Cheftrainer Dietmar Hirsch

Na ja, man könnte auch sagen, hat zu einer kompromisslosen Linie mit 2 roten Karten für den Gegner geführt. Auch das gehört dazu.
Und du glaubst der Schiri hat die 2 roten Karten gegeben weil Hirsch ihn und den 4. Offiziellen ständig angeschrien hat? Interessante Theorie.

Wenn dem so wäre hätten wir alle Spiele bislang in Überzahl gespielt. Hirsch ist mir hier definitiv auch zu emotional aber das war ein Klopp auch. Sympathiepunkte gibts da sicher nicht bei den Schiris
 
Nach diesem weiterem Erfolg und der feststehenden Herbstmeisterschaft kommt mir unser aktueller Trainer hier und heute zu kurz weg.
Mit 2,44 Punkten im Schnitt wahrscheinlich der erfolgreichste Übungsleiter aller Zeiten, zumindest in dem verantwortlichen Zeitraum. Respekt!!.
Bitte genau so weiter machen.
Schöneren Fußball spielen wir dann in zwei Jahren in Liga 2.
Nur der MSV!
 
Nach diesem weiterem Erfolg und der feststehenden Herbstmeisterschaft kommt mir unser aktueller Trainer hier und heute zu kurz weg.
Mit 2,44 Punkten im Schnitt wahrscheinlich der erfolgreichste Übungsleiter aller Zeiten, zumindest in dem verantwortlichen Zeitraum. Respekt!!.
Bitte genau so weiter machen.
Schöneren Fußball spielen wir dann in zwei Jahren in Liga 2.
Nur der MSV!
Auch wenn man das natürlich aufgrund der verschiedenen Ligazugehörigkeiten schwer vergleichen kann und auch ein wenig relativieren muss gehört es sich definitiv auch Didi heute nochmals ein dickes Lob auszusprechen! 39 Punkte bekommst du nach 16 Spielen ganz sicher nicht geschenkt oder fallen dir durch Zufälle in den Schoß. Da hat er mit seinem Team definitiv großen Anteil dran. Auch wenn der Fußball für manch einen immer noch dominanter und/ oder offensivfreudiger sein könnte kann man sich hier nur wiederholen und das große und alternativlos Ziel voranstellen, welchem alles andere untergeordnet werden muss. Noch haben wir wie es Didi auch heute betont hat noch überhaupt nichts gewonnen aber so ein Auswärtssieg stärkt die Truppe natürlich in sich nochmal enorm. Der größte Erfolg von Hirsch ist für mich einfach, dass er es geschafft hat der Mannschaft eine Art „Siegesgen“ einzupflanzen. Der Glaube an die eigene Qualität ist so tief verankert, dass es unsere Jungs selbst noch in der 99. Minute schaffen, ein Spiel nach Rückstand zu ziehen. Hirsch hat zu Beginn mal gesagt das Siege das beste Mittel sind, um die Teamchemie sowie das Selbstbewusstsein zu stärken, also weiter so!

Hier gibt’s im übrigen noch ein sympathisches Interview auf dem Kanal von Uerdingen mit ihm nach dem Spiel:

 
Tolles Interview. Mich stimmt auch positiv, dass er aus der letzten Saison weiß, was es bedeuet Herbstmeister zu sein. Nämlich nichts, kann man sich nichts von kaufen. Andere Ausgangslage, aber die Erfahrung ist Goldwert.
Auch der Hinweis, dass wir zwei Halbzeiten brauchen um aufzusteigen.
Das gefällt mir so an Didi, er lobt die Mannschaft, trägt das Herz auf der Zunge ist aber auch kein Träumer. Immer am Boden der Tatsachen bleiben.
 
Das gefällt mir so an Didi, er lobt die Mannschaft, trägt das Herz auf der Zunge ist aber auch kein Träumer. Immer am Boden der Tatsachen bleiben.

Sehr schön gesagt! Das macht ihn als Mensch und Typ aus.

Und als Trainer liefert er einfach ab! Danke Didi! Bitte so weiter machen! Wünsche uns allen, die es mit dem MSV halten, viel Erfolg!!!
 
Sehr entspanntes Interview, ohne sich mit Geknörze und dem ewig gleichen Gelaber auseinanderzusetzen zu müssen. Man hat das Gefühl, dass er jetzt auch einen Schritt weiter ist, mehr Wert legt auf Ballbesitz statt des lang und weit und die spielerischen Elemente haben möchte. Klasse auch, wie er einem blutjungen Spieler wie Symalla die Freude am Spiel lässt und ihn nicht zum funktionierenden Roboter zwingt. Ich hätte ihn in der Halbzeit gewechselt. Zu viele Fehler, die nach der frühen gelben Karte mit einem ungeschickten Frustfoul zu Gelb-Rot hätten führen können. Da hat Didi ein gutes Gespür für seine Jungs, gerade ein Symalla sollte daran wieder ein Stück gewachsen sein.
 
Didi hat sich wirklich weiterentwickelt. Während anfangs einige seiner Entscheidungen für mich schwer nachzuvollziehen waren, formt er uns mittlerweile zu einem mehr als souveränen Tabellenführer. Ich bin zwar noch nicht vollends überzeugt, aber ich freue mich, dass er inzwischen bei öffentlichen Auftritten, wie Pressekonferenzen, deutlich souveräner wirkt und Selbstbewusstsein ausstrahlt.

Unsere Serie ist absolut beeindruckend – seit Wochen sind wir ungeschlagen. Der gestrige Spieltag war besonders wichtig: Lotte und Fortuna Köln haben verloren, und wir waren da, um die Chance zu nutzen.

Weiter so, Didi und danke für die bisherige Arbeit.
 
Ich bin bezüglich Didi Hirsch weiter leicht zwiegespalten.
Auf die aktuelle Situation gesehen hat er bisher das Optimum aus der Saison raus geholt. Wir sind mit relativ großem Abstand Tabellenführer und haben uns ergebnistechnisch bisher keine längere Schwächephase geleistet. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass wir mit Hirsch und dem aktuellen Kader aufsteigen werden.
Alleine schon, weil unser Kader eine für Regionalligaverhältnisse sehr gute Breite hat und wir einige für die Regionalliga absolut überdurchschnittliche Individualisten im Team haben. Hirsch gebührt alleine für diese sehr gute Kaderplanung Anerkennung.
Was mir weiter Sorgen bereitet, ist der Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Wenn wir aufsteigen und in der 3. Liga spielen, haben wir eine komplett andere Situation. Da wird unser Kader (auch wenn er vor der kommenden Saison sicher punktuell verstärkt wird) eben nicht mehr überdurchschnittlich sein, auch die individuellen Stärken einiger Asse werden sich aufgrund des höheren Niveaus der Liga relativieren. Für den Erfolg in Liga 3 benötigen wir eine erfolgreiche Spielidee. Und genau diese sehe ich bisher so gut wie gar nicht. Das macht mich nach knapp der Hälfte der Spielzeit etwas nervös.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn Didi mich und die Skeptiker eines besseren belehren würde. Hätte mit meinen Befürchtungen gerne Unrecht.
 
Ich bin bezüglich Didi Hirsch weiter leicht zwiegespalten.
Auf die aktuelle Situation gesehen hat er bisher das Optimum aus der Saison raus geholt. Wir sind mit relativ großem Abstand Tabellenführer und haben uns ergebnistechnisch bisher keine längere Schwächephase geleistet. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass wir mit Hirsch und dem aktuellen Kader aufsteigen werden.
Alleine schon, weil unser Kader eine für Regionalligaverhältnisse sehr gute Breite hat und wir einige für die Regionalliga absolut überdurchschnittliche Individualisten im Team haben. Hirsch gebührt alleine für diese sehr gute Kaderplanung Anerkennung.
Was mir weiter Sorgen bereitet, ist der Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Wenn wir aufsteigen und in der 3. Liga spielen, haben wir eine komplett andere Situation. Da wird unser Kader (auch wenn er vor der kommenden Saison sicher punktuell verstärkt wird) eben nicht mehr überdurchschnittlich sein, auch die individuellen Stärken einiger Asse werden sich aufgrund des höheren Niveaus der Liga relativieren. Für den Erfolg in Liga 3 benötigen wir eine erfolgreiche Spielidee. Und genau diese sehe ich bisher so gut wie gar nicht. Das macht mich nach knapp der Hälfte der Spielzeit etwas nervös.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn Didi mich und die Skeptiker eines besseren belehren würde. Hätte mit meinen Befürchtungen gerne Unrecht.
Wie sieht denn deiner Meinung nach eine erfolgreiche Spielidee aus?
 
Wie sieht denn deiner Meinung nach eine erfolgreiche Spielidee aus?
Diese Frage als 'Laie' kurz und pauschal zu beantworten, traue ich mir gar nicht zu.
Ist aber auch nicht meine Aufgabe als Fan, sondern die eines ausgebildeten Trainers.
Ein von Anfang an dominanteres Auftreten (mit diesem Kader definitiv möglich) würde schon mal helfen.
Aber zunächst mal gilt es halt, überhaupt eine Spielidee zu haben.
Die sehe ich bei uns nur eingeschränkt.
Bisher würde ich sagen:
Erste Halbzeit verpennen, in der zweiten Halbzeit durch druckvollen Fußball und individuelle Qualitäten alles wieder raus reißen.
 
Diese Frage als 'Laie' kurz und pauschal zu beantworten, traue ich mir gar nicht zu.
Ist aber auch nicht meine Aufgabe als Fan, sondern die eines ausgebildeten Trainers.
Ein von Anfang an dominanteres Auftreten würde schon mal helfen.
Aber zunächst mal gilt es halt, überhaupt eine Spielidee zu haben.
Die sehe ich bei uns nur eingeschränkt.
Bisher würde ich sagen:
Erste Halbzeit verpennen, in der zweiten Halbzeit durch druckvollen Fußball und individuelle Qualitäten alles wieder raus reißen.
Gehe mit dir mit,dass die Spielidee unter Hirsch fehlt aber in der 3. Liga wenn wir denn aufsteigen werden wir niemals im Leben von Anfang an dominant auftreten. Dafür haben wir weder die Qualität noch die Spieler. Das schaffen wir ja nicht mal aktuell. Völlig ausgeschlossen. Dominant auftreten werden Mannschaften die oben stehen und Favoriten sind,das werden wir als Aufsteiger aber nicht sein. Wir werden auf Konter spielen und über Umschaltmomente kommen,dafür halte ich die aktuellen Spieler (+ das nötige Verstärkungen) als geeignet an. Speed haben wir stand jetzt genug nach vorne.
Wer dominantes Auftreten in Liga 3 erwartet,der wird enttäuscht sein. Das werden wir nicht sehen und das ist völlig verständlich als Neuling.
 
Ich bin bezüglich Didi Hirsch weiter leicht zwiegespalten.
Auf die aktuelle Situation gesehen hat er bisher das Optimum aus der Saison raus geholt. Wir sind mit relativ großem Abstand Tabellenführer und haben uns ergebnistechnisch bisher keine längere Schwächephase geleistet. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass wir mit Hirsch und dem aktuellen Kader aufsteigen werden.
Alleine schon, weil unser Kader eine für Regionalligaverhältnisse sehr gute Breite hat und wir einige für die Regionalliga absolut überdurchschnittliche Individualisten im Team haben. Hirsch gebührt alleine für diese sehr gute Kaderplanung Anerkennung.
Was mir weiter Sorgen bereitet, ist der Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Wenn wir aufsteigen und in der 3. Liga spielen, haben wir eine komplett andere Situation. Da wird unser Kader (auch wenn er vor der kommenden Saison sicher punktuell verstärkt wird) eben nicht mehr überdurchschnittlich sein, auch die individuellen Stärken einiger Asse werden sich aufgrund des höheren Niveaus der Liga relativieren. Für den Erfolg in Liga 3 benötigen wir eine erfolgreiche Spielidee. Und genau diese sehe ich bisher so gut wie gar nicht. Das macht mich nach knapp der Hälfte der Spielzeit etwas nervös.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn Didi mich und die Skeptiker eines besseren belehren würde. Hätte mit meinen Befürchtungen gerne Unrecht.

Sein defensiver Ansatz ist auch für eine Saison in Liga 3 wahrscheinlich ein starkes Pfund. Nicht dass es zwingend für Durchmarsch in Liga 2 reicht, aber um in der Liga zu bleiben. Aber es wird sich zeigen wie stark der jetzige Kader eine Liga höher bestehen kann. Bzw. Ob entsprechende Verstärkungen verpflichtet werden können
 
Wie sieht denn deiner Meinung nach eine erfolgreiche Spielidee aus?
Jetzt macht schon wieder ein User den zweiten Schritt vor den Ersten. Das sind doch im Moment ungelegte Eier. Unsere Führungsriege hat den Neuanfang in der Regionalliga souverän gemeistert. Für die finanzielle Schieflage muss zwar noch so einiges getan werden, aber da ist man ja dran. Die sportliche Planung der Regionalliga ist bis jetzt voll aufgegangen. Da gibt es nichts zu mäkeln. Ich bin mir sicher , dass bei Aufstieg in die 3. Liga ebenfalls von MP und allen anderen Verantwortlichen sehr sorgfältig geplant wird. Ob es dann aber funktioniert kann doch jetzt zu diesem Zeitpunkt keiner vorhersagen. Sorgen sollte man sich jetzt über weitaus wichtigere Dinge machen.
 
@Don Zebro unabhängig davon, dass der Trainer und die Mannschaft erst eine Halbserie in der Regionalliga absolviert haben, halte ich persönlich nichts davon mir schon Gedanken über eine andere Liga zu machen. Das das auch (noch) schiefgehen kann, wissen wir nur zu gut.
Ich halte es weiter wie unser Trainer, von Spiel zu Spiel sich weiterhin zu konzentrieren und dann schau'n, was am Ende der Saison herauskommt.
Davon ab, würde ich schon sagen, dass es eine klare Struktur gibt.
Nämlich das a und o ist hinten sicher zu stehen.
Dazu über schnelle Außenspieler das Offensivspiel aufzuziehen....
Und ein nicht unwesentlicher Pluspunkt unabhängig von der Struktur: Das die Spieler so körperlich fit sind, dass sie 90 + x Minuten gehen können.
 
Und ein nicht unwesentlicher Pluspunkt unabhängig von der Struktur: Das die Spieler so körperlich fit sind, dass sie 90 + x Minuten gehen können.
In Sachen Kondition gebe ich Dir zu vollkommen Recht.
Wobei man da fast schon sagen kann, dass sie sich in Halbzeit 1 die Kondition für die 2. Hälfte aufsparen. ;)
Aber ernsthaft:
Diese Passivität in HZ 1, dieses fast schon lethargische Verhalten in den ersten 45 Minuten, lässt mich ratlos zurück.
Hirsch ist sich dieser Schwachstelle ja absolut bewusst und hat mehrfach öffentlich angesprochen, dass ihn das ankotzt und er es sich nicht erklären kann. Im Training bzw. bei Gesprächen wird er das sicher gezielt ansprechen.
Wie kann es sein, dass unsere Jungs das einfach nicht hinbekommen???
 
Der Trainer, der Co, das Team machen einen unglaublichen Job. Ein Schritt nach dem Anderen, erst 6 Punkte vor Weihnachten holen und durchziehen bis zum Schluss.
Finanzielle Lücke schließen und für Liga 3 muss sowieso am Personal gearbeitet werden. Die Regionalliga verzeiht Fehler, dass ändert sich in der 3. Liga gewaltig. Aber dieses Jahr erstmal genießen.
 
In Sachen Kondition gebe ich Dir zu vollkommen Recht.
Wobei man da fast schon sagen kann, dass sie sich in Halbzeit 1 die Kondition für die 2. Hälfte aufsparen. ;)
Aber ernsthaft:
Diese Passivität in HZ 1, dieses fast schon lethargische Verhalten in den ersten 45 Minuten, lässt mich ratlos zurück.
Hirsch ist sich dieser Schwachstelle ja absolut bewusst und hat mehrfach öffentlich angesprochen, dass ihn das ankotzt und er es sich nicht erklären kann. Im Training bzw. bei Gesprächen wird er das sicher gezielt ansprechen.
Wie kann es sein, dass unsere Jungs das einfach nicht hinbekommen???
Du kannst einfach nicht jedes Spiel über 90/95 Minuten (Voll) Gas geben , dann würden die Jungs bei diesen ewigen (Kampf) Spielen über kurz oder lang zusammen brechen .

Ist schon die richtige Dosierung so wie es gerade läuft .
 
Der Trainer, der Co, das Team machen einen unglaublichen Job. Ein Schritt nach dem Anderen, erst 6 Punkte vor Weihnachten holen und durchziehen bis zum Schluss.
Finanzielle Lücke schließen und für Liga 3 muss sowieso am Personal gearbeitet werden. Die Regionalliga verzeiht Fehler, dass ändert sich in der 3. Liga gewaltig. Aber dieses Jahr erstmal genießen.
Ein Schritt nach dem Anderen, erst 6 Punkte vor Weihnachten holen

Der war gut :brueller:
 
Du kannst einfach nicht jedes Spiel über 90/95 Minuten (Voll) Gas geben , dann würden die Jungs bei diesen ewigen (Kampf) Spielen über kurz oder lang zusammen brechen .

Ist schon die richtige Dosierung so wie es gerade läuft .
Genau das ist es. Daran scheitern diese Saison oft die Mannschaften, die laut ihren Trainern das beste Spiel in der Saison abgeliefert haben.
Sie geben direkt Vollgas und haben eine optische Überlegenheit. Trotzdem steht unsere Abwehr relativ stabil.
Dann ist der Akku bei denen aber ab der Hälfte der 2. HZ zwar nicht leer, aber weit weg von voll.
Das ist dann unsere Zeit mit der starken Bank. Da kommen ja keine Leute aus der 2. Reihe rein, sondern das ist ein Level.
Mit vollem Akku. Ich denke, das macht den Unterschied.
 
Diese Frage als 'Laie' kurz und pauschal zu beantworten, traue ich mir gar nicht zu.[...]

[...] Erste Halbzeit verpennen, in der zweiten Halbzeit durch druckvollen Fußball und individuelle Qualitäten alles wieder raus reißen.
Sie als "Laie" zu stellen, aber schon...
Und: "Druckvoller Fußball" und "individuelle Qualitäten" in der 2. Halbzeit sind - zumindest für mich - durchaus eine Spielidee. Noch dazu eine sehr erfolgreiche.
Und nur darauf kommt es in dieser Saison an, um aus dieser sch..ß Liga rauszukommen.
Ob wir damit dann in der 3. Liga und bald auch in der Champions League bestehen werden, ist mir derzeit völlig wumpe.
Ich hatte eigentlich die stille Hoffnung, dass "Taktik und schön-spielen"-Diskussionen hier erst mal bis auf Weiteres ad acta gelegt wurden...
 
Genau das ist es. Daran scheitern diese Saison oft die Mannschaften, die laut ihren Trainern das beste Spiel in der Saison abgeliefert haben.
Sie geben direkt Vollgas und haben eine optische Überlegenheit. Trotzdem steht unsere Abwehr relativ stabil.
Dann ist der Akku bei denen aber ab der Hälfte der 2. HZ zwar nicht leer, aber weit weg von voll.
Das ist dann unsere Zeit mit der starken Bank. Da kommen ja keine Leute aus der 2. Reihe rein, sondern das ist ein Level.
Mit vollem Akku. Ich denke, das macht den Unterschied.

Genau das hast Du Samstag gesehen. Uerdingen hat 30 Minuten mehr als Vollgas gegeben und dann konnten die letzten Meter nicht mehr gemacht werden.
 
Die Analyse nach dem Spiel fand ich etwas befremdlich. Ich fand das Spiel wurde schon relativ deutlich von taktischen Aspekten geprägt. Aber Hirsch singt das Lied von Leidenschaft und Mentalität. Nun ja. Ich fand die Unterschiede zwischen den zwei Halbzeiten diesbezüglich viel geringer als auf taktischer Ebene.

Lewejohann in Halbzeit 1 einfach mit einem sehr guten Plan, die Räume neben der Duisburger Solo-Sechs zu überladen und zu bespielen. Der MSV dann in Halbzeit 2 mit sinnvollen Anpassungen. Der KFC wiederum nach dem 1:1 etwas zu gierig und mental drüber, lassen sich vom MSV auskontern und der MSV bringt das mit der dritten Systemumstellung dann gewohnt stabil über die Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bezüglich Didi Hirsch weiter leicht zwiegespalten.
Auf die aktuelle Situation gesehen hat er bisher das Optimum aus der Saison raus geholt. Wir sind mit relativ großem Abstand Tabellenführer und haben uns ergebnistechnisch bisher keine längere Schwächephase geleistet. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass wir mit Hirsch und dem aktuellen Kader aufsteigen werden.
Alleine schon, weil unser Kader eine für Regionalligaverhältnisse sehr gute Breite hat und wir einige für die Regionalliga absolut überdurchschnittliche Individualisten im Team haben. Hirsch gebührt alleine für diese sehr gute Kaderplanung Anerkennung.
Was mir weiter Sorgen bereitet, ist der Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Wenn wir aufsteigen und in der 3. Liga spielen, haben wir eine komplett andere Situation. Da wird unser Kader (auch wenn er vor der kommenden Saison sicher punktuell verstärkt wird) eben nicht mehr überdurchschnittlich sein, auch die individuellen Stärken einiger Asse werden sich aufgrund des höheren Niveaus der Liga relativieren. Für den Erfolg in Liga 3 benötigen wir eine erfolgreiche Spielidee. Und genau diese sehe ich bisher so gut wie gar nicht. Das macht mich nach knapp der Hälfte der Spielzeit etwas nervös.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn Didi mich und die Skeptiker eines besseren belehren würde. Hätte mit meinen Befürchtungen gerne Unrecht.
1. ich würde doch behaupten, dass wir aktuell genau diese Spielidee haben, sicher zu stehen, Gegner austoben zu lassen, möglichst kein oder max. ein Gegentor kassieren und dann nachlegen. Wir hatten glaube ich noch kein Spiel nachdem die Jungs komplett platt waren, wobei die Gegner nach 60 Minuten total abfallen.

2. genau diese stabile Spielweise ist eine Liga höher wichtig und dazu verstärken wir uns punktuell und gut ist
 
1. ich würde doch behaupten, dass wir aktuell genau diese Spielidee haben, sicher zu stehen, Gegner austoben zu lassen, möglichst kein oder max. ein Gegentor kassieren und dann nachlegen. Wir hatten glaube ich noch kein Spiel nachdem die Jungs komplett platt waren, wobei die Gegner nach 60 Minuten total abfallen.

2. genau diese stabile Spielweise ist eine Liga höher wichtig und dazu verstärken wir uns punktuell und gut ist
Dazu passt dann jedoch nicht, dass Didi Hirsch bereits mehrfach die passiven ersten Halbzeiten unseres Teams kritisiert hat.
Oder veräppelt er uns hier bewusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Analyse nach dem Spiel fand ich etwas befremdlich. Ich fand das Spiel wurde schon relativ deutlich von taktischen Aspekten geprägt. Aber Hirsch singt das Lied von Leidenschaft und Mentalität. Nun ja. Ich fand die Unterschiede zwischen den zwei Halbzeiten diesbezüglich viel geringer als auf taktischer Ebene.

Lewejohann in Halbzeit 1 einfach mit einem sehr guten Plan, die Räume neben der Duisburger Solo-Sechs zu überladen und zu bespielen. Der MSV dann in Halbzeit 2 mit sinnvollen Anpassungen. Der KFC wiederum nach dem 1:1 etwas zu gierig und mental drüber, lassen sich vom MSV auskontern und der MSV bringt das mit der dritten Systemumstellung dann gewohnt stabil über die Zeit.
Stimme dir da absolut zu. Ich bin nun wirklich kein Taktiknerd, aber dass wir mit Uerdingens Pressing nicht zurechtgekommen sind und es besser wurde als die sich ab der Verletzungspause von Braune hinten reingestellt haben, hab sogar ich erkannt. Ich fand unsere "Mentalität" bis dahin auch nicht schlecht. Also es wirkte nicht so als wäre den Jungs das Spiel egal. Wie sowas aussieht weiß nach den letzten Jahren nun wirklich jeder MSV Fan.

Ich vermute aber auch dass Hirsch die Öffentlichkeit mittlerweile völlig bewusst anlügt. Vielleicht möchte er seine Gedankengänge nicht Preis geben um für andere Trainer nicht berechenbar zu sein, vielleicht möchte er damit potenzielle Diskussionen über sich selbst entschärfen bevor sie überhaupt entstehen. Aber dass er so gar nicht weiß was da taktisch gelaufen ist, oder dass es ihm egal ist und er alles auf die Einstellung schiebt, das kaufe ich ihm einfach nicht ab. Der Mann hat die UEFA-Pro-Lizenz, der hat die Mannschaft im Laufe der Saison spielerisch weiterentwickelt, der hat eine gute Punktausbeute egal ob in Ottensen, Bocholt oder jetzt bei uns. In den Jahren 2021 bis 2024. Der kann nicht keine Ahnung von Taktik haben und so blauäugig in die Spiele gehen wie er es auf den Pressekonferenzen teilweise klingen lässt.
 
Dazu passt dann jedoch nicht, dass Didi Hirsch bereits mehrfach die passiven ersten Halbzeiten unseres Teams kritisiert hat.
Oder veräppelt er uns hier bewusst?
Stimm ich Dir zu, aber natürlich ist die Spielidee nicht, schlecht zu spielen ;-)
Aber zumindest will er in Hz1 bewusst nicht ins offene Messer laufen und lieber zurückhaltend/stabil agieren.
Das ist ja nach der Menge an Spielen sowas von offensichtlich.

Problem ist dann manchmal, dass die hochmotivierten Gegner das teilweise ein Stück weit mehr nutzen können als ihm lieb ist und wir dann "schlecht" aussehen. Aufgrund unserer Power in Hz2 lösen wir das Problem halt häufig wieder :-D

Und wenn die Passivität wirklich zum Plan gehört, wird er das ja nicht offen kommunizieren.
 
Der wichtigste Aspekt, mit dem wir in Halbzeit 1 zu kämpfen hatten, waren vor allem die extrem engen Flügelspieler des KFC und das Überladen des Zentrums, das von dem zweiten, nachrückenden Sechser unterstützt wurde. Florian Egerer wusste zeitweise gar nicht, wenn er decken sollte. Zudem wurden durch die enge Positionierung auch die Flügelräume für das Nachstoßen der hohen AVs geöffnet.

Der KFC hat seine Ballzirkulation in erster Aufbaulinie hauptsächlich genutzt um unsere Flügelspieler und Achter rauszulocken um dann die Räume neben der Solo-Sechs zu bespielen. Lewejohann hat einfach nach dem Motto agiert: Ich stelle dort viele Leute hin, wo ihr weniger habt und nicht so gerne spielt. Und da wo ihr gerne Bälle erobert (Flügel- und Achterraum) spielen wir erst gar nicht hin.

So ist der KFC in den tornahen Räumen vor der Kette immer wieder relativ leicht in offene Spielstellungen gekommen, konnte Tiefenläufe bedienen, hatte eine gute Staffelung für zweite Bälle und fürs Gegenpressing.

Natürlich wirkt das auf den ersten Blick so als wenn wir nicht in die Zweikämpfe gekommen sind, aber die Ursache war hauptsächlich taktischer Natur und hatte nix mit Lethargie oder fehlender Einstellung zu tun.

Wieso Hirsch das auf der PK anders darstellt, weiß ich nicht. Entweder ist sein Blick auf das Spiel ein anderer (dann haben aber zumindest seine Cos gut hingeguckt, denn es gab Anpassungen zur Halbzeit) oder er will das Leidenschafts- und Mentalitätsnarrativ weiter bedienen. Vielleicht gefällt er sich auch in der Rolle des Motivator und Pushers, aber die Analyse alleine daran festzumachen, fand ich einfach unpassend, weil es dem Spiel und auch den Ideen des Gegners nicht gerecht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn hier eigentlich die Meinung zum "Time out" nach 30 min. Innovativ oder eher (grob) unsportlich oder egal - Hauptsache wir steigen auf ! Ich habe mich schon etwas "fremd geschämt", saß aber auch falsch im Stadion.
 
Wie ist denn hier eigentlich die Meinung zum "Time out" nach 30 min. Innovativ oder eher (grob) unsportlich oder egal - Hauptsache wir steigen auf ! Ich habe mich schon etwas "fremd geschämt", saß aber auch falsch im Stadion.
Ich wunder mich wieso sowas nicht viel häufiger gemacht wird. Grade im heutigen Fußball wo 3-4x pro Spiel die Taktik geändert wird macht es doch total Sinn einem Spieler ein Zeichen geben zu können dass er eine Verletzung vortäuschen soll um der Mannschaft kurz 1-2 Minuten Anweisungen geben zu können. Das ist meiner Meinung nach auch nicht unfairer als eine Schwalbe oder Zeit schinden.
 
Wie ist denn hier eigentlich die Meinung zum "Time out" nach 30 min. Innovativ oder eher (grob) unsportlich oder egal - Hauptsache wir steigen auf ! Ich habe mich schon etwas "fremd geschämt", saß aber auch falsch im Stadion.
Absolut harmlos. Mehr sowas bitte!

In den letzten 10 Jahren sind wir brav und mit moralischer Überlegenheit in die vierte Liga marschiert!

Keiner fragt mehr nach den X Elfmetern die Fortuna Düsseldorf vor Jahren in Ihrer Aufstiegssaison geschunden haben, niemand solidarisiert sich mit den durch die Insolvenz von Kaiserslautern um ihren Tranfererlös gebrachten Großasbachern, keiner interessiert sich für die x hundert gelbe Karten von Gjasula im Dienste von Paderborn....
 
Schwierig, umgekehrt hätten 5.500 Duisburger Kehlen „Ödinger Uhrensöhne!“ oder „Schieber!“ geschrieen. Da die aber die Unterbrechung gleichermaßen genutzt haben war das so etwas wie ein regelkonformes Timeout. Sieht aber Shice aus, wenn das jemand so theatralisch zelebriert.
 
Wenn man ehrlich ist und sich darum bemüht, das Ganze neutral ohne MSV-Brille zu betrachtet, dann war das wohl nicht ok.

Wenn man dagegenstellt die bösartige Lautstark-Beschallung des MSV-Fanblocks durch die Stadionregie, dann ... ja, was dann?

Ausgleichende Gerechtigkeit? Gerechte Strafe?
 
Ich wunder mich wieso sowas nicht viel häufiger gemacht wird. Grade im heutigen Fußball wo 3-4x pro Spiel die Taktik geändert wird macht es doch total Sinn einem Spieler ein Zeichen geben zu können dass er eine Verletzung vortäuschen soll um der Mannschaft kurz 1-2 Minuten Anweisungen geben zu können. Das ist meiner Meinung nach auch nicht unfairer als eine Schwalbe oder Zeit schinden.
So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich würde viel konsequenter gegen all das Zeitschinden und Simulieren vorgehen. Jeder der ein Wehwehchen hat, kann 5 Minuten runter. Die Zeit braucht man i.d.R. auch, wenn man wirklich Schmerzen hat. Dann würde sich das auf dem Boden herumwälzen hoffentlich mal erledigen. Klar, beim Torwart schwierig.
Unser Sport hat zwei Halbzeiten mit einer Halbzeitpause. So sind die Regeln.
Es ist wissentliches Betrügen und damit klar gegen den Geist des Sportes. Das andere auch Elfmeter schinden, macht es auch nicht besser.
 
So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich würde viel konsequenter gegen all das Zeitschinden und Simulieren vorgehen. Jeder der ein Wehwehchen hat, kann 5 Minuten runter. Die Zeit braucht man i.d.R. auch, wenn man wirklich Schmerzen hat. Dann würde sich das auf dem Boden herumwälzen hoffentlich mal erledigen. Klar, beim Torwart schwierig.
Unser Sport hat zwei Halbzeiten mit einer Halbzeitpause. So sind die Regeln.
Es ist wissentliches Betrügen und damit klar gegen den Geist des Sportes. Das andere auch Elfmeter schinden, macht es auch nicht besser.
Ich stimme dir zu, wenn nur eine Mannschaft sich einen Vorteil erschleicht. Dem war aber nicht so. Beide haben die Verletzungspause genutzt um sich neu zu besprechen.
 
Der wichtigste Aspekt, mit dem wir in Halbzeit 1 zu kämpfen hatten, waren vor allem die extrem engen Flügelspieler des KFC und das Überladen des Zentrums, das von dem zweiten, nachrückenden Sechser unterstützt wurde. Florian Egerer wusste zeitweise gar nicht, wenn er decken sollte. Zudem wurden durch die enge Positionierung auch die Flügelräume für das Nachstoßen der hohen AVs geöffnet.

Der KFC hat seine Ballzirkulation in erster Aufbaulinie hauptsächlich genutzt um unsere Flügelspieler und Achter rauszulocken um dann die Räume neben der Solo-Sechs zu bespielen. Lewejohann hat einfach nach dem Motto agiert: Ich stelle dort viele Leute hin, wo ihr weniger habt und nicht so gerne spielt. Und da wo ihr gerne Bälle erobert (Flügel- und Achterraum) spielen wir erst gar nicht hin.

So ist der KFC in den tornahen Räumen vor der Kette immer wieder relativ leicht in offene Spielstellungen gekommen, konnte Tiefenläufe bedienen, hatte eine gute Staffelung für zweite Bälle und fürs Gegenpressing.

Natürlich wirkt das auf den ersten Blick so als wenn wir nicht in die Zweikämpfe gekommen sind, aber die Ursache war hauptsächlich taktischer Natur und hatte nix mit Lethargie oder fehlender Einstellung zu tun.

Wieso Hirsch das auf der PK anders darstellt, weiß ich nicht. Entweder ist sein Blick auf das Spiel ein anderer (dann haben aber zumindest seine Cos gut hingeguckt, denn es gab Anpassungen zur Halbzeit) oder er will das Leidenschafts- und Mentalitätsnarrativ weiter bedienen. Vielleicht gefällt er sich auch in der Rolle des Motivator und Pushers, aber die Analyse alleine daran festzumachen, fand ich einfach unpassend, weil es dem Spiel und auch den Ideen des Gegners nicht gerecht wurde.
@Pawel hat das mittlerweile in der Spieltagsvorschau zum Lotte-Spiel auch mit Bildern unterlegt. Danke dafür. Es gab sogar viele Phasen, da standen die fünf Offensiven von Uerdingen noch enger und kompakter.
 
Er ist ziemlich früh und, wie ich finde, auch überzogen kritisiert worden. Für mich nicht wirklich verständlich bei all der Geduld, die hier doch schon ganz andere Spezialisten genossen haben....deren Widersprüchlichkeiten wurden dann allerdings ignoriert, obwohl dort nicht mal die Ergebnisse passten. :rolleyes:

Letzteres ist bei Hirsch seit Amtsantritt nicht zu beanstanden. Satte 42 Pkt nach Saisonhälfte 1 sprechen eine unmissverständliche Sprache der Konstanz. Grotesk, dass hier zwischenzeitlich schon von nem Trainerwechsel die Rede war. :Doh!:

Hat die Truppe komplett im Griff, wenn selbst bei den Bankzeiten einiger Jungs keiner aus der Reihe tanzt. Dutzende Dinger gekontert, auf den letzten Metern mit Überzeugung noch gezogen. Man marschiert geschlossen in eine Richtung, und das steht zunächst mal über aller spielerischen Ambition....die wohl gemerkt auch Fortschritte aufblitzen lässt.

Glückwunsch, Didi! Ganz sauberer Einstand als MSV-Trainer. Jetzt nochmal durchziehen gegen Gütersloh, und dann selbstbewusst in die Rückserie.... :)
 
Super Hinrunde und stetig eine Entwicklung zu sehen. Kritik am Fussball war völlig angebracht,es wurde aber angenommen und verbessert auch wenn immer noch überall Luft nach oben ist.Das ist aber meckern auf hohem Niveau.

Das einzige was mir missfällt ist seine Startelf/Wechselpolitik.
Meuer kann tun und lassen was er will,er startet immer. Michelbrink spielt mal ein paar Spiele gar nicht um dann wieder in der Startelf zu stehen. Tugbenyo macht das in seinen Startelfeinsätzen gut nur um dann wieder auf der Bank zu sitzen und sehr wenig Minuten zu bekommen. Bookjans ist top in die Saison gestartet und sitzt dann wochenlang für einen Meuer auf der Bank.
Das muss besser werden sonst sind Probleme vorprogammiert. Noch ist davon nichts zu sehen aber das kann ins Auge gehen wenn man weiter so eine komische Politik fährt.Nachzuvollziehen ist das meiner Meinung nach nämlich definitiv nicht und so nimmt man Spielern auch Selbstvertrauen. Leute wie Michelbrink,Tugbenyo oder Bookjans müssen auch in schwierigen Situationen das Vertrauen bekommen.

Ansonsten super Hinrunde!
 
Zurück
Oben