Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Bei aller, vielleicht auch berechtigter, Kritik; mal gesehen, wo :kacke:, BVB und Leverkusen aktuell bei der U19 stehen? Die Kaderplanung bei der Jugend dürfte noch sehr viel schwieriger sein als bei den Senioren und zum Erfolg gehört eben auch Glück.
 
Ich hoffe du hast nichts dergleichen in meinem Posting gelesen. Aber zwischen goldener Jahrgang, dem sehr früh erreichten Klassenerhalt im letzten Jahr und dem aktuellen Platz 11 liegt eben Luft. Ab 12 beginnt der Abstiegsplatz und der 12. hat dieselbe Puntkzahl.
Wenn man da unten raus will muß gegen Münster als Schlusslicht mehr kommen als nur ein 1:1. Von Siege gegen die Toppmannschaften spreche ich ja garnicht. Der Abstieg der U17 war sehr schlimm für das NLZ, wie es im Moment aussieht kommen die auch nicht sofort wieder hoch.
Wenn jetzt auch noch die U19 absteigt dann braucht man das NLZ nicht. Ich weiß, dass es ein Prestigeprojekt vom MSV ist, das wird auch immer wieder erwähnt, aber die Ergebnisse im Jugendbereich passen im Moment überhaupt nicht zur Investition.

Davon ab, du erwähnst unsere finanziellen Verhältnisse. RWO hat fast die doppelte Punktzahl und die haben bestimmt nicht so viel Geld wie der MSV oder so ein hochmodernes NLZ auf höchstem Niveau.

Dann habe ich deinen Post wohl zu negativ interpretiert., sorry.

Das wir über Oberhausen, Essen usw stehen sollten bzw. Vllt sogar müssten sehe ich genau so und der Abstiegskampf darf dauerhaft nicht das Ziel sein. Ein gesichteter Platz im Mittelfeld Sollte das Ziel sein. Aber auch hier ist die Saison noch jung.

Wie viele aus der letztjährigen u17 spielen dieses Jahr in der u19? Hier haben wir sonst zumindest relativ fix einen Grund gefunden.

Wenn man allerdings sieht, dass zB Gembalies letztes Jahr noch U19 gespielt hat und mit Daschner ein weiter aus unserer Jugend oben spielt, ist das in meinen Augen aktuell ein relativ guter Schnitt der hochgespült wurde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
U19 verliert zuhause 1:2 gegen Gladbach.
Für mich war das ein ziemlich ausgeglichenes Spiel und ein Punkt wäre verdient gewesen.
 
U19 hat schon wieder verloren. Zu Hause gegen Abstiegsmitkonkurent Bielefeld. Jetzt wird es eng. Bis zur Winterpause noch 3 Spiele: gegen Düsseldorf (denke da gibt's ne Packung) und gegen die direkten Konkurenten Viktoria Köln und Aachen. Wenn da keine 6 Punkte geholt werden ist es zappenduster.
 
Sollte auch die U19 absteigen, dann wird auf min.2-3 Jahren kein Jugendspieler mehr hoch zu den Profis kommen . Somit wäre das NLZ eigentlich unnütz denn die U17 und U19 werden kaum noch gute Talente anlocken können .
Aus der jetzigen Mannschaft ragt nur Darius Ghindovean herraus . Er könnte es schaffen , steht aber schon auf den Zetteln von anderen Vereinen .
 
Das ist halt die Kehrseite, wenn man systemorientiert und nicht ergebnisorientiert ausbildet, trainiert und aufstellt.UNd das ist ja jetzt die neue Philosophie. Bin gespannt, wie man den Spagat schaffen will.
 
U19 verliert zuhause gg Ddorf 0:2

Jetzt muss naechsten Samstag ein Dreier gg Victoria Koeln her (3 pkte vor uns)!
 
Es wäre sehr wichtig das die U19 die Klasse hält, egal wie. Die U17 wird es nach jetzigem Stand ja wohl nicht schaffen wieder aufzusteigen

Die U 17 hat ihre wohl letzte Chance RWE doch noch einzuholen am 1.ten Februarwochenende in Essen, da "muß" gewonnen werden (Hinspiel 1-5 verloren).
Aber die Sache scheint zu 98 % für Essen gelaufen zu sein.
Das ist doppelt bitter da die U 15 so stark ist und die Jungs (die hoch könnten in die U 16 und dann U17) dort wohl keinen Bock auf Niederrheinliga haben, sondern lieber in irgendeiner U 17 Buli-Truppe anheuern werden.
 
Im Vergleich dazu rockt die U15 ihre Liga. Ist aber verständlich, sie profitiert am ehesten von den frischen drei Sternen des NLZ.

Die Saison ist noch relativ lang, mit 1-2 Siegen mehr ist die U19 wieder mit dabei. Die Punkte wurden teilweise unverdient hergegeben. Da ist auf jeden Fall mehr Qualität im Kader. Toitoitoi!

Wenn man mal sieht wie sich Gembalis gemacht hat, kann man auf die Zukunft hoffen.
 
Vielleicht auch ein goldener Jahrgang denn wenn ich mich nicht täusche dann sieht es im Jahrgang darunter ganz anders aus.

Die derzeitige U15 sind die 2005er. Das ist "mein" Jahrgang, den ich seit der Bambini in Buchholz betreue. Deswegen kenne ich einige Spieler (und Eltern), die beim MSV spielen oder gespielt haben.

Der Tabellenplatz dieses Saison ist nicht unbedingt das Ergebnis einer Entwicklung oder des dritten Sterns. Jahrelang hatten die 2005er gegen die "großen" NLZs immer das Nachsehen und standen eher dort wo die 2006er im Moment stehen. Goldener Jahrgang kann ich klar verneinen, zumal aus der ersten 2005er Mannschaft des MSV (die U9 2013) maximal noch ein Spieler übrig ist, wenn überhaupt.

Der derzeitige Höhenflug überrascht mich auch. Leider habe ich noch kein Spiel diese Saison sehen können. Aber ich habe schon einige Schnipsel aufgefangen (WhatsApp-Status Videos, Zeitungsberichte und Erzählungen).

Ganz wichtig zu wissen ist, dass der U15-Jahrgang der ist, wo die Pubertät den größten Sprung macht. Der Unterschied zwischen Jung- und Altjahrgang ist in der C-Jugend (U14/U15) am größten. Auch die Spielweise ändert sich in dem Alter durch den Testosteron-Anstieg enorm. Frühentwickelte Spieler können in diesem Alter einen klaren Vorteil haben. Spieler, die letztes Jahr noch Mitläufer waren, können plötzlich überragen. Umgekehrt können technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Spieler, die erst später in die Pubertät kommen, in diesem Alter auf einmal extreme Probleme haben. Das wächst sich aber raus.

Da beim MSV im Sommer - wie eigentlich jedes Jahr - eine hohe Fluktuation im Kader war, ist davon auszugehen, dass einfach "gut" gescoutet wurde. "Gut" in Anführungszeichen weil man abwarten muss wieviel der neuen Spieler nachhaltig auf höchstem Level spielen oder ob es es derzeit nur einem möglichen Pubertätshoch zu verdanken ist.

Andere NLZs sind auf jeden Fall eher dafür bekannt, mit den Spielern geduldig zu sein und auch an ihnen festzuhalten, wenn die körperliche Entwicklung verspätet eintritt, aber man von ihrem sonstigen Talent überzeugt ist. Ich halte es also durchaus für möglich, dass bei den großen NLZs "bessere" Fussballer sind, die die klaren Siege in der z.B. U13 zu verantworten haben, im Moment am MSV abprallen, in der z.B. U17 dann aber wieder vorbeiziehen.

Der Trainer der U15 (der übrigens so laut sein soll, dass die gegnerischen Trainer genervt die Augen verdrehen) äußerte sich in der Zeitung auch mal so, dass die Gegner der großen NLZs zwar eine höhere spielerische Qualität haben, seine Jungs aber im Moment gut dagegenhalten und defensiv als Mannschaft sehr fleißig sind. Da kann man sich schon ungefähr vorstellen, wie die U15 im Moment spielt. Zudem habe ich ein paar Tore über soziale Medien gesehen. Das waren alles Standardtore.

Was ich sagen will: Der derzeitige Tabellenplatz lässt weder großartige Schlüsse über die Arbeit in der Vergangenheit zu und in Sachen Perspektive wäre ich auch vorsichtig. Aber ich versuche mir aber mal selbst ein Bild zu machen und vielleicht bekomme ich auch ein paar Infos aus direkter Nähe. Einfach weil ich selbst sehr neugierig aufgrund der vielen Erfolge bin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich so an als hätte der MSV in der Jugend ein Philosophieproblem und zumindest einen Trainer der persönlich nicht geeignet ist.
Davon ab das sowas garnicht geht,
können wir uns sowas auch nicht leisten.
 
Ups. Ich hoffe, du ziehst diese Schlüsse (Philosphie- und Trainerproblem) nicht aus meinem Post zur U15? Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bin auf jeden Fall zu weit weg, um solche Urteile zu fällen. Ich habe nur ein paar lose Eindrücke geschildert. Ich bitte darum, sie entsprechend einzuordnen. Es liegt mir fern, den Trainer in Frage zu stellen.
 
Ups. Ich hoffe, du ziehst diese Schlüsse (Philosphie- und Trainerproblem) nicht aus meinem Post zur U15? Dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bin auf jeden Fall zu weit weg, um solche Urteile zu fällen. Ich habe nur ein paar lose Eindrücke geschildert. Ich bitte darum, sie entsprechend einzuordnen. Es liegt mir fern, den Trainer in Frage zu stellen.

Als wärest du erst seit heute im Portal! :)

Ansonsten Danke ich dir für die relativierenden Eindrücke, man ist halt schnell begeistert und voller Hoffnung!
 
Ich kann seine Arbeit gar nicht beurteilen. Auf den ersten Blick ist die Entwicklung der 2005er sensationell, gerade auch wenn man weiß wie der Jahrgang die Jahre zuvor aufgestellt war. Daran wird Vincent Wagner ganz sicher auch einen großen Anteil haben. Das steht außer Frage. Ich wollte eigentlich nur ein bisschen die Erwartungen was die Perspektive dieses Jahrgangs angeht, relativieren, weil die Dinge, die für den derzeitigen Erfolg verantwortlich sein "könnten", nicht alle für Langfristigkeit bekannt sind. Aber ich versuche mich dahingehend auch mal etwas intensiver zu informieren. Mich interessieren die Gründe für den tabellarischen Aufschwung auch sehr...
 
Also ich habe mich mal bei zwei Personen informiert, die nah an der Mannschaft dran sind bzw. dran waren. Es ist tatsächlich so wie vermutet. Vincent Wagner ist wohl ein Trainer, der begeistern und die Spieler hinter sich bringen kann. Die Mannschaft ackert für ihn bis zum Umfallen, der Fokus liegt auf einer guten Stabilität mit schnellem Umschaltsspiel und gefährlichen Standards. Der Kader wurde im Sommer um sehr athletische, schnelle und früh entwickelte Spieler ergänzt. Auch das Training fokussiert sich stark darauf. Dieser Vorteil wird sich aber in den nächsten Jahren rauswachsen und da kann der eher reaktive Spielansatz vielleicht zu wenig Perspektive/Ausbildungswert haben. Ist aber nur eine Spekulation meinerseits. Hinzu kommt wohl, dass die Chemie im Team stimmt und man im Moment einen Lauf hat.
 
Schön für die U19 und das gibt den nötigen Rückenwind für die Restrunde. Aktuell ist es auch ein sehr guter Zeitpunkt um sich für höhere Aufgaben präsentieren zu können.

Die besten Vorbilder für die Jungs aus der U19 spielen ja gerade bei den eigenen Senioren mit Gembalies, Daschner, Engin und co.

Ich hoffe, bei allen Trainern im NLZ und um TL auf ein gutes und geduldiges Händchen.
 
Schön für die U17, Problem ist nur, dass das dennoch wahrscheinlich leider nicht reichen wird. Sehr unwahrscheinlich, dass RWE noch 2x patzt.
 
Schön für die U17, Problem ist nur, dass das dennoch wahrscheinlich leider nicht reichen wird. Sehr unwahrscheinlich, dass RWE noch 2x patzt.

Müssen die 2x patzen? Reicht nicht eine weitere Niederlage? Zumindest früher war es so, das bei Punktgleichheit das Torverhältnis nicht zählt. Da kam es dann zu einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Vielleicht kann das jemand erklären, der da besser involviert ist :o
 
Ich hoffe ich bin hier richtig: Weiß einer was um die Vertragsdetails von Darius Ghindovean (https://www.transfermarkt.de/darius-ghindovean/profil/spieler/508762) Soll ja aktuell (eines) unser größtes Talent im Zebrastall sein und ich bin richtig gespannt auf den Jungen. Wird hier evtl. über ein Profivertrag nachgedacht? Durfte ja schon einmal im Testspiel und im Training dran. Gerade als U19-Nationalspieler hat er ja eine größere Aufmerksamkeit in der Fußball-Welt inne. In 12 Spielen 10 Scorer ist ja auch eine starke Statistik. Erwartungshaltung tief stappeln aber eine Vertragsverlängerung würde ich schon begrüßen, nicht das uns ein derartiges Talent weggeschnappt wird wie z.B. Boyamba, Meyer und wenn dann nur für € weil man die Art von Talenten dann ohne hin nicht halten kann. Aber Zebras aus dem eigenen Stall wie Gembalies, Schmeling, Engin, Daschner betreiben ja aktuell ohne hin beste Eigenwerbung für ein Engagement beim MSV mit Einstieg in den Profifußball! :)
 
U19 WSV - MSV 2:2
Damit hält man Wuppertal auf Distanz (4 Punkte) und die Abstiegsränge auf denen alle verloren auf sieben Punkte Abstand und mehr. Auch wenn es diese Saison nicht so gut läuft wie in der letzten besteht ein beruhigendes Polster zu den Abstiegsplätzen.
 
B Jugend hat heute zuhause 4:0 gegen RWO gewonnen. 1 HZ war sehr umkämpft. Mit dem Halbzeitpfiff 1:0 durch einen tollen Freistoß durch Forger in den Knick. 2:0 wieder durch Forger. Das 3:0 ebenfalls wieder per direkt verwandeltem Freistoß. Der 4. Treffer dann sehr schön rausgespielt. Eigentlich muss man dann noch das 5. machen. Insgesamt ein schöner Vormittag an der Westender.
 
ESqZtdLXYAAYKyD.jpg:large

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/zebratalente-u15-fertigt-die-fortuna-ab/

Beachtenswert ist die Tabellenführung unserer U15 vor Dortmund und Gladbach. Kommt so oft auch nicht vor.
 
Beachtenswert ist die Tabellenführung unserer U15 vor Dortmund und Gladbach. Kommt so oft auch nicht vor.
Keine Sorge, die besten Spieler sind auf jeden Fall pünktlich zur U17-Bundesliga (wo wir nichtmal spielen und auch nächste Saison nicht spielen werden) eh weg.
Aber naja, mit einer U16 in der Leistungsklasse und einer U17 in der Niederrheinliga bist du eben auch nicht in der Lage auf höchstem Niveau auszubilden.

Dass wir bis zur U15 sehr gut mithalten im Westen ist ja nichts Neues. Aber dann kommt eben das große Geld ins Spiel.

Und so bitter es auch ist: Ein Topspieler in der U15 bringt uns nichts, wenn er in der U16 für den BVB spielt.
 
Ein Topspieler in der U15 bringt uns nichts, wenn er in der U16 für den BVB spielt.

Er bringt uns allerdings dann etwas, wenn er in späteren Jahren, sagen wir vom BVB zu Real Madrid wechselt. Für sagen wir grob 70 Mio € :D

Auf Sicht ist also jedes einzelne wirkliche bei uns ausgebildete Talent für unseren Verein Gold wert.
 
Zurück
Oben