Alles zur Stadionregie

Vorstellung

Hallo Zebraherde!

Na das ist ja mal viel Kritik und es sind viele Anregungen. Ich lese schon eine Weile mit, und hab mich jetzt entschlossen, auch aktiv mitzumachen.
Direkter Kontakt tut immer gut!

Ein paar Dinge vorweg: ich bin zwar Regisseur des StadionTV, aber in vielen Belangen eben auch nur Befehlsempfänger. Das ist nicht schlimm, weil so organisiert, bedeutet aber auch, das ich nicht auf alles Einfluß habe. Aber reden kann man ja mal drüber!

Außerdem habe ich natürlich noch andere Jobs, werde also nicht täglich und ununterbrochen hier zu erreichen sein, bemühe mich aber möglichst zeitnah Fragen zu beantworten.

Und jetzt los!

:schal:
 
Ja, bitte bitte nicht wieder so was peinliches. Auf dieses billig Pop Gedudel kann man doch echt verzichten. Richie, die Biene Maja, das rote Pferd... Bitte nicht noch mal so was. Wir finden das ja schon peinlich, aber was unsere "Gästefans" von uns denken!! Man erspare uns bitte in Zukunft diese Schmach!

Danke im voraus.

Gruß

Thorsten
 
Wie wäre es, wenn man mal musikalisch etwas anderes versuchen würde?
Man könnte doch mal gute regionale Bands unterstützen. Ein Akkustik-Auftritt von einer Band wie "Dush" würde zum Beispiel sicher weniger Leute peinlich berühren.
Ich kenne mich in der Duisburger Musikszene nicht so aus, aber da gibt es doch sicher noch die eine oder andere talentierte Band...
 
.... Wir finden das ja schon peinlich, aber was unsere "Gästefans" von uns denken!! Man erspare uns bitte in Zukunft diese Schmach!

Wer ist wir? Du und Smeagol? ;)

Man wird es nie 31000 Leuten in Sachen Musikgeschmack rechtmachen können. Den meisten hats jedoch gefallen.

Peinlich und Schmach war der Auswärtsauftritt der Mannschaft in Rostock....nicht aber irgendwelche Lieder vorm Spiel.
 
Musik wird oft nicht schön gefunden,
Weil sie stets mit Geräusch verbunden

Wilhelm Busch

Nun ja, die Liveauftritte: na klar war und ist "das rote Pferd" nicht jedermanns Sache. Aber das wäre wohl auch der Bochumer(!) Herby Grönemeyer nicht, dessen "Zeit das sich was dreht" wir alle im vergangenen Jahr mitgesungen haben.

In erster Linie geht es doch darum, vor dem Spiel möglichst schon ein bisschen für Stimmung zu sorgen. Während der wichtigen 90 Minuten ist es oft ernst genug. ;)

Deshalb werfe ich mich mal schützend vor "Das rote Pferd". Wenn wir schon die Gelegenheit haben, den Interpreten eines in den Charts notierten Songs auf dem Rasen zu haben, warum nicht? Wenn ich persönlich mit Nelly Furtado bekannt wäre, würde ich sie auch fragen, ob sie singen kommt...

Anregungen sind also herzlich willkommen. Manchmal sind sie nämlich überraschenderweise auch realisierbar.

Die Frage, was das alles mit Fußball zu tun hat, diskutiere ich hier nicht. Das gilt nämlich für so ziemlich alles, was außerhalb der 90 Minuten Spiel passiert - und manchmal sogar für das, was während des Spiels passiert.

In diesem Sinne!
Der Regisseur
 
Hallo Regisseur.

Zunächst einmal ein Dank an dich das du dich hier auch einbringen willst und uns "Rede und Antwort" stehst.
Es zeigt doch das wir nicht ganz unwichtig sind mit unseren Meinungen, Anregungen und Kritiken.


Ich persönlich kann auf "Live-Mucke" im Vorprogramm verzichten.

Mir wäre es schon recht wenn eine Ausgewogene, meine das auf die Genres bezogen, Musik geben würde. (ich bin da mit dem Herzen so in den 70er-80ern hängengeblieben) :D

Zudem bin ich bei unserem nächsten Gegner auf etwas Interessantes gestoßen.

http://www.fcenergie.de/fanzone/fancharts/home.php

Das finde ich ne Klasse Idee. Wenn man das hinbekommen könnte in zusammenarbeit mit dem Verein und der HP wäre auch gewährleistet das auch nicht Portal-Nutzer da mitmachen können.
 
Hallo Regisseur,

hier auch noch ne Anmerkung von mir, die ich jetzt so auch schon mehrfach von von anderen Leuten im Stadion gehört habe.

Irgendwie plätschert die Stimmung vor dem Spiel nur noch so vor sich hin. Ne halbe Stunde von Beginn sollte via entsprechender Musik, Aufstellung und Hymne der Spannungsbogen zum Anpfiff hochgefahren werden. Mir scheint es so, als wenn es nur noch Stückwerk ist. Immer wieder von seichter Musik und nem Spielchen oder so unterbrochen wird.

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, die Hymne direkt hinten an die Aufstellung unserer Mannschaft anzuhängen? Chris haut den 12. Mann raus, wir alle unser Duisburg und mitten in das Duisbuuuuuuurg kommen die ersten Klänge der Hymne. In dem Moment ist die Stimmung, aufgrund der tollen Leistung von Chis und der musikalischen Untermalung, wieso ziemlich brodelnd. Warum nicht den Schwung ununterbrochen mit in die Hymne nehmen. Das dürfte knallen und Lust auf den Einlauf der Spieler machen.

:huhu:
 
Ich finde mann könnte auch noch micros (3-4) am Block mit an bringen ...
So wenn mal stimmung da ist das es über die boxen geht ....

Ganz besonderes im Gästebereich dann ;)

dann würden auch alle zusammen singen und nicht nur die Köpi

meine kleine idee ;)
 
Ich finde mann könnte auch noch micros (3-4) am Block mit an bringen ...
So wenn mal stimmung da ist das es über die boxen geht ....

Ganz besonderes im Gästebereich dann ;)

dann würden auch alle zusammen singen und nicht nur die Köpi

meine kleine idee ;)

Natürlich würde die Stimmung dann lauter rüberkommen - es ist dann aber Retortenstimmung ala Leverkusen oder Wolfsburg. Bald kommen wieder einige auf die Idee (wie die Wolfsburger damals) nicht-gesundheitsgefährdende Nebelmaschienen unterm Dach zu installieren, wie die Lauterer rote Lampen (welche bei jedem Heimtorjubel Bengalfackeln imitieren sollten) hinter den Stehrängen zu installieren oder Luftmänneckes (wie in München oder Leverkusen) hinzustellen. Um noch drastischer zu werden könnte man Fahnen und große Schwenker per Motor oder Hydraulik in oder vor der Kurve bewegen..... :kopfkratz:
 
Hallo miteinander! :huhu:

Applaus und Gelächter vom Band? :confused: Naja, ich hab's lieber live - wenn was passiert, dann ist das so, wenn nicht auch.

Die Idee mit der Hymne direkt im Anschluß an die Mannschaftsaufstellung finde ich mindestens überlegenswert. Ebenso wie die Idee mit den Fancharts. Beides nehm ich mal mit in die nächste Besprechung.

Mal sehen, ob es auf Gegenliebe stößt, dazu kommt ja immer auch noch folgendes: in Cottbus scheint das mit dem Radiopartner zusammen versponsert zu sein. Nicht auszuschließen, das wir das hinkriegen. Leider geht sowas nie von heute auf morgen. Mal sehen!

In diesem Sinne!
Noch Fragen? Fragen!
Der Regisseur
 
nur die orig. amerikanische version

seit ich die kenn (NL=keine synchronisation) guck ich die Deutsche nicht mehr:D Die meisten Serien werden sowieso erst mit den Originalstimmen echt witzig! That 70´s show (Die wilden 70er) z.b.;)

Die idee mit der Hymne direkt nach der Aufstellung find ich auch klasse. Wäre aber dafür, dass man dies in der Zeit macht, wenn die Spieler sich aufwärmen. Dann bekommen die das auch mit (soll ja auch als Motivation dienen)...
 
... Die idee mit der Hymne direkt nach der Aufstellung find ich auch klasse. Wäre aber dafür, dass man dies in der Zeit macht, wenn die Spieler sich aufwärmen. Dann bekommen die das auch mit (soll ja auch als Motivation dienen)...

Müsste man mal ausprobieren. Schade das die beim Fußball immer gemeinsam auflaufen. So ein Einlauf ala Football oder wie früher zu BuLi Zeiten beim OSC wäre geil. So mit Musik und jeder Spieler kommt einzeln auf Feld gelaufen. Aber das geht ja wohl nicht. Sonst müsste man das schon zum Einlauf beim Aufwärmen machen und das ist zu früh!

Gruß

Thorsten
 
den dj fand ich prima. :)
auf jeden fall das beste was wir bis jetzt hatten im vorprogramm, aber das ist ja auch nicht schwer.
 
jo der dj war echt gut.
aber was mir jetzt schon mehrmals aufgefallen ist:
warum läuft hells bells beim einlauf zum einen sooo lange und zum anderen sooo laut.
früher wars so: mannschaft kommt ... bei den zuschauern knallts aufn rängen und man wird richtig geil aus spiel.
jetzt isset so: mannschaft kommt, köpi versucht was anzusingen was aber kläglich scheitert weil die mucke einfach alles übertönt.
 
Was mir in letzter Zeit bei Auswärtsspielen (zb. Dortmund) aufgefallen ist, ist die Stille vorm Anpfiff. (Quasi die Ruhe vorm Sturm :))

Da gab es absichtlich eine Phase von zwei drei Minuten, wo keine Musik gespielt wurde, einfach nur Stille und sich die Fans auch mal lautstark bemerkbar machen konnten. (Und dann kam erst die Aufstellung etc.) Finde ich richtig geil und macht die Sache noch spannender!
 
Spitzen Typ, gerne wieder.
Lokaler Musiker, der auch noch gute Musik aufgelegt hat, spitze!
 
Richtig. Der DJ war mit Abstand der Beste Mann heute auf dem Platz... und das ist jetzt nichtmal abwertend gemeint...

gerne wieder!
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Die Musik war heute und in den letzten Spielen generell gut. Auch Countdown to insanity von den H-Blockx hat mir gefallen, ebenso die Musik in der Halbzeitpause.
 
Bin überrascht über die positiven Rückmeldung zu DJ Eric Smax ... hatte nämlich im Stadion das Gefühl, dass ein Großteil des Publikums nichts mit einer solchen Musik anfangen kann.

Auf jeden Fall war es gestern mal musikalisch mal was anderes und mir hat's gefallen :D.

Eine Frage an die Regie:
Irre ich mich, oder könnte es dieses Mal sogar ein Live-Auftritt gewesen sein?
 
ich fand DJ Eric Smax auch richtig gelungen!
und er hatte spaß als die kurve bei der einen melodie gut mitgegangen ist.,.. darf gerne wiederkommen!

aber als fan ist er sowieso immer da, was natürlich sympathiepunkte bringt!! war ne feine sache... das hihlight des gesammten nachmittags:cool:
 
ich finde es schade, dass es die Regie nie schafft, die Stimmung der Fans aufzunehmen. So wie gestern, als der ganze Block vor dem Spiel anfing ein Lied zu singen und dann da in voller Lautstärke irgendwas reingespielt wird, was die Stimmung schon im Keim erstickt... Die Jungs sollten da mal ein bisschen besser hinhören...:huhu::huhu::huhu:


Eine Frage an die Regie:
Irre ich mich, oder könnte es dieses Mal sogar ein Live-Auftritt gewesen sein?

Naja, wenn man elektronische Musik als "live" ansehen kann, dann war es das auch...
 
Frage:Gibt es eigentlich zwischen den Fangruppen und der Stadionregie Absprachen,da könnte man doch vieles besser aufeinander abstimmen.
Ich finde Fangesänge egal welche immer schöner als Musik von Band,natürlich nicht die vom Gegner,aber die gehören auch dazu.
 
Wird jetzt vor der Aufstellung eigentlich immer nur "Klacklacklacklacklack" gespielt statt des Zebratwists? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fände es wichtig immer den gleichen Ablauf zu haben.
Ich meine damit, dass von mir aus gerne auf der Anzeigentafel ein Countdown mitlaufen darf, der die Zeit bis zum Anstoß runterzählt. Dann sollte immer z.B 5 Minuten vor Anpfiff die Hymne gesungen werden, 10 Min vorher beispielsweise Zebra-Twist usw

Natürlich wäre es absolut genial, wenn besonders kurz bzw direkt vor dem Spiel immer ein Fenster für die eigene Stimmung gelassen wird.

Allerdings halte ich es für einen sehr schmalen Grat, auf dem sich die Regie bewegen würde, unser Stadion nicht in eine Event-Arena zu verwandeln.
 
Fand es hörte sich ziemlich daneben an, als mitten in Armageddon dann auf einmal der Twist gespielt wurde zum Einlauf.

Hörte sich an, als wenn man mitten im Lied von Viva nach MTV schaltet.

Entweder oder...wobei ich mich für entweder ausspreche, also Armageddon.
 
Hat jmd den Namen des DJ's verstanden ? War das einer von den 'The Discoboys' ?

DJ Eric Smax kommt aus Duisburg, ist Resident-DJ bei "Ultraschall" und der "Plattenküche" (den beiden angesagtesten monatlich stattfindenden Parties) im Duisburger Innenhafen, produziert und komponiert eigene Stücke (war im Sommer mit einer Eigenproduktion auf Platz 1 der englischen Dance-Charts!) und ist desweiteren als alter MSV-Fan fast immer im Stadion.
 
Schon seit Tagen spielt Radio Duisburg morgends "Eye of the tiger" von Survivor, also das Lied welches im Stadion gespielt wird wenn die Spieler zum Warmmachen aus den Katakomben kommen. Ich glaube, dass jeder Kreisklassespieler welcher das Clubhaus bzw. die Umkleidekabine zum Warmmachen verlässt und dann dieses geile Lied hören würde, würde er schon beim Warmlaufen zur Höchstleistung auflaufen.

ABER, unsere heuchlerischen Söldner juckt selbst so etwas nicht.

Daher eine Bitte an die Stadionregie, spielt doch lieber passende Stimmungslieder wie z. B. den "Ententanz", vll. kommen da unsere hüftschwachen Spieler dann auf Touren :kotz:
 
Moin!
"Eye of the tiger" von Survivor, also das Lied welches im Stadion gespielt wird wenn die Spieler zum Warmmachen aus den Katakomben kommen...
Na, da hörst Du aber nicht so genau hin,was? Das Lied, was für die Mannschaft kommt ist "Hells Bells" - auf Wunsch der Mannschaft! ;)

"Daher eine Bitte an die Stadionregie, spielt doch lieber passende Stimmungslieder wie z. B. den "Ententanz", vll. kommen da unsere hüftschwachen Spieler dann auf Touren
Na, um den Hüftschwung mußt Du Dir morgen keine Sorgen machen - ich glaube, Du wirst auch in Bewegung kommen...:zustimm:

Viel Spaß dabei!
Der Regisseur
 
Zurück
Oben