Alles zur Frauen EM 2025

Oder ist es vielleicht eher so, dass Wück mit seinem Team das Maximum aus der Mannschaft rausgeholt hat? Denn gerade im taktisch/ technischen Bereich hat man gestern doch noch extreme Unterschiede zwischen der absoluten Weltspitze und unseren Mädels gesehen. Man sollte lieber zusehen, dass man die Jugendarbeit in den Vereinen weiter vorantreibt und den Nachwuchspielerinnen in der Bundesliga genügend Spielzeiten gibt. Für mich hat diese Mannschaft Zukunft!

Die Aktion der Spanierinnen gestern Nacht, als sie singend und trommelnd um den deutschen Bus gelaufen sind hätten sie sich aber definitiv sparen können. Sehr unsportliches Verhalten…

Und am Ende ist es trotzdem auch eine EM der vielen Fehlentscheidungen von ihm und seinem Team oder nicht?
Felicitas Rauch nicht mitzunehmen ist ein Teil dieser Entscheidungen, die mangelhafte Kommunikation von Nominierung oder Nicht-Nominerung auch, da kann man mal bei Caro Simon, eben jener Feli Rauch oder auch Nicole Anyomi nachfragen auch wenn letztere jetzt freiwillig verzichtet hat. Warum er Krumbiegel nicht mit nimmt bleibt wohl sein Geheimnis, stattdessen nimmt er Zicai mit die am Ende eine Minute bekommen hat. Aber ihm war "Systemfit" halt wichtiger, als die "besten" Spielerinnen

Aber viel schlimmer wiegt - Er wechselt einfach nicht oder viel zu spät.
Für Klara Bühl ging bis auf den Freistoß und den abgefälschten Schuss in der 90. gar nichts. Jedes Abspiel verpasst, immer mit dem Kopf durch die Wand. Darf aber durchspielen während du mit Cerci die amtierende Torschützenkönigin und mit Schüller die Top-Scorerin der Bayern auf der Bank hast. Cerci kommt dann aber für Hoffmann, die zwar irgendwann auch komplett in der Luft hing, aber dann bist du komplett ohne Körperlichkeit vorne. Eine Freigang bleibt einfach auf der Bank. In dem Moment ging vorne überhaupt nichts mehr und man hat förmlich um ein Gegentor gebettelt. Man hat in kaum einem Spiel überhaupt versucht mit zu spielen, sondern sich stattdessen hinten reingestellt und auf Konter oder das Elfmeterschießen gehofft.

Der wirkliche Bruch kam aber mit der Auswechslung von Kleinherne. Er hat die 3er Kette aufgelöst und wieder "sein" 4-2-3-1 spielen lassen.
Dadurch hat er Spanien die Halbräume angeboten und wir haben überhaupt keinen Zugriff mehr bekommen. Und selbst der Wechsel kam nur weil Kleinherne sich verletzt, sonst hätte er auch den Wechsel nicht gemacht.

Und der argumentation, dass wir spielerisch so übel unterlegen sein müssen teile ich nicht, wir haben genug Spielerinnen die was mit dem Ball anfangen können, dafür muss man den aber auch haben wollen.
 
Der Matchplan von Wück war wohl, kämpfen bis zum Elfmeterschießen. Das kann einmal gelingen, aber mehr auch nicht.
Nein, der Matchplan war aus einer kompakten Verteidigung heraus schnelle Konter zu spielen und gezielt Nadelstiche zu setzen, was in der ersten Halbzeit in Person durch Bühl wirklich gut geklappt hat. Wück hat doch bereits vor dem Spiel gesagt das unsere Mädels dem Ball primär hinterherlaufen werden, auch er ist nicht dumm und weiß das es (noch) deutliche Unterschiede in der Qualität gibt. Was hätte man wohl gesagt wenn sich der Ball von Bühl in der Nachspielzeit in den Winkel senkt und/ oder Wamser danach ein wenig platzierter abschließt? Das wäre die ultimative Ekstase gewesen und der Trainer wäre für diesen Schachzug gefeiert worden.

Zu diesem Zeitpunkt mit all den Widrigkeiten (mehrere Verletzungen und Sperren von Stammspielerinnen) kannst du spielerisch einfach nicht mehr erwarten. Auch wenn der deutsche Anspruch in den nächsten Jahren ganz sicher ein anderer sein muss!
 
Und am Ende ist es trotzdem auch eine EM der vielen Fehlentscheidungen von ihm und seinem Team oder nicht?
Felicitas Rauch nicht mitzunehmen ist ein Teil dieser Entscheidungen, die mangelhafte Kommunikation von Nominierung oder Nicht-Nominerung auch, da kann man mal bei Caro Simon, eben jener Feli Rauch oder auch Nicole Anyomi nachfragen auch wenn letztere jetzt freiwillig verzichtet hat. Warum er Krumbiegel nicht mit nimmt bleibt wohl sein Geheimnis, stattdessen nimmt er Zicai mit die am Ende eine Minute bekommen hat. Aber ihm war "Systemfit" halt wichtiger, als die "besten" Spielerinnen

Aber viel schlimmer wiegt - Er wechselt einfach nicht oder viel zu spät.
Für Klara Bühl ging bis auf den Freistoß und den abgefälschten Schuss in der 90. gar nichts. Jedes Abspiel verpasst, immer mit dem Kopf durch die Wand. Darf aber durchspielen während du mit Cerci die amtierende Torschützenkönigin und mit Schüller die Top-Scorerin der Bayern auf der Bank hast. Cerci kommt dann aber für Hoffmann, die zwar irgendwann auch komplett in der Luft hing, aber dann bist du komplett ohne Körperlichkeit vorne. Eine Freigang bleibt einfach auf der Bank. In dem Moment ging vorne überhaupt nichts mehr und man hat förmlich um ein Gegentor gebettelt. Man hat in kaum einem Spiel überhaupt versucht mit zu spielen, sondern sich stattdessen hinten reingestellt und auf Konter oder das Elfmeterschießen gehofft.

Der wirkliche Bruch kam aber mit der Auswechslung von Kleinherne. Er hat die 3er Kette aufgelöst und wieder "sein" 4-2-3-1 spielen lassen.
Dadurch hat er Spanien die Halbräume angeboten und wir haben überhaupt keinen Zugriff mehr bekommen. Und selbst der Wechsel kam nur weil Kleinherne sich verletzt, sonst hätte er auch den Wechsel nicht gemacht.

Und der argumentation, dass wir spielerisch so übel unterlegen sein müssen teile ich nicht, wir haben genug Spielerinnen die was mit dem Ball anfangen können, dafür muss man den aber auch haben wollen.
Ich will Wück ja gar nicht in Schutz nehmen, die späten Wechsel haben mich z.T. auch ganz schön auf die Palme gebracht und gerade gestern waren die Standards von Bühl wirklich unterirdisch aber wenn dir mit Gwinn, Linder und Nüsken (+ Hendrich) drei bis vier Stammkräfte wegbrechen, du die beiden vorangegangenen Spiele praktisch komplett mit einer Spielerin weniger bestreiten musstest und die personellen Ausfälle auf Schlüsselpositionen dann mit zwei Anfang-Zwanzig-Jährigen kompensieren musst wird es halt gegen Top Teams wie Schweden, Frankreich oder Spanien schwer denen dein eigenes Spiel „aufzuzwingen“. Da fehlt es in meinen Augen schon noch zur absoluten Weltklasse.

Schön wäre es wenn man in Zukunft seinen eigenen (Spiel-)Stil entwickeln würde und sich damit nicht ständig an den Gegner anpassen muss.
 
Das letzte Mal, dass ich bei einem Spiel einer deutschen Nationalmannschaft so emotional wurde, so fertig war, war beim 3:2 von Burruchaga im Finale 1986. Völler hatte kurz zuvor noch ausgeglichen ..
Aber ganz sachlich gesehen, sind die Spanierinnen deutlich besser und hauen hoffentlich die Engländerinnen mit 6:0 weg.
 
Die personellen Ausfälle auf Schlüsselpositionen dann mit zwei Anfang-Zwanzig-Jährigen kompensieren musst wird es halt gegen Top Teams wie Schweden, Frankreich oder Spanien schwer denen dein eigenes Spiel „aufzuzwingen“. Da fehlt es in meinen Augen schon noch zur absoluten Weltklasse.

Nur hierzu, weil ich dir beim Rest zustimme - aber da sind wir ja beim Grundproblem. Wenn dein Ersatz für Gwinn und Linder eben Kett und Wamser heißen - unabhängig davon wie gut sie das gemacht haben - dann hast du vielleicht auch falsch nominiert. Hättest du Rauch auf der Bank gehabt hättest du das ganze eleganter lösen können. Ich bin auch mit Knaak in der Abwehr nie so ganz warm geworden, weil sie abgesehen von ihrem linken Fuß halt für mich auch einfach nicht überzeugend agiert. Sie war es auch die sich da vor dem 1:0 hat übel vernaschen lassen hat. Aber einer Sara Doorsun hat man vor dem Turnier gesagt, dass man sie nicht braucht. Die hat daraufhin gesagt gut dann nicht mehr.

Das mit der Nominierung auch offensiv. Wenn dein Ersatz für Bühl scheinbar Zicai ist und du sie deshalb nicht runter nehmen kannst bzw. willst, dann ist das ein Problem bei der Nominierung. Oder du musst sie reinwerfen, sonst musst du sie nicht mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktion der Spanierinnen gestern Nacht, als sie singend und trommelnd um den deutschen Bus gelaufen sind hätten sie sich aber definitiv sparen können. Sehr unsportliches Verhalten…
Nun ja, es gibt sportlich fair und dann gibt es Spanien! Auch die, Herren wie Damen, werden schon bald wieder auf dem Boden der Tatsachen landen!
 
Nur hierzu, weil ich dir beim Rest zustimme - aber da sind wir ja beim Grundproblem. Wenn dein Ersatz für Gwinn und Linder eben Kett und Wamser heißen - unabhängig davon wie gut sie das gemacht haben - dann hast du vielleicht auch falsch nominiert. Hättest du Rauch auf der Bank gehabt hättest du das ganze eleganter lösen können. Ich bin auch mit Knaak in der Abwehr nie so ganz warm geworden, weil sie abgesehen von ihrem linken Fuß halt für mich auch einfach nicht überzeugend agiert. Sie war es auch die sich da vor dem 1:0 hat übel vernaschen lassen hat. Aber einer Sara Doorsun hat man vor dem Turnier gesagt, dass man sie nicht braucht. Die hat daraufhin gesagt gut dann nicht mehr.

Das mit der Nominierung auch offensiv. Wenn dein Ersatz für Bühl scheinbar Zicai ist und du sie deshalb nicht runter nehmen kannst bzw. willst, dann ist das ein Problem bei der Nominierung. Oder du musst sie reinwerfen, sonst musst du sie nicht mitnehmen.
Bin ich grundsätzlich auch bei dir wenngleich Mann natürlich sagen muss das es zum jetzigen Zeitpunkt natürlich einfach(er) ist, über die Nominierungen zu urteilen. Hinterher ist man halt immer schlauer und auf jeden (Aus-)Fall kannst du einfach nicht vorbereitet sein. Kett und Wamser haben das natürlich sensationell aufgefangen.

Wück sprach gestern nach dem Spiel davon das es einen klaren Plan geben soll, wie man sich weiterentwickeln möchte. Ob man davon schon etwas Ende Oktober gegen die Französinnen im Halbfinale der Nations League sehen kann bleibt dann erstmal abzuwarten. Ich bin gespannt und werde das Ganze mit großem Interesse weiterverfolgen.
 
Kleinigkeiten entscheiden auf diesem Niveau die Spiele:
Eine Verkettung von zwei Einzelfehlern führt zum einzigen Tor, erst unnötig den Ball hergegeben statt ihn mit Langholz hinten rauszuhauen und dann die kurze Ecke....menschlich und nicht immer zu verhindern,
Eine Schiedsrichterin die in vielen Situationen die taktischen Fouls der Spanierinnen gegen Jule Brand und Co nicht mit den vorgesehenen gelben Karten geahndet hat und beim Handspiel der Spanierin wohl gerade abwesend war, zumindest angucken hätte sie sich das mal sollen,
Eine kämpferisch tapfere deutsche Mannschaft der am Ende durch das Spiel gegen Frankreich und die kürzere Regenerationspause das Quäntchen Energie gefehlt hat,
Eine spanische Torhüterin die bei zwei oder drei Bällen richtig im Glück war,
Eine spanische Torschützin die nach schwerer Erkrankung seltsamerweise sofort wieder auf hohem Niveau performen kann (Lance Armstrong, Jan Ullrich, Miguel Fuentes???)
Eine deutsche Mannschaft die den Umbruch eingeleitet hat und bei der es, mit vielen hoffnungsvollen Talenten und noch immer jungen Routiniers ausgestattet, oft an Automatismen und Abgeklärtheit noch fehlt.
Eine Mannschaft, die, trotz Sperren und Verletzten, nicht aufgegeben hat sondern aus der Situation das Bestmögliche herausholen wollte,
Insgesamt kann die Mannschaft stolz auf das Erreichte sein, die Moral ist top, das team funktioniert und harmoniert, die Entwicklung kann auf guter Basis nun weitergehen, das spielerische wird zu dem kämpferischen dazukommen.
Vielen Dank! Ich dachte schon, dass ich wieder mit Vereins-/Verbandsbrille vor dem TV gesessen wäre. Im Fernsehen haben die "Doofen" sich auch mal wieder nur an der Situation hochgezogen, wo der Ball an Oberschenkel/Hüfte der Spanierin ging, nicht aber weiter geschaut und das Handspiel DER ANDEREN analysiert!

Unter´m Strich muss man aber sagen, dass Deutschland völlig zurecht ausgeschieden ist, mit dieser unansehnlichen, passiven :kacke:!
 
Nur hierzu, weil ich dir beim Rest zustimme - aber da sind wir ja beim Grundproblem. Wenn dein Ersatz für Gwinn und Linder eben Kett und Wamser heißen - unabhängig davon wie gut sie das gemacht haben - dann hast du vielleicht auch falsch nominiert. Hättest du Rauch auf der Bank gehabt hättest du das ganze eleganter lösen können. Ich bin auch mit Knaak in der Abwehr nie so ganz warm geworden, weil sie abgesehen von ihrem linken Fuß halt für mich auch einfach nicht überzeugend agiert. Sie war es auch die sich da vor dem 1:0 hat übel vernaschen lassen hat. Aber einer Sara Doorsun hat man vor dem Turnier gesagt, dass man sie nicht braucht. Die hat daraufhin gesagt gut dann nicht mehr.

Das mit der Nominierung auch offensiv. Wenn dein Ersatz für Bühl scheinbar Zicai ist und du sie deshalb nicht runter nehmen kannst bzw. willst, dann ist das ein Problem bei der Nominierung. Oder du musst sie reinwerfen, sonst musst du sie nicht mitnehmen.
Vollkommen korrekt! Eine Viererkette mit Spielerinnen aufzufüllen, die im Verein nichtmal nen Stammplatz haben, zeugt von unfassbarer Naivität bei Wück, der mich auch in anderen Bereichen nicht so richtig überzeugen kann/konnte. Ich erinnere mich an TV Bilder wo er, umringt von seinen Spielerinnen, eine Ansprache hielt und man hatte das Gefühl als hätten die Spielerinnen alle ein grosses Fragezeichen über ihren Köpfen! Er konnte scheinbar seine taktischen Kniffe nicht zu 100% vermitteln, was sich dann in den Spielen widerspiegelte.

Hinzu kommt, dass die Spielerinnen scheinbar an Realitätsverlust leiden/litten, denn anders kann ich mir nicht erklären, dass in Interviews von "dominantem Auftreten" während aller EM Spiele geredet wurde! Selbstreflektion scheint ein Fremdwort zu sein, nicht nur bei den Damen!
 
Was für ein Gebolze, mag man ja Matchplan nennen.
So sind die Männer in den 80er Jahren zweimal Vize-Weltmeister geworden :D
Auch wenn die Männer so zweimal etwas erreicht haben, muß man eine solche Spielweise nicht gutheißen!
Das Spiel gegen die Französinnen lief nach dem selben Muster ab, einem eigentlich spielerisch übelegenen Gegner das "Fußballspielen" zu verleiden!
Ich bin der Meinung das wir mit unserer Spielweise mit dem Erreichen des Halbfinales schon mehr erreicht haben als eigentlich möglich war.
Eigentlich bin ich (ohne Vereins/Landesbrille) froh das sich letztlich am Ende das Spielerische durchsetzt und nicht das Rausgebolze unserer Kämpferinnen.
Ich denke das Deutschland spielerisch eigentlich mehr drauf hat, als unter Wück gezeigt wurde.
 
Spannend, dass hier die gleiche kritische Brille aufgesetzt wird wie bei unserem MSV. Schnell heißt es "Ich mag den Trainer nicht, interessiere mich eigentlich nur für meinen Spielansatz und alle andere qualifiziere ich deshalb ab".
Die genannten älteren motzenden Spielerinnen haben doch in ihren vorherigen Auftritten in der Nationalelf nie die Sterne vom Himmel gespielt. Jungen talentierten Fußballerinnen die Chance zu geben damit sich etwas entwickeln kann ist doch nie verkehrt. Das es dazu kommt, dass nicht von jetzt auf gleich alle Gold ist was glänzt sollte jedem dabei klar sein.
Bei den Männern hat man ja gesehen, was es bedeutet zu lange an alten Zöpfen festzuhalten....die letzten Turniere lassen schön grüßen.
Zu einem Turnier zu fahren und zu sagen es ist nicht schlimm, wir wollen nur lernen würde in Deutschland von den Medien in der Luft zerrissen werden. Man möchte immer gewinnen und wie zu sehen war, war das Ziel Titelgewinn ja auch nicht unmöglich.
Ebenso wenn nach den Spielen ehrliche Aussagen erhofft werden aber diese Antworten dann gelich wieder zerpflückt werden. Ich finde persönlich bereits die gestrigen Aussagen der Spielerinnen und auch von Christian Wück erfrischend ehrlich. Ann-Kathrin Berger kreidet sich den Treffer selbst an, Sydney Lohmann wusste genau, dass die den Ball besser ins Aus geschossen hätte, Klara Bühl geht schon fast zu selbstkritisch mit sich ins Gericht, Christian Wück sagt, dass es noch viel zu verbessern gibt was das spielerische angeht um den Abstand zu Spanien und Co zu verringern.
Da hört man bei den Männern oder in anderen Sportarten viel schlimmeres (Platz zu schlecht, Wetter nicht gut, total verpfiffen....)
Dazu kam die Situation, dass kein Trainer der Welt einen größeren Kader mitnehmen darf weil doch die Gefahr von Verletzungen und/oder Sperren besteht. Wer geht denn vorher von 3 Verletzten (Gwinn, Linder, Kleinherne) und 3 Sperren (2x Rot, 1x Gelb-Rot) bei der Kaderplanung aus?
Insgesamt war überhaupt nicht alles gut und es ist noch einen Menge Arbeit für die Zukunft zu leisten. Aber dazu braucht das team und auch Christian Wück ein wenig Zeit. Die sollten wir ihnen geben, denn bereits jetzt macht es doch wieder viel Freude zuzusehen.
 
Mal sehen ob der Hype um die Nationalmannschaft auch bis zum Start der Bundesliga anhält?!
Denn nur ca.2.600 Zuschauer, war der Schnitt 24/25.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich so meine Zweifel.
Bei großen Turnieren wie EM, WM oder Olympia sind alle am Start, auch die Medien.
Aber die normale Frauen-Bundesliga, eher ein Schattendasein.
 
Aber dazu braucht das team und auch Christian Wück ein wenig Zeit. Die sollten wir ihnen geben, denn bereits jetzt macht es doch wieder viel Freude zuzusehen.
Aber ein System und vor allem mit der Spielerinnenmaterial ein spielerischer Ansatz sollte doch schon erkennbar sein oder. Wie bereits geschrieben, mich haben sie auch durch Kampf und Mentalität mitgerissen, aber System war da halt null. Kannste so machen wenn Du nur Holzbeine in der Truppe hast, aber dem ist ja nicht so.
 
Aber ein System und vor allem mit der Spielerinnenmaterial ein spielerischer Ansatz sollte doch schon erkennbar sein oder. Wie bereits geschrieben, mich haben sie auch durch Kampf und Mentalität mitgerissen, aber System war da halt null. Kannste so machen wenn Du nur Holzbeine in der Truppe hast, aber dem ist ja nicht so.
Klar, aber sich hinstellen und sagen ab heute spielen wir diese System funktioniert doch auch nur sofort wenn alle Spielerinnen dsa System auch sonst spielen oder kennen. so wie halt in Spanien wo fast alle mit dem System Barcelona in Berührung kommen, entweder aktiv in La Masia oder im Verein, oder weil die eigenen Trainer es abkupfern. Alles andere braucht Zeit, die zueinander passenden Spielerinnen und Anwendung im Training und den Spielen. Deshalb ja mein Ansatz: Auf der Basis des gezeigten (Kampfgeist, Moral und dem team-Geist) weiter daran arbeiten ein gutes System für mehr entwickeln. Damit in zwei Jahren bei der WM das dann noch besser klappt und funktioniert.
 
Nun also tatsächlich wie von mir vor der EM vorausgesagt das Finale Spanien (Weltmeister) gegen England (Europameister).
Das Turnier war definitiv überraschungsarm.
Italien und Deutschland haben im Halbfinale einen großen Kampf geliefert waren nur knapp unterlegen !
Bemerkenswert bei Deutschland die beiden Außenverteidigerinnen Wamser und Kett die in Ihren Vereinen doch eher selten zum Einsatz kamen.
Hier bei EM in der Tat gegen die weltbesten Spielerinnen bestehen mussten und dieses auch herausragend erledigt haben.

Ob die Leistungen der deutschen Spielerinnen zu einem Zuschauerschub in der Bundesliga führen ... ?

Man erkennt doch generell das die Zuschauerzahlen im gesamten Fußballbereich nach Corona und in Kriegszeiten steigen....
Warum sollte das jetzt ausgerechnet bei den Frauen zumindest in Liga 1 anders sein, wo da jetzt auch noch Eisern Union, Nürnberg
und das muss man sich mal reinziehen vor Jahren den professionellen Frauenfußball abgeschworen jetzt wieder in Liga 1 der HSV
dabei sind.
Ich werde sicher das eine oder andere Spiel in Liga 1 und oder 2 besuchen auch wenn da eine Duisburger Mannschaft in naher Zukunft nicht
mehr an den Start gehen wird.

Dem Männerspielverein aus Duisburg (MSV) drücke ich in Liga 3 die Daumen und die Frauen von der Mündelheimer Strasse werden
den anvisierten Doppelaufstieg packen. Niederrheinpokalsieger werden die aber wohl auch noch ....
 
Glückwunsch an England. Ist mir allemal lieber als den Spanierinnen erneut beim Jubeln zuzusehen zu müssen. Spanien über 120 Minuten sicher die bessere Mannschaft gewesen aber wirklich zwingend konnten sie ihre Überlegenheit in Ballbesitz vor dem Tor ummünzen. England mit dem Willen das Spiel auch über die Verlängerung für sich zu entscheiden und egal wie man zum englischen Spielansatz stehen mag muss man ihnen definitiv Comebacker-Qualitäten attestieren.

Insgesamt ein schönes Turnier, auch wenn die finale Besetzung am Ende nicht überraschend gewesen ist. Die jeweiligen Halbfinals waren an sich aber beide durchaus knapp.
 
Spanien muss aufpassen, dass man nicht in Schönheit stirbt. In beiden Spielen gegen Deutschland und England fehlte die Konsequenz…für mich wird da manchmal ein Haken oder ein Pass zu viel gemacht. Das Tiki Taka kann irgendwann brotlose Kunst werden. Wenn sich bessere Gegner wie England oder Deutschland darauf einstellen, kommt Spanien an seine Grenzen.
 
Glückwunsch an England, nach Rückstand zurück gekommen und im Elferschiessen die besseren Nerven bewiesen. Was nützt die lt. Turnierleitung Beste Spielerin des Turniers, wenn es die Mitspielerinnen nicht zu zwingenden Torchancen geschafft haben.
 
Ergebnis tat mir persönlich schon weh, da Spanien für mich schlicht auf einem anderen fussballerischen Level gespielt hat - und wenn 4, 5 Mal hintereinander der Ball nur Zentimeter am Fuss der Schützin vorbei streift, hat das für mich auch nix mit "in Schönheit sterben" zu tun - da wird der Ball dann vom Gegner gewonnen, weil man selbst nicht in den Abschluss kommt. Aber in der Verlängerung hat England den Ball in all diesen Szenen nichtmals gesehen - viel grössere Chancen kannst Du nicht haben. Das ist dann irgendwann Spielglück.

Dass die Engländer von unfassbarer Effektivität sind, ist etwas ganz anderes, und ist auch ein beeindruckende Qualität. Und es zeigt sich mal wieder, dass auch einfacher Fussball erfolgreich sein kann.
 
Claudia Neumann teilte dann zur 2. Hälfte mit, dass sie es grade noch rechtzeitig zu Ihrem Platz geschafft hat, weil ne lange Schlange vor den Toiletten war. Das nenne ich Journalismus auf höchstem Niveau. "Grüsse sind raus an Thiene Theune" war dann der nächste Knaller...wusste garnicht das ein Fußball Spiel ne Grußveranstaltung ist. Diese aufgesetzte, gespielte Coolness nehme ich für mich nur als Comedy wahr, sonst ist es unerträglich.
 
Claudia Neumann teilte dann zur 2. Hälfte mit, dass sie es grade noch rechtzeitig zu Ihrem Platz geschafft hat, weil ne lange Schlange vor den Toiletten war. Das nenne ich Journalismus auf höchstem Niveau. "Grüsse sind raus an Thiene Theune" war dann der nächste Knaller...wusste garnicht das ein Fußball Spiel ne Grußveranstaltung ist. Diese aufgesetzte, gespielte Coolness nehme ich für mich nur als Comedy wahr, sonst ist es unerträglich.
Claudia Neumann sieht auch Eckbälle entstehen, wo spätestens in der Wiederholung klar werden sollte, dass dies nicht so ist. :verzweifelt:
 
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Frauen auch an für diese vielleicht ungewöhnlichen Arbeitsplätzen ( z.B. Raumstation). Jedoch als Moderatorin eines ( für die Frauenfußball Interessierten) so wichtigen Endspiels hätte ich mir einen neutralen und nicht mit Banalitäten herumwerfenden Moderator gewünscht!
 
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Frauen auch an für diese vielleicht ungewöhnlichen Arbeitsplätzen ( z.B. Raumstation). Jedoch als Moderatorin eines ( für die Frauenfußball Interessierten) so wichtigen Endspiels hätte ich mir einen neutralen und nicht mit Banalitäten herumwerfenden Moderator gewünscht!
Du meinst so einen Mann wie den, der das Halbfinale England gegen Italien kommentiert hat? Da wurde in unserer Runde bereits nach einer Viertelstunde gefragt welchen Schülerpraktikanten der Sender da losgelassen hat!
Es ist bei Frau Neumann nicht alles so toll es sein könnte aber so schlecht ist sie im Vergleich zu anderen auch nicht. Immerhin schreit sie nicht bei jedem Ball in den Strafraum laut den Spielernamen ins Mikro und heraus kommt dann ein gefährlicher Abschluß für die Eckfahne....
Oft genug mache ich dabei den Ton aus oder meine Ohren auf Durchzug.....was mich aber bei allen Spielen im Fernsehen am meisten stört ist die Tatsache, dass deutsche Kommentatoren immer von der deutschen Mannschaft sprechen als würden sie nicht dazugehören. Beim holländischen Fernsehen oder auch in Italien oder Österreich wird immer die eigenen Mannschaft besonders bejubelt aber die Leistung der anderen respektvoll bewertet. Eine Sportübertragung im deutschen Fernsehen gibt ir immer den Eindruck die anderen wären viel wichtiger weil wir ja neutral kommentieren müssen.....Das geht doch auch anders, so wie Frau Neumann es gegen Frankreich hervorragend hinbekam. Respektvoll über Frankreich aber begeistert von unserer Frauen-Nationalmannschaft.
 
Es gibt schlicht zu wenig Frauen die Fußballspiele kommentieren, das eine das Finale kommentiert finde ich auch richtig, sicher ist da CN nicht die beste Wahl, aber die Wahl ist halt auch sehr begrenzt.
Wird halt Zeit das es mehr Frauen gibt die Kommentieren, anstatt nur weil sie gut aussehen dumme Fragen am Feld stehen, da hab ich eh viel lieber Leute die selber mal gespielt haben oder sich womöglich gut kennen.
 
So lange mein löchriges Gehirn auch nur die Spur einer Erinnerung an Béla Réthy hält, kann ich mich nicht wirklich über Claudia Neumann (oder irgendjemand anderen) aufregen. Der durfte gefühlt Jahrzehnte in jedem wichtigen Spiel groben Blödsinn reden und immer weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Frauen auch an für diese vielleicht ungewöhnlichen Arbeitsplätzen ( z.B. Raumstation).
Nie war ein Teil einer Namensgebung in einem Portal trefflicher als hier, Junge Junge. Ich hoffe für dich nie auf einen Verkehrsunfall, wo eventuell eine Frau den Helikopter an den Einsatzort fliegen müsste, Gott:In bewahre, das wäre verrückt. Aber okay, die Berufssparte ist ja freigegeben für diese.

Ich finde Frau Neumann ebenfalls anstrengend mit der Stimme, dafür kann sie nichts. Fachlich war sie nie schlecht, in der Vergangenheit fand ich die Kommentierungen allerdings oft mit Phrasen überlastet. Das hat sie nach meinem Eindruck allerdings seit 2-3 Jahren abgelegt. Ich persönlich kriege Brechreiz bei Tom Bartels - diese stets sonore Stimme mit ausufernden Sätzen mit manchmal 2 Sekunden Lücken zwischen den einzelnen Wörtern sind ermüdend. Dazu spieltechnisch, grad bei Foulspielen, sehr oft auf nem völlig falschen Dampfer. Gut, wenn die ARD ihn mal nicht mehr will kann er immerhin noch Holzfäller oder Panzerfahrer werden.
 
Ich leide bei Neumann tatsächlich auch - einfach weil sie weiterhin zwanghaft in jedem Spiel die erklärte Mission hat, uns die ganze verkannte Wunderbarkeit des Frauenfussballs zu präsentieren. Da ist aber nix mehr verkannt - da sitzen mittlerweile 10Mio an den Fernsehern - die alle begriffen haben, dass Frauenspiele anders sind, aber genau so packend sein KÖNNEN. Aber wie auch Männerspiele sind sie manchmal einfach auch NICHT brilliant, und dann ist es Job der Moderation, nicht krampfhaft einen vermeintlichen Glanzpunkt zu suchen, sondern ein solches Spiel einfach mal so zu nehmen, wie es ist: Öde, langsam, schwach. Ist ein Spiel von sich aus so gut, dass Neumann nicht selbst übersteuern muss, wie zum Beispiel unser Viertelfinale, dann ist sie kompetent und gar nicht verkehrt.
 
Sagen wir so: wenn das weiter zunehmende ideologische Sendungsbewusstsein des ÖRR mit der albernen Lancierung von Spielen auf C Jugend Jungs Niveau dazu führt, dass Neumann gebunden ist und seltener richtige Fußballspiele ruiniert, dann ist das ein Deal, mit dem man leben kann
 
Sagen wir so: wenn das weiter zunehmende ideologische Sendungsbewusstsein des ÖRR mit der albernen Lancierung von Spielen auf C Jugend Jungs Niveau dazu führt, dass Neumann gebunden ist und seltener richtige Fußballspiele ruiniert, dann ist das ein Deal, mit dem man leben kann
Bitte was? Ideologisches Sendungsbewusstsein? Alberne Lancierung? C-Jugend Niveau? Richtige Fußballspiele? Hossa, da hat aber jemand mal kräftig neben die Nivea-Schale gegriffen. Wenn dich Frauenfußball und die EM nicht interessieren, dann guck's dir halt nicht an. Aber das ist kein Grund hier derartigen Unsinn zu verzapfen. :stop:
 
Die Aggressivität der Frauenfußballverfechter auch gegenüber Vertretern objektiver Tatsachen ist immer wieder amüsant. Es ging in meinem Beitrag nicht darum, ob ich das anschaue oder nicht, sondern um die Reporterindarstellerin C Neumann und ihre Abwesenheit im Fussball durch zeitliche Bindung bei den Damen.
 
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Frau Neumann und die Qualität der gebotenen Leistung der Damen auf einem Niveau liegen und bestens zusammen passen. Wer sich dies antut , verdient meine Bewunderung. Mein Ding ist beides nicht.Aber ich werde auch von niemandem gezwungen es mir anzuschauen. Von daher soll es doch jeder so halten wie er/sie es möchte , aber bitte nicht die anderen permanent missionieren zu müssen.
 
Die Aggressivität der Frauenfußballverfechter auch gegenüber Vertretern objektiver Tatsachen ist immer wieder amüsant. Es ging in meinem Beitrag nicht darum, ob ich das anschaue oder nicht, sondern um die Reporterindarstellerin C Neumann und ihre Abwesenheit im Fussball durch zeitliche Bindung bei den Damen.
Vertreter objektiver Tatsachen (das waren noch Zeiten, als Tatsachen subjektiv waren)/Reporterindarstellerin... ein wahres Feuerwerk
 
Die Aggressivität der Frauenfußballverfechter auch gegenüber Vertretern objektiver Tatsachen ist immer wieder amüsant. Es ging in meinem Beitrag nicht darum, ob ich das anschaue oder nicht, sondern um die Reporterindarstellerin C Neumann und ihre Abwesenheit im Fussball durch zeitliche Bindung bei den Damen.
Also deine ganz objektive Tatsachenmeinung, verstehe ich das jetzt richtig?
 
Nur weil man gegen eine C-Jugend verliert heißt es nicht das der Fußball auch von der Ansehnlichkeit gleich ist. Was wohl Fakt ist das es durchaus ein anderer Fußball ist als man womöglich bei PSG-ManC sieht. Es gibt aber auch Leute die lieber Kreisliga statt Bundesliga schauen und der Damenfußball hat in den letzten Jahren durchaus nen Sprung gemacht (auch wenn ich manchmal denke die Entwicklung ist wieder rückläufig) wahrscheinlich wird er einfach nie an dem der Weltspitze der Herren heranreichen und es ist vollkommen legitim den Fußball nicht zu schauen und ich selber verfolge das auch mehr aus persönlichen Gründen, aber so mies wie es viele machen ist es einfach nicht. Auch wenn die EM in meinen Augen jetzt auch keine wirkliche Werbung war was das Spiel angeht.
 
Es gibt schlicht zu wenig Frauen die Fußballspiele kommentieren, das eine das Finale kommentiert finde ich auch richtig, sicher ist da CN nicht die beste Wahl, aber die Wahl ist halt auch sehr begrenzt.
Wird halt Zeit das es mehr Frauen gibt die Kommentieren, anstatt nur weil sie gut aussehen dumme Fragen am Feld stehen, da hab ich eh viel lieber Leute die selber mal gespielt haben oder sich womöglich gut kennen.
Ich meine doch, dass gerade Magenta ein paar Frauen hat, die mit Sicherheit mehr drauf haben nur ein paar sympathische Halbzeitinterviews. Fitt im sportlichen Bereich da selbst Sportlerinnen und um einiges klüger als manch ein männliches Pendant.
 
Sagen wir so: wenn das weiter zunehmende ideologische Sendungsbewusstsein des ÖRR mit der albernen Lancierung von Spielen auf C Jugend Jungs Niveau dazu führt, dass Neumann gebunden ist und seltener richtige Fußballspiele ruiniert, dann ist das ein Deal, mit dem man leben kann
Ok, werden wir objektiv:

Wo genau siehst Du in der Übertragung einer Fraueneuropameisterschaft ein "ideologisches Sendungsbewusstsein" des öffentlich rechtlichen Fernsehens - sagen wir z.B. im Vergleich zur Übertragung einer Club-WM bei den Privaten?

Was ist an der Übertragung eines europäischen Wettbewerbs mit 40 Jahren Geschichte eine "alberne Lancierung", und an letzterem nicht?

Woran erkennst Du persönlich sachlich ein "richtiges" Fussballspiel?

War Gijon eins?

Das WM-Achtelfinale zwischen Südkorea und Italien?

Unser Pokalspiel gegen Wuppertal?

Und was genau war am Viertelfinale unserer Damen "unrichtig"?

Hat Ulrike Nasse-Mayfarth jemals einen Mann geschlagen?

Oder Steffi Graf?

Wieviele Vierfachsprünge konnte Katarina Witt?
 
Zurück
Oben