Cheftrainer Dietmar Hirsch

Netter Randaspekt: Didi kann mittlerweile auch sehr gut Interview!
Emotional, aber nicht überdreht. Sachlich, aber nicht langweilig.
Das gestrige Interview nach dem Spiel bei Magenta war mega. Er vertritt den Emmes nach außen professionell und sympathisch - jedenfalls in der Verfassung von gestern. Darf gerne so bleiben :kuesschen:
 
Zum gestrigen Traum eeehm Spiel fällt mir eines ein 🤔🤔
HEAVY METAL !!!

Auf jeden Fall. Erste Halbzeit war Hirsch-Fußball in Vollendung. Und das ist an dieser Stelle wertschätzend gemeint. Die Zweite war dann ergebnis- und unterzahl-bedingt eher defensiver Heldenfußball im Diego Simone-Style. Aber das die Mannschaft das kann wissen wir ja nicht erst seit gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten drei Spieltage fand ich uns taktisch überraschend variabel, was ich Hirsch so kaum zugetraut habe.

Wir haben den Underdog-Fußball mit schnellem Umschalten gegen Stuttgart ll gesehen. War erfolgreich. Wir haben in den ersten 10 Minuten und erst recht nach der Roten gg. Kühlwetter Regensburg mit enorm viel Ballbesitz beherrscht und gezielt/sehr gekonnt lange Bälle eingesetzt. Sehr erfolgreich. Gestern in der ersten Halbzeit dann tatsächlich Heavy Metal. Erfolgreich.

Die Krönung war für mich gestern die zweite Hälfte, die m.E. genau so gewollt war: zunächst wurde Ulm nur sehr zurückhaltend Kräfte schonend ab der Mittellinie angelaufen. Im Grunde haben wir nur sehr effektiv in Richtung Außenlinien verschoben. Ulm fand keine Mittel, zu Chancen zu kommen, trotz jetzt natürlich viel Ballbesitz. Spätestens in unserer Viererkette war Schluss. Das 1:1 war ärgerlich. Aber man kann mit 10 Mann auch nicht alles wegverteidigen. Mit zunehmender Spielzeit haben wir dann aber doch wieder mutiger nach vorne verschoben und situativ höher angelaufen, was Ulm sichtlich überrascht und sogar teils überfordert hat. Das war genau so gewollt. So kamen wir in der Schlussphase schon vor dem 2:1 zu den besseren Chancen durch Sussek und Symalla. Ich hatte den Eindruck, Ulm hatte nicht mehr viel zuzusetzen. Die waren mit 11 gg. 10 stehend K.O. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Daher war der Siegtreffer in der Entstehung vielleicht glücklich, aber sogar verdient. Bezeichnend auch, dass den unser Kopfballungeheuer Symalla auflegt.

Ich finde, diese zweite Hälfte war taktisch die beste Leistung von Hirsch bisher. Den Gegner sich beim Anrennen verausgaben lassen und dann selbst nochmal aktiv werden und die eigene Überlegenheit in Sachen Fitness ausspielen. Chapeau, Herr Hirsch.

Sehr passend finde ich momentan auch unsere Wechsel. Da wird nicht der bessere durch den schlechteren Spieler ersetzt. Gerade gestern fand ich Töpken in Sachen Anlaufen, Verschieben und Bälle behaupten noch besser als Heike (im Abschluss sowieso), Symalla noch quirliger als den gestern mal ein wenig überspielt wirkenden Sussek, Tugbenyo noch präsenter und mit den besseren öffnenden Bällen als Meuer und Göckan sowohl hinten stabiler als auch mit mehr Zug nach vorne als Coskun. Auch das war für Ulm zu viel des Guten.

Hinzu kommt: von acht Toren in dieser Saison waren sage und schreibe fünf Jokertore (2 von Sussek gg. Stuttgart ll, Symalla und Töpken in Regensburg, gestern wieder Töpken).

Hirsch macht derzeit absolut alles richtig und holt das Optimum aus der Truppe heraus. Mehr geht nicht. Das erkenne ich gerne an, auch wenn ich phasenweise zu den größten Kritikern gehörte.
 
Gestern ist eigentlich das was wir im Trainingslager von @Schimanski beschrieben bekommen haben in Perfektion aufgegangen. Zumindest in Halbzeit 1. Die 2.Halbzeit ist dann natürlich viel Mauern, zulaufen und dann ein 4-2-2-1 mit dem Versuch den Ulmern das Zentrum zu nehmen, damit die über Außen spielen müssen. Lange Zeit gut verschiebender tiefer Block und dann ab der 75. Helden Fußball gegen weit aufgerückte Ulmer die mit dann 4er Kette auch Schwierigkeiten in der Restverteidigung hatten.
Bezeichnend die Szenen mit fast Eigentor oder der Sussek Chance nach Fehlpass.

Zur Halbzeit 1 - Aus einem 4-1-2-3 mit Bulic der sich hat permanent zwischen die IVs hat fallen lassen - diesmal nicht asymmetrisch nach außen sondern zentral - und der permanenten Dreiecksbildung. Wir hatten 10min den Köttel in der Hose und mussten uns erst an das Pressung gewöhnen - Grüße an Kollege Neuer :D - aber dann waren wir drin. Wenn wir bestimmte Angriffe besser ausspielen, können wir auch höher führen. Aber wir waren gut in den Zweikämpfen, hatten permanent die zweiten Bälle und die Ulmer waren heftigst genervt von unserer Bissigkeit. Das 1:0 dann eine unfassbare Aktion von Viet im Gegenpressing und dann mit der perfekten Flanke

Ich bin auch nicht als Didi Fan bekannt, aber bis hier hin ist das einfach ne schöne Geschichte.
 
Ich würde gar nicht so viel Taktik in die erste Hälfte rein interpretieren. Das war schon ganz viel "Gegner per Flachpass anlocken"-langer Ball-zweiter Ball. Das aber in Perfektion umgesetzt.

Die Mannschaft hat mittlerweile ein unfassbar gutes Gespür dafür, wann sie das Spiel beruhigt oder beschleunigt, wann sie zirkuliert und wann sie vertikal attackiert, wann sie vorwärts verteidigt oder sich fallen lässt und nur Räume blockiert, wer die Tiefe für das Attackieren des anderen absichert, wann sie ein Foul zieht oder man laufen lassen kann, wann Heldenfußball probiert wird oder die vernünftige Lösung sinnvoller ist.

Ich würde das einen kollektiv einheitlichen Spielinstinkt nennen.

Ich habe gestern zur Halbzeit zu @Pawel geschrieben, dass die Schwächen der Mannschaft zwar zu sehen sind, aber kaum Relevanz für das Spiel haben.

Das lag natürlich auch Ulm, die kaum Lösungen fanden. 5-3-2 fand ich jetzt gegen den Ball auch eher mittelgut geeignet als Antwort auf die Stärken des MSV. Klar, die Tiefe und die Gefahr Sussek haben sie damit kontrolliert bekommen, aber dafür in der Breite kaum Druck auf unseren Aufbau. Wir konnten immer wieder über die AVs oder Braune auflösen und dann wieder etwas zirkulieren, Druck anlocken, kam der Druck, wurde vertikal lang drüber in die jetzt offeneren Räume dahinter gespielt und die Spieler konnten sich in vielen Zweikämpfen um die Bälle kloppen. Das war der Männerfußball von dem Hirsch oft spricht (wobei Frauen sich natürlich genauso um die Bälle streiten können).

Und im Ballbesitz haben die Ulmer zu wenig auf die Kette gekriegt, um ihr Spiel durchzuzudrücken. Also mussten sie sich fast ständig nach dem MSV richten und sich auch ein wenig an der Nase herumführen lassen (auch in Bezug auf Fouls, Nickligkeiten und Revanche immer nur reagiert).

Martin Rafelt sagte mal so treffend: Die Defensive bestimmt das Spielfeld, die Offensive spielt das Spiel.

Will sagen: Ulm nahm dem MSV in Halbzeit zwar die Tiefe für Sussek, aber dann spielte der MSV halt woanders. Und in Halbzeit 2 war die Defensive des MSV, die das Spielfeld bestimmte. Kette und Doppel-Sechs blieben ausnahmslos tief, die Außen und der Stürmer durften Unterzahl-Konter fahren. Wenn Ulm spielte, war das Motto mit alle Mann hinter den Ball und immer nur den Ballführenden anlaufen.

Ich habe vor dem Spiel zu @shanghai geschrieben, dass das Spiel eine Standortbestimmung für den MSV ist, weil das erste Spiel glücklich gewonnen wurde und das zweite wegen der roten Karte schwer zu bewerten war. Nach dem Spiel schrieb er mir, dass die Reifeprüfung bestanden wurde. Sehe ich in Bezug auf die erste Hälfte auch so. Die Zweite ist wieder schwer zu bewerten, da Hirsch und Höner in Unterzahl und in Führung liegend klassischen Underdog-Fußball spielen konnten. Und der birgt natürlich immer eine gewisse Abhängigkeit vom Spiel des Gegners (in Halbzeit war es eher umgekehrt).

Beeindruckend dann natürlich der Glaube und die Ausführung des Siegtreffers. Vorbereitung war zwar wieder Marke Brechstange, Töpken dann aber ganz klar in seiner Aktion (ein - im Kopf - "frischer" Stürmer trifft auf müde Verteidiger). Dieser sekündlichen Switch zwischen kämpfenden Hau-Ruck-Fußball und rasiermesserscharfer Coolness gelingt der Mannschaft im Moment in einer beeindruckenden Weise, die ich in der Form auch nicht für möglich gehalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirsch findet aktuell viele Wege, die uns noch unschlagbar machen. Mit jedem Punkt wird der Glaube noch mehr wachsen und man darf wirklich gespannt sein, welche Dynamik das noch nehmen wird.

Jetzt gilt es aber auch, seine Spielweise weiter zu optimieren und weitere Lösungen auszuarbeiten.

Mal sehen, wie lange wir noch reiten dürfen;)
 
Das unfassbare Spiel am Samstag hat vor allem einen Gewinner gesehen: Dietmar Hirsch! Seine Wechsel waren nicht darauf angelegt, ein Unentschieden in Unterzahl zu halten. Er wollte den Sieg, auch mit einem Spieler weniger, und das rechne ich ihm sehr hoch an. Ich weiß nicht, wie viele Trainer ähnlich gehandelt hätten. Auf jeden Fall hatten wir schon Trainer, die alles versucht hätten, das Spiel bloß nicht zu verlieren und am Ende ein Unentschieden unter diesen Umständen als Erfolg verkauft hätten.

Es ist bekannt, dass ich Hirsch eher kritisch sehe. Aber ich bin niemals dogmatisch. Ich ziehe meinen Hut vor ihm, nicht nur bei diesem Spiel, sondern auch insgesamt bei dem, was er bisher geleistet hat. Das geht über das rein Sportliche, was sich in Punkten niederschlägt, hinaus. Die gesamte Stimmung im Team, der Zusammenhalt, ist ihm zu verdanken. Er ist einfach ein richtig guter Typ.

Natürlich sind drei Spiele nur drei Spiele, aber das ist mehr als nur eine Momentaufnahme. Die drei Siege reihen sich nahtlos an die Rückrunde der vergangenen Saison an. Die Zahlen sprechen für sich: Wir haben in diesem Kalenderjahr von den 18 Liga-Spielen sage und schreibe 14 gewonnen und nur eines verloren. Macht 45 Punkte bei 41:8 Toren. Das entspricht einem Punkteschnitt von 2,5. Hirschs Bilanz, seit er vor etwas mehr als einem Jahr bei uns das Traineramt übernommen hat: 36 Spiele, 27 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen. 87 Punkte, Punkteschnitt: 2,42.

Wenn man in der vergangenen Saison noch nach vielen Siegen sagen konnte, dass die individuelle Qualität der Spieler dafür verantwortlich war, gilt das nun nicht mehr. Eine Entwicklung ist mMn zu erkennen. Zudem haben Hirsch und sein Trainerteam unsere Mannschaft perfekt auf die bisherigen Gegner eingestellt und denen den Schneid abgekauft. Alle Befürchtungen, die Abwehr sei nicht drittligatauglich, der Sturm zu ungefährlich, haben sich, zumindest in den ersten drei Spielen, nicht bewahrheitet. Wir lassen hinten sehr wenig zu und nutzen vorne eiskalt unsere Chancen. Das hatten so wohl die wenigsten erwartet.

Die ersten Gegner waren kein Fallobst. Beide Absteiger wurden auf fast schon sensationelle Weise besiegt, wobei wir den Vorteil hatten, als weitgehend eingespielte Mannschaft auf neu zusammengesetzte Teams getroffen zu sein. Inwiefern das ausschlaggebend war, werden wir sehen, wenn uns am kommenden Wochenende Verl prüfen wird.
 
zu taktischen Dingen möchte ich nicht viel sagen, da sich andere da viel besser auskennen. Was mir neben der Taktik aber auffällt:

- die Mannschaft ist eine funktionierende Einheit
- die Mannschaft hat Selbstvertrauen ohne Ende
- die Mannschaft ist konditionell topfit (das ist gerade zu Beginn einer Saison eher ungewöhnlich) und wirkt auch mental topfit

natürlich kann man nun darüber streiten ob diese drei Punkte zutreffen weil die Ergebnisse stimmen oder umgekehrt. Meiner Meinung nach hat Didi Hirsch hier entscheidende Anteile an den Grundlagen und durch die guten Ergebnisse verstärken sich diese Attribute noch.

Ich will jetzt aber nicht von einem Selbstläufer sprechen und man muss schauen, wie die Mannschaft reagiert, wenn die sportlichen Ergebnisse mal ausbleiben was mit Sicherheit auch passieren wird.

Aber im Moment läuft es einfach und daran hat DH Hirsch unabhängig von taktischen Dingen mit Sicherheit einen großen Anteil.
 
... man muss schauen, wie die Mannschaft reagiert, wenn die sportlichen Ergebnisse mal ausbleiben was mit Sicherheit auch passieren wird.
Dein Post stellvertretend für ähnliche Beiträge.
Nicht persönlich nehmen. ;)

Meiner Meinung nach wird die Aussage "mal schauen,
wenn es nicht so gut läuft", zu inflationär genutzt.

Es wirkt so, als wenn sich etwaige Leute
damit schon jetzt positionieren, wenn es tatsächlich soweit
ist, um dann mit den "Kanonen" direkt los zu feuern.

Ja es läuft jetzt.
Ja, erst in "schlechten" Zeiten zeigt sich der wahre
Charakter einer Mannschaft.

Man muss die "schlechten" Zeiten aber auch nicht hinaufbeschwören.
 
Ja, erst in "schlechten" Zeiten zeigt sich der wahre
Charakter einer Mannschaft.
Auch auf die Reaktion der Fans bin ich gespannt. Ich erinnere da immer nur zu gerne hier an die Phase letzte Saison, als wir eine sehr kurze Krise hatten& Didi bei den meisten mehr als angezählt war. Klar, meinetwegen können wir auch 38 Spiele gewinnen, aber als Aufsteiger in eine (zumindest kurze) Ergebniskrise zu geraten, halte ich auch nicht für so unrealistisch.

Da bin ich dann gespannt, ob den Leuten Einsatz, Kampf& Leidenschaft noch immer ausreicht oder ob wir dann doch schon mehr auf das Ergebnis achten.
 
Dein Post stellvertretend für ähnliche Beiträge.
Nicht persönlich nehmen. ;)
Nehme ich nicht persönlich alles gut. :highfive:. Ich gehöre eh zu der Fraktion die in schlechten Zeiten nicht direkt losfeuern. Mein Beitrag war daher wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Eigentlich wollte ich damit ausdrücken, dass die Saison noch lang ist, wir aber einen überragenden Start erwischt haben und DH hier entscheidenden Anteil hat.

i.S. Ergebnisse kann man das aber dieses Jahr auch insgesamt etwas entspannter angehen und sollte das nicht mit letzter Saison vergleichen. In der letzten Saison waren wir zum Aufstieg verdammt. Da mussten die Ergebnisse stimmen. Diesen Ergebnisdruck haben wir dieses Jahr nicht. Mit dem Abstieg werden wir voraussichtlich wirklich nichts zu tun haben und wir sind daher in der komfortablen Situation dass wir nun schon fleißig Punkte gesammelt haben und sofern das so weiter gehen sollte, uns auch die eine oder andere Niederlage leisten können, ohne das direkt alles auf den Prüfstand gestellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, wieder ein episches Spiel gewonnen und unser Trainer wechselt alle 3 Torschützen ein und niemand schreibt hier ? :D

Wir haben jetzt 11 Tore erzielt, davon 7 durch eingewechselte Spieler (eigentlich 8, wenn wir das 1:1 gegen VfB 2 auch Sussek zuschreiben wollen).
Das ist total irre !

Hirsch erreicht diese Mannschaft, jeder geht für jeden durchs Feuer.
Er scheut auch nicht davor zurück, so wie heute bei extrem schlechter Performance in Halbzeit 1 einfach gleich dreimal in der Halbzeit zu wechseln.

Und jeder Spieler der reinkommt, ist einfach sofort da und fügt sich ins große Ganze ein.

Mag ja sein, dass wir eine Startelf haben, aber wir haben definitiv keine Stammelf.
Wir können aus 16-18 Spielern auswählen ohne allzuviel Qualität durch Wechsel einzubüßen.
Der Fussballgott ist uns momentan auch seit Wochen gut gesonnen.
Der Erfolg mit 12 Punkten aus 4 Spielen bringt Selbstbewusstsein ohne dass man das Gefühl haben muss, dass irgendwer überheblich werden könnte.

Ich hatte vor der Saison große Zweifel ob unser Trainerteam selbst "gut genug" ist für Liga 3.

Mittlerweile denke ich, dass hier derzeit alles zusammenpasst und wir auch - im Gegensatz zur letzten Saison - nun in Liga 3 auch auf verschiedene Spiel-Geschehnisse (Überzahl, Unterzahl, Führung, Rückstand, Gegner hoch anlaufend, Gegner tiefer stehend) immer gute Antworten bisher gefunden haben.

Momentan macht es einfach unheimlich viel Spaß, das alles genießen zu können. :)
 
Eventuell ist er einfach mit seiner Art und Weise das fehlende Puzzleteil, welches wir in Duisburg gebraucht haben.

Taktisch ist er kein Pep. Der würde hier nicht klar kommen.

Didi, danke dir!
Du bringst die Tugenden den Spielern bei, die wir in Duisburg Leben und brauchen.
In Duisburg wird dir nichts geschenkt. Harte Maloche wird am Ende des Tages belohnt.
Nicht immer. Aber heute !
 
Der Kniff mit Mert Göçkan heute auf der Doppel-6 war auch schon ziemlich wild. Völlig unerwartet, aber Mert hat auch da dann richtig abgeliefert. Krasse Entscheidung Trainer. Sehr mutig, in so einer Situation.
So wild fand ich das nicht, finde Mert ist quirllig, zweikampfstark, technisch gut und(!) hat nen guten Schuß. Den Gegner überrascht du dann auch kurz ein wenig - dazu noch Linksfuß. (hat uns ja auch alle verwirrt)
Tugbenyo oder Eggerer hätte ich zu defensiv empfunden bei 0-1. Meuer musste ja raus.
Als dann immer noch nichts passierte, kam der offensive Wechsel mit Noß für Can. Das war bestimmt schon im Hinterkopf - als Steigerungvariante.

Denke Mert ist tatsächlich eine Option für diese Position.
 
Man muss nur das Interview von Diddi hören nach dem Spiel , Reporter fragte , Wo sind sie hingelaufen nach dem Sieg ! „Zu Conor Noß, habe mich bedankt bei ihm“!
Interview von Noß nach dem Spiel :“Muss mich auch beim Trainer bedanken , wir haben ein super Verhältnis….
Dietmar Hirsch hat den Laden im Griff !!!
Top Mann
 
Taktisch ist er kein Pep.

Die Frage ist, was man unter Taktik versteht. Der blinde Fleck des Hirsch-Fussballs ist sicherlich das Ballbesitzspiel. Und das kann dann in so Spielen wie heute auch problematisch werden, gerade wenn man in Rückstand liegt. Trotzdem wurde das Ballbesitzspiel zur Halbzeit angepasst (Umstellung auf 3-4-3, wozu es a) einstudierte Abläufe gibt und b) was auch der positionelle Gegenentwurf zu Raute von Verl war). Aber man hat es kaum gemerkt, weil es kaum ruhige Ballbesitzphasen gab.

Aber zur Taktik gehören auch die defensiven Abläufe. Und da hat man die Spielidee zur Halbzeit auch komplett geswitcht. In der ersten Halbzeit eher mit der Taktik aus der Zweiten gegen Ulm (tiefe Kompaktheit und dann immer auf den ballführenden angelaufen), was Verl aber fantastisch gelöst hat (fast immer mit Lösungen gegen die Druckrichtung, weswegen der Pressingimpuls verpuffte). In der zweiten Halbzeit der MSV dann 1 gegen 1 über den ganzen Platz und stark zugriffsorientiert.

Die kurzen Passabstände von Verl, die in Halbzeit 1 noch ein Vorteil (für die Zirkulation) waren, wurden in der Zweiten für Verl ein Nachteil, weil sie durch die 1 gegen 1-Zuordnung Gegenspieler mitgezogen und die Räume verengt haben.

Der MSV ist in der defensiven Spielidee sehr flexibel. Und das ist auch Taktik. Welter und Höner werden diesbezüglich aber auch viel Impact auf Hirsch haben. Auch wenn die Grundüberzeugung, das Spiel aus der defensiven Spielidee aufzuziehen, von Hirsch kommt bzw. da alle auf einer Wellenlänge liegen.
 
Danke Didi, du hast heute wieder einmal alles richtig gemacht auch mit den Auswechlungen . Und deine Wortwahl war heute perfekt !
So kann es weitergehen. Ich hoffe du bleibst uns als Trainer noch lange erhalten hier.
Kann ich so unterschreiben.
Ich unterstelle aber auch eine Mitschuld am "warum nicht von Anfang an so?"
Aufstelung und Einstellung haben zum Beginn einfach nicht gepasst, aber er hat reagiert.
Das kam schon oft vor, zeigt Das wir fit und ein kollektiv sind. Aber die Frage muss man dennoch stellen.
Insgesamt bin ich aber zufrieden und die Ergebnisse geben Didi recht!
 
@Schimanski Was mir gefällt: das du kritisch bist trotz der Erfolge seit Sommer 2024. Bin in manchen Punkten zwar nicht deiner Meinung, aber genau das hat uns in Zeiten von Ingo Wald Und Ivo Grlic gefehlt.

Didis Fussball ist sicher nicht für jeden, und er macht einige Fehler. Aber 2 Sachen stechen heraus: 1. die Mentalität wie heute und letzte Woche und 2. die Fitness.

Ist irgendwie auch eine Art Heavy Metal Fussball lul

Stellt euch mal vor, der bringt uns in die 2. Liga.....bei dem Gedanken werd ich...vergesst es xD
 
Der Kniff mit Mert Göçkan heute auf der Doppel-6 war auch schon ziemlich wild. Völlig unerwartet, aber Mert hat auch da dann richtig abgeliefert. Krasse Entscheidung Trainer. Sehr mutig, in so einer Situation.
Wenn ich mich recht entsinne hat Mert das schon gespielt auch vor unserer Zeit. Einfach nur schön zu sehen wie er fast allen blind vertraut.

Auch das ehrliche Interview, zur ersten Halbzeit. Kontrollierte Euphorie, der Didi kann das gut steuern. Sich freuen ja aber nicht durchdrehen.
 
Heute hat man 80 Minuten eine tolle Taktik bei einem Team gesehen. Dann ging dem aber die Luft aus. Es fehlte dann auch der letzte Wille.
Ohne die Bausteine gegeneinander aufwiegen zu wollen aber neben der Taktik spielen auch Dinge wie konditioneller und mentaler Zustand oder auch Zusammenhalt der Mannschaft eine Rolle. Und hier sind wir aktuell überragend.
 
Ich hatte durchaus auch meine Bedenken, aber Dietmar Hirsch und der MSV passt, zumindest momentan, Arsch auf Eimer!

Hoffentlich bleibt er uns noch länger erhalten, denn auch wenn er vielleicht nicht der große Taktikfuchs ist, er hat aber bzgl. der Wechsel ein glückliches Händchen (auch schon in der letzten Saison) und er findet auf jeden die richtigen Worte, um die Jungs zu motivieren.

Darüber hinaus haben wir wieder eine Mannschaft auf dem Platz, die die Bezeichnung "Mannschaft" verdient. Mit Sicherheit auch ein Verdienst des Trainers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kniff mit Mert Göçkan heute auf der Doppel-6 war auch schon ziemlich wild. Völlig unerwartet, aber Mert hat auch da dann richtig abgeliefert. Krasse Entscheidung Trainer. Sehr mutig, in so einer Situation.
Didi hat auf 3/5er Kette umgestellt bis zur Auswechslung von Coskun. Mert war auf der RAV Position Defensiv und im rechten Halbraum Offensiv. Hat Didi selbst auf der PK gesagt.
 
Eins schreibe ich Didi ganz groß zu: Er hat der Truppe letztes Jahr ein Selbstverständnis mitgegeben und geformt, dass sie immer an sich glauben und an ihre Chance das Spiel zu gewinnen. Und er hat es auch in diesem Jahr geschafft das allen Neuzugängen mitzugeben. Während wir die Truppe für ein Spiel abschreiben und wir sagen "Ja gut. Dann war es das heute." weiß die Truppe mit diesem Trainer, das noch nix gelaufen ist. Das ist der Wahnsinn und man muss sich daran gewöhnen, dass in jeder Sekunde was passieren kann.

Danke Didi! Dat is schon richtig edel, was hier grad passiert.
 
Didi hat auf 3/5er Kette umgestellt bis zur Auswechslung von Coskun. Mert war auf der RAV Position Defensiv und im rechten Halbraum Offensiv. Hat Didi selbst auf der PK gesagt.

Hirsch hat nur gesagt Dreierkette, oder? Für mich war Symalla rechte Schiene und Göckan rechte Sechs. Durch die Zugriffsorientierung stand Symalla aber oft sehr hoch und eingerückt. Göckan hat situativ die Räume zwischen ihm und Bitter beackert. Überhaupt waren die Positionierungen teilweise sehr wild und improvisiert.
 
Hirsch hat nur gesagt Dreierkette, oder? Für mich war Symalla rechte Schiene und Göckan rechte Sechs. Durch die Zugriffsorientierung stand Symalla aber oft sehr hoch und eingerückt. Göckan hat situativ die Räume zwischen ihm und Bitter beackert. Überhaupt waren die Positionierungen teilweise sehr wild und improvisiert.

Dafür war Symalla aber eigentlich zu Hoch und Viet bzw. danach Tugbenyo zu "tief".
Für mich - wie im anderen Thread geschrieben - war das ein asymmetrischer 6er der gegen den Ball den RV und mit Ball den Spielaufbau angetrieben hat.

Als Noß für Coskun kam war er definitiv die rechte Schiene und Göckan dann die Linke. Aber ja, das Positionsspiel war wirklich wild :D

Noß hat beim 3:2 ja auch in einem ganz wilden Raum gestanden für seine Position.
 
Zurück
Oben