Da haben sich mal wieder einige hier anscheinend auf die Schlagzeilen gestürzt und den Text nicht gelesen, auch Herr Watzke. Im Spiegel wird auch noch recht gut erklärt worum es hier geht.
https://www.spiegel.de/sport/fussba...b-boss-a-596da2fe-a230-428c-ae89-85df5c1894bc
1. Bleibt es bei gewinnen oder verlieren, es wird sogar besser weil man bei solchen Turnieren ja direkt darauf reagieren kann wenn man verloren hat.
2. Durch die kleineren Teams können hoffentlich mehr Vereine weiterhin Teams anbieten, gerade auf Jugendebene sind die angemeldeten Mannschaften in den letzten Jahren (auch schon vor Corona) massiv zurück gegangen.
3. Bei den kleinen Feldern und Teams hat jeder einzelne Spieler deutlich mehr Spielanteile. In dem ersten Artikel stand etwas von 4-mal so vielen Ballkontakten. Wann macht denn Fußball Spaß als Stöpsel, wenn du rum stehst und wartest oder wenn du den Ball hast? Hierdurch wird außerdem mehr auf Technik und wirklich spielen mit dem Ball fokussiert. So wie ich es mitbekommen habe ist es vor allen in den jüngeren Klassen häufig so, dass die Mannschaft gewinnt, die den besten Distanzschützen hat und das ist doch kein Fußball spielen.
4. In anderen Ländern werden ähnliche Konzept längst umgesetzt, wir hinken also mal wieder hinterher.