Vielleicht auch ein goldener Jahrgang denn wenn ich mich nicht täusche dann sieht es im Jahrgang darunter ganz anders aus.
Die derzeitige U15 sind die 2005er. Das ist "mein" Jahrgang, den ich seit der Bambini in Buchholz betreue. Deswegen kenne ich einige Spieler (und Eltern), die beim MSV spielen oder gespielt haben.
Der Tabellenplatz dieses Saison ist nicht unbedingt das Ergebnis einer Entwicklung oder des dritten Sterns. Jahrelang hatten die 2005er gegen die "großen" NLZs immer das Nachsehen und standen eher dort wo die 2006er im Moment stehen. Goldener Jahrgang kann ich klar verneinen, zumal aus der ersten 2005er Mannschaft des MSV (die U9 2013) maximal noch ein Spieler übrig ist, wenn überhaupt.
Der derzeitige Höhenflug überrascht mich auch. Leider habe ich noch kein Spiel diese Saison sehen können. Aber ich habe schon einige Schnipsel aufgefangen (WhatsApp-Status Videos, Zeitungsberichte und Erzählungen).
Ganz wichtig zu wissen ist, dass der U15-Jahrgang der ist, wo die Pubertät den größten Sprung macht. Der Unterschied zwischen Jung- und Altjahrgang ist in der C-Jugend (U14/U15) am größten. Auch die Spielweise ändert sich in dem Alter durch den Testosteron-Anstieg enorm. Frühentwickelte Spieler können in diesem Alter einen klaren Vorteil haben. Spieler, die letztes Jahr noch Mitläufer waren, können plötzlich überragen. Umgekehrt können technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Spieler, die erst später in die Pubertät kommen, in diesem Alter auf einmal extreme Probleme haben. Das wächst sich aber raus.
Da beim MSV im Sommer - wie eigentlich jedes Jahr - eine hohe Fluktuation im Kader war, ist davon auszugehen, dass einfach "gut" gescoutet wurde. "Gut" in Anführungszeichen weil man abwarten muss wieviel der neuen Spieler nachhaltig auf höchstem Level spielen oder ob es es derzeit nur einem möglichen Pubertätshoch zu verdanken ist.
Andere NLZs sind auf jeden Fall eher dafür bekannt, mit den Spielern geduldig zu sein und auch an ihnen festzuhalten, wenn die körperliche Entwicklung verspätet eintritt, aber man von ihrem sonstigen Talent überzeugt ist. Ich halte es also durchaus für möglich, dass bei den großen NLZs "bessere" Fussballer sind, die die klaren Siege in der z.B. U13 zu verantworten haben, im Moment am MSV abprallen, in der z.B. U17 dann aber wieder vorbeiziehen.
Der Trainer der U15 (der übrigens so laut sein soll, dass die gegnerischen Trainer genervt die Augen verdrehen) äußerte sich in der Zeitung auch mal so, dass die Gegner der großen NLZs zwar eine höhere spielerische Qualität haben, seine Jungs aber im Moment gut dagegenhalten und defensiv als Mannschaft sehr fleißig sind. Da kann man sich schon ungefähr vorstellen, wie die U15 im Moment spielt. Zudem habe ich ein paar Tore über soziale Medien gesehen. Das waren alles Standardtore.
Was ich sagen will: Der derzeitige Tabellenplatz lässt weder großartige Schlüsse über die Arbeit in der Vergangenheit zu und in Sachen Perspektive wäre ich auch vorsichtig. Aber ich versuche mir aber mal selbst ein Bild zu machen und vielleicht bekomme ich auch ein paar Infos aus direkter Nähe. Einfach weil ich selbst sehr neugierig aufgrund der vielen Erfolge bin....