Hab dein Zitat aus dem Ivo Thread mal mit hier rüber genommen
@Schimanski
in einem deiner vorherigen Beiträge warst du doch was eine Letteri verpflichtung angeht recht entspannt.
Ja, weil ich glaube, dass der Kader und die Strukturen im Umfeld gut genug sind, um die Mannschaft auch ohne revolutionäre Taktik ins gesicherte Mittelfeld zu führen.
Hinzu kommt der berühmte neue Impuls. Die Kampf um die Stammplätze ist neu ausgerufen. Das Alibi Lieberknecht ist entfernt worden. Die Uneinigkeit in der sportlichen Leitung auch. Man steht wieder gefestigt vor dem Team.
Lettieri habe ich mehrfach auf dem Trainingsplatz live erlebt und selbst wenn die Spieler ihn aus taktischer Sicht nicht sonderlich bewundern (oder ernst nehmen), er wird schon alleine durch seine Kommunikation und Arbeitsweise für einige Wochen und Monate eine hohe Leistungsbereitschaft aus der Mannschaft kitzeln. Ob das nachhaltig ist steht auf einem anderen Blatt.
Gefährlich wird solch ein Umgang erst, wenn der Erfolg ausbleibt. Dann stellt die Mannschaft irgendwann geschlossen die Gefolgschaft ein (was bei Lieberknecht IMHO noch nicht der Fall gewesen ist). Aber das wird in den ersten Wochen und Monaten nicht passieren. Lettieri hat erstmal Kredit, den Lieberknecht vielleicht nicht mehr lange hatte.
Taktisch habe ich keine sonderlich guten Erinnerungen an Lettieri. Für mich war sein Fussball eher chaotisch und von viel individuellem Antreiben geprägt. Als in der zweiten Liga die Gegenspieler besser wurden, konnte man nach meiner Erinnerung die taktischen Mängel nicht mehr kaschieren (wobei die letzten Spiele unter Lieberknecht auch von vielen taktischen Defiziten aufgrund der uneinheitlichen Spielweise geprägt waren).
Eine Entwicklung sehe ich mit ihm auch nicht kommen, aber glaubst du Lieberknecht wäre nächste Saison geblieben ?
Lettieri hat ja auch nur einen Vertrag bis Saisonende. Die Entwicklung ist zweitrangig. Im Moment lebt man wohl nur noch von der Hand in den Mund (wenn überhaupt). Natürlich hätte die Fachligkeit von Lieberknecht auch gereicht um die Klasse zu halten. Aber es gab wohl zu viele Differenzen in der sportlichen Ausrichtung, die nicht mehr zu kitten war, so dass man die Gefahr sah, dass alles den Bach runter geht.
Lieberknecht hätte ich eine Verlängerung über die Saison hinaus nur zugetraut, wenn er seine Idee weiter konsequent durchgezogen hätte und damit erfolgreich - sprich Aufstieg - gewesen wäre. Aber mit der Demontage des Cos und einem unpassenden Kader hat man im Sommer schon dafür gesorgt, dass Lieberknecht keine Chance haben wird, sein Ding hier durchzuziehen.
Zu der Entscheidung Gino nur bis Saisonende zu binden möchte ich den Verein aber beglückwünschen. Alles andere wäre auch vollkommen unverantwortlich gewesen. Man kann im Sommer einen sauberen Cut machen, auch in Bezug auf die konzeptionelle und perspektivische Auslegung.
Vermutlich ist die Verpflichtung von Schiele auch daran gescheitert, dass man ihm nix langfristiges anbieten konnte. So einen Deal bis zum Saisonende machen halt nur Trainer, die sonst keine Optionen haben....