Jungens und Mädels, dat is doch ganz einfach.
Didi Hirsch hat im Interview zur Saisoneröffnung sinngemäß gesagt: "Wir wollen Heavy Metal Fußball spielen, deshalb brauchen wir Kondition. Ich gewinne lieber 1:0 als 5:4, aber es soll offensiver Fußball gespielt werden. Hohes Anlaufen, Pressing, aber natürlich geordnet."
Daran wurde er nun in seinen ersten Spielen gemessen und bis auf die Aussage, dass er lieber 1:0 gewinnt, ist davon auf dem Platz bisher leider nichts zu sehen.
Und ganz ehrlich, dass ist auch vollkommen in Ordnung, Ergebnisse gehen vor allem in der jetzigen Phase vor plakativen Begriffen wie Heavy Metal Fußball.
Und es wird denke ich jedem MSV Fan egal sein, wie wir nachher aufsteigen, solange wir aufsteigen und mit der Spielanlage auch eine Liga höher bestehen können.
Ich würde sogar soweit gehen, dass jeder MSV Fan, egal ob ein
@freak01, ein
@chuckweazel oder meine Wenigkeit jeden Tag dafür beten, dass wir mit Didi Hirsch aufsteigen.
So viel Duisburger Identifikation hatten wir seit gefühlten Jahrzehnten nicht mehr.
Der Jung ist mehr Duisburger als alle Trainer zuvor und ich würde ihm als Teambuilding und Identifikationsmaßnahme sogar zutrauen mit der Mannschaft ne Schicht in der Grube zu absolvieren
Und deshalb verbietet sich selbstverständlich ein menschlicher Vergleich zwischen Boris Schommers und Didi Hirsch.
Schommers kann niemals so emotional wie Didi arbeiten, weil er komplett anders Fußball denkt und dennoch weigere ich mich noch immer ihm jegliche menschliche Kompetenz abzusprechen und sehe darin auch nicht das Scheitern der letzten Saison.
Man schaue sich bitte an wo bis auf 5 unserer ehemaligen Spieler nun alle spielen oder wie böse Zungen behaupten würden, auch nicht spielen.
Sollte als Erklärung reichen, um zu erkennen, dass die letzte Saison von Anfang an ein Himmelfahrtskommando war...
Um zum Thema zurückzukommen:
Der spielerische Ansatz von Didi, welchen wir bisher sehen, ist jedoch ein sehr ähnlicher zu dem von Boris Schommers.
Und in diesem Zusammenhang muss der rein mannschaftstaktische Vergleich und die objektive Analyse unseres Spiels natürlich erlaubt sein, auch wenn man mit der Personalie schlechtes verbindet.
Ich würde in diesem Fall sogar soweit gehen, dass die Mannschaft unter Boris Schommers das System rein spielerisch besser verinnerlicht hatte und es Feinheiten im Spiel mit dem Ball gab, welche ich aktuell noch nicht sehe und wodurch ein Santi und Michel so gut ausgesehen haben.
Relativierend muss jedoch auch gesagt sein, dass bis zu dem Zeitpunkt des Bielfeld Spiels weitaus mehr Partien gespielt waren und dementsprechend auch die Zeit für Entwicklung einer Spielidee.
Und ja, eine solche zweite Hälfte hätte es unter Didi nie gegeben, auch unabhängig von dem Spielermaterial.
Über die Frage wie er auf diese Situation reagiert hätte kann man nun wunderbar spekulieren, ist aber glücklicherweise Vergangenheit und da darf diese zweite Halbzeit auch gerne bleiben...
Was die Zukunft nun bringen kann/sollte hat
@Thor70 wunderbar beschrieben und nur auf die Befürchtung dass die Weiterentwicklung unserer Spielidee ausbleibt, beziehen sich doch Beiträge einiger User hier.
Denn wenn die Spieler im Passspiel weiterhin teilweise aussehen, als würden sie mit dem Ball heiße Kartoffel spielen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere individuelle Qualität über kurz oder lang nicht immer für uns positiv spielentscheidend ist.
Dabei ist es zumindest mir auch absolut egal, ob wir 40, 50 oder 60% Ballbesitz haben und ob wir nun unter Heavy Metal Fußball hohes Pressing oder tiefe Abwehrreihen und schnelles Umschaltspiel verstehen, solange ich einen Plan erkenne was mit dem Ball passieren soll, außer dass er so schnell wie möglich raus aus der eigenen Hälfte gespielt wird.
Werden wir hoch gepresst, ist der lange Ball ein absolut probates Mittel, aber wenn wir ohne Gegnerdruck den Ball mit Mach 5 in die Bande schallern, dann hinterfrage ich das, weil dadurch meist kein Nutzen für unser Spiel entsteht.
Und diese Entwicklung, hin zu einer klaren Struktur im Spiel mit Ball und weniger Zufall, bei egal wie viel Ballbesitz, wünsche ich mir und ich denke der Großteil der kritischen User genauso.
Genau hier endet dann auch meine "Expertise", weil ich leider noch nie beim Training war und dementsprechend auch kein Wort mit Didi Hirsch oder seinem Co wechseln konnte.
Ich weiß nicht ob sie in der Lage dazu sind und bereits den Masterplan ausgearbeitet haben oder ob es genauso weitergeht und das ist wahrscheinlich auch der einzige Grund, weshalb hier unabhängig der Ergebnisse überhaupt Kritik geäußert wird. In jedem Fall sollte in den nächsten Spielen, wie auch von Didi selbst geäußert, eine objektiv sichtbare Steigerung im Spiel mit Ball stattfinden.
Denn zumindest meine Wenigkeit betet dafür, dass Didi der richtige Trainer ist und hoffentlich für ganz, ganz lange Zeit auch bleibt, selbst wenn es negative Erlebnisse gibt.
So einen brauchen wir jetzt als Fans, als Verein und irgendwie auch als Stadt.
Passt wie Pott auf Deckel würd die Omma sagen
Sorry für die Überlänge, halte mich jetzt auch erstmal wieder zurück bis zwei, drei mehr Spiele ins Land gezogen sind und geh mal raus an die frische Luft bissken schwitzen
