Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Man darf aber nicht vergessen, dass Personal nicht auf den Bäumen wächst.
Da der Bedarf nicht genau klar ist müssten die ja zig Leute einfach auf Abruf haben. Man kann ja nicht einfach 50 Leute ausm Ärmel zaubern wenn es voll wird.......

Selbst der verzweifelste Hirnakrobat hätte nach einer Hitzeperiode von über einer Woche sowie über 13.000 am Morgen des Spieltages bereits verkauften Karten eine simple Vorausschau auf das abendlich benötigte Personal tätigen können, oder irre ich mich da ?

Weiterhin handelt es sich ja wohl auch nicht um professionelles "Zapfpersonal" sondern um Aushilfen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiterhin handelt es sich ja wohl auch nicht um professionelles "Zapfpersonal" sondern um Aushilfen

Ganau das ist das Problem, da musste alle einzeln anrufen und fragen ob die Zeit haben etc..

Trotzdem muss das irgendwie funktionieren, da geb ich dir Recht. Aber das Problem kann nicht so groß gewesen sein, so wie die bei mir im Block rein und raus gingen mit den Getränken.
 
Da auf der Sparkassentribüne im Oberrang auch teilweise Bierbuden geschlossen hatten, könnte es ja vielleicht sein, dass durch eine Öffnung eines weiteren Standes dem Caterer Mehrkosten (Miete) entstehen würden. Ich habe aber keine Ahnung ob da eine Pauschale oder aber die tatsächlich angemietete Quadratmeterzahl maßgeblich ist. Vielleicht gibt es ja auf diesem Wege einen Zusammenhang. Zumindestens wäre das so ansatzweise nachvollziehbar wenngleich unverständlich. Auf alle Fälle haben viele Leute geschimpft.

PS: Mal abgesehen von der Bestückung eines weiteren Standes und der damit verbundenen Mehrarbeit. Ist ja nicht so, dass da das Bier und die Würstchen (schmecken zwar so) auf Halde liegen und nur darauf warten gegessen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An Block IV und V war es eine Katastrophe. Wir haben mir einigen Leuten dort gestanden und die 3 Tore der ersten Halbzeit verpasst.
Das liegt unter anderem daran, dass die meisten die dort an den Ständen arbeitenden überhaupt nichts mit Gastronomie zu tun haben und komplett unorganisiert sind.
Bei uns wurde nur aus einen Zapfhahn gezapft und dieser hatte noch viel zu wenig Druck. Wasserflaschen wurden einzeln aus dem Kühlschrank geholt, etc.
Und das jüngliche Personal, die anscheinend Fußball nicht interessiert lächelt nur verlegen.

So vergrault der Caterer dem MSV die dringend benötigte Fans und Zuschauer.:mad:
 
.... Aber das Problem kann nicht so groß gewesen sein, so wie die bei mir im Block rein und raus gingen mit den Getränken.

das Problem war zumindestens so groß, dass ich (SIL-Tribüne) nach Sichtung der Schlangen vor den Verkaufsständen während des Spiels und in der Halbzeitpause auf jegliche Getränke verzichtet habe. Und ich tippe mal ich war da nicht der einzige.

Nach dem Spiel kam es zu Tumulten am Bierstand hinter der Nord... der eine "Zapfer" zapfte minutenlang nur Schaum bei extremstem Andrang, die "Helfer" gingen für jedes Glas "Antialkoholisches" zum Standplatz der Flasche, befüllten den Becher, brachten diesen zum Kunden. Wenn einer drei Sinalco's bestellt hat, lief der dreimal !!! :eek:

Naja, ich gehe seit über 30 Jahren ins Stadion.... viel besser war's nie. Wobei ich fand dass das ursprüngliche Befüllen der Becher aus Flaschen (alte Haupttribüne) wesentlich schneller fluppte.
 
Traurig aber wahr. Spätestens nach 2 min sollte da die Flasche einfach vorne bleiben und selbst das Zuschrauben kann bei dem Ansturm entfallen. Es kommt halt wirklich viel auf das Personal an.

Einerseits versteh ich das Problem. Alle zwei Wochen sich einen Samstag im Stadion um die Ohren hauen ist nicht wirklich ein Verdienst auf den man sich als Student verlassen kann. Dazu Sommer und Winterpausen wo garnichts ist. Wer nebenbei arbeiten geht sucht in der Regel eher etwas konstantes. Miete usw fallen ja schliesslich jeden Monat an.

Andererseits sind wir eine Unistadt. Da sollte man recht schnell mit einem Aushang an der Uni Leute für die aktuell vollen Spiele finden. Notfalls muss man halt mal 1-2 € mehr als sonst zahlen.
 
Ist es eigentlich so gedacht das der Durchgang im Stehplatzbereich komplett dicht ist? Dafür sind doch eigentlich die Ordner verantwortlich oder?
 
Ist es eigentlich so gedacht das der Durchgang im Stehplatzbereich komplett dicht ist? Dafür sind doch eigentlich die Ordner verantwortlich oder?

Zumindest in Block I habe ich bei den beiden ersten Spielen noch keine Ordner gesehen. So gedacht ist das in keinem Fall, allerdings wüsste ich auch sonst nicht, wo die ganze Leute Platz finden sollten.
 
So gedacht ist das in keinem Fall, allerdings wüsste ich auch sonst nicht, wo die ganze Leute Platz finden sollten.

Ja gut aber dann kann ich halt nur so viel Leute rein lassen bzw. Karten verkaufen das zumindest der Durchgang frei bleibt. Wenn ich es schaffe versuch ich relativ frühzeitig im Stadion zu sein. Aber am Montag hab ich es erst kurz vor Anpfiff geschafft und musste dann halt im eigentlichen Durchgang stehen und ca. alle 10 Sekunden Platz machen für Leute die Getränke geholt haben. Die können ja nichts dafür weil der Durchgang ja eigentlich genau dafür gedacht ist.
 
Das Problem ist da immer, das oben alles voll ist, und man nicht mehr durchkommt. Wenn man durch will wird man noch angesaugt, "bisse blöd, hier ist alles voll"....
Ist es aber nicht, weil unten immer alles Leer ist. Hat man sich mal durchgequetscht genießt man den Freiraum. :D
 
Also am Montag haben die Ordner, zumindest in Block H, es hinbekommen den Durchgang größtenteils frei zu halten.
Gegen Heidenheim und auch schon bei anderen Spielen war es dagegen eine Katastrophe
 
Aber den Ordnern wird doch denke ich mal bei einer Besprechung vor einem Spiel genau gesagt was sie zu tun haben oder? Und das freihalten von einem Durchgang gehört ja wohl dazu.
 
In Block 10 zum Beispiel kontrollieren die beiden Ordner ebenfalls nie. Die Leute sitzen auf den Stufen, die Biermännchen laufen Zickzack und der Ordnungsdienst zuckt die Schultern. Warum ? Keine Ahnung.
 
Aus einem Kiosk in der Nord, Stehplatz

Also, seit Dienstag morgen, nachdem ich mich wieder bewegen konnte, lese ich die Kommentare zum Schlange stehen, schlechten Service, schlechte Mitarbeiter und überhaupt der katastrophalen Situation am Kiosk. Ich arbeite dort selber und am Montag, obwohl wir unterbesetzt waren, haben alle Kollegen im Kiosk, ihr Bestes gegeben. Schlimm finde ich immer die tollen Ratschläge, wie man es besser machen sollte. Ich kann nur von unserem Kiosk in der Nord sprechen, über andere kann ich mir kein Urteil erlauben. Wir waren auf jeden Fall ziemlich erledigt und haben versucht, jeden schnell und kompromisslos zu bedienen, wie es möglich war. Ich hoffe, dass es über uns nicht so viel zu meckern gibt.
Gruß vom Kiosk hinter Block J+I
:stop::stop:
 
Also, seit Dienstag morgen, nachdem ich mich wieder bewegen konnte, lese ich die Kommentare zum Schlange stehen, schlechten Service, schlechte Mitarbeiter und überhaupt der katastrophalen Situation am Kiosk.

Fakt ist, es ist so. Das nicht jeder damit gemeint ist sollte dir auch klar sein.
ich habe meine Meinung darueber schon gesagt und ich habe rechts und links der Nordkurve gesessen. Beides gleich und zwar negativ.
2 1/2 (oder 4 mit Vorbereitung) Stunden sollten einen auch nicht umbringen.Nicht, dass ich es unterschaetzen will, aber das ist fuer mich Gejammer, da arbeiten andere auch hart, 8 oder 9 Stunden am Tag.
Wie gesagt, ist keine persoenliche Sache, aber mein Erfahrungswert ist jetzt auch nicht nur von gestern und heute. Ich will da keine Sippenhaft am Mitarbeiter veranstalten, denn Angestellte arbeiten nur so gut wie sie gemacht und eingestellt werden. Und einige bemuehen sich auch, aber einige mehr sind desinteressiert und unmotiviert. Das reisst den Laden dann runter.
Ich wiederhole, es ist nichts gegen dich, aber ich gehe irgendwohin und will nicht 20 Minuten damit verbringen fuer ein Bier anzustehen.
Deswegen lasse ich es zukuenftig, nicht um dem MSV zu schaden, sondern weil ich das Spiel sehen moechte.
Ich moechte wirklich nicht ungerecht klingen und ich hoffe, du nimmst dir das, um es nochmal zu stressen, nicht als persoenlich an, ich bin halt zu unterhaltender Kunde und nicht Gastgeber, und wenn ich von zu unterhaltendem Kunden rede, meine ich weit ueber 30 Jahre MSV...ich habe da schon aus Prinzip keine (kaum) Ansprueche ;-)

Edit : ich will auch nochmal fairerweise sagen, dass es auch an den gegebenen Moeglichkeiten mangelt. Vollkommen unorganisiert. Wuesste auch nicht, selbst wenn ich motiviert waere, was ich mit solchen kleinen Moeglichkeiten machen koennte, mit Sicherheit auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Block 10 zum Beispiel kontrollieren die beiden Ordner ebenfalls nie. Die Leute sitzen auf den Stufen, die Biermännchen laufen Zickzack und der Ordnungsdienst zuckt die Schultern. Warum ? Keine Ahnung.

In den letzten beiden Spielen habe ich aber kein einziges "Biermännchen" im Block 9 gesehen, die sind wahrscheinlich draussen schon abgefangen worden.
 
die sind wahrscheinlich draussen schon abgefangen worden.

Das kann ich so bestätigen.

ich bin etwa in der 40 Minute unten vor der Köpi hergelaufen... da standen gut 3 Biermänner, die aber irre viele Kunden um sich hatten - die kamen gar nicht bis in die Blöcke - weil die draußen schon abgefangen wurden
 
die standen bei uns im Block 11 und kamen gar nicht nach mit zapfi ! es war mit das übelste was an Catering in den letzten Jahren abging.Bei dem bekannten Zuschauerandrang und dieser Hitze müßte im Vorfeld schon reagiert worden sein.Ein erstes mal Kollegen mitgehabt,die nie beim MSV waren,Kommentar:*******,"beim Amateurfußball läuft das aber viel besser".Traurig !
 
Im Block 10 waren teilweise 2 Biermänner unterwegs.
Haben dann auch sofort bestellt. :D

Aber man muss auch sehen, dass die Mitarbeiter ihr Bestes geben.
Die paar Buden müssen 'ne Menge durstiger Kehlen bedienen.
Und bei der lautstarken Unterstützung der Fans sind das viele Kehlen.
Ich kenne auch die Zapfanlagen nicht, die benutzt werden.
Denke mal, die laufen zur Zeit am Limit.
Mehr Personal bringt da nichts, da müssen mehr Anlagen laufen.
 
Wenn ich morgen um 12 am Stadion bin, meint ihr ich krieg noch nen Parkplatz?^^

Oder hat sonst wer noch ein Tipp für einen nicht in Duisburg wohnenden der sich auch nicht wie ein Weltmeister dort auskennt :D




PS: Wusste nicht ob hier, oder im Thread "Alles zum Stadionbereich" sonst bitte verschieben
 
Wenn ich morgen um 12 am Stadion bin, meint ihr ich krieg noch nen Parkplatz?^^

Oder hat sonst wer noch ein Tipp für einen nicht in Duisburg wohnenden der sich auch nicht wie ein Weltmeister dort auskennt :D




PS: Wusste nicht ob hier, oder im Thread "Alles zum Stadionbereich" sonst bitte verschieben

Ja!!! Um 13 Uhr Kriegse auch noch eins.
 
Parkplatz kriegen ist nicht das Problem.
Wieder weg kommen eher...
Park lieber Richtung Wanheimerort. Etwas laufen, aber man kommt besser weg.

Zum Glück kann ich von zuhause aus laufen. 20 Minuten und ich bin da. ;)
 
Dass Pierre De Wit mit nur einem "t" geschrieben wird, hat man mittlerweile erkannt und in der Aufstellung auf der Anzeigetafel korrigiert. Leider steht dort aber immernoch Kingsley Onuegbu als "Kinsley" ohne "g". Wäre doch schön, wenn man das vielleicht zum nächsten Spiel verbessern könnte :huhu:
 
@ Stefe75

Geh mal auf unsere Vereinshomepage und sieh Dir dort die Fotos vom Kader an. Es gibt wohl noch keine Portraitfotos, von daher kann auch nix gezeigt werden.

Aber das kommt sicher noch....
 
Also auch heute ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Ordner viel zu viel durchgehen lassen (nord oberrang)
Da werden Karten erst gar nicht kontrolliert und es befinden sich gerade in Block 10 mehr Leute als dort sein dürften, die sich dann auf den Treppen und sonstigen Örtlichkeiten im Block verteilen. Das nervt gerade beim Gang zum Klo oder wenn man was zu trinken holen möchte ungemein. Man denkt die gehen nicht weiter, weil da gerade ne Schlange entstanden ist, aber dabei stehen die da die ganze Zeit und quatschen oder gucken das Spiel.

Vor uns saß ein älterer Mann, der ne !!!Dauerkarte!!! in der Hand hielt und nahm platz. Als dann n Grüppchen kam, sagte ihm einer, dass er auf seinem Platz sitzt. Der ältere Mann sagte dann traurig, dass sein Platz weiter unten ooder so auch besetzt war!? Geht's noch??? Naja, immerhin war da noch n Platz frei, so dass er dann zumindest dort sitzen bleiben konnte.
Also hier hört der Spaß für mich aber auf!
Na gut, er hätte sich auch beschweren gehen können, aber wahrscheinlich hätten die Ordner bei der heutigen Tageseinstellung eh kein Bock gehabt. Oder er hatte einfach keine Lust auf Stress und wollte einfach nur entspannt sein Spiel sehn.
Die Leute, die da oben sitzen wollen, sollen sich verdammt nochmal auch ne Karte dafür holen.
Stelle mir dann noch aufgrund des heutigen Vorfalls vor, dass da oben jemanden etwas passiert und die Rettungskräfte nicht schnell genug dahin kommen, weil die Treppengänge von irgendwelchen Idioten besetzt sind. Applaus. Vielleicht sollten diejenigen mal darüber nachdenken!
Danke!
 
[...] Stelle mir dann noch aufgrund des heutigen Vorfalls vor, dass da oben jemanden etwas passiert und die Rettungskräfte nicht schnell genug dahin kommen, weil die Treppengänge von irgendwelchen Idioten besetzt sind. [...]

Nicht nur oben. Im Stehplatz Block H kannst du auch stehen wo du willst. Da bilden sich oben an den Aufgängen auch riesige Rudel, während unten noch sehr viel frei ist. Die Ordner juckt das wenig. In Block I und J muss man sich dann aber schon teils sehr direkte Kommentare gefallen lassen, wenn man nur die Trennlinie zu den Treppenaufgängen berührt.

Es hat jetzt vielleicht wenig mit dem Vorfall zu tun, da mir die genauen Umstände nicht bekannt sind. Ich denke der Vorfall heute sollte aber auch Anlass sein in Sachen Sicherheitspersonal / Ordner etwas nachzudenken. Mir ist es persönlich lieber mich darauf hinweisen zu lassen, dass die Aufgänge frei sein müssen, als das in irgendwelchen Notfällen Rettungskräfte durch versperrte Wege nicht durchkommen. Ich weiß, dass die Ordner alle zusammen nicht sehr motiviert bei der Arbeit zu sein scheinen und das der Verein auch sparen muss wo er kann. Die Sicherheit im Stadion, egal ob Steh- oder Sitzplatz, darf aber kein Kostenfaktor sein.

Ist mir heute halt mal aufgefallen, dass das von Block zu Block unterschiedlich "gehandhabt" wird. Vor dem Hintergrund des heutigen Dramas sollte man dies vielleicht auch mal hinterfragen.
 
Nachdem ich vorher immer gemeckert habe, möchte ich heute mal lobend erwähnen, dass man hier mittlerweile mitgelesen hat und endlich auf der SIL-Tribüne die zweite Getränke-/Fressbude aufgemacht hat. Die Versorgung war heute wirklich erstklassig.
 
13500 Zuschauer da ist doch wieder alles ok !!!

Fazit wir hatten in den letzten beiden Spielen ein paar Tausend Zuschauer
zu viel im Stadion.

Ich sag doch 13500 Zuschauer ist die Planzahl fürs Catering,Einlass,Ticketbox,Ordnungsdienst,usw.

wir werden diesbezüglich in der Hinrunde nur noch gegen Dortmund
längere Wartezeiten haben.

Allerdings fürchte ich wenn ich mir unsere Mannschaft so ansehe werden
wir in den beiden letzten beiden Heimspielen (viertletzter Spieltag und letzter
Spieltag der Saison) wohl nicht mehr von Wartezeiten sondern Chaos
sprechen,da sicherlich Zuschauerzahlen weit über 20000 erwartet werden.

Wir sind dann sicher nicht weit von Platz 4 entfernt ebenso Osnabrück und
Münster.

Platz 4 berechtigt zur Teilnahme am DFB Pokal ist der Trostpreis in Liga 3.
Sehr gute Idee des DFB !!!
 
Hat jemand gute Parktipps für P+R Möglichkeiten.
Würde mir am Dienstag ungerne den Stress am Stadion antun, da ich am nächsten Tag zeitlich aufstehen muss
 
Hat jemand gute Parktipps für P+R Möglichkeiten

Versuch mal auf dem Sternbuschweg oder der Koloniestraße zu parken. Da haste zwar 10 Minuten Fußweg vor dir, ersparst dir aber das lästige Stop and Go auf der Kruppstraße.

Edit: Koloniestraße dann aber bitte Fahrtrichtung City ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Bereich des Hauptbahnhofs kannst du für 5 - 6 Euro parken und dann mit dem 945 zum Stadion und auch wieder zurück.

Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte für den Bus.
 
Dann werde ich die Gegend mal 2 Stunden vor Anpfiff anfahren.

Wenn du so früh am Start bist, würde ich direkt am Stadion für 3€ parken.
Selbst wenn 20.000 kommen sollten, kommst du da 2 Stunden früher entspannt auf den Hof.

Und wenn man sich nach dem Spiel den Rückstau Richtung Autobahn nicht antun will, einfach etwas später losfahren. Ich geh dann immer noch auf einen kurzen Absacker ins Seehaus rüber oder halt mich noch ein bisschen im Shop auf...
 
Wenn du so früh am Start bist, würde ich direkt am Stadion für 3€ parken.
Selbst wenn 20.000 kommen sollten, kommst du da 2 Stunden früher entspannt auf den Hof.

[...].

Da am besten bei Taxi auf dem Parkplatz. Da kannste für 2 Euro parken und noch lecker Köpi und Bratwurst schnabbeln. UNd kommst relativ gut wech von da.
 
Vielleicht kann mir einer kurz helfen.

3 Freunde aus Dortmund kommen gleich zum Spiel gefahren. Natürlich wollen sie in der Nähe (möglichst Nah) am Dortmunder Fanblock ran (zb Block P)

Da die bis 17 Uhr arbeiten sind, wird es zeitlich sehr eng.

Jetzt ist die Frage... Müssen sie vorher im Zebrashop ihre Karten holen oder ist irgendwo an der Ecke SIL/Süd noch ein Kartenschalter wo sie hin müssen.

Bin da leider etwas überfragt, da ich seit 9 Jahren im Block 10 ne Dauerkarte habe und auch nur dort immer weitere Karten geholt habe und am Gästebereich nie war :D

Danke!!
 
Zurück
Oben