Alles zur Dauerkarte 22/23

So aber gibt es jetzt nur Verlierer: die Leute, die weg müssen/wollen (sie könnten theoretisch ja ihre Plätze behalten) und denen teilweise Sturheit vorgeworfen wird, den Verein, der schlecht kommuniziert hat und dem Klientelpolitik vorgeworfen wird, und die Ultras, denen Egoismus vorgeworfen wird.
Genau so schaut's aus. Noch einmal schön auf den Punkt gebracht.
 
Ich verstehe Deine Aufregung nicht so ganz.

Zum Einen ist Dein Platz nicht betroffen, zum Anderen hat der Verein Dir eine Alternative geboten, die eine bessere Sicht hat als die hinter dem Tor. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden die Preise für die Ersatzblöcke sogar reduziert.

Und Bierduschen habe ich schon auf der Haupttribüne als auch im Familienblock erhalten.
Ich lese hier immer wieder den Quatsch von der angeblich besseren Sicht! Liebe Leute, wo ich in den letzten 10 Jahren gesessen habe, hatte ich absolut perfekte Sicht auf das komplette Spielfeld, inklusive Bänke, Gästekurve und Ultras - im Stehplatzbereich und auch neuerdings in Block 13 (oder 14, ist mir wurscht). Nochmal zum Mitschreiben: wenn ich auf der Gegengeraden hätte sitzen wollen, hätte ich mir damals dort eine DK gekauft. Punkt.
Mir geht diese Bevormundung durch den Verein gegen den Strich! Nur weil eine Gruppe Fans mit ihren Plätzen nicht zufrieden ist, vertreibt der Verein andere Fans von ihren Plätzen. Wie gesagt, mir geht da schon seit Jahren einiges auf den Keks, das war jetzt das Tüpfelchen auf dem i. Und noch ein Wort zur Stimmung: auch ich singe mit, aber wenn die Ultras unten gegen Lieder aus Block 10 ansingen, weil sie die "Stimmung" für sich reserviert haben, hilft auch ein Umzug in den Oberrang nicht!!!
 
Ich hab da mal eine Frage als Aussenstehender, wie hoch ist die Auslastung der Blöcke mit Dauerkartenbesitzer? Das ist sicherlich relevant, da sie ja ein Vorkaufsrecht haben....sind die Blöcke z. B. zu 90% ausgelastet, dürfte es für die Ultras schwer sein, Ihren Wunsch durchzudrücken...
 
Ich kann und will die Thematik gar nicht beurteilen weil ich nicht betroffen bin und auch niemanden kenne.

Mir wäre allerdings wichtig dass alle den selben Preis bezahlen und was hat @Andi bereits bestätigt.

Die ganze Sache hat für mich jedoch einen erheblichen Kritikpunkt, vielleicht irre ich mich auch, aber ich gehe jetzt seit 20 Jahren zum MSV.
Gerade in meiner Sturm und Drang Phase haben mich die damaligen „Ultras Duisburg“ rund um solche Personen wie beispielsweise Pyro (Vorsänger) fasziniert und angezogen.

für mich als 14 / 15 jähriger war Kohletechnisch maximal ne Dauerkarte im Stehplatz Bereich möglich. Natürlich mit Unterstützung von Oma Opa Mama und schieß mich tot.

jetzt zu meinen „Bauchschmerzen“
Ich wäre damals nie in das Umfeld der aktiven fanszene geraten wenn ich mich nicht nah an ihnen im Stehplatz orientieren hätte können. Daher frage ich mich wie man so auch den Nachwuchs in den Bann der aktiven Szene setzen will, für mich ist das gefühlt eher eine Abschottung.

meine gefühlte Wahrheit und dabei höre ich mich an wie ein Alter Mann ist, dass es früher besser war. Auch Treffpunkte für auswärtsfahrten etc. waren (gefühlt) transparenter.

Wo wir schon bei vergangenem sind, ich hoffe wir kommen wieder zu einem positiven

KOLLEKTIVEM Wahnsinn Nordkurve Duisburg
 
... dafür drücken andere mehr Kohle für ihren Platz ab, und spülen mehr Geld in die Kasse des MSV. Das eine ist also wichtiger als das andere ? Verhältnis Stehplatzkosten zu Sitzplatz dürften wohl bekannt sein.
...
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre auch dir bekannt dass die Ultras den gleichen Preis bezahlen. Siehe Post 906 und Post 949.
 
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre auch dir bekannt dass die Ultras den gleichen Preis bezahlen. Siehe Post 906 und Post 949.

hmm, und die nutzen seit wann den Sitzplatz ? Also mal bitte richtig rechnen. Nimm mal die letzten 15 Jahre, gibt Leute die hocken noch Jahre länger auf nem Sitzplatz, auch wenn es z. B. früher Block M war.
 
Sollten nach deiner Logik dann die Ultras den Differenzbetrag für die letzten Jahre nachzahlen ? Ich kann den Ansatz den du anführst nachvollziehen, teile ihn aber nicht.
Des weiteren fand ich deinen Post den ich zitierte, unwahr. Wenn du die historische "Leistung" meinst, dann solltest du diese auch so benennen. Dein Post suggerierte, dass die Ultras dort nur etwa die Hälfte, also den Steherpreis, bezahlen würden und das stimmt offenbar nicht.
Die Ultras zahlen den normalen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie liest du nur die Dinge die du lesen möchtest, es ging um die Wichtigkeit eines Fans, der eine macht mehr Stimmung und der andere bringt mehr Kohle wegen des teureren Sitzplatzes. Damit meine ich die Leute, die jetzt den Platz wechseln müssen und wohl schon - teilweise Jahrelang - den Sitzer löhnen. Ich sehe da keinen der wichtiger ist

Und wieso man da rausliest - dass Ultras nachzahlen sollen erschließt sich mir nicht. Aber wie schon gesagt, einige Fans nehmen sich wichtiger als andere.
 
@DU59 Du kannst von einer geringen Blockauslastung mit DK ausgehen. Die direkt Betroffenen sind um die 50.

Muss man mMn etwas differenzierter darstellen Aktueller Stand der Dinge: Hast Du recht, würde ich auch sagen.

Durch die Corona Zeit haben viele, ich denke sogar die meisten DK Inhaber nicht gekauft. Die stehen jetzt aber wieder in den Startlöchern und sollten dazu gezahlt werden.

Im Endeffekt würde ich sagen, in Block 9 + 10 sind mit die nachgefragtesten Sitzplätze im ganzen Stadion + Mitte Unterrang Schauinsland.
 
Guten Morgen zusammen. Bei der ganzen Ultras - Diskussion habe ich wohl die neuen Preise für die Dauerkarten überlesen. Habe ich das wirklich oder wurden die neuen Preise noch nicht veröffentlicht?
 
So dann will ich auch mal meinen "Senf" zur Ultra-Diskussion dazugeben.;)
Ich bin total gegen einen Umzug in den Köpi-Oberrang Blöcke 8-9.:stop:
Ultras gehören nach "meinem" Verständnis zu 100% in den Stehplatzbereich hinter den Zaun mit einem Capo auf eben diesem.
Unsere Ultras wollen sich aber unters Dach (Reihe 10 + X) auf den Oberrang verdrücken.
Der Oberrang Köpi aber war schon über Jahre eine gewachsene Einheit, die oft sogar den "Impuls" für den Rest der Fankurve gab.
Aber egal es wird so kommen, bin gespannt und wir werden es aus nächster Nähe Block 10 miterleben.

Das die DK-Preise nicht erhöht wurden ist löblich.
Aber nach den gezeigten Leistungen der letzten Jahren auch nur mehr als verständlich.
 
Schade und sehr traurig...wir haben seit 11 Jahren die gleichen Plätze und sind mit zahlreichen DK Besitzer in Block 9 beheimatet,alle haben Jahre lang diese Plätze behalten,auch wenn sie aus beruflichen oder privaten Gründen nicht immer jedes Spiel o gar eine komplette Saison nicht sehen konnten,aber niemand wollte seinen Platz aufgeben bzw abgeben...nun werden sich ca.10 Leute definitiv keine neue DK für Block 9 holen und sind einfach nur verärgert...naja,der kontinuierliche Rückgang von Fans und DK Besitzer ist auf jeden Fall hausgemacht und damit mal wieder unnötig Unruhe ins Haus geholt worden.
 
Weiß wer um wie viel Uhr Online der Verkauf am Donnerstag los geht? Der Shop macht ja erst ab 12 auf - aber online wird es ja wohl nicht erst um 12 los gehen oder? Bei der offiziellen Meldung stand natürlich keine Uhrzeit bei :D
 
Übrigens werden Dauerkarten für die Blöcke 13 und 14 nicht nur für die "Umsiedler" aus Block 8 und 9, sondern ab dem 11.Juli auch für alle, in den freien Verkauf gehen.
Auch für alle anderen gilt, der gleiche Preis wie auf der Nordtribüne im Oberrang. Dagegen bleibt der Preis im Unterrang der Schauinsland-Tribüne der gleiche und damit deutlich höhere Preis.

Ich zitiere:
"schauinsland-reisen Tribüne Oberrang Block 13+14 (verfügbar ab 11.07.2022) 360,00 €"
Quelle: Dauerkarten: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Dauerkarte gerne in diesem Design:

1080x360
 
Hallo,mal eine Frage. Habe letzte Saison keine Dauerkarte gekauft(20 Jahre zuvor immer) .Ist mein Platz jetzt trotzdem reserviert? Hatte nur Einzelkarten!
 
Ernstgemeinter Vorschlag: Lassen wir Block 13/14 so wie er ist.
Die Singsang-Abteilung könnte doch in Block 1. Dort dann 90 Minuten monotoner Singsang und von der Nord dann Support je nach Spielverlauf.
Das mit Block 1 hätte dann den positiven Effekt, den man auch in Kaufhäusern hört.

Der Verein muss endlich lernen nicht über jedes Stöckchen zu springen, dass man ihm hinhält.
Mal ernsthaft: Wer sind die, dass die meinen anderen vorzuschreiben wo sie sitzen sollen?
Wie die Reaktion ausfallen würde, wenn andere Gruppierungen das mit deren "Stammplätzen" machen würden kann sich jeder denken.
Verwiesen sei hier auf das Gebaren einiger aus der Gruppierung bei Auswärtsspielen (Zaunfahnen beispielsweise), oder auch bei der Diskussion vor Jahren um "den" Stimmungsblock.
Wichtig ist doch offensichtlich nur und ausschließlich die eigene Bühne.
Warum und wieso weiß auch jeder, lasse ich aber ungeschrieben, sonst wird hier wieder die "Forenpolizei" aktiv. ;-)
 
Ernstgemeinter Vorschlag: Lassen wir Block 13/14 so wie er ist.
Die Singsang-Abteilung könnte doch in Block 1. Dort dann 90 Minuten monotoner Singsang und von der Nord dann Support je nach Spielverlauf.
Das mit Block 1 hätte dann den positiven Effekt, den man auch in Kaufhäusern hört.

Der Verein muss endlich lernen nicht über jedes Stöckchen zu springen, dass man ihm hinhält.
Mal ernsthaft: Wer sind die, dass die meinen anderen vorzuschreiben wo sie sitzen sollen?
Wie die Reaktion ausfallen würde, wenn andere Gruppierungen das mit deren "Stammplätzen" machen würden kann sich jeder denken.
Verwiesen sei hier auf das Gebaren einiger aus der Gruppierung bei Auswärtsspielen (Zaunfahnen beispielsweise), oder auch bei der Diskussion vor Jahren um "den" Stimmungsblock.
Wichtig ist doch offensichtlich nur und ausschließlich die eigene Bühne.
Warum und wieso weiß auch jeder, lasse ich aber ungeschrieben, sonst wird hier wieder die "Forenpolizei" aktiv. ;-)
Und wenn du glaubst, zum Thema sei alles gesagt und man habe sich halbwegs vernünftig ausgetauscht, kommt das:rolleyes:
 
Und wenn du glaubst, zum Thema sei alles gesagt und man habe sich halbwegs vernünftig ausgetauscht, kommt das:rolleyes:

Ist verrückt in einem Forum, oder mit Teilnehmern, die hier nicht täglich vertreten sind, oder?
Ich bin aber sicher, dass der ehemals "klügste Deutsche" damit umzugehen weiß.
Ich könnte auch Ödön von Horváth zitieren.
 
Ist verrückt in einem Forum, oder mit Teilnehmern, die hier nicht täglich vertreten sind, oder?
Ich bin aber sicher, dass der ehemals "klügste Deutsche" damit umzugehen weiß.
Ich könnte auch Ödön von Horváth zitieren.
Ja, ich finde es ziemlich verrückt, nach einer seitenlangen Diskussion, in der das Für und Wider der Ultras in den Blöcken 8 und 9 besprochen wurde, hier noch irgendwelchen Schwachsinn von 90 Minuten Singsang und ätzenden Sarkasmus über Block 1 reinzubringen. Macht ungefähr so viel Sinn, wie bei Gegenwind dann direkt auf die persönliche Ebene zu gehen.
Na ja, die Trollfütterung ist damit für mich beendet.
 
Da setzen sich die Ultraszenen jahrelang für den Erhalt der Stehplätze in Deutschen Stadien ein und „unsere“ Ultras wollen jetzt lieber Sitzplätze.

Da muss man auch erstmal drauf kommen…

Na ja, die Jungs werden auch nicht jünger und das Kreuz macht da auch nicht mehr so mit. Fluch des Älterwerdens...
Abgesehen von dem Nebeneffekt, dass vom Oberrang die halbvollen Bierwecher eben nicht mehr auf en Platz fliegen sondern
"nur" auf die Stehränge...reine Vorsichtsmaßnahme. Sowas nennt man Weitsicht. :)
 
reine Vorsichtsmaßnahme. Sowas nennt man Weitsicht. :)

Und deinen Beitrag nennt man dann wohl Schwachsinn :)

Ich verweise auf Matzes Beitrag:

Bei manchen frage ich mich wann die Leute zum letzten Mal im Stadion zu Gast waren.

Pyro im Heimblock, besoffene Ultras, Bierbecher aus dem Stimmungsblock...

Auch wenn die Nummer verständlicherweise nicht jedem gefällt, bleibt zumindest bei der Wahrheit!
 
@Söäään vielleicht hast Du den Smiley übersehen...oder Du gehst zum Lachen in den Keller. Bleib mal locker...
By the way: Zum Thema Schwachsinn (ist nicht mein Duktus), ein kurzer Blick auf die letzten Heimspiele würde reichen, dass bei Ecken des Gegners Bierbecher geflogen sind...(war auch hier nachzulesen)
Aber war sicherlich aus dem Familienblock. :)
 
Das könnte ja nur bei den, von uns aus gesehen, Ecken von links der Fall gewesen sein, denn die Ultras standen da ja schon in Block 13&14.
Aber auch das glaube ich nicht, denn ich kann mir schwer vorstellen, wie ein Viertel oder halb voller Plastikbecher von Block 13&14 bis zur Eckfahne kommt.

Der zweite Satz ist nur eine Vermutung, keine Fakten und keinen Test durchgeführt, sollte man aber mal angehen.
 
Nochmal kurz illustriert, um welche Plätze es sich handelt:

Anhang anzeigen 36208

Wie viele Dauerkarteninhaber sind denn überhaupt direkt betroffen? Normalerweise ist dieser Bereich doch Recht leer, oder? (Das meine ich jetzt völlig wertfrei)

Wie sieht es denn aus wenn die Hütte mal wieder voll wird? ich glaube kaum, dass sich dann alle an die "eingeteilten" bzw. gekauften Sitzplätze halten werden. Es wird sehr wahrscheinlich zusammen gestanden und das egal in welcher Reihe.
Soll ich dann freundlich meine Dauerkarte (Block 9 Reihe 6) vorzeigen und darum bitten, dass "mein" Platz freigegeben wird ? oder soll ich die Ordner um Hilfe bitten?
Somit sind für mich alle langjährigen Dauerkartenbesitzer aus Block 8 und 9 betroffen egal in welcher Reihe.

Die Menschen in "meiner" Reihe sowie in den Reihen darunter / darüber kennen sich nun schon seit 15 Jahren und alle halten dem MSV schon genauso lange die Treue und kaufen sich Jahr für Jahr wieder eine Dauerkarte. Das ist ein über Jahre gewachsenes Umfeld auf das sich die Menschen bei jedem Heimspiel freuen. Das alles droht jetzt durch eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung einer Gruppe zu zerbrechen. Diese Menschen werden jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt ohne überhaupt in einen Dialog mit ihnen zu treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann und will die Thematik gar nicht beurteilen weil ich nicht betroffen bin und auch niemanden kenne.

Mir wäre allerdings wichtig dass alle den selben Preis bezahlen und was hat @Andi bereits bestätigt.

Die ganze Sache hat für mich jedoch einen erheblichen Kritikpunkt, vielleicht irre ich mich auch, aber ich gehe jetzt seit 20 Jahren zum MSV.
Gerade in meiner Sturm und Drang Phase haben mich die damaligen „Ultras Duisburg“ rund um solche Personen wie beispielsweise Pyro (Vorsänger) fasziniert und angezogen.

für mich als 14 / 15 jähriger war Kohletechnisch maximal ne Dauerkarte im Stehplatz Bereich möglich. Natürlich mit Unterstützung von Oma Opa Mama und schieß mich tot.

jetzt zu meinen „Bauchschmerzen“
Ich wäre damals nie in das Umfeld der aktiven Fanszene geraten wenn ich mich nicht nah an ihnen im Stehplatz orientieren hätte können. Daher frage ich mich wie man so auch den Nachwuchs in den Bann der aktiven Szene setzen will, für mich ist das gefühlt eher eine Abschottung.

meine gefühlte Wahrheit und dabei höre ich mich an wie ein Alter Mann ist, dass es früher besser war. Auch Treffpunkte für auswärtsfahrten etc. waren (gefühlt) transparenter.

Wo wir schon bei vergangenem sind, ich hoffe wir kommen wieder zu einem positiven

KOLLEKTIVEM Wahnsinn Nordkurve Duisburg

Finde den Punkt, den du hier ansprichst, extrem wichtig.
Ich hab eigentlich keine wirkliche Meinung zu dem Umzug in den Oberrang, ob das ganze eine gute oder schlechte Idee war/ist, wird sich in der nächsten Saison zeigen. Generell kann ich aber den Wunsch unseren aktiven Fanszene aber schon irgendwo nachvollziehen.

Mich hat es in meiner "Teenagerzeit" ebenfalls viel in den Stimmungsblock gezogen. Im Stehplatzbereich war die Szene, für verhältnismäßig wenig Geld, leicht zugänglich. Eine Sitzplatzkarte hätte ich mir von meinem Taschengeld niemals leisten können.
Wenn man sich jetzt in die oberste Ecke des Sitzplatzes "verdrückt", schottet man sich aus meiner Sicht von dem potentiellen Nachwuchs ab.
Außerdem haben die Ultras neben ihren aktiven Mitgliedern auch ein Umfeld von 150-200 (?) Leuten die zwar nicht bei jedem Spiel, aber immer mal wieder im Stimmungsblock stehen. Dazu würde ich mich selber auch zählen. Letzte Saison stand ich locker bei 2/3 der Spiele in Block 13, aber hin und wieder hab ich mich auch zu Vatter und Onkel in Block 8 gesellt und mir einfach "in Ruhe" das Spiel angeschaut.

So wie ich das sehe, spaltet man sich von diesen beiden Gruppen (Umfeld und potenzieller Nachwuchs) mit dem Umzug etwas ab. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind jetzt 350 Plätze in Block 8 und 9 reserviert. Ich frag mich was an den Spieltagen passiert, an denen es ein paar mehr Leute in den Stimmungsblock zieht. Drängen sich alle da oben unters Dach? Besonders wenn sich jüngere, die eigentlich nur eine Stehplatzkarte haben, in den Oberrang "reinschleichen". Es könnte bei manchen Spielen denke ich richtig voll werden.

Ich unterstütze unsere Ultraszene normalerweise in fast allen ihrer Entscheidungen, Aktionen, Stellungnahmen, etc. und pflege auch ein paar persönliche Kontakte dorthin, allerdings habe ich das Gefühl dass diese Thematik zu wenig beachtet wurde. Natürlich hoffe ich trotzdem auf eine positive Entwicklung und freue mich dass der Stimmungsmotor wieder teil der Kurve ist und nicht daneben steht.
 
Gut, ich war in meiner Jugend einfach eine "Kutte". Ultras gab es noch nicht. Ergo: Ich habe nur sehr wenig Ahnung, was die heutigen Kurven und die ominöse "Aktive Fanszene" betrifft.

Was mir aber irgendwie auffällt, ist der Umstand, dass unser Stimmungsblock nun offensichtlich Sitzplätze beansprucht, während ich andererseits in Presse, Funk und Fernsehen dahingehend informiert werde, dass es der "internationalen Szene" u.a. darum geht, überall in allen Stadien ein nicht geringes Kontingent an Stehplätzen vorzuhalten, da nur dort der Tradition Genüge getan wird und da nur dort der Bär steppt.

Für mich besteht da doch ein gewisser Widerspruch :verwirrt:

Aber vielleicht habe ich auch alles komplett falsch verstanden. Egal. Ich habe ja weder eine Dauerkarte, noch bin ich Ultra. Hauptsache MSV :jokes20:
 
Wie sieht es denn aus wenn die Hütte mal wieder voll wird? ich glaube kaum, dass sich dann alle an die "eingeteilten" bzw. gekauften Sitzplätze halten werden. Es wird sehr wahrscheinlich zusammen gestanden und das egal in welcher Reihe.
Soll ich dann freundlich meine Dauerkarte (Block 9 Reihe 6) vorzeigen und darum bitten, dass "mein" Platz freigegeben wird ? oder soll ich die Ordner um Hilfe bitten?
Somit sind für mich alle langjährigen Dauerkartenbesitzer aus Block 8 und 9 betroffen egal in welcher Reihe.

Genau diese Bedenken haben wir auch!
Und noch weitergedacht: Wo stehen Capo und Trommler ? Wenn die in Reihe 1 stehen ist die ganze Einteilung hinfällig.
Was passiert mit dem Kinderblock? Da nützen auch Kopfhörer für die Kinder nichts.


Gut, ich war in meiner Jugend einfach eine "Kutte". Ultras gab es noch nicht. Ergo: Ich habe nur sehr wenig Ahnung, was die heutigen Kurven und die ominöse "Aktive Fanszene" betrifft.

Was mir aber irgendwie auffällt, ist der Umstand, dass unser Stimmungsblock nun offensichtlich Sitzplätze beansprucht, während ich andererseits in Presse, Funk und Fernsehen dahingehend informiert werde, dass es der "internationalen Szene" u.a. darum geht, überall in allen Stadien ein nicht geringes Kontingent an Stehplätzen vorzuhalten, da nur dort der Tradition Genüge getan wird und da nur dort der Bär steppt.

Auch darüber haben wir uns schon gewundert. Nicht zu vergesen, dass man deswegen extra zu Hause geblieben ist und den Verein nicht supported hat!

Wobei mich generell der Begriff "aktiv" extrem stört. Als ob in Block 9 jetzt nur Leute sitzen, die ruhig und emotionslos auf ihren Plätzen sitzen. Wir haben uns seinerzeit die Plätze bewusst ausgesucht um den MSV zu supporten. Für Stehplätze waren wir da schon zu alt :)

Hier wird seitens des Vereins und der sog. "Aktiven Fanszene" ein absolut unnötiger Konflikt in den eigenen Reihen geschürt!
 
Wird zur neuen Saison sicher genügend freie Plätze geben, so dass alle gut gucken können - bleiben idR doch ohnehin 70-75% der Plätze leer
 
Was mir aber irgendwie auffällt, ist der Umstand, dass unser Stimmungsblock nun offensichtlich Sitzplätze beansprucht, während ich andererseits in Presse, Funk und Fernsehen dahingehend informiert werde, dass es der "internationalen Szene" u.a. darum geht, überall in allen Stadien ein nicht geringes Kontingent an Stehplätzen vorzuhalten, da nur dort der Tradition Genüge getan wird und da nur dort der Bär steppt.

Für mich besteht da doch ein gewisser Widerspruch :verwirrt:
Das lese ich immer wieder. Ich wundere mich, dass Leute da einen Widerspruch sehen. Vermutlich hätten unsere Ultras auch lieber unter dem Dach Stehplätze. Sowas wie Dortmund wurde doch oft „gewünscht“.
In diesem Fall jetzt geht es darum, dass die Akustik (und das wird man nicht bestreiten) unter dem Dach einfach viel besser ist für die Stimmung als in unserem Stehplatz.

Die Ultras gehen doch nicht deshalb in den Sitzplatzbereich, weil sie da sitzen können. Es wird, wie es in Block 13/14 auch üblich war, natürlich gestanden.
 
für mich als 14 / 15 jähriger war Kohletechnisch maximal ne Dauerkarte im Stehplatz Bereich möglich. Natürlich mit Unterstützung von Oma Opa Mama und schieß mich tot.

Mich hat es in meiner "Teenagerzeit" ebenfalls viel in den Stimmungsblock gezogen. Im Stehplatzbereich war die Szene, für verhältnismäßig wenig Geld, leicht zugänglich. Eine Sitzplatzkarte hätte ich mir von meinem Taschengeld niemals leisten können.
Wenn man sich jetzt in die oberste Ecke des Sitzplatzes "verdrückt", schottet man sich aus meiner Sicht von dem potentiellen Nachwuchs ab.

Mir ist klar, dass es den Ultras nicht um den Preis geht, ich greife Eure Beiträge aber auf, weil die mich wieder auf mein Thema "Preisgestaltung im Stehplatzbereich" zurückführen.

Für mich ist die Preisgestaltung für Jugendliche im Stehplatzbereich nicht nachvollziehbar. Warum gibt es auf sämtlichen Sitzplätzen die "Kinderermäßigung" bis zum Alter von einschl. 17 Jahren, auf den Stehplätzen aber nur bis einschließlich 13? :verwirrt:.

Ein 16jähriger zahlt für eine Dauerkarte mit Schüler/Azubirabatt als Steher 195 Euro, im Köpi Oberrang mit Kinderrabatt 180 Euro. (Auf Mamas Schoß im Familienblock sogar nur 90 Euro :hrr: )
Bis einschließlich 13 zahlt man für die Stehplatz-Dauerkarte 112,50 Euro
 
Wobei mich generell der Begriff "aktiv" extrem stört. Als ob in Block 9 jetzt nur Leute sitzen, die ruhig und emotionslos auf ihren Plätzen sitzen.

Man spricht von einer "aktiven" Fanszene, da die Jungs und Mädels auch außerhalb von Spieltagen ihre Zeit opfern, um den Verein zu unterstützen. Beispielsweise durch die Vorbereitung von Choreos, Bemahlung der Stadiontribüne oder anderes freiwilliges Engagement im Zusammenhang mit dem Verein.
 
Man spricht von einer "aktiven" Fanszene, da die Jungs und Mädels auch außerhalb von Spieltagen ihre Zeit opfern, um den Verein zu unterstützen. Beispielsweise durch die Vorbereitung von Choreos, Bemahlung der Stadiontribüne oder anderes freiwilliges Engagement im Zusammenhang mit dem Verein.

"Aktive" Fanszene heist aber auch das man sich während der Corona-Zeit (Maskenpflicht) mal einfach "abgemeldet" hat und dem Rest der "Fanszene" das Feld überlassen hat.
Kann man verstehen muß man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aktive" Fanszene heist aber auch das man sich während der Corona-Zeit (Maskenpflicht) mal einfach "abgemeldet" hat und dem Rest der "Fanszene" das Feld überlassen hat.
Kann man verstehen muß man aber nicht.

...und wer hat in der Coronzeit aktiv dafür gesorgt, dass das Stadion von betongrau in zebragestreift-blau-weiß gemalert wird? Die aktive Fanszene.
Dieses inhaltslose und nicht hinterfragte gebashe geht mir gewaltig auf den Zeiger.

Ich habe übrigens am Rande des Spiels in Paderborn gg Verl einen Bekannten der Gruppierungen darauf angesprochen. Da wurde mir gesagt, dass lange im Voraus bereits mit dem Verein/ der Vereinsführung Gespräche geführt wurden.
Aber fragt die Jungs und Mädels doch einfach mal selbst - auch hier heißt es wie eigentlich überall im Leben: der Ton macht die Musik.

Im Prinzip wollen wir doch alle dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben