Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Ich denke das sie keine Angebote erhalten, wo sie das Gehalt beziehen wir hier und am Ende ist das ausschlaggebend. Also ja, sie würden hier auch kommende Saison kicken, wenn es so in den Verträgen steht. Hoffen wir mal, dass es nicht so ist.
Wäre der Knaller mit Girth und Co. in die RL gehen zu müssen.

MSV Duisburg: Nur zwei Spieler haben Regionalliga-Vertrag - "Wir sind ja nicht blöd..." | RevierSport

Der eine oder andere mag dieses ja als Fake News deklarieren für mich ist aber die Tatsache das der MSV aus sportlichen Gründen in der Regionalliga antreten muss eher ein schlechter Scherz ....
 
Was ich mich frage, ist:
Wieso gestaltet man Verträge nicht Ligenunabhängig ?
Ich muss doch keine Liga dort eintragen.

Weil bei den meisten Spieler vermutlich die Ligen angegeben sind. Meist ändert sich ja auch bei Auf oder Abstieg das Gehalt. Die Frage die du aber stellen kannst und das tue ich auch, warum haben angeblich so wenige Spieler nur Vertrag für die Regionalliga ? Diese Frage kann dir Schmoldt vermutlich sogar beantworten, ist daran aber nicht schuld. Das es so wenige sind finde ich allerdings gut.


Naja, wenn Du im Spätherbst deiner Karriere stehst und persönliche Gründe hast, könnte ich mir durchaus vorstellen,
das der Ein oder Andere auf seinen bestehenden Vertrag bestehen könnte/würde. Insbesondere wenn der Vertrag gut dotiert ist.

Man muss auch Spieler die Vertrag haben auch erst einmal loswerden. Das ist auch nicht einfach erst Recht bei Spielern wie Beispielsweise, Girth, Esswein oder Köpke.

Das fragst du allen ernstes ?
Hast du die überheblichen,möchtegern Altstars nicht spielen sehen ?

Die fühlen sich zu höherem berufen.
Sind sich für die 3. Liga schon zu Schade gewesen.... und du denkst, die würden Regio spielen ?
Ich denke, eher nicht.

Ich muss sagen, gerade bei den Bakalorzes , Ginczeks, Köpkes und Girths dieser Welt, bin ich froh , dass wir sie endlich los sind.

Weiß nicht ob sie wirklich überheblich sind oder es einfach nicht mehr reicht. Das sind alles Spieler die keine große Auswahl an Interessenten hatte und nach ihrer Leistung diese Zahl noch mehr geschrumpft sein dürfte. Ich glaube da wird es schwer werden überhalb der Regionalliga was zu finden.
 
Er ist Teil der Verantwortlichen, die hier seit Jahren schalten und walten dürfen und in seiner Personalie im letzten Jahr sogar noch befördert wurde. Ähnlich wie bei Wald, Klug oder Bajic gilt es jetzt endlich mal, Tabularasa zu machen und nicht ständig aus Nettigkeit Personalentscheidungen zu vertagen und so Leute weiter mitzuschleppen, die nachweislich nicht die Qualitäten für ihre Aufgaben besitzen. Dies gilt schnellstmöglich auch für den Trainerposten!

Die Abwärtsspirale seit dem Winter 2020 mit all seinen Fehlentscheidungen ist kein Zufall. Es muss professionell „ausgemistet“ werden. Mir fehlt nur etwas der Glaube an die Umsetzung. Hier gilt meine alleinige Hoffnung Preetz.
 
Ich bin der Meinung, dass gerade so eine Position, wie die von Schmoldt,
von einem ehemaligen Profi , von jemandem der selbst auf dem Platz gestanden hat, ein Auge für Talent und Können hat, bekleidet werden sollte.

Ideal, wäre in meinen Augen jemand, der vielleicht sogar aus der Stadt kommt.

Genauso wie beim Trainer.
Ein gebürtiger Duisburger, den hätte ich jetzt gerne als Trainer.
Jemand, der den MSV genauso im Herzen trägt wie wir alle.

Jemand der aus Köln, D'dorf, oder sonstwo her kommt,
wird nie mit dem Herzblut dabei sein,
wird nie die 10000 Tode sterben,
die wir sterben,
nach ner Niederlage, nach einem ausscheiden im Pokal, oder nach nem Abstieg.

Jetzt wäre die einmalige Chance so jemanden zu installieren.


Wieso man die einem Schmoldt übertragen hat, weiss auch nur ein Ingo Wald.

Ich hoffe, dass beide Protagonisten in der Regionalliga, keine Posten mehr bei meinem Verein besetzen.
 
Also ich würde ihn ja am liebsten durch Toto Wohlert ersetzen…

Ist aber wohl leider Wunschdenken und nicht möglich, auch wenn er doch damals glaub ich mit Preetz bei der Hertha war und da als Kaderplaner keinen schlechten Job gemacht hat…

Scouting ist doch bei uns gefühlt nicht vorhanden, der letze Coup dürfte Vincent Vermeji gewesen sein vor 5?! Jahren oder so…
 
Also ich würde ihn ja am liebsten durch Toto Wohlert ersetzen…

Ist aber wohl leider Wunschdenken und nicht möglich, auch wenn er doch damals glaub ich mit Preetz bei der Hertha war und da als Kaderplaner keinen schlechten Job gemacht hat…

Scouting ist doch bei uns gefühlt nicht vorhanden, der letze Coup dürfte Vincent Vermeji gewesen sein vor 5?! Jahren oder so…

....oder der Berater von Vermeij hat sich verfahren und ist falsch abgebogen...
 
Also ich würde ihn ja am liebsten durch Toto Wohlert ersetzen…

Ist aber wohl leider Wunschdenken und nicht möglich, auch wenn er doch damals glaub ich mit Preetz bei der Hertha war und da als Kaderplaner keinen schlechten Job gemacht hat…

Scouting ist doch bei uns gefühlt nicht vorhanden, der letze Coup dürfte Vincent Vermeji gewesen sein vor 5?! Jahren oder so…

Da waren noch einige mehr gute Leute in der Truppe von Torsten Lieberknecht .
Davor und danach war es direkt wieder nicht so gut .
Schon komisch...
 
Nirgendwo, bei keinem Verein, hätte Schmoldt nach der Performance der letzten 8 Jahre und vor allem den Verpflichtungen von Schommers und Wintertransfer noch eine Position inne. Bei uns bekleidet er eine essenzielle Position. Schommers muss den Sargnagel für seine Amtszeit hier bedeuten. Seine Freistellung ist in meinen Augen alternativlos. Wie ich gestern schon sagte, Preetz braucht jetzt seinen Erfolgsarchitekten. Schmoldt ist betriebsblind, geprägt von der MSV-Abwärtsspirale (die er selbst mit zu verantworten hat) und hat hier fertig. Die Zeiten der „Weiter-So-Verhältnisse“ und wir ziehen inkompetentes Personal mit, müssen in der Regionalliga West ein Ende haben! Nur dann wird der MSV wieder im Profifußball zurückkehren. Preetz wird im Background aufräumen und die Verhältnisse eines Profivereins widerherstellen. Dazu gehört aber auch ein SD der das nötige Anforderungsprofil mit sich bringt und die gibt es auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Beurlaubung Schommers bewahrheit, muss Schmoldt folgerichtig auch die Koffer packen. Verantwortlich für Winterverpflichtungen, die alle gefloppt sind, Trainer mit dem wohl schlechtesten Punkteschnitt der Vereinsgeschichte, Scouting so innovationslos wie Maggus Meiderich beim Spielen von Fußball Manager.
 
Falls es so kommt wie die Spatzen von den Dächern pfeifen und Schommers tatsächlich heute freigestellt wird, dann ist das auch eine ganz klare Niederlage für Schmoldt.

Dieser ist verantwortlich für diese Personalie (neben Capelli).

Damit neben den bereits bestehenden Kratzern im Lack nun auch noch eine weitere dicke Delle.

Ob Schmoldt damit unter Preetz auch angezählt ist ? :nunja:
 
Falls es so kommt wie die Spatzen von den Dächern pfeifen und Schommers tatsächlich heute freigestellt wird, dann ist das auch eine ganz klare Niederlage für Schmoldt.

Dieser ist verantwortlich für diese Personalie (neben Capelli).

Damit neben den bereits bestehenden Kratzern im Lack nun auch noch eine weitere dicke Delle.

Ob Schmoldt damit unter Preetz auch angezählt ist ? :nunja:

Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Und hierarchisch steht Schmoldt über den Trainer. Alles andere als eine Entlassung Schmoldts wäre zu diesem Zeitpunkt folglich nicht vermittelbar. Ich bin sowieso der Meinung, dass es in der Regionalliga keinen Schmoldt und Preetz braucht. Als ob Preetz so einen für die Planung braucht. Lieber einen reinen Tisch machen, ein gutes Scoutingnetz aufbauen und im weiteren Saisonverlauf einen fähigen, talentierten, motivierten Sportdirektor suchen, der ein Spielsystem mitbringt und für etwas steht.
 
Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Alles andere als eine Entlassung Schmoldts wäre zu diesem Zeitpunkt nicht vermittelbar. Ich bin sowieso der Meinung, dass es in der Regionalliga keinen Schmoldt und Preetz braucht. Als ob Preetz so einen für die Planung braucht. Lieber einen reinen Tisch machen, ein gutes Scoutingnetz aufbauen und im weiteren Saisonverlauf einen fähigen, talentierten, motivierten Sportdirektor suchen, der ein Spielsystem mitbringt und für etwas steht.

WENN Preetz das auch alleine durchziehen würde für die Transferperiode, hätte ich auch nichts dagegen.

Schmoldt hat mit der Installation von Schommers komplett daneben gegriffen. Das ist ja nicht einfach nur ein Abstieg des MSV, der dabei rauskommt. Sondern eine Verabschiedung aus dem Profifussball, möglicherweise sogar längerfristig.
Schmoldt steht damit genauso in der Verantwortung wie Schommers und der Rest vom Staff.
 
19/20 gab es ein klares Konzept mit klaren Spielerprofilen.

Da konnte man zielgenau scouten und hat dann richtig gute Spieler geholt. Teilweise aus der 4. Liga. Und aus dem Ausland.

Warum wird das nicht CS zugeschrieben? Habt ihr den Schattenkader in der Doku gesehen? U.a. mit Papadopoulos?

Der hatte noch keine Gelegenheit einen Kader selbst zu planen. Sein erster wäre 24/25.
 
Ich weiss auch nicht, wie ihr euch so ein Scouting vorstellt.

Es gibt mittlerweile verschiedene Platformen. Z.B. Wyscout. Die haben Spiele aus aller Welt und teilweise von Liga 1-4. Dort macht man ein paar Klicks und sieht automatisch die besten Aktionen des Spielers, weil die im Video getaggt sind. Kann man sich z.B. 40 Minuten NUR Spieleröffnung eines IV ankucken. Oder nur Kopfbälle.

Klar, vor Ort sieht man das Ballferne Verhalten besser. Und die deutschen Regionalligen (vor allem der Osten) sind nicht immer so einfach in der Videoanalyse.

Was ich damit sagen möchte: in der Vergangenheit hat man viele Spieler, die vorgeschlagen wurden, nicht genommen, weil man eher auf ''größere Namen'' setzen wollte. Bzw. man hatte keine Ahnung.
Erinnert euch mal an die Vorstellung von Senger.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...mp: „,Größe eine gute Schnelligkeit mitbringt.

Was war das für ein Unsinn! Die beiden hatten keine Ahnung!

Wo ist da die Schuld von CS? Viele seiner vorgeschlagenen Spieler spielen heute teilweise 2. Liga. Und damals als er sie vorgeschlagen hat, kannte die noch kein Mensch. Auch keiner beim MSV. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss auch nicht, wie ihr euch so ein Scouting vorstellt.

Es gibt mittlerweile verschiedene Platformen. Z.B. Wyscout. Die haben Spiele aus aller Welt und teilweise von Liga 1-4. Dort macht man ein paar Klicks und sieht automatisch die besten Aktionen des Spielers, weil die im Video getaggt sind. Kann man sich z.B. 40 Minuten NUR Spieleröffnung eines IV ankucken. Oder nur Kopfbälle.

Klar, vor Ort sieht man das Ballferne Verhalten besser. Und die deutschen Regionalligen (vor allem der Osten) sind nicht immer so einfach in der Videoanalyse.

Was ich damit sagen möchte: in der Vergangenheit hat man viele Spieler, die vorgeschlagen wurden, nicht genommen, weil man eher auf ''größere Namen'' setzen wollte.

Wo ist da die Schuld von CS? Viele seiner vorgeschlagenen Spieler spielen heute teilweise 2. Liga. Und damals als er sie vorgeschlagen hat, kannte die noch kein Mensch. Auch keiner beim MSV. Leider.
Und du kennst die Liste der vorgeschlagenen Spieler?
 
Wenn Ingo Wald doch ein Zahlenfreund, Schmoldt einen so tollen Schattenkader kreiert und Klug so ein klasse Laptop-Analyst und netter Typ ist dann frage ich ganz einfach mal wer denn für das Schlamassel, in dem wir uns befinden verantwortlich ist? Irgendwie bekommt man bei einigen den Eindruck das alles nur dem Pech zuzuschreiben ist und niemand große Fehler gemacht hat. Auch Schommers wird hier trotz Auftritten wie in Bielefeld oder Essen noch verteidigt. Mit dem Verein geht es seit knapp 3,5 Jahren nur noch abwärts und die oben genannten Personen haben es nachhaltig nucht geschafft, das Ruder umzureißen.

In meinen Augen muss das jetzt endlich mal aufhören. Seit 2002 gehe ich zum MSV und jetzt ist der absolute und nie für möglich gehaltene Tiefpunkt erreicht. Die Leute, die hier Mandat übernommen haben müssen auch für die Fehler geradestehen. Wenn es jetzt kein Neuanfang gibt wann denn bitte dann?
 
Am Ende steht immer ein Ergebnis und das ist mit Abstand, das schlechteste was es jemals beim MSV gab Punkt. Ich denke es sollte nicht so schwierig sein, jemand zu finden der es besser kann.
Wie wäre es zB mit Ralf Heskamp und Ziegner, die diesen Kader aufgestellt haben? :)

Die einzigen Dinge, die auf jeden Fall auf Schmoldt zurückzuführen sind, sind die Verpflichtungen von Schommers, Ginczek, Engin und Zenga. Da ist jetzt auch nichts bei, was granatenmäßig eingeschlagen ist, von daher fällt auch dieser Arbeitsnachweis spärlich aus. Gut, im Winter ist es natürlich sehr schwer, alle Fehler in der Kaderplanung des Sommers auszubügeln, auch die Verpflichtung eines Feuerwehr- Trainers hätte uns keinen Klassenerhalt garantiert, denn taktisch variabel haben wir es in der Saison mit fast allem probiert und sind gescheitert und nur mit etwas mehr "Feuer" durch einen Motivator hätte es in meinen Augen auch nicht mit Gewissheit für mehr gereicht - der Kader war einfach für den Abstieg "geplant", fehlende Motivation war zumeist nicht das Problem.

Ich hoffe, dass Preetz sich die Personalie Schmoldt bereits sehr gut und intensiv angeschaut hat, aber wenn Schmoldt für die Planung des kommenden Kaders zuständig bleibt (was ich vermute, sonst hätte ein Wechsel früher angegangen werden müssen bei den bereits laufenden Planungen), liegt der Druck jetzt mit Sicherheit auf ihm und da kann er sich auch nicht rausreden. In der nächsten Sommerperiode werden wir dann auf jeden Fall darüber diskutieren, ob wir es im Verein geschafft haben, eine Spielidentität zu etablieren, diese mit den passenden Spielern im Sommer gefüllt und ein dazu passender Trainer verpflichtet wurde. Und nein, die Bewertung wird bei mir nicht anhand des Tabellenplatzes erfolgen.
 
Ich weiss auch nicht, wie ihr euch so ein Scouting vorstellt.

Es gibt mittlerweile verschiedene Platformen. Z.B. Wyscout. Die haben Spiele aus aller Welt und teilweise von Liga 1-4. Dort macht man ein paar Klicks und sieht automatisch die besten Aktionen des Spielers, weil die im Video getaggt sind. Kann man sich z.B. 40 Minuten NUR Spieleröffnung eines IV ankucken. Oder nur Kopfbälle.

Klar, vor Ort sieht man das Ballferne Verhalten besser. Und die deutschen Regionalligen (vor allem der Osten) sind nicht immer so einfach in der Videoanalyse.

Was ich damit sagen möchte: in der Vergangenheit hat man viele Spieler, die vorgeschlagen wurden, nicht genommen, weil man eher auf ''größere Namen'' setzen wollte. Bzw. man hatte keine Ahnung.
Erinnert euch mal an die Vorstellung von Senger.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/marvin-senger-unterschreibt-bis-2024-mit-meinen-staerken-weiterhelfen/#:~:text=Bereits am Samstag, 25.,96 für den MSV auflaufen.&text=MSV-Geschäftsführer Ralf Heskamp: „,Größe eine gute Schnelligkeit mitbringt.

Was war das für ein Unsinn! Die beiden hatten keine Ahnung!

Wo ist da die Schuld von CS? Viele seiner vorgeschlagenen Spieler spielen heute teilweise 2. Liga. Und damals als er sie vorgeschlagen hat, kannte die noch kein Mensch. Auch keiner beim MSV. Leider.

Wer war das denn so alles?

Und an Schommers, Ginzeck und Engin ist Schmoldt sicher auch schuldlos.
 
Man kann bei Chris Schmoldt nicht mehr mit der letzten Halbserie argumentieren oder auch nicht mit dem Bundesliga-Aufstieg und dem Erhalt des 2. Ligaklassenerhalts. Was zählt, ist hier und jetzt, und wir haben keine Zeit für Experimente mit einer gescheiterten Personalie. Es geht viel mehr als um den Aufstieg in Liga 3, es geht um eine Vision für den Verein, darum, wie wir Fußball spielen wollen und wie wir die damit verbundenen Ziele erreichen können.

Hat man in erfolgreichen Zeiten mit Chris Schmoldt gesprochen, hat er sich mit dem großen Auseinandersetzen mit Spielerprofilen gebrüstet. Selbst bei bekannten Spielern, die man nicht scouten musste, ging es darum, die Persönlichkeit zu analysieren und zu entscheiden, ob diese zum Verein passt. (Deshalb etablierte sich ja die Grilicsche Alltagsfloskel bei der Sportdirektorstimme: „Mit seinem Charakter passt X perfekt zum Verein.“)

In schweren Zeiten, als wir tiefer hätten nicht sinken können, heißt es auf einmal: Er hat kaum Anteile gehabt, dem Verein seine Handschrift zu verleihen. Nochmal; Absoluter Schwachsinn und arm. Was hat Chris Schmoldt in seinem verpflichteten Fachbereich als Chefscout für den Verein erreicht? Was sind seine Arbeitsnachweise? Wie hat er seine Abteilung optimiert ohne externe Einflussfaktoren, die attestiert haben, dass unser Scouting Optimierungspotenzial aufweist?

Er ist in der aktuellen Konstellation überhaupt nicht für diese Position qualifiziert. Er hat sich mit seinen Arbeitsnachweisen in den letzten 8 Jahren überhaupt nicht für diese so wichtige Position qualifiziert, und trotzdem hat er sie bekommen. Und wie lauten hier seine Arbeitsnachweise? Schommers, Ginczek, Zenga und Engin. Wollen wir uns darauf verlassen? In so einer so sensiblen Situation, der Schwierigste der Vereinsgeschichte. Der Aufstieg muss im ERSTEN JAHR gelingen, sonst wird sich dieser Verein richtig verändern.
 
Wir werden sehen, wie das in den nächsten Wochen ausgeht.

Ich bitte aber nochmal zu beachten, dass JETZT (eigentlich schon viel früher) die Weichen für die Saison 24/25 gestellt werden.
Mir ist überhaupt nicht klar, warum man jetzt an CS herumsägt.

Aber gut, in diesem Verein ist alles möglich. Und 13/14 hat auch gezeigt, dass man auch noch schnell was zusammenschustern kann.
 
Wie wäre es zB mit Ralf Heskamp und Ziegner, die diesen Kader aufgestellt haben? :)

Die einzigen Dinge, die auf jeden Fall auf Schmoldt zurückzuführen sind, sind die Verpflichtungen von Schommers, Ginczek, Engin und Zenga. Da ist jetzt auch nichts bei, was granatenmäßig eingeschlagen ist, von daher fällt auch dieser Arbeitsnachweis spärlich aus. Gut, im Winter ist es natürlich sehr schwer, alle Fehler in der Kaderplanung des Sommers auszubügeln, auch die Verpflichtung eines .....

Ich hoffe, dass Preetz sich die Personalie Schmoldt bereits sehr gut ......In der nächsten Sommerperiode werden wir dann auf jeden Fall darüber diskutieren, ob wir es im Verein ....
Ich bin in vielen Dingen auch bei deiner Argumentation, um es kurz zu fassen es gibt jetzt nicht den Schuldigen. Es nützt auch nichts jeden Tag eine neue Sau durch das Dorf zu treiben. Am Ende des Tages steht aber auch ein katastrophales Ergebnis, was mit Abstand das schlechteste ist. Das gesamte agieren bei allen Beteiligten, wirkte auf mich absolut amateurhaft. Alleine der Wechsel von Vural auf Schommers, wie das abgelaufen ist. Ich bin als Fan maximal unzufrieden und enttäuscht, dieser Abstieg ist nicht aufgrund von finanziellen Rahmenbedingungen passiert. Das war insgesamt amateurhaftes handeln. Meine Hoffnung an Preetz ist, das jetzt wieder professionell gearbeitet wird im Verein. Das ein Neuanfang passiert mit neuen Gesichtern, vielleicht beurteile ich ihn zu hart , aber das Vertrauen ist einfach weg. Ich denke das ist einfach Legitim nach der ganzen Enttäuschung.
 
Die einzigen Dinge, die auf jeden Fall auf Schmoldt zurückzuführen sind, sind die Verpflichtungen von Schommers, Ginczek, Engin und Zenga.

.......und das, obwohl er vollmundig angekündigt hatte, dass man in Zukunft nicht mehr auf erfahrene Spieler mit einem Namen, sondern auf junge, vielversprechende Talente setzen wolle.

Oder habe ich das soooo falsch in Erinnerung?
 
.......und das, obwohl er vollmundig angekündigt hatte, dass man in Zukunft nicht mehr auf erfahrene Spieler mit einem Namen, sondern auf junge, vielversprechende Talente setzen wolle.

Oder habe ich das soooo falsch in Erinnerung?

Was er nicht hinbekommen hat keine Frage. Aber junge hungrige Spieler waren auch bestimmt scharf drauf bei uns in den Abstiegskampf einzusteigen. In eine Mannschaft die nicht funktionierte und es riesen Theater im Umfeld des Vereins gab....
 
Man sollte jetzt einen Schlussstrich ziehen. Der Niedergang des MSV hat sich schon Jahre vorher abgezeichnet. Viele Wintertransfers sind aus der Not heraus entstanden und haben selten Erfolg. Das sollte man Schmoldt nicht anlasten. Und weiß man, wen er haben wollte, der jeweilige Spieler aber keine Lust auf den MSV hatte (im allgemeinen oder finanziellen). Preetz halte ich für fähig die Arbeit von Schmoldt richtig beurteilen zu können.
 
Das unsere sportliche Leitung bei der Entlastungen gleich 3er Positionen im Trainerteam in der Pressemitteilung so gar keinen Platz findet, macht mir Mut, dass zumindest auch seine Position von Preetz hinterfragt wird.

Kann gut sein - andererseits: jetzt muss nicht nur zeitnah ein neuer Kader mit ca 25 zu verhandelnden Verträgen gebaut, sondern parallel auch noch die Trainer und Co-Trainer Frage geklärt werden. Das ist eine Mammutaufgabe. Ob Preetz da tatsächlich auch noch zusätzlich den Kaderplaner wechselt? Für mich schwer vorstellbar, auch wenn C. Schmoldt sicherlich nicht unangreifbar ist.
 
Ich kenne Michael Preetz Arbeitsstil nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er nach der aktuellen Trainerentscheidung sicherlich das ganze vorhandene "Kompetenzteam" auf den Prüftstand stellen wird.
Dazu muss auch Schmoldt gehören, dem ja, bei Verbleib eine sehr wichtige Rolle in Bezug der sportlichen Zukunft unseres Vereines zukommen würde.
 
Man kann ja hier in verschiedenen Themen immer wieder lesen, dass MP der absolute Hoffnungsträger etc. ist. Was passiert, wenn Schmodt bleibt? Ist Preetz dann auch mit seinem Latein am Ende, oder ist Schmoldt dann doch ein guter Sportdirektor? Ist der Geschäftsführer dann der Meinung wir bekommen in Liga 4 nicht besseres?
 
Was passiert, wenn Schmodt bleibt? Ist Preetz dann auch mit seinem Latein am Ende, oder ist Schmoldt dann doch ein guter Sportdirektor?

Du zeigst die beiden schwarz/weiß Optionen auf. Es kann aber durchaus graue Varianten geben, zum Beispiel:
  • Preetz sieht Kritikpunkte bei Schmoldt, gibt ihm aber die Chance, unter seiner Führung den Job in den kommenden Wochen ordentlich zu erledigen und sich kommende Saison zu bewähren.
  • Preetz würde eigentlich gerne auch noch den Kaderplaner tauschen, sieht aber davon ab, weil der Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt die Kaderplanung in zu hohem Maße gefährden würde
 
Man ja gerne nach I.G., nach Heskamp jetzt auch noch über Schmoldt diskutieren und ihn für nicht den richtigen Mann ansehen, aber
vorher hätte ich von den Kritikern nachfolgende Fragen beantwortet... (um seriös beurteilen zu können, ob die Einlassung gerechtfertigt ist)
Ich kann es leider nicht beurteilen...

1. Wer hat in der Vergangenheit die Anforderungsprofile vorgegeben und wer hat sie erstellt?
2. Wer hatte bei der Auswahl das letzte Wort?
3. Wer hat die Gespräche geführt und letztendlich entschieden?
4. Wieviel Mitspracherecht hatte der jeweilige Trainer?
5. Wer hat vielleicht von der Aussenlinie noch mitgemischt?
6. Wie hoch war die Beteiligung von Schmoldt während seiner 1 1/2 jährigen Weiterbildung?

Und die Frage, die mich schon seit Jahren umtreibt, auf die ich bis heute keine Antwort kenne: Wer war maßgeblich für die Kaderplanung 2019/2020 verantwortlich.
Ich habe schonmal geschrieben, dass ich die Planung nicht I.G. zuschreibe, da sie nachweislich signifikant von seinen vorherigen und nachgelagerten Kaderplanungen
abgewichen ist.

Und jetzt mal ehrlich, ich vertraue Preetz, die Personalie besser beurteilen zu können, als wir.
Bezüglich des aktuellen Zeitpunkts halt ich einen Wechsel auf der Position (wenn sie überhaupt seitens des Vereins zur Disposition stehen sollte) für kontraproduktiv.
Während eines Pferderennens (laufenden Kaderplanung), wechselt man auch nicht das Pferd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Michael Preetz sich intensiv mit der Personalie Schmoldt beschäftigt und zur gegebenen Zeit eine Lösung mit oder ohne ihn finden wird,obwohl ich persönlich ohne Schmoldt besser leben könnte.
 
Ich denke das Michael Preetz sich intensiv mit der Personalie Schmoldt beschäftigt und zur gegebenen Zeit eine Lösung mit oder ohne ihn finden wird,obwohl ich persönlich ohne Schmoldt besser leben könnte.

Zur gegebener Zeit muss mit Blick auf die Kaderplanung und Auswahl des Trainers sofort bedeuten.

Eigentlich müsste man auch schon längst ein Strategie oder Konzept erarbeitet haben, dem das Scouting, die Kaderplanung und auch die Trainerauswahl folgen.

Ich befürchte leider, dass wir keine weiteren Veränderungen mehr sehen werden.
 
M. Preetz ist clever. Er hält an Schmoldt fest, um für alle Möglichkeiten gewappnet zu sein. Haben wir Erfolg wird es heißen, Preetz hat ja auch alles gemacht und Schmoldt durfte zu schauen. Geht es schief und wir dümpeln in der Regio rum, wird alles auf Schmoldt abgewälzt, nach dem Motto, man hat ihm eine 2. Chance gegeben und Schmoldt hat diese nicht genutzt.
Clever der Preetz ...

Achtung, könnte nicht gekennzeichnete Ironie enthalten ...
 
Man ja gerne nach I.G., nach Heskamp jetzt auch noch über Schmoldt diskutieren und ihn für nicht den richtigen Mann ansehen, aber
vorher hätte ich von den Kritikern nachfolgende Fragen beantwortet... (um seriös beurteilen zu können, ob die Einlassung gerechtfertigt ist)
Ich kann es leider nicht beurteilen...

1. Wer hat in der Vergangenheit die Anforderungsprofile vorgegeben und wer hat sie erstellt?
2. Wer hatte bei der Auswahl das letzte Wort?
3. Wer hat die Gespräche geführt und letztendlich entschieden?
4. Wieviel Mitspracherecht hatte der jeweilige Trainer?
5. Wer hat vielleicht von der Aussenlinie noch mitgemischt?
6. Wie hoch war die Beteiligung von Schmoldt während seiner 1 1/2 jährigen Weiterbildung?

Und die Frage, die mich schon seit Jahren umtreibt, auf die ich bis heute keine Antwort kenne: Wer war maßgeblich für die Kaderplanung 2019/2020 verantwortlich.
Ich habe schonmal geschrieben, dass ich die Planung nicht I.G. zuschreibe, da sie nachweislich signifikant von seinen vorherigen und nachgelagerten Kaderplanungen
abgewichen ist.

Und jetzt mal ehrlich, ich vertraue Preetz, die Personalie besser beurteilen zu können, als wir.
Bezüglich des aktuellen Zeitpunkts halt ich einen Wechsel auf der Position (wenn sie überhaupt seitens des Vereins zur Disposition stehen sollte) für kontraproduktiv.
Während eines Pferderennens (laufenden Kaderplanung), wechselt man auch nicht das Pferd.

Du stellst die richtigen Fragen und beschreibst damit auch aus meiner Sicht das Kernproblem unter Ingo Wald.
Es gab scheinbar bisher nicht den einen Entscheider, jeder konnte sich hinter einer Gemeinschaftsentscheidung (soweit ich mich erinnern kann, wurde mal von bis zu 12 Beteiligten gesprochen!) verstecken.
Den "Erfolg" haben wir vor Augen.
Unter Preetz wird das hoffentlich anders laufen.
 
Ich zeige exakt die Varianten auf, die hier durchs Forum geistern werden plato ;) Hier gibt es nur schwarz und weiss

Wobei wir ja auch nichts anderes erfahren als schwarz (Trennung) oder weiß (Weitermachen). In einer Weitermach-Pressemitteilung würde Preetz ja nicht sagen: "Ich sehe einige Kritikpunkte bei Schmoldt, werde ihm aber eine Chance geben." oder "Eigentlich bevorzuge ich jemand anderes, aber wir planen ja gerade schon."
 
Und jetzt mal ehrlich, ich vertraue Preetz, die Personalie besser beurteilen zu können, als wir.
Bezüglich des aktuellen Zeitpunkts halt ich einen Wechsel auf der Position (wenn sie überhaupt seitens des Vereins zur Disposition stehen sollte) für kontraproduktiv.
Während eines Pferderennens (laufenden Kaderplanung), wechselt man auch nicht das Pferd.

Können wir dieses "Argument" nicht endlich mal zu Grabe tragen? Danach gibt es hier nie einen richtigen Zeitpunkt. Entweder man plant gerade schon für die nächste Saison, oder die Planung ist rum und dann hat es keinen Einfluss mehr, bis man wieder sagt: "Jetzt ist Wintertransferzeit, also der falsche Zeitpunkt".

Mal abgesehen davon, wieso sollte nicht auch jemand neues die Planungen fortführen oder Änderungen/Verbesserungen (aus seiner Sicht) vornehmen können? Gerade dann, wenn MP da wirklich stark eingebunden ist, dürfte das weniger ein Problem sein.

PS: In Bezug auf deine obige Liste kenne ich auch keine konkreten Antworten, würde die Liste aber gerne um die Punkte ergänzen: Wer hat den letzten Trainer und die Winterneuverpflichtungen aktiv mit ausgesucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Schmoldt regelmäßig Top Spieler präsentiert hat und die jedoch nie vom Verein berücksichtigt wurden, wieso ist dieser Meistermacher eigentlich noch hier?
Wieso tut er sich das seit 8 Jahren hier an und geht mit seiner Meisterliste an Spielern, nicht zu anderen Vereinen?

Fragen über Fragen.
Aber vllt kann Pavel mir die Fragen beantworten?
 
Das Spiel gegen Lübeck ist für mich nur Nebensache.

Ich habe gerade schon wieder richtig Puls bekommen, als Schubert in der Pressekonferenz sagte, das Schmoldt mit der Planung des Kaders beschäftigt wäre.....
Will man nicht vielleicht Hesskamp noch als externen Berater engagieren ?

Ey bei diesem Verein lernt man anscheinend nicht dazu.

Da sollste noch ruhig bei bleiben.....
*Kopfschütteln*
 
Das Spiel gegen Lübeck ist für mich nur Nebensache.

Ich habe gerade schon wieder richtig Puls bekommen, als Schubert in der Pressekonferenz sagte, das Schmoldt mit der Planung des Kaders beschäftigt wäre.....
Will man nicht vielleicht Hesskamp noch als externen Berater engagieren ?

Ey bei diesem Verein lernt man anscheinend nicht dazu.

Da sollste noch ruhig bei bleiben.....
*Kopfschütteln*

Ich denke das Preetz entscheidet welche Spieler verpflichtet werden .
Aber alles kann MP auch nicht alleine machen , Scouten , Gespräche führen u.s.w .

Von daher habe ich erstmal keine Sorgen .
 
Zurück
Oben