Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Kann da nur zustimmen, wir waren auf einem guten Weg mit dem Singen und die Leute hatten wirklich Bock drauf!
Naja, man hätte eine Tradition aufbauen können, aber daran hapert es ja öfter mal in unserem Verein!
Union grosses Kino!
 
Was soll die Aktion eigentlich mit den Kindern vor dem Spiel? Die kommen auf den Platz, werden 30 Sekunden vorgestellt und dürfen dann Ohrenbetäubend in das Mikrofon brüllen? Ich komme darauf nie wirklich zurecht. Für die Kleinen sicherlich ein schönes Erlebnis, mMn jedoch völlig deplaziert. Einlaufkids sollten reichen. Allgemein empfinde ich das Vor- und Pausenprogramm nur grausam. Kann mich damit überhaupt nicht indentifizieren.

Der Bergbau wurde nicht einmal im Ansatz erwähnt. Früher gab`s hier nur Kohle, früher war hier nur Stahl ...

Unglaublich, dass man diese Zeit so einfach vergessen hat. Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Du glaubst doch nich ernsthaft das der WDR -selbst bei 30.000 Leuten im Stadion- zum MSV live (!) schaltet. :brueller:.
Nein , es geht ja auch nicht dadrum im TV zu sein sondern drum hier in der Nachbarschaft präsent zu sein. Und wenn das Stadion nicht zur Verfügung steht für so ein Event feier ich es an der Westender und nenne es " Weihnachten , alles auf Anfang ". Man , wofür haben wir einen Marketing Fuzzi. ?
 
Das ist nicht richtig.
Bis auf das letzte Jahr wurden es von Jahr zu Jahr mehr. Und hätte man im letzten Jahr das Weihnachtssingen nicht auf den gleichen Tag gelegt wie das Spiel auf Pauli hätte man den Zuspruch weiter steigern können.
Da war nicht nur das Spiel in Pauli, an dem Tag hat es auch sehr stark geschneit. Viele Leute sind einfach nicht hingekommen oder wollten verständlicherweise nichts riskieren. Ich meine, die Veranstalter haben auch kurz überlegt, das Singen abzusagen.
Ich denke, ohne Schnee wäre es - trotz St. Pauli - genauso voll geworden wie im Jahr zuvor. Seitdem das Singen so professionell von Stadtwerken und Lebenshifle organisiert wurde, kamen auch sehr, sehr viele Duisburger, die mit Fußball gar nichts am Hut haben, zu diesem Anlass ins Stadion.

Edit:
Kurzer Hinweis noch: Das das Singen 2017 mit einem Auswärtsspiel zusammenfiel, hatte man der wie üblich sehr späten konkreten Terminierung der Spiele zu verdanken. So ein Event kann man eben nicht kurzfristig planen und die DFL hat aufs Weihnachtssingen dann leider keine Rücksicht genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis jemand, ob es in der Arena eine Möglichkeit gibt, Gepäck zu verstauen. Bekomme zum Heimspiel gegen Darmstadt Besuch aus Liverpool und die Jungs kommen direkt vom Flughafen. Nachricht gerne per PN.
 
Weis jemand, ob es in der Arena eine Möglichkeit gibt, Gepäck zu verstauen. Bekomme zum Heimspiel gegen Darmstadt Besuch aus Liverpool und die Jungs kommen direkt vom Flughafen. Nachricht gerne per PN.
Die Sachen können am Stadion abgegeben werden, ich würde es im Bahnhof ins schließfach verstauen

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Riecht irgendwie nach Ärger -auch wenn die Projekt natürlich davon ausgeht, dass weder Heimspiele des MSV noch der Uerdinger gefährdet sind.

Jetzt machen auch die Manhattan-Puffer Sinn... ;)
 
manmanman ... hört das nie auf? da glaubte man mit einem oft gelobten, schönen stadion wenigstens EINE sichere bank zu haben, nun kommen die mit solchen infos um die ecke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wundern würde mich es nicht Hellmich = Baupfusch ? so einige Dinge in der Arena sind schon echt runtergekommen ,wenn das so weitergeht brauchen wir in 10-15 Jahren einen Neubau.
Die Arena wird keine Lebensdauer von 30/35 Jahren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheint man da zum Teil Billigmaterialien verbaut zuhaben.
Dat ganze Stadion ist nach nur knapp 14 Jahren ein Trümmerhaufen.
Das Dach ist schon seit Jahren undicht. Da kannste sitzen oder stehen wo du willst. Selbst auf den teuersten voll überdachten Plätzen brauchst du bei Starkregen einen Regenschirm.
Die Schlaglöcher auf der Haupttribüne hat man inzwischen notdürftig geflickt. Wasser auf den Toiletten ist mittlerweile Glückssache.
Und wenn ich dann lese das man die Dachplatten, welche am Dach verbaut sind, nicht mehr bekommt, dann frag ich mich ernsthaft, warum der Kasten uns fast ins Grab gebracht hat. Was ist da verbaut worden? Restposten aus Polen? So ein Stadion steht mindestens 50 Jahre. Da sollten die Bauteile auch mindestens 30 Jahre noch erhältlich sein.
Unseres löst sich jedoch schon nach 13 Jahren Stück für Stück in seine Bestandteile auf und bei unserem Glück wird der Gutachter wohl am Ende nur den Kopf schütteln.
 
Habe bis jetzt jedes Spiel in der Hellmich Arena besucht und habe noch nie einen Tropfen von oben abbekommen, auch bin ich noch nirgends in ein Loch im Boden versunken! Und falls polnische arbeiten am Werk waren kannst dich drauf verlassen das die zu den besten gehören...das ist keine Bruchbude unsere schöne Arena :kopfkratz:
 
(...)
Und wenn ich dann lese das man die Dachplatten, welche am Dach verbaut sind, nicht mehr bekommt, dann frag ich mich ernsthaft, warum der Kasten uns fast ins Grab gebracht hat. Was ist da verbaut worden? Restposten aus Polen? So ein Stadion steht mindestens 50 Jahre. Da sollten die Bauteile auch mindestens 30 Jahre noch erhältlich sein.

Insbesondere beim letzten Satz musste ich dann herzhaft lachen!
Vollkommen weltfremde Äusserungen...
 
Nunja das die Arena an der ein oder anderen Stelle Baumängel hat ist ja bekannt und nicht von der Hand zuweisen. Es gab ja auch schon diverse Reperatur / Sanierungsmaßnahmen.
Mit dem Dach ist natürlich ein dickes Stück und könnte zum ernsthaften Problem werden.
Wollen wir also hoffen das Walter die Platten nicht von Rudis Reste Rampe gekauft hat. Warten wir mal den morgien Tag und das Gutachten ab.
Hier in Walsum war auch schon die Stadthalle wegen der Schnee Dachlast 2 Wochen gesperrt, bis es ein Gutachten gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben also ein Stadion, das fast zur Löschung des Vereins aus dem Register geführt hätte, einen Zwangsabstieg verursacht hat, sodass wir immer noch am Rande der dritten Liga stehen. Ein Stadion, das nach 14 Jahren auseinander fällt, sodass eine Sperrung im Raum steht. Ein Stadion, das nur noch zu 84% besetzt werden darf, 16% müssen frei bleiben...

Es ist unglaublich. Wenn ich den an der Misere Schuldigen nicht bereits hassen würde, wie kaum ein anderes Lebewesen auf diesem Planeten, so würde ich es jetzt tun.
 
Habe bis jetzt jedes Spiel in der Hellmich Arena besucht und habe noch nie einen Tropfen von oben abbekommen, auch bin ich noch nirgends in ein Loch im Boden versunken! Und falls polnische arbeiten am Werk waren kannst dich drauf verlassen das die zu den besten gehören...das ist keine Bruchbude unsere schöne Arena :kopfkratz:

So ist es. Völlig überzogene Aktion des Bauamtes und typisch reißerische Berichterstattung der WAZ.

Man muss doch etwas nicht öffentlichwirksam sperren, was im Moment eh nicht genutzt wird...

Wir haben eines der 20 schönsten und modernsten Stadien in Deutschland.

Zugegeben, an einigen Stellen besteht Investitionsstau...aber Ende Januar wird wieder gespielt und vor unserem Spiel gegen Darmstadt gibt es sogar einen neuen Rasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klagt Uerdingen jetzt auf Schadensersatz?

Wenn denn schon ein Schaden entstanden wäre. ;)

Klagegegner wäre dann die Stadion Projektgesellschaft, Mehrheitsanteile bei der Stadt.

Der MSV als Mieter könnte übrigens theoretisch wohl auch die Miete mindern oder Schadensersatz verlangen. ;)

Naja, warten wir mal ab. Bis zum Uerdinger Heimspiel am 27.01. könnte die Arena wieder freigegeben sein, wenn bis dahin das Gutachten fertig, die Gefahr beseitigt ist und das Amt bis dahin geprüft und die Nutzungsuntersagungsverfügung aufgehoben hat. Muss eben alles sehr schnell gehen... :nunja:
 
Vielleicht sind einfach nur 1-2 Platten durch den Wind etwas löchrig...dann ist das ruck-zuck behoben.

Über der SLR hat monatelang sogar eine komplett gefehlt.

Mücke. Elefant.

O.K., selbst wenn es so wäre: Wo nur 1-2 Platten mangelbehaftet sind, könnten bald weitere folgen.

Ich sehe das auch überhaupt nicht als peinlich an. Peinlich ist, wenn die Statik Probleme macht(e). Magdeburg, Nürnberg... Es muss nur schnell eine Lösung gefunden werden, ohne dass der Spielbetrieb beider Vereine betroffen ist. Die Polarluft soll nächste Woche übrigens auch nach NRW gelangen. Dann ist auch hier Schnee möglich...
 
Ich dachte ja, wir sind schon verrückt, nachdem wir in der Winterpause unsere Dauerkartenplätze wieder zurück gewechselt sind (Anmerkung: wir sind diese Saison auf der Nord „umgezogen“) Einfach um irgendwas zu tun, um den Heimfluch zu beenden.

Aber an diesen Clou habe ich gar nicht gedacht. 16 Auswärtsspiele, größer könnte die Chance auf den Klassenerhalt nicht sein ;)
 
Das hier einige die scheinbaren Baumängel herunterspielen und die Entscheidung des Bauamtes anzweifeln ...
Tut mir leid, aber durch den ständigen Umgang mit diesem Amt und häufige Presseberichte kann ich mich nicht des Eindrucks verwehren, dass dort blinder Aktionismus herrscht, wenn es darum geht Nutzungsuntersagungsverfügungen zu erlassen, aber Seelenruhe, wenn es darum geht diese wieder aufzuheben. In letzter Zeit erinnert mich das an preussisches Beamtentum. "Ich weiß nicht genau was ich tue, aber dafür tu ich es gründlich." "Ich muss nicht denken, ich habe Vorschriften." "ich darf als Beamter nichts annehmen, nicht mal Vernunft."
 
Abwarten bis Herr Droll von der Bild recherchiert ............... :verzweifelt:

5393099.jpg
 
Ich hoffe unsere Verantwortlichen arbeiten schon am "Worst Case" und warten nicht bis zum 01.02.
Denn so schnell findet man keine Ausweichstätte und z.B. was passiert mit den DK-PLätzen usw. usw.!
 
Interessant, dass die Nordost-Ecke betroffen ist.. Wir in Block G in der Nordwest-Ecke werden eigentlich bei jedem Regenschauer nass, vor allem wenn man recht weit unten steht, tropfst es immer durchs Dach. Man hat sich da mittlerweile schon mit abgefunden. :D Also wundern tut mich die Meldung nicht wirklich. Ich hoffe, dass alles schnell geregelt wird. :top:
 
Ein undichtes Dach an sich wird wohl kaum der Grund sein, das man das Stadion nicht mehr nutzen darf.
Schäden anderen Dachkonstruktion heißt für mich eher , das da was kaputt ist. Eventuell sind teile locker, oder mit den Trägern an sich ist was nicht ok.
Es stellt sich für mich nur die Frage, ob die Beeinträchtigung so gewaltig ist, das man das Stadion komplett sperren muss, oder ob das ein Reflex ist, der mit den Nachwirkungen der LoPa zu tun hat. Sprich wäre vor 8-10 Jahren das Stadion auch gesperrt worden? Wenn ja, dann kann man von einem größeren Schaden ausgehen. Und dann sollte man wirklich drüber nachdenken, ob und in wie weit das damalige Bauunternehmen haftbar gemacht werden kann. ..
 
Zurück
Oben