Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Der MSV hat im Angriff nochmal mit einem spannenden Spieler nachgelegt.

Fynn Meurer kommt von Leverkusen


Nächste spannende Personalie und auch ein bisschen erstaunlich für mich, da er für mein Dafürhalten noch U17 spielen könnte.
Die Quelle ist der MSV selbst mit einer ziemlich gut gepflegten Kaderliste auf der Homepage
Folgt damit seinen Kollegen nataniel König.
 
Der MSV hat im Angriff nochmal mit einem spannenden Spieler nachgelegt.

Fynn Meurer kommt von Leverkusen


Nächste spannende Personalie und auch ein bisschen erstaunlich für mich, da er für mein Dafürhalten noch U17 spielen könnte.
Die Quelle ist der MSV selbst mit einer ziemlich gut gepflegten Kaderliste auf der Homepage
Poah, nach König schon das zweite Brett!
 
Naja ob man da von Brett sprechen kann weiß ich nicht. Soo gut ist die Leverkusener Jugend auch nicht und jemand der da wenig spielt ist für mich erstmal schwer einzuschätzen auch wenn da die Konkurrenz dort natürlich stärker ist.
Wenn man sich mal umhört dann kann man sich eigentlich schon auf einen sehr spielfreudigen und vor allem extrem schnellen und dribbelstarken Spieler freuen, der wohl mächtig Potenzial besitzt. Ich betone es aber nochmal: euphorisch werde ich (noch) nicht, da gerade bei so jungen Talenten (Meurer ist erst 16) natürlich immer noch Faktor X mit reinspielen kann. Trotzdem macht das alles für mich einen sehr sortierten und vor allem geplanten Eindruck was zur Zeit in unserem NLZ abgeht.
 
Naja ob man da von Brett sprechen kann weiß ich nicht. Soo gut ist die Leverkusener Jugend auch nicht und jemand der da wenig spielt ist für mich erstmal schwer einzuschätzen auch wenn da die Konkurrenz dort natürlich stärker ist.
Die U17 wurde erster der BL West und hat dann am Ende im Finale nach Verlängerung verloren. Viel besser geht es kaum…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, jetzt bin ich aber noch verwirrter. Der war doch letzte Saison Jungjahrgang und hat sein erstes U17 Jahr gespielt, warum darf der jetzt dann kein zweites mehr spielen, ist das wegen der Reform?

Die 2007er waren in der Saison 23/24 Altjahrgang U17. Die Regel sagt, dass man beim Jahreswechsel während der Saison unter 17 Jahren alt sein muss.

Und die 2007er werden 2024, also noch dem Jahreswechsel alle 17 Jahre, sind dann ab Sommer U18 bzw. U19 (weil es eine U18 ja nicht gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:


NLZ Nachschlag

Großteil von wird bestimmt noch durch den Platzsturm "vom Winde verweht werden" !
 
Zuletzt bearbeitet:
U19 gewinnt 1:0 gegen Mülheimer FC .

Das Tor hat Sejoba Barnes erzielt, anscheinend ein weitere Neuzugang.

 
Das Tor hat Sejoba Barnes erzielt, anscheinend ein weitere Neuzugang.


Der hat letzte Saison in der U17 zwei Buden gegen unsere U16 gemacht, klassischer Bayern Transfer :D

Der Junge hat ordentlich Tempo und ist dribbelstark. Der ist wegen seines Körpers durchs Raster gefallen, das hat er jetzt aber aufgeholt. 14 Tore in 25 Spielen sind auch echt ordentlich, wobei er noch lernen muss den besser postierten Mitspieler anzuspielen.

Fun Fact - ist der Sohn von Sebastian Barnes der in den 90ern mal für Leverkusen und Mainz aktiv war. Der große Bruder Joselpho spielt in Belgien erste Liga.
 
Der hat letzte Saison in der U17 zwei Buden gegen unsere U16 gemacht, klassischer Bayern Transfer :D

Der Junge hat ordentlich Tempo und ist dribbelstark. Der ist wegen seines Körpers durchs Raster gefallen, das hat er jetzt aber aufgeholt. 14 Tore in 25 Spielen sind auch echt ordentlich, wobei er noch lernen muss den besser postierten Mitspieler anzuspielen.

Fun Fact - ist der Sohn von Sebastian Barnes der in den 90ern mal für Leverkusen und Mainz aktiv war. Der große Bruder Joselpho spielt in Belgien erste Liga.
Das erinnert mich so sehr an nem ex Talent von uns auf dessen namr ich gerade nicht komme 😅
 
Unsere U19 empfängt heute zum zweiten Spieltag um 11 Uhr an der Westender Str. in der Nachwuchsliga den Aufsteiger TSV Meerbusch. Daumen drücken für die Wiedergutmachung des Saisonstarts!

Die U17 freut sich dann morgen, ebenfalls ab 11 Uhr über zahlreiche Unterstützung für‘s Derby gegen die Hafensänger aus Bergeborbeck. Das ist übrigens der Saisonauftakt.
 
Letzte Saison noch die großen Vereine geärgert und diese Saison 0:6 Tore und 0 Punkte gegen Meppen und Meerbusch - das ist ganz schön ernüchternd.

Hat jemand von den U19-Kennern eine Erklärung?
 
Weil die U19 eigentlich eine U17 ist. Das Durchschnittsalter des Kaders beträgt 17,08 Jahre. Absteigen kann man ja nicht mehr. Mich würde allerdings die Philosophie dahinter interessieren.
Philosophie dahinter?
Ganz einfach eine neue junge Mannschaft heranführen, dieses Jahr ohne Druck da kein Abstieg, nächstes Jahr dann mit Erfahrung und eingespielt angreifen und positiv überraschen. Dann wächst sicher das ein oder andere Talent noch besser heran und erfreut dann im übernächsten Jahr unsere erste Mannschaft, die dann hoffentlich wieder höherklassig unterwegs sein wird...
 
Weil die U19 eigentlich eine U17 ist. Das Durchschnittsalter des Kaders beträgt 17,08 Jahre.

DAS! Es ist ein sehr junger Jahrgang, körperlich liegen zwischen 17 und 19 Jahren Welten! Wir haben, soweit mir bekannt, keinen einzigen Spieler mit 19 Jahren im Kader!

Und lazy-zebra hat es gesagt, wir haben einige gute Talente und bereiten einen sehr guten Jahrgang auf die kommende U19 vor!

Wenn sich eine Abteilung die letzten Jahre zuverlässig geliefert und verdient gemacht hat, dann ja wohl unser NLZ! Das funktioniert und hat hier mit Symalla wieder ein Toptalent rausgebracht. Also ruhig mal vertrauen, die wissen schon was sie da tun!
 
DAS! Es ist ein sehr junger Jahrgang, körperlich liegen zwischen 17 und 19 Jahren Welten! Wir haben, soweit mir bekannt, keinen einzigen Spieler mit 19 Jahren im Kader!

Und lazy-zebra hat es gesagt, wir haben einige gute Talente und bereiten einen sehr guten Jahrgang auf die kommende U19 vor!

Wenn sich eine Abteilung die letzten Jahre zuverlässig geliefert und verdient gemacht hat, dann ja wohl unser NLZ! Das funktioniert und hat hier mit Symalla wieder ein Toptalent rausgebracht. Also ruhig mal vertrauen, die wissen schon was sie da tun!
Zumal man auch nicht vergessen das das bis auf 3 4 Spielern fast alles neue Spieler bzw Spieler aus der u17 dabei sind . Bis sich das einspielt dauert lange .
 
Weil die U19 eigentlich eine U17 ist. Das Durchschnittsalter des Kaders beträgt 17,08 Jahre. Absteigen kann man ja nicht mehr. Mich würde allerdings die Philosophie dahinter interessieren.

Laut Transfermarkt liegt der Schnitt bei uns bei 17,1 und bei Meppen oder Meerbusch bei 17,3 der wäre also nicht so groß wie hier angegeben, allerdings kann der Altersunterschied in den Spielen ja größer gewesen sein.

Und auch andere Teams scheinen eher auf jung Jahrgänge zusetzen.
"Wir waren ein bisschen jünger, als :kacke:. Aber beide Mannschaften sind sehr jung. Die hatten vier oder fünf Altjahrgänge drin, wir zwei", nickte Dortmunds U19-Trainer Mike Tullberg. "Das waren ja eher zwei U18 oder U18,5-Mannschaften. Wir haben mit einem 15-Jährigen auf der Sechs und zwei U18-Innenverteidigern gespielt."
Auch wenn natürlich die Qualität da eine andere und höhere ist.

Dennoch finde ich beide Ergebnisse sehr erschreckend.
Meerbusch ging gegen Essen unter und Meppen gegen Münster. Die spielen übrigens heute gegeneinander.
Wir übrigens heute auch und zwar in Dortmund und bin mal gespannt wie sehr es da auf den Sack gibt, tendiere da Richtung 8:0 .

 
Laut Transfermarkt liegt der Schnitt bei uns bei 17,1 und bei Meppen oder Meerbusch bei 17,3 der wäre also nicht so groß wie hier angegeben, allerdings kann der Altersunterschied in den Spielen ja größer gewesen sein.

Und auch andere Teams scheinen eher auf jung Jahrgänge zusetzen.

Auch wenn natürlich die Qualität da eine andere und höhere ist.

Dennoch finde ich beide Ergebnisse sehr erschreckend.
Meerbusch ging gegen Essen unter und Meppen gegen Münster. Die spielen übrigens heute gegeneinander.
Wir übrigens heute auch und zwar in Dortmund und bin mal gespannt wie sehr es da auf den Sack gibt, tendiere da Richtung 8:0 .

Da führen wir 1:0 gerade.
 
Und haben noch 4:1 verloren :(
3 Spiele 3 Niederlagen
10:1 Torverhältnis
Sehr bescheidener Saison Start

Immerhin hat man ein Tor geschossen und gegen Dortmund war eine Niederlage eh zu erwarten.
Habe mal eben einen Blick auf die anderen Gruppen geworfen und da sieht es Ergebnistechnisch oft ähnlich aus.
Noch ist es zu früh, aber für mich unterstreicht das nur die Dämlichkeit der Idee und des Konzeptes der neuen liga.

 
Immerhin hat man ein Tor geschossen und gegen Dortmund war eine Niederlage eh zu erwarten.
Habe mal eben einen Blick auf die anderen Gruppen geworfen und da sieht es Ergebnistechnisch oft ähnlich aus.
Noch ist es zu früh, aber für mich unterstreicht das nur die Dämlichkeit der Idee und des Konzeptes der neuen liga.

Bestätigen die Ergebnisse nicht die Idee dahinter? Statt sich jetzt für den Abstiegskampf krumm zu machen, kann man den Fokus auf Ausbildung und die Förderung der Talente legen?

Das NLZ genießt hier ja aufgrund des Outputs einen sehr guten Ruf. Die meisten Spieler, die den Sprung in die Profis des MSV geschafft haben, sind aber woanders ausgebildet worden und haben nur die letzten ein, zwei Jahre beim MSV gespielt.

Der letzte, der wirklich alle Altersklassen beim MSV durchlaufen hat, war Gembalies. Wenn dieser Spieler das Musterbeispiel unsere Ausbildung ist, sollte man diese nicht dringend hinterfragen?

Ansonsten spielen unzählig viele langjährig vom MSV ausgebildeten Spieler irgendwo zwischen Bezirks- und Oberliga oder haben mit dem Fußball aufgehört. Streng genommen sind sie alle durch die Abschlussprüfung gefallen.

Und das hängt für mich auch damit zusammen, dass auf dem Weg dahin der Ausbildungsstand immer anhand der Ergebnisse der Mannschaft abgefragt wird. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich dann nur daran und nicht an dem, was der Spieler individuell für seine Förderung braucht.

Die Folge sind Spieler wie Gembalies, die aufgrund ihrer Akzeleration kurzfristig helfen Spiele zu gewinnen oder die Null zu halten, während technisch und taktisch talentierte Jungs auf der Bank sitzen oder ihnen verboten wird sich auszuprobieren, kreativ zu werden oder hohes Risiko zu gehen, weil der kurzfristige Mannschaftserfolg darunter leiden könnte.

Sowohl die NLZ-Leitung als auch der Trainer werden nur am Tabellenstand bewertet. Von Eltern, Fans und Gegnern. Und das ist das Perfide am System. Du kannst nur in Ruhe arbeiten, wenn die Ergebnisse stimmen. Ansonsten machst du schlechte Arbeit. Sieht man ja auch an den Reaktionen hier im Thread.

Und gute Ergebnisse erzielt du, wenn du an vielen Stellen die individuelle Förderung hinten anstellst bzw. ignorierst oder sogar konterkarierst. Deswegen soll der Blick von den Ergebnissen gelöst werden und dem Trainer der Abstiegsdruck genommen werden. Das ist die Idee hinter dem Konzept.

Davon abgesehen ist Markus Jahn nicht Engin Vural ;)
 
@Schimanski aber das ist doch auch nur ein Teil der Wahrheit, es gibt doch auch Beispiele wo die Jungs hier im NLZ waren und dann in der U14 bis U16 von größeren Klubs weggeholt werden und dann dort Ihren Weg gehen....

Wie viele Spieler gibt es denn in den 56 NLZ die von der U12 bis zu den Profis ausgebildet werden und dann Teile der 1. Mannschaft werden.....das werden mit Sicherheit unter 25% sein, bedeutet der Großteil hat einfach einen unlinearen Bildungsweg...

Ich gebe dir aber Recht, dass die Ergebnisorientierung (vor allem in den o.g. Jahrgängen) massive Nachteile mit sich bringt.

Wenn man aber die Arbeit des NLZ insgesamt bewerten will, dann muss man feststellen dass der MSV trotz fast keiner Hauptamlichkeit in den höchsten Ligen spielt, immer wieder Talente an große NLZ verliert - im Gegenzug von kleineren Vereinen oder 1B Spieler von großen Klubs holen muss und es dann trotzdem schafft immer wieder nachhaltig Profispieler aus der U19 in den Kader der 1. Mannschaft reinzubringen.

Wenn man in Deutschland nachhaltig ausbilden will, muss man sich an Holland, der Schweiz oder Porugal orientieren - alles kleinere Länder mit einer höheren Talentdichte (was nicht heißt dass wir keine Talente haben)

Aber dann müsste man das komplette system revolutionieren und das würde wohl einen eigenen Thread benötigen ;)
 
Das war ein ganz schwaches Spiel der U19. Zu keiner Zeit des Spiels dachte man das was geht. Das Mittelfeld hat gar nicht stattgefunden es gab maximal Gefahr aus Umschaltsituationen oder lange Bälle nach vorne gepöhlt. Die beiden Stürmer haben da das mögliche rausgeholt. Anschlusstreffer durch einen Kopfball nach Standard. Mit dem 1:3 war man noch gut bedient. Die Lackschuhe haben viele Chancen liegen lassen. Das wird eine verdammt schwere Saison. Zumal auch bei Düsseldorf auskunftsgemäß der Jungjahrgang am Start war. Danke nochmal an die ehemaligen Verantwortlichen die dafür gesorgt haben das Engin Vural nun beim Gegner an der Seitenlinie steht
 
Meinst Du Vural wäre der richtige für den Neuaufbau in der RL. Im NLZ bei uns wollte er ja nicht bleiben.

Kann ich nicht beurteilen und finde die Frage jetzt auch unangebracht und ich wäre bei Abstieg wohl nicht mit ihm in die Regionalliga gegangen. Ich glaube auch das Vural wirklich eher jemand für den Nachwuchs ist. War heut auch interessant beide Trainer miteinander zu vergleichen.
Vural in den Düsseldorf Klamotten aber zu sehen, tat schon weh.

Zum Spiel selber kann ich mir @Listiger Lurch nur anschließen, das war für mich nichts und hab da auch wenig System erkannt und in der ersten Hälfte hätte Düsseldorf durchaus 1-2 Tore mehr machen können. War auch kein Spieler bei der mir besonders auffiel auch wenn ich Nikita Slavytskyi für seine Größe Technisch überraschend gut fand, mir dafür aber dann doch die Körperlichkeit fehlt und Torschütze Pavlovic auch an die 2 Meter messen müsste. Sadlek der im erweiterten Kreis der Profimannschaft steht konnte auch nichts zeigen, immerhin hat Keeper Adamidis paar Bälle ganz gut gehalten. Schade das weder König noch Durmus gespielt haben.
 
Kann ich nicht beurteilen und finde die Frage jetzt auch unangebracht und ich wäre bei Abstieg wohl nicht mit ihm in die Regionalliga gegangen.
Wieso unangebracht? In dem Post den ich zitiert habe, stand doch drin, danke an die damaligen Verantwortlichen, dass Vural jetzt Nachwuchstrainer der Düsseldorfer ist. Da er bei uns nur Cheftrainer werden wollte und nach seiner Interimszeit nicht mehr zur Jugend zurück wollte, wäre das doch die einzige Möglichkeit gewesen ihn zu halten. Aber die Junioren hätte er hier doch nicht mehr trainieren wollen.
 
Wieso unangebracht? In dem Post den ich zitiert habe, stand doch drin, danke an die damaligen Verantwortlichen, dass Vural jetzt Nachwuchstrainer der Düsseldorfer ist. Da er bei uns nur Cheftrainer werden wollte und nach seiner Interimszeit nicht mehr zur Jugend zurück wollte, wäre das doch die einzige Möglichkeit gewesen ihn zu halten. Aber die Junioren hätte er hier doch nicht mehr trainieren wollen.

Meinte damit eher mit unangebracht auf Didi Hirsch bezogen und zu fragen ob es richtig oder falsch war nicht auf ihn zu setzen.

Ich denke die Art und Weise wie man mit ihm umgegangen ist hat ihn einfach enttäuscht, aber das ist auch nur Spekulation, wie und welche Absprachen da womöglich bestanden wissen wir alle nicht.

Selbst wenn man Vural behalten hätte und mit ihm in die Regionalligasaison gegangen wäre hätte das ja keinerlei Einfluss auf die U19 jetzt (außer das er womöglich andere Spieler hochgezogen hätte)
 
Wieso unangebracht? In dem Post den ich zitiert habe, stand doch drin, danke an die damaligen Verantwortlichen, dass Vural jetzt Nachwuchstrainer der Düsseldorfer ist. Da er bei uns nur Cheftrainer werden wollte und nach seiner Interimszeit nicht mehr zur Jugend zurück wollte, wäre das doch die einzige Möglichkeit gewesen ihn zu halten. Aber die Junioren hätte er hier doch nicht mehr trainieren wollen.

Das Thema ist etwas schwieriger... Kurzform : Er wurde angelogen seiner Meinung nach.
Er wäre gerne geblieben aber das Band war zerschnitten.
 
Das wird schon, wir haben erst den 4. Spieltag absolviert.

Und das Thema Engin Vural kann auch mal abgeschlossen werden. Er wollte weg und ich trauere ihm auch nicht wirklich hinterher. Uwe Schubert macht als NLZ-Leiter eine super Arbeit und er wird schon wenn nötig die richtigen Entschlüsse für die U19 treffen.
 
Unsere U19 gewinnt Ihr erstes Spiel deutlich, mit 1:4 in Münster.

Tabelle und Ergebnis

Quelle Kicker:
Screenshot_20240825_151145_kicker.jpg
Screenshot_20240825_151153_kicker.jpg
 
In einer U19-Liga mit Meerbusch, Meppen, Essen und Preußen Münster auf dem letzten Tabellenplatz mit 3 Punkten aus 6 Spielen mit einer Tordifferenz von -12 zu stehen ist schon schwach. Ob Marcus Jahn hier der richtige Mann ist, auch schon anhand der Ergebnisse in der abgelaufenen Saison, wag ich langsam zu bezweifeln.
 
Zurück
Oben