehr Fans mitgebracht als Stuttgart
Liegt das wirklich nur am Bundesliga Start???
 
Liegt das wirklich nur am Bundesliga Start???

Bestimmt nicht, aber vielleicht können sich zur Zeit viele auch nur einen Stadionbesuch im Monat leisten. Wir wissen alle, wie sämtliche Kosten explodieren und wenn du es dann nicht so dicke hast, musst du halt gucken. Stadionbesuch mit Anhang und ggf. Essen/Getränke ist jetzt auch keine kleine Ausgabe. Fur einige ist das inzwischen echt viel Geld.
 
19.000 Zuschauer sind top in Duisburg…dennoch ist die Frage offen: warum sind gegen Ulm weniger Zuschauer als gegen Stuttgart im Stadion?
Obwohl folgende Punkte besser waren:
- die Sommerferien waren fast vorbei und es waren mit Sicherheit weniger Leute verreist als vor 3 Wochen
- der MSV war Spitzenreiter mit 2 Siegen
- Ulm hat deutlich mehr Fans mitgebracht als Stuttgart
Liegt das wirklich nur am Bundesliga Start???
Möglicherweise war zum Teil die späte Anstoßzeit für den ein oder anderen der Grund, nicht ins Stadion zu kommen. Ich war beispielsweise abends zu einer privaten Veranstaltung eingeladen, die ich bei einem Stadionbesuch nicht geschafft hätte.

Zudem gab es den 1. Spieltag in der Bundesliga, was uns garantiert etliche Zuschauer gekostet hat.
 
Man darf auch nicht vergessen das die Saisons in der Jugend wieder starten bzw die Vorbereitungen mit Turnieren usw.
Dazu sämtliche Aspekte die oben schon genannt wurden sind.
Es wird nicht den einen Grund geben, eine Zusammenkunft von vielen kleinen Dingen.

Ich kann die nächsten 2 Wochen z.b. auch wieder nicht da der Kurze Saisonstart in der E-Jugend hat.
 
Man darf auch nicht vergessen das die Saisons in der Jugend wieder starten bzw die Vorbereitungen mit Turnieren usw.
Dazu sämtliche Aspekte die oben schon genannt wurden sind.
Es wird nicht den einen Grund geben, eine Zusammenkunft von vielen kleinen Dingen.

Ich kann die nächsten 2 Wochen z.b. auch wieder nicht da der Kurze Saisonstart in der E-Jugend hat.
Geht uns auch so. Eigenes Spiel (des Kindes) geht nunmal vor. Sonst braucht man nicht aktiv (Mannschafts-)Sport zu betreiben.
 
[...]
Liegt das wirklich nur am Bundesliga Start???

In meinem Bekanntenkreis wird der MSV häufig als sympathischer Zweitverein gesehen. Du kommst immer an Karten, gute Stimmung, Traditionsverein. An die Wedau kommt man gerne. Die hegen auch keine Rivalität mit uns, auch wenn es sich u.a. um Ruhrpott Vereine handelt. Spielt aber deren Erstverein, kommen die halt nicht.

16.30 war Anstoß anne Wedau
18.30 war Anstoß von Dortmund auf Pauli
20.30 war Anstoß auf :kacke: im Derby gegen den VFL

Und ob man es mag oder nicht, wir haben immer mal wieder Besuch von Mayas und zahnlosen in unserem Wohnzimmer. Auch Gladbacher sind oft bei uns. Wie viele Besucher die am Ende ausmachen, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben