Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Nationalelf??? Hahahaha.... Das ist 1 Zusammengewürfelter Haufen von abgehobenen jungen Leuten...... Denen alles in den Arsch Geblasen wird...... Die letzte N11 hatten wir in Brasilien......danach kamen nur noch Beachboys in Flip Flops......die zu 99% überbewertet und bezahlt sind! Schaut euch Basketball, Eishockey, Handball an, das sind Jungs die Ehre haben und sich den Arsch aufreißen....
 
Und hier wieder anders…so habe ich das auch aus der holländischen Presse gehört. Der Mann will einfach jetzt sein Leben geniessen, weil der Krebs nie endgültig weg sein wird. Er ist aktuell froh, wenn er bald wieder alleine zur Toilette gehen kann. Ja, er ist fußballverrückt, aber soll man ihm wirklich diesen Stress einer EM aufschwatzen?
https://www.rtl.de/cms/louis-van-ga...egende-hofft-auf-ein-pipi-wunder-5057986.html

Einfach mal die holländischen Medien beachten. van Gaal wurde dort gefragt und hat


“Normaal gesproken ga ik geen club meer trainen, maar een veelbelovend land heeft nog steeds de kans om mij te overtuigen”, liet de Nederlander weten.

Read more: https://www.voetbalkrant.com/nieuws...ng-als-bondscoach-van-duitsland#ixzz8D16QrNPV

Absolut abgeneigt ist er nicht.
 
Wenn es eure Zeit zulässt guckt euch die DFB Doku auf Amazon an! Habe mir die ersten beiden Folgen angetan und bin fassungslos wie amateurhaft sich unsere Nationalspieler geben. Nicht nur Fußballspezifisch sondern auch drum herum! Keine Selbstkritik, einfach nichts und dazu ein Bundestrainer der es nicht schafft auch nur annähernd motivierend zu wirken. Da braucht man sich nicht wundern das der liebe Hansi die Truppe nicht gepackt bekommen hat, und jeder verantwortliche der daran beteiligt ist das er nach der WM in Katar weiter wurschteln durfte gehört sofort mit gefeuert! Ein Debakel mit Ansage!

Das der DFB diese Doku durchgehen lässt und zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht sagt alles aus!

Nachdem ich mir die Doku reingezogen habe, wundere ich mich über so vieles nicht mehr.
Allein der Einfluss, den die Medien scheinbar mittlerweile haben, geht mir so gegen den Strich, dass ich da kaum Worte für finde.
Da werden den Spielern, ja sogar dem Trainer, quasi vor den PK's irgendwelche Medienfuzzis zur Seite gestellt, die denen also mundgerechte Phrasen anheim geben, damit diese Marionetten auch Antworten geben können ?

Dass es wirklich schon so weit ist, hätte ich nicht geglaubt.
Und dann wundert man sich, über immer gleiche ,hohle Phrasen und die selben Worte bei den Interviews bzw, PK's.

Soll der DFB doch gleich die TV Fuzzis aufstellen und spielen lassen.

Da komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.

Und dann fragt man sich, warum die bei der WM so Shice waren ?

Klar, wenn man sich ob einer besch.... Binde kaum noch aufs Wesentliche konzentrieren kann.

Die Medien tragen hier eine gewisse Mit- wenn nicht, die Hauptschuld, an diesem unsäglichen Bindengelaber.
So kann man eine Mannschaft auch vom wesentlichen Ablenken.


Ein Hansi Flick hat eine Ansprache, an die Mannschaft, die habe ich zuletzt in der D Jugend gehört.
Mich wundert bei dem Haufen von DFB nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nationalelf??? Hahahaha.... Das ist 1 Zusammengewürfelter Haufen von abgehobenen jungen Leuten...... Denen alles in den Arsch Geblasen wird...... Die letzte N11 hatten wir in Brasilien......danach kamen nur noch Beachboys in Flip Flops......die zu 99% überbewertet und bezahlt sind! Schaut euch Basketball, Eishockey, Handball an, das sind Jungs die Ehre haben und sich den Arsch aufreißen....
Geht's auch ne Nr. kleiner?

Du könntest direkt als Basler-Ersatz im Doppelpass anfangen!

Welche "abgehoben jungen Leute,denen alles in den Arsch geblasen wird" sollen dass denn sein?

Wenn du lieber dein Eishockey,Handball und Basketball gucken willst,viel spass....Aber was soll soll hier der Apfel und Birnen Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss der nächste Bundestrainer kompromisslos beenden. Dann können diese Spieler einfach alles erreichen.

Ist das Dein Ernst?
Die von Dir genannten sind alles überdurchschnittliche bis gute Bundesligaspieler, von denen sich aber keiner international auf höchstem Niveau bewegt und durchgesetzt hat. Von denen gehört keiner auch nur zur erweiterten Weltspitze.
Und Spieler wie Gündogan, die internationel in ihrem Verein über einen längeren Zeitraum auf höchstem Niveau spielen, haben in der Nationalmannschaft egal unter welchem Trainer noch nie performt. Wir brauchen Typen wie Schweinsteiger, Podolski, Klose etc. Aber bestimmt keine Kehrers, Schlotterbecks, Sühles, Goretzkas usw.
 
Ist das Dein Ernst?
Die von Dir genannten sind alles überdurchschnittliche bis gute Bundesligaspieler, von denen sich aber keiner international auf höchstem Niveau bewegt und durchgesetzt hat. Von denen gehört keiner auch nur zur erweiterten Weltspitze.
Und Spieler wie Gündogan, die internationel in ihrem Verein über einen längeren Zeitraum auf höchstem Niveau spielen, haben in der Nationalmannschaft egal unter welchem Trainer noch nie performt. Wir brauchen Typen wie Schweinsteiger, Podolski, Klose etc. Aber bestimmt keine Kehrers, Schlotterbecks, Sühles, Goretzkas usw.
Och nö!Nicht schon wieder die Typen-Diskussion.........!!!!

Nur um mal ein paar Spieler zu nennen:

-Neuer (ehemaliger Welttorhüter)
-Ter Stegen (Stammtorhüter Barcelona)
-Rüdiger(Real Madrid, Chelsea,AS Rom)
-Kimmich (Führungsspieler Bayern München)
-Gündogan (Führungsspieler Man City)
-Sane (Man City)
-Gnarby (CL-Sieger 2020 mit Bayern München)
-Havertz (CL-Sieger und Finaltorschütze mit Chelsea)

Haben also alle kein Internationales Niveau und zählen nicht zur erweiterten Weltspitze?

Mag sein dass ein paar genannten Spieler von @ChristianMoosbr keine Internationale Klasse haben und einige (von mir genannte) Spieler in der N11 nicht ihre Leistungen abrufen können,aber deswegen muss man nicht alles madig reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal die holländischen Medien beachten. van Gaal wurde dort gefragt und hat


“Normaal gesproken ga ik geen club meer trainen, maar een veelbelovend land heeft nog steeds de kans om mij te overtuigen”, liet de Nederlander weten.

Read more: https://www.voetbalkrant.com/nieuws...ng-als-bondscoach-van-duitsland#ixzz8D16QrNPV

Absolut abgeneigt ist er nicht.
Das mag ja alles sein, denn wie ich schrieb, ist er fußballverrückt….aber vielleicht sollte man ihn auch vor sich selbst schützen und die Gesundheit in den Vordergrund stellen.
 
Der Tulpengeneral hat noch mal sein Interesse anklingen lassen. Glaubt aber nicht, dass der DFB einen Ausländer nimmt.

Sammer steht wohl leider nicht zur Verfügung. Aus gesundheitlichen Gründen sicher nachzuvollziehen. Schade.

Somit befürchte ich den Anti-Sympathikus Nagelsmann. Und das dann auf Jahre. Na bravo. Da macht die Nationalelf wieder richtig Spaß - nicht. Guter Trainer, sicher. Aber absolut keine Figur, die den deutschen Fußballfan jetzt wieder einfängt.
 
Och nö!Nicht schon wieder die Typen-Diskussion.........!!!!

Nur um mal ein paar Spieler zu nennen:

-Neuer (ehemaliger Welttorhüter)
-Ter Stegen (Stammtorhüter Barcelona)
-Rüdiger(Real Madrid, Chelsea,AS Rom)
-Kimmich (Führungsspieler Bayern München)
-Gündogan (Führungsspieler Man City)
-Sane (Man City)
-Gnarby (CL-Sieger 2020 mit Bayern München)
-Havertz (CL-Sieger und Finaltorschütze mit Chelsea)

Haben also alle kein Internationales Niveau und zählen nicht zur erweiterten Weltspitze?

Mag sein dass ein paar genannten Spieler von @ChristianMoosbr keine Internationale Klasse haben und einige (von mir genannte) Spieler in der N11 nicht ihre Leistungen abrufen können,aber deswegen muss man nicht alles madig reden...

Warum regst Du Dich denn so auf, wenn doch alles so ist, wie ich es geschrieben habe?
Die von Euch genannten Spieler haben entweder keine int. Klasse oder können diese nicht oder nicht mehr abrufen.
Das sind Fakten und hat nichts mit madig reden zu tun. Fakt ist ferner, wir haben drei grosse Turniere hintereinander in den Sand gesetzt. Und wenn wir uns qualifizieren müssten, wäre die Wahrscheinlichkeit( nicht Fakt) bei den gezeigten Nicht Leistungen gross, dass die Heim EM ohne uns stattfinden würde.
Nochmal zum alles madig machen. Ich war sogar als Fan live im Stadion gegen Belgien. Allein ein De Bryne hat mehr Klasse, als alle unsere MF Spieler zusammen.
 
@zottel
Glaubst du das wirklich was du da schreibst.Dafür das unsere Spieler anscheinend keine internationale Klasse haben spielen sie aber fast alle bei großen Vereinen.Die Mannschaft ist einfach schlecht zusammengestellt und wird seit Jahren ohne einen wirklichen Spielplan aufs Feld gelassen.
 
Warum regst Du Dich denn so auf, wenn doch alles so ist, wie ich es geschrieben habe?
Die von Euch genannten Spieler haben entweder keine int. Klasse oder können diese nicht oder nicht mehr abrufen.
Das sind Fakten und hat nichts mit madig reden zu tun. Fakt ist ferner, wir haben drei grosse Turniere hintereinander in den Sand gesetzt. Und wenn wir uns qualifizieren müssten, wäre die Wahrscheinlichkeit( nicht Fakt) bei den gezeigten Nicht Leistungen gross, dass die Heim EM ohne uns stattfinden würde.
Nochmal zum alles madig machen. Ich war sogar als Fan live im Stadion gegen Belgien. Allein ein De Bryne hat mehr Klasse, als alle unsere MF Spieler zusammen.
De Bryne ist aktuell auch der beste Mitelfeldspieler der Welt!

Ich wollte mit meinen Post auch nur zum Audruck bringen,dass wir durchaus Potenzial haben,dieses aber in den letzten Jahren nicht auf den Platz bringen konnten....
 
-Neuer (ehemaliger Welttorhüter)
dessen Zeit aber vorbei ist, bzw. bei der WM schon war

-Rüdiger(Real Madrid, Chelsea,AS Rom)
Immer wieder mit unerklärlichen Aussetzern in der Nationalmannschaft

-Kimmich (Führungsspieler Bayern München)
aber da auch nicht mehr unumstritten

Aktuell ganz gut drauf, bei Bayern alles andere als unumstritten

-Gnarby (CL-Sieger 2020 mit Bayern München)
Ruft sein Potential zu selten ab, auch bei Bayern nicht gesetzt
-Havertz (CL-Sieger und Finaltorschütze mit Chelsea)
Dem fehlt in der Nationalmannschaft der richtige Platz. Mal von der Beschwerde über die Fans jetzt abgesehen, die ich total daneben fand

Haben also alle kein Internationales Niveau und zählen nicht zur erweiterten Weltspitze?
An guten Tagen und wenn der Einsatz stimmt: ja. Leider ist das nicht immer der Fall, nicht mal im Verein und in der Nationalmannschaft noch viel seltener.

Und dann jetzt die in der Doku zu sehenden Undiszipliniertheiten, ewig das Handy in der Hand, zu spät, zu Besprechungen… Da stimmt bei so einigen der Fokus in so einer Situation einfach überhaupt nicht. Von den Fehlern des DFB selbst mal ganz abgesehen.

Es ist nicht hoffnungslos, aber es ist viel Arbeit….
 
Wagner, Hrubesch, Sammer und Völler sollten bis zur Euro das Steuer übernehmen und dann alles dran setzen, dass Kloppo die Nationalmannschaft übernimmt.
Warum sollte Klopp sich diesen Sauhaufen (auf allen Ebenen) antun und sein Erbe in Gefährdung bringen? Der DFB ähnelt dem MSV auf so vielen Ebenen... Aktuell hat der DFB rein gar nichts, was einem renommierten Trainer locken könnte. Auf die Schnelle Fallen mir folgende Punkte ein:
  • Zerstrittener Verband
  • Verarmter Verband
  • Trümmerhaufen von Mannschaft
  • on top auch noch eine zerstrittene Bevölkerung.
Außerdem, was machen wir, wenn Klopp auch scheitert? Was bei der aktuellen Truppe ziemlich wahrscheinlich erscheint. Wie viel Zeit würde man Klopp einräumen? Darf er Spieler wie Woltemade im Sturm integrieren, auch wenn er noch Zeit braucht? Wieviel Mitspracherecht darf er bei der Ausbildung von jungen Spielern haben? Der Schaden, den der DFB sich selbst zuzuschreiben hat, ist mit einem bloßen Trainerwechsel nicht getan. Da steckt jetzt Arbeit von min. 5-10 Jahren, um das wieder geradezubiegen. Vielleicht auch länger.

Ich identifiziere mich solange nicht mit dem Verband, bis die aktuelle Führungsetage komplett ausgetauscht wurde. Bis der Finanzskandal nicht vollständig aufgeklärt und für Transparenz gesorgt wurde. Außerdem sollte die TV Rechte / TV Geldervergabe fair aufgeteilt werden. Dorfvereinen + Retourtenklubs gehören der Weg in die Bundesliga so erschwert, dass sie dort nicht mehr anzutreffen sind. (Z.B. durch min. Zuschauerzahlen, Mitgliedzahlen etc. pp.). Meine Liste ist eigentlich noch länger und solange das nicht ansatzweise erfüllt ist, erfreue ich mich über jede Niederlage.

Treu dem Motto: Ihr macht unseren Sport kaputt!
 
Einen sachlich gerechtfertigen Gund dafür, dass der DFB einen ausländischen Trainer so vehement ausschließt, erkenne ich beim besten Willen nicht.

Dass das möglich ist, haben anderen erfolgreiche Fussball-Nationen mit ausländische Trainern in der Vergangenheit bereits nachgewiesen.

Und auch in Deutschland haben ausländische Trainer bei der Nationalmannschaft große Erfolge vorzuweisen: im Handball, im Eishockey und aktuell im Basketball.

Warum also sollte das im Fussball nicht möglich sein?
 
Ist das Dein Ernst?
Die von Dir genannten sind alles überdurchschnittliche bis gute Bundesligaspieler, von denen sich aber keiner international auf höchstem Niveau bewegt und durchgesetzt hat. Von denen gehört keiner auch nur zur erweiterten Weltspitze.
Und Spieler wie Gündogan, die internationel in ihrem Verein über einen längeren Zeitraum auf höchstem Niveau spielen, haben in der Nationalmannschaft egal unter welchem Trainer noch nie performt. Wir brauchen Typen wie Schweinsteiger, Podolski, Klose etc. Aber bestimmt keine Kehrers, Schlotterbecks, Sühles, Goretzkas usw.

Klose und Schweinsteiger waren schon ältere Herren, als sie Weltmeister wurden. Podolski war für mich bestenfalls so gut wie Timo Werner. Havertz toppt den in jeder Beziehung, als Spieler. Und kann in 4 Jahren wer weiss wo sein.

Es geht jetzt erstmal um den Neuaufbau. Nicht darum, dass wir dann sofort wieder Europameister werden. Typisch für den DFB ist, alles schon aus der Zukunft heraus als fertig zu denken. Diese Sicht sollten die Fans derzeit besser nicht übernehmen.

Wenn ich für Nagelsmann bin, spreche ich für einen anspruchsvollen Neubeginn mit einem jungen Trainer, dessen Philosophie es ist, sich um alles im Detail zu kümmern und mit viel Umsicht und Geduld für seinen Fußball einzutreten. Ein Mann, der in seinem Umfeld Fussball-Lust erzeugt.

Der Grundlagen entwickelt, die Spieler stärker machen. Und die so zu Synergien mit dem beteiligten Bundesligavereinen führen. Wer das ernsthaft will, braucht einen Trainer, der noch jung ist, aber in der internationalen Szene bereits Reputation genießt. Klar, dass Nagelsmann so offensiv spielen lässt, ist ein Problem. Aber für mich dafür auch der einzige Nachteil, den er hat.

Allerdings werden die Gesetzmässigkeiten des DFB wohl am Ende dafür sorgen, dass Hannes Wolf und Sandro Wagner zum Zuge kommen. Einfach nur, weil Rudi Völler sich mit den beiden so wohl fühlt, als wäre er mit seinen Söhnen beim Forellenangeln in Kanada. Und Watzke sich dann eben den Nagelsmann doch noch schnappen kann.
 
@zottel
Glaubst du das wirklich was du da schreibst.Dafür das unsere Spieler anscheinend keine internationale Klasse haben spielen sie aber fast alle bei großen Vereinen.Die Mannschaft ist einfach schlecht zusammengestellt und wird seit Jahren ohne einen wirklichen Spielplan aufs Feld gelassen.

Du meinst also die Mannschaft ist immer falsch zusammen gestellt?:Es sind so viele der besten Spieler getestet worden in unterschiedlichen Konstellationen. In einem Punkt gebe ich Dir aber Recht. Es sind auf Grund alter Verbundenheit zu viele Bayern Spieler immer wieder im Kader.
Wie viele unumstrittene Stammspieler bei internationalen Topclubs haben wir denn?
Ter Stegen, Havertz und Gündogan. Die letzten beiden haben in ihrer Karriere vielleicht 3 gute Länderspiele gemacht. Havertz ist dazu total realitätsfremd und sucht die Schuld bei den Fans. Das ist das schlimmste an diesen überbezahlten Möchtegernstars. Kaum einer ist mehr stolz für sein Land spielen zu dürfen, sie freuen sich nur über die Marktwertsteigerung. Und die jungen Wilden durften unter Flick nicht oder kaum spielen.
Dann kann man zur Zeit noch Sane' nehmen, der im Verein und Nationalmannschaft gerade gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, bleibt zu hoffen dass Nagelsmann absagt, ansonsten ist es ein Griff ins Klo mit Ansage.
Nagelsmann hätte zwar mit Kimmich und Goretzka direkt zwei Buddy’s für sich, allerdings die restlichen Bayern Spieler direkt wieder gegen sich. Stress vorprogrammiert.

Er konnte bei Leipzig als auch bei Bayern gerne mal Hurra-Fußball spielen lassen, hat aber nie die Defensive in den Griff bekommen, und soll das jetzt mit dem vorhandenen Personal bei der Nationalmannschaft schaffen?
Ist mit Bayern ziemlich peinlich gegen Villareal in der CL ausgeschieden und im Pokal hochkant mit 5:0 gegen Gladbach rausgeflogen. Hat in der zweiten Saison gegen Ende 10 Punkte auf Dortmund verspielt.
Mir fehlt da die Fantasie dass Nagelsmann jetzt der Heilsbringer für die Nationalmannschaft vor der Heim EM sein soll.

Mal ab davon läuft er selbst Gefahr sich zu verbrennen - scheitert er jetzt auch noch mit der Nationalmannschaft bei der EM kann er direkt zwei Regale tiefer nach einem Verein suchen.

Ich lasse mich heute Abend mal von dem Trio Völler, Wolf und Wagner überraschen. Auch wenn ich nicht der größte Fan von Völler bin, einen gewissen Nostalgiefaktor hat er ja.
Jedenfalls fiebere ich immerhin mal wieder einem Spiel der Nationalmannschaft entgegen. ;)
 
Viel Zeit bleibt dem Deutschen Fußball-Bund nicht, die Nachfolge von Hansi Flick als Bundestrainer zu klären. Das Feld der Kandidaten ist weit - wobei der von Lothar Matthäus bevorzugte Matthias Sammer nicht zur Verfügung steht. Zwei ehemalige Bayern-Trainer bekunden derweil ihr Interesse.

"Wir wollen in den nächsten dreieinhalb Wochen den richtigen Trainer präsentieren".

Sich selbst in Position brachte derweil Felix Magath. Der dreifache Meistertrainer - zweimal mit dem FC Bayern, einmal mit dem VfL Wolfsburg - würde sich zutrauen, die Nationalmannschaft in den neun Monaten bis zur Heim-EM wieder auf Kurs zu bringen. Er habe "oft genug gezeigt", in der Lage zu sein, "verunsicherte Mannschaften wieder aufzurichten und ihnen so viel Vertrauen zu geben, dass sie wieder in der Lage waren, sehr gute Leistungen zu bringen.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/...n-sich-als-Bundestrainer-article24389076.html
 
Ist mit Bayern ziemlich peinlich gegen Villareal in der CL ausgeschieden und im Pokal hochkant mit 5:0 gegen Gladbach rausgeflogen. Hat in der zweiten Saison gegen Ende 10 Punkte auf Dortmund verspielt.

Ich hatte in Erinnerung, dass er, als er entlassen wurde, noch in allen drei Wettbewerben war.
Aber er wird es werden, wenn er will. Also weiter wird in der Nationalmannschaft die dicke Bayern Buddy Aufstellung gespielt werden. Bayernspieler statt die leistungsmäßig Besten. Werden wir wahrscheinlich bald die Achse Neuer, Kimmich, Goretzka und Müller sehen.
 
Du meinst also die Mannschaft ist immer falsch zusammen gestellt?:Es sind so viele der besten Spieler getestet worden in unterschiedlichen Konstellationen. In einem Punkt gebe ich Dir aber Recht. Es sind auf Grund alter Verbundenheit zu viele Bayern Spieler immer wieder im Kader.
Wie viele unumstrittene Stammspieler bei internationalen Topclubs haben wir denn?
Ter Stegen, Havertz und Gündogan. Die letzten beiden haben in ihrer Karriere vielleicht 3 gute Länderspiele gemacht. Havertz ist dazu total realitätsfremd und sucht die Schuld bei den Fans. Das ist das schlimmste an diesen überbezahlten Möchtegernstars. Kaum einer ist mehr stolz für sein Land spielen zu dürfen, sie freuen sich nur über die Marktwertsteigerung. Und die jungen Wilden durften unter Flick nicht oder kaum spielen.
Dann kann man zur Zeit noch Sane' nehmen, der im Verein und Nationalmannschaft gerade gut funktioniert.

Bei "stolz für sein Land" sind wir dann wieder beim Beobachten der Mundbewegungen, wenn die Nationalhymne dudelt. Früher gab es die gleiche Diskussion, wenn Spieler ins Ausland wechselten. Es wurde gefordert, die Netzer, Breitner, Völler und Co. aus der Nationalmannschaft zu werfen, weil sie lieber in Spanien oder Italien viel Geld verdienten, anstatt sich in Mönchengladbach oder Leverkusen die letzten Fussknochen für ein bisschen Fanliebe zerschinden zu lassen.

Und natürlich der Ferrari vom Netzer, Pelzmantel vom Kaiser, die Bilder nach dem WM-Finale 1974, besoffen mit dicken Zigarren - bei uns bricht beim Anblick von soviel Kontrollverlust immer gleich die Panik aus, dass unsere Jugend mit solchen Vorbildern nicht mehr ordentlich zur Schule geht, Widerworte gibt, ein illegales Kind zeugt oder mit Vaters Auto ohne Führerschein eine Spritztour macht. Und an all dem soll der Sportverband auch schrauben, anstatt nur an der Höchstleistung.

Stolz auf sein Land kann nur sein, wer es als großzügig und tolerant kennen lernt, wer einen Vertrauensvorschuss erfährt, anstatt permanent einer alles in Besitz nehmenden Inquisition durch selbsternannte Moralbeauftragte zu unterliegen. Leider hat der DFB aber auch in früheren Zeiten immer mehr Schiss um das öffentliche Selbstbild als ehrpusseliger Produzent von Elf-Freunde-Kitschpostkarten gehabt, als eigene Vaterlandsliebe. Das führt mit dazu, dass es in Deutschland keinen Weg an die Weltspitze gibt, keinen Versuch, sie zu erreichen oder zu halten, keine Bewunderung für die Anstrengung, die das kostet und den Sport selbst, sondern immer nur: Der da ist Weltmeister, den feiern wir ohne Ende. Der andere dort ist nur Dritter geworden, den kannste komplett abschreiben. Wie konnte er sein Land so im Stich lassen?!

Neu ist die Diskussion auch keineswegs, was unsere Welt-Starqualität angeht - eigentlich fühlten wir uns den anderen großen Fussballnationen da auch notorisch unterlegen, ob 1974, 1990 oder 2014. Genau deswegen brauchen wir jetzt wieder, ich wiederhole mich gern, einen Nationaltrainer, der intelligent genug ist, all das zu verstehen, und es dann als komplett unwichtig hinter sich zu lassen. Diese Qualität sehe ich voll und ganz bei Nagelsmann. Louis van Gaal, der ja auch genannt wird, hat sie offenkundig ebenfalls nicht. Siehe seine neuesten Manipulationsvorwürfe. Nagelsmann hat sie definitiv. Und sie ist wichtig.
 
Warum regst Du Dich denn so auf, wenn doch alles so ist, wie ich es geschrieben habe?
Die von Euch genannten Spieler haben entweder keine int. Klasse oder können diese nicht oder nicht mehr abrufen.
Das sind Fakten und hat nichts mit madig reden zu tun. Fakt ist ferner, wir haben drei grosse Turniere hintereinander in den Sand gesetzt. Und wenn wir uns qualifizieren müssten, wäre die Wahrscheinlichkeit( nicht Fakt) bei den gezeigten Nicht Leistungen gross, dass die Heim EM ohne uns stattfinden würde.
Nochmal zum alles madig machen. Ich war sogar als Fan live im Stadion gegen Belgien. Allein ein De Bryne hat mehr Klasse, als alle unsere MF Spieler zusammen.

Fussball ist ein Mannschaftssport, kein Weltklassespieler allein gewinnt ein Turnier, siehe Polen und viele andere. Wenn Spieler ein gewisses Niveau zu einem bestimmten Zeitpunkt regelmässig verfehlen, kann das vielfältige Gründe haben, aber in jedem Fall reden wir hier von Höchstleistungssport, wo die Anpassung des Körpers an anwachsende Mengen zu absolvierender Pflichtspiele immer diffiziler wird. Denn zum Pflichtspiel muss ein Leistungspeak da sein, sonst sehen sogar Benzema, Ronaldo und Mbappe aus wie Altstars einer Traditionsmannschaft.

Teil des Scheiterns von Flick ist ganz offenkundig, dass er die Spieler nie rechtzeitig dann auf den Leistungspeak fokussiert bekommen hat, als es notwendig gewesen wäre. Das ist das berühmte "Trainingsweltmeister"-Syndrom. Natürlich ist es eng damit verbunden, dass die Vereine immer mehr Spiele haben, einschliesslich geldwerter Tourneen in der Sommerpause. Solche Probleme haben auch die Klose und Schweinsteiger noch überhaupt nicht gekannt.

Umso wichtiger ist ein junger Trainer, der sich in dem Haifischbecken Bundesliga sportlich schon bewährt hat. Der mit intelligenter Belastungssteuerungen auch die Eigeninteressen der Vereine einbezieht, was Verletzungen etc. ihrer höchstdotierten Leistungsträger angeht. Und der eben intelligente Kompromisse mit Umstellungen der Taktik herbeiführen kann, wenn Alternative eins wegen Ausfällen nicht funktioniert. Insbesonders bezüglich dieses letzten Punktes, der Flexibilität in Realzeit, auch während das Spiel schon läuft, hat Hansi Flick völlig versagt. Und es war auch nie, ehrlich gesagt, Jogis große Stärke.
 
Ich bin heute echt auf eine Reaktion gespannt. Entweder wir spielen befreit auf oder es ist alles beim alten und wir werden überrollt! Aber wer hätte gedacht, dass heute ein ehemaliger Duisburger (Sandro Wagner) im Trainerteam des DFB ist. Daumen hoch ;-)!
 
...
Aber er wird es werden, wenn er will. Also weiter wird in der Nationalmannschaft die dicke Bayern Buddy Aufstellung gespielt werden. Bayernspieler statt die leistungsmäßig Besten. Werden wir wahrscheinlich bald die Achse Neuer, Kimmich, Goretzka und Müller sehen.
Momentan sind es aber die Dortmunder Graupen u.a. Schlotterbeck, Can und Süle die uns ins Verderben reiten.
 
Screenshot_20230912-115615_Instagram.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20230912-115615_Instagram.png
    Screenshot_20230912-115615_Instagram.png
    590.7 KB · Aufrufe: 845
Bei "stolz für sein Land" sind wir dann wieder beim Beobachten der Mundbewegungen, wenn die Nationalhymne dudelt. Früher gab es die gleiche Diskussion, wenn Spieler ins Ausland wechselten. Es wurde gefordert, die Netzer, Breitner, Völler und Co. aus der Nationalmannschaft zu werfen, weil sie lieber in Spanien oder Italien viel Geld verdienten, anstatt sich in Mönchengladbach oder Leverkusen die letzten Fussknochen für ein bisschen Fanliebe zerschinden zu lassen.

Und natürlich der Ferrari vom Netzer, Pelzmantel vom Kaiser, die Bilder nach dem WM-Finale 1974, besoffen mit dicken Zigarren - bei uns bricht beim Anblick von soviel Kontrollverlust immer gleich die Panik aus, dass unsere Jugend mit solchen Vorbildern nicht mehr ordentlich zur Schule geht, Widerworte gibt, ein illegales Kind zeugt oder mit Vaters Auto ohne Führerschein eine Spritztour macht. Und an all dem soll der Sportverband auch schrauben, anstatt nur an der Höchstleistung.

Stolz auf sein Land kann nur sein, wer es als großzügig und tolerant kennen lernt, wer einen Vertrauensvorschuss erfährt, anstatt permanent einer alles in Besitz nehmenden Inquisition durch selbsternannte Moralbeauftragte zu unterliegen. Leider hat der DFB aber auch in früheren Zeiten immer mehr Schiss um das öffentliche Selbstbild als ehrpusseliger Produzent von Elf-Freunde-Kitschpostkarten gehabt, als eigene Vaterlandsliebe. Das führt mit dazu, dass es in Deutschland keinen Weg an die Weltspitze gibt, keinen Versuch, sie zu erreichen oder zu halten, keine Bewunderung für die Anstrengung, die das kostet und den Sport selbst, sondern immer nur: Der da ist Weltmeister, den feiern wir ohne Ende. Der andere dort ist nur Dritter geworden, den kannste komplett abschreiben. Wie konnte er sein Land so im Stich lassen?!

Neu ist die Diskussion auch keineswegs, was unsere Welt-Starqualität angeht - eigentlich fühlten wir uns den anderen großen Fussballnationen da auch notorisch unterlegen, ob 1974, 1990 oder 2014. Genau deswegen brauchen wir jetzt wieder, ich wiederhole mich gern, einen Nationaltrainer, der intelligent genug ist, all das zu verstehen, und es dann als komplett unwichtig hinter sich zu lassen. Diese Qualität sehe ich voll und ganz bei Nagelsmann. Louis van Gaal, der ja auch genannt wird, hat sie offenkundig ebenfalls nicht. Siehe seine neuesten Manipulationsvorwürfe. Nagelsmann hat sie definitiv. Und sie ist wichtig.

Und so viel zum Thema Hymne

 
van Gaal ist die einzige Alternative die Sinn macht da der Klopp ja im Moment nicht verfügbar ist.

Klopp ist eigentlich auch ein radikal offensiver Trainer, oder nicht?! Der genauso wie van Gaal gewöhnt ist, dass ganz und gar unstrittig er und sonst niemand das Kommando hat?! Was macht dich so sicher, dass diese beiden auf dem Posten des Bundestrainers das Optimum darstellen?!

Mal abgesehen davon, was sie kosten, wie große Stäbe sie mitbringen, wie lange sie schon wieder weg aus der Bundesliga sind?! Wo sie auch nur unter sehr speziellen Umständen, immer im Bezug auf maximale Heilserwartungen gehypt oder verteufelt, gearbeitet haben?!

Also, ich würde, wäre ich (absolut schwer, sich das irgendwie vorzustellen) Bernd "das DFB-Brot" Neuendorf, auch dann Julian Nagelsmann nehmen, wenn ich van Gaal um die Hälfte kriegen könnte. Bei Klopp, ja auch inzwischen ein älterer Herr, der zudem sicher ganz dringend erst auch noch ein Guardiola-mässiges Sabbatical zwischen Liverpool und Nationalmannschaft benötigen würde, wäre es höchstens 50 zu 50. Mit Tendenz eher zu Nagelsmann.

Entscheidend: Jule ist überhaupt zu kriegen, und das zeitnah. Das müsste es in der Tat entscheiden, denn dass es so knapp wurde, liegt ja schließlich an der bisherigen Entscheidungsunfähigkeit der Entscheidungsträger. Wer jetzt mit Wolf und Wagner weitermacht, hätte besser schon Jogi Löw behalten. Der war wenigstens menschlich ein ganz Großer.

Und menschliche Qualitäten zeichneten Flick auch aus. Was man von Wagner definitiv nicht behaupten kann. Der Typ ist für mich nur ein kläglich alberner Poser.
 
Der Trainer scheitert wohl an der Einstellung der Spieler und wie er mit Ich AGs umgeht
Der Fluch vom Bierhoff & Löw eine kapitalistische Mannschaft zu kreieren ist uns noch gegenwärtig
statt den Werten der Nationalmannschaft, gleich Botschafter des Landes, also die Werte die wir erlebt haben
von Fritz Walter - Uwe Seeler - Bis Thomas Müller dem ich es abnehme immer alles zu geben.
Ein Franz Beckenbauer hat 1970 als Gut verdienender Profi im Jahrhunderspiel trotz Schlüsselbeinbruch durchgespielt
Diese Leidenschaft und diese Einstellung für sein Land zu brennen ist bei einigen Spielern nicht zu erkennen -
abgelöst vermutlich durch Arroganz Verhalten und nur auf sein eigenen Vorteil bedachten Motiven
Diese Charaktereigenschaften wird es wohl nur durch eine andere gelebte Einstellung im Fußball erreicht
Hoffen wir das Beste,, nur den Trainer zu erneuern wird meiner Meinung nicht reichen
Selbstverständlich muss auch die Jugendarbeit wir früher alle Spielertypen erlauben und nicht wie es Löw wollte
das spanische Tiki Taka mit falscher 9 usw…. es braucht wieder Jahre was die Ära Löw - Bierhoff versaut haben
 
Nur für's Protokoll: Ich wollte nie diesen unsäglich langweiligen Tiki-Taka :old:
Auch beim gemeinsamen Gucken im Bekanntenkreis hieß es nie: Toll wie wir den Ball im Halbkreis vor dem gegnerischen Tor verschieben.
 
Klare Leistungssteigerung. Klare. Ansage an Kimmich. Hoffe er bleibt weiter draussen. Braucht kein Mensch, wenn man Leistungsverweigerung betreibt nur weil man nicht auf seiner Lieblingsposition spielt. Und nett von Frankreich, Rudi und seine Abwehr nicht zu sehr zu fordern hinsichtlich Geschwindigkeit, indem man Dembele für 70 Minuten und Mbappe ganz draussen lässt und schont.
 
Zurück
Oben