Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Gibbet die Möglichkeit, dass die Nachspielzeit auf den Leinwänden abläuft anstatt nur angezeigt wird? Das macht mich schon lange irre. Oder gibt es dazu irgendwelche Fussballregularien?
Das wird tatsächlich in den Durchführungsbestimmungen zur DFB-Spielordnung geregelt. Nach §8 muss der „Zeitanzeiger auf den Videoleinwänden in Stellung 45:00 Minuten bzw. 90:00 Minuten gestoppt werden“.
 
Ruhrfire muss schleunigst wieder in die Landeshauptstadt. Das geht nicht, dass der Rasen so zugerichtet wird.
Der ganze Spuk ist hoffentlich bald vorbei.

Für Duisburg trotzdem ein bisschen Schade, gerade weil die Stadt da ja auch recht intensiv mit dem neuen Trainingszentrum etc. reingegangen ist.
War vielleicht etwas zu vorschnell.
 
Was war das denn für eine unnötige Aktion in der Halbzeitpause hinter der Nord. So eine aggressive Schlägerei unter eigenen Fans einfach nur zum kotzen.Ich hoffe der Mann der auf den Hinterkopf aufgeschlagen ist und dann Ohnmächtig und blutend da lag hat sich erholt. Einfach wiederlich.
Kennt da jemand vielleicht nähere Hintergründe, wie es dazu kam?

Mit dem Hinterkopf auf Betonboden aufzuschlagen kann wirklich ganz übel enden
 
bin mir recht Sicher das die ersten Jahre der Arena zwischen 20 und 21 ein Zaun war.
Denn am Anfang waren die Gäste da oben.

Zu der Nachspielzeit, diese darf nicht als laufende Zeit angezeigt werden.
Abhilfe würde hier nur schaffen wenn man ein Uhrzeit einblendet und hier wäre es notwendig neue Videowände anzuschaffen im richtigen Format 16:9 sollten 65am passen. Aber diese wird es erst geben bei dem neuen Dach.
 
War eigentlich irgendwer im Block 24 und kann sagen, welche Infrastruktur für WCs und Verpflegung genutzt wurde? Die der Haupttribüne oder Süd-Oberrang?

Mal nen Vorschlag für das Spiel gegen unsere rot-weißen Nachbarn Ende Oktober, so da bis dahin noch keine bauliche Trennung erfolgt ist:
Gebt den Gästen im Oberrang 20+21 und macht dann diese Netze daneben. Für die Infrastruktur bekommen die den Süd-Oberrang, die Plätze bleiben allerdings leer als Pufferblock. Wir bekommen dann noch 24 und 50-75% von R und S+T.
Man sollte alles versuchen, damit unsere Gäste nur die 10% bekommen (so wie wir bei denen auch, die geben uns auf der "Gäste"-Tribüne auch nicht die andere Hälfte), so dass wir um die 25.000 Duisburger ins Stadion bekommen können.
 
Der ganze Spuk ist hoffentlich bald vorbei.

Für Duisburg trotzdem ein bisschen Schade, gerade weil die Stadt da ja auch recht intensiv mit dem neuen Trainingszentrum etc. reingegangen ist.
War vielleicht etwas zu vorschnell.
Grad mal aus Interesse die Zuschauerzahlen angeschaut. Knapp die halbe Liga bekommt nicht mal 2.000 Zuschauer angelockt, dass kann sich doch auf Dauer auch nicht rentieren. Für die Nachbarn aber schon schade, zumindest die haben im Schnitt über 10.000 Zuschauer am Start.
 
Was ist denn mit den Football Markierungen? Bekommt man die noch weg oder müssen wir das jetzt bis zum Winter ständig sehen? Im Fernsehen sieht das noch viel schlimmer aus als im Stadion. RheinFire ist fertig für dieses Jahr.
 
Was ist denn mit den Football Markierungen? Bekommt man die noch weg oder müssen wir das jetzt bis zum Winter ständig sehen? Im Fernsehen sieht das noch viel schlimmer aus als im Stadion. RheinFire ist fertig für dieses Jahr.
Die werden nach nach durch Bewässerung und Regen verschwinden. Da rennt jetzt keiner mit nem Schrubber und nen Eimer Seifenwasser über das Feld.
 
Was man in Absprache mit dem Sicherheitsdienst wirklich mal wieder hinbekommen muss, ist die Durchgänge im Stehplatzbereich freizuhalten. Es kann echt nicht sein das sich Sicherheitskräfte bei Notfällen da durchprügeln müssen, oder auch das es echt schwierig ist während des Spiels auf Toilette zu gehen oder zur Gastro zu kommen (und ich bin echt nicht klein und auch nicht der schmalste). Nach langer Zeit auf dem Sitzplatz dachte ich mir wäre mal wieder cool in der Kurve zu stehen, aber ab jetzt dann wieder sitzen.
 
Was man in Absprache mit dem Sicherheitsdienst wirklich mal wieder hinbekommen muss..

Wäre schön wenn der Sicherheitsdienst allgemein mal drauf achtet welche Zahl auf der Karte steht bzw. generell mal auf die Karten schaut.
Vermutlich sind die Durchgänge auch oft voll weil Leute im falschen Block stehen.. im Sitzplatz bereich krieg ich jedes mal die Kriese wenn wieder 5-7 Pfeifen von Block 6 bis Block 8 50 Leuten auf die Füße Treten weil sie zu dumm sind in den richtigen Eingang zu gehen und die Ordner nen scheiß drauf geben nach den ersten 15-20 Minuten..
 
Allg. muss man jedoch sagen, dass ein Hauptproblem einfach darin liegt, dass die Ordner bei uns im Stadion ja eher Pappaufsteller sind, als dass sie den Job machen. Arme Schweine mit Mindestlohn die man dahinstellt, die oft aber gar nicht wissen was da zu tun ist, geschweige denn ne entsprechend tiefe Ausbildung haben. Das sieht man auch bei den Stehplätzen und dem Freihalten des Gangs nach unten. Das klappt in anderen Stadien tadellos. hier bekommt man, wenn man von oben reinmöchte und da 7 Ordner zusammenstehen nur, ich zitiere O-Ton: "Ja wir haben das versucht zu sagen, aber die wollten das nicht und das hätte Stress gegeben"....Ja Sacre bleu.... gäbe es nur mal einen Ordnungsdienst dafür.
Vielleicht überlegt der MSV sich, dass wir Ordner für die Ordner einstellen.
Einfach ein Problem, was sich bei uns seit 2006 zieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das eigentlich mit dem Vorschlag der Grünen zur MSV Allee auf sich? Die Grünen sind mir noch nie als große Sympathisanten des MSV aufgefallen. Oder einfach nur Wahlkampf?
Pures Wahlkampf-Thema, für sowas bräuchten sie ja erst mal eine Mehrheit, dazu eine wirklich geeignete Straße und nach Vereinen werden Straßen eher weniger benannt. Dann schon eher nach verdienten Sportlern oder Menschen, wobei letzteres ja mittlerweile oft im Nachhinein zu schwierigen Diskussionen führen kann.
 
Friedrich-Alfred-Allee würde Sinn machen sind keine Anwohner. Landerssportbund und Sportschule auf der MSV Allee wäre doch mega.
 
Ich glaube kaum dass man Friedrich Alfred KRUPP für eine MSV Allee verbannen wird. Da wird sich eine andere Straße finden müssen. Eigentlich kann es nur die Margaretenstraße direkt vor dem Stadion sein.
Was wäre denn mit der Bertaallee?
Na das wären dann die Töchter von Friedrich-Alfred ;) überhaupt müsste man sehen, ob die Krupp-Stiftung in diesem Fall nicht auch Mitspracherecht hat.
 
Na das wären dann die Töchter von Friedrich-Alfred ;) überhaupt müsste man sehen, ob die Krupp-Stiftung in diesem Fall nicht auch Mitspracherecht hat.
Das denke ich mal nicht. Eigentümer des Wedau Sportpark ist die Stadt Duisburg. Die Schenkungsauflage von Krupp war, ein Sport- und Erholungsgebiet für die Bevölkerung zu erschaffen. (So ersparte sich Krupp die Grundsteuer für das nutzlos gewordene Gelände)
Weitere Auflagen gab es nach meiner Kenntnis nicht.
 
Wurde eigentlich ein neuer Rasen verlegt? Gestern beim Ironman Zieleinlauf konnte man ein ziemliches gutes und grünes Geläuf in der Arena bewundern. Die Spielfeldmarkierungen fehlten ebenfalls noch.
 
Das denke ich mal nicht. Eigentümer des Wedau Sportpark ist die Stadt Duisburg. Die Schenkungsauflage von Krupp war, ein Sport- und Erholungsgebiet für die Bevölkerung zu erschaffen. (So ersparte sich Krupp die Grundsteuer für das nutzlos gewordene Gelände)
Weitere Auflagen gab es nach meiner Kenntnis nicht.

Selbiges war/ ist bei der Bertha Klinik in Rheinhausen der Fall. Das Gelände darf für 100(?) Jahre oder so ebenfalls nur als Klinik für die Bevölkerung genutzt und nicht zweckentfremdet werden.

Allerdings glaube ich kaum, dass diese Schenkung(en) explizit am Straßennamen gekoppet waren, aber es hätte schon auf Anhieb einen kleinen Beigeschmack, da es ja nunmal auch sehr großzügige und gemeinnützige Schenkungen für unsere Stadt Duisburg waren (Grundsteuer sparen hin oder her)

P.s. Ich schlage mal ganz uneigennützig die Straße Im Niederfeld in Rumeln vor:highfive:
Dann wäre auch mal das Problem gelöst, dass es diese Straße 2x in Duisburg gibt und neue Gäste von Außerhalb, Kleinanzeigenkäufer und tatsächlich auch Pakete ganz gerne mal vor der falschen Haustür stranden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf jeden Fall muss das ein Stück am SDtadion sein. Kann man die Bertaalle oder Friedrich-Alfred Straße nicht einfach kürzen und auf nem Stück dann die MSV-Allee machen ?

Jedenfalls denke ich das man da eine Lösung finden wird und kann.

Sollte irgendwo an der Regattabahn nicht auch Bauland entstehen ? Da den Name MSV.-Allee fände ich auf jeden Fall durchaus interessant da würde ich auch paar Euro mehr zahlen um da zu wohnen.
 
Ich habe gestern kurz mit Marion darüber gesprochen. Der Gästeblock ist wohl soweit umgebaut, jetzt wartet man aber noch auf die Abnahme der Behörden. Das kann sich auch noch ein bisschen hinziehen weil Behörden halt. Aber wenn die Zustimmung da ist wandern die Gäste wieder in die Ecke. Bis dahin schaut man von Spiel zu Spiel.

Habe gestern mit dem Bereichsleiter aus dem Nord - Oberrang gesprochen. Da ist noch gar nichts an Umbauarbeiten passiert und das wird auch noch ne Weile dauern.

Ohne Marion etwas vorwerfen zu wollen, wundert mich ihre Aussage dann doch sehr.
 
bin mir recht Sicher das die ersten Jahre der Arena zwischen 20 und 21 ein Zaun war.
Denn am Anfang waren die Gäste da oben.
Meines Wissens war da nie ein Zaun.

Das Bild ist von 2005. Die Grenze zwischen 20 und 21 liegt genau auf Höhe des rechten Zauns des Stehplatzbereichs.

IMG22180.jpg
 
Wurde eigentlich ein neuer Rasen verlegt? Gestern beim Ironman Zieleinlauf konnte man ein ziemliches gutes und grünes Geläuf in der Arena bewundern. Die Spielfeldmarkierungen fehlten ebenfalls noch.
Das würde mich sehr wundern, weil nach der Eröffnungsfeier der RuhrGames doch schon der Rasen erneuert wurde. Allerdings wurde der Rasen danach durch die 2 RheinFire Spiele wieder stark beansprucht. Vielleicht konnte der Rasen jetzt in der Länderspielpause einfach mal gut gepflegt werden.
 
Das Bild hat mir gestern ein Freund geschickt, der dort war. Das sieht stark nach neuem Rasen aus zumal auch das Tor abgebaut an der Süd steht.
05f9c09f-1c72-45c4-a5d0-665213c60465.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön wenn der MSV mal eine „Wasserstandsmeldung“ zu den Umbauarbeiten oder der Planung dieser, so diese denn überhaupt in absehbarer Zeit stattfinden sollten rausgeben würde.

Einfach weil es für viele Fans ein doch sehr polarisierendes Thema ist.

Ehrlicherweise habe ich im Stadion zumindest von meinem Platz (Nord oben) aus keine Bauliche Veränderung festgestellten können. Ich stelle mir hier beispielsweise einen Zaun vor…

Hier wurde ja schon vor Wochen von fertigen Maßnahmen und der fehlenden Abnahme gesprochen.

Wahrscheinlich leider eine Falschmeldung!?
 
Angesichts der hohen Verschuldung der GEBAG und dem 150 Mio Loch im städtischen Haushalt, würde ich nicht mit Baumaßnahmen in diesem Jahr rechnen. Die Stadt spart gerade, wo es nur geht. Keine Ahnung wie es bei städtischen Töchtern aussieht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es dort ähnlich ist.
 
Zurück
Oben