Alles zur Frauen EM 2025

Findet eigentlich sonst noch wer, dass unsere Damen in den kultigen adidas Anniversary Trikots spitze aussehen?
Die Trikots bzw. eigentlich das gesamte Trikotset stehen den Mädels super - das ist definitiv ein Europameisterinnentrikot!
team-mit-trikot-von-giulia-gwinn.jpg
 
Das fand ja auch nicht im Bereich des Balles statt, sie hatte es ja vorher gar nicht mitbekommen.

Die Rote Karte und der Elfer gegen uns war am Anfang des Spiels , da war noch ausreichend Zeit das Ergebnis positiv zu gestalten , was ja auch passiert ist .

Bei den Italienerinnen war es eine Minute vor dem regulären Ende .
Da hätte die Schiedsrichterin doch erstrecht auf den Monitor schauen müssen .
Hat sie nicht und Italien ist raus...
 
Die Rote Karte und der Elfer gegen uns war am Anfang des Spiels , da war noch ausreichend Zeit das Ergebnis positiv zu gestalten , was ja auch passiert ist .

Bei den Italienerinnen war es eine Minute vor dem regulären Ende .
Da hätte die Schiedsrichterin doch erstrecht auf den Monitor schauen müssen .
Hat sie nicht und Italien ist raus...
Hat nichts mit der Spielzeitminute zu tun, Szenen die klar sind braucht niemand sich ansehen, so uneindeutige wie den Elfmeter für England oder Dinge abseits des Spielgeschehens sollten sich Schiedsrichter immer ansehen, dann mit der eigenen Wahrnehmung abgleichen und entscheiden. Dann wird es sicher auch für uns Zuschauer klarer und die Schiedsrichter können auch erklären warum sie wie für wen entschieden haben. Torlinie ist klasse, sollte es für andere Linien auch geben, abseits ist manachmal grenzwertig, da der Zeitpunkt der Ballabgabe oft nicht eindeutig und die Entscheidung oft erst Minuten später kommt.
 
Hat nichts mit der Spielzeitminute zu tun, Szenen die klar sind braucht niemand sich ansehen, so uneindeutige wie den Elfmeter für England oder Dinge abseits des Spielgeschehens sollten sich Schiedsrichter immer ansehen, dann mit der eigenen Wahrnehmung abgleichen und entscheiden. Dann wird es sicher auch für uns Zuschauer klarer und die Schiedsrichter können auch erklären warum sie wie für wen entschieden haben. Torlinie ist klasse, sollte es für andere Linien auch geben, abseits ist manachmal grenzwertig, da der Zeitpunkt der Ballabgabe oft nicht eindeutig und die Entscheidung oft erst Minuten später kommt.

War es denn definitiv eindeutig das nur die Italienerin für die "Rangelei" verantwortlich war ?
Ich meine von Fernsehreporterseite vernommen zu haben das die Engländerin nicht so ganz schuldlos daran war ?
 
War es denn definitiv eindeutig das nur die Italienerin für die "Rangelei" verantwortlich war ?
Ich meine von Fernsehreporterseite vernommen zu haben das die Engländerin nicht so ganz schuldlos daran war ?
@lazy-zebra hat deshalb ja geschrieben „uneindeutig“ und die Schiedsrichterin hätte sich das nochmal anschauen sollen. Leider ist die Definition „nur bei klarer Fehlentscheidung eingreifen“ für mich etwas schwammig. Wo fängt eine klare Fehlentscheidung an?
 
@lazy-zebra hat deshalb ja geschrieben „uneindeutig“ und die Schiedsrichterin hätte sich das nochmal anschauen sollen. Leider ist die Definition „nur bei klarer Fehlentscheidung eingreifen“ für mich etwas schwammig. Wo fängt eine klare Fehlentscheidung an?
Das geht wohl in die Richtung das es undefinierbar ist was eine Fehlentscheidung ist .
Seit es den Fußball gibt wird darüber diskutiert und selbst beim Handspiel ist man sich nie richtig einig geworden .
 
Da kann schon mal die Frage aufkommen was der VAR denn , ausgenommene Sicherheit beim Abseits , genau bewirkt ?
Wenn eine Tätlichkeit oder ein gesundheitsgefährdendes grobes Foul vorliegt, dass der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin nicht so wahrgenommen hat, dann greift der VAR ein.

Was sagte noch gleich die Expertin vom ZDF zur Aktion von Hendrich, ''Haare ziehen ist wie eine scheuern''. Somit lag eine Tätlichkeit vor.
 
Ich finde, auch wenn ich parteiisch bin, das ist auf jeden Fall mindestens ein Kann Elfmeter. Ich dachte immer, wenn nicht unbedingt eine Fehlentscheidung sichtbar ist, greift VAR nicht ein. Ich denke auch, die Spielminute sollte gar keine Rolle spielen. Wenn Foul, dann Foul,wenn nicht, dann nicht.
 
Wenn eine Tätlichkeit oder ein gesundheitsgefährdendes grobes Foul vorliegt, dass der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin nicht so wahrgenommen hat, dann greift der VAR ein.

Was sagte noch gleich die Expertin vom ZDF zur Aktion von Hendrich, ''Haare ziehen ist wie eine scheuern''. Somit lag eine Tätlichkeit vor.
Die Damen Sportdirektorin sagt das es keine Absicht war an den Zopf zu ziehen....😉
 
Also unser Frauenteam hat durch den grandiosen Fight gegen Frankreich sicherlich etliche Sympathien/Sympathisanten dazu gewonnen (Mich eingeschlossen).

Was ist mir die Berger in den ersten Spielen mit ihren Dribblings "auf den Sack" gegangen ...
... aber dann diese Leistung gegen Frankreich. Respekt! Die Frau hat neben herausragenden Reflexen wirklich "EIER" und ist echt 'ne total coole Socke!

Und doppelt gefreut hat mich, dass das gegen diese arroganten Französinnen war.
Ein Bild sagt hier mehr als tausend Worte:
Screenshot 2025-07-23 201306.jpg


Irgendwie könnte das auch für unsere ZEBRAS stehen. Wir haben auch ein Team!
Viel Erfolg heute dem Damenteam gegen einen nahezu unbezwingbaren (Spanien ist sicherlich noch deutlich stärker als Frankreich) Gegner!

... die Aufstellung finde ich schonmal gut!
https://www.kicker.de/deutschland-gegen-spanien-2025-frauen-europameisterschaft-4969782/aufstellung
 
Puh das war eine schwache erste Halbzeit unsere Mädels. Die ersten 20 Minuten gingen noch und danach verhindern Ann Kathrin Berger und der Pfosten den Rückstand. So wird man das Spiel gegen Spanien nicht gewinnen.
 
Mit Fußball hat es ja nicht viel zu tun, was unsere bis jetzt in der zweiten Halbzeit zeigen. Jeder zweite Ball entweder ein Rückpass oder ins Aus. Spielerisch und technisch liegen leider Welten zwischen Spanien und unserem Team.
Der Matchplan von Wück wäre ja beinahe in der 90. +4 Minute aufgegangen. 😉

Wer erwartet hatte das wir gegen die Spanierinnen mehr Ballbesitz haben oder das Spiel bestimmen werden der ist für mich ein Träumer. Die Nadelstiche, die man setzen wollte waren durchaus vorhanden, um das Spiel auch nach 90. Minuten zu entscheiden. Bitte nicht vergessen das mit Kett und Wamser zwei komplett unerfahrene Spielerinnen in der Startelf stehen.

Jetzt weiter konzentriert arbeiten! Es ist möglich heute!
 
Schade schade. Mit etwas mehr Konsequenz vor dem Tor kann man das Spiel auch definitiv gewinnen. Das Tor natürlich maximal unnötig. Klärt Lohmann da entschlossener kommt es gar nicht zu der Szene und das kurze Eck geht natürlich auf Berger.

In meinen Augen trotzdem eine gute Leistung, anders als mit dieser Spielweise kann man den Spanierinnen Moment wohl gar nicht beikommen -und beinahe hätte es geklappt. Die ganzen Ausfälle hat man mit Kett und Wamser heute wirklich mega stark kompensieren können. Senß hat in meinen Augen ein bockstarkes Turnier gespielt, Respekt! Insgesamt kann man da doch aufbauen. So viele der Mädels sind noch jung und haben viel vor sich.
 
Der Sieg der Spanierinnen geht in Ordnung und unsere Mädels brauchen sich nicht zu schämen. Sie waren von der ersten Minute im Hintertreffen und haben es geschafft das die Spanierinnen ihr einziges Tor in der 113 Minute schießen.

Nur schade, auch wenn sie unterlegen waren, das die mega Chance in der Nachspielzeit der 2. HZ nicht reingegangen ist

Kopf hoch Mädels
 
Kommentator auch großes Kino: "... und dann Berger keine Chance".
Also wenn der Ball so im kurzen Eck einschlägt, aus diesem Winkel, dann kann die Torhüterin nicht von Schuld freisprechen.
Der ging mir heute das ganze Spiel auf die Nerven. Oder frei nach Heribert Faßbender: „Schick den ganz schnell in die Pampas!“
 
Und Lea Wagner darf doch auch nur beim Fernsehen arbeiten, weil ihr Vater David heißt, oder? Was für kack Fragen und Phrasen.
 
In anderen Sportarten bekommt man viel weniger.
Man muss die Prämie mMn auch in Relation zum sonstigen Gehalt sehen und das natürlich auch das der Fraußenfussball dem Verband weniger Geld bringt. Aber natürlich kann man anführen wenn man immer so auf Gleichberechtigung behaart die Summen auch gleich sein soll. Aber dann fast 1 Millionen oder so fände ich irgendwie doch ziemlich viel.
Volle Zustimmung!

Ein Florian Wellbrock z.B. bringt gerade bei der Schwimm-WM fast unmenschliche Leistungen - die hoffentlich sauber sind.

Er hat bereits VIERMAL Gold gewonnen. Die Chance auf eine fünfte über 1500 m im Becken ist durchaus vorhanden und der Junge träumt sicher von den Einkünften der Fußballerinnen - wie auch unsere Olympiasieger der Spiele von Paris 2024.

Die Frauen verdienen im Fußball nicht zu wenig, die Kerle bekommen einfach viel zu viel.

So sehr mich das Spiel am Samstag gegen Frankreich auch gepackt hat, heute war ich nicht so im Fieber. Wohl auch, weil Spanien - so betrüblich das aus deutscher Sicht auch ist - m.E. völlig verdient im Endspiel steht. Die kurze Ecke z.B. ist Torwartecke...

Am Sonntag um 18:00 Uhr also Welt- gegen Europameister. Und man kann völlig entspannt zugucken, wenn man denn möchte.
 
Ja, die Mentalität und der Kampf haben mich über weiten Strecken überzeugt. Spielerisch? Also ich konnte da bis auf gut stehen, versuchen zu kontern und auf eine gelungene Einzelaktion zu hoffen nichts sehen. Sollte sich der DFB schon genau überlegen, ob man junge und technisch starke Spieleren auch weiterhin durch dieses Trainerteam betreuen lassen will.
 
Ja, die Mentalität und der Kampf haben mich über weiten Strecken überzeugt. Spielerisch? Also ich konnte da bis auf gut stehen, versuchen zu kontern und auf eine gelungene Einzelaktion zu hoffen nichts sehen. Sollte sich der DFB schon genau überlegen, ob man junge und technisch starke Spieleren auch weiterhin durch dieses Trainerteam betreuen lassen will.
Oder ist es vielleicht eher so, dass Wück mit seinem Team das Maximum aus der Mannschaft rausgeholt hat? Denn gerade im taktisch/ technischen Bereich hat man gestern doch noch extreme Unterschiede zwischen der absoluten Weltspitze und unseren Mädels gesehen. Man sollte lieber zusehen, dass man die Jugendarbeit in den Vereinen weiter vorantreibt und den Nachwuchspielerinnen in der Bundesliga genügend Spielzeiten gibt. Für mich hat diese Mannschaft Zukunft!

Die Aktion der Spanierinnen gestern Nacht, als sie singend und trommelnd um den deutschen Bus gelaufen sind hätten sie sich aber definitiv sparen können. Sehr unsportliches Verhalten…
 
Tolle, kämpferische Leistung der Mädels gestern Abend wieder. Spielerisch lagen zwischen beiden Kadern natürlich Welten. Aber wer hat schon zwei Weltfußballerinnen in seinem Kader?! Und der Rest des Teams ist ja jetzt auch kein Fallobst.
Ich finde man hat schon mit der richtigen Taktik versucht das Maximum heraus zu holen. Leider war es, ähnlich wie bei Italien gegen England, zu erwarten das man wenn man so defensiv spielt, das es dann irgendwann klingelt. Hätte man die Chancen, die man ja hatte auch genutzt, dann wäre es ein anderes Spiel gewesen. Geht man nach Bühls früher Chance in Führung oder macht man die späte Doppelchance rein, dann gewinnt man dieses Spiel vielleicht.
Die Mädels können stolz auf diese Leistung sein, erst recht wenn man bedenkt das man zwei Spiele in Unterzahl in den Knochen hat und wir gestern auf mehrere Spielerinnen nicht zurück greifen konnten!
 
Kleinigkeiten entscheiden auf diesem Niveau die Spiele:
Eine Verkettung von zwei Einzelfehlern führt zum einzigen Tor, erst unnötig den Ball hergegeben statt ihn mit Langholz hinten rauszuhauen und dann die kurze Ecke....menschlich und nicht immer zu verhindern,
Eine Schiedsrichterin die in vielen Situationen die taktischen Fouls der Spanierinnen gegen Jule Brand und Co nicht mit den vorgesehenen gelben Karten geahndet hat und beim Handspiel der Spanierin wohl gerade abwesend war, zumindest angucken hätte sie sich das mal sollen,
Eine kämpferisch tapfere deutsche Mannschaft der am Ende durch das Spiel gegen Frankreich und die kürzere Regenerationspause das Quäntchen Energie gefehlt hat,
Eine spanische Torhüterin die bei zwei oder drei Bällen richtig im Glück war,
Eine spanische Torschützin die nach schwerer Erkrankung seltsamerweise sofort wieder auf hohem Niveau performen kann (Lance Armstrong, Jan Ullrich, Miguel Fuentes???)
Eine deutsche Mannschaft die den Umbruch eingeleitet hat und bei der es, mit vielen hoffnungsvollen Talenten und noch immer jungen Routiniers ausgestattet, oft an Automatismen und Abgeklärtheit noch fehlt.
Eine Mannschaft, die, trotz Sperren und Verletzten, nicht aufgegeben hat sondern aus der Situation das Bestmögliche herausholen wollte,
Insgesamt kann die Mannschaft stolz auf das Erreichte sein, die Moral ist top, das team funktioniert und harmoniert, die Entwicklung kann auf guter Basis nun weitergehen, das spielerische wird zu dem kämpferischen dazukommen.
 
Wück hat es im Interview gut erklärt: Mentalität und Teamgeist sind top, aber der spielerische Abstand zu Spanien ist noch groß.
Das Team ist sehr jung und die Breite fehlt einfach noch. Hier muss die Bundesliga mehr liefern.
Der Matchplan von Wück war wohl, kämpfen bis zum Elfmeterschießen. Das kann einmal gelingen, aber mehr auch nicht.

Der spielerische Abstand ist nicht nur gegen Spanien zu groß. Das war auch schon gegen Schweden und Frankreich so.
Und die Engländerinnen sind uns in dieser Hinsicht ebenfalls weit voraus.

Immerhin bekommt jede Spielerin für das Erreichen des Halbfinales 65000 Euro. Lobenswert war für mich auf jeden Fall
Ann-Katrin Berger. Das ist keine Laber-Tante. Was die sagt, hat immer Hand und Fuß.
 
Zurück
Oben