Cheftrainer Dietmar Hirsch

(..) Aber ein Schommers vs Hirsch Vergleich,zu diesen Zeitpunkt der Saison ist mehr als abenteuerlich....
Mir kam der Gedanke Freitag aber auch kurz zur Pause. Wir reden ja hier nicht einmal von Bielefeld 2.0 in einer Saison, in der die Mannschaft bereits eindeutig bewiesen hatte, kein effektives aggressives Angriffspressing spielen zu können sondern von einem Spiel Absteiger gegen Aufsteiger, in der man dem Aufsteiger die Initiative überlassen hat. Wäre der Saisonstart nicht geglückt oder Schommers noch Trainer, wäre da zur Pause das Stadiondach weggeflogen. Von daher muss man ganz klar sagen: Der Trainerwechsel per se hat sich definitv schon bezogen auf die Ruhe im Umfeld gelohnt.

Am Ende urteilt man halt zumeist anhand des Ergebnisses, das war in den letzten Jahren oder Jahrzehnten meist nicht anders. Solange wir hinten gut stehen und vorne die Effektivität bleibt, ist auch alles in Ordnung. Mir wäre trotzdem wohler, wenn wir mit Michelbrink etwas mehr Spielkontrolle in unser Spiel bringen könnten. Da wir noch früh in der Saison sind und der Michel in der Vorbereitung auch eine zeitlang ausgefallen war, ist eine Entwicklung ja aber auch lange nicht auszuschließen. Und wenn wir am Ende die Regensburger machen und mit Außenseiter- Fußball aufsteigen, nehme ich das auch sehr gerne. :)
 
Ein Trainer fragte mal: warum hat der Gegner den Ball und nicht wir?
Weiter, wenn wir den Ball haben kann der Gegner kein Tor schießen!

Aber, wenn der Gegner den Ball hatte konnte er bisher in 4 Spielen gegen uns kein einziges Tor schießen!

Das ist Fakt!!!! Und das ist klasse !
 
Wobei ich natürlich auch der Meinung bin, dass man als Heimelf entsprechend auftreten sollte.

Und nicht so wie in Halbzeit 1. In der 2. Halbzeit haben wir ja ein ganz anderes Spiel gesehen.
 
Ich würde, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, gerne die Frage an einem einfachen Beispiel diskutieren: Abstoss Braune. Es greifen 5 bis 6 gegnerische Spieler an.
Vorne stehen nur noch 3 gegnerische Spieler in Manndeckung zu unseren drei Angreifern.

Bayer Leverkusen hätte jetzt ganz cool von hinten heraus aufgebaut, egal, wie viele im Gegenpressing angelaufen kommen.

Ich denke, Dietmar Hirsch hatte das grundsätzlich auch vor, weil das schon besser ist als eine maximal vielleicht 30 prozentige Chance bei einem weiten Abschlag, den Zweikampf gegen einen Abwehrspieler zu gewinnen, der mit dem Blick auf den Ball in einer besseren Position ist.

Hätte er das Risiko eingehen sollen, um damit bei Ballverlust dem Gegner eine Riesenchance zu ermöglichen?

Ich hätte es zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht. Vielleicht demnächst mit Michel und Jesse und dann haben wir den freien Raum vor uns und sind mit unseren schnellen Leuten bestens aufgestellt.
 
Mir kam der Gedanke Freitag aber auch kurz zur Pause. Wir reden ja hier nicht einmal von Bielefeld 2.0 in einer Saison, in der die Mannschaft bereits eindeutig bewiesen hatte, kein effektives aggressives Angriffspressing spielen zu können sondern von einem Spiel Absteiger gegen Aufsteiger, in der man dem Aufsteiger die Initiative überlassen hat. Wäre der Saisonstart nicht geglückt oder Schommers noch Trainer, wäre da zur Pause das Stadiondach weggeflogen. Von daher muss man ganz klar sagen: Der Trainerwechsel per se hat sich definitv schon bezogen auf die Ruhe im Umfeld gelohnt.

Am Ende urteilt man halt zumeist anhand des Ergebnisses, das war in den letzten Jahren oder Jahrzehnten meist nicht anders. Solange wir hinten gut stehen und vorne die Effektivität bleibt, ist auch alles in Ordnung. Mir wäre trotzdem wohler, wenn wir mit Michelbrink etwas mehr Spielkontrolle in unser Spiel bringen könnten. Da wir noch früh in der Saison sind und der Michel in der Vorbereitung auch eine zeitlang ausgefallen war, ist eine Entwicklung ja aber auch lange nicht auszuschließen. Und wenn wir am Ende die Regensburger machen und mit Außenseiter- Fußball aufsteigen, nehme ich das auch sehr gerne. :)
Fussball ist ein Ergebnissport und diese werden aktuell geliefert.Natürlich wird in dieser Phase alles gelobt,während bei Misserfolg alles in Frage gestellt wird

Das ist nicht neu!!!!!!!

Bei uns (der Absteiger) standen gerade mal 2 Spieler vom Abstiegskader in der Startaufstellung (Fleckstein,Braune).Hohkeppel (der Aufsteiger) wird auch nicht die gleiche Mannschaft aus dem Vorjahr haben.Also hat auf den Papier ein Aufsteiger gegen einen Absteiger gespielt,was aber letztendlich wenig Aussagekraft hat und nicht 1zu1 übertragen werden kann....

Mit anderen Worten,dieser Vergleich ist für mich Quatsch!!!
 
Dietmar Hirsch ist ja kein Blinder und sein Co. hat schon während der Halbzeit wild gestikulierend angezeigt hinten raus zu kommen.
Warum war das so? Weil die Zuordnung vom offensiv spielenden Gegner einfach durcheinander gewirbelt wurde...

Teilweise war Hohkeppel mit 5 (!) Spielern in der Offensive... dadurch musste unser 6er weiter zurück spielen...die Lücke im Mittelfeld wurde dann durch einen Spieler (!) von Hohkeppel bespielt und zwar teilweise mit One-Touch Fussball.
Bei Ballbesitz spielte Hohkeppel mit 2 (!) Spielern in der Abwehr und die AV rückten weit auf um zusätzlich Überzahl im Mittelfeld zu erzeugen....das war schon ein starker Auftritt.
Aber genau diese Spielweise wurde durch eine (!) Unachtsamkeit der Hohkeppler durch unsere Mannschaft "zerschossen".
 

Anhänge

  • Unbenannt1.PNG
    Unbenannt1.PNG
    721.9 KB · Aufrufe: 153
  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    803.9 KB · Aufrufe: 151
  • Unbenannt3.PNG
    Unbenannt3.PNG
    757.8 KB · Aufrufe: 151
  • Unbenannt4.PNG
    Unbenannt4.PNG
    615.9 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Jungens und Mädels, dat is doch ganz einfach.
Didi Hirsch hat im Interview zur Saisoneröffnung sinngemäß gesagt: "Wir wollen Heavy Metal Fußball spielen, deshalb brauchen wir Kondition. Ich gewinne lieber 1:0 als 5:4, aber es soll offensiver Fußball gespielt werden. Hohes Anlaufen, Pressing, aber natürlich geordnet."
Daran wurde er nun in seinen ersten Spielen gemessen und bis auf die Aussage, dass er lieber 1:0 gewinnt, ist davon auf dem Platz bisher leider nichts zu sehen.

Und ganz ehrlich, dass ist auch vollkommen in Ordnung, Ergebnisse gehen vor allem in der jetzigen Phase vor plakativen Begriffen wie Heavy Metal Fußball.
Und es wird denke ich jedem MSV Fan egal sein, wie wir nachher aufsteigen, solange wir aufsteigen und mit der Spielanlage auch eine Liga höher bestehen können.
Ich würde sogar soweit gehen, dass jeder MSV Fan, egal ob ein @freak01, ein @chuckweazel oder meine Wenigkeit jeden Tag dafür beten, dass wir mit Didi Hirsch aufsteigen.
So viel Duisburger Identifikation hatten wir seit gefühlten Jahrzehnten nicht mehr.
Der Jung ist mehr Duisburger als alle Trainer zuvor und ich würde ihm als Teambuilding und Identifikationsmaßnahme sogar zutrauen mit der Mannschaft ne Schicht in der Grube zu absolvieren :msv:

Und deshalb verbietet sich selbstverständlich ein menschlicher Vergleich zwischen Boris Schommers und Didi Hirsch.
Schommers kann niemals so emotional wie Didi arbeiten, weil er komplett anders Fußball denkt und dennoch weigere ich mich noch immer ihm jegliche menschliche Kompetenz abzusprechen und sehe darin auch nicht das Scheitern der letzten Saison.
Man schaue sich bitte an wo bis auf 5 unserer ehemaligen Spieler nun alle spielen oder wie böse Zungen behaupten würden, auch nicht spielen.
Sollte als Erklärung reichen, um zu erkennen, dass die letzte Saison von Anfang an ein Himmelfahrtskommando war...
:verzweifelt:

Um zum Thema zurückzukommen:
Der spielerische Ansatz von Didi, welchen wir bisher sehen, ist jedoch ein sehr ähnlicher zu dem von Boris Schommers.
Und in diesem Zusammenhang muss der rein mannschaftstaktische Vergleich und die objektive Analyse unseres Spiels natürlich erlaubt sein, auch wenn man mit der Personalie schlechtes verbindet.
Ich würde in diesem Fall sogar soweit gehen, dass die Mannschaft unter Boris Schommers das System rein spielerisch besser verinnerlicht hatte und es Feinheiten im Spiel mit dem Ball gab, welche ich aktuell noch nicht sehe und wodurch ein Santi und Michel so gut ausgesehen haben.
Relativierend muss jedoch auch gesagt sein, dass bis zu dem Zeitpunkt des Bielfeld Spiels weitaus mehr Partien gespielt waren und dementsprechend auch die Zeit für Entwicklung einer Spielidee.
Und ja, eine solche zweite Hälfte hätte es unter Didi nie gegeben, auch unabhängig von dem Spielermaterial.
Über die Frage wie er auf diese Situation reagiert hätte kann man nun wunderbar spekulieren, ist aber glücklicherweise Vergangenheit und da darf diese zweite Halbzeit auch gerne bleiben...

Was die Zukunft nun bringen kann/sollte hat @Thor70 wunderbar beschrieben und nur auf die Befürchtung dass die Weiterentwicklung unserer Spielidee ausbleibt, beziehen sich doch Beiträge einiger User hier.
Denn wenn die Spieler im Passspiel weiterhin teilweise aussehen, als würden sie mit dem Ball heiße Kartoffel spielen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere individuelle Qualität über kurz oder lang nicht immer für uns positiv spielentscheidend ist.
Dabei ist es zumindest mir auch absolut egal, ob wir 40, 50 oder 60% Ballbesitz haben und ob wir nun unter Heavy Metal Fußball hohes Pressing oder tiefe Abwehrreihen und schnelles Umschaltspiel verstehen, solange ich einen Plan erkenne was mit dem Ball passieren soll, außer dass er so schnell wie möglich raus aus der eigenen Hälfte gespielt wird.
Werden wir hoch gepresst, ist der lange Ball ein absolut probates Mittel, aber wenn wir ohne Gegnerdruck den Ball mit Mach 5 in die Bande schallern, dann hinterfrage ich das, weil dadurch meist kein Nutzen für unser Spiel entsteht.

Und diese Entwicklung, hin zu einer klaren Struktur im Spiel mit Ball und weniger Zufall, bei egal wie viel Ballbesitz, wünsche ich mir und ich denke der Großteil der kritischen User genauso.
Genau hier endet dann auch meine "Expertise", weil ich leider noch nie beim Training war und dementsprechend auch kein Wort mit Didi Hirsch oder seinem Co wechseln konnte.
Ich weiß nicht ob sie in der Lage dazu sind und bereits den Masterplan ausgearbeitet haben oder ob es genauso weitergeht und das ist wahrscheinlich auch der einzige Grund, weshalb hier unabhängig der Ergebnisse überhaupt Kritik geäußert wird. In jedem Fall sollte in den nächsten Spielen, wie auch von Didi selbst geäußert, eine objektiv sichtbare Steigerung im Spiel mit Ball stattfinden.

Denn zumindest meine Wenigkeit betet dafür, dass Didi der richtige Trainer ist und hoffentlich für ganz, ganz lange Zeit auch bleibt, selbst wenn es negative Erlebnisse gibt.
So einen brauchen wir jetzt als Fans, als Verein und irgendwie auch als Stadt.
Passt wie Pott auf Deckel würd die Omma sagen :boris:

Sorry für die Überlänge, halte mich jetzt auch erstmal wieder zurück bis zwei, drei mehr Spiele ins Land gezogen sind und geh mal raus an die frische Luft bissken schwitzen:jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kumpel, der das erste Spiel gesehen hat war entsetzt wie sie in der ersten Halbzeit gespielt haben. Hab ihm gesagt das es immer so ist aber wenn wir gewinnen bis wir eingespielt sind doch alles gut ist. Am Ende sagte er dann nur. Man sind die Abgewichst.
 
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
DH ist ein völlig anderer, motivierender Typ. Das ist schon ein Riesenvorteil und Unterschied.
DH ändert die Taktik, wenn‘s nicht passt. Habe ich bei Schommers nicht gesehen.
DH ist und bleibt selbstkritisch.
Usw.

Erst vergleichst Du die gesamte Saison anderer Mannschaften mit unseren ersten vier Spielen. Jetzt klingt es bei dir so, als ob wir mit der aktuellen Spielweise auch Schommers hätten behalten können. Ernsthaft?
Kritisch sein/bleiben ist ja gut, aber das sollte schon fundiert und irgendwie logisch sein damit es eine gute Basis für eine Diskussion gibt.
Bei dir klingt das aber nach einem Rundumschlag eines Ausstehenden.

Und wenn Fakhro DHs Liebling ist, warum spielt er dann nicht von Anfang an? Warum verstehen sich Wegkamp und Fakhro so gut, obwohl Wegkamp frustriert sein müsste, weil Fakhro ja DHs Liebling aus Bocholter Zeiten ist? Nein, auch deine These nach dem gemeinsamen Jubel nach dem 1:0 ist echt nicht nachvollziehbar.

Wenn wir nach 10 Spielen keine 25 Punkte, weiter wenig Ballbesitz haben und Fakhro trotz mäßiger Leistungen ständig spielt, dann werde ich meine Meinung ändern und schreiben „der Freak hat‘s gewusst!“ 😉
 
Vorneweg: ich finde schade, dass diejenigen, die hier absolut moderat die Spielweise kritisieren, die insbesondere in der ersten Hälfte zu sehen war, hier als Nestbeschmutzer und notorische Pessimisten dargestellt werden. ……. Die wenigen Kritikpunkte anzusprechen, sollte nicht verboten sein.
Fühle ich mich zurecht angesprochen 😉?
Ich habe Zebrakiss noch eine Antwort zu seiner Reaktion auf meinen Beitrag gegeben und etwas konkretisiert. Die moderate Kritik ist völlig okay, m.E. aber mit einer Ergänzung wie „…warten wir mal ab…“ besser formuliert. So denkt vermutlich der überwiegende Teil sowieso.
Aber wie ein Mantra auf die Spielweise von Bocholt in der letzten Saison hinzuweisen, die unterschiedlichen Voraussetzungen und weitere Aspekte zu ignorieren und Hirsch mit Schommers gleichzusetzen ist komplett absurd und nicht zuletzt durch die Wiederholung dessen alles, nur nicht moderat.
 
Du vergleichts Dietmar Hirsch mit Boris Schommers ? Nicht dein Ernst. Da hatte ich eine etwas anderes Bild von dir, bis zu diesem Post.

Dein Post bezog sich zwar nicht auf mich. Ich nehme ihn aber dennoch Mal auf.

Der Vergleich geschieht hier doch dauernd. Wie oft war hier zu lesen, wie das Auswechselverhalten von Schommers und Hirsch verglichen wurde. Es wird doch dauernd verglichen.

Dabei wird allerdings oft unterschlagen, dass wir letzte Saison gar nicht die Möglichkeit hatten, früh im Spiel und konsequent durchzuwechseln.

Wen denn? Ganz ehrlich: wen hätte Hirsch in der letzten Saison als Trainer fast ohne Qualitätsverlust so einwechseln können, wie er es jetzt erfreulicherweise tun kann?

Man kann Schommers gar nicht mit Didi vergleichen. Also vor allem die Mannschaft. Letzte Saison hatten wir 0,7 erste Elf und dann kam ein Bruch. Nun scheinen wir einen ausgewogenen Kader zu haben. Wer ohne Qualitätsverlust wechseln kann und gleichwertige Charaktere zur Situation einwechseln kann, ist klar im Vorteil. Und es ist eine Liga Unterschied. Also alles in allem ein völlig sinnloser Vergleich. Auch zu dem Zeitpunkt. Genießt es einfach mal und haltet die Kla…

Sinnlos ist ein Vergleich nie. Du vergleichst doch selbst.

Mit dem Rest des Posts stimme ich inhaltlich überein. Bis auf die letzten 3,5 Worte.
 
Hat @Schimanski mal erklärt oder so einen Satz gebracht der kleben geblieben ist -

Balbesitz als Idee ist überbewertet aber als Mittel zum Zweck unterbewertet oder irgendwie so.

Soll glaub ich im kern bedeuten, dass man eben desto mehr man selber den Ball hat oder eine gute Balance zwischen den Aktionen, der Gegner eben auch weniger Chancen hat.

Falls falsch oder zitiert bitte sagen @Schimanski
Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, aber als Mittel unterbewertet.

Ich setze Aktivität nicht mit Ballbesitz gleich. In der zweiten Hälfte fand ich uns ziemlich aktiv. Recht hohes Anlaufen, hellwach bei Ballgewinnen, gutes Ausschwärmen, Chancen kreiert und sauber verwandelt. Ich habe eigentlich gar keine Vorstellung davon, wie Ballbesitzfußball in dieser Spielklasse aussehen soll. Hier geschieht doch ohnehin fast alles über Überspielen, Fehler im Aufbauspiel nutzen, hoch stehende Mannschaften auskontern, Standards, Einzelleistungen.

Ich würde mir Ballbesitzfußball eher so wie den seriyosen Ilia-Fußball 2016/17 vorstellen, als wir gefühlt 38-mal gegen Gummiwände Rasenhandball gespielt haben. Auch das hatte weniger mit Gruevs Vorstellungen als den vollendeten Tatsachen zu tun, vor die wir durch Gegner gestellt wurden.

Die erste Hälfte fand ich nicht unter aller Kanone wegen des geringen Ballbesitzes, sondern weil wir völlig ohne Druck gegen den Ball gespielt haben. Ich würde mir mal einen Masterplan von @Schimanski wünschen.^^ Was würdest du gerne sehen von der Mannschaft?
Ich habe das Spiel am Freitag sehr negativ wahrgenommen. Gerade habe ich es mir von der Taktik-Cam angeschaut und bin etwas milder gestimmt.

Hohkeppel hat 1:1 über den ganzen Platz gespielt und Hirsch ist halt jemand, der jegliches Risiko meidet, um dem Gegner keine Umschaltmomente zuzugestehen (die er selber gerne möchte). Deswegen geht es entweder flach nach außen und dann die Linie hoch (wo Ballverluste nicht so weh tun) oder direkt lang. Riskante Anspiele ins Zentrum wurden halt konsequent gemieden. Da Hohkeppel immer nah an den Männern waren, kam der MSV in keine ruhige Ballzirkulation.

Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass es keinerlei Mechanismen oder Pläne gab, um dieses Problem zu lösen, auch zur zweiten Halbzeit nicht. Da merkt man wie Hirsch tickt. Er passt zur zweiten Halbzeit die defensiven Abläufe an, um Torchancen zu bekommen. Die Ballbesitzphasen spielen in seinen Überlegungen keine Rolle.

Gegen den Ball waren die Anpassungen auch nicht weltbewegend. Hohkeppel hat 4-1-4-1 mit drei zentralen Spielern gespielt. Diese wurden in Halbzeit 1 mannorientiert stets übergeben und verfolgt. Hohkeppel rochierte viel, kippte zeitweise aus dem Zentrum und deswegen gab es beim MSV auch 4-4-2 oder 4-3-2-1 oder 4-1-4-1-Staffelungen oder irgendwas dazwischen (je nach Höhe der gegnerischen AVs). Hohkeppel hat dem MSV nicht den Gefallen getan, die Bälle leicht herzuschenken. Deswegen kam der MSV zu keinen Balleroberungen, ergo keinen Umschaltsituationen und keinen Torchancen.

Rein mathematisch hatte Hohkeppel im Aufbau mit den zwei IVs immer +1 gegen Wegkamp. Deswegen konnten sie in Ruhe zirkulieren. Durch die Rochaden der zentralen Spieler kamen wir selten in Zugriffsituationen. Da es kaum lenkende und abschneidende Elemente gab, konnten wir die Unterzahl nie kompensieren. Dafür hatten wir in unserer letzten Linie +1 mit der Viererkette gegen den Stürmer und die zwei Außen von Hohkeppel.

Das wurde nach der Halbzeit aufgelöst. Der MSV verteidigte 1:1 über den ganzen Platz. Der höchste zentrale Spieler von Hohkeppel wurden dann meist aus unserer Viererkette verteidigt, dafür sprang vorne unser höchster zentraler Spieler auf den zweiten IV. Zudem lief Fakhro auch etwas lenkender an, stellte sich zwischen die IVs und drückte sie mit seinem Anlaufen zur Seite. Dadurch schnitt man die ballferne Seite besser ab.

Das 1:0 fiel trotzdem aus einem schlechten Kontakt eines Hohkepplers Spielers. In dem Moment schoßen sie sich mit der 1:1-Verteidigung über den ganzen Platz selbst ins Bein. Der Durchstecker auf Fakro wäre gegen einen ballorientiert spielenden Gegner nicht möglich gewesen.

Das 2:0 war schlicht individuelle Klasse. Präzision im Verlagerungsball, Ballannahme, Dribbling und Abschluss. Nix, was ich der Spielanlage oder den Anpassungen zuschreiben würde.

Der MSV hat im Moment einfach die Ruhe weg und wartet geduldig auf die Fehler der Gegner oder den einen individuellen Moment. Diese gab es dieses Mal erst sehr spät, da Hohkeppel den Plan des MSV kannte und selbst geduldig in der Ballzirkulation war und wenig Bälle herschenkte.

Einen Plan wie der MSV aus dem eigenen Ballbesitz zu Torchancen kommt, gibt es eigentlich nicht. Hirsch will halt viel die Räume hinter der Kette attackieren und das kann man am besten machen, wenn der Gegner aufgerückt und aufgefächert ist. Deswegen gibt Hirsch den Ball auch gerne ab und verlässt sich dann auf seine gute Ordnung und die Qualität in der Strafraumverteidigung.

Ergo: Umso besser der Gegner selbst spielt, desto weniger Torchancen haben wir. Wir sind zum Großteil davon abhängig, was uns der Gegner anbietet, können wenig Gefahr aus unserem Ballbesitzspiel erzeugen. An dieser Stelle passt halt auch der Spruch mit dem Ballbesitz als Werkzeug. Diese Werkzeug haben wir nicht bzw. nur in eingeschränkter Qualität.

Ich glaube übrigens nicht, dass unser Ballbesitzspiel im Laufe der Saison entscheidend besser wird oder der Fokus sich dahin verschiebt. Hirsch wird weiter Hirsch-Dinge machen. Wie relevant das im Laufe der Saison wird, vermag ich nicht zu prophezeien. Aber es ist mit allem zwischen souveränem Durchmarsch und fatalem Einbruch zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski
Ich habe bisher immer mit viel Freude deine Einlassungen zur Taktik und die Spielanalysen gelesen, momentan scheinst du mir aber zu pessimistisch bezüglich der Weiterentwicklung spielerischer Mittel in der Saison zu sein!
Was hältst du von einer Wette?😜😀

Bin ich bei dir, aber in Bocholt war das mit der Entwicklung ähnlich, aber würde da auch aufgrund der Kaderqualität und der Zielsetzung ungern Vergleiche ziehen. Tatsächlich habe ich aber auch ne andere Spielweise erwartet und bin daher auch etwas überrascht bzw. glaube das da doch mehr dahinter steckt und man da noch eine Veränderung sehen wird.
Die stärkeren Gegner kommen auch erst noch, daher müsste man dann schon überlegen ob man da etwas verändert, wobei in der Regionalliga immer Fehler gemacht werden und sich daher eher die Frage stellt ob man es auch dann schafft wenn es weniger werden diese zu nutzen.
 
Die stärkeren Gegner kommen auch erst noch, daher müsste man dann schon überlegen ob man da etwas verändert, wobei in der Regionalliga immer Fehler gemacht werden und sich daher eher die Frage stellt ob man es auch dann schafft wenn es weniger werden diese zu nutzen.
Ich glaube es kommt gar nicht so sehr auf die Stärke der Gegner an, sondern auch auf deren Spielweise. Bis jetzt haben uns ja alle Mannschaften mehr oder weniger den Gefallen getan, selbst spielen zu wollen. Zudem haben auch viele Teams gegen uns hoch gepresst. Hohkeppel hat uns dadurch im Ballbesitz zwar den Zahn gezogen, stand beim 0:1 aber auch zu offen.

Was ist wenn ein Gegner 90 Minuten die Tiefe gar nicht anbietet, nur im Block steht und dann noch kopfballstarke IVs hat?
Reicht dann unsere individuelle Klasse?
Wie konteranfällig sind wir selbst?
Wie reagieren wir (auch mental) auf einen Rückstand?

Die Fragen sind sehr schwer zu beantworten, weil es die Situationen schlicht noch nicht gab. Deswegen traue ich mir auch keine Vorhersage zu.
 
Unabhängig davon, was man gut findet und was nicht, unabhängig davon, ob man optimistisch ist oder pessimistisch. Eine Sache will mir nicht in den Kopf, und das hat bisher auch niemand auflösen können.

Hirsch selbst drückt seine Unzufriedenheit über die Spielweise aus (den genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht im Kopf). Wie vertragen sich seine Aussagen mit der Spielweise?

Will er uns und den Gegner wirklich täuschen?
Will er anders spielen, kann aber nicht?
Will er anders spielen, aber die Spieler machen nicht mit?

Außer Scherzantworten hat das hier meines Wissens nach bisher niemand auflösen können.
 
Ich glaube hier vergessen einige unserer Experten, dass wir eine komplett neue zusammen gestellte Mannschaft haben und sich gewissen Dinge besonders Passstaffeten, Anlaufverhalten, Laufwege erstmal finden und automatisieren müssen. Wie man ernsthaft jetzt schon Dauerhafte Schlüsse über unseren Ballbesitz ziehen kann ist lächerlich, ich hätte dann von den entsprechenden Hellsehern gern auch die Lottozahlen...
Schommers für jeden Mist feiern und verteidigen und Hirsch nach 12Punkten und 10-0 Start kritisieren...genau mein Humor!
Und ich steige persönlich sogar lieber mit so Fußball auf, als auch nur ein Spiel mehr als nötig in der Regio zu versauern!
 
Ich bin gespannt, ob wir mit einem fitten Michelbrink auch unsere Spielweise zumindest ein stückweit anpassen, da Jonas mit seiner Klasse wie der extrem engen Ballführung und dem Offensivdrang dann auch im Ballbesitz vor allem in der Zentrale andere Optionen haben sollten.

Grundsätzlich würde ich aber alles dem Erfolg unterordnen, sprich, wenn wir mit der individuellen Klasse weiter auf 1 stehen bleiben und das auch demnächst gegen Fortuna Köln etc funktioniert, kann ich damit persönlich auch gut leben. Hauptsache, wir verlassen die Regionalliga Ende der Saison im oberen Ausgang ;)
 
Wie man ernsthaft jetzt schon Dauerhafte Schlüsse über unseren Ballbesitz ziehen kann ist lächerlich, ich hätte dann von den entsprechenden Hellsehern gern auch die Lottozahlen...
Aber genau das macht doch keiner. Einige äußern Zweifel und ich habe mehrfach betont, dass ich mir keine Vorhersage zutraue, da man nicht weiß wie der MSV mit viel Ballbesitz umgeht.

Fakt ist aber, dass man den Ball im Moment nicht so gerne haben möchte und sich in der abwartenden Umschaltrolle pudelwohl fühlt und erfolgreich ist.

Hirsch will den Ballbesitz auch gar nicht erzwingen. Es gibt kein Risiko im Ballbesitz und auch keine Anpassungen. Es ist im Spielaufbau immer das gleiche: Flache Vier, drei auf letzter Linie und drei zentrale auf unterschiedlichen Höhen, alles relativ statisch. Keine Bälle ins Zentrum. Linie hoch oder direkt lang.

Man kann natürlich ganz dolle hoffen, dass das alles im Laufe der Saison besser wird, aber es deutet im Moment schlicht gar nix darauf hin. Solange der Umschaltplan erfolgreich ist, wird Hirsch auch nix ändern. Da kann er erzählen was er will.

Und lächerlich finde ich es eher immer wieder die Schommers-Karte zu ziehen. Es macht den Hirsch-Fußball nicht besser. Und da Schommers ja angeblich den schlechteren Kader zur Verfügung hatte und eine Liga höher spielte, sind Vergleiche rein auf der Ergebnisebene sowieso unseriös.

In Sachen Tattoos, Sprüche klopfen, das Publikum anzünden, den gegnerischen Trainer battlen, in der Kurve feiern, als erster den Torschützen knuddeln ist Hirsch natürlich eine ganz andere Liga. Da hängt er Schommers locker ab. Und das freut mich für jeden der sich darüber freut. Ganz ehrlich und ohne Häme. Das hat aber mit dem Fußball, der gespielt wird, nix zu tun.
 
Ich glaube hier vergessen einige unserer Experten, dass wir eine komplett neue zusammen gestellte Mannschaft haben und sich gewissen Dinge besonders Passstaffeten, Anlaufverhalten, Laufwege erstmal finden und automatisieren müssen. Wie man ernsthaft jetzt schon Dauerhafte Schlüsse über unseren Ballbesitz ziehen kann ist lächerlich, ich hätte dann von den entsprechenden Hellsehern gern auch die Lottozahlen...
Schommers für jeden Mist feiern und verteidigen und Hirsch nach 12Punkten und 10-0 Start kritisieren...genau mein Humor!

Warum so aggressiv und verächtlich?

Hier wird gefragt, geantwortet mit ja, nein, vielleicht, manchmal gemutmaßt. Sachlich diskutiert. Da kann man - wie es bei einer sachlichen Diskussion ist - unterschiedlicher Meinung und Erwartung sein. Alles in Ordnung, solange es gesittet abläuft.

Und dann kommt so ein unfassbarer Post mit Verächtlichmachungen und Halb-Beleidingungen, der das sachliche Niveau runterzieht in die Facebook-etc-Gosse.

Tue bitte den anständig hier diskutierenden Portal-Usern einen Gefallen und gehe in ein geeigneteres Forum, wenn du nicht sachlich und anständig diskutieren kannst und willst.
 
Ich habe auch gedacht das wir dominanter auftreten werden und die Gegner hinten reindrücken.

Die momentane Taktik von Hirsch geht im Moment aber voll auf.

wenn wir dieses System mit den umschaltmomenten noch verfeinern und im Laufe der Zeit die Laufwege noch besser passen, haben wir vielleicht schon das richtige System nach dem Aufstieg.
Denn in der dritten Liga sind wir gegen jeden nur Aussenseiter und könnten unser Ballbesitz fussball bestimmt nicht durchbringen.

Wir werden es spätestens im NRP Pokal gegen Exxen sehen, wie gut das System funktioniert.
Und nicht nur da bin ich sehr optimistisch💪
 
Ich glaube übrigens nicht, dass unser Ballbesitzspiel im Laufe der Saison entscheidend besser wird oder der Fokus sich dahin verschiebt. Hirsch wird weiter Hirsch-Dinge machen. Wie relevant das im Laufe der Saison wird, vermag ich nicht zu prophezeien. Aber es ist mit allem zwischen souveränem Durchmarsch und fatalem Einbruch zu rechnen.

An späte Tore werden wir uns gewöhnen müssen. Denn wir können auf die Fehler der Gegner warten. Dafür haben wir sowohl die individuelle Klasse, als auch die Fitness.

Das hat Aachen in der letzten Saison genauso gemacht.

Da ich unseren Kader am ausgeglichensten sehe, wird es ein souveräner Durchmarsch.
 
....
In Sachen Tattoos, Sprüche klopfen, das Publikum anzünden, den gegnerischen Trainer battlen, in der Kurve feiern, als erster den Torschützen knuddeln ist Hirsch natürlich eine ganz andere Liga. Da hängt er Schommers locker ab. Und das freut mich für jeden der sich darüber freut. Ganz ehrlich und ohne Häme. Das hat aber mit dem Fußball, der gespielt wird, nix zu tun...

Und genau das hat was mit dem Fußball den ich mag zu tun.
Stichwort "Emotionen"! Und ich bin mir absolut sicher, wenn die Mannschaft das auch mal auf den Platz überträgt, machst du auch mal ein Tor, was in der Theorie gar nicht möglich war.
Es gibt tatsächlich Trainer, bei denen es mir too much ist, aber mit Didi passt es im Moment einfach.
 
Das glaube ich nicht. Und wir sollten auch weiterhin demütig bleiben. Jetzt kommen die Zweitvertretungen und Fortuna.... sind die nächsten Gegner, das wird aufschlussreicher....

Da Du das aus dem Kontext gerissen hast, das hat überhaupt nichts mit nicht vorhandener Demut zu tun, sondern damit, dass wir nicht mit aller Macht pressen und spielerische Glanzleistungen bringen müssen.

Abwarten und kontrolliert nach vorne spielen reicht aus, anstelle mit Hurrafussball unter zu gehen.

Und damit werden wir uns langfristig souverän durchsetzen.

Darauf würde ich sogar wetten.
 
........Abwarten und kontrolliert nach vorne spielen reicht aus, anstelle mit Hurrafussball unter zu gehen........
Das genau ist der Satz, der die krude Diskussion hier schön zusammenfasst - als wenn es nur diese Extreme an beiden Enden der Skala gibt und sonst nichts.

Nochmals vorab, grundsätzlich sehe ich hier bei keinem User die Unzufriedenheit mit Hirsch oder aber den aktuellen 12 Punkten. Auch wenn das gleich von diversen Usern hier unterstellt wird. Ich sehe hier nicht einmal Kritik, die dann negativ aufgefasst wird, sondern nur die Hinweise oder Fragen an das Spielsystem und die Unsicherheit, ob das so über die Saison reichen wird. Das Mitspielen der anderen Teams in der Saison wird aufhören und man wird uns das Spielgerät deutlich häufiger überlassen als Hirsch vielleicht lieb ist. Darauf zielen die Fragen an mögliche Lösungen B und C oder spielerische Weiterentwicklung im Team ab. Und "das wird schon" oder "das Team ist neu und muss sich nur einspielen" sind eben keine Antworten darauf sondern reines Wunschdenken. Sind wir mal zusammen froh, dass am Samstag um die 20. Minute rum der Ball unten im Eck von Braune super pariert wurde - beim Schuss aus 14 Metern hätte dieser bei dem Gegner auch gut einschlagen können und dann hätten wir die ersten Reaktionen auf die Diskussion hier gesehen.

Ich kann ja verstehen, dass es diverse User gibt die sich rein am Ergebnis ergötzen, dass es User gibt die sich nicht weiter mit dem Wie beschäftigen wollen oder das Fußballspiel in seiner Einfachheit einfach toll ist. Aber akzeptiert einfach, dass es auch User gibt die sich tiefer mit diesem Spiel beschäftigen, darüber diskutieren und trotzdem froh sind wenn der Spielverein auch anders erfolgreich ist und eben dazu noch aktuell sehr zielgerichtet. Alle Meinungen sind gleichviel wert, nur lasst doch denen die diese Diskussion mögen und wollen einfach den Raum, unterstellt diesen nicht alles madig zu machen. Das stimmt so nämlich nicht. Nicht teilnehmen wollen dabei sowie nicht antworten kann helfen und macht aus euch keinen schlechteren Fan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genau ist der Satz, der die krude Diskussion hier schön zusammenfasst - als wenn es nur diese Extreme an beiden Enden der Skala gibt und sonst nichts.

Nochmals vorab, grundsätzlich sehe ich hier bei keinem User die Unzufriedenheit mit Hirsch oder aber den aktuellen 12 Punkten. Auch wenn das gleich von diversen Usern hier unterstellt wird. Ich sehe hier nicht einmal Kritik, die dann negativ aufgefasst wird, sondern nur die Hinweise oder Fragen an das Spielsystem und die Unsicherheit, ob das so über die Saison reichen wird. Das Mitspielen der anderen Teams in der Saison wird aufhören und man wird uns das Spielgerät deutlich häufiger überlassen als Hirsch vielleicht lieb ist. Darauf zielen die Fragen an mögliche Lösungen B und C oder spielerische Weiterentwicklung im Team ab. Und "das wird schon" oder "das Team ist neu und muss sich nur einspielen" sind eben keine Antworten darauf sondern reines Wunschdenken. Sind wir mal zusammen froh, dass am Samstag um die 20. Minute rum der Ball unten im Eck von Braune super pariert wurde - beim Schuss aus 14 Metern hätte dieser bei dem Gegner auch gut einschlagen können und dann hätten wir die ersten Reaktionen auf die Diskussion hier gesehen.

Ich kann ja verstehen, dass es diverse User gibt die sich rein am Ergebnis ergötzen, dass es User gibt die sich nicht weiter mit dem Wie beschäftigen wollen oder das Fußballspiel in seiner Einfachheit einfach toll ist. Aber akzeptiert einfach, dass es auch User gibt die sich tiefer mit diesem Spiel beschäftigen, darüber diskutieren und trotzdem froh sind wenn der Spielverein auch anders erfolgreich ist und eben dazu noch aktuell sehr erfolgreich. Alle Meinungen sind gleichviel wert, nur lasst doch denen die diese Diskussion mögen und wollen einfach den Raum, unterstellt diesen nicht alles madig zu machen. Das stimmt so nämlich nicht. Nicht teilnehmen wollen dabei sowie nicht antworten kann helfen und macht aus euch keinen schlechteren Fan.

Da Du mich zitiert hast, würde ich gerne wissen, wem ich unterstellt habe, alles madig zu machen, geschweige denn eine Diskussion über die Spielausrichtung nicht zulassen zu wollen. Denn meine Aussage ist auch nur eine zum Spielsystem.

Sicherlich hat Braune den Ball klasse gehalten, dann müssten aber auch die Flanke von Sussek und die Chance von Symalla berücksichtigt werden.
 
Da Du mich zitiert hast, würde ich gerne wissen, wem ich unterstellt habe, alles madig zu machen, geschweige denn eine Diskussion über die Spielausrichtung nicht zulassen zu wollen....
Lies doch noch einmal meinen Text und auf den Verweis, dass du mit deinem einen Satz insgesamt die allgemeine Diskussion gut zusammengefasst hast. Dieser Satz ist der Aufhänger für meine Worte und keinerlei Unterstellung, dass du auch andere User angehst. Hose öffnen, tief durchatmen und den Text deuten :)
 
Was ist wenn ein Gegner 90 Minuten die Tiefe gar nicht anbietet, nur im Block steht und dann noch kopfballstarke IVs hat?
Reicht dann unsere individuelle Klasse?
Wie konteranfällig sind wir selbst?
Wie reagieren wir (auch mental) auf einen Rückstand?
Genau das sind die wirklich spannenden und wichtigen Fragen, die ich mir nach dem letzten Spiel auch gestellt habe.
Bin gespannt auf die richtungsweisenden Antworten...

Was ich an Hirsch definitiv mag, und was wir hier einfach wieder brauchten, ist die Tatsache, dass er Emotionalität an die Linie bringt und die Fans mitnimmt.
 
Was wäre denn wenn der Tabellenführer nicht MSV Duisburg heissen würde sondern es jemand anders wäre der mit der jetzigen Spielweise und mit den Vorraussetzungen die wir haben da oben stehen würde ????
Würde man dann auch jeden Ballverlust negativ sehen und irgendwelche Szenarien konstruieren die vielleicht mal passieren könnten aber nicht müssen
Oder würde man dann nicht eher sagen , man die sind ja brutal effektiv mit einer Mannschaft und Trainer die erst seit kurzem zusammen sind und hinten raus können die sogar von der Bank noch zulegen , lass die erstmal richtig eingespielt sein ( denn sie spielen ja erst seit ca 8 Spiele zusammen ) dann werden die ganz klar aufsteigen
Nur so ein Gedanke
 
Was wäre denn wenn der Tabellenführer nicht MSV Duisburg heissen würde sondern es jemand anders wäre der mit der jetzigen Spielweise und mit den Vorraussetzungen die wir haben da oben stehen würde ????
Würde man dann auch jeden Ballverlust negativ sehen und irgendwelche Szenarien konstruieren die vielleicht mal passieren könnten aber nicht müssen
Oder würde man dann nicht eher sagen , man die sind ja brutal effektiv mit einer Mannschaft und Trainer die erst seit kurzem zusammen sind und hinten raus können die sogar von der Bank noch zulegen , lass die erstmal richtig eingespielt sein ( denn sie spielen ja erst seit ca 8 Spiele zusammen ) dann werden die ganz klar aufsteigen
Nur so ein Gedanke
Du sprichst mir aus der Seele!!!:genauso:
 
Lieber Schimi, es ist ganz eindeutig, dass Du Hirsch nicht magst. Und schreibe bitte nichts Gegenteiliges. Aus jedem Post ist yas herauszulesen. Das ist deine persönliche Meinung und die akzeptiere ich. Wie viele Trainer bist du gerade in einer Phase angekommen, in der es mit deinen taktischen Analysen nicht so hinhaut. Hat jeder Trainer mal. Wir erinnern und noch an Ewald, der sich bei aller Zuneigung zum MSV auch in eine Sackgasse taktiert hat.
Für mich ein Zeichen dafür, dass du mal Abstand gewinnen solltest, sind deine Ausdagen über Schommers. Er hätte angeblich suf längere Sicht ein taugliches Konzept gehabt. Mag sein, wenn du im gesicherten Mittelfemd stehst. Aber das Hiel ist verfehlt, wenn du sofort auf Geufel komm raus punkten muss. Da fehlte ihm bedwrdes Gespür.
Und Eine Offenbarung war die zeeite Halbzrit in Bielefeld. Ich glaube Hirsch hätte sich den Nichtangriffspakt unserer Jungs neine fünf Minuten ohne Konsequenzen angeschaut.
 
In Sachen Tattoos, Sprüche klopfen, das Publikum anzünden, den gegnerischen Trainer battlen, in der Kurve feiern, als erster den Torschützen knuddeln ist Hirsch natürlich eine ganz andere Liga. Da hängt er Schommers locker ab. Und das freut mich für jeden der sich darüber freut. Ganz ehrlich und ohne Häme. Das hat aber mit dem Fußball, der gespielt wird, nix zu tun.
Auch ich schätze deine Analysen sehr, aber deine Worte finde ich hier etwas drüber: du sagst zwar „ohne Häme“ aber übersetzt heißen deine Worte, dass Hirsch taktisch nichts drauf hat und nur über Emotionen kommt. Ein Sprücheklopfer und sonst nichts?
Endgültig wird man deine Aussagen erst am Saisonende beurteilen können, aber eins gilt immer: wer gewinnt hat Recht!
 
Lieber Schimi, es ist ganz eindeutig, dass Du Hirsch nicht magst. Und schreibe bitte nichts Gegenteiliges. Aus jedem Post ist yas herauszulesen. Das ist deine persönliche Meinung und die akzeptiere ich. Wie viele Trainer bist du gerade in einer Phase angekommen, in der es mit deinen taktischen Analysen nicht so hinhaut. Hat jeder Trainer mal. Wir erinnern und noch an Ewald, der sich bei aller Zuneigung zum MSV auch in eine Sackgasse taktiert hat.
Für mich ein Zeichen dafür, dass du mal Abstand gewinnen solltest, sind deine Ausdagen über Schommers. Er hätte angeblich suf längere Sicht ein taugliches Konzept gehabt. Mag sein, wenn du im gesicherten Mittelfemd stehst. Aber das Hiel ist verfehlt, wenn du sofort auf Geufel komm raus punkten muss. Da fehlte ihm bedwrdes Gespür.
Und Eine Offenbarung war die zeeite Halbzrit in Bielefeld. Ich glaube Hirsch hätte sich den Nichtangriffspakt unserer Jungs neine fünf Minuten ohne Konsequenzen angeschaut.

Wieso wird denn so viel Emotionalität hineininterpretiert, wo Schimanski doch nur sachlich argumentiert? Es wird nichts als absolut dargestellt, sondern nur sachlich aufgeschlüsselt. Schimanski und weitere stellen fest, dass die Gegner uns momentan den Gefallen tun und mitspielen, sodass die Stärken von DHs Tatik zur Geltung kommen. Darüber hinaus sehen sie gegenwärtig in der Taktik keine Lösungsansätze, welche angewendet werden können, wenn die Gegner mal nicht mitspielen und sich komplett hinten rein stellen werden. So war es in der vergangenen Saison bei Bocholt eben auch der Fall (Rückrunde Platz 8).

Man macht sich mit der Taktik von DH eben vom Gegner und dessen Spielweise abhängig. Taktikfüchse bevorzugen wohl Ansätze, bei denen man selbst den Ausgang des Spiels kontrolliert, was wohl über eigenen Ballbesitz oder gutes Passspiel erzwungen werden kann.

Wir freuen uns alle über die aktuelle Situation und hoffen, dass es kein Einsturz ala Bocholt gibt. Sei es durch die höhere individuelle Klasse oder eine Weiterentwicklung im Spielansatz oder durch die erfolgreiche Fortsetzung des aktuellen Ansatzes.
 
Wir freuen uns alle über die aktuelle Situation und hoffen, dass es kein Einsturz ala Bocholt gibt. Sei es durch die höhere individuelle Klasse oder eine Weiterentwicklung im Spielansatz oder durch die erfolgreiche Fortsetzung des aktuellen Ansatzes.

Also jetzt mal ganz im Ernst, siehst du wirklich (oder jemand anderes) die Gefahr, dass wir wie Bocholt einbrechen und einer an uns vorbei rennt? Mit der Mannschaft die gerade spielt und denen die da noch auf der Bank sitzen???
 
Auch ich schätze deine Analysen sehr, aber deine Worte finde ich hier etwas drüber: du sagst zwar „ohne Häme“ aber übersetzt heißen deine Worte, dass Hirsch taktisch nichts drauf hat und nur über Emotionen kommt. Ein Sprücheklopfer und sonst nichts?
Endgültig wird man deine Aussagen erst am Saisonende beurteilen können, aber eins gilt immer: wer gewinnt hat Recht!
Ganz so einfach ist es vielleicht eben nicht. Natürlich sprechen die Ergebnisse bis jetzt für sich, aber mit der Spielweise würde es in Liga 3 schon schwer werden, sollten wir es bis in die Liga schaffen. Ich frage mal andersrum, hat dich denn Hirsch bis jetzt taktisch bedingungslos überzeugt?

Ich wiederhole mich. Ich glaube, es wäre besser, wenn wir sachlich bleiben, uns nicht aufs jede geschriebene Wort stürzen und beide Seiten zu Wort kommen lassen. Wenn Schimanski so deutlich wird, hat die Kritik wohl eine Berechtigung. Rückwirkend hatte er mit seinen Analysen doch fast immer recht.
 
Ganz so einfach ist es eben nicht. Mit der Spielweise würde es in Liga 3 schwer werden, sollten wir es bis in die Liga schaffen. Ich frage mal andersrum, hat dich denn Hirsch bis jetzt taktisch überzeugt?
Gegenfrage: Was interessiert mich die 3.Liga jetzt aktuell?
Vor der Saison haben viele gesagt, wenn wir 34mal dreckig 1:0 gewinnen und damit aufsteigen unterschreiben wir sofort. In der 3.Liga kommen punktuell wieder stärkere Spieler dazu. Hirsch hat aktuell nur einen Auftrag: Aufstieg!
 
Also jetzt mal ganz im Ernst, siehst du wirklich (oder jemand anderes) die Gefahr, dass wir wie Bocholt einbrechen und einer an uns vorbei rennt? Mit der Mannschaft die gerade spielt und denen die da noch auf der Bank sitzen???
Nein....wir können uns nur selber schlagen.
Dann wenn wir denken,aufstieg ist formsache und rekorde brechen wollen.
Aber die überheblichkeit schleicht sich gerade ein.
 
Muss er das denn, wenn die Ergebnisse stimmen!?
Ihn und mich sicherlich nicht, wenn er Schimanski überzeugen würde, wäre ich schon etwas mehr beruhigt.
Gegenfrage: Was interessiert mich die 3.Liga jetzt aktuell?
Vor der Saison haben viele gesagt, wenn wir 34mal dreckig 1:0 gewinnen und damit aufsteigen unterschreiben wir sofort. In der 3.Liga kommen punktuell wieder stärkere Spieler dazu. Hirsch hat aktuell nur einen Auftrag: Aufstieg!
Habe ich das geschrieben? Ich bin nur nicht der Meinung, dass die Aussage "wer gewinnt hat Recht" immer stimmen muss. Es gibt für mich ein Kredo: Hinterfrage dich im Erfolg noch mehr als im Misserfolg. Gerade im Erfolg werden die Fehler gemacht, die zu Misserfolg führen.

Lirum, larum, wir machen uns hier eine Baustelle auf, die aktuell noch keine ist. Da gebe ich dir Recht.
 
Ihn und mich sicherlich nicht, wenn er Schimanski überzeugen würde, wäre ich schon etwas mehr beruhigt.

Habe ich das geschrieben? Ich bin nur nicht der Meinung, dass die Aussage "wer gewinnt hat Recht" immer stimmen muss. Es gibt für mich ein Kredo: Hinterfrage dich im Erfolg noch mehr als im Misserfolg. Gerade im Erfolg werden die Fehler gemacht, die zu Misserfolg führen.
Aber du hast auch schon den Bezug zur 3.Liga gemacht, oder?
Wer sagt denn, das man mit einer eingespielten Mannschaft immer den gleichen Fussball spielen muss? Ist Hirsch wirklich so eindimensional?
 
Das Mitspielen der anderen Teams in der Saison wird aufhören und man wird uns das Spielgerät deutlich häufiger überlassen als Hirsch vielleicht lieb ist.
Den Gedanken, dass sich Gegner ab irgendeinem Zeitpunkt zwingend hinten reinstellen werden, verstehe ich wiederum nicht ganz. Hohkeppel war eigentlich ziemlich effektiv darin, uns hoch anzulaufen, gerade weil es an den spielerischen Lösungen unter Druck mangelt. Mit ein bisschen mehr Qualität in der Vorderreihe hätte man uns durchaus schon in der ersten Hälfte schlagen können. Also warum sollten etwa die Zweitvertretungen das anders machen?

Das macht die derzeitige Kritik an den Ballbesitzphasen so schwammig. Bezieht sie sich auf Szenarien wie am Freitag im ersten Abschnitt, oder die hypothetischen, in der wir gegen Gummiwände spielen? Bei letzteren mache ich mir nämlich wenig Sorgen um die offensive Effektivität dank der Stärke unserer Mittelstürmer und die Variabilität von Sussek, Meuer und auch Bookjans, also die Chancenerarbeitung aus erzwungenem eigenen Ballbesitz, sondern eher die Stabilität bei gegnerischem Umschalten.

Ich denke, die Dilemmata, vor denen unsere Gegner stehen, werden ein wenig unterschätzt. Hoch gestaffeltes Pressen bringt bis dato nur Niederlagen gegen uns, weil unser Umschalten so konsequent funktioniert, aber den reaktiven Ansatz scheint ob unserer individuellen Qualität vorne auch keiner wagen zu wollen. Hehe!
 
Gegenfrage: Was interessiert mich die 3.Liga jetzt aktuell?
Vor der Saison haben viele gesagt, wenn wir 34mal dreckig 1:0 gewinnen und damit aufsteigen unterschreiben wir sofort. In der 3.Liga kommen punktuell wieder stärkere Spieler dazu. Hirsch hat aktuell nur einen Auftrag: Aufstieg!
Ich denke an Gruev, der bei vielen Fans wegen der wenig erbaulichen Spielweise in der Kritik stand, damit aufgestiegen ist und in der Folgesaison einen anderen Ball hat spielen lassen. Nicht lange hat es gedauert und er bekam im Rückblick deutlich mehr Wertschätzung als in der Aufstiegssaison.
 
Ich denke an Gruev, der bei vielen Fans wegen der wenig erbaulichen Spielweise in der Kritik stand, damit aufgestiegen ist und in der Folgesaison einen anderen Ball hat spielen lassen. Nicht lange hat es gedauert und er bekam im Rückblick deutlich mehr Wertschätzung als in der Aufstiegssaison.
Ja, lustigerweise von viel Ballbesitz 16/17 zu nem sehr reaktiven Kick-and-Rush 17/18. :D
 
Gegenfrage: Was interessiert mich die 3.Liga jetzt aktuell?
Vor der Saison haben viele gesagt, wenn wir 34mal dreckig 1:0 gewinnen und damit aufsteigen unterschreiben wir sofort. In der 3.Liga kommen punktuell wieder stärkere Spieler dazu. Hirsch hat aktuell nur einen Auftrag: Aufstieg!

Ich formuliere das mal anders.
Stellst du kurzfristigen Erfolg über langfristige Perspektive? Was ist denn wenn wir nächstes Jahr gegen "gleichwertige" Mannschaften spielen und nicht mehr der Primus sind? Wenn wir in eine Situation geraten, dass wir wieder im Abstiegskampf stecken?
Glaubst du wirklich die gerade auftretende Euphorie wäre ein zweites Mal möglich?
Was passiert wenn sich die Emotionalität von Hirsch abnutzt? Wenn du zwei Spiele hintereinander nichts holst und wir nur noch auf Platz 3 stehen?
Wenn wir auf Mannschaften treffen, welche das Spiel von Hochkeppel länger durchhalten als diese? Die U23 von Gladbach und auch Fortuna Köln sind prädestiniert dafür.

Wir müssen jetzt(!) eine Spielkultur verinnerlichen die uns langfristig ermöglicht Erfolg zu haben. Das können wir mit dem reaktiven Kick & Rush aber nicht. Wir haben im Moment das Glück den besten Kader der Liga zu haben - Mit Abstand. Und es ist nun einmal Fakt, dass das im Falle eines Aufstiegs ganz schnell zum Bumerang wird.

Sicherlich kann Hirsch den Ansatz noch ändern, aber glauben will ich nicht so Recht dran weil das eben in Bocholt und auch vorher in Ottensen sein Ball war.

Ich verstehe den Beißreflex hier, es ist einer von uns - Er gibt uns kurzfristigen sportlichen Erfolg, da will niemand die Rosa Rote Brille abnehmen und einsehen, dass das halt alles nicht geil ist wie wir uns das einreden, auch wenn die Ergebnisse (noch) stimmen.
 
Zurück
Oben