Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Auf dem Weg zur Regattabahn, wo am Wochenende die XXVI. Internationale Kanuregatta - Kanu World-Cup - stattfand, habe ich heute gesehen, daß umfangreiche Erdarbeiten im Stadionbereich vorgenommen werden. Es handelt sich um den Bereich des eingezäunten Stellplatzes für die Fernseh- und Rundfunkübertragungswagen an der Nord-Westecke. Ich weiß jetzt nicht, was da passiert, ob nur Kabelverlegungen unterirdisch durchgeführt werden oder ob die gesamte Fläche asphaltiert wird? Es sieht fast nach einer Pflasterung aus.
 
... Es handelt sich um den Bereich des eingezäunten Stellplatzes für die Fernseh- und Rundfunkübertragungswagen an der Nord-Westecke. Ich weiß jetzt nicht, was da passiert, ob nur Kabelverlegungen unterirdisch durchgeführt werden oder ob die gesamte Fläche asphaltiert wird? Es sieht fast nach einer Pflasterung aus.

Das kommt noch aus meiner Zeit ;)
Der Ü-Wagen-Stellplatz muss asphaltiert/gepflastert sein, damit die Fernsehleute ihre Kisten anständig bewegen können. Bisher stand vor diesem Satz in der Medienrichtlinie "sollte", das wurde aber inzwischen geändert. Also muss das als Auflage der DFL passieren.
 
Würde ich genau so lassen im Gästeblock. Dürfen unsere erlauchten Gäste auf den unteren Stufen dann halt in ein, zwei Jahren für ihr Eintrittsgeld nur noch erahnen, was auf dem Spielfeld abgeht .... :D
 
Würde ich genau so lassen im Gästeblock. Dürfen unsere erlauchten Gäste auf den unteren Stufen dann halt in ein, zwei Jahren für ihr Eintrittsgeld nur noch erahnen, was auf dem Spielfeld abgeht .... :D
So n paar Gebrauchsspuren braucht das Stadion schon noch. Das macht dann die Unterschiede.
Hat außerdem auch so n bisschen italienischen Flair....Plastikwand und dreckig:D
 
mal eine Frage an die Leute die heute eine Wurst gegessen haben....
War die bei euch auch so mies?

Also ich habe mir eine geholt, die war absolut ungenießbar- eine mischung aus Wabbel, Roh und voll Fett. anschließend wurde mir übel und mein Magen hat verrückt gespielt - selbiges war bei der Dame hinter mir die wie ich hört am Abend mit kotzerei im Bett lag.

Bei mir hats nur zu Durchfall gereicht- und glaubt mir- normal kann ich alles essen.

War dies bei uns die Ausnahme?

Normalerweise ist die Wurst bei uns ja ganz ok- aber das heute war echt null
 
Bin sonst nen Krakauer esser, gestern aber mal die Bratwurst probiert.
Ich bleibe bei der Krakauer, die Bratwurst war absolut nicht mein Fall. Gesundheitlich gehts mir aber gut. :)
 
Muß ja mal sagen, das der Service im Stadion heute mal unterste Kanone war :(
Da hetzt man zum Spiel, ohne vernünftig gegessen zu haben, wie wahrscheinlich die meisten heute, und dann darf man Stundenlang an den Fressbuden anstehen, weil der Verein meint, das die hälfte der Buden geschlossen bleiben sollten :(
Denken die eigentlich gar nicht an die, die noch arbeiten müssen vorher und sich dann nicht wer weiß wie lange anstellen wollen...?:rolleyes:
 
Ich vermute mal das es daran lag, dass es für das Bedienungpersonal in den Kiosken auch nur ein Nebenjob ist und man zu so einer dämlichen Anstosszeit nicht genug Personal zusammen bekommt um alle Kioske öffnen zu können. Der Erstjob geht dann vor.
 
Ich vermute mal das es daran lag, dass es für das Bedienungpersonal in den Kiosken auch nur ein Nebenjob ist und man zu so einer dämlichen Anstosszeit nicht genug Personal zusammen bekommt um alle Kioske öffnen zu können. Der Erstjob geht dann vor.

Das könnte natürlich so sein, allerdings ist mir das diese Saison jedesmal aufgefallen bei Heimspielen. Meist störrt es mich nicht, da ich zu Hause was vernünftiges esse, aber gerade wenn man so hetzt wie, freue ich mich schon auf was zum essen ;)
Ich vermute mal, das der Verein da mal wieder am falschen ende spart ;)
 
@Raudie: Ich weiß ja nicht, wo du im Stadion bist, aber an den Kiosken unter Block 10/11 hatte ich noch NIE Probleme.... geht immer relativ zügig, selbst wenns wirklich voll ist, und die gutaussehende junge Dame ist auch immer freundlich:D
 
@Raudie: Ich weiß ja nicht, wo du im Stadion bist, aber an den Kiosken unter Block 10/11 hatte ich noch NIE Probleme....

:D Da war ich auch, als ich unten einmal rumgerannt bin ;)
unten waren die Kioske, die geöffnet waren, so voll, da haben die wahrscheinlich beim Schlußpfiff noch gestanden :eek:
Stimmt, war ganz nett :D
 
Ich vermute mal das es daran lag, dass es für das Bedienungpersonal in den Kiosken auch nur ein Nebenjob ist und man zu so einer dämlichen Anstosszeit nicht genug Personal zusammen bekommt um alle Kioske öffnen zu können. Der Erstjob geht dann vor.

Haben dann alles Kiosken geschlossen wenn wir um 12:30 Anstossen ? ^^
 
Ich kann mich noch daran erinnern, daß zur Universiade 1989 die Kruppstraße am Wedaustadion entlang erst repariert wurde und anschließend dann ganz neu erstellt wurde.;) Zu mehr hat das Geld damals nicht gereicht.
Im Rahmen des Konjunkturprogrammes II der Bundesregierung hat die Bezirkvertretung Mitte beschlossen, daß der Kalkweg von der Kruppstr. bis zum Sternbuschweg (300 000 Euro) nunmehr erneuert wird. Endlich kommt dieses jahrzehntealte Kopfsteinpflaster weg (Tempo 30). Das freut mich außerordentlich und trägt wesentlich zur Verbesserung des Stadionumfeldes bei.

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/3/3/news-113267674/detail.html
 
(...) daß der Kalkweg von der Kruppstr. bis zum Sternbuschweg (300 000 Euro) nunmehr erneuert wird. Endlich kommt dieses jahrzehntealte Kopfsteinpflaster weg (Tempo 30). (...)


Ich kann das gar nicht glauben, dass ich DAS noch erlebe! Früher, als ich noch jung & frisch war und immer mit meiner Fahne zu Fuß von der City zum Stadion lief, gehörte das erwähnte Kopfsteinpflaster irgendwie so richtig dazu. Man bog vom Grunewald um die Ecke und das Zebrafieber stieg nach dem Tunnel, wenn man des Tempels ansichtig wurde, in gigantische Höhen ... :rolleyes:

Ach, die guten alten Zeiten! Kann ich demnächst ja mal den CD-Player in Betrieb lassen, wenn ich vom Stall zurück in die Stadt fahre und nicht mehr holpere. Allein eine Frage bleibt noch: Wo stellt die Polizei demnächst die Radarfalle auf, die die Einnahmen aus der Überwachung der besagten 30er-Zone ersetzt? :D
 
Wie so viele andere Geschichten glaube ich das erst wenn die Bagger anrollen.

Bei meiner Karre muss man für eine Minute die Konversation mit den Mitfahrern einstellen, da man Nullkommanix verstehen würde.

edit:
Für den Rest mache ich später ein neues Thema auf.
So recht, saugi? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Parkplatz 3 vor der MSV-Arena in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fanprojekt-Container befindet sich das neue Stromhäuschen. Der MSV hat sich da etwas einfallen lassen und das nett und prima steichen lassen.:)
Das sieht gut aus. Hoffentlich hält es lange. Das alte und hohe Stromhaus daneben hat keinerlei Funktion mehr, möglicherweise wird es irgendwann abgerissen.

1252008stromhaus.jpg
 
Zur Not steht ja auch noch die alte Anzeigentafel hinter der Süd.
Wenn die Videoteile weg sind, kann sich ja einer mit nem Micro vor die Anzeigentafel stellen, und über Lautsprecher vorlesen was drauf steht.
 
Hinter der Osttribüne befindet sich ein uraltes Gebäude des Wedaustadions.
Neben den beiden Flutlichtmasten, der alten Anzeigetafel und der Feuersichel
vom Marathontor (Universiade 1989) auf der Klönnewiese ist es noch ein Übrigbleibsel des alten Wedaustadions.

Abbrucharbeiter standen heute im Dach und schmissen die Dachpfannen herunter. Das schepperte ordentlich. Mal sehen, was sich da in den nächsten Tagen bewegt, ob auch das ganze Gebäude abgerissen wird.

Foto heute:
1172009wedaustadion.jpg
 
Warum redet ihr immer davon, dass "wir" kein Geld für einen Hotelbau haben? Wer sagt denn das "wir" das Hotel bauen??? Ich glaube kaum, dass die MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA das bauen wird. "Wir" haben ja schließlich auch nicht das Stadion gebaut. Es war immer die Rede davon, dass Investoren dat Dingen hoch ziehen.
 
Ein Fan schreibt es richtig, wenn das Hotel gebaut wird, zieht es ein Investor hoch. Mein letzter Kentnisstand ist, dass ein Investor vorhanden ist, es aber keinen Betreiber gibt.
Die Stadionprojekt würde einzig und allein an der Pacht des Geländes Geld verdienen. Alles andere ginge komplett am MSV vorbei. Ich denke, dies ist auch gut so. Noch ein Hotel, mit allem drum und dran am Bein, kann wirklich nicht erstrebenswert sein!

Zu dem alten Bau. Dort kommt auf gar keinen Fall ein Hotel hin. ich gehe davon aus, dass die Bausubstanz so weit hin ist, dass der Bau jetzt abgerissen wird. Platz für das Hotel wäre am der jetzigen "Greenkeeperplatz", also dort wo der Ersatzrasen wächst.
 
Wie ich heute erfahren habe, ist ein Duisburger Abbruchunternehmen damit beauftragt worden, das Gebäude abzureißen. Ein Bagger riß zur Zeit das Dach ab.
An dieser Stelle kommen Parkplätze hin. Für das Seerestaurant auf der Klönnewiese sind erst sieben Parkplätze an der Bertaallee entstanden. Es sollen also weitere Parkplätze für das Seerestaurant sein.

Foto heute
1372009wedaustadiona.jpg
 
Das uralte Gebäude des alten Wedaustadions hinter der Osttribüne ist abgerissen und verschwunden.
Es waren ja Umkleideräume und diente früher auch als Geräteschuppen für die Leichtathletik. Zuletzt waren dort auch Büroräume während der Umbauphase des neuen Wedaustadions, der MSV-Arena. Ein Stück weniger Nostalgie, so ist das.;)
Nun kommen hier Parkplätze hin.

Ein Bild von heute
3072009ostribnewedaustao.jpg
 
Das uralte Gebäude des alten Wedaustadions hinter der Osttribüne ist abgerissen und verschwunden.
Es waren ja Umkleideräume und diente früher auch als Geräteschuppen für die Leichtathletik.

Wieder ein Stück Tradition eingeebnet. Für mich verbunden mit vielen persönlichen Erinnerungen, da ich als Schüler Mitte der 70er Jahre häufig Sportstunden im Wedaustadion (Laufdisziplinen auf der damals neuen Tartanbahn) hatte und dabei die Umkleidekabinen des jetzt abgerissenen Gebäudes nutzen durfte.

:hmm:
 
Das alte Haus hatte inzwischen weder eine funktionierende Heizung (hat der Schornsteinfeger stillgelegt) noch war es wegen Schimmel etc. als Umkleide zu nutzen. Zuletzt wurde es nur noch als Farblager für die Rasenmarkierung genutzt. Und den Abriss dieses Gebäudes, von dem seit dem Neubau des Stadions bereits ein Teil abgerissen war als Traditionsverletzung zu bezeichenen, finde ich jetzt ziemlich übertrieben.
Ich fand, das sah ziemlich beschämend aus, wenn man von der Osttribüne auf diese Ruine geguckt hat.
Aber irgendwann ist es wohl sogar zu viel, wenn der Greenkeeper den Rasen mäht und die Schnittabfälle wegwirft, statt sie in eine Vitrine zu packen....
 
Zurück
Oben