Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Allgemein muss man aber wohl sagen dass die Trefferquote bei den Spielern aus der RL besser war űber die Jahre als die Griffe ins sogenannte hőhere Regal

Aber es bleibt der Eindruck das wir immer wieder in den selben Regalen nach Angeboten suchen. Ich kann es halt nur schwer beurteilen, ob es ganz allein eine Geld Geschichte ist. Aber so ganz kann ich den fehlenden Blick über den Tellerrand der deutschen Ligen nicht nachvollziehen.
 
Aber es bleibt der Eindruck das wir immer wieder in den selben Regalen nach Angeboten suchen. Ich kann es halt nur schwer beurteilen, ob es ganz allein eine Geld Geschichte ist. Aber so ganz kann ich den fehlenden Blick über den Tellerrand der deutschen Ligen nicht nachvollziehen.

Ist ja hier auch schon őfter diskutiert worden, dass es tatsächlich in der dritten Liga gar nicht allzu viele Spieler aus dem Ausland gibt.
Wobei ich mich durchaus wundere dass man nicht immer mal wieder jemanden aus den Benelux Ländern gewinnen kann wie einst Vermeij oder aus Belgien zu Zweitligazeiten. Auf Grund der Grenznähe sollte da eigentlich mehr mőglich sein.
Die selben Regale sehe ich aber auch nur bedingt, Ivo war zB mehr im Westen unterwegs während Heskamp mehr Fokus auf die schwächeren Ligen in Nord und Sűd hatte.

Im Ursprungspost wollte ich aber eh darauf hinaus, dass wir bei den Scoutingrelevanten Spielern mit Schmoldt durchaus einige Treffer dabei hatten während die SD- Relevanten Namen Spieler meist gefloppt sind
 
In der Pressekonferenz klingt es auch so als würde Wald glauben (ich schreibe extra glauben weil wir wissen ja er hat nicht den größten Fußballsachverstand und hat da oft auf die falschen gehört bzw. falsch eingeschätzt) das er bisher super Vorschläge hatte die nur nicht angenommen bzw. auf ihn gehört wurde. Bei Heskamp glaub ich das sogar, aber alle die Jahre davor ? Wir warten mal ab.
 
In der Pressekonferenz klingt es auch so als würde Wald glauben (ich schreibe extra glauben weil wir wissen ja er hat nicht den größten Fußballsachverstand und hat da oft auf die falschen gehört bzw. falsch eingeschätzt) das er bisher super Vorschläge hatte die nur nicht angenommen bzw. auf ihn gehört wurde. Bei Heskamp glaub ich das sogar, aber alle die Jahre davor ? Wir warten mal ab.

Mal ganz davon abgesehen, das es mir schwerfällt zu glauben, dass Ingo Wald so etwas vernünftig einschätzen kann, stellt sich doch dann die Frage, warum vor allem Ivo hier so lange erfolglos arbeiten durfte, wenn Wald der Meinung ist, das Schmoldt immer tolle Vorschläge gemacht hat, auf die nur nicht gehört wurde, und warum danach unter Heskamp nicht darauf bestanden wurde, mehr Wert auf diese Vorschläge zu legen Scheint also das typische Gequatsche zu sein, das man auch bei den Vorstellungen der letzten Trainer immer wieder hören konnte, von denen die Herren Rund um Wald ja auch immer überzeugt waren und deren Konzepte so klasse waren
 
Mal ganz davon abgesehen, das es mir schwerfällt zu glauben, dass Ingo Wald so etwas vernünftig einschätzen kann,

Wieso denn nicht? Er weiß doch genau was die von Schmoldt präferierten Spieler danach gerissen haben, egal ob bei uns oder - wenn wir sie nicht verpflichten konnten/wollten - woanders. Ich finde gerade in dieser Hinsicht kam IW doch sehr leicht abschätzen, wie es um das "Näschen" von Schmoldt bestellt ist. Und das auch viel besser als jeder von uns. Denn Wald dürfte die Namen und die Überlegungen der sportlich Verantwortlichen zu weiten Teilen kennen. Das hat er uns allen voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn nicht? Er weiß doch genau was die von Schmoldt präferierten Spieler danach gerissen haben, egal ob bei uns oder - wenn wir sie nicht verpflichten konnten/wollten - woanders. Ich finde gerade in dieser Hinsicht kam IW doch sehr leicht abschätzen, wie es um das "Näschen" von Schmoldt bestellt ist. Und das auch viel besser als jeder von uns. Denn Wald dürfte die Namen und die Überlegungen der sportlich Verantwortlichen zu weiten Teilen kennen. Das hat er uns allen voraus.

Glaubst du wirklich, dass Wald sich so tief mit Inhalten des sportlichen Bereichs auseinandersetzt? Das er Namen kennt die leider am Ende doch nicht zu uns gekommen sein wollen glaube ich gerne, aber ein fundiertes Wissen über die Listen an Spielerprofilen die Schmoldt oder Heskamp jeweils für sich als geeignet herausgearbeitet haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Das übersteigt seinen Verantwortungsbereich bei Weitem.
 
Aber es bleibt der Eindruck das wir immer wieder in den selben Regalen nach Angeboten suchen. Ich kann es halt nur schwer beurteilen, ob es ganz allein eine Geld Geschichte ist. Aber so ganz kann ich den fehlenden Blick über den Tellerrand der deutschen Ligen nicht nachvollziehen.

Einen Holländer hat er zumindest gut gescoutet ;)
Aber ich finde es auch einfacher, einen ambitionierten Regionalliga Spieler zu integrieren als z. B. einen Franzosen. Allein die Sprachbarriere bietet ein nicht zu unterschätzendes Hindernis. Wir können uns keine zusätzlichen Betreuer leisten, die dolmetschen und privat Händchen halten.

Ich glaube, mit Schmoldt ist ein guter, kompetenter und erfahrener Mann eingesetzt worden. Nicht wieder ein abgetakelter Profi, dem man erst einmal das Arbeiten beibringen muss. Ich wünsche viel Glück und ein geschicktes Händchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kommt er sympathisch rüber.

Was man aber auch hier einmal klar benennen muss, ich sehe es als Problem an, wenn beim MSV immer davon gesprochen
wird, das alles im "Kollektiv" entschieden wird. Der Stuff "zusammen" diese Entscheidung getroffen hat usw..

Das ist nicht gut - einer muss den Hut aufhaben, es ergibt natürlich Sinn sich die Expertise zu teilen, alles einfließen zu lassen usw.,
aber wir brauchen jemanden, der an Dinge glaubt, auch wenn Andere sie anders einschätzen.

Das Gefühl habe ich beim MSV und auch aktuell nach diesem Interview durch seine Aussagen nach wie vor nicht.
 
einer muss den Hut aufhaben, es ergibt natürlich Sinn sich die Expertise zu teilen, alles einfließen zu lassen usw.,
aber wir brauchen jemanden, der an Dinge glaubt, auch wenn Andere sie anders einschätzen.
So wie ich, auch gestern bei Schmoldt, das verstanden habe, sucht der MSV doch genau diesen Mann und hätte ihn gerne zusammen mit Schmoldt und Bajic vorgestellt.
 
Wieso denn nicht? Er weiß doch genau was die von Schmoldt präferierten Spieler danach gerissen haben, egal ob bei uns oder - wenn wir sie nicht verpflichten konnten/wollten - woanders. Ich finde gerade in dieser Hinsicht kam IW doch sehr leicht abschätzen, wie es um das "Näschen" von Schmoldt bestellt ist. Und das auch viel besser als jeder von uns. Denn Wald dürfte die Namen und die Überlegungen der sportlich Verantwortlichen zu weiten Teilen kennen. Das hat er uns allen voraus.

Am Ende gehört doch etwas mehr dazu, als sich anzusehen, ob Spieler, die Schmoldt vorgeschlagen hat, woanders eingeschlagen haben, denn das kann auch jeder hier um Portal. Kann Ingo Wald wirklich beurteilen, ob Spieler von ihren Fähigkeiten und Anlegen her ins Konzept des Trainers und der taktischen Ausrichtung gepasst hätte oder sich so in die Mannschaft hätten Einfügen können, um auch hier die Leitung zu bringen, die sie dann bei ihrem neuen Verein gebracht haben?
 
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich glaube irgendwo aktuell in den Medien gelesen zu haben, dass der MSV immer noch an einer Verpflichtung von Preetz interessiert sei ?
 
Das hat Ingo Wald in der PK mit AR gesagt. Sinngemäß: Für Preetz sei die Sache beendet, aber für die MSV-Verantwortlichen noch nicht.

In dem Zusammenhang frag ich mich dann aber auch was damit passiert ist dass wir nur Leute holen die auch unbedingt zum MSV wollen.
Scheint ja bei Preetz nicht der Fall zu sein, dann wűrde ich es auch lassen
 
Am Ende gehört doch etwas mehr dazu, als sich anzusehen, ob Spieler, die Schmoldt vorgeschlagen hat, woanders eingeschlagen haben, denn das kann auch jeder hier um Portal. Kann Ingo Wald wirklich beurteilen, ob Spieler von ihren Fähigkeiten und Anlegen her ins Konzept des Trainers und der taktischen Ausrichtung gepasst hätte oder sich so in die Mannschaft hätten Einfügen können, um auch hier die Leitung zu bringen, die sie dann bei ihrem neuen Verein gebracht haben?
Wenn Schmoldt - wie es das Forum gerne macht - einfach 120 Namen rausdonnert, dann kann er das nicht. Dann ist es nämlich nicht verwunderlich, wenn der ein oder andere zündet, da macht es schlicht die Menge. Schrei 300 Namen, 10 werden schon was bringen...
Wenn Schmoldt allerdings handverlesen Spieler vorschlägt und seine Vorschläge in jedem Fall gut begründet - Was sieht er in ihnen? Welche Rolle traut er ihnen zu? Welche Entwicklung erwartet er? usw. - und wenn diese Spieler dann regelmäßig das, was Schmoldt prognostiziert hat (woanders) zeigen, dann drückt das eben doch etwas aus. Unabhängig davon, ob es bei uns tatsächlich auch so geklappt hätte.
 
NRZ von heute (04.01.2024) mit Erkenntnissen aus einem Gespräch mit Schmoldt (https://www.nrz.de/sport/fussball/m...e-transfer-strategie-aendern-id241292798.html, Paywall):

"Auch in der Planung will der MSV künftig noch aktiver werden: 'Natürlich war die Vorbereitung da. Aber wir wollen noch aktiver auf dem Markt agieren' Dazu gehöre, nicht nur auf einen Wunschspieler zu schauen, sondern auch andere Optionen zu haben. 'Denn der eine Wunschspieler steht ja meist auch auf der Liste von anderen Vereinen.'"
Ich habe außerordentliche Bedenken, dass man jetzt in unserer Situation die Erkenntnis hat, dass man sich bei der Suche nach Spielern verschiedene Alternativen überlegen muss. Wie bitte waren wir denn in der Vergangenheit auf dem Transfermarkt unterwegs. Hat man da ernsthaft nicht damit gerechnet, dass ein Wunschspieler mal absagt? Und dann stand man da nach wochenlanger Verhandlung und hatte nie einen Plan B? Sorry, aber unfassbar. Es ist doch eine pure Selbstverständlichkeit, dass man laufend mehrere machbare Alternativen sondiert, Listen hat, mit vielen im Kontakt steht usw. Aber das lässt erahnen, wie unglaublich dilettantisch unsere Kaderzusammenstellung abläuft. Und das hat nicht (nur) mit Finanzen zu tun. Das ist einfach nur statisch in der Denkweise.

 
Immer langsam. Bloß weil eine einzige Person etwas sagt, oder besser andeutet, heißt das noch lange nicht, dass das auch so ist.

Wer kennt es nicht, dass in einem Unternehmen der Privatwirtschaft der Nachfolger auf einer Position seinen Vorgänger schlechtmacht (nicht immer offen, sondern auch schon Mal subtil), um selbst besser dazustehen.

Es wäre also schön, wenn hier nicht sofort alles vollständig geschluckt wird, was eine einzige Person andeutet.
 
"Auch in der Planung will der MSV künftig noch aktiver werden: 'Natürlich war die Vorbereitung da. Aber wir wollen noch aktiver auf dem Markt agieren' Dazu gehöre, nicht nur auf einen Wunschspieler zu schauen, sondern auch andere Optionen zu haben. 'Denn der eine Wunschspieler steht ja meist auch auf der Liste von anderen Vereinen.'"


Bor die Aussage macht mich traurig und fassungslos. Kann doch in unserer Situation nicht deren ernst sein, dass wir uns nur an Wunschspieler klammern oder?
 
...
Wer kennt es nicht, dass in einem Unternehmen der Privatwirtschaft der Nachfolger auf einer Position seinen Vorgänger schlechtmacht (nicht immer offen, sondern auch schon Mal subtil), um selbst besser dazustehen.
....

Wenn der Vorgänger denn beliebt war und freiwillig gegangen ist, stimme ich dir zu. Aber Heskamp weint hier im Verein, glaube ich, keiner eine Träne nach. Den muss man nicht noch schlecht machen, das hat der ganz alleine geschafft ...
 
"Auch in der Planung will der MSV künftig noch aktiver werden: 'Natürlich war die Vorbereitung da. Aber wir wollen noch aktiver auf dem Markt agieren' Dazu gehöre, nicht nur auf einen Wunschspieler zu schauen, sondern auch andere Optionen zu haben. 'Denn der eine Wunschspieler steht ja meist auch auf der Liste von anderen Vereinen.'"

Bemerkenswert: der Teil, dass es dazugehört, auch andere Optionen zu haben, ist KEIN Zitat. Die beiden tatsächlichen Zitate sind aus meiner Sicht völlig unkritisch. Noch aktiver reagieren ist irgendwo zwischen Worthülse und nix dran auszusetzen, und dass die eigenen Wunschspieler auch für andere Clubs interessant sind ist eine Selbstverständlichkeit.

Also: obacht an der Bahnsteigkante bei solchen Artikeln. Den verbindenden Satz "nicht nur auf einen (bewusst einen statt den) Wunschspieler schauen, sondern auch andere Optionen haben" hat der Autor selbst geschrieben.
 
NRZ von heute (04.01.2024) mit Erkenntnissen aus einem Gespräch mit Schmoldt (https://www.nrz.de/sport/fussball/m...e-transfer-strategie-aendern-id241292798.html, Paywall):

"Auch in der Planung will der MSV künftig noch aktiver werden: 'Natürlich war die Vorbereitung da. Aber wir wollen noch aktiver auf dem Markt agieren' Dazu gehöre, nicht nur auf einen Wunschspieler zu schauen, sondern auch andere Optionen zu haben. 'Denn der eine Wunschspieler steht ja meist auch auf der Liste von anderen Vereinen.'"
Ich habe außerordentliche Bedenken, dass man jetzt in unserer Situation die Erkenntnis hat, dass man sich bei der Suche nach Spielern verschiedene Alternativen überlegen muss. Wie bitte waren wir denn in der Vergangenheit auf dem Transfermarkt unterwegs. Hat man da ernsthaft nicht damit gerechnet, dass ein Wunschspieler mal absagt? Und dann stand man da nach wochenlanger Verhandlung und hatte nie einen Plan B? Sorry, aber unfassbar. Es ist doch eine pure Selbstverständlichkeit, dass man laufend mehrere machbare Alternativen sondiert, Listen hat, mit vielen im Kontakt steht usw. Aber das lässt erahnen, wie unglaublich dilettantisch unsere Kaderzusammenstellung abläuft. Und das hat nicht (nur) mit Finanzen zu tun. Das ist einfach nur statisch in der Denkweise.
@footlocker hat es richtig erkannt!

Man muss jetzt nicht jede Aussage auf die Goldwage legen.In diesem Fall,könnte es zb. sein,dass Schmolt auf den/die Probespieler angesprochen wurde!

Immer locker bleiben....
 
Wenn der Vorgänger denn beliebt war und freiwillig gegangen ist, stimme ich dir zu. Aber Heskamp weint hier im Verein, glaube ich, keiner eine Träne nach. Den muss man nicht noch schlecht machen, das hat der ganz alleine geschafft ...

Dass Heskamp hier fast niemand eine Träne nachweint, dürfte unbestritten sein.

Das ändert nichts daran , dass das über Heskamp Gesagte, Angedeutete, angeblich Gesagte, angeblich Angedeutete, direkte oder indirekte Zitate nicht zwingend richtig sein müssen.

Auch ein Ex-GF, der hier nicht abgeliefert hat, hat ein Recht darauf, dass nicht auf Basis nebulöser Halbaussagen über ihn geurteilt wird.
 
Ich wäre ein wenig beruhigter, wenn Schmoldt Spieler endlich weniger nach (vermuteter) Qualität und dem individuellen Potenzial verpflichten würde und mehr danach, wie gut sie zu einer nun einzuführenden Spielidee passen. Wir haben doch jahrelang gesehen, dass es nicht darum geht, ob Spieler alt, jung, aus Duisburg und Umgebung oder aus Kasachstan kommen. Schaut endlich nach Verl, nach Elversberg, Heidenheim, Freiburg. Also dahin, wo nicht der einzelne Spieler, sondern das dahinter stehende sportliche Konzept im Vordergrund steht. Aber das ist jetzt auch ein wenig negative persönliche Interpretation der paar Äußerungen…
 
Was ich fragwürdig finde an den Aussagen mit der "neuen" Transferstrategie, gab es hier keinen Kontrollmechanismus? Wenn Heskamp doch so einseitig agiert hat, muss doch aus meinem naiven Blickwinkel irgendwann der Cheffe um die Ecke kommen und sagen, hömma so geht's nunmal nicht. Das zeigt doch wieder nur, dass bei uns anscheinend keiner weiß was der andere tut. Später nachzutreten ist immer leicht, aber in der Verantwortung stand nicht nur ein Herr Heskamp, ein IW kommt mir hier wie immer zu gut bei weg.
 
Er weiß, wo die Bude steht....so einfach.
Nicht wie unsere sogenannten Stürmer, die keinen Reisebus aus 5m treffen.

12 Tore + 6 Vorlagen in 16 Spielen sind schon ein gutes Argument, gebe ich zu, aber irgendwas scheint die Verantwortlichen ja dann in der Urteilsfindung abzuhalten

Da BS Goden ja kennt, scheint es ja auch da irgendetwas zu geben, was eventuell nicht passt, sei es eine Ablöse oder irgendwas anderes

Vielleicht traut man ihm ähnliches eine Liga höher auch einfach noch nicht zu
 
Was ich fragwürdig finde an den Aussagen mit der "neuen" Transferstrategie, gab es hier keinen Kontrollmechanismus? Wenn Heskamp doch so einseitig agiert hat, muss doch aus meinem naiven Blickwinkel irgendwann der Cheffe um die Ecke kommen und sagen, hömma so geht's nunmal nicht. Das zeigt doch wieder nur, dass bei uns anscheinend keiner weiß was der andere tut. Später nachzutreten ist immer leicht, aber in der Verantwortung stand nicht nur ein Herr Heskamp, ein IW kommt mir hier wie immer zu gut bei weg.

Übertrage das mal z.B. auf den BVB. H.J. Watzke ist Vorsitzender der GF oder hast Du schonmal was von Dr. Reinhold Lunow des e.V.s gehört?
Führungsverantwortung wird auf den jeweiligen GF übertragen....
 
Übertrage das mal z.B. auf den BVB. H.J. Watzke ist Vorsitzender der GF oder hast Du schonmal was von Dr. Reinhold Lunow des e.V.s gehört?
Führungsverantwortung wird auf den jeweiligen GF übertragen....

Also ich bin mir sicher das man beim BVB mit mehr als 2 Augen schaut wer da verpflichtet wird. Allerdings wenn man jetzt böse ist kann man sagen das ist dort momentan nicht wirklich erfolgreich.
 
mehr Spielpraxis, die Talente können sich besser entwickeln das würde auch der Transferstrategie entgegen kommen.
In keinster Weise haben wir in den letzten 30 Jahren mehr Talente an die Profis herangeführt als jetzt. Das liegt mit Sicherheit auch an der Spielklasse, eine U23 macht daher keinerlei Sinn.

Das Geld welches der MSV in eine U23 stecken würde, ist in der Jugend besser aufgehoben oder denkst du wirklich, dass die Talente die aus Dortmund, :kacke:, Leverkusen zu uns kommen in der U19 für Nüsse spielen und die Trainer ehrenamtlich agieren?

Eine U23 müsste zudem wieder ganz unten anfangen, wie es ja gerade die Amas tun.

Aber ich denke eigentlich, dass du mit dieser Forderung eh nur wieder provozieren willst.
 
Führungsverantwortung wird auf den jeweiligen GF übertragen....

Das System als solches ist mir schon klar. Nur ist man ja im Austausch und ich finde es dann doch etwas fahrlässig wenn man es einfach hat so laufen lässt, obwohl Heskamp pro Position ja anscheinend immer nur eine Alternative hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man es bei ganz vielen anderen Vereinen so nicht hätte laufen lassen. Aber leider bestätigt das mal wieder, was hier in den letzten 3 Jahren gemacht, oder besser gesagt nicht gemacht wird.
 
Wo soll denn das Geld für eine U23 her kommen? Das muss ja auch alles finanziert werden.

Nun einen Start in der Kreisliga C sollte sich der MSV noch leisten können ;)
Sehe da nur keinen Zweck drin, dann müsste man schauen das man ein Startrecht einer anderen Mannschaft übernimmt und da scheitert es wohl dann doch am finanziellen.

In keinster Weise haben wir in den letzten 30 Jahren mehr Talente an die Profis herangeführt als jetzt. Das liegt mit Sicherheit auch an der Spielklasse, eine U23 macht daher keinerlei Sinn.

Sicherlich ist die 3.lIga auch ein Grund ich sehe ihn aber auch in einer andere Philosophie dort, einer besseren Jugendarbeit, und auch der finanziellen Situation sowie den mittlerweile vom Verband gegebene finanzielle Anreize. Der Nachwuchs bzw. die Jugend des MSVS wurde lange Zeit mit den Füßen getreten.
 
Zurück
Oben