Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Unser Verein der er nach dem Abstieg ja noch immer ist und bleibt, hat jetzt einmalig die Riesenchance für einen kompletten Neuaufbau!

  • Bitte Michael Preetz vermasselt es nicht !!!!!!!!!!!!!!​
Ich sehe ein Problem darin das M.Preetz im Moment zuviele Baustellen bearbeiten muß, er hat zu Beginn seiner Tätigkeit gesagt das er in der 3 Liga noch nicht
kundig ist und er sich auf die verantwortlichen Personen verlassen muß.Er wird nun schon erkannt haben ob es mit Schmold weiter geht oder eben nicht. Er braucht
unbedingt einen Mann auf den er sich zu 100% verlassen kann, im Moment hat M.Preetz für alles die Verantwortung, da braucht er unterstützung.
Mit C.Koke hat er auf alle Fälle schon einmal gezeigt das er das richtige Gespür hat.
 
Vielleicht sollte Michael Preetz einem Schmoldt erklären wie und wo man auch Talente unterhalb der 3.Liga findet , jetzt dürfte es schon wieder zu spät sein denn fast alle Ligen haben ihre Saison beendet , aber das ist mit viel Arbeit und Reisen über Land verbunden , was Schmodlt so wie es aussieht ungern macht , er holt sich seine wertvollen und zeitsparenden, aber sinnlosen Vorschläge bestimmt gerne aus dem Netz , ansonsten kann man die unzumutbaren Verpflichtungen der letzten Jahre nicht verstehen.
Seine Prämisse lautet .: Alter vor Talent hat er sich auf seine Fahne geschrieben und damit ist er kläglich gescheitert.
 
Ich hatte einen Alptraum,,,,

Schmoldt durfte"seinen" 9 to 5 Chefscoutjob, wie gewohnt weiter machen.
Schliesslich, vertraut man ihm, sonst wäre er kaum befördert worden.

1 Woche bevor die Regionalliga Saison dann losgeht, stellt Preetz fest,

-dass Schmoldt der absolute Witz auf Socken ist und auf bestem Wege, keinen halbwegs abständigen Kader zusammen zu stellen und haut ihn raus.

Jetzt muss auf die schnelle ein Kader zusammen gezimmert werden.

Oh mein Gott....
Zum Glück , "nur ein Traum" !
 
Zum Glück nur ein Traum, bekomme aber direkt Schweiß auf der Stirn . Hoffen wir mal das der Kader nichtcwie die letzten Jahre auf den letzten Metern der Transferperiode zusammengestellt wird. Allerdings lag es in der Vergangenheit wohl daran, das der entgültige Kaderetat erst spät in der Transferperiode festand und weniger am Kaderplaner. Kommt sicherlich auch bei Spielern nicht gut an, wenn sie lange hingehalten werden mit warmem Versprechungen. Bei aller gerechtfertigten Kritik an RH, der hatte es letztes Jahr aber wirklich nicht leicht, wie IG die letzten Jahre zuvor. Hoffen wir das sie in dieser Sommerpause einen harmonischen Kader zusammenstellen, da man sich auch einspielen muss, kann der Kader nicht erst im August festehen. Dies war in den letzten Jahren auch ein Problem, Hochkaräter aufm letzten Drücker ranholen, brauchen dann ewig um Fitnessstand und eingespieltheit aufzuholen um helfen zu können.
 
Ernstgemeinte Antwort: Organisationsentwicklung zur Verbesserung der Abläufe und der Ergebnisse ist etwas, was zig Firmen tagtäglich macht. Ohne dabei das komplette Personal zu tauschen und trotzdem oft sehr erfolgreich.
Prozessoptimierung, so jemand könnte mal extern einen Blick draufwerfen, solche Leute arbeiten auch als Freiberufler.
 
Was mich am meisten wundert: Haben wir noch eine Scouting Abteilung? Ist die Position des Chefscouts seit Winter unbesetzt? Ist Schmoldt neben Sportdirektor auch noch Chefscout in Personalunion?

Diese Frage habe ich vor einiger Zeit ihr im Thread schon gestellt, gab aber wenig Reaktion drauf, vermutlich weil es niemand weiß.
Hier geht es zu meinem Beitrag.
#214
 
Allerdings lag es in der Vergangenheit wohl daran, das der entgültige Kaderetat erst spät in der Transferperiode festand

Diese, ich sage mal : "Geschichte " , hört man hier im Portal ja immer und immer wieder.....

Ich bin allerdings der Meinung,
Das dies eine Ausrede ist, bzw. war.
Nicht mehr und nicht weniger.

Vielmehr scheint es wohl so gewesen zu sein, dass man die Kaderplanung halbherzig und mit dem Elan eines schlafenden Faultiers angegangen ist.
Deshalb hat man auch bei den Spielern, fast ausschließlich die B und C Kandidaten bekommen.

Wir hatten in den letzten Jahren, halt einfach die falschen Leute für diese Aufgabe.

Und Schmoldt ist einer davon gewesen, wenn nicht sogar einer der Federführenden.
So viel ist sicher.
Und genau deshalb will ich den hier auch nicht mehr sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da hat der User @TWA1902 Recht. Die Gelder wurden für den Verein zeitlich verspätet zur Verfügung gestellt. Das liegt an der Laufzeit der Verträge die
in der Regel zum 01.07. eines jeden Jahres beginnen und/oder auf Grund Genehmigungsprozessen bei den Sponsoren. Das galt insbesondere wenn die Verträge
neu abgeschlossen wurden und ggf. noch nicht den Lizenzunterlagen beigefügt - und/oder später erst eingereicht werden konnten.
Dadurch fanden sie in der jeweiligen Lizenzierung keine Berücksichtigung.
Ein zweites Problem war die sogenannte Nachfrist in der Lizenzierung und Schliessen von Deckungslücken der laufenden Saison, die erst spät im Sommer durch
den DFB abgeschlossen war.
 
Schmoldts Arbeit und insbesondere seinen Anteil an dem Absturz mag ich nicht beurteilen. Aber auch mich lehrt die Aussage, dass der neue Trainer "so schnell wie möglich" präsentiert werden soll, das Fürchten. Jedoch nicht, weil ich glaube, dass Schmoldt da irgendwas verpennt hat. Er wollte ganz bestimmt auf dieser existentiell wichtigen Position schon längst Klarheit. Alles andere wäre ja auch völliger Blödsinn. Ich fürchte nur, dass man sich wieder einen Korb nach dem anderen abholt. Was haben wir denn auch zu bieten? Wir haben keine Mannschaft, sondern nur zwei bis drei Bubis mit Vertrag. Wir haben nach der angekündigten aMV nur noch einen Quasi-Interims-Vorstand. Eine durchdachte Opposition mit Qualität ist nicht in Sicht. Ob Wald nochmal antritt, ist ungewiss. Gewissheit über die neue Führung wird erst ein paar Tage vor Saisonbeginn bestehen. Haben wir überhaupt ein verplanbares Budget oder warten die Geldgeber noch ab, wer Vorstand wird? Ganz ehrlich: wenn ich Trainer wäre, würde ich bei dieser Gemengelage dreimal überlegen hier anzuheuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmoldts Arbeit und insbesondere seinen Anteil an dem Absturz mag ich nicht beurteilen. Aber auch mich lehrt die Aussage, dass der neue Trainer "so schnell wie möglich" präsentiert werden soll, das Fürchten. Jedoch nicht, weil ich glaube, dass Schmoldt da irgendwas verpennt hat. Er wollte ganz bestimmt auf dieser existentiell wichtigen Position schon längst Klarheit. Alles andere wäre ja auch völliger Blödsinn. Ich fürchte nur, dass man sich wieder einen Korb nach dem anderen abholt. Was haben wir denn auch zu bieten? Wir haben keine Mannschaft, sondern nur zwei bis drei Bubis mit Vertrag. Wir haben nach der angekündigten aMV nur noch einen Quasi-Interims-Vorstand. Eine durchdachte Opposition mit Qualität ist nicht in Sicht. Ob Wald nochmal antritt, ist ungewiss. Gewissheit über die neue Führung wird erst ein paar Tage vor Saisonbeginn bestehen. Haben wir überhaupt ein verplanbares Budget oder warten die Geldgeber noch ab, wer Vorstand wird? Ganz ehrlich: wenn ich Trainer wäre, würde ich bei dieser Gemengelage dreimal überlegen hier anzuheuern.

Schmoldt ist doch selber total vorbelastet und angeschlagen. Da steckt doch keiner in der Position, der unverbraucht ist und dem Verein Energie einhaucht und diese auch lebt. Paradebeispiel: gerade der Mainzer-Trainer Bo Henriksen. Amiri hat Samstag im Interview gesagt, dass im Verein mit 9 Punkten Rückstand so etwas wie Lethargie im Verein geherrscht hat und der Kerl mit dem absoluten Glaube, guter Laune und geisteskranker Energie alle in den Bann gezogen hat.

Bei Chris Schmoldt grüßt täglich gefühlt das Murmeltier. Er ist betriebsblind und satt. Natürlich leckt er sich trotzdem die Finger nach dem Job des Kaderplaners beim MSV. Er wird aber keiner sein, der jemanden großartig mit dem Potenzial und den Möglichkeiten hier einfangen wird. Das hat er im Winter ja auch nicht geschafft. Allein das ist und war für mich ein Mitgrund, hier in einer so dermaßen wichtigen Personalie einen neuen Mann zu sehen. Der Niedergang des MSV, den Schmoldt mitzuverantworten hat, wird ihn in negativer Art und Weise auch geprägt haben. Inwieweit schlägst du dann im Xten Jahr deine Zelte hier wieder und wieder auf, hast die Energie, die Weitsicht, DEN Plan und DIE Idee, für den Club, den er so dringend braucht. Einen Plan, wie wir uns kurzfristig wieder im Profifußball etablieren.
 
@1902[B]_[/B]exeMSV vorweg ich schätze normalerweise deine Beiträge, aber Ch. Schmoldt scheint dich irgendwie zu triggern
Sorry, aber wie war das mit Äpfel und den Birnen. Der eine ist Trainer und der Andere ist Kaderplaner...
...und Erfolg macht Alles sexy, bei Misserfolg würde man Henriksen wohl Kasper oder Rumpelstilzchen nennen...

Und jetzt mal ehrlich, wenn Ch. Schmoldt doch so ein Vollhorst wäre, glaubst Du nicht das Michael Preetz das nicht relativ schnell erkennen würde?
Und wenn das der Fall wäre, warum - meinst Du - sieht Michael Preetz aktuell (!) kein Handlungsbedarf? Ist er auch taub und blind?

Ich habe bewusst Bo Henriksen als Beispiel genommen. Er steht ebenfalls in einer sportlichen Führungsposition und musste seinen Spielern einen Plan an die Hand geben, an denen die Spieler geglaubt haben, um das Unmögliche möglich zu machen. Seine entscheidensten Faktoren waren eben die Vision, die Energie und der unbedingte Wille, alles dafür zu tun.

Ich habe das ganz bewusst in einem Atemzug mit Chris Schmoldt hier gebracht, denn Chris Schmoldt muss hier als leitender Kaderplaner ein komplett neues Trainerteam und eine neue Mannschaft gewinnen. Ich habe mich auf den Beitrag von Pattberg bezogen, der über Absagen spekuliert hat, und genau da bin ich reingegrätscht und habe mein persönliches Empfinden dazu beigetragen.

Meine Meinung dahingehend ist, dass Chris Schmoldt den MSV-Weg in Gesprächen einfach nicht verkörpern können wird, weil er selbst zu sehr geschädigt ist von der Abwärtsspirale, als dass er für den Verein einen Plan hat, ihn perspektivisch in die Erfolgsspur zurückzubringen. Wenn du selbst dieser Erfolgsarchitekt nicht sein kannst, die Verantwortung dafür aber trägst: Wie willst du sie verköpern?

Ich habe schon einmal gesagt, dass Chris Schmoldt mit seiner 0-Anteilnahme-Mentalität an dem Niedergang des MSV bei den Beratern und Co. nicht das Beste ansehen hat. Jeder, der halbwegs etwas vom Fußball versteht, sieht seine Anteile. Wie groß die Anteile sind, sei natürlich dahingestellt, aber unschuldig ist er nicht in seiner Position. (auch als langjähriger Chefscout)

Zu deiner Frage bzgl. Michael Preetz: Ich kann nicht beurteilen, warum Preetz ihn für so fähig sieht, dass er den Kader der nächsten Saison angehen darf. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass Schmoldt insbesondere auch bei Wald einen großen Kredit hat. In Schmoldt hat man ja auch einen größeren Invest getätigt, den man als Investition in die Zukunft gerechtfertigt hat. (Weiterbildung) Für mich fehlen hier für bis heute die Arbeitsnachweise und es reiht sich in die falschen Personalentscheidungen der letzten Jahre ein.

Für mich ist ein mögliches Szenario auf jeden Fall, dass Preetz in Kombination mit den Gremien, sich nicht noch eine Baustelle aufmachen wollte und man auf Schmoldt vertraut und er eine letzte Bewährungschance erhält. Ich hoffe für uns alle, er nutzt sie.
 
Ich fürchte nur, dass man sich wieder einen Korb nach dem anderen abholt. Was haben wir denn auch zu bieten? Wir haben keine Mannschaft, sondern nur zwei bis drei Bubis mit Vertrag.
Aber gerade das müsste doch der Traum eines jeden Trainers sein: Keine Kader-Altlasten, sondern die Chance daran mitzuwirken, sich einen Kader nach seinen Vorstellungen zusammenstellen zu können. Wann hat ein Trainer schon mal diese Gelegenheit?

Natürlich leckt er sich trotzdem die Finger nach dem Job des Kaderplaners beim MSV. Er wird aber keiner sein, der jemanden großartig mit dem Potenzial und den Möglichkeiten hier einfangen wird. Das hat er im Winter ja auch nicht geschafft.
Ich will Schmoldt nicht großartig verteidigen, dazu besteht kein Anlass, aber die Ausgangslage im Winter war rein sportlich katastrophal. Damit meine ich nicht allein die 5 Punkte Rückstand zum Ende der Hinrunde, sondern das Auftreten der Mannschaft in vielen Spielen der ersten Halbserie. Das war so beispiellos grauenhaft, dass jede Hoffnung auf den Klassenerhalt schon minimal war. Hier hieß es ja oftmals, dass es nicht reichen würde, zwei oder drei Spieler im Winter zu holen; es wurden in allen Mannschaftsteilen große Defizite ausgemacht. Nicht wenige meinten, dass wir mindestens 5 richtig starke neue Spieler bräuchten, um das Ziel noch zu erreichen. Welche Spieler mit Potenzial hätten sich das denn angetan?! Jeder hat gesehen, dass die Kaderzusammenstellung im Sommer grottenschlecht war. Wenn mir als Profi mein Berater dazu geraten hätte, im Januar beim MSV anzuheuern, hätte ich den Berater gewechselt. So ehrlich sollte man, bei aller Kritik an Schmoldt, schon sein. Er stand im Winter vor einer unlösbaren Aufgabe. Und wer jetzt mit Waldhof kommt: Abgesehen von der besseren sportlichen Situation und einem besser zusammengestellten Kader hätten die Boyd nicht bekommen, wenn Mannheim im Norden läge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmoldt seit 2016 im
Verein muss entlassen werden bestandener Lehrgang hin oder her, sonst ändert sich nichts. Der neue Trainer wird auch nicht frei arbeiten können siehe in der MSV Doku Szene Dotchev Grlic und Schmoldt. Wald scheint oft auf ihn zu hören siehe bei der Trainerwahl
Schommers. Lieberknechts Aussage beim
Pokalspiel in Darmstadt von 2022 kann man als Nachtreten aus Enttäuschung sehen ja, sollte man aber schon ernst nehmen. Ich hatte echt ne Scheiss Zeit in Duisburg gehabt wo ich mich als Trainer nicht so ausleben durfte wie ich es gewohnt bin. Da hat der auch seine Finger im Spiel. Außerdem ist er auch verantwortlich für den Misserfolg der letzten Jahre da kann er sich nicht rausreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zur Zeit mal wieder in den USA bei unserer Tochtergesellschaft in Miami für die ich von Deutschland aus verantwortlich zeichne. Wir haben zum 1.4. und 1.5. 24 drei neue Mitarbeiter im Verkauf eingestellt. Sie haben exakt 6 Monate zu zeigen ob sie die Richtigen sind oder nicht !

Auf den MSV bezogen sollten einfach nur Ergebnisse und das Abschneiden in Liga X oder Y zählen! Nichts anderes weil wir sind (noch) ein professioneller Fußball Verein und nur Leistungen sollten zählen !!!!

Ich bin in meiner Denke zwar Old School, aber bezogen auf die Zukunft unseres Vereins hoffe ich auf New Innovation !
 
Für mich vollkommen unverständlich, diese Personalie "weitermachen zu lassen"! Schmoldt trägt nicht nur für die in die Hose gegangenen Wintertransfers die Hauptverantwortung, sondern auch für die Verplichtungen vor dieser Saison Mitverantwortung. Er hat Heskamp zugearbeitet, er war Chefscout und alleine an dem sportlichen Erfolg der letzten Jahre gemessen, war die Beförderung Blödsinn, so wie auch seine mögliche Weiterbeschäftigung jetzt!
Ingo Wald und sein Gremium sollten hier schleunigst diese Personalie ad acta legen, ganz schnell.
 
Schmoldt seit 2016 im
Verein muss entlassen werden bestandener Lehrgang hin oder her, sonst ändert sich nichts. Der neue Trainer wird auch nicht frei arbeiten können siehe in der MSV Doku Szene Dotchev Grlic und Schmoldt. Wald scheint oft auf ihn zu hören siehe bei der Trainerwahl
Schommers. Lieberknechts Aussage beim
Pokalspiel in Darmstadt von 2022 kann man als Nachtreten aus Enttäuschung sehen ja, sollte man aber schon ernst nehmen. Ich hatte echt ne Scheiss Zeit in Duisburg gehabt wo ich mich als Trainer nicht so ausleben durfte wie ich es gewohnt bin. Da hat der auch seine Finger im Spiel. Außerdem ist er auch verantwortlich für den Misserfolg der letzten Jahre da kann er sich nicht rausreden.
Bitte einmal die Nachweise, dass Schmoldt in der Geschichte mit Lieberknecht seine Finger im Spiel hatte, oder alles nur Mutmaßungen?
 
@gmeurb Frage: Hatte Schmoldt jetzt die Hauptverantwortung oder hat er Grlic, Heskamp und/oder zuletzt Schommers "nur" zugearbeitet?

Ein Punkt der Tätigkeitsbeschreibung eines Chefscouts...
Zusammenarbeit mit dem Trainerstab: Chefscouts arbeiten eng mit dem Trainerstab zusammen, um die Anforderungen des Teams zu verstehen
und Spieler zu finden, die in das taktische System passen
...
. und den damaligen SD/GF nicht zu vergessen...
 
Was ist da los Keule? Doch nur 9to5 Job und überfordert?
Abwarten. Ich sehe Schmoldt auch sehr skeptisch, werde ihn aber erst nach der Kaderplanung für die Regionalliga beurteilen.
Er wird sich 9to5 nicht erlauben können, weil dafür für ihn und den MSV zu viel auf dem Spiel steht.
Und warum sollte er nicht so richtig aufblühen und uns eine Saison mit souveränem happy-end bescheren?
 
Abwarten. Ich sehe Schmoldt auch sehr skeptisch, werde ihn aber erst nach der Kaderplanung für die Regionalliga beurteilen.
Er wird sich 9to5 nicht erlauben können, weil dafür für ihn und den MSV zu viel auf dem Spiel steht.
Und warum sollte er nicht so richtig aufblühen und uns eine Saison mit souveränem happy-end bescheren?
Weil es dann Preetz war, der die Kaderplanung zu verantworten hatte.
Nur bei einem Nichtaufstieg ist Schmoldt für die Kaderplanung verantwortlich.
Das wird doch hier mittlerweile über Seiten lang und breit erklärt, was für be Pfeife Schmoldt ist und er nichts gutes verpflichten kann.
 
Ich habe länger über Schmoldt nachgedacht. Hirsch als Trainer inkl. dessen Co haben hier alle mehr oder minder gefeiert. Die ersten Verpflichtungen wurden auch wohlwollend aufgenommen. Bei den Gerüchten ist auch niemand dabei, den man hier nicht sehen möchte.

Dies jetzt alles Preetz zuzuschreiben, ist irgendwie unsinnig. Denn das würde auf der anderen Seite bedeuten, dass eben dieser Preetz einen Kaderplaner behält, obwohl er dessen Job mit übernehmen muss. Preetz selber sagte, es gäbe sehr viel zu tun und auch sein Tag hätte nur 24 Stunden. Wieso sollte er sich also eine Bremse ans Bein heften? Als GF Sport hätte er problemlos einen anderen Kaderplaner installieren können.

Zu Schmoldts Aussage, man (Ivo) hätte nicht auf ihn gehört, kann man zumindest anführen, dass das z.B. bei Kwadwo offenbar tatsächlich so war. Damals hieß es, die Scouting-Abteilung (und somit wohl Schmoldt) hätte abgeraten, Kwadwo als LV zu verpflichten. Und, das soll kein Nachtreten sein, Ivo wirkte auch wie ein Typ, dem man sowas zutrauen kann. Lieberknecht hat sich doch auch mal ähnlich geäußert. Auch Heskamp wirkte auf mich, als wenn er mehr von sich als von Scouts hält (weil er selber einer war vielleicht).

Schommers war ein Fehlgriff, klar. Aber eigentlich wollte man ja Antwerpen, konnte aber dessen Forderung nach 5-6 neuen Spielern nicht erfüllen. Wer weiß, welcher Trainer noch abgesagt hat, bis man halt bei Schommers gelandet war. Wenn ein Antwerpen die Not nach 5-6 Neuen gesehen hat (was viele hier auch getan haben), werden das andere Trainer nicht anders eingeschätzt haben.

Jetzt hat Schmoldt keine Ausreden mehr, diese Chance sollten wir ihm aber auch gewähren.
 
Der diesjährige Kader wird auf jeden Fall zu großen Teilen die Handschrift von Schmoldt tragen. Nach der Saison kann man dann urteilen, drauf hauen oder abfeiern. Preetz ist Geschäftsführer und koordiniert. Hirsch ist Trainer und äußert Wünsche. Beide werden auch ihre Anteile haben. Den Großteil wird aber Schmoldt zu verantworten haben.
 
Der diesjährige Kader wird auf jeden Fall zu großen Teilen die Handschrift von Schmoldt tragen. Nach der Saison kann man dann urteilen, drauf hauen oder abfeiern. Preetz ist Geschäftsführer und koordiniert. Hirsch ist Trainer und äußert Wünsche. Beide werden auch ihre Anteile haben. Den Großteil wird aber Schmoldt zu verantworten haben.
Und? Bist du skeptisch?
 
Der diesjährige Kader wird auf jeden Fall zu großen Teilen die Handschrift von Schmoldt tragen. Nach der Saison kann man dann urteilen, drauf hauen oder abfeiern. Preetz ist Geschäftsführer und koordiniert. Hirsch ist Trainer und äußert Wünsche. Beide werden auch ihre Anteile haben. Den Großteil wird aber Schmoldt zu verantworten haben.
Es wird keine Verpflichtung geben, die nicht von Preetz abgenickt worden ist!
 
Und es wird keine geben, die nicht von Schmoldt vorgeschlagen wurde. Er ist der Kaderplaner, nicht Preetz.

Danke!!! Ein sehr gutes Beispiel für die inhaltliche Absurdität mancher Diskussionen...

Ivo wurde (teilweise) jahrelang vorgeworfen, dass er mitunter ein eigensinniger Alleinentscheider sei, der Vorschläge der Scoutingabteilung ignorieren würde, zu oft "sein Ding" macht, der Verein am Ende zu viel Einzelperson Ivo gewesen sei...

Nun schafft der Verein eine klare Struktur mit klarer Zuordnung (z.B. eines Kaderplaners) und was ist das Ergebnis??? An etlichen Stellen wird gefordert, dass dies doch besser Preetz selber machen solle. Preetz der Hoffnungsträger sei, Preetz lieber auswählen solle, usw...

Da die Einzelperson CS manch einem nicht gefällt, wird die lang geforderte Struktur von manch einem Fan selbst direkt mal wieder unterwandert...

Das geht wie lange gut??? Natürlich exakt bis zu dem Moment, in dem Preetz die ersten (Fehl)Entscheidungen trifft, die hier dem ein oder anderen nicht gefallen. Dann taucht spätestens der Vorwurf auf, warum er verdammt noch mal auch alles selber entscheidet, warum Vorstand und Co. das nicht besser im Blick haben, warum wir einen Kaderplaner benötigen, wenn der nichts entscheiden darf. Warum dieser sich nicht gegen die Entscheidungen des GF Sport durchsetzt, Kante zeigt, Das sei doch mal wieder "typisch MSV" und absolut amateurhaft, komplett strukturlos. Aha...

Die Struktur richtet sich doch wohl nach Aufgabenbereichen und Inhalten, nicht nach dem Mögen oder Nichtmögen von Einzelpersonen...

Und der Erfolg und das Gelingen fügt dieser Struktur zuvor die notwendige interne Kommunikation, die diesbezügliche Bereitschaft und Haltung sowie den Gemeinsinn für ein "gemeinsamen Ziels", ein "WIr" statt einem "Ich", hinzu...

Der MSV ist nicht Preetz und Koke, der MSV ist Preetz, Koke, Schmoldt, Bajic, Hirsch, Haltermann und viele andere mehr...

Auch wenn dies dem ein oder anderen User hier namentlich nicht gefällt: Das sind professionelle Strukturen - und nicht umgekehrt...

In diesem Sinne...
 
Ingo Wald und sein Gremium sollten hier schleunigst diese Personalie ad acta legen, ganz schnell.

Schon klar, das auch hier wieder IW ins Spiel gebracht wird.
Aber da es hier um den Kader geht, dürfte diese Personalie eher in den Aufgabenbereich von M. Preetz fallen. Warum immer sofort nach IW geschrien wird, wird auf ewig ein Rätsel für mich sein.
Aber klar, man versucht wohl wieder was negatives zu finden, was man IW zu schieben kann... Hauptsache, er trägt die Verantwortung und muss weg ...
 

Schmoldt im Interview
Zitat Schmoldt:
„Wir sind voll im Soll. Die Fans brauchen sich keine Sorgen zu machen. Wir werden eine gute Mannschaft präsentieren.“

Also können wir alle ganz entspannt bleiben. :kaffee:
 
Schmoldt: Wir sind gut vorbereitet… und werden deutlich mehr als 7 Spieler zum Trainingsauftakt haben….

Junge, Junge, die richtige Aussage wäre gewesen, wir werden den kompletten Kader bis auf vielleicht 1-2 Spieler zum Start am 17.6. präsentieren können…
Aufgrund der letzten Jahre, macht mir das schon wieder Sorge….
 
Schmoldt: Wir sind gut vorbereitet… und werden deutlich mehr als 7 Spieler zum Trainingsauftakt haben….

Junge, Junge, die richtige Aussage wäre gewesen, wir werden den kompletten Kader bis auf vielleicht 1-2 Spieler zum Start am 17.6. präsentieren können…
Aufgrund der letzten Jahre, macht mir das schon wieder Sorge….

Äh, nein. Hätte er gesagt, der Kader wäre bis auf 1-2 zum Trainingsauftakt voll und es kommen "nur" 19 oder 20 Spieler, wäre ihm die Aussage um die Ohren geflogen.
Da wir höchstwahrscheinlich noch ein paar Spieler präsentieren, bis zum Trainingsauftakt, werden es deutlich über 7 sein.
Es wurde schon öfter gesagt, man kann noch so gut vorbereitet sein, wenn Spieler plötzlich nen Pfeil im Kopp bekommen und meinen pokern zu müssen, kann man nicht viel machen.
Alle sportlich Verantwortlichen werden doch das gemeinsame Ziel haben, einen kompletten Kader so schnell wie möglich zur Verfügung zu haben.
Einigen täte etwas mehr Gelassenheit ganz gut ...
 
Schmoldt: Wir sind gut vorbereitet… und werden deutlich mehr als 7 Spieler zum Trainingsauftakt haben….

Junge, Junge, die richtige Aussage wäre gewesen, wir werden den kompletten Kader bis auf vielleicht 1-2 Spieler zum Start am 17.6. präsentieren können…
Aufgrund der letzten Jahre, macht mir das schon wieder Sorge….

Wie gut das in dem Interview auch steht, dass du dir keine Sorgen machen brauchst und wieso er bis zum 17.Juni weder eine Zahl nennen kann noch sich darauf festnageln möchte. Ebenso steht in dem Interview das es reichlich Anfragen gibt. Den Kader voll zu kriegen ist nicht das Problem. Die Schwierigkeit liegt darin die richtigen auszuwählen bzw. sich Kaderplätze nicht frühzeitig zu blockieren. Die attraktivsten Spieler werden mehrere Angebote haben und da muss man auf eine Zusage ggf. noch etwas warten.
 
Bisher gefällt mir die Kaderplanung auf dem Papier gut. Wenn sich die Gerüchte zumindest überwiegend bewahrheiten sollten, dann würde ich C. Schmoldt vorläufig ein gutes Zeugnis ausstellen.
Halt: 2 Anforderungen sollten dafür aber neben der Pflicht noch als Kür erfüllt werden:
1. Ein kopfballstarker, robuster 6er auf mindestens gehobenem RL-Niveau
2. Ein kopfballstarker, torgefährlicher 9er, z.B. Wegkamp

Mich persönlich würde es freuen, wenn sich CS durch erfolgreiche Arbeit ein besseres Standing im Verein erarbeiten könnte. Er wird unter schwierigen Rahmenbedingungen alles versuchen, um den Kader aufstiegsfähig zu machen. Wenn das gelingt, hätte er seine Feuertaufe bestanden.
 
Finde solche Interviews auch sehr unnötig. Als ob CS irgendwelche Namen beziehungsweise Internas preisgibt. Da bleibt CS nichts anderes übrig, als die allseits bekannten Phrasen zu dreschen.

Die bisherigen Transfers finde ich sehr gelungen, man bekommt früh die Wunschspieler, bedient sich bei der Konkurrenz und setzt nicht auf große Namen.
 
Reine Spekulation von mir aber mir ist so ein Gedanke gekommen den ich gerne mit euch teilen möchte.

Vielleicht hat CS wirklich gute Spieler in der Vergangenheit vorgeschlagen und es dann doch nicht zum Vertragsabschluss gekommen,warum?

Nun kann es nicht sein das man mit diversen Spielern in Gesprächen war und diese man dann doch nicht überzeugen konnte?

Letzten Endes waren ja immer IG und RH für die Vision oder Geschichte rund um den Verein verantwortlich. Wenn ich mich überzeugen lassen möchte dann muss man mir auch im persönlichen Gespräch aufzeigen wo der Weg hingeht und dann auch rhetorisch und emotional mitnehmen.

Ich weiss ja nicht wie die beiden sich bei solchen Verhandlungen gegeben haben aber wenn ich MP zu höre( wie auch jetzt wieder in dem Podcast) fesselt der mich mit seinen Aussagen. Ich denke sowas ist bei Verhandlungen auch ein nicht zu unterschätztender Punkt.

Wenn du als Spieler von einer Idee oder Vision überzeugt werden willst sollte dann dein "größter" Chef sich auch dementsprechend artikulieren können.

Manche Interviews von RH und auch IG waren dahingehend schon recht ernüchternd.

Vielleicht macht MP ja das genau anders. Mich würde das nicht wundern denn er verhält sich in den Interviews immer eloquent und kann mich zumindest emotional triggern.

Wiegesagt ist reine Spekulation von mir ohne Hintergrundwissen.

Und natürlich auch nur meine Meinung die man nicht teilen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist noch nicht ein Ball gespielt worden. Bisher hat CS noch nichts gezeigt. Seine bisherigen Ergebnisse, die man beurteilen kann, waren Schommers, Ginzcek und Zenga….
 
Wenn man sich die aktuelle, mehr als positive Stimmungslage zu den Transfers anschaut und dann mal retrospektiv einen Blick auf den geballten "Hass" wirft, der Schmoldt entgegengebrachte wurde, find ich aktuell nur das Wort "Wahnsinn". Ganz schön ruhig geworden um die ganzen destruktiven Tastaturhelden hier im Portal ;)
 
Zurück
Oben