Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Klar, Garantien gibt es nicht. Aber mehr und mehr tendieren die Experten jetzt doch dazu, die festgefahrenen Strukturen zum Ende der Ära Löw/Flick als Ursache für die sportliche Misere wahrzunehmen. Ob es das war, werden wir aber erst wissen, wenn das Turnier beginnt.
Jetzt sind die Würfel gefallen, so oder so. Aber wenn Nagelsmann wirklich auch in der Gruppenphase rausfliegt, geht er danach sofort, und damit hat es sich. Allein das ist doch ein Beweis dafür, dass bereits ein ganz anderer Wind weht: Unser Nationaltrainer geht ins Risiko!
Vielleicht liegt es aber auch an Rettig und den klammen Kassen, dass man keine hochdotierten Langfristverträge machen will oder kann.
Ich finde sowieso, dass Nationalmannschaftstrainer immer nur bis zur nächsten EM oder WM Verträge kriegen sollten.
 
Nach Klinsi, Rudi, Jogi und Hansi, jetzt der große Umbruch. Ein Trainerspitzname der mal nicht auf i endet. :D

Viel Erfolg...man wird sehen!
 
Ich hätte auch andere Trainer bevorzugt. Ich mag Nagelsmann eigentlich auch nicht so.
Habe mir aber gerade die Pressekonferenz angetan, und da kam er doch relativ sympathisch und reflektiert rüber. Ihm ist bewusst, das Trainer beim Verband was anderes ist als im verein.
Und das er vorhat kein so komplexes System spielen zu lassen.

Ich bin erstmal vorbehaltlos. Schlimmer als unter Flick kann es ja eigentlich nicht werden.
 
... Schlimmer als unter Flick kann es ja eigentlich nicht werden.

Da wäre ich vorsichtig.

Für mich die komplett falsche Wahl. Hat keinen langjährigen Erfahrungsschatz und für mich viel zu jung um bereits jetzt diesen Posten zu bekleiden.
Dazu bei Bayern krachend gescheitert (0:5 Pokal-Blamage bei BMG, CL-Aus gegen Villareal in der ersten Saison), auch wenn er zum (auch aus meiner Sicht falschen) Zeitpunkt seiner Freistellung noch auf allen 3 Hochzeiten dabei war.

Er war mit Sicherheit das teuerste Missverständnis, dass der FC Bayern je verpflichtet hat. Aber nun hat man ihn günstig von der Payroll bekommen. :jokes51:

Ob die Spieler in der Nationalmannschaft bei den nur kurzen Zusammentreffen mit seinen komplexen Anforderungen zurechtkommen werden (und überhaupt wollen), muss sich zeigen. Ich bin da sehr skeptisch.

Hätte definitiv einen erfahrenen Trainer der alten Garde für den Zeitraum bis nach der EM 2024 bevorzugt, also einen van Gaal oder Magath, wobei ich einen Lothar Matthäus - was seinen Fussball-Sachverstand und seine Analysefähigkeiten betrifft - als vollkommen unterschätzt in der öffentlichen Wahrnehmung empfinde - leider.
 
Nach Klinsi, Rudi, Jogi und Hansi, jetzt der große Umbruch. Ein Trainerspitzname der mal nicht auf i endet. :D

Viel Erfolg...man wird sehen!

Wie kommst Du darauf???

JULI oder NAGI ;-)
Die Presseheinis werden uns schon was Grandioses vorsetzen, wenn Luxemburg oder Liechtenstein mit 1:0 durch ein Eigentor besiegt wird (pure Ironie und Nix gegen Luxemburg und/oder Liechtenstein!!!)

Ich kann mit diesem Trainer gar nichts anfangen, halte ihn für eine weitere Fehlentscheidung/-besetzung und einfach nur überschätzt.
Es wirkt auf mich Alles wie ein Geklungel zwischen irgendwelchen Funktionären ohne Plan und Verstand.
Aber: lasse mich überraschen... gerne positiv!!!
 
Da wäre ich vorsichtig.

Für mich die komplett falsche Wahl. Hat keinen langjährigen Erfahrungsschatz und für mich viel zu jung um bereits jetzt diesen Posten zu bekleiden.
Dazu bei Bayern krachend gescheitert (0:5 Pokal-Blamage bei BMG, CL-Aus gegen Villareal in der ersten Saison), auch wenn er zum (auch aus meiner Sicht falschen) Zeitpunkt seiner Freistellung noch auf allen 3 Hochzeiten dabei war.

Er war mit Sicherheit das teuerste Missverständnis, dass der FC Bayern je verpflichtet hat. Aber nun hat man ihn günstig von der Payroll bekommen. :jokes51:

Ob die Spieler in der Nationalmannschaft bei den nur kurzen Zusammentreffen mit seinen komplexen Anforderungen zurechtkommen werden (und überhaupt wollen), muss sich zeigen. Ich bin da sehr skeptisch.

Hätte definitiv einen erfahrenen Trainer der alten Garde für den Zeitraum bis nach der EM 2024 bevorzugt, also einen van Gaal oder Magath, wobei ich einen Lothar Matthäus - was seinen Fussball-Sachverstand und seine Analysefähigkeiten betrifft - als vollkommen unterschätzt in der öffentlichen Wahrnehmung empfinde - leider.

So negativ würde ich das nicht sehen .
Wir haben bald eine Heim EM , eine EM ist ja die wahre WM da zum größten Teil stärkere Mannschaften am Start sind als bei einer WM .
In Europa sind ja zur Zeit die stärksten Nationalmannschaften .
Dann noch im eigenen Land , da sind doch jetzt wirklich auch mal die Spieler gefragt sich mal den Allerwertesten aufzureißen .
 
Nun ist er es halt. Keine Wunschlösung. Aber ich wünsche einem fachlich zweifellos starken Trainer, dass er den richtigen Ansatz findet fürs Heimturnier. Und die Nation schnell eint.

Gib Gas.
 
Habe mir die Vorstellungs PK mal komplett nachträglich angeschaut:
Nagelsmann kommt da wirklich sehr reflektiert und motiviert rüber.
Fachlich konnte man wohl keinen besseren Trainer aktuell finden…die Frage wird sein, wie er seine Pläne in den wenigen kurzen Treffen umsetzen kann.
Wenn er es schafft das Land auch emotional hinter sich zu bringen, könnte der Wunsch nach dem Sommermärchen 2.0 kein Traum bleiben.
 
Nach Klinsi, Rudi, Jogi und Hansi, jetzt der große Umbruch. Ein Trainerspitzname der mal nicht auf i endet. :D

Viel Erfolg...man wird sehen!

Die Parallele zum Sommermächen, was den großen Umbruch betrifft, sehe ich woanders: Damals hat Berti Vogts anscheinend Klinsmann, Bierhoff und Löw "right in the face" von Rummenigge und Hoeness durchgesetzt, heute tun das Neuendorf und Völler anscheinend mit Rettig und Nagelsmann. Bei Bayern sind im Grunde immer noch Kalle und Uli, diese beiden, so gut wie allein verantwortlich.

Umf nochmal müssen sie geduldig aller ertragen! Auch, dass Neuer sehr wahrscheinlich zwischen "Bank" und "Weg vom Fenster" wählen muss. Denn wer immer jetzt das Projekt behindert, kriegt nächstes Jahr eine schwere Mitschuld an der epochalen Heimblamage, falls es scheitert.
 
Ich finde es Klasse, dass Sandro Wagner als Co dabei ist.
Kann mir vorstellen, dass er ein ganz wichtiger Faktor im Trainerteam wird.

Nagelsmann wird ihn gut aussehen lassen, solange er nicht querschiesst. Wobei es für mein Gefühl speziell um seine Qualität als Analyst für alles, was den echten Neuner betrifft, geht. Vielleicht auch darum, dass Wagner ja viel herumgekommen ist, als Spieler - und in den Medien auch schon.

Ich glaube im übrigen, dass Nagelsmann gar nicht so kompliziert ist. Er hat eine lange Zeit seiner schon beachtlichen Karrieredauer (sagt immerhin Jürgen Klopp) unter enorm hohen Zielerwartungen in kippelig gewordenen Großprojekten, die enorme Summem bewegten, zugebracht.

Wer sich derartig dort bewährt hat, muss eigentlich einen ganz starken Zug ins Praktische aufweisen. Wagner könnte einfach ein vertrautes Gesicht sein, das er gern um sich hat. Ein Typ in seinem Alter.

Diese Mischung aus typischem Laptop-Trainer und überschätztem Gernegross, als die ihn manche wahrnehmen, hängt für mich eher mit seiner letzten Phase bei Bayern zusammen. Wo er für alles herhalten musste, was den Wechsel der Generationen auf der Führungsebene, weg von Rummenigge und Hoeneß, hin zu Kahn und Salihamidzic, scheitern ließ.

Dabei kam der Supergau erst, kann wirklich niemand bestreiten, der einen Kalender lesen kann, als Jule schon weg war. Und die Ursachen für den größte Vorwurf an Nagelsmann, die defensive Instabilität, konnte Nachfolger Tuchel bis heute immer noch nicht abstellen.
 
Ich fand die Vorstellung richtig stark und in mir kommt eine große Vorfreude auf die nächsten Monate und die EM auf. In meiner Wahrnehmung ist Nagelsmann auch nicht arrogant, sondern selbstbewusst, intelligent und einfach nur überzeugt von seinen Qualitäten. Dieses Auftreten würde mich als Spieler beeindrucken. So wünscht man sich doch einen "Chef". Kein Vergleich zu dem wie Flick sich in der Doku präsentierte.

Wagner als Co finde ich auch super, weil er mit seiner etwas volksnaherer, rumpeligen Art eine sehr gute Ergänzung zu Nagelsmann Klarheit darstellt. Fachlich werden die beiden eine ähnliche Sprache sprechen. Ich glaube nicht, dass es da viele Reibungspunkte gibt.

Etwas schade fand ich nur, dass die Frage unbeantwortet blieb (bzw. gar nicht gestellt wurde) wie er die Konter-Gegentorflut abstellen möchte. Das zieht sich ja schon über Jahre.

Und so ein bisschen war für mich rauszuhören, dass Nagelsmann nach den neun Monaten andere Pläne hat. Eine geile EM soll ein weiterer Karrierepush für ihn sein. Ich glaube nicht, dass er mit diesem Teilzeitamt auf Dauer glücklich sein wird. Die Natio fordert ihn zu wenig. Der brennt noch zu viel und wird danach wieder einen Verein übernehmen.
 
Ich fand die Vorstellung richtig stark und in mir kommt eine große Vorfreude auf die nächsten Monate und die EM auf. In meiner Wahrnehmung ist Nagelsmann auch nicht arrogant, sondern selbstbewusst, intelligent und einfach nur überzeugt von seinen Qualitäten. Dieses Auftreten würde mich als Spieler beeindrucken. So wünscht man sich doch einen "Chef". Kein Vergleich zu dem wie Flick sich in der Doku
Einen Hansi Flick auf die Amazon Doku zu reduzieren ist mir zu einfach.

Auch er hat Erfolge im Clubfussball vorzuweisen und erschien auch als Co der Nationalelf, sehr kompetent zu sein.

Warten wir erstmal ab wie erfolgreich ein Nagelsmann unsere Nationalelf rockt.
 
Ich denke Nagelsmann ist einfach der Typ Mensch, der nicht aus seiner Haut heraus kann. Der ist wie er ist und halt kein Sympathieträger. Er muß aber noch lernen mehr mit der Mannschaft zu arbeiten als nur für sein eigenes Ego. Das scheint er auch (das lese ich aus seinen Interviews heraus) verstanden zu haben.
Ich finde die Entscheidung pro Nagelsmann sehr erfrischend. Ein junger quirliger, erfolgsoriertierter Typ statt diese ewigen altbackenen Männers.

Viel Erfolg, Julian !
 
Nagelsmann ist der falsche Mann. Es sei denn er hat Eier und sortiert etliche Spieler aus. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. So ist das wenn kein anderer Trainer da ist ,der es machen könnte. Da müsste man mal über seinen Schatten springen und einen Mann aus dem Ausland einstellen. Die Bayern lachen sich schlapp,die haben Nagelsmann von der Gehaltsliste.
 
Ich denke Nagelsmann ist einfach der Typ Mensch, der nicht aus seiner Haut heraus kann. Der ist wie er ist und halt kein Sympathieträger. Er muß aber noch lernen mehr mit der Mannschaft zu arbeiten als nur für sein eigenes Ego. Das scheint er auch (das lese ich aus seinen Interviews heraus) verstanden zu haben.
Ich finde die Entscheidung pro Nagelsmann sehr erfrischend. Ein junger quirliger, erfolgsoriertierter Typ statt diese ewigen altbackenen Männers.

Viel Erfolg, Julian !

Ich hab dieses Sympathieträger-Ding immer misstrauisch betrachtet. Fussballer sind nicht unbedingt Sympathieträger, und Trainer auch nicht. Van Gaal wirkt oft wie ein spätmittelalterlicher Kurfürst, der "leider" missliebige Kritiker nicht mehr öffentlich vierteilen und rädern lassen darf. Mourinho dafür unterkühlt wie ein Gross-Börsenzocker. Hitzfeld war hölzern, Heynckes schnell eingeschnappt, Zidane völlig undurchschaubar. Guardiola könnte ich keine 10 Minuten ertragen, wenn der vor mir rumzappeln würde.

Klopp zum Beispiel hat sich ausgiebig mit Medienpräsenz befasst, sein Gut-Drauf-Sein hat sicher auch einen natürlichen Zweig, aber ist eben doch erlernter Teil eines Jobs, den er sehr umfassend auch als mediale Repräsentanz seiner Auffassung von Fussball begreift. Ancelotti dürfte so ungefähr das maximale Gegenteil davon abbilden. Tuchel, für mich bisher ein echter "Lieblingstrainer", kommt mir irgendwie gerade vor wie ein älterer Typ, der einem Bodychange mit einer 13-jährigen Vollpubertierenden zum Opfer gefallen ist.

Nagelsmann erzeugt bei mir eher ein gewissen Sowohl-als-auch. An der Seitenlinie wirkt er nervtötend, nach den Spielen fand ich ihn öfter reflektiert und selbstkritisch. Er hat selten Ausreden gesucht, erklärt, was er selbst erklären konnte, eine klare Grenze definiert, wenn das, was zu sagen war, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sein sollte. Dort gefiel er mir. Vor allem wirkte er für sein Lebensalter sehr reif - so ungefähr das genaue Gegenteil von Sandro Wagner.

Ich glaube, er hat ein sehr gutes Gefühl für das, was er wert ist und spürt bereits sehr deutlich den Verschleiß, den dieser Job mit sich bringt. Hier geht es weniger um absolute Summen sondern darum, dass der Wert eines Menschen im Profifussball nunmal mit hohen Summen taxiert wird. Die immer nur einen Bruchteil dessen repräsentieren, was andere mit dem Fussball verdienen. Ich glaube, einer wie Nagelsmann verkauft sich deswegen so teuer wie möglich.

Und dieses "sich so teuer wie möglich verkaufen" scheint mir auch eine sportliche Leitlinie seines Fussballs zu sein. Der Grund für seine oft ersichtliche Unzufriedenheit und seinen Ehrgeiz, nie für irgendeine Galerie eine beste Schulnote rauszuholen, sondern das Spiel wirklich in seiner ganzen Tiefe zu ergründen. Nagelsmann ist keiner, der sich später mal zum Ende der Karriere mit Tränen in den Augen einfach darüber freuen will, was der Fussball ihm alles gegeben hat. Sondern der will dem Fussball selbst etwas dazu geben, was sich zuvor noch nie darin gezeigt hat. Er so etwas wie ein Entdecker oder Erfinder.

Solche Menschen wollen keine Sympathieträger sein, und werden es auch nie. Waren Beckenbauer oder Netzer letztendlich zum Beispiel ja auch niemals.
 
Die Position bzw. Stellung von Nagelsmann ist doch schon jetzt geschwächt wenn er erklärt das er im Team mit Völler die EM angeht,,, bei jeder Ansprache schaut doch jeder nach Rudi ob er das auch so sieht,, Autorität sieht anders aus,, und er hat noch kein Turnier gespielt wie Schweini zurecht anmerkt und deshalb mit Völler und Wagner das Wagnis EM angehen erscheint mir äußerst riskant!
 
https://www.n-tv.de/sport/fussball/...sse-Personalentscheidung-article24416775.html

Ein guter Bericht und ein paar interessante Aussagen von Nagelsmann zu Neuer und anderen Spielern! Ich denke der weiß ganz genau was er will !

Ich weiss nur, dass ich eine Rückkehr von Neuer als Nummer eins zur Nationalmannschaft im Moment unerträglich finde.

Wenn der es drauf ankommen lässt, muss Nagelsmann Ter Stegen und Trapp an eins und zwei nominieren. Neuer kann ja dann wieder über Rummenigge und Hoeneß Paragraph eins Grundgesetz geltend machen.

Ich finde, überhaupt muss der neue Maßstab für das Mitmachen bei der Nationalmannschaft die Fähigkeit sein, sich mit berechtigter Kritik auseinanderzusetzen.

Gilt dann für Spieler, Staff, Greenkeeper und alle anderen. Auch Neuendorf und Völler natürlich. Und sogar den Journalisten-Tross. Da kann Julian für wesentlich ältere Herren auch noch zum Vorbild werden.
 
Die Fußball WM 2030 findet in Marokko, Spanien und Portugal statt. Das hat die Fifa am Mittwoch bekanntgegeben.

Mit einem großen Aber.

Denn: Das Eröffnungsspiel soll dabei in Uruguay stattfinden, zwei weitere Partien in Argentinien und Paraguay. Damit will der Weltverband das Jubiläum des Turniers würdigen. Die erste WM war 1930 in Uruguay ausgetragen worden.

Eine WM in drei Kontinenten also!

WM-Entscheidung für 2030 gefallen! In sechs Ländern auf drei Kontinenten | Sport | BILD.de
 
Das ist doch alles nur noch Irrsinn!

Für Infantino nicht. Mehr Aurichter bedeutet mehr Schwarzgeld - aber natürlich auch ein bisschen mehr Werbepotential. Und erst die ganzen Fluggesellschaften und Transportunternehmen!

Sicher wird Giant Gianni sich in einem goldenen Luftschiff des Anbieters Katar Airways über den Atlantik nach Uruguay fahren lassen. Jede Menge an ungewollter Peinlichkeit ist vorhersehbar.

Und wenn der Krieg in Europa bis dahin aus ist, egal wie, kann sicher auch schon wieder ein 2030 greiser Putin auf die große Sause mitgenommen werden. In Begleitung einer exklusiven Kollektion brandneuer russischer Oligarchen.

Infantino ist wie ein Pharao. Und der Welt-Profifussball ist sein persönliches Ägypten.
 
Die Bildzeitung titelt :

Hammer bei Nagelsmanns erstem DFB-Kader.

Müller ist dabei! … doch da fangen die Überraschungen erst an.

Das sind die krassen Änderungen. Exklusiv mit BILDplus.

:brueller::brueller::brueller::brueller::brueller::brueller:

Die Überraschung wäre eher wenn Müller bei Nagelsmann nicht dabei wäre.

Aber es soll Chris Führich nominiert werden und Hummels sein Comeback feiern, dafür Schlotterbeck,Aydemi und Can zuhause bleiben.
 
Zudem sollen Robert Andrich (Leverkusen) und Kevin Behrens (Union) dabei sein.
Gefällt mir :jokes66:

Wurde eben bekannt gegeben.
Andrich ist ein Mentalitässpieler, aber bei Leverkusen auch momentan nur (wobei die auch sehr sehr gut funktionieren) nur Ersatz und Behrens jemand der einfach durch Union profitiert (auch wenn ich glaube das der bei guten Mitspielern seine Tore macht) aber bei seinen 4 Toren ist ein Hattrick dabei und seit dem 2 Spieltag kam wenig von ihm aber auch Union.
Aber gut man belohnt gewisse Spieler und schafft einen Anreiz das finde ich gut.
 
Eine Abwehr mit Hummels und Rüdiger wäre natürlich auch für Klopper gut, aber dennoch stabiler als alles wo ein Schlotterbeck, Süle oder Ginter dabei wäre.
 
Wurde eben bekannt gegeben.
Andrich ist ein Mentalitässpieler, aber bei Leverkusen auch momentan nur (wobei die auch sehr sehr gut funktionieren) nur Ersatz und Behrens jemand der einfach durch Union profitiert (auch wenn ich glaube das der bei guten Mitspielern seine Tore macht) aber bei seinen 4 Toren ist ein Hattrick dabei und seit dem 2 Spieltag kam wenig von ihm aber auch Union.
Aber gut man belohnt gewisse Spieler und schafft einen Anreiz das finde ich gut.
Aber ein Behrens, Andrich oder Hummels verkörpern Mentalität und sind einfach gewisse Persönlichkeiten, die mir in der Nationalmannschaft einfach schon länger fehlen. Da gab es ja eher nur noch Müller oder Füllkrug
 
Aber es soll Chris Führich nominiert werden

Was für ein Blödsinn. Und dieser Meinung sind nicht wenige Anhänger des VfB. :verzweifelt:

Unfassbar wie schnell ein Spieler heutzutage in die "Mannschaft" berufen wird. Früher hat man mindestens eine komplette Saison hinweg überwiegend herausragen müssen.

Nix gegen Chris aber er hat jetzt gerade einmal schlappe 6 wirklich gute Spiele hingelegt.

Albern.

Hoffentlich holt es sich bei dem seltsamen Verein keine Verletzung :stop:
 
...

Unfassbar wie schnell ein Spieler heutzutage in die "Mannschaft" berufen wird. Früher hat man mindestens eine komplette Saison hinweg überwiegend herausragen müssen.

...

Genau das habe ich mir auch gerade gedacht.

Heute reicht es aus, wenn Du übertrieben gesprochen über 3 Spiele überdurchschnittlich performst und schon bist Du zumindest im Fokus der Nationalmannschaft sofern Du einen deutschen Pass hast.
Wenn Du das in 10 Spielen schaffst, bist Du sogar neuer Hoffnungsträger.

Da ist es doch kein Wunder, dass bei der Masse an Nationalspielern die in den letzten Jahren hier Ihre (kurzzeitige) Visitenkarte abgegeben haben, die Identifizierung mit ebendieser Mannschaft immer mehr verloren geht.
 
Was für ein Blödsinn. Und dieser Meinung sind nicht wenige Anhänger des VfB. :verzweifelt:

Unfassbar wie schnell ein Spieler heutzutage in die "Mannschaft" berufen wird. Früher hat man mindestens eine komplette Saison hinweg überwiegend herausragen müssen.

Nix gegen Chris aber er hat jetzt gerade einmal schlappe 6 wirklich gute Spiele hingelegt.

Ich glaube man will damit eher ein Zeichen setzen und Spieler belohnen die gute Leistungen bringen belohnen und motivieren so weiter zu machen. Zudem zeigt man so den Alteingessenen Spielern die schwächeln, so geht es nicht weiter, ihr habt Konkurrenz. Aber dabei sollte man natürlich das Niveau nicht vergessen, dachte eigentlich die Zeiten wo Leute wie Compper, Sebescen oder Marco Engelhardt nominiert werden wären vorbei.
 
Was für ein Blödsinn. Und dieser Meinung sind nicht wenige Anhänger des VfB. :verzweifelt:

Unfassbar wie schnell ein Spieler heutzutage in die "Mannschaft" berufen wird. Früher hat man mindestens eine komplette Saison hinweg überwiegend herausragen müssen.

Nix gegen Chris aber er hat jetzt gerade einmal schlappe 6 wirklich gute Spiele hingelegt.

Albern.

Hoffentlich holt es sich bei dem seltsamen Verein keine Verletzung :stop:

Im Zuge der hohen Dichte von Spielen ergibt sich eine mehr experimentell gefasste Beschleunigung des Nominiertwerdens eigentlich von Natur aus. Nagelsmann hat hier einerseits Respekt vor seinen Amtsvorgängern bewiesen, andererseits ein gesundes Selbstvertrauen. Wenn er Leistungsorientierung vorgibt, klingt das einfach anders, als wenn Flick und Löw das mit ihren hochdotierten, langfristig abgesicherten Millionenverträgen gesagt haben. Julian Nagelsmann denkt nicht weiter als bis zum nächsten Spiel, und dann bis zum nächsten Turnier. Und das wird ihm geglaubt werden müssen, weil er nur bis dahin Vertrag hat. Zumindest jeder neu dazu Gerufene hat diesen Heisshunger und dieses Bedrohtsein noch in der Blutbahn. Und ich denke, genau das verändert hier bereits die Athmosphäre.
 
https://m.bild.de/sport/fussball/na...ck-ball-sechs-spielt-85704574.bildMobile.html

@Schimanski Du hast ja grad Zeit, erstmal gute Besserung an dieser Stelle! Das klingt für mich alles ganz gut und es scheint auch Zug drin zu sein. Mit „Lock-Ball 6“ habe ich auch wieder was neues gelernt.

Seit langem freue ich mich mal wieder auf ein Spiel der Nationalmannschaft am Samstag. Gerade Sandro Wagner nimmt mich mal wieder etwas mit. Das Mexiko spiel, was ich noch interessanter finde, weil die ja in der Regel so spielen (Kampf und Konter), womit wir starke Probleme habe, kann man ja leider kaum sehen mitten in der Nacht.
 
Ja. Klingt nach einer typischen Nagelsmann-Einheit. In Sachen Trainingsgestaltung brauchen wir und auch keine Sorgen machen. Das wird das beste und modernste Training sein, was man sich vorstellen kann. Viel Spielnähe. Viel Tempo. Viel Überforderung durch enge Räume, numerische Unterzahl oder vielfältige kognitive Reize. Dann fühlt sich das "echte" Spiel ganz leicht an. Ich versuche auch viel so zu trainieren und Nagelsmann ist da sicher einer der Vorbilder.

Lock-Ball-6 habe ich noch nie gehört, aber es ist wohl eigentlich nur ein typisches Element des Positionsspiel, wo man den Ball als Fixpunkt nutzt, um den Gegner zu manipulieren. Ob das klappt, hängt in der Praxis aber viel davon ab, in welcher Form sich der Gegner manipulieren lässt. Wenn das Anspiel auf die Sechs der Pressingtrigger für den Gegner ist, geht das natürlich sehr gut. Die Blöd macht das für mich aber wichtiger als es ist. Den Nährwert von Spielzügen ohne Gegenspielern halte ich sowieso für überschaubar. Das hat mir zu wenig Praxisnähe.
 
Richtig gutes Länderspiel, alles sah total unverkopft und vor allem unverkrampft aus. Die Präsenz aller Akteure machte schlicht und einfach Spass, aus dem Rückstand heraus übernahmen wir in Halbzeit zwei die Regie und gewannen am Ende im Modus eines hochwertigen Testspiels. In der Rückwärtsorientierung liessen wir am Ende vielleicht doch etwas zu viel zu, wenn wir den Ball mal unerwartet verloren.

Aber dafür war Gündogan im Mittelfeld endlich mal richtig offensiv präsent, stimmten die Abstände im Spielaufbau, war vor allen Dingen die Entstehung von Torgefahr aus der Tiefe des Raumes ganz anders möglich, als zuletzt je mit Flick oder Löw. Wir liefen viel, aber liessen die anderen noch mehr laufen. Wobei Team USA längst keine Laufkundschaft mehr ist. Und das ganze verkopfte Daueranalysieren der Journalisten und Experten dämpfte sich auch gleich etwas. Jeder merkte, wie anders die Atmosphäre jetzt ist.

Die nächsten Spiele kann man erstmal wieder mit ganz einfacher, ungetrübter Fussballgucker-Vorfreude erwarten. Das ist ein Segen und wirkt vielleicht auf manche auch wie ein Wunder. Hat aber einfach damit zu tun, dass Julian Nagelsmann wirklich eine Fussballidee vermittelt, bei der es klar und einfach nur um die Sache selbst geht. Nicht um Fussballpolitik, nicht um Leben oder Tod der Nation, nicht um Titelrekorde und historisches Versagen. Nur einfach um Fussball.
 
Zurück
Oben