Alles zur Vorstellung von Lettieri als Nachfolger von Lieberknecht

Defenders hat jeden Respekt verdient, doch ich habe kein Verständnis dafür, wenn er die Enttäuschung der Fans abwürgen will.
Worin soll denn sonst der Sinn dieses Forums liegen, wenn man da nicht ehrlich Dampf ablassen darf und diese Enttäuschung ist ja von einigen sehr gründlich belegt worden.
Gleichgültigkeit wäre schlimmer.
 
Hab dein Zitat aus dem Ivo Thread mal mit hier rüber genommen ;) @Schimanski
Ich weiß nicht, ob ich das noch kann. Ich werde nur noch nach Fakten und Ergebnissen urteilen. Es gibt keine blau-weiße Brille mehr.
Ich war noch nie so enttäuscht von meinem Verein.

in einem deiner vorherigen Beiträge warst du doch was eine Letteri verpflichtung angeht recht entspannt.Jetzt ab ich doch etwas Angst.

Eine Entwicklung sehe ich mit ihm auch nicht kommen, aber glaubst du Lieberknecht wäre nächste Saison geblieben ? Zudem werden uns höchstwahrscheinlich die besten und talentiertesten Spieler verlassen. Man könnte zwar die Philsophie (die man mMn diese Saison eh über den Haufen geworfen hat) weiterfühen stünde aber damit wieder komplett am Anfang bzw. noch weiter zurück.

Ich glaube aber Letteri schafft es die Abwehr zu stabilisieren (sagst doch immer selber defensiv kann jeder) und irgendwie werden wir auch vorne zu Toren kommen. Ich erwarte zwar unattraktiven Fussball mit oftmals nicht zufriedenstellenden Ergebnissen, aber das man es zumindest schafft die Klasse zu halten. Zumindest traue ich das dem Kader zu. Zudem denke ich sind die Spieler jetzt im Kopf freier und werden anders auftreten, da sehe ich nämlich das bisherige Hauptproblem. Wie lange das anhält und ob Gino das nicht bald wieder einreisst werden wir sehen.

Ein Fan von Letteri war ich nie. Hatte bei ihm immer das Gefühl er braucht einen bestimmten Kader (den er damals schon nicht hatte und jetzt noch weniger. Eher einen den es nur im Fussball Manager gibt ) um seine angebliche Spielidee umzusetzen, daher bin ich sehr sehr skeptisch. Wünsche ihm aber natürlich nur das beste und gebe ihm eine zweite Chance. Er kann ja wenig dazu was ivo verzapft.
 
Mensch Meier, in Polen scheint er ja auch mächtig Eindruck hinterlassen zu haben. Aber ganz bestimmt nur ne winzige Minderheit....


(Übersetzt: Wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht)


Herzlichen Dank für die Rückkehr Ivo. Werd ich dir nie vergessen, du Legende. :jokes66: Absurd, einfach nur absurd. :verzweifelt:
 
Die Frage ist doch auch, wieviel Einfluss hat Ivo auf die Verpflichtung ? Klar, er ist offiziell verantwortlich hierfür, aber es wäre interessant zu erfahren wer intern noch die Strippen zieht und die Gangart bestimmt.
 
Wach geworden, schnell hier reingeschaut, ob es nicht nur ein Alptraum war... leider nein. Doch die traurige Wirklichkeit.

Tut mir leid, als ich das Video-Interview gesehen habe, kam direkt alles aus der Vergangenheit hoch und was mir damit schon immer sauer aufgestoßen ist. Dieses blöde Rumgelaber.. mal ehrlich, wenn er dieses Geschwätz bei der Mannschaft bringt, kommt die sicher nicht auf Spur.

Es gab damals ja schon menschliche Probleme aufgrund seiner Art mit vielen Spielern, dazu das „Standing“ bei den Fans... einfach unerklärlich, wie man zu so einer „Lösung“ kommt. Gut, außer man hat den gleichen Berater und hat persönlichen Kontakt. Professionell ist das aber nicht.
 
Ich bleibe da bei meiner Meinung. Man könnte auch den Dackel von Hausmeister Krause auf die Trainerbank setzen, das würde nichts ändern.
Jeder Trainer kann nur mit dem Material arbeiten was im Bus sitzt, und mit wenigen Ausnahmen ist da nix Drittligataugliches dabei.
Wo die alle eingesammelt wurden, hatte ich ja in dem anderen Thread zur Trainerdiskussion schon erwähnt.
Stoppel, Vermeji, Mickels, Szepanik....das reicht nicht! Mit vier Spielern kannst du nicht aufsteigen, sondern da steigst du ab!
Die Misere hat nicht der Trainer verursacht, es liegt daran, dass die anderen Mannschaften besser sind als unsere.
Da täuscht auch der Sieg bei den Löwen nicht drüber hinweg.
Dem neuen Coach wünsche ich trotzdem viel Glück, obwohl ich beim letzten Mal froh war, als er dann weggehen musste.
 
Also nach einer Nach schlafen hat sich mein Stimmungsbild gewandelt.

Prägend hängen geblieben sind mir die Gesichtsausdrücke von Ivo und Ingo. Halleluja gruselig.

Warum ist der Name eigentlich an die beiden Künstler der Schmierkunst durchgesickert?

Irgendwie fühlt sich die Woche schon so lang an. Aber es ja erst Montag. Wie ging eigentlich das Türkü. Spiel aus? Hab total den Hang over vom Wochenende.

Man MSV... Alles war dieses krumme Dind, nur nicht seriös.

Und da hab ich jetzt die Personalie, um die es geht komplett ausgeklammert.
Für mich aber ein Fingerzeig, auf die finanzielle Lage.

Gino dir viel Erfolg. Geld für teure Spielerverträge haben wir ja Gott sei Dank nicht. Der Beitrag war echt härter Tobak.
 
Da ist er also wieder...
Meine Euphorie entspricht der Kohler Verpflichtung damals
Ich denke wir werden ein paar Siege sehen, die GL Fans werden sich feiern weil sie es doch immer wussten und am Ende liegt der Klassenerhalt der dann ja eh eh das Saisonziel war

Das is eigentlich ne wichtige Frage.

Was ist den jetzt eigentlich das Saisonziel? Aufstieg? Dürfte vollkommen utopisch sein. Klassenerhalt? Wieso hat man dann Lieberknecht entlassen? Für ein Ziel „Klassenerhalt“ war die Leistung unter den gegebenen Umständen (Corona, englische Wochen, neuer Kader, Leistungsträger verletzt) völlig im Rahmen.
 
Mir ist es mittlerweile egal wer an der Seitenlinie steht, so weit ist es schon gekommen. Ich habe nur Angst, dass "mein" geliebter MSV komplett abstürzt. Ich schätze jeden Einzelnen, der sich mit dem MSV verbunden fühlt. Es bringt jetzt noch mehr Unruhe, wenn sich alle gegen den neuen Trainer und Ivo verschwören.
Ich bin auch nicht erfreut über die Verpflichtung. ABER Lettieri muss enorme Verbundenheit zum MSV haben, ansonsten würde er diesen schweren Job gar nicht übernehmen. Am Geld kann es nicht gelegen haben und die sportliche Mission zu erfüllen ist auch mehr als schwierig. Ich wünsche jedem MSV Sympathisanten alles Gute und das gilt umso mehr für Lettieri, denn er steht extrem in der MSV Verantwortung.
 
Bleibt nichts anderes zu tun, als in Ruhe abzuwarten. Auch er hat ne Chance verdient. Wichtig ist, dass er vermeintlich talentierte Kicker und damit meine ich vornehmlich die Neuzugänge, erreicht und ihre Stärken zum Vorschein bringt. Taktisch wird sich wahrscheinlich das Ganze eher defensiv orientieren. Normalerweise ist die Art, wie er spielen läßt, dafür prädestiniert, das Stadion leer zu spielen, aber das ist ja ohnehin schon leer. Wenn es den erhofften Erfolg bringt, kann ich auch damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es mittlerweile egal wer an der Seitenlinie steht, so weit ist es schon gekommen. Ich habe nur Angst, dass "mein" geliebter MSV komplett abstürzt. Ich schätze jeden Einzelnen, der sich mit dem MSV verbunden fühlt. Es bringt jetzt noch mehr Unruhe, wenn sich alle gegen den neuen Trainer und Ivo verschwören. Ich bin auch nicht erfreut über die Verpflichtung. ABER Lettieri muss enorme Verbundenheit zum MSV haben, ansonsten würde er diesen schweren Job gar nicht übernehmen. Am Geld kann es nicht gelegen haben und die sportliche Mission zu erfüllen ist auch mehr als schwierig. Ich wünsche jedem MSV Sympathisanten alles Gute und das gilt umso mehr für Lettieri, denn er steht extrem in der MSV Verantwortung.

Gino ist seit 2019 arbeitslos und ich gehe stark davon aus, dass den auch kein anderer Verein aus den ersten drei Ligen in Deutschland genommen hätte. Daraus jetzt enorme Verbundenheit zum Verein zu stricken und ihn zum selbstlosen Märtyrer zu erklären halte ich daher für, naja, gewagt.
 
Das is eigentlich ne wichtige Frage.

Was ist den jetzt eigentlich das Saisonziel? Aufstieg? Dürfte vollkommen utopisch sein. Klassenerhalt? Wieso hat man dann Lieberknecht entlassen? Für ein Ziel „Klassenerhalt“ war die Leistung unter den gegebenen Umständen (Corona, englische Wochen, neuer Kader, Leistungsträger verletzt) völlig im Rahmen.

Das Saisonziel ist nicht eindeutig (neu) definiert worden, aber Ivo hat gestern formuliert, dass man nicht über den Aufstieg redet, sondern nun (erstmal) unten rauskommen muss.

Für mich ist diese Aussage in Ordnung. Man kann jetzt weder das Ziel Aufstieg noch Klassenerhalt ausgeben. Ich vermute, wir landen irgendwo zwischen Platz 6-10, weil der Trainerwechsel doch relativ früh in der Saison kam. Es fehlt die weitaus überdurchschnittliche Qualität auf den wichtigsten Positionen: Im 6er-Raum. Daher Platz 1-3 normalerweise nicht möglich, aber wer weiß, ob man am Ende noch oben reinrutschen kann und im Winter ggf ein Freund die Geldbörse öffnet, um uns genau dort signifikant zu verstärken. Aber wahrscheinlicher ist ein Mittelfeldplatz. Mal sehen, wie das wirtschaftlich zu verkraften ist. Da liegt der Hase im Pfeffer.
 
Hab dein Zitat aus dem Ivo Thread mal mit hier rüber genommen ;) @Schimanski

in einem deiner vorherigen Beiträge warst du doch was eine Letteri verpflichtung angeht recht entspannt.

Ja, weil ich glaube, dass der Kader und die Strukturen im Umfeld gut genug sind, um die Mannschaft auch ohne revolutionäre Taktik ins gesicherte Mittelfeld zu führen.

Hinzu kommt der berühmte neue Impuls. Die Kampf um die Stammplätze ist neu ausgerufen. Das Alibi Lieberknecht ist entfernt worden. Die Uneinigkeit in der sportlichen Leitung auch. Man steht wieder gefestigt vor dem Team.

Lettieri habe ich mehrfach auf dem Trainingsplatz live erlebt und selbst wenn die Spieler ihn aus taktischer Sicht nicht sonderlich bewundern (oder ernst nehmen), er wird schon alleine durch seine Kommunikation und Arbeitsweise für einige Wochen und Monate eine hohe Leistungsbereitschaft aus der Mannschaft kitzeln. Ob das nachhaltig ist steht auf einem anderen Blatt.

Gefährlich wird solch ein Umgang erst, wenn der Erfolg ausbleibt. Dann stellt die Mannschaft irgendwann geschlossen die Gefolgschaft ein (was bei Lieberknecht IMHO noch nicht der Fall gewesen ist). Aber das wird in den ersten Wochen und Monaten nicht passieren. Lettieri hat erstmal Kredit, den Lieberknecht vielleicht nicht mehr lange hatte.

Taktisch habe ich keine sonderlich guten Erinnerungen an Lettieri. Für mich war sein Fussball eher chaotisch und von viel individuellem Antreiben geprägt. Als in der zweiten Liga die Gegenspieler besser wurden, konnte man nach meiner Erinnerung die taktischen Mängel nicht mehr kaschieren (wobei die letzten Spiele unter Lieberknecht auch von vielen taktischen Defiziten aufgrund der uneinheitlichen Spielweise geprägt waren).

Eine Entwicklung sehe ich mit ihm auch nicht kommen, aber glaubst du Lieberknecht wäre nächste Saison geblieben ?

Lettieri hat ja auch nur einen Vertrag bis Saisonende. Die Entwicklung ist zweitrangig. Im Moment lebt man wohl nur noch von der Hand in den Mund (wenn überhaupt). Natürlich hätte die Fachligkeit von Lieberknecht auch gereicht um die Klasse zu halten. Aber es gab wohl zu viele Differenzen in der sportlichen Ausrichtung, die nicht mehr zu kitten war, so dass man die Gefahr sah, dass alles den Bach runter geht.

Lieberknecht hätte ich eine Verlängerung über die Saison hinaus nur zugetraut, wenn er seine Idee weiter konsequent durchgezogen hätte und damit erfolgreich - sprich Aufstieg - gewesen wäre. Aber mit der Demontage des Cos und einem unpassenden Kader hat man im Sommer schon dafür gesorgt, dass Lieberknecht keine Chance haben wird, sein Ding hier durchzuziehen.

Zu der Entscheidung Gino nur bis Saisonende zu binden möchte ich den Verein aber beglückwünschen. Alles andere wäre auch vollkommen unverantwortlich gewesen. Man kann im Sommer einen sauberen Cut machen, auch in Bezug auf die konzeptionelle und perspektivische Auslegung.

Vermutlich ist die Verpflichtung von Schiele auch daran gescheitert, dass man ihm nix langfristiges anbieten konnte. So einen Deal bis zum Saisonende machen halt nur Trainer, die sonst keine Optionen haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte nur noch auf eine arrogante Aussage von Grlic ala: „... Mit Gino bekommen wir einen akribischen Arbeiter, der zum MSV passt und die Liga kennt. Er hat in Polen nachgewiesen was für ein herausragender Trainer er ist“

Wahrscheinlich auch wieder der Standardsatz sich bei der Verpflichtung gegen namhafte Konkurrenz aus der 2.Liga durchgesetzt zu haben.
 
Ich kann das immer noch nich glauben, dass man Liberknecht durch Lettieri ausgetauscht hat.
Beim Anblick des Pullis auf dem Pressebild hab ich erst gedacht, dass wäre ein Archivbild aus Corona Gründen.
Aber nein, der trug das hässliche Ding ja wirklich bei der Pressevorstellung.
Naja man sollte nicht oberflächlich agieren, aber wenn Kleider Leute machen,
dann haben wir soeben richtigen 90iger Jahre Fußball eingstellt.
 
Das is eigentlich ne wichtige Frage.

Was ist den jetzt eigentlich das Saisonziel? Aufstieg? Dürfte vollkommen utopisch sein. Klassenerhalt? Wieso hat man dann Lieberknecht entlassen? Für ein Ziel „Klassenerhalt“ war die Leistung unter den gegebenen Umständen (Corona, englische Wochen, neuer Kader, Leistungsträger verletzt) völlig im Rahmen.

Nein. Die Leistung u.a. gegen den KFC ging Richtung Regionalliga. Andere Vereine haben übrigens auch unter Corona und Verletzungen zu leiden.

Man musste handeln.
 
Das Saisonziel ist nicht eindeutig (neu) definiert worden, aber Ivo hat gestern formuliert, dass man nicht über den Aufstieg redet, sondern nun (erstmal) unten rauskommen muss.

Für mich ist diese Aussage in Ordnung. Man kann jetzt weder das Ziel Aufstieg noch Klassenerhalt ausgeben. Ich vermute, wir landen irgendwo zwischen Platz 6-10, weil der Trainerwechsel doch relativ früh in der Saison kam. Es fehlt die weitaus überdurchschnittliche Qualität auf den wichtigsten Positionen: Im 6er-Raum. Daher Platz 1-3 normalerweise nicht möglich, aber wer weiß, ob man am Ende noch oben reinrutschen kann und im Winter ggf ein Freund die Geldbörse öffnet, um uns genau dort signifikant zu verstärken. Aber wahrscheinlicher ist ein Mittelfeldplatz. Mal sehen, wie das wirtschaftlich zu verkraften ist. Da liegt der Hase im Pfeffer.

Der Punkt ist eben, dass man dafür Lieberknecht nicht entlassen muss. Für das Ziel „Klassenerhalt/Mittelfeld“ bestand noch kein Handlungsbedarf.
Da stellt man sich dann die Frage, weshalb man unnötig Geld für einen neuen Trainer ausgibt.

Das alles immer unter der abwegigen Prämisse, dass Lettieri in irgendeiner Form besser als Lieberknecht wäre.
 
Nein ich werde hier keine Worte an Herrn Lettieri wenden. Für mich ist er einfach verbrannt und ich möchte ihn nicht mehr an der Seite meines Spielvereins sehen.
Daher werde ich mir nach Samstag definitiv kein Spiel mehr vom MSV antun.

Klar Gino kann nichts für die Dummheit von Ivo, aber ich kann mit dem Mann nichts mehr anfangen.

Aber schön zu sehen wie hier die Gino Jünger von damals direkt in den Verteidigungsmodus für die beiden Experten GL und IG gehen.

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen muss.
 
Nein ich werde hier keine Worte an Herrn Lettieri wenden. Für mich ist er einfach verbrannt und ich möchte ihn nicht mehr an der Seite meines Spielvereins sehen.
Daher werde ich mir nach Samstag definitiv kein Spiel mehr vom MSV antun.

Klar Gino kann nichts für die Dummheit von Ivo, aber ich kann mit dem Mann nichts mehr anfangen.

Aber schön zu sehen wie hier die Gino Jünger von damals direkt in den Verteidigungsmodus für die beiden Experten GL und IG gehen.

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen muss.


Du bist dann auch der Erste, der angekrochen kommt, wenn wir die nächsten 5 Spiele gewinnen :brueller:
 
Nein ich werde hier keine Worte an Herrn Lettieri wenden. Für mich ist er einfach verbrannt und ich möchte ihn nicht mehr an der Seite meines Spielvereins sehen.
Daher werde ich mir nach Samstag definitiv kein Spiel mehr vom MSV antun.

Klar Gino kann nichts für die Dummheit von Ivo, aber ich kann mit dem Mann nichts mehr anfangen.

Aber schön zu sehen wie hier die Gino Jünger von damals direkt in den Verteidigungsmodus für die beiden Experten GL und IG gehen.

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen muss.


Kannst ja dann immerhin noch zur DEG gehen. TOP!
 
Nichts gegen alle, die hier frustriert sind, und (auch aufgrund Corona) langsam die Faxen dicke haben. Ich kann jeden einzelnen verstehen.

Aber an alle, die nun...ihre Mitgliedschaft kündigen wollen, oder nicht mehr den Shop besuchen wollt, oder keinen Cent mehr in den MSV stecken wollt...

Macht es doch einfach, aber blast es doch nocht socialmedial in alle Kanäle...

erinnert mich an Atze Schröder: Kevein die Mama ist jetzt weg...Kevin, die Mama ist jetzt weg....Keeevin...
 
Nichts gegen alle, die hier frustriert sind, und (auch aufgrund Corona) langsam die Faxen dicke haben. Ich kann jeden einzelnen verstehen.

Aber an alle, die nun...ihre Mitgliedschaft kündigen wollen, oder nicht mehr den Shop besuchen wollt, oder keinen Cent mehr in den MSV stecken wollt...

Macht es doch einfach, aber blast es doch nocht socialmedial in alle Kanäle...

erinnert mich an Atze Schröder: Kevein die Mama ist jetzt weg...Kevin, die Mama ist jetzt weg....Keeevin...

Genau dafür sind aber die sozialen Medien da, um auch eben mal Unmut zu platzieren; und nicht für krude Theorien und Influencer-Beiträhe noch und nöcher. Die Fans können halt nicht mehr ins Stadion, wenn ich darüber keine Kritik platziere, bekommt es doch auch keiner mit...

Leute, ich kann ja verstehen, wenn euch die Frustration nervt, aber es steht jedem zu diese dann auch zu kommunizieren. Von Diskussionen leben Foren und Vereine, diese dann von Anfang an zu eliminieren, wäre der Untergang einer Gruppe.
 
So, eine Nacht drüber geschlafen und zu folgendem Schluss gekommen:
1. Bin absolut nicht begeistert über diesen Trainerwechsel. Schon in seiner ersten Zeit bei uns hat uns Gino nicht weitergebracht( ja, Aufstieg, aber den gleich wieder hergeschenkt).
2. Für mich trotz alledem KEIN! Grund, Mitgliedschaft zu kündigen bzw. den Verein irgendwie zu bestrafen.Schließlich ist es eine Herzensangelegenheit, die man nicht einfach aufgibt ( schon gar nicht nach Jahrzehnten des gemeinsamen Weges. Das mögen alle hier mal überlegen!

Und deshalb: Welcome back, Gino! Und viel Glück!
 
Mensch Meier, in Polen scheint er ja auch mächtig Eindruck hinterlassen zu haben. Aber ganz bestimmt nur ne winzige Minderheit....

Zur Verpflichtung von Torsten Lieberknecht hat uns halb Fußballdeutschland und ganz Braunschweig gratuliert, und nun? Geholfen hats ja nicht unbedingt. Aber wenigstens musste man sich im Gespräch mit anderen Fußballfans mal nicht für den Trainer des eigenen Clubs schämen, weil der ja gut war, den kannte man überall!

Und nein, ich hätte garantiert nicht Gino Lettieri als Nachfolger ausgesucht und kann mir den Schritt auch nicht logisch erklären. Wirklich ein großes Fragezeichen überm Kopf. Wie weit weg vom Stimmungsbild im Verein ist Ivo Grlic? Offenbar auf einem anderen Planeten... für mich nicht nachvollziehbar und wirklich ein Grund zu sagen, Ivo, das wird hier nix mehr, erst recht nicht nachhaltig.

Ich persönlich hätte Lieberknecht definitiv von seinen Aufgaben entbunden, warum gehört in einen anderen Thread. Aber ich hätte "bis auf weiteres" mit Bajic, Compper und Klug weiter gemacht. Wäre aber auch schwer zu verkaufen gewesen, den alten Nationalmannschaftskumpel ohne jegliche Erfahrung als Interimstrainer zu installieren. Aber immer noch weniger katastrophal, als die Verpflichtung von Gino Lettieri - zumindest bezogen auf die Reaktionen!
 
Ich nehme die Entscheidung des MSV mal so hin, da ich sie eh nicht beeinflussen kann. Es kann nicht schlimmer werden. In letzter Zeit hatte ich das Gefühl, dass TL, wie man so schön sagt, "die Mannschaft nicht mehr erreichte". Und da insbesondere seit einiger Zeit unsere Abwehr wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen agierte, ist ein Trainer, der nach meiner Erinnerung ziemlich viel Wert auf die Ordnung in der Abwehr legte, vielleicht nicht ganz falsch. Und Schlange haben die Trainerkandidaten wahrscheinlich nicht gestanden, um einen derzeit sich auf dem absteigenden Ast befindlichen MSV zu übernehmen. Und mit Geldscheinen locken geht ja wohl auch nicht. Ich warte ab, was passiert.
 
@Rupert E. Riebenstein genau das ist der Punkt: Lieberknecht musste gehen, darüber waren sich fast alle, auch Lieberknecht-Befürworter wie ich es war, einig.

Aber dann einen Lettieri holen lässt einen wirklich nur noch ratlos und kopfschüttelnd zurück!
Um sich einen Blick auf die Fanseele zu erhaschen, hätte gestern vor der Vertragsunterschrift ein Blick in dieses Forum gereicht.
Auch ich hätte, auch um Geld für eventuelle Neuzugänge zu sparen, auf interne Lösungen wie Vural, Bajic, Commper und Klug gesetzt, wenn nicht genug Kohle für Schiele etc. zur Verfügung steht.

Aber Lettieri, ey :verzweifelt: ich pack es immer noch nicht!
 
Und Schlange haben die Trainerkandidaten wahrscheinlich nicht gestanden, um einen derzeit sich auf dem absteigenden Ast befindlichen MSV zu übernehmen.
Diese Vermutung dürfte sehr daneben liegen. Es gibt im dt. Profifußball nur 56 Plätze, da dürften reihenweise, auch interessante, Bewerbungen angekommen sein. Nur anscheinend hat sich der Verein/Ivo, warum auch immer, wahrscheinlich ob des selben Berater, bereits im Oktober auf Lettieri festgelegt und somit bleibt es für mich ein Offenbarungseid der kompletten Führungsetage.
 
Die Frage ist doch auch, wieviel Einfluss hat Ivo auf die Verpflichtung ? Klar, er ist offiziell verantwortlich hierfür, aber es wäre interessant zu erfahren wer intern noch die Strippen zieht und die Gangart bestimmt.
Überlege mal ganz scharf, wer bei uns Koch und wer Kellner ist. Na, klingelt da etwas bei dir? ;)

Besonders schlimm ist es aber, wenn Koch und Kellner Freunde sind. Dann ist es um den Weinkeller geschehen.
 
Die Wahrheit tut halt manchmal weh :)

Die Wahrheit ist, dass du mir gerade ein wenig auf den Sack gehst Mr. Fake. Nicht mehr und nicht weniger.

Und nein ich werde einen Lettieri nicht feiern, denn für mich ist und bleibt er ein nicht geeigneter Trainer. Und ja sollte er Erfolg haben, werde ich ihm sogar gratulieren. Stell dir vor. Das hat mit Anstand zu tun. Ach ich weiß kennst du nicht ...
 
Die Wahrheit ist, dass du mir gerade ein wenig auf den Sack gehst Mr. Fake. Nicht mehr und nicht weniger.

Und nein ich werde einen Lettieri nicht feiern, denn für mich ist und bleibt er ein nicht geeigneter Trainer. Und ja sollte er Erfolg haben, werde ich ihm sogar gratulieren. Stell dir vor. Das hat mit Anstand zu tun. Ach ich weiß kennst du nicht ...

Ach man ist also Mr. Fake, wenn man erst 8 Beiträge verfasst hat? Ich feier ihn auch nicht, finde aber, er hat eine faire Chance verdient. Nichts anderes habe ich geschrieben. Was für Charaktereigenschaften du aus einer Anzahl an Beiträgen an mir diagnostizierst beeindruckt mich jetzt aber schon enorm. Wünsche dir trotzdem einen schönen Tag.
 
Ich will gar nicht tiefer auf die Personalie Lettieri und seine fachliche und menschliche Befähigung eingehen. Er ist der Trainertyp, der er ist. Ob man mit dem teuren Trainerwechsel (sofern vom MSV überhaupt bezahlt) sich in Punkto Trainerqualität verbessert hat, das überlasse ich der Betrachtung der Portaluser.

Ich bin mir aber sicher, dass diese Entscheidung intern nicht geräuschlos abgelaufen ist. Denn was genau ist passiert? Der Erfolg unter TL blieb aus. Der Wunschtrainer unseres SD "lieferte" nicht. Rein faktisch betrachtet richtig. Aber die Gründe dafür wurden meines Erachtens nach ausgeblendet. Bewusst, denn die Verantwortung für das augenscheinliche Verfehlen selbst genannter Ziele und der eigenen, höheren Verantwortung konnte damit auf eine einzige Person reduziert werden. Der Vertreter unseres Sponsors demontiert in der Öffentlichkeit mit wohl gewählten Worten den alten Trainer, stützt damit den SD und legitimiert diesen Vorgang..

Nun also ein Paradigmenwechsel in der Formulierung der Ziele. Der neue Trainer wird nicht daran gemessen, dass aufgestiegen wird. Nein, er soll stabilisieren, was auch immer das in Bezug auf ein formulierbares Ziel heißen mag. Nunmehr frei interpretierbar, man muss sich nun auch nur noch am Mindestziel messen lassen und das sehe ich im Klassenerhalt. Komfortabel für den SD.

Wer mir hier erzählen möchte, dass ein TL oder jeder andere Trainer mit der Rückkehr der leistungsträger Stoppelkamp, Mickels, Bitter, Engin nicht das jetzt neue Ziel erreicht hätte, den nehme ich nicht mehr ernst.

Für mich sind damit alle ausgerufenen Ziele gescheitert. Ausbildungsverein? Hier hat niemand Zeit auszubilden. Bis auf Flekken hat der Verein in den letzten Jahren daraus auch keinen Honig gesaugt. Floskel! Spielidee? Ja, wer hatte die und wollte und will sie unbedingt umgesetzt wissen? Wie sagte der Vertreter des Hauptsponsors sinngemäß: "dass sich alle wieder an die Vorgaben halten". Interessant!

Mein persönlicher Eindruck ist, dass auf der sportlichen Seite zu wenig Professionalität vorhanden ist und dort mittlerweile Köche mit kochen, die überhaupt nicht vom Fach sind oder gerade die Ausbildung hinter sich haben. Der Verein hinterlässt in Punkto Entscheidungsfindungen einen chaotischen Eindruck "wenn es Schiele nicht wird, dann müssen wir aber irgendwen präsentieren", wobei auch bei diesen beiden Alternativen keine Linie in der Profilanforderung zu erkennen ist, denn unterschiedlicher können beide Trainertypen nicht sein. Die Außenwirkung haben wir ja alle hier schon mitbekommen. Zumindest hat man sich intern keine Gedanken darüber gemacht, wie die derzeitige Entscheidung bei den Konsumenten ankommen könnte. Oder auch falsch eingeschätzt, was mich nicht verwundern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da dürften reihenweise, auch interessante, Bewerbungen angekommen sein.
Na ja, es gibt noch mehr als 90 Regionalliga-Vereine, von denen einige finanzstärker als der MSV sein dürften. Ganz zu schweigen von den Frauenfussballmannschaften der ersten Liga. Und der MSV in der jetzigen Verfassung hat ja auch kaum eine derartige Reputation, dass die Trainer Schlange stehen, um einen Job anzunehmen, von dem sie sich nicht allzuviel versprechen können. Nicht einmal, dass sie den über den 31.12.20 hinaus behalten oder hoffen müssen, aus der Insolvenzmasse ihr ausstehendes Gehalt zu bekommen. Das Versagen des Vorstandes liegt, wenn es überhaupt vorliegt, eher darin, dass sie zu lange versucht haben, die Fussballabteilung auf konservative vorsichtige Art und Weise wieder in finanziell gesunde Bahnen zu lenken. Aber das kann ich mangels Erfahrung in solchen Dingen auch nur vermuten. Das Leben ist nunmal kein Fussballmanager-Spiel auf der Spielkonsole.
 
Der Verein hinterlässt in Punkto Entscheidungsfindungen einen chaotischen Eindruck "wenn es Schiele nicht wird, dann müssen wir aber irgendwen präsentieren", wobei auch bei diesen beiden Alternativen keine Linie in der Profilanforderung zu erkennen ist, denn unterschiedlicher können beide Trainertypen nicht sein.

Genau. Für mich die entscheidende Folge dieses Trainerwechsels. Mein Vertrauen in die konzeptionelle Arbeit des Vereins ist zerstört. Den Klassenerhalt hätte Torsten Lieberknecht auch geschafft. Mit den Spieler, die jetzt alle nicht spielen können.

Und in Sachen Lettieri kristallisiert sich doch sowohl bei den Hoffnungsvollen als auch bei den Enttäuschten dieselbe Einschätzung heraus.
Der Mann braucht wegen seiner Menschenführung den Erfolg mehr als andere Trainer. Sein Umgang mit Spielern gehört nicht gerade zu seinen Stärken.
Länger einmal mehr im Blog. Verbunden mit der Anekdote, die ,@Conex Anmerkung bestätigt.

in Polen scheint er ja auch mächtig Eindruck hinterlassen zu haben.

Ein polnischer Blogger hatte mich in Lettieris erstem Jahr sorgenvoll angeschrieben und um meine Einschätzung zu ihm gebeten. Später erfuhr ich von ihm, dass es anscheinend anhaltende Konflikte mit Spielern gegeben hätte.

https://zebrastreifenblog.wordpress...hoffnung-zur-verpflichtung-von-gino-lettieri/
 
Na ja, es gibt noch mehr als 90 Regionalliga-Vereine, von denen einige finanzstärker als der MSV sein dürften. Ganz zu schweigen von den Frauenfussballmannschaften der ersten Liga.
Okay, dann sind wir bei 150 Stellen im dt. Fußball, ich habe übrigens vom Profifussball geschrieben. Hast du dir mal angeguckt wieviele, alleine deutsche, Trainer ohne Vertrag sind? Nicht jeder Profitrainer möchte zusätzlich in der Frauenbundesliga trainieren.
Was ich eigentlich sagen wollte, dass sich Ivo diese Bewerbungen nicht mal angesehen hat, da er ja anscheinend mit Lettieri seit Oktober fix war.

Und der MSV in der jetzigen Verfassung hat ja auch kaum eine derartige Reputation, dass die Trainer Schlange stehen, um einen Job anzunehmen, von dem sie sich nicht allzuviel versprechen können. Nicht einmal, dass sie den über den 31.12.20 hinaus behalten oder hoffen müssen, aus der Insolvenzmasse ihr ausstehendes Gehalt zu bekommen.
Dieser MSV war noch vor ein paar Monaten kurz davor in die 2. Liga aufzusteigen und ist nicht dafür bekannt, dass die Gehälter nicht gezahlt werden können. Zudem ist in der jetzigen Zeit jeder Trainer froh, einen Vertrag zu bekommen und sich wieder präsentieren zu können. Ob das jetzt nur bis Ende des Jahres ist, bleibt 1. abzuwarten und fällt 2. dann nicht auf den Trainer zurück.

Also ja, ich glaube, dass die Trainer Schlange gestanden haben.

Im übrigen spiele ich schon seit Jahren keinen Fußballmanager oder Fifa mehr.
 
Mittlerweile zweifel ich sogar daran, dass unsere Sponsoren eingesprungen sind, Lettieri wird mit Abstand die günstigste Option gewesen sein. Günstiger hätte es wahrscheinlich nur ein trainer aus der vierten, fünften Liga gemacht. Da stellt sich mir schon die Frage ob unsere Gläubiger wirklich glauben, dass es mit diesem Trainer sportlich bergauf geht und ein Fortbestand des MSV im Profifußball und damit auch das Bestehen einer Chance ihre Forderungen zurückgezahlt zu bekommen existend bleiben können?
Zeigt für mich einfach nur, dass Verein es geschafft hat Alle zu vergraulen.
 
Heute morgen wach geworden und erst gedacht ich hätte schlecht geträumt?!
Aber als ich den PC angeschmissen hatte und im MSV-Portal ganz oben den Fred "Cheftrainer-Gino-Lettieri"sah, war mir klar es ist tatsächlich passiert.
Am 11.ten im 11.ten erwacht eigentlich der "Hoppeditz", da dachten die Verantwortlichen beim MSV da ziehen wir mit und lassen den Gino aus dem Sack!
Wenn es nicht so traurig wäre, man könnte sich über diese Entscheidung kaputtlachen.
Jetzt hat man einen Trainer an den Backen der (fast) Null Rückhalt bei den Fans, sprich der zahlenden Kundschaft hat.
Das nenn ich mal einen echten Marketing-Brüller!
Lettieri sitzt seit ca. 15 Monaten auf dem Sofa und schaut Fussi wohl nur in der Glotze und jetzt soll er von 0 auf 100.dert einen sportl. am Boden liegenden MSV auf die Beine helfen?!
Dazu noch mit zig. Co-Trainern und einem allgegenwertigen Ivo klarkommen, dass nenn ich mal eine Aufgabe.
 
Ach man ist also Mr. Fake, wenn man erst 8 Beiträge verfasst hat? Ich feier ihn auch nicht, finde aber, er hat eine faire Chance verdient. Nichts anderes habe ich geschrieben. Was für Charaktereigenschaften du aus einer Anzahl an Beiträgen an mir diagnostizierst beeindruckt mich jetzt aber schon enorm. Wünsche dir trotzdem einen schönen Tag.

Dann halte dich vielleicht demnächst einfach mit deinen dummen Kommentaren wie "du kommst angekrochen zurück. Du musst hier nicht jeden bekehren, dass er GL eine Chance gibt.

Chance geben ist sowieso großer Humbuck, wenn wir beide ehrlich zueinander sind. Uns bleibt eh nichts anderes übrig als das zu schlucken.

Und nun denke ich haben wir das ausdiskutiert und auch ich wünsche dir natürlich noch einen schönen REsttag.

Ach und JA auch ich werde mich freuen, wenn der MSV unter GL Siege einfährt. Aber nicht für ihn, sondern für UNSEREN Spielverein. Meine Meinung zum Trainer wird das aber nicht verändern, denn der neue Supercoach hat nun in den kommenden Spielen den entscheidenden Vorteil das extrem wichtige Spieler zurück kommen.
 
Zurück
Oben