Alles zur Frauen EM 2025

Aber die überragende Torhüterin, die von Beginn des Turniers im Fadenkreuz der vermeintlichen Experten stand, hat UNS und besonders der Kathrin den Ar### gerettet.
Wer gemein ist würde jetzt schreiben, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn...
Das will ich gar nicht, aber bisher war die Kritik an ihr ja wohl auch nicht ganz unangebracht, daher finde ich das jetzt auch überflüssig von dir. Das sie jetzt Woman of the Match war nach der Leistung gestern verdient und hilft ihr sicher, aber trotzdem war das Tunier vorher von ihr nun auch nicht überragend, aber vlt hat sie das Spiel gebracht.
 
Wahnsinn welche Leidenschaft da auf den Platz gebracht wurde. Nach dem Platzverweis war das Spiel für mich eigentlich durch. Rot muss man geben, aber ein Elfer war es nicht!
Ich denke Du beziehst Dich auf das Thema Doppelbestrafung: Das ist eine rote Karte wegen Tätlichkeit, nicht wegen Foulspiels. Und Tätlichkeit im Strafraum geht nicht ohne Elfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat sich schon aufgeregt, weil die Französinnen vorher die ganze Zeit in die andere Ecke schießen und Berger immer links bleibt. Am Ende zahlt es sich aus. Irre Geschichte!
Krass, ich hatte genau den gleichen Gedanken... man könnte sich natürlich auch die Frage stellen, warum die Französin als Einzige sich für die Ecke entschieden hat. Ist mir aber letztendlich recht gewesen...
 
Die Erkenntnisse des Spiels: Unsere Frauen sind ein absolutes team, lassen sich von Widrigkeiten nur kurz vom Weg abbbringen, gute Torleute (m/w und auch sonst oder in anderen Sportarten) kommen aus Deutschland, die fussballerisch deutschen Tugenden des Kampfes um jeden Ball gibt es immer noch (Männer nehmt Euch ein Beispiel) und in Unterzahl wachsen oft Mann(Frau)-schaften über sich hinaus.
Der DFB soll überlegen gegen Spanien gleich mit 10 Spielerinnen nur zu beginnen.
Besonders imponiert hat mir beim Mitfiebern aber der Fanclub der Frauen. Immer wieder deutlich zu hören, jede gute Aktion wurde abgefeiert, positive Stimmung die sich aufs team übertrug. Gestern eine wahre zwölfte (oder mathematisch richtig elfte) Frau auf dem Platz.
Bei der Ehrenrunde und im Freudenpulk auch mittendrin: Ena Mahmutovic.
 
Krass, ich hatte genau den gleichen Gedanken... man könnte sich natürlich auch die Frage stellen, warum die Französin als Einzige sich für die Ecke entschieden hat. Ist mir aber letztendlich recht gewesen...
Auf der Trinkflasche die zu sehen war, konnte man ablesen wohin die einzelnen Französinnen ihre Elfmeter schießen. Da waren die meisten bei der von Berger aus gesehenen linken Seite. Dazu noch diese coolness einen Elfmeter selber so zu verwandeln um dann wieder ganz ruhig die chance einen zu halten suchen und mitnehmen.
Die Entschlossenheit die Elfmeter zu versenken konnte man bei unseren Frauen deutlich im Gesicht lesen. Däbritz mit cm-Pech, der hätte auch vorher den Deckel drauf machen können, dazu dann Nüsken die trotz im Spiel verschossenem sich hinstellt und Verantwortung trägt.
 
Es gibt viel Positives zu dem Spiel zu schreiben. Besonders gefiel mir, dass die Frauen nicht so viel Lamentieren wie die Männer... und unsere Mädels hätten bei manchen Schiedsrichterentscheidungen sicherlich dafür Gründe gehabt.
Bemerkenswert war auch, dass die Frauen über die volle Distanz die Power hatten und das unter Berücksichtigung, dass sie ja auch eine Saison in den Knochen hatten. Was Hoffmann in der Offensive gelaufen und gesprintet ist, war schon extrem...
 
Die Erkenntnisse des Spiels: Unsere Frauen sind ein absolutes team, lassen sich von Widrigkeiten nur kurz vom Weg abbbringen, gute Torleute (m/w und auch sonst oder in anderen Sportarten) kommen aus Deutschland, die fussballerisch deutschen Tugenden des Kampfes um jeden Ball gibt es immer noch (Männer nehmt Euch ein Beispiel) und in Unterzahl wachsen oft Mann(Frau)-schaften über sich hinaus.
Der DFB soll überlegen gegen Spanien gleich mit 10 Spielerinnen nur zu beginnen.
Besonders imponiert hat mir beim Mitfiebern aber der Fanclub der Frauen. Immer wieder deutlich zu hören, jede gute Aktion wurde abgefeiert, positive Stimmung die sich aufs team übertrug. Gestern eine wahre zwölfte (oder mathematisch richtig elfte) Frau auf dem Platz.
Bei der Ehrenrunde und im Freudenpulk auch mittendrin: Ena Mahmutovic.
Für Ena freut es mich,das sie dieses Turnier miterleben darf. Sie wird keine Einsatzzeiten bekommen,aber das ist eine wichtige Erfahrung und wichtig für die weitere Entwicklung. Ihr gehört die Zukunft.
 
Krass, ich hatte genau den gleichen Gedanken... man könnte sich natürlich auch die Frage stellen, warum die Französin als Einzige sich für die Ecke entschieden hat. Ist mir aber letztendlich recht gewesen...
Vielleicht studieren ja auch alle Seiten Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wie oft kann man in eine Richtung schießen bzw- springen, bis die Gegnerin sich mal für die andere Richtung entscheidet :help:

Da ist die Berger einfach ne krasse Zockerin. Auch wie die vor jedem 11er mit hinter dem Rücken gekreuztem Armen auf der Linie steht, keine Miene verzieht und einfach wartet. Keine Sperenzchen, keine Nervosität, einfach eine harte Psychonummer. Und dann den eigenen 11er so in den Winkel zu jagen - irre. Ich find die klasse.
 
Super Leistung des deutschem Team, wie hier schon öfter geschrieben. Besonders TW Berger heute in einer Top Form und sich immer überall reingehauen. Frankreich auch mit Glück denn eigentlich hätte Diani, die schon Gelb hatte, mit Gelb/Rot nach Foul auch runter gemusst wurde leider von der Schwedin nicht gesehen. Fand die Leistung und Leitung der Schwedin zu Anfang nicht gerade " deutsch freundlich " hat sich im laufe des Spiel aber etwas gebessert.
Jetzt keine Angst vor Spanien und weiter so bis ins Finale
 
Ohne in Superlative zu verfallen muss ich sagen, dass das gestrige Spiel der deutschen Mädels für mich ein wohl unvergessliches Match bleiben wird.
Für den Oldschool-Fußballromantiker war da alles mit dabei, was ein legendäres Spiel ausmacht.
Der Wille hat das Talent geschlagen.
Nicht, dass unsere Damen talentfrei wären. Die individuelle Klasse war jedoch recht klar auf Seiten der Französinnen.
Dieses Ungleichgewicht über mehr als 100 schmerzhafte Minuten auszugleichen verdient den höchsten Respekt. Eine Willensleistung, die gar nicht hoch genug bewertet werden kann. Jeden Meter mitzugehen, sich in jeden Ball zu werfen - alle Spielerinnen haben sich gestern 'geopfert'.
Das Kollektiv hat die individuelle Stärke besiegt.
Dazu diese 'ehrliche' Art des Fußballs. Keine Schauspieleinlagen, keine Starallüren - einfach absolut erfrischend in diesen 'modernen' Zeiten.

Herausheben sollte man eigentlich niemanden, jede hat ihre Aufgabe bravourös gemeistert.
Hendrich mit einem legendären Totalaussetzer, so was glaubt einem doch kein Mensch.
Da sendet das Gehirn fatale Signale und der Körper führt sie einfach aus.
Als ob sich im Kopf zwei Drähte berühren, die sich auf keinen Fall berühren dürfen.
Aber auch das passt irgendwie zu diesem total verrückten Spiel.

Dazu dann diese unfassbare Parade von Berger, die mir seit gestern Nacht nicht mehr aus dem Schädel geht.
Das war nicht nur groß, das war fast schon übernatürlich.
Mit die geilste Torhüterparade, die ich je gesehen habe.
Gänsehaut pur!

Was für ein Fußballabend!
Unsere sympathischen Mädels haben sich dadurch in die Herzen aller gespielt, die eben ein solches in der Brust haben. 😍
Alles, was jetzt kommt, ist purer Bonus...
 
Bin irgendwann pennen gegangen, daher nicht viel von der zweiten Halbzeit gesehen. Was solls-
Was war das aber bitte für ein Elfmeter von der Französischen Nummer 10 ? So einen lächerlichen anlauf noch nie gesehen, wusste man schon sofort wo der Ball hingeht.
Dieser Anlauf war so schlecht wie das gesamte Elfmeterschießen zwischen Schweden und England! 😄
 
Dieser Anlauf war so schlecht wie das gesamte Elfmeterschießen zwischen Schweden und England! 😄
Dieser arrogante Anlauf - optisch eine Mischung auf CR7 und einem besoffenen Eichhörnchen - war einfach nur lächerlich und sah letztendlich nicht zuletzt aufgrund des Fehlschusses total dämlich aus.
Da kann man nur stolz sein auf unsere Mädels, dass die so ein Affentheater nicht nötig hatten.
 
Übrigens nicht nur Mahmutovic ist aus Duisburg auch Maren Meinert die Co Trainerin die für die Offensive zuständig ist.
War früher eine sehr erfolgreiche Offensivspielerin beim FCR und mit zahlreichen Einsätzen in der Nationalmannschaft mit etlichen Toren.
Als Trainerin im Nachwuchsbereich beim DFB ebenso erfolgreich mit zahlreichen EM und WM Titeln.
 
75% aller Elfmeter gehen links vom Torwart oder wärtin. Wenn du nicht weißt wohin,spring nach links. War schon immer so 😉
 
Die dezimierte Frauen-Mannschaft hat gestern definitiv eine bemerkenswerte Leistung abgeliefert.

Vom DFB kann man das hingegen wieder einmal nicht behaupten.
O-Ton Sportdirektorin Nia Künzer: ''Bei der Aktion von Hendrich lag keine Absicht vor. Hendrich sei vielmehr in
den Haaren hängengeblieben. Sie schaue in eine ganz andere Richtung.''

Jau, so wird es gewesen sein. :stop:
 
Beim Griff in die Haare hatte ich auch nach mehrmaligem Ansehen der bewegten Bilder den Eindruck als wollte sie die Schulter/Trikot fassen wie Verteidiger es bei solchen Spielsituationen tun. Dabei hat sie jedoch die Haare erwischt. Ob man den Unterschied merkt oder nicht ist eine Frage die wir alle wohl nicht eindeutig beantworten können. Ob daraus dann ohne Ball in der Nähe Elfmeter und Rote Karte folgen müssen ist aus der Interpretation der Schiedsrichterin und des VAR entstanden. Die Schiedsrichterin hatte gestern in vielen Situationen ein unglückliches Händchen, ich persönlich hatte vor dem Spiel gedacht ist es nicht unglücklich ausgerechnet eine Schwedin dazu zu bestimmen?
Andersherum können wir das Ganze aber auch positiv sehen. So ein Spiel schweißt ein team noch mehr zusammen, diese Energie die daraus entstanden ist kann mit Magie verglichen werden.
 
Glückwunsch an die Deutschen Mädels, sehr gut gemacht.
Damit war nach einer Viertel Stunde nicht unbedingt zu rechnen.
Warum geht Kathrin Hendrich da so mit der Hand dran?!
Das war eine enorme Team-Leistung, und im Fussball ist immer alles möglich.
Wie wäre es jetzt mal gegen Spanien am Mittwoch ohne eigenen Platzverweis…
 
Insgesamt 124 Minuten Überzahl und Blacha stellt sich dann gestern hin und sagt: „wir haben sie von A bis Z dominiert, sie haben es nicht verdient im Halbfinale zu stehen!“

Die mir aufgrund ihrer Art auf dem Platz eh schon nicht wirklich sympathische französische Mannschaft macht sich so natürlich nochmal richtig beliebt.

Macht den Sieg umso schöner und noch wichtiger.
 
Ich finde es schon seit ein paar Jahren schade, dass ein Teil des Erfolges der französischen Spielerinnen die Theatralik ist. Eigentlich haben sie es gar nicht nötig, aber letztlich ist es für jeden, der darauf achtet, aufgrund des überschaubaren Schiedsrichterniveaus leider häufig ein Vorteil, mal einfach im Zweikampf zu fallen. Das gilt leider sowohl bei Länderspielen als auch auf Vereinsebene.

Ich fand es eigentlich immer erfrischend, dass im Frauenfußball deutlich weniger Schauspielerei und auch Reklamieren stattfand. Um so mehr missgönne ich es Spielerinnen, die so „gewieft“ sind und den mangelnden Mut der Schiedsrichter, einfach mal laufen zu lassen, ausnutzen.

Deshalb mach mich der Sieg unserer Mannschaft umso glücklicher, auch wenn so „geschickte“ Verletzungsbehandlungen wie die von Berger sich jetzt auch nicht wesentlich davon abheben.
 
O-Ton Sportdirektorin Nia Künzer: ''Bei der Aktion von Hendrich lag keine Absicht vor. Hendrich sei vielmehr in
den Haaren hängengeblieben. Sie schaue in eine ganz andere Richtung.''
So nah liegen Glück und Unglück im Fussball beieinander:

Später im Spiel ist unsere Torhüterin dafür dann beim Rückwärtslaufen zwar total unglücklich ins Stolpern gekommen, aber glücklicher Weise geradewegs in die misslungene Kopfballabwehr von Minge reingestürzt... . Nicht auszudenken... .

Wir gehen nach dem Spiel personell natürlich am Stock und so kann ich versuchen das Strafmaß zu mindern - sollte dabei aber ein Mindestmaß an Selbstachtung bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dezimierte Frauen-Mannschaft hat gestern definitiv eine bemerkenswerte Leistung abgeliefert.

Vom DFB kann man das hingegen wieder einmal nicht behaupten.
O-Ton Sportdirektorin Nia Künzer: ''Bei der Aktion von Hendrich lag keine Absicht vor. Hendrich sei vielmehr in
den Haaren hängengeblieben. Sie schaue in eine ganz andere Richtung.''

Jau, so wird es gewesen sein. :stop:
So verblendet kann selbst beim DFB niemand sein das die das wirklich glauben. Vielmehr denke ich das man damit versucht eine längere Sperre für Hendrich zu vermeiden, denn sie würde mindestens zwei Spiele verpassen wenn diese Aktion als Tätlichkeit gewertet werden würde. Damit würde sie dann in einem möglichen Finale ebenfalls fehlen, was für mich zusätzlich zur Unterzahl gegen Frankreich und dem folglichen Elfmeter dann eine zu krasse Bestrafung wäre. Egal wie dumm diese Szene gewesen ist.

Bin insgesamt immer noch völlig perplex von dem gesamten Spiel und der Rettungsaktion von Berger, dieser Fight bleibt im Gedächtnis, auch bei den Spanierinnen. 😉
 
Auch wenn bei den Sportwetten der große Favourit Spanien heißt, was nicht von ungefähr kommt, hat die Art und Weise des Erfolges über Frankreich international und somit auch bei den Spanierinnen Respekt, Anerkennung und vielleicht auch eine gewisse „ Furcht“ vor den „teutonischen“ deutschen Damen entfacht!

Über 100 Minuten in Unterzahl, mit allem was auf dem Platz stand, wurde die drohende Niederlage verteidigt! Nach Rückstand wieder zurück gekommen und dann noch eine Torhüterin auf Weltklasseniveau!

Als „Kompott“ noch die cool verwandelten Elfer!
Auch die Torfrau kann nicht nur selber verwandeln, sondern auch Elfer halten !!!!

Viele Punkte die „hoffentlich“ jeden nöchsten Gegner ins Grübeln bringen und sicherlich das deutsche Team nicht unterschätzen, unabhängig von irgendwelchen Quoten !
 
Spanien gegen England das vermeintlich Finale... ? War ja vor der EM vorauszusehen....

Der Überraschungsfaktor bei dieser EM wäre mir dann doch mal wieder zu kurz gekommen ...

Italien gegen Deutschland wäre da schon die Überraschung...

Nein noch mal so eine weltmeisterliche Lauf- und Abwehrleistung kriegen die Frauen wohl nicht mehr hin.
Warum ? Weil die das nicht gewohnt sind in dem Rhythmus zu spielen. Zu sehen war oder ist das live in der Bundesliga
viele Jahre sogar in Duisburg.
Man muss einen anderen Ansatz wählen.... Spanien hat die beste Offensive aber die Abwehr meist wenig gefordert hat definitiv
etliche Schwächen.
 
Spanien gegen England das vermeintlich Finale... ? War ja vor der EM vorauszusehen....

Der Überraschungsfaktor bei dieser EM wäre mir dann doch mal wieder zu kurz gekommen ...

Italien gegen Deutschland wäre da schon die Überraschung...

Nein noch mal so eine weltmeisterliche Lauf- und Abwehrleistung kriegen die Frauen wohl nicht mehr hin.
Warum ? Weil die das nicht gewohnt sind in dem Rhythmus zu spielen. Zu sehen war oder ist das live in der Bundesliga
viele Jahre sogar in Duisburg.
Man muss einen anderen Ansatz wählen.... Spanien hat die beste Offensive aber die Abwehr meist wenig gefordert hat definitiv
etliche Schwächen.
Und vor allem bitte mal wieder mit 11 Spielerinnen das Match zu Ende bringen.
 
Spanien gegen England das vermeintlich Finale... ? War ja vor der EM vorauszusehen....

Der Überraschungsfaktor bei dieser EM wäre mir dann doch mal wieder zu kurz gekommen ...

Italien gegen Deutschland wäre da schon die Überraschung...

Nein

Ich muss meinen Schein noch ausfüllen, kannst Du hier bitte eindeutig Stellung beziehen? Danke!

Spanien - Italien?!

Nein die Mädels sind jetzt endgültig im Turniermannschaftmodus und der Schienenersatzverkehr hat keine Bremse mehr!
 
Kann es sein, dass das hellgrüne Adidas Trikot der Italienerinnen ein ähnliches Blattmuster hat wie unser dunkelgrünes Ausweichtrikot?
 
Kann es sein, dass das hellgrüne Adidas Trikot der Italienerinnen ein ähnliches Blattmuster hat wie unser dunkelgrünes Ausweichtrikot?
Nein- Das Auswärtstrikot ist von italienischer Renaissance-Kunst aus dem 15. Jahrhundert inspiriert und kommt mit auffälligen Farben und Blumengrafiken. Unser Ausweichtrikot ist eher ein "Lorbeer"-Print. Attribut des Sieges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein- Das Auswärtstrikot ist von italienischer Renaissance-Kunst aus dem 15. Jahrhundert inspiriert und kommt mit auffälligen Farben und Blumengrafiken. Unser Ausweichtrikot ist eher ein "Lorbeer"-Print. Attribut des Sieges.
Jo, hast recht. Hab jetzt auch noch mal genauer hingeguckt. Aber auf jeden Fall Botanik! 😉
 
Boah, echt bitter für Italien so kurz vor Schluss den Ausgleich und dann wieder kurz vor Schluss den Elfer gegen sich zu bekommen.
Der Ausgleich war leider zu erwarten, zu stark der Druck der Britinen. Du kannst gegen die nicht nur verteidigen, du musst die auch beschäftigen sonst geht einer von 100 halt hinten rein.
Den Elfer finde ich hätte man nicht geben müssen, da zerren beide und es fallen daher auch beide. Vielleicht dann lieber nicht pfeifen und dann doch den Weg über den VAR ?
 
Das tut natürlich richtig weh. Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Girelli ging bei den Italienerinnen bis auf die Szene von Severini kaum mehr etwas. Auch der Ausgleich wäre ohne den Fehler der italienischen Torhüterin gar nicht erst gefallen. Der Elfmeter ist für mich zu diesem Zeitpunkt und in dieser Situation viel zu hart.

Jetzt kann man sagen das es auch eine Qualität der Lionesses ist, immer bis zur letzten Sekunde da zu sein und nie aufzugeben aber für mich war das am Ende trotzdem sehr glücklich, wenn aufgrund der Spielanteile natürlich nicht völlig unverdient.

Heute Abend zählt es dann für uns das von allen erwartete Finale zu crashen. Übrigens hat Kathy Hendrich lediglich ein Spiel Sperre für die Aktion, die zum Elfmeter gegen Frankreich führte bekommen und dürfte damit in einem möglichen Finale wieder spielen. Ich denke die Rückkehrerin Carlotta Wamser wird uns heute positiv überraschen!
 
Ehrlicherweise habe ich mich sehr für England gefreut. Die haben über 120 Minuten deutlich mehr für das Spiel gemacht. Mehr Ballbesitz. Mehr Abschlüsse. Mehr Chancen.

Spätestens ab Minute 60 ist mir Italien eigentlich nur noch durch erfundene Wadenkrämpfe und sonstige Unsportlichkeiten aufgefallen. Hier ein extrem verzögerter Einwurf, da ein Ball-weg-Schießen. Auch wenn das jede Mannschaft in so einer Situation macht: damit kann ich null anfangen. Und wenn ich so ein Spiel als mehr oder weniger neutraler Zuschauer gucke, bin ich einfach nur froh, wenn die Provokateure damit nicht durch kommen. Können sich dann gerne auch ihr Selbstmitleid unter Tränen sparen.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mir England auch so mehr liegt als Italien (Musik, Kultur Mentalität)?
 
Für diese Prämie steigt Kimmich noch nicht mal in den Bus

In anderen Sportarten bekommt man viel weniger.
Man muss die Prämie mMn auch in Relation zum sonstigen Gehalt sehen und das natürlich auch das der Fraußenfussball dem Verband weniger Geld bringt. Aber natürlich kann man anführen wenn man immer so auf Gleichberechtigung behaart die Summen auch gleich sein soll. Aber dann fast 1 Millionen oder so fände ich irgendwie doch ziemlich viel.
 
Bei der FIFA/UEFA ist man sicher lernfähig ...
Man hat ja damals die Streichung der gelben Karten bei Turnieren nach dem Viertelfinale eingeführt.

Nia Künzer hat im Falle der roten Karten nach vermeintlicher Tätlichkeit einen prima Job gemacht.
Selbstverständlich wurde in den einschlägigen Zeitungen insbesondere der BLÖD Zeitung die
Ihre Argumentation nur verkürzt dargestellt.
Fakt ist jetzt die UEFA hat Ihrem Ziel , das kein einsatzfähiger Spieler in in einem Turnierendspiel wegen einer Sperre zusehen muss
auch mal Taten folgen lassen und konsequenterweise auf nur ein Spiel Sperre entschieden !

Vielleicht sollte man in Zukunft bei solchen Elfmeterentscheidungen kurz vor Ende eines Spiels wie gestern grundsätzlich den/die Schiedsrichter in
zur Überprüfung an den Spielfeldrand zitieren. Man kann die Entscheidung damit auch noch einmal mit Hilfe des VAR absichern.

Vielleicht hat ja Deutschland gegen Spanien heute mal das Glück das ein Schuss von Brand der mit der Hand abgewehrt wird zum Elfmeter führt.
Aber ein Tor gegen Spanien wird definitiv nicht reichen....

Eine Brasilianerin pfeift das Spiel heute.
 
Nia Künzer hat im Falle der roten Karten nach vermeintlicher Tätlichkeit einen prima Job gemacht.

Vielleicht sollte man in Zukunft bei solchen Elfmeterentscheidungen kurz vor Ende eines Spiels wie gestern grundsätzlich den/die Schiedsrichter in
zur Überprüfung an den Spielfeldrand zitieren. Man kann die Entscheidung damit auch noch einmal mit Hilfe des VAR absichern.
Die Argumentation von 'Dumbo' Künzer war total Banane und nur peinlich.

Hinsichtlich des Elfmeters für England stand die Schiedsrichterin 2 Meter entfernt und hatte freie Sicht.
Und ein VAR darf nur dann eingreifen, wenn man der Ansicht ist, dass die Entscheidung strittig sein könnte.
Das war sie aber nicht. Das Abwehrverhalten der Italienierin war einfach nur dumm.
 
In anderen Sportarten bekommt man viel weniger.
Man muss die Prämie mMn auch in Relation zum sonstigen Gehalt sehen und das natürlich auch das der Frauenfußball dem Verband weniger Geld bringt. Aber natürlich kann man anführen wenn man immer so auf Gleichberechtigung behaart die Summen auch gleich sein soll. Aber dann fast 1 Millionen oder so fände ich irgendwie doch ziemlich viel.
Falls es wirklich ernsthafte Forderungen geben sollte, die Gehälter des Männerfußball und des Frauenfußball anzugleichen, kann das nur ein schlechter Scherz sein.
Bei den hier angesprochenen Prämien ist es aber richtig, die Kluft zu verringern.
Es hat halt immer mit der Nachfrage zu tun.
Die Frauenbundesliga interessiert so gut wie niemanden, das muss man so ehrlich sagen.
Demnach wären mega-Gehälter hier nicht nachvollziehbar.
Bei der Frauen-Nationalelf sieht das bei den beiden großen Turnieren schon anders aus.
Hier kann der Frauenfußball die Massen mobilisieren, das sollte definitiv auch Kohle-technisch zur Geltung kommen.
120.000 Euro für den EM-Gewinn ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht utopisch hoch.
Wobei ich es eh grenzwertig finde, für die Nationalelf (egal ob Männer oder Frauen) extrem hohe Prämien auszuloben.
Es sollte eine Ehre sein, für das Land alles zu geben und Titel zu holen bzw. so weit wie möglich zu kommen.
 
Bei der Frauen-Nationalelf sieht das bei den beiden großen Turnieren schon anders aus.
Hier kann der Frauenfußball die Massen mobilisieren, das sollte definitiv auch Kohle-technisch zur Geltung kommen.
120.000 Euro für den EM-Gewinn ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht utopisch hoch.
Wobei ich es eh grenzwertig finde, für die Nationalelf (egal ob Männer oder Frauen) extrem hohe Prämien auszuloben.

Darauf will ja schon hinaus, es gibt aber sicher auch gewisse Budgets, frage ist halt wie weit ich die dann mit Prämien sprenge.
Es gibt da aber denke keinen Faktor.
Aber mit 120k Siegprämie lock ich fast keinen Nationalspieler hervor. Klar es bekommen auch da nur wenige 15 Millionen, aber bei 10% des Monatsgehalts ist das für so jemanden keine Prämie, aber nur weil die unangemessen hoch sind muss ich da ja nicht bei den Frauen nachziehen, für die sind 120 auch sicher noch sehr viel.
Aber ob die wirklich die Massen mobilsiieren ?
 
Aber ob die wirklich die Massen mobilsiieren ?
Zumindest sind die Einschaltquoten (was soll man anderes als Maßeinheit für Interesse nehmen?) schon sehr ordentlich bis klasse (gegen Frankreich knapp 11 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von über 50%).

Bei den Männern würde ich die Prämien für die EMs und WMs eh streichen bzw. direkt an einen guten Zweck weiterleiten.
Die Herren in der N11 sind alle mehrfache Millionäre und sollten einen EM / WM Titelgewinn als Höhepunkt ihrer Laufbahn ansehen.
Wer ohne Prämie keinen Bock auf die Nationalelf hat, kann gerne zu Hause bleiben.
 
Zumindest sind die Einschaltquoten (was soll man anderes als Maßeinheit für Interesse nehmen?) schon sehr ordentlich bis klasse (gegen Frankreich knapp 11 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von über 50%).

Bei den Männern würde ich die Prämien für die EMs und WMs eh streichen bzw. direkt an einen guten Zweck weiterleiten.
Die Herren in der N11 sind alle mehrfache Millionäre und sollten einen EM / WM Titelgewinn als Höhepunkt ihrer Laufbahn ansehen.
Wer ohne Prämie keinen Bock auf die Nationalelf hat, kann gerne zu Hause bleiben.
Vielleicht könnten wir es ja umgekehrt angelilchen, die Herren bekommen für den nächsten Titel ein Kaffeegeschirr :brueller:
 
Zurück
Oben