Bundesliga 2012/2013 - Der Plauderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber mal ehrlich. Diese Mannschaft hat in der ersten Liga nix zu suchen, wenn ein Spieler wie Adam Bodzek dort nicht nur Stammspieler, sonder sogar in einzelnen Spielen bester Mann ist.
 
Hannover 96, verrichte dein grausiges Werk

Fortuna-> :backpfeife:

Allerdings sehe ich die Relegation durchaus skeptisch. Die Leistungsdichte ist mMn in den letzten Jahren tendentiell auseinander gedriftet. Und zwar dahin gehend, dass die zweite Liga schwächer geworden scheint.
Fürth das Horrorbeispiel schlechthin, Hertha ein zur Zeit noch positives Gegenbeispiel - und wie oft haben wir uns selbst über relativ einfach spielende Gegner geärgert, die trotzdem recht bequem gegen unseren MSV gewonnen haben?!
Die "einfachen" gehören mittlerweile wohl zu den besseren in Liga zwei, die "schwachen" ab ins Niemandsland, und die echt schlechten (Regensburg z.B.) erwischt es halt.
 
Lautern hat jetzt nochmal richtig Schwung geholt.

Ich würde denen aufgrund des Last-Minute-Aufwärtstrends gegen jeden, der noch für die Relegation infrage kommt, die Favoritenrolle zuschreiben.
 
@hoschi

Du sagst es! Und dann geht Draxler wg. Ausstiegsklausel doch noch und der gerade neu bestätigte Keller wird durch interne Intrigen demontiert, sodass der Weg für den "Tiger" Stefan Effenberg frei geworden ist.

Sowas erwarte ich eigentlich von :kacke:! Man sollte denen mal mitteilen, dass sie nur deshalb dabei sind, damit die anderen was zum Lachen haben!

Ahnen dürften die es doch wohl bereits? Sind ja schliesslich immer noch ungeschlagener "Meister der Herzen".
 
Das also sind die vom DFB festgelegten Termine für die 4 Relegationsspiele am Ende der Saison :

Abstieg / Aufstieg 1. / 2. Liga

23.5.2013 Heimspiel ( Dlf./Augsburg/ Hoffe ) : Lautern
27.5.2013 Rückspiel Lautern zuhause


Abstieg / Aufstieg 2. / 3. Liga


24.5.2013 ( Aue / Dresden ) : ( Heidenheim / Osnabrück )
28.5.2013 Rückspiel

Dazwischen :D haben wir noch das CL - Finale in London und am 01.06.2013 das DFB - Pokalfinale in Berlin.

Fast eine Woche jeden Abend ein Spiel !
 
Nächsten Samstag bin ich auf jeden Fall Freiburg Fan

Definitiv. :zustimm:

Schon krass, dass Freiburg bei einem Sieg einen CL-Platz erreichen kann. Für mich ist Freiburg eigentlich die Sensation der Saison. Leider stehen die nur im Schatten einer unfassbar starken Bayern-Mannschaft, wobei dies keine sonderlich große Überraschung darstellt.

Ich würde mich für die Freiburger freuen, natürlich erst recht wenn es gegen Schlacke geht.
Besonderen Reiz hätte dann auch das eventuelle Heimspiel gegen Lautern nächste Saison bzgl. Idrissou's CL-Allüren. :D
 
Ich denke, Fotztuna wird am Ende auf dem Relegationsplatz landen und sich leider Gottes gegen dummdoofe Lauterer retten können.

In der 3. Liga wird es Osnabrück wohl leider nicht mehr schaffen, so dass es dort zur Relegation Heidenheim-Aue/Dresden kommen wird. Da ist mir schon fast egal wer da gewinnt. Ich hätte liebendgern den VfL wieder in der Liga gehabt.
 
Ich hab mir am Samstag mal die Fortuna angetan, in der leisen Hoffnung....:D

dass es so kommt wie es kam.

Die können nicht viel. Zuvor dachte ich eigentlich, dass sie eine Traumausgangssituation haben: spielen gegen zwei Teams aus dem Mittelfeld, für die es um nix mehr geht.
Ein Sieg reicht.

Ersta HZ haben sie brav gekämpft, spielerisch war das aber wenig. Nürnberg war recht passiv.
Das ET sah fast nach Absicht aus, so dumm kann sich ein erfahrener Mann wie Balitsch kaum anstellen.
Der einzige Spieler, der offensiv mal auftauchte war Esswein, der dann auch noch ausgewechselt worden ist. Für den LV Plattenhardt, obwohl Pinola spielte.
Aber dann, in HZ 2 drehte Nürbnerg auf, die sind nicht schlecht, oha, eine Liga besser als Fortuna sicher.
Ohne Lambertz läuft da gar nichts mehr, Bodzek spielt so ähnlich wie hier, nur foult er nichtmehr so viel. Kruse war ganz mies, der ist wohl nicht fit.
Beachtlich: der Nürnberger Anhang. Locker 4 bis 5000 bei nem Spiel ohne Bedeutung, nach 4 Niederlagen in Folge. Was ist denn das? Die haben auch heftig gerockt, hatten aj auch nach dem hochverdienten Sieg allen Grund dazu.
Dennoch hatte die Mannschaft nach dem Spiel kaum Bock sich zu bedanken, sind ganz schnell abgehauen. Das hat für Verwirrung gesorgt.

In der Form wird Fortuna auch gg Lautern abdanken, so dämlich können die sich kaum anstellen.
Fein, bald gibts wieder mehr Derbys: BI kommt von unten, und wir haben wieder ein Heimspiel mehr :-))
 
Ich hätte liebendgern den VfL wieder in der Liga gehabt.

Nicht solange der blöde Pis.ser Wollitz da auf der Bank sitzt.

Aber im Falle einer Relegation Düsseldorf gegen Lautern sehe ich ganz klar Lautern als stärker an. Enger würde es mit Augsburg aussehen, für die die Relegation immer noch ein Erfolg wäre.

Dann ist (hoffentlich) der Fortuna-Spuk auch ganz schnell wieder vorbei.
 
Das interesante ist, beide müssen gewinnen, wenn sie noch eine Chance haben wollen der Relegation zu entgehen. Hannover liegt auf Platz 6 der Heimspieltabelle mit 29 Punkten, unsere Freunde aus Dumdorf auf Platz 17 der Auswärtstabelle mit 9 Punkten. Hannover will zum Saisonschluss seinen Fans noch einen schönen Sieg schenken, daher sehe ich hier einen gewissen :D Vorteil bei den Slomka Jungs.

Augsburg ist zuhause auch keine Macht, 17 Punkte, aus 6 Spielen, zeugen nicht unbedingt von einer Heimstärke, jedoch haben sie in der Rückrunde 21 Punkte geholt, kein schlechter Wert ( Dlf. nur 9 ). Daher dürfte die Chance zuhause gegen Fürth einen Dreier zu holen, um einiges höher sein, als ifür den Konkurenten, in Hannover zu gewinnen.

Hoppenheim hat für mich an diesem Spieltag die ( noch ) mögliche Relegation im Prinzip verspielt, bei einem letzten Auswärtspiel in Doofmund ??

Also könnte der Einlauf nach Beedigung des 34. Spieltages wie folgt aussehen :

15. Augsburg ( nicht abgestiegen )
16. F. Dusedorf Relegation
17. Hoppenheim ( abgestiegen und willkommen in der 2. Liga )
18. Fürth ( man sieht sich wieder in Liga 2 )

Tritt der unwahrscheinliche Fall ein, dass zwar Dlf. in Hannover verliert, Augsburg gegen Fürth gewinnt und Hoppenheim in Doofmund drei Punkte holt, dann wären die beiden Aufsteiger wieder gewmeinsam abgestiegen und Hoppenheim dürfte gegen Lautern in der Relegation ran.

Wie auch immer der Spieltag laufen wird, es dürfte spannend bis zum Abpfiff werden, zumindest in einigen Stadien !

Samstagnachmittag so gegen 17.20 Uhr + / - wissen wir es alle ganz genau !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal sehen, ob da etwas dran ist. Die festgeschriebene Ablöse soll bei 70 Mio € liegen.

Ich halte Neymar für überbewertet, aber ein großartiger Spieler ist er durchaus.

Die Bayern streben wieder nach der Weltherrschaft. :)
 
Find ich ,wenn es so kommt, absoluten -sorry- Bullshit .
Die haben genug Leute die es können und mit Götze nun auch eine Art Messi in ihren Reihen.

Andersrum soll er endlich mal in ner vernünftigen Liga zeigen was er kann. :huhu:
 
Haha, was wollen die denn mit dem? Dürfen die bald mit 20 Leuten spielen?

Vollente mit Ansagen. :rolleyes:

Nee, das nicht :D:D:D, aber dafür haben die Profis dann in der Saison pro Monat nur 2 Spiele, am ersten Wochenende spielt die eine Mannschaft, am 2. Wochendende die andere Mannschaft :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Es ist wie im Leben, wo Geld ist kommt alles andere ( fast ) automatisch dazu !
 
DA werden ne ganze Menge Leute aber angepisst sein, sogar in München. :D

Ich kann mir eigentlich nur wünschen, dass die weiter so richtig Geld rauspumpen, vor Arroganz kaum laufen können - und dann mit ihren Neuverpflichtungen und dem Guardiola nächste Saison einen richtigen Stolperstart hinlegen.
Am besten gleich zu Saisonbeginn eine 0:3-Klatsche.

Hoffen darf man ja wohl noch.
 
Ich kann mir eigentlich nur wünschen, dass die weiter so richtig Geld rauspumpen, ...

Hoffen darf man ja wohl noch.

Ich glaube nicht dran, dass die den holen, aber hoffe es ebenfalls. Wäre total teuer und ist mMn total überbewertet.

Der wird sich noch umschauen, wie in Europa verteidigt wird. Seine Taschenspieler Tricks aus der brasilianischen Liga macht der in Deutschland und Europa nur einmal pro Spiel.:D
 
Wir danken Thomas für alles, was er in mehr als 40 Jahren Vereinszugehörigkeit als Spieler und Trainer für Werder Bremen eingebracht hat. Mit ihm konnte der Verein herausragende sportliche Erfolge feiern, er hat Werder geprägt”, sagte Thomas Eichin


Eine Ära geht zu Ende. Ich denke nicht das wir nochmal einen Trainer in der BL erleben der 14 Jahre infolge einen Verein trainiert ........
 
Das er am letzten Spieltag, trotz Rettung, nicht mehr auf der Bank sitzt, finde ich persönlich unangebracht. Eine Trennung ist nachvollziehbar, nur hätte man Schaaf am Samstag dann noch etwas ehrwürdiger verabschieden können. Ich finde, dass so ein Abgang nach mehr als 40 Jahren Werder Bremen nicht wirklich fair ist...
 
Eine Trennung ist nachvollziehbar, nur hätte man Schaaf am Samstag dann noch etwas ehrwürdiger verabschieden können. Ich finde, dass so ein Abgang nach mehr als 40 Jahren Werder Bremen nicht wirklich fair ist...

Soweit es aus den Medien hervorgeht,ist es wohl "seine" Entscheidung gewesen am Samstag nicht mehr auf der Bank zu sitzen!:rolleyes::confused::rolleyes:
 
Das er am letzten Spieltag, trotz Rettung, nicht mehr auf der Bank sitzt, finde ich persönlich unangebracht. Eine Trennung ist nachvollziehbar, nur hätte man Schaaf am Samstag dann noch etwas ehrwürdiger verabschieden können. Ich finde, dass so ein Abgang nach mehr als 40 Jahren Werder Bremen nicht wirklich fair ist...

laut Hp war es der Wunsch von Schaaf.
 
Wir haben wie angekündigt in den vergangenen Tagen unsere sportliche Entwicklung analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir einen Neuanfang wagen wollen"

Das klingt für mich stark danach, dass Schaaf gefeuert wurde.

Dass er jetzt keinen Bock hat, sich beim letzten Spiel auf die Bank zu setzen kann ich nachvollziehen.
 
Wie schon jemand schrieb: Eine Ära geht zu Ende.. Thomas Schaaf gehört für mich, als relativ junger Interessent dieser Sportart, nach Bremen wie der Fuß zum Ball..

Ich bin gespannt wer der Nachfolger wird und ob wir Thomas Schaaf noch mal als Trainer irgendwo sehen.
 
Dass Schaaf gehen musste ist eigentlich nur eine logische Folge des Abgangs von Klaus Allofs, mit dessen Wechsel zu den VW-Städtern die Ära der großen Erfolge (bzw. guter Perspektiven) endgültig zu Ende gegangen war.

Allofs hat in Bremen viele Jahre lang genial ge- und verkauft, dazu exzellente Öffentlickkeitsarbeit geleistet und damit das Terrain bereitet, auf dem ein doch eher sprödes Urgestein wie Schaaf mit starken Mannschaften in Ruhe arbeiten konnte.

In den letzten Jahren häuften sich allerdings auch in Bremen die teuren Fehlinvestitionen - auch noch unter Aloffs´ Ägide. Leidtragender am Schluss: Schaaf, der ohne den kongenialen Manager zunehmend wie gottverlassen wirkte.

Werder steht ein weiterer Umbruch bevor, bei dem sie vermutlich den Anschluss an die Dominierenden der Liga verlieren werden. Ich prophezeie ihnen mindestens ein Jahrzehnt als schlafender (Sympathie-)Riese.
 
Zitat:

" Die Trennung ist nach Angaben des Vereins "einvernehmlich" erfolgt. Schaaf werde auf eigenen Wunsch nicht mehr beim Spiel in Nürnberg auf der Bank sitzen, teilte der Verein mit."

Link: http://www.sueddeutsche.de/sport/tr...omas-schaaf-verlaesst-werder-bremen-1.1672860

Wir wissen alle, was das Wort einvernehmlich zu bedeuten hat. Wenn sich ein Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen will / möchte, hat er verschiedene Möglichkeiten. Die " Eleganteste " für ihn, ist die so genannte einvernehmliche Trennung. Ich denke, Thoms Schaaf hat nach der erhaltenen Information, dass man einen Neuanfang plane, einfach keinen Bock mehr darauf gehabt, zum letzten Spiel auf der Bank zu sitzen und von zig Fotokameras abgelichtet zu werden, sowie in unzähligen Interviews, Stellung dazu beziehen sollte, was er denkt, fühlt und wie seine sportliche Zukunft in der " Nach Werder Zeit ", aussehen könnte.
 
Schaaf wirkte einfach zum Schluß müde und aufgerieben. Ein Wolf der seiner Beute nicht mehr nach kommt. Ich wünsch' Ihm 'nen schönen Urlaub und hoffentlich eine neue Aufgabe.

Ich frage mich:

Wo wird seine nächste Station sein? Wird es eine nächste geben?

Alles, wirklich alles......aber bitte nicht Hoffenheim . Ach ja , und :kacke: .
 
:D:D:D Was es nicht alles gibt :eek::D:);)

Zitat:

" FC Augsburg: 20 Jungfrauen für Schützenhilfe im Abstiegskampf"

"Das Bundesliga-Finale steht vor der Tür. Und wenn es um den Klassenerhalt geht, wird mit allen Tricks gekämpft. Der Präsident des FC Augsburg (aktuell auf dem Relegationsplatz) hofft im Fernduell mit Fortuna Düsseldorf auf Schützenhilfe aus Hannover - und hat den 96ern ein unmoralisches Angebot unterbreitet."

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...nnover-20-jungfrauen-fuer-schuetzenhilfe.html
 
Es war abzusehen und kommt im Grunde bereits fast 2 Jahre zu spät. 3 Jahre Mittelmass sind für einen Verein mit einem gewissen Selbstverständnis einfach zu viel. Auch für Werder Bremen.

Ich bin zwar kein Psychologe und kenne Thomas Schaaf natürlich auch nicht persönlich, meine aber mittlerweile prognostizieren zu dürfen, daß Schaaf woanders nicht glücklich würde. Rückendeckung, ein erheblich höheres Maß an Sicherheit und ein im Vergleich trossendicker Geduldsfaden, scheinen nämlich die unerläßlichen Voraussetzungen dafür zu sein, daß Thomas Schaaf "funktioniert". In Bremen waren diese Voraussetzungen gegeben, woanders habe ich da sehr große Zweifel.

Insofern empfehle ich Thomas Schaaf den Verband und zwar nicht irgendeinen, sondern den DFB. Nationaltrainer von Kenia ist nämlich auch nix. U 20 beim DFB schon eher.

Der rein optische Eindruck, den Schaaf bei mir seit etwa einem Jahr bis heute hinterlassen hat, führt aber eigentlich zu der Empfehlung eine geraume Zeit einfach einmal gar nix zu machen. Und anders als etwa bei Pitter sage ich das ganz neidlos, vorurteilsos und mit wirklich besten Absichten. Er hätte sich, ganz im Gegensatz zu "anderen", diese Ruhepause auch wirklich verdient.

Für Werder Bremen sehe ich aber, egal ob mit Schaaf oder ohne Schaaf, ziemlich schwarz. Der Abstieg ist vermieden worden aber das Gespenst kreist wohl noch für eine geraume Zeit über der Weser. Ich sehe für die nächste Saison keine signifikanten Anlässe zur Hoffnung auf signifikant bessere Zeiten.
 
Was mich an Stelle von Schaaf wurmen würde: mich von einem gewissen Eichin abservieren lassen zu müssen.

Ansonsten zur Bundesliga. Hoppendorf bitte direkt absteigen und Düsseldorf beim "Nachsitzen" so richtig satt von Lautern vermöbel lassen;)
 
Unter dem Titel

Zitat : " Aus für Schaaf in Bremen: Schmutzige Scheidung "

" Er rettete Werder vor dem Abstieg, machte den Verein zum Meister, Pokalsieger, Spitzenclub. Jetzt muss Thomas Schaaf gehen, nach einer Ewigkeit in Bremen, fallengelassen von Männern, die ihn Jahrzehnte gefördert und gestützt hatten. Die Geschichte einer erkalteten Liebe."

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-schaaf-und-verein-trennen-sich-a-899992.html

hat der Spiegel versucht, eine Rückschau zu halten, bis hin zur aktuellen Gegenwart, die Aufarbeitung eines nicht immer leichten, weniger spektakulären, aber sehr intensiven Trainerlebens an der Weser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben