Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

ach wat war dat schön.. die 90er... wo der block "o" oder wat dat war auffe HT die gäste immer "freundlich" begrüsst hat :D:D:D
 
Ich muß echt weinen am PC, man wat is dat schön, die guten 90er im Block O!!!!!!:heul:


Für immer MSV, egal wo und wie!!!! Tradition lebt weiter und wird nicht aussterben....Duisburg Hooligans!!!! Das waren Zeiten, leider isset nimmer wie früher, aber anderseits isset auch gut so!!!!

Grüße an alle ehmaligen im Block OOOOOOOOO:zebra-s2: !!!!!
 
So hier hab ich neues Material

Einmal Hool-zeitungen die man so nur unter der ladentheke bekam
Und einmal Bilder vin Auxerre ;)
















 
Ich gehe seit der Saison 90/91 regelmässig ins Stadion. Früher war die Stimmung echt besser (insbesondere Haupttribüne / Block N, O und P).

Jetzt werden die Tribünen m. E. meistens nur noch von Eventfans bzw. von der "modernen-Fussball-Popcorn-Szene" besucht. Selbst wenn die zuvor genannten Leute (mittlerweile gut 20 Jahre her) sich in einem gesetzteren Alter befinden, gab es doch immer junge Leute die damals ins Stadion gingen. Jetzt sind doch nur noch Fans im Stadion die ab dem Pokalfinale 98 regelmässig das Stadion besuchen.

Kennt jemand (Fans die schon seit Jahrzehnten ins Stadion gehen) die Beweggründe der "der alten Garde" wieso man diese nicht mehr im Stadion sieht?
 
schkai schrieb:
Ich gehe seit der Saison 90/91 regelmässig ins Stadion. Früher war die Stimmung echt besser (insbesondere Haupttribüne / Block N, O und P).

Jetzt werden die Tribünen m. E. meistens nur noch von Eventfans bzw. von der "modernen-Fussball-Popcorn-Szene" besucht. Selbst wenn die zuvor genannten Leute (mittlerweile gut 20 Jahre her) sich in einem gesetzteren Alter befinden, gab es doch immer junge Leute die damals ins Stadion gingen. Jetzt sind doch nur noch Fans im Stadion die ab dem Pokalfinale 98 regelmässig das Stadion besuchen.

Kennt jemand (Fans die schon seit Jahrzehnten ins Stadion gehen) die Beweggründe der "der alten Garde" wieso man diese nicht mehr im Stadion sieht?

Sei gewiss die "alte Garde" ist noch im Stadion ... wir sind in manchen Belangen nur viel ruhiger geworden ... ;)
 
schkai schrieb:
Ich gehe seit der Saison 90/91 regelmässig ins Stadion. Früher war die Stimmung echt besser (insbesondere Haupttribüne / Block N, O und P).

Jetzt werden die Tribünen m. E. meistens nur noch von Eventfans bzw. von der "modernen-Fussball-Popcorn-Szene" besucht. Selbst wenn die zuvor genannten Leute (mittlerweile gut 20 Jahre her) sich in einem gesetzteren Alter befinden, gab es doch immer junge Leute die damals ins Stadion gingen. Jetzt sind doch nur noch Fans im Stadion die ab dem Pokalfinale 98 regelmässig das Stadion besuchen.

Kennt jemand (Fans die schon seit Jahrzehnten ins Stadion gehen) die Beweggründe der "der alten Garde" wieso man diese nicht mehr im Stadion sieht?
Sitzen gar nicht soweit weg von der Kurve:eek: Quasi direkt darüber...:D
@Latti
Schön, sehr schön... Heul!
 
Ich hab hier noch ein poster von den Magazin "FAN-tastisch", das Bild ist von dem Aufstiegsspiel `95 oder `96 wo das Spielfeld nach Abpfiff gestuermt wurde.
Übrigens ganz rechts am rand bin Ich:)
 
Menthi schrieb:
Fortsetzung kommt ganz gewiss , hab aba atm viel an der Backe ;)

na gut menthi! wir gedulden uns.
die sommerpause kommt bestimmt und dann brauchen wir mehr input. :D
ne, im ernst! vielen dank schon mal für die mühe. :p
ich freu mich drauf.
 
Andi schrieb:

gegen blAU WEISS SAß ICH DAMALS AUF der Tribüne - Block O. und gegen uerdingen war ich auch dabei. glaube es ging 5:3 oder so für uns aus. ja dat waren echt geile zeiten. ich kann sagen das parkstadion noch besucht zu haben. irgendwie ein geiles gefühl.......:)


ach so. der blank stand gerade neben mir anne ampel. der fährt so nen schwarzen volvo geländewagen und hat nett gegrusst:D
 
Suklaf0815 schrieb:
und gegen uerdingen war ich auch dabei. glaube es ging 5:3 oder so für uns aus. ja dat waren echt geile zeiten.

Das Pokalviertelfinale 1990/91 in Uerdingen ist gemeint? 4-1 für uns. Bin mir aber nicht ganz sicher. Jedenfalls war es ne klare Sache.
 
:D :D
Scalatti schrieb:
25000 Zuschauer, 15000 aus Duisburg...

15 Minuten verzögerter Anpfiff, dutzende von Bengalos, Uerdingen ganz unten in Liga1, Duisburg ganz oben in Liga 2:D


rrrrrrichtig dat war so geil!!!!

erinnere mich noch an eine szene wo der uerdinger versucht mit nem fallrückzieher auf der linie zu retten......keine chance...............
 
Das war ne geile Zeit-Da fällt einem so manche Situation prompt wieder ein.Was habe ich Schlakke früher gehasst(heute auch noch) nur die Aktionen waren damals BRISANTER.Wenn ich das heute alles so sehe,da muss man heulen.

Auch Geil im Video das Spiel in Essen.Das werde ich in meinem Leben nicht mehr vergessen.Scheisssss RWE,das habe ich jetzt noch im Ohr,Herrlich
 
Scalatti schrieb:
25000 Zuschauer, 15000 aus Duisburg...

15 Minuten verzögerter Anpfiff, dutzende von Bengalos, Uerdingen ganz unten in Liga1, Duisburg ganz oben in Liga 2:D

Jo... im ganzen Stadion zündeten Duisburger Bengalos. Auf den Seitentribünen, sogar in der Uerdingen-Kurve, die es an diesem Abend nicht wirklich gab. :D

Weiss noch, dass Tönnies getroffen hat. Wer sonst?

MSV-Essen 1990 (4-2) ist auch in Erinnerung geblieben. :rolleyes:
 
Menthi schrieb:
Dat Triko von Dietz aus den 70igern lässt ma vater bis heute keinen anfassen lol^^

Mist, ich hatte fast schon die Frage "Wieviel willst Du/will er haben?" fertig getippt ;) .

p.s.: Ich kann Deinen Vater zu 1902% verstehen. Das Ding hing bei mir hinter Glas an der Wohnzimmerwand.

*seufz*
 
Das hier war das Spiel, in dem der MSV die Südkurve der Kölner gestürmt hat.

 
Old School schrieb:
Haste ein paar Geschichten auf Lager aus den alten Zeiten? :D

Na ja, zu besagtem Kölner Spiel:

Hatten die Fahrt einem Kumpel zum Geburtstag geschenkt, der mit Fussball nie was am Hut hatte, aber unsere Geschichten immer aufmerksam verfolgt hatte ;) .
Haben uns dann zu fünft auf den Weg nach Tuntenhausen gemacht. 3 "Hardcore - Fans", das Geburtstagskind und noch ein Gastfahrer, eine Tulpenzwiebel ;) .
Bestes Wetter, zack, Stau. Bei der Staufahrt dann jede Menge "Zebras" getroffen. Hatten Unmengen Spaß. Final saßen dann wir drei Fensterplätzler in der Tür und spielten auf dem Dach 'ne Runde Skat. Bestens unterhalten mit Zebramusik.

Im Stadion dann immer wieder Versuche einiger Tuntenhools vom Oberrang zu uns zu kommen. Scheiterte aber kläglich, weil es die Sorte war, die immer nur laut wird, wenn die Grünen in der Nähe sind. Ignorieren, Stimmung machen. Das Spiel endete, glaube ich 1:3, oder 0:3, war aber egal. Das war Dauersupport vom Feinsten mit allem was dazugehört.
Irgendwann in Halbzeit 2 machten sich dann mehrere hundert (kein Scherz) auf, den Weg ums Stadion herum zur Südkurve zu gehen.
Aufgrund der Gastmitfahrer :( blieben wir in unseer Kurve und lenkten die Grünen ein wenig ab. Sachse und seine Mannen zogen dann los.

Keine 5 Minuten später sah man in der Kölner Kurve, wie die gesamte Kurve nach untenb flüchtete. Was das für ein Stimmungskick in unserer Kurve gegeben hat, kann sich ein jeder vorstellen. Nahe am Siedepunkt!

Für die, die jetzt die Nase rümpfen: Damals war es halt so.

Na ja, wir also nach dem Spiel wieder Rtg. Auto. Schals raus, Zebramusik bis das die Lautsprecher explodierten. Hauptverkehrsstrasse Köln mittlere Spur. Wir wollten natürlich noch ein wenig die Tunten ärgern (Duisburgern kann man die Stimmung nicht vermiesen).
Plötzlich überholt uns ein Streifenwagen, der Beifahrer springt raus und zieht seine Knarre. "Raus, Hände aufs Dach!". Wann immer mir uniformierte Wichtigtuer gegenüberstehen und mir Befehle erteilen wollen muß ich lachen, dass geht nicht anders. Das machte die Sache natürlich nicht einfacher. Die Tulpenzwiebel, die mit dabei war, hatte natürlich megaschiss und stand kreidebleich mit den Händen auf dem Dach neben dem Wagen. Als ich das gesehen hatte, überkam mich ein Lach - Flash. Jeder, der so einen schon mal hatte weiß, dass Du dagegen nichts, aber auch gar nichts machen kannst. Dadurch fokussierten sich die Grünen auf mich. Irgendwann wird es einem aber dann doch zu bunt und ich fing an etwas lauter mit den Grünen zu reden. Als das zu eskalieren drohte, kam ein Mann (mittlerweile Trauben von Menschen am Bürgersteig) auf uns zu, wies sich als Reporter aus und fragte die Grünen, was denn los sei. Urplötzlich wurden die handzahm, baten uns, dass wir uns wieder ins Auto setzen und erklärten das Ganze dann.
Beim Sturm der Süd hatte ein Duisburger einem Kölner mit einer Gaspistole aus naher Entfernung zwischen die Augen geschossen. Und den Typen hatte die gesamte Kölner Polizei gesucht. Nachdem die beiden dann von dannen zogen, fuhren wir mit dem Rest, den die Lautsprecher hergaben, weiter.

Die Tulpenzwiebel hatte wieder Normalpuls, aber urplötzlich wurde unserem Geburtstagskind ganz anders. Er erzählte dann, dass sich unter seiner Brieftasche, die er in der Innenseite seiner Jacke hatte, ein Klappmesser befand, dass die Grünen aber nicht gefunden hatten, da das genau die Breite der Brieftasche hatte. Tosendes Gelächter (der Junge war echt blass) und weiter ging es durch Köln.

Auf der Heimfahrt dann noch kurz die Jungs eingenordet, dass "Werkzeug", ob Klappmesser, oder Gaspistole nichts, aber auch gar nichts bei einem Spiel und auch nicht bei Bambule zu suchen haben und fertig ist die Geschichte.

...to be continued...
 
MSV - Bayern 1969/70

Zum vergrößern anklicken!

Saison 1969/70 - 8. Spieltag - MSV-Bayern München 4:2

Platzsturm nach jedem Tor für den MSV. Die Fans saßen/standen in der Nordkurve direkt am Spielfeld. Dem Münchner Torwart Sepp Maier gingen dann die Nerven durch und er versuchte MSV-Fans tätlich anzugreifen aber die wichen ihm nur aus und schütteten Hohn und Spott über ihn. :D

Heutzutage würde da jedes Spiel sofort abgebrochen aber damals wartete der Schiedsrichter ruhig bis wir wieder vom Platz waren und Pfiff das Spiel dann wieder an.

Es sind übrigens nur ein Teil der großen MSV-Fahnen zu sehen, es waren immer noch viel mehr im Stadion. Heute haben es die Fahnenschwenker um einiges leichter. Heute: Leichter Fahnenstoff und ausziebare Stöcke auch aus einem leichten Material. Damals: Tuch (das hieß auch Fahnenstoff, hat aber mit dem heutigen garnichts gemein) aus Baumwolle, wurde bei Karstadt gekauft, zusammengenäht von Mutter oder Oma. Die Stöcke waren aus Bambus, ziemlich dick. Einige Leute haben zum besseren Transport die Stangen auseinandergesägt, innen aufgebohrt, Eisenstangen darin verankert um damit die Stöcke wieder zusammenzusetzen. Zum besseren Halt des Bambus wurde unter-und oberhalb der Nahtstellen dann noch jede Menge Klebeband gewickelt. Die längsten Fahnenstangen waren, soweit ich mich erinnere, um die 6 m. Die größten Fahnen 6 m x 4 m. Es kostete schon eine Menge Kraft, diese Dinger zu schwenken.
Es gab bei den Auswärtsspielen immer Schwierigkeiten auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion. Wenn dort Straßenbahnen fuhren, mußte man aufpassen das die Fahnenstöcke nicht in Berührung mit den Oberleitungen kam. Bei irgendeinem anderen Verein ist so ein Unfall passiert, erinnere mich aber nicht mehr genau an die Folgen.

Ich bin auch auf dem Bild, aber ich verrate nicht wo. :p

Bei dem Spiel waren 38.000 Zuschauer im Wedaustadion.

Das Bild ist aus dem Kicker.
 
Hessenzebra schrieb:
Zum vergrößern anklicken!

Saison 1969/70 - 8. Spieltag - MSV-Bayern München 4:2

Platzsturm nach jedem Tor für den MSV. Die Fans saßen/standen in der Nordkurve direkt am Spielfeld. Dem Münchner Torwart Sepp Maier gingen dann die Nerven durch und er versuchte MSV-Fans tätlich anzugreifen aber die wichen ihm nur aus und schütteten Hohn und Spott über ihn. :D

Heutzutage würde da jedes Spiel sofort abgebrochen aber damals wartete der Schiedsrichter ruhig bis wir wieder vom Platz waren und Pfiff das Spiel dann wieder an.

Es sind übrigens nur ein Teil der großen MSV-Fahnen zu sehen, es waren immer noch viel mehr im Stadion. Heute haben es die Fahnenschwenker um einiges leichter. Heute: Leichter Fahnenstoff und ausziebare Stöcke auch aus einem leichten Material. Damals: Tuch (das hieß auch Fahnenstoff, hat aber mit dem heutigen garnichts gemein) aus Baumwolle, wurde bei Karstadt gekauft, zusammengenäht von Mutter oder Oma. Die Stöcke waren aus Bambus, ziemlich dick. Einige Leute haben zum besseren Transport die Stangen auseinandergesägt, innen aufgebohrt, Eisenstangen darin verankert um damit die Stöcke wieder zusammenzusetzen. Zum besseren Halt des Bambus wurde unter-und oberhalb der Nahtstellen dann noch jede Menge Klebeband gewickelt. Die längsten Fahnenstangen waren, soweit ich mich erinnere, um die 6 m. Die größten Fahnen 6 m x 4 m. Es kostete schon eine Menge Kraft, diese Dinger zu schwenken.
Es gab bei den Auswärtsspielen immer Schwierigkeiten auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion. Wenn dort Straßenbahnen fuhren, mußte man aufpassen das die Fahnenstöcke nicht in Berührung mit den Oberleitungen kam. Bei irgendeinem anderen Verein ist so ein Unfall passiert, erinnere mich aber nicht mehr genau an die Folgen.

Ich bin auch auf dem Bild, aber ich verrate nicht wo. :p

Bei dem Spiel waren 38.000 Zuschauer im Wedaustadion.

Das Bild ist aus dem Kicker.

Bor du glücklichen ,was ist das wohl für ein gefühl wenn man bayern schlägt? ich hoffe ich komm irgendwann auch mal in den genuss .
Aber wo ich 11 12 jahre war ist noch vor jedem spiel einer übern zaun geklettert einmal um die bahn gerannt und dann in den mittelkreis und hat die fahne angebetet. Das waren noch Zeiten selbst wenn ich klein war solche Höhepunkte vergisst man nicht.
 
Kann sich noch einer dran errinnern ich glaub 96 oder so wo wir so ne Blaskapelle vor der Kurve hatten die für Stimmung sorgen sollte aber nach 4 spielen wurd die wieder abgesetzt. bor wie peinlich:)
 
Es gab doch mal ein Fotoshooting "Playboy" MSV-Schlacke 06 in der Nordkurwe......keiner die Bilder die kleine war echt nett !!!!!
 
MAD schrieb:
Es gab doch mal ein Fotoshooting "Playboy" MSV-Schlacke 06 in der Nordkurwe......keiner die Bilder die kleine war echt nett !!!!!

Und mußte dann flüchten, weil die Fans am Zaun hingen und sabberten. Kurze Zeit später wäre es wahrscheinlich zum Platzsturm gekommen aber nicht weil ein Tor gefallen ist. :D :rolleyes: ;) :cool:
 
der beste war ja immer günter stock die stimme der wedau "der wagen mit dem amtlichen kennzeichen du strich 345 steht im halteverbot der hacken droht" der war der geilste
 
Das Spiel, das mir am meisten in Erinnerung bleibt, ist das Spiel unseres MSV gegen die Bayern aus der Saison 1976/77.
Hab damals in Meerhoog bei Hamminkeln gewohnt und da waren aus dem Volleyballclub, mit dem ich in der Hobbyliga spielte, zwei Kumpel aus dem Verein, die auch MSV-Fans waren. Was lag näher, als die Spiele gemeinsam anzusehen. Gefahren wurde meist mit einem alten Saab eines Kumpels.

Ende Oktober 1976 hab ich mir einen fast neuen BMW320 gekauft. Als Sechszylinder war das zur damaligen Zeit eine echte Kanone. Geile Kiste mit LMF und in Hellgrün-Metallic. Natürlich wollte ich die Jungs damit zum Spiel gegen die Bayern fahren, um denen mal zu zeigen, was man so hat :D.

Es ging dann in Hamminkeln/Dingden auf die Autobahn und ich hab die Gänge auf der Beschleunigungsspur bis zum Anschlag gezogen. Das Ding ging ab wie Zäpfchen, bis plötzlich komische Geräusche und eine blaue Rauchfahne meinen Beschleunigungsdrang beendeten. Da standen wir also auf der Autobahn und waren fast noch ärgerlicher, weil es so aussah, als wenn wir wohl das Spiel versäumen würden, weil ich so idiotisch fahren mußte.

Wir haben allerdings nicht allzu lange am Seitenstreifen gestanden und uns ärgern müssen, weil uns ein vorbeifahrender MSV-Fan aufgepickte und bis zum Stadion und später auch wieder zurück mitgenommen hatte, weil er uns in unseren Kutten am Seitenstreifen mit der qualmenden Kiste gesehen hatte.

Hab´s nicht bereut. Wir haben damals die Bayern mit 6:3 weggeputzt und Dietz hat alleine vier Buden gemacht. Wer den Rest machte, weiß ich heute nicht mehr. Aber es war eines der besten Spiele, die ich vom MSV je gesehen hab.

Quintessenz: geiles Spiel gesehen, Motorschaden in Höhe von damals rund DM 1.800,-- und eine Anzeige der Autobahnpolizei, weil das Fahrzeug ohne Warndreieck verlassen auf dem Autobahn-Seitenstreifen gestanden hat.

War wegen der teuren Geschichte damals ganz schön geplättet, aber im Nachhinein kann man ´ne Story erzählen, die nicht jeder erlebt hat. :D
 
Also bisher war ich immer zufrieden ... aber jetzt finde ich dass ich eindeutig 20 Jahre zu spät geboren wurde :(. Ich hoffe es entwickelt sich nochmal richtig gut und ich hab später auch sowas zu erzählen:D
 
Feanor91 schrieb:
Also bisher war ich immer zufrieden ... aber jetzt finde ich dass ich eindeutig 20 Jahre zu spät geboren wurde :(. Ich hoffe es entwickelt sich nochmal richtig gut und ich hab später auch sowas zu erzählen:D


So wird es nie wieder !!!! :mecker:
 
Feanor91 schrieb:
Also bisher war ich immer zufrieden ... aber jetzt finde ich dass ich eindeutig 20 Jahre zu spät geboren wurde :(. Ich hoffe es entwickelt sich nochmal richtig gut und ich hab später auch sowas zu erzählen:D

genau so hab ich au nach dem video gedacht:zustimm:
 
roliwan schrieb:
bilder ?????? hat die keiner ??

Bilder selbst habe ich nicht gemacht, ich habe jedoch noch irgendwo das nächste Zebra-Magazin 1. Spieltag gegen Wuppertal (da wurde von diesem Fotoshooting berichtet!)....
 
[LPDU]Julian schrieb:
Wenn die Münchener unsere Kurve besuchen (was nicht umsonst als Old School Aktion gewertet wurde von Außerhalb) heult alles rum, sobald es Bilder von "damals" zu sehen gibt hofft man es wird so wie früher.:rolleyes:
Ein bisschen schizo hier:)

Heute stehen ja auch noch größtenteils kleinere Kinder Frauen / Familien im Block.... das ja bissel wta anderes . Fussball ist zu einem Familienerlebnis geworden .:)
 
Zurück
Oben