Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rechtsstaatlich bedenklich ist jedoch eine Sanktionierung durch von privater Seite ausgesprochene, bundesweit gültige Stadionverbote, ohne dass solche Sanktionen mit den allgemeingültigen Mitteln des Rechtsstaates verhängt, überprüft und hinterfragt werden.
Als Hauptargument wird derzeit wieder eine vermeintliche Eskalation von Gewalt in den und um die Fußballstadien angeführt, die sich jedoch durch exakte und belastbare Zahlen (so fehlt es bis heute an einer nachvollziehbaren Aufschlüsselung der Verletztenstatistik bei Fußballspielen, ebenso wie in der öffentlichen Diskussion ausgeblendet wird, dass selbst bei unbereinigter Statistik beispielsweise das Münchener Oktoberfest im Vergleich zum Bundesligafußball eine „Bürgerkriegszone“ darstellen müsste kaum nachweisen lässt.
So und nicht anders müssen ALLE Vereine reagieren.
Mich würde ja mal die Meinungs unseres "fannahen" Vorstandes Interessieren![]()
Mit der Erwartung welchen Ergebnisses, wenn man doch weiß, dass Kentsch da die Fäden in der Hand hält ? Altes Sprichwort sagt: man sollte immer mit dem Metzger reden, nicht mit der Wurst.
was ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass vereine/kgaa/ag sich mit ihren aktiven fanszenen über das papier austauschen, passiert das beim msv auch und ist das einfach nur an mir vorbei gegangen oder ist die position vom MSV Duisburg GmbH & Co KG aA schon klar?
Ja das passiert im Moment mit soweit ich weiß ca 6-8 Fanvertreternpassiert das beim msv auch und ist das einfach nur an mir vorbei gegangen oder ist die position vom MSV Duisburg GmbH & Co KG aA schon klar?
Ja das passiert im Moment mit soweit ich weiß ca 6-8 Fanvertretern
Ja das passiert im Moment mit soweit ich weiß ca 6-8 Fanvertretern
Die wie ausgewählt wurden?
Post's in der Shoutbox?![]()
das hätte ich nie für möglich gehalten. Sehr gut...
passiert das beim msv auch und ist das einfach nur an mir vorbei gegangen
Da muss man der Vereinsführung dann doch ein Lob aussprechen. Das ist der richtige Weg! Weiter so!
Tenor der anwesenden Fans war einheitlich, dass das Schriftstück "Information und Diskussion über weitere Schritte zur Umsetzung der Ergebnisse der Sicherheitskonferenz in Berlin und der Innenministerkonferenz" nicht akzeptabel ist.
Da muss man der Vereinsführung dann doch ein Lob aussprechen.
...das wissen wir leider erst wenn sich die Vereinsführung öffentlich äussert bzw. das bei der DFL unterschreibt.
http://www.derwesten.de/staedte/gel...-fordert-repressive-massnahmen-id7213602.html...Für Volker Fürderer, den Sicherheitsbeauftragten des FC04, war es ein bestätigendes Alarmsignal, dass die Ultra-Gruppierungen beider Vereine nicht zu Gesprächen mit den Clubs und der Polizei bereit gewesen seien. So sollten Emotionen abgekühlt und die Auflagen, wie das Verbot von Pyrotechnik, durchgesetzt werden.
„Zwei Gruppen Schalker Ultras“, so Fürderer, „sind am Samstag extra nach Dortmund angereist.“ Die Polizei gibt ihre Zahl mit 600 Personen an. Ein Teil hat sich nach einer sternförmigen Anreise an der S-Bahn-Station Universität getroffen, ein anderer, 100 Personen, in der Stadtmitte an einer U-Bahnstation, um so den Kontrollen der Polizei zu entgehen und um zu randalieren.
Für Fürderer ist nun der Zeitpunkt gekommen, an dem Gespräche nichts mehr nutzen, sondern die bestehenden Sicherheitskonzepte des DFB und der DFL zur Anwendung kommen müssen: „Dazu gehören auch repressive Maßnahmen.“ Zum Beispiel Bereichsbetretungsverbote und Stadionverbote. ...
Sind "Ultras" gleich immer "Chaoten", bzw umgekehrt!?
Dass die Medien sich wieder mal genüsslich darauf stürzen, war irgendwie zu erwarten. Meine Güte, in den 80er und 90er Jahren hat das doch keine Sau interessiert...
Schalker Ultras hätten sich in der Nähe der Arena gesammelt und dann auf dem Stadion-Vorplatz gegnerische Fans angegriffen, so die Polizei. Dortmunder Gruppierungen seien mit Flaschen und Farbbeuteln auf die Gegenseite losgegangen
..Eine Kneipe wurde von den Schalkern zerlegt,
Das hat leider Methode. Damit verschreckt man sofort alle und spielt dem DFB in die Karten.Polizei-Informationen über.... Die Polizei hatte gemeldet, gewalttätige BVB-Fans hätten die Gaststätte demoliert, Mobiliar zerstört und als Wurfgeschosse eingesetzt.
Anbei wollen wir die Stellungnahme als Meinung vieler MSV-Fans dokumentieren und Fanclubs und Gruppierungen darum bitten, sich bei inhaltlicher Übereinstimmung gerne auf die Liste der Unterzeichner setzen zu lassen.
QuelleFerner [...] ist der Anteil der Fans eines Fußballspiels, welcher nicht Mitglied in einem offiziellen Fanclub ist, [...] die nachweislich den größten Teil des Publikums ausmachen.
Steht doch drinn das sich auch Einzelpersonen in die Unterstützerliste eintragen können.
Schulungen für Ordnungskräfte
Wir begrüßen die Forderung nach einer besseren Schulung und Qualifikation von Ordnungskräften sehr. Neben den bisher ohnehin verlangten Schulungen für Ordner wären weitere Maßnahmen sinnvoll. In Düsseldorf wird, auf Wunsch der Fanbetreuung und auch der teilnehmenden Fans, derzeit ein entsprechendes Ordnerhandbuch entwickelt, in dem u.a. auch auf rechtsradikale Symboliken und fußballspezifische Besonderheiten eingegangen wird. So sind neuen Ordnungsdienstkräften die Besonderheiten von Fußballfans oft nicht bewusst.
Ich halte es nicht für möglich, wie willst du die grade bei den symbolen alle unter einen Hut bekommen?Wenn man so ein "Ordnerhandbuch" mit den Fans entwickelt könnte da was vernünftiges bei raus kommen.
Neues Sicherheitskonzept Politik setzt Fußball unter Druck
22.10.2012 · Das Sicherheitskonzept im deutschen Fußball wird immer mehr zum heißen Eisen. DFL und DFB sowie die 36 Profiklubs müssen sich erst noch zusammenraufen. Die Politik drängt nach den Ausschreitungen von Dortmund.
..
Irre ich mich, oder fehlt dazu nicht von vorneherein jede rechtliche Grundlage?
Hier wird u.a. mittlerweile mit Kostenübernahme der Polizeieinsätzen gedroht, sollten nicht drastische Maßnahmen ergriffen werden.