Alles zur Frauen EM 2025

Meine Prognose vor der EM muss ich noch nicht anpassen.
die da lautete: Wer spielt im Finale gegen Spanien die Antwort war ja der Sieger aus dem Viertelfinale jetzt mit Ländern hinterlegt Schweden gegen Großbritannien bin mal gespannt ob es dabei bleibt.
Obwohl mittlerweile traue ich Frankreich im Halbfinale gegen Spanien auch einiges zu.

Die deutsche Mannschaft hat das erwartbare erreicht das Viertelfinale zwei Siege in der Vorrunde und dann vermutlich zwei Niederlagen.
Deutschland hat zur Zeit nur ganz wenige Weltklasse Spielerinnen Bühl ...
Einige Spielerinnen werden halt auch überschätzt Freigang, Minge, Nüsken, Kaak ,Senß das ist halt nur Mittelmass.
damit reicht es in Europa nur maximal für Platz 5.
Woran es liegt....
In Deutschland gibt es noch genug Vereine die junge Spielerinnen ausbilden und eine Chance in Liga 1 bieten.
Man muss sich ja nur mal angucken wieviel Spielerinnen im Kader in Essen ausgebildet wurden....
Nein ausländische Spielerinnen blockieren auch keine Schlüsselpositionen da gibt es ja noch genug andere Vereine in Liga 1,
die junge talentierte Spielerinnen einsetzen bzw einsetzen würden wenn vorhanden.
Möglicherweise produziert die Gesellschaft in Deutschland auch keine Typen mehr alle zu angepasst wegen der möglichen Karriere.
Rebellen Fehlanzeige Typen mit anderer Spielphilosophie Fehlanzeige oder auch aufgeschlossen sein gegenüber neuen wissenschaftlichen
Trainingsmethoden a la Sporthochschule wäre in den Vereinen mal angesagt.
Spielerinnen gibt es genug in Deutschland die müssen halt gut ausgebildet, gefördert und vor allem gut beraten werden.
Selbst der in der Stadt Duisburg höchstklassige Verein (Niederrheinliga) hat wohl in Zukunft 9 Mannschaften am Start !!!

Trotzdem am Samstag alle einschalten.... Fußball ist ein merkwürdiges Spiel da kann alles passieren !


.
 
Die deutsche Mannschaft hat das erwartbare erreicht das Viertelfinale zwei Siege in der Vorrunde und dann vermutlich zwei Niederlagen.
Ist das denn ein Erfolg ?
Sicher ist es immer schwer und ärgerlich wenn man einen Topgegner bekommt, aber es gibt ja kein Achtelfinale und ein Ausscheiden in der Gruppe wäre wohl peinlich gewesen ?
Aber noch ist das Spiel ja nicht gespielt.
 
Warum?
Weil es so 4 Einzelspiele zur besten Sendezeit gibt.
Money Money.
Man kennt es doch aus allen Ligen, unzählige Anfangszeiten pro Spieltag.
Das hier auch finanzielle Interessen eine Rolle spielen…klar.
Aber was macht denn ein großes Turnier aus: dass man alle 3-4 Tage ein Spiel hat und immer im Wettkampfmodus bleibt. Die deutsche Elf hat jetzt 6 spielfreie Tage…da würde ich als Spielerin verrückt werden. Lagerkoller pur.
Abgesehen davon hat England nur 3 spielfreie Tage. Das wirkt willkürlich und seltsam. Bei der Männer EM gab es auch 2 Spiele im Viertelfinale an einem Tag (18 Uhr und 21 Uhr).
 
Wird da schon auf das Viertelfinal aus vorbereitet ??

Jau, vor dem Turnier noch große Worte "Der Titel ist das ulitimative Ziel" und nun nach einer 1-4 Klatsche gegen die eigentlich nur mittelmäßigen Schwedinnen, ist das Erreichen des Viertelfinales schon ein Erfolg.
Die Prämien sind jedenfalls gut ausgehandelt worden!
Für den Viertelfinaleinzug kassiert jede Spielerin bis zu 45.000 Euro. Das Erreichen des Halbfinals würde mit einer Prämie von 65.000 Euro belohnt, die Finalteilnahme mit 90.000 Euro. Bei einem Gewinn des Endspiels am 27. Juli im St. Jakob-Park in Basel würde jede Spielerin eine Titelprämie von 120.000 Euro erhalten.
Auch wenn die Männer darüber lachen würden, sind das doch ordentliche Summen die da rausgehauen werden für das teilweise übele Gekicke.
Aber der DFB wird wohl um die Prämien fürs Halbfinale und Finale herumkommen.;)
 
ttps://www.msn.com/de-de/sport/other/uefa-direktorin-die-leute-schlagen-sich-um-tickets/ar-AA1IHZrB?ocid=msedgntp&pc=ASTS&cvid=298c5e27d85c47edb5f17385e23a44bb&ei=24

Große Stadien zu füllen sollte dann kein Problem sein auch im Vereinsfußball....
Als Beispiel: Vom Präsidium von Union als Ziel anvisiert: Nach Errichtung der neuen 40000 Zuschauer Arena beide Mannschaften sollen in Liga 1 vor ausverkauften Haus spielen...
 
Für den Viertelfinaleinzug kassiert jede Spielerin bis zu 45.000 Euro. Das Erreichen des Halbfinals würde mit einer Prämie von 65.000 Euro belohnt, die Finalteilnahme mit 90.000 Euro. Bei einem Gewinn des Endspiels am 27. Juli im St. Jakob-Park in Basel würde jede Spielerin eine Titelprämie von 120.000 Euro erhalten.
Auch wenn die Männer darüber lachen würden, sind das doch ordentliche Summen die da rausgehauen werden für das teilweise übele Gekicke.
Aber der DFB wird wohl um die Prämien fürs Halbfinale und Finale herumkommen.;)
Sei es den Frauen gegönnt. Mich persönlich nervt aber in der Diskussion um "Equal Pay" immer das Negieren der Verhältnisse; die UEFA machte mit der Herren EM 2024 einen Gewinn von mehr als 1,2 Milliarde Euro, trotz Ausschüttung an Preisgelder für die Mannschaften in Höhe von 350 Millionen. Die Frauen EM ist dagegen ein prognostiziertes Verlustgeschäft von 30 Millionen bei Preisgeldern von 45 Millionen. Das ist schon einzigartig das die UEFA bei einem Grossturnier massiv drauf zahlt. Selbst die U21 EM ist für die UEFA ein Nullsummenspiel.

Olli Bierhoff sagte in einem Interview mal, dass die Herren Nationalmannschaft dem DFB im Jahr einen Gewinn von 44 MiIllionen gebracht hätte; im Jahr der Frauen EM in England (Grossturnierre bedeuten ja zumindest bei den Herren idR gesteigerte Einnahmen) hätte dem DFB dagegen einen Verlust von 1 Million gebracht, was die Frauen NM angeht.

In Anbetracht der eher geringen Einnahmen die der Frauenfussball generiert sind die Gehälter, Prämien und Infrastruktur, die den Frauen zur Verfügung gestellt wird, eigentlich gar nicht zu rechtfertigen. Auch in der Bundesliga haben die "Herrenclubs" ja inzwischen die "reinen" Frauenclubs verdrängt, weil ersteres einfach über die Herrenmannschaft die professionellen Strukturen für die Frauen quer finazieren können.
Wenn man dann aber die öffentliche Diskussion verfolgt, gerade die "Equal Pay" Debatte, könnte man aber meinen dass Männerfussball den Frauenfussball seinen gerechten Anteil vorenthalten würde.

De facto hängt der Frauenfussball heute(!!) noch komplett am Tropf des Männerfussballs, was ja auch von der UEFA mehr oder weniger genauso so gesagt wird, weshalb die Forderung nach "Equal Pay" für mich eher als Realitätsverweigerung ankommt.
 
Ich finde unsere Nationalmannschaft gibt sich medial für zu vieles her, was mit Fußball nichts zu tun hat. Und einen Gefallen tut man dem Frauenfußball damit nicht.

Also rein inhaltlich habe ich kaum was gehört. Dafür ging es aber sehr oft um das Liedchen mit Wolle, oder darum wie man sich für ein Spiel den perfekten Zopf bindet, natürlich musste jede Spielerin auch noch erklären was ihre Tattoos bedeuten und jetzt gibt es noch Geschichten vom Opi unserer Torhüterin. Hört sich alles nach Ferienfreizeit und nicht nach Turniermodus an.
 
DIe Schwedinnen spielen in Hz 1 grossartig. Da rückt die deutsche Niederlage fast in einem anderen Licht, denn in der Startphase hatten wir sie ja im Griff. Tolle EM, Spanien ist zwar das Topteam, doch da ist noch einiges möglich.
 
Unglaublich, was da gerade im Elfmeterschießen abging. 4 gehaltene Elfer der schwedischen Torhüterin reichen nicht zum Sieg.
 
De facto hängt der Frauenfussball heute(!!) noch komplett am Tropf des Männerfussballs, was ja auch von der UEFA mehr oder weniger genauso so gesagt wird, weshalb die Forderung nach "Equal Pay" für mich eher als Realitätsverweigerung ankommt.
Und wenn du jetzt noch die gesellschaftlichen Hürden des Patriarchats und allen verbändischen Benachteiligungen der letzten 120 Jahre INKLUSIVE dem Fussballverbot für Frauen (!!!) in deine kaufmännischen Rechnungen einbeziehst, kommst du der realen Thematik und warum man den Frauenfußball, wenn man Fairness und Gleichheit propagiert, fördern MUSS, tatsächlich näher! Ich glaube aber, dass du bei ehrlichem Interesse, auch von selbst drauf gekommen wärest.

Nur mal ein paar Zitate aus Wiki und ein Einblick in die Denkweise, ist noch garnicht so lange her:

"Gynäkologen und Funktionäre beklagten eine „weibliche Rekordsucht“, warnten vor einer drohenden Vermännlichung der Sportlerinnen und vor einer Verzögerung der Aufnahme mütterlicher Pflichten durch den Sport.

Am 30. Juni 1955 beschloss der DFB auf seinem Verbandstag, es den im DFB organisierten Vereinen zu untersagen, Frauenfußball anzubieten.

„[…] unseren Vereinen nicht zu gestatten, Damenfußball-Abteilungen zu gründen oder Damenfußball-Abteilungen bei sich aufzunehmen, unseren Vereinen zu verbieten, soweit sie im Besitz eigener Plätze sind, diese für Damenfußballspiele zur Verfügung zu stellen, unseren Schieds- und Linienrichtern zu untersagen, Damenfußballspiele zu leiten."

„… dass diese Kampfsportart der Natur des Weibes im Wesentlichen fremd ist. … Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand“.



PS: Ich könnte noch einen draufsetzen und von der Ungerechtigkeit schreiben, dass arbeitende Frauen Steuern gezahlt haben und mit diesen Steuern jahrzehntelang Herren-Fußball subventioniert gefördert wurde! Oder wer meinst du hat z.B. die hunderten von Stadien in diesem Land bezahlt?


 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Matchbälle hatte Schweden gestern eigentlich?
Man hätte schon die Verlängerung vermeiden können und dann schiesst man in den entscheidenden Momenten so viele schlechte Elfmeter. Die werden sich noch lange ärgern, warum das Spiel verloren wurde.
England hatte im Elfmeterschiessen alles Glück der Welt.
 
... Die Frauen EM ist dagegen ein prognostiziertes Verlustgeschäft von 30 Millionen bei Preisgeldern von 45 Millionen. Das ist schon einzigartig das die UEFA bei einem Grossturnier massiv drauf zahlt. ...
...

Auch in der Bundesliga haben die "Herrenclubs" ja inzwischen die "reinen" Frauenclubs verdrängt, weil ersteres einfach über die Herrenmannschaft die professionellen Strukturen für die Frauen quer finazieren können...

Und warum machen die UEAF und sogenannten "Herrenclubs" das wohl? Bestimmt nicht, weil das alles Philantropen sind und den Damen was gutes tun wollen. Nein, das sind alles Wirtschaftsunternehmen und haben vor allem eins erkannt: geschäfliche Potentiale. Wenn (ja, wenn) Frauenfußball das nächste große Ding werden sollte, sind die paar Millionen gut investiertes Geld. Die 15 Millionen sind für die UEFA doch nicht mehr als die berühmten Peanuts. Mal schauen, was daraus wird.

Ganz ehrlich: dem Einzigen, dem ich das Thema wirklich abnehme, ist Dirk Zingler von Union Berlin. Der hat da ein wirklich interessantes Interview in der der ZEIT gegeben vor ein paar Wochen.
 
So heute müssen die Ladys ihren großen Worten vom Titel vor dem Turnier, endlich mal Taten folgen lassen.
2 knappe und nicht gerade stark herausgespielte Pflichtsiege gegen den 12 und 27 der Weltrangliste und einer Klatsche gegen den 6.ten.
Jetzt also die Französinnen, wer wie Deutschland vom Titel redet muß eben auch die Spitzenteams schlagen!
Also ab dafür!;)
 
Ich glaube nicht,das die Frauen Frankreich schlagen. Drücke aber natürlich die Daumen. Man weiß ja nie,vielleicht wachsen sie über sich hinaus.
 
Interessante Statistik vom kicker:
es ist das Turnier der verschossenen Elfmeter. Es gab insgesamt bisher 25 Elfmeter (inkl.ENG-SWE)…davon wurden nur 12 verwandelt. Das macht eine Quote von 48%. Der Normalwert liegt bei 75%.
 
Glaube ich schau mir das gleich auch mal an. Hab ich jedenfalls Mittwoch beim Training zum reden, falls nen Bruder kommt.

Denke aber gegen die Französinnen wird nichts zu holen sein, aber mal schauen.
Wundern tut mich ein "frühes" ausscheiden aber nicht, allerdings sind die Teams halt auch stark Schweden ja gestern auch rausgeflogen

Edit: Sehe aber das Deutschland 3 der Weltrangliste ist und Frankreich nur 10. Das überrascht mich doch sehe Deutschland bei weitem nicht auf Platz 3.
 
Viel Hoffnung habe ich auch nicht,aber vielleicht hat Frankreich ja mal nen schlechten Tag.Der Stürmerwechsel gefällt mir schon mal.
 
Wück spricht vor dem Spiel davon das die Mädels ihre Nerven im Griff haben müssen und bringt mit Hendrich die benötigte defensive Erfahrung. Letztgenannte fliegt nach 13 Minuten wegen eines maximal unnötigen Fouls mit der roten Karte vom Platz und verursacht zudem noch einen Elfmeter, der zum 0:1 führt. Sowas darf einer Spielerin ihrer Vita nicht passieren, was hat die Hand dort bitte verloren? :verzweifelt: Gibt es bei den Frauen also noch die Doppelbestrafung?!

So schlägt man sich nach einer durchaus guten Anfangsphase wie gegen Schweden selbst. Das tut weh…
 
Warum gab das gerade den 11er?

Rot verstehe ich ja aber der Ball war doch bei der Französin rechts davon und diese Französin hat auch aufs Tor geschossen. Die gefoulte Französin war doch null an der Torraumszene beteiligt und hatte auch keine Chance an den Ball zu kommen selbst wenn es das Foul nicht gegeben hätte.

Kann man mir das bitte mal erklären?
 
Warum gab das gerade den 11er?

Rot verstehe ich ja aber der Ball war doch bei der Französin rechts davon und diese Französin hat auch aufs Tor geschossen. Die gefoulte Französin war doch null an der Torraumszene beteiligt und hatte auch keine Chance an den Ball zu kommen selbst wenn es das Foul nicht gegeben hätte.

Kann man mir das bitte mal erklären?
Habe ich auch nicht verstanden. Die wäre auch ohne Haareziehen nie an den Ball gekommen.
 
Warum gab das gerade den 11er?

Rot verstehe ich ja aber der Ball war doch bei der Französin rechts davon und diese Französin hat auch aufs Tor geschossen. Die gefoulte Französin war doch null an der Torraumszene beteiligt und hatte auch keine Chance an den Ball zu kommen selbst wenn es das Foul nicht gegeben hätte.

Kann man mir das bitte mal erklären?
Es war ein Foul im 16er, vollkommen egal ob sie eine Chance hatte an den Ball zu kommen oder nicht. Foul ist Foul und gehört geahndet allerdings finde ich die rote Karte dazu etwas zu viel, gerade weil keine klare Torchance verhindert worden ist. Diese Art der Doppelbestrafung ist bei den Herren ja schon etwas länger abgeschafft worden.
 
Doppelbestrafung nur bei Vereitlung einer 100% Chance, z.b. Hand auf der Linie. Das war keine 100 % ige.
Oder gibt es neue Zopf und Haar
Regel?
 
Bärenstarke Leistung aber auch vom jungen Cristiano Ronaldo.
 

Anhänge

  • IMG_3494.jpeg
    IMG_3494.jpeg
    397.1 KB · Aufrufe: 88
Hoffmann läuft auch in der 95. Minute noch richtig gut an. Wenn die nicht für die Dosen spielen würde, wäre das heute für mich bis jetzt die Spielerin des Spiels.
 
Zurück
Oben