Danke und alles Gute für die Zukunft...!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber war das Geld nicht dafür nötig, dass man eine bestehende Lücke schließen kann? Also wir durch das Darlehen quasi bei 0 sind und gar nichts haben womit wir wirtschaften können? Dann würde doch ein längeres rausschieben des Rückzahlens nur bedeuten, dass noch eine weitere Verbindlichkeit besteht.

Wenn wir im Winter jetzt durch Transfererlöse (Domo, Berbe, Kastrati) Geld bekommen, welche Lücke haben wir denn dann geschlossen ?
Soviel ich verstehe, geht es bei dem Geld nicht um konkrete Lücken, sondern um Sicherstellung des laufenden Betriebes in dieser Saison.
Würde man allerdings nur die Transferrechte für Hoffmann als Sicherung benutzen, hätte man nicht nur Transfererlöse erwirtschaftet (bei verkauf der oben genannten drei) mit denen man arbeiten kann, sondern auch noch die Saison gesichert.

Das heißt jetzt nicht das es so kommen wird, es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen das Hellmich seine Forderung verschiebt, allerdings muss da der Waller mitspielen und kann sich dann wieder als Held feiern lassen.
 
Vielleicht hast du aber auch gelesen, dass Hr. Rüttgers lange keine Einsicht in den Arbeitsvertrag mit Hr. Kentsch erhalten hat und somit nicht wissen konnte, welche Modalitäten dort festgehalten waren.

Gelesen habe ich das schon. Und in meiner vorweihnachtlich-harmonischen Grundstimmung bin ich auch durchaus bereit, ihm das abzukaufen. Sehr wichtig scheint ihm die Einsicht allerdings nicht gewesen sein, denn bei der vorliegenden gesellschaftsrechtlichen Konstruktion hätte es eines Rechtanwaltes, einer einstweiligen Verfügung und ca. acht Stunden gedauert, bis der Arbeitsvertrag von Roland Kentsch auf dem Schreibtisch des eV-Vorsitzenden gelegen hätte

Dass Andreas Rüttgers diesen Konflikt allerdings gescheut hat, sollte ebenso Teil der Wahrheit gesehen werden.

Alternativ hätte Rüttgers allerdings auch seinen Vorgänger Dieter Steffen bzw. Mitglieder des Aufsichtsrats eV anrufen können. Die hatten ja bereits in der Vergangenheit Einsicht in die Verträge von Kentsch/Sasic gefordert.
 
Gibt es für den Beginn der Zerrüttung des Verhältnisses Rüttgers/Kentsch einen Anlass und/oder ein konkretes Datum?

Bitte verstehe, daß ich keine Anlässe nennen möchte, aber es war bereits zwei Wochen nach meinem Antritt klar, daß Herr Kentsch und ich zwei völlig unterschiedliche Philosophien verfolgen. Das war vor meinem Antritt allerdings anders mit ihm besprochen. Mein erstes Ziel war allerdings, nach der auch öffentlichen Auseinandersetzung zwischen meinem Vorgänger, dem GF und dem AR des e.V, erst mal wieder Ruhe in den Verein zu bekommen. Daher habe ich den Spagat zwischen Ruhe auf der einen und interner Auseinandersetzung auf mich genommen. Aber das haben auch andere Gremienmitglieder getan, sie haben sich in den Dienst der Sache gestellt und dafür kann ich mich auch an dieser Stelle nur bedanken.
 
z
zu 8) Das hatte ich ja bereits geschrieben, in der Summe von Einnahmen und Ausgaben eine positive Auswirkung auf die Liquidität.
Glaube ich unbesehen, dass die Summe der Marketingeinnahmen die Einmalzahlung überstiegen haben. Die Frage ist doch, ob die in Rede stehenden drei Millionen Euro die Summe der fälligen Provisionen an HM nicht weit übersteigen... Aber wie dem auch sei: Die wirklichen Summen können und dürfen sie hier nicht nennen, insofern erübrigt sich die weitere Diskussion an der Stelle. Trotzdem: Danke für die Antworten.
 
Sehr wichtig scheint ihm die Einsicht allerdings nicht gewesen sein, denn bei der vorliegenden gesellschaftsrechtlichen Konstruktion hätte es eines Rechtanwaltes, einer einstweiligen Verfügung und ca. acht Stunden gedauert, bis der Arbeitsvertrag von Roland Kentsch auf dem Schreibtisch des eV-Vorsitzenden gelegen hätte

Dass Andreas Rüttgers diesen Konflikt allerdings gescheut hat, sollte ebenso Teil der Wahrheit gesehen werden.
Dafür hat er aber auch die Begründung mitgeliefert. Das ganze hätte Geld gekostet. Und zwar genau das Geld, dass der MSV leider nicht hat.

Ich bin sicherlich kein großer Freund von Herrn Rüttgers während seiner Amtszeit gewesen, aber fair sollte man dann doch bleiben.
 
1) Sehr wichtig scheint ihm die Einsicht allerdings nicht gewesen sein, denn bei der vorliegenden gesellschaftsrechtlichen Konstruktion hätte es eines Rechtanwaltes, einer einstweiligen Verfügung und ca. acht Stunden gedauert, bis der Arbeitsvertrag von Roland Kentsch auf dem Schreibtisch des eV-Vorsitzenden gelegen hätte

Als ich mein Amt angetreten habe, lagen bereits Gutachten des e.V., des Vorstandes und der KGaA in einer hohen 5 stelligen Summe vor.
Geld das wir schon damals nicht über hatten. Ein Rechtsstreit wäre
nocheinmal deutlich teurer geworden, denn es gab ja unterschiedliche Ansichten dazu. Wie weh uns diese Vorgehemsweise getan hätte, sieht man daran wie knapp die Rettung am Ende war.


Alternativ hätte Rüttgers allerdings auch seinen Vorgänger Dieter Steffen bzw. Mitglieder des Aufsichtsrats eV anrufen können. Die hatten ja bereits in der Vergangenheit Einsicht in die Verträge von Kentsch/Sasic gefordert.

1) Als ich mein Amt angetreten habe, lagen bereits Rechnungen für Gutachten des e.V., des Vorstandes und der KGaA in einem hohen 5 stelligen Bereich vor. Geld das wir schon damals nicht über hatten. Ein Rechtsstreit wäre nocheinmal deutlich teurer geworden, denn es gab ja unterschiedliche Ansichten dazu. Wie weh uns diese Vorgehensweise getan hätte, sieht man daran wie knapp die Rettung am Ende war.

2) Und haben trotz diverser kostspieliger Gutachten keine Einsicht erhalten,
ich habe am Ende ohne Kosten zu verursachen eben diese erhalten.
War also vielleicht doch nicht die falsche Herangehensweise :-)

LG Andreas
 
@Diplomat

eine Frage geht mir nicht aus dem Kopf.
Warum ist Hellmich die Ehrerklärung so wichtig?
Mir ist klar, dass der Verein durch die Einigung mit HM alle gegenseitigen Forderungen geklärt hat.
Nicht geklärt ist meiner Meinung nach die Verantwortung des damaligen Präsidenten und ggf. Fragen des Schadenersatzes insbesondere bezüglich der Vertragsverlängerung mit der HM.
Herr Wittisiepe hat ja des öfteren darauf Aufmerksam gemacht, dass dieser Vertrag aufgrund marktunüblicherKonditionen nicht im Sinne des MSV und nur im Sinne der Sippe Hellmich war. ... Manch einer würde das Veruntreuung von Vereinsvermögen, welches dem damaligen Präsidenten durch die Mitglieder anvertraut war, nennen.
Auch die Entlastungen durch die Mitgliederversammlungen halte ich persönlich für unwirksam, denn entlasten kann nur der, der die nötigen Informationen durch den zu Entlastenden erhält.
Kann es sein, dass Hellmich sich Sorgen macht und letztendlich einen juristischen Ablassbrief seitens ev. und KG haben wollte?
Dieser wäre im Falle eines Falles ein richtig dicker Trumpf für ihn.
 
Gelesen habe ich das schon. Und in meiner vorweihnachtlich-harmonischen Grundstimmung bin ich auch durchaus bereit, ihm das abzukaufen.

Dein Sprachstil ist schon etwas eigen, nicht wahr. Etwas weniger Zynismus und Selbstherrlichkeit fände ich ungeachtet vorweihnachlicher Stimmungslagen angebrachter.:rolleyes: Einfach nur als Randbemerkung hinnehmen.

Bezeichnend für deine gesamten Argumentationsstränge bisher ist, dass sich dir gegenüber diejenigen im Detail und mit Belegen rechtfertigen sollen, die den Mist der anderen auszubaden hatten oder ihn kommentieren.

Würdest du mit deiner dir persönlich scheinbar ureigenen Vehemenz mal an den richtigen Stellen mit deinen Grabungen beginnen, würde ich deine Beiträge möglicherweise als ausgewogen betrachten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es bleibt zu hoffen, dass die andere Seite das öffentliche Nachkarten nun nicht fortsetzt, sondern sich alle Beteiligten um Ruhe bemühen.

Sorry, aber ich wünsche mir mittlerweile nur noch mehr Unruhe. Die Bombe soll mal so richtig platzen. Von mir aus kann Walter zuhause sitzen und bei dem Rüttgers-Interview fast einen Herzstillstand bekommen. Ich sehe in WH einen Menschen, der sehr darauf bedacht ist, seine eigene Fassade zu pflegen. Deshalb rechne ich fest damit, dass da eine Antwort kommt. Ein Hellmich hat immer das letzte Wort. Die Worte in dem Interview waren schon lange überflüssig. Der "reine Wein", von dem Walter gesprochen hat, sollte uns endlich mal eingeschänkt werden.

Die Reaktion von Andreas finde ich deshalb nicht nur nachvollziehbar, es war notwendig. Und ich wünsche mir, dass Andreas in Zukunft häufiger mal einen Pfeil nach Dinslaken schickt.


Ja.... und ansonsten kann man bei dem Thema einfach nur brechen. Hellmich`s Verhalten ist abartig, und Kentsch hat mehr als eine "rote Karte" verdient. In der Rückrunde liegt es an uns ihm zu zeigen, dass er hier nicht erwünscht ist. Ich will, dass dieser Mann heulend aus dem Stadion geht - anders werden wir ihn nicht los.



Gute Nacht, Duisburg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
=Reviersport:
Unter dem Pseudonym „Diplomat“ schreibt er in den einschlägigen Internetforen des MSV Duisburg. Doch Diplomatie kennt Andreas Rüttgers wohl nicht.

Denn obwohl er kein offizielles Amt mehr bei den Zebras bekleidet, hat der Ex-Chef kräftig nachgetreten. Im Fokus seiner Abrechnung standen Geschäftsführer Roland Kentsch und Sponsor Walter Hellmich.

Hellmich hatte vor einer Woche in letzter Sekunde die Finanzlücke von 600.000 Euro geschlossen, damit die drohende Insolvenz erst einmal abgewendet und die Grundlagen für das fehlende Testat, das bei der DFL eingereicht werden musste, geschaffen. Eigentlich eine positive Nachricht, die in Duisburg aber die Kritiker auf den Plan gerufen hat, weil Hellmich als „Retter“ in den Schlagzeilen stand.

RS listet Rüttgers Hauptvorwürfe und die Gegenargumente auf.

Rüttgers erster Angriff:
Er habe mit seinem Team einen externen Sponsor an der Hand gehabt, der mit einem Darlehen die Lücke geschlossen hätte, doch sein Sponsor sei von Kentsch abgelehnt worden, weil dieser lieber die Kohle Hellmichs wollte.

"Unsinn", schüttelt Dr. Gerd Görtz den Kopf. Der Aufsichtsratschef erklärt seine Sicht: "Das Darlehn, das Herr Rüttgers besorgt hat, hätte die Lücke nicht geschlossen. Es war nur halb so hoch wie die Summe, die uns Herr Hellmich zeitgleich zur Verfügung gestellt hat. Weil das Geld, welches Herr Rüttgers herangeholt also nicht ausgereicht hat, haben wir uns im Aufsichtsrat gemeinsam für die Lösung mit Hellmich entschieden."
Mein Kommentar dazu : Das entspricht nicht den Tatsachen..., im Beisein von Herrn Görtz wurde Herrn Kentsch mitgeteilt, daß ein Darlehen von 500.000€ (wie schon geschrieben. aufgeteilt auf drei Personen, Herr Görtz benennt hier nur eine Person) über die Sicherheit der Spielertransfere zur Verfügung stehen würde. Dazu hatten wir noch eine Summe von 120.000€ innerhalb der letzten 24 Stunden zusätzlich aufgetrieben.

Die Gesamtsumme lag also bei 620.000€, der WP hatte ca. 500.000€
zum Lückenschluß für das Testat gefordert.

Der Aufsichtsrat hat auch nicht der Lösung von Hellmich zugestimmt, sondern der Tatsache, daß ein Darlehen aufgenommen werden darf, daß als Sicherheit die Transferrechte von Spielern beinhaltet. Damit wurde der Weg für eine der beiden Lösungen geebnet, nicht für eine Spezielle.

Kleine aber feine Unterschiede. Ich möchte auch noch mal klar stellen, daß ich kein Problem damit habe, daß Herr Hellmich sich bereit erklärt hat zu helfen. Ich wollte mit meiner Stellungnahme nur feststellen, daß auch eine andere Lösung vorlag, sich Herr Kentsch aber für die Lösung mit Herrn Hellmich entschieden hat. Sollten also, welche auch immer gearteten Probleme durch diese Entscheidung entstehen, sollten auch die genannten Personen diese Probleme finanziell lösen.


Rüttgers zweiter Angriff:
Laut Rüttgers habe sein Geldgeber das Darlehen mit den Transferrechten eines Spielers, denen von Andre Hoffmann, absichern wollen. Hellmich forderte aber die Transferrechte der gesamten Mannschaft.

Dr. Görtz entgegnet: "Das ist falsch. Herr Hellmich wollte genauso wie der Geldgeber von Herrn Rüttgers eine Sicherheit für das Darlehn. Herr Hellmich möchte nicht, dass Leistungsträger verkauft werden, damit der MSV sportlich auf jeden Fall den Klassenerhalt schafft. Deshalb hat er die Rechte an den Akteuren bekommen, die er für Leistungsträger hält und nicht die der gesamten Mannschaft. Wichtig ist dabei aber, dass der Verein diese Spieler trotzdem verkaufen kann, wenn er denn will. Dann müsste nur das Darlehen an Hellmich zurückgezahlt werden. Der Verein hat also volle Handlungsfähigkeit und wird nicht erpresst."
Mein Kommenatr dazu: Die andere Lösung hat auch keinen Verkauf von Andre Hoffmann oder sonst einem Spieler gefordert. Es gab nur ein Darlehen für den Fall, daß sich der Verein dazu entschließen sollte. Dieses Darlehen hätte auch ohne den Verkauf eines einzelnen Spielers bis in die neue Saison hinein gegolten.
Die Aussage von Herrn Kentsch war am Sonntag, dass Herr Hellmich die Transferrechte aller Spieler, ohne Ausnahme als Sicherheit haben wollte.
Herr Kentsch war sogar sehr darüber verärgert, daß Herr Hellmich nicht beide
Darlehen zugelassen hat. Von Erpressung habe ich im übrigen nie gesprochen.


In diesem Zusammenhang berichtet Dr. Görtz weiter: "Das Darlehen, das Herr Rüttgers herangeholt hat, war zudem ein verzinsbares, welches der MSV unmitoelbar nach Abschluss der aktuellen Saison hätte zurückzahlen müssen. Das Hellmich-Darlehn ist zinslos und ist bis 2014 datiert. Mit unserer Lösung hat der Klub also mehr Geld, für das er keine Zinsen bezahlt und das er später zurückzahlen muss. Wo ist da also ein Fehler?"

Mein Kommentar dazu: Ganz einfach, der Fehler liegt darin, daß man statt einem Spieler nun alle Spieler (oder nach Görtz Aussage alle Leistungsträger) als Sicherheit für eventuell benötigte Darlehen aus der Hand gegeben hat und das ohne Not.

Diese Situation dann noch als "Hellmich rettet den MSV" nach aussen
darzustellen, birgt die Gefahr, daß andere Sponsoren, die sich sogar mit barem Geld und nicht mit einem Darlehen an der Rettung des MSV beteiligt haben, in Zukunft dafür nicht mehr zur Verfügung stehen!

Eigentlich nicht so schwer zu verstehen, wenn man die Dinge nicht monokausal betrachtet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich bin ich ja dafür, dass solche Interna auch Intern bleiben. Aber wisster wat? Scheiß drauf. Alle müssen jetzt die Hosen runter lassen., ich blick da nicht mehr durch. Ich will wissen wer wie was leistet, wie das alles abgesichert wird und wer mich als Vereinsmitglied anlügt.

Ebenso möchte ich eine bereinigte Führungsetage des e.V. und der KGaA.

Diese ganzen - ich nenne es mal "Eitelkeiten" einiger Personen gehen mir gehörig auf die Eier. Der Verein stirbt, wer schuld ist, lässt sich an Hand der Bilanzen ja herleiten. Ich will verdammt nochmal nen finanziell gescheit arbeitenden MSV und nicht irgendwelche Panneköppe die sich selber bereichern oder das Vehikel MSV für schmutzige ******* benutzen. Dazu gehören auch die Hofberichterstatter der Presse.
 
@svs77

Als Andreas Rüttgers nach dem Pokalaus hier als User "Diplomat" eine Stellungnahme einstellte, wurde er von Kentsch per Presse regelrecht demontiert. Zuvor ging es auch bereits in eine ähnliche Richtung, als die Sache mit Reck zu kippen begann. Ich fand die Ansagen per Presse damals ziemlich erstaunlich, aber auch schwierig bis unmöglich zu bewerten. Dass dann nicht viel nachkam, muss man aus heutiger Sicht aber wohl eindeutig Rüttgers zuschreiben, der sich da extrem zurückgenommen hat.

Ganz offenbar geht es bei Kentsch um die Deutungshoheit, die in solchen Fällen, in welchen das Umfeld der Tätigkeit beständig im Fokus des öffentlichen Interesses steht, mit dem Wort "Macht" gleichgesetzt werden kann. Diese Problematik hat sich im Bezug auf unseren Geschäftsführer seinerzeit offenbar auch schon in Bielefeld ergeben. Ich denke, und interpretiere hier jetzt einfach mal, dass dies von Rüttgers vorwiegend gemeint ist, wenn er Kentsch als "nicht zum MSV passend" charakterisiert.

Rüttgers meint damit den MSV, den er sich vorstellt, der stark dem Gedanken des Gemeinschaftlichen verpflichtet ist. Das ist eben auch die Art von Verein, die man sich als Anhänger nur wünschen kann. Ich bin nach dem ganzen Stress jedenfalls von der Nummer runter, dass die, die sich auskennen, mal machen sollen. Ich denke, Kentsch steht gar nicht so sehr hinsichtlich seiner fachlichen Fähigkeiten infrage, sondern hinsichtlich seiner Art der Kommunikation.

Hier weisst du nicht und weiss ich nicht, was hinter den Kulissen tatsächlich geschieht. Wegweisend ist aber die Methodik von Rüttgers, sich öffentlich ins Plenum zu stellen, seine Ansichten kundzutun und ferner seine Gründe, bestimmte Fakten nicht mitzuteilen, transparent zu machen. Hierbei ist er auch jetzt nicht auf Applaus bedacht. Seine Antworten sind oft kompliziert, lassen aber nichts weg. Und Hellmich nimmt er sogar weiter in Schutz. Unterm Strich finde ich das augesprochen respektabel und der Sache angemessen.

Ich finde das auf dem Dialog beruhende Prinzip, für welches Andreas Rüttgers steht, und offenbar auch eintritt, wie neuerlich ersichtlich wird, beispielgebend und möchte es zur Nachahmung empfehlen. Warum setzt sich ein Roland Kentsch nicht mal an die Mattscheibe und haut auch einen raus? Man sieht gleich - das wirkt irgendwie absurd. Aber wieso eigentlich? Wenn man nicht davon ausgeht, es hätten welche was zu vertuschen (und das sagt Rüttgers nirgends!) bleibt doch nur die Interpretation übrig, dass Leute wie Kentsch sowas für Zeitverschwendung oder sogar Systemgefährdung halten.

Am Ende geht es also um flache oder steile Hierarchie und den Wert des einzelnen im Gesamtkunstwerk. Und hier schliesse ich mich zu hundert Prozent der Linie von Andreas Rüttgers an: steile Hierarchien sind im einundzwanzigsten Jahrhundert obsolet, erst recht in Fussballvereinen, wo es doch am Ende darum geht, dass man gemeinschaftlich grosse Gefühle teilen kann. Diesen Zusammenhang scheint Roland Kentsch einfach nicht herstellen zu können. Meine Meinung: er ist da in der Bringschuld, nicht Andreas Rüttgers.
 
aber ich hoffe inständig für dich das du durch deine ganzen Aussagen keinen Ärger in Form von z.B Unterlassungsklagen etc. bekommst.

Dann klingelt es, aber nicht an der Tür. Dann renn ich ebenfalls zum Anwalt, das schwör ich dir. Und dass spätestens dann der gesamte Zorn der Fangemeinschaft zum Ausdruck kommt, und die Kläger sich dann nicht mehr im Stadion blicken lassen sollten, dürfte auch klar sein.

Und Dr. Görtz' Büro bspw. ist nicht weit weg von meinem zu Hause ;)
Das ist keine Drohung gewesen, sondern lediglich eine Zusammenfassung der von google Maps herausgefundenen Tatsachen über Düsseldorf Lohausen.
 
Wir Fans schreien doch immer danach, dass die Vorgänge beim MSV endlich für uns transparent und durchsichtig werden.
Deshalb ist es für mich großartig, dass Herr Rüttgers nun an die Öffentlichkeit geht und sagt, was hier vor sich geht.
Das wird Antworten der betroffenen Personen nach sich ziehen, die zwangsläufig zur Aufklärung der Gesamtsituation beitragen werden.

Beim MSV blickt man doch seit Beginn der Ära Hellmich nicht mehr durch.
Was hier für Konstrukte aufgebaut wurden ist mehr als abenteuerlich.
Nur durch eine offene, harte und ehrliche Auseinandersetzung kann hier langfristig etwas geändert werden.
Das könnte schonungslos und teils unschön werden.
Aber was würde andererseits ein kurzfristiger Burgfriede denn auf die lange Sicht helfen?
Nichts, denn das würde die Machtpositionen von Kentsch und Co. nur stärken, und das Elend somit nur verlängern bzw. verstärken.

Andreas, bitte!!! bleib stark und halte die Fans und die Öffentlichkeit weiter auf dem laufenden.
Dir wird zwar ein rauher Gegenwind ins Gesicht blasen, aber der MSV Duisburg wird Dir dafür am Ende sehr dankbar sein!
 
@Diplomat

- stehen die € 620.000,-- noch zur Verfügung ( wenn es doch noch zur Absicherung über Transferrechte käme ) ?? Das könnte uns helfen Verstärkungen in der WP ( Maierhofer ) zu realisieren und auch etwaige Abgänge ( Kastrati, Domo, da Silva ) zu kompensieren.

- nach diesem Kraftakt zur Nachlizensierung 2012/13, wie ist deine Prognose zur Lizensierung 2013/14 ???
Könnten auch da wieder im Saisonverlauf " Millionenlöcher " auftauchen ???
Siehst du durch veränderte Rahmenbedingungen ( niedrigere Stadionkosten, dauerhafte Mietminderungen, erhöhte Fernsehgelder, Einsparungen durch Eigenvermarktung; Lohnkosteneinsparungen (Sasic,Reck ) etc. ) den MSV so aufgestellt, daß in Zukunft ein wettbewerbsfähiges Arbeiten ohne Existenzängste möglich ist.

Danke im voraus für deine Einschätzung. :)

Dir und deiner Familie ein frohes Fest und für 2013 die Dinge, die du dir persönlich/beruflich/hobbymäßig ;) wünscht.
 
Ich glaube, alles was uns eine gute Zukunft bringen würde und ich komme auf den Titel dieses Threads zurück, ist; ein erfolgreich-spielendes Zebrateam, dass in überblickbarer Zeit wieder nach ganz oben kommt.
Erst dann werden wir es nicht mehr nötig haben "einigen" Leuten in den Allerwertesten zu kriechen und können weitgehendst entscheidungsfrei unserer Freunde und Partner selber aussuchen.
 
Eigentlich bin ich ja dafür, dass solche Interna auch Intern bleiben.

Normalerweise sähe ich das ja ähnlich - aber in diesem speziellen Fall ist es mittlerweile in der Tat angebracht, die Modi Operandi einiger Beteiligten endlich offenzulegen und ihr betrügerisches und vereinsschädigendes Verhalten vor den Augen der Öffentlichkeit zu entlarven.
 
Ich glaube, alles was uns eine gute Zukunft bringen würde und ich komme auf den Titel dieses Threads zurück, ist; ein erfolgreich-spielendes Zebrateam, ............

Erfolg vertuscht doch allenfalls die Probleme, waehrend Misserfolg sie auch nur aufdeckt. Waere man nicht ins Pokalfinale eingezogen, dann waere der Verein schon jetzt besser aufgestellt. Dann haette man die ganzen Diskussionen zwei Jahre eher fuehren koennen.
Sarkastisch ausgedrueckt kann man sagen, dass Lachheb und Domo mehr zur Aufklaerung beigetragen haben als z.B. ein Julian Koch.;)
 
Reviersport.de
[...] Denn obwohl er kein offizielles Amt mehr bei den Zebras bekleidet, hat der Ex-Chef kräftig nachgetreten. [...]

Ist daran eigentlich etwas verwerflich? Soweit ich weiß bekleidet ein gewisser WH auch kein Amt mehr im Verein. Darf man sich denn da einfach vor die Presse stellen und Aussagen tätigen, die unter aller Sau sind? Ein WH scheint das wohl zu dürfen. Ganz einfach jetzt mal reinen Wein einschenken und das Kind auch mal öffentlich beim Namen nennen. Für mich gibt es da eigentlich keine zwei Meinungen.
 
Ich kann den Rüttgers auch nicht ganz verstehen!Da ist er in Amt und Würden beim MSV und denkt über die Entlassung von Kentsch nach und NICHTS passiert.......

Irgendjemand (ich weiß nicht, wer) hat mal gesagt: "Was nützt es, wenn ich die Schlacht gewinne, aber den Krieg verliere?"

Aus meiner Sicht hat Andreas Rüttgers situationsbedingt richtig gehandelt und Nachhaltigkeit (die Tage von Kentsch werden vermutlich gezählt sein) vor kurzfristigen Aktionismus gestellt, somit taktisch klug gehandelt - mittelfristig wird sich das hoffentlich für den MSV auszahlen.
 
Danke Andreas für deine ehrlichen Worte !!!
Jeder muss selber entscheiden wem er Glauben schenkt , ich für meinen Teil habe das getan !
Endlich ist mal jemand da der WH und RK die Stirn bietet .
Ich wünsche mir jetzt ein letztmaliges Gewitter in unserem geliebten Verein in dem die Heuchler und Profitgeier vertrieben werden !!!
Laß dich von deinem Weg nicht abbringen und bitte kläre die breite Masse weiter auf !
Wenn nicht jetzt wann dann ?
Haben wir überhaupt eine faire Chance mit Hellmich und Kentsch ?
Was mich noch interessieren würde ob du dir bei personellen Veränderungen einen Posten im Verein wieder vorstellen könntest ?
Laß dich nicht unter kriegen , ehrlichkeit siegt !!!
 
es ist nicht "die Presse" es sind einzelne durch Schmeicheleien, materiellen Vorteile oder anderen Vorteile korrumpierte Schmierfinke, in diesem Fall der Herr Richter, die Mist bauen.

Und Schuld sind auch wir, da kaum noch eine Zeitung gut bezahlte und unabhängige Schreiber sich leistet. Den meisten dieser Schreiberlinge geht es nur noch selbst über die Runden zu kommen.
Was der Herr Richter und die RS betreiben geht aber mal ne Nummer zu weit. Ein gekaufter Handlanger ist der, der gewissenlos den Verein zum eigenen Vorteil instrumentalisiert.... nicht mehr

Gestern hat ein Kollege hier darüber gesprochen, dass man solche Leute nicht bedrohen sollte, WAS RICHTIG IST!!! Ich würde mir aber von den Kollegen wünschen, dass sie auch einmal über ihrer eigenen Sippe recherchieren und öffentlich anprangern.
Aber wie beim Mindestlohn herrscht bei der Presse bezüglich gekaufter Journalie in Themen, die sie selber betrifft, eisernes Schweigen! Links ist die WAZ auch nur, wenn es nicht um die Löhne ihrer Beschäftigten geht.
 
Sehr geehrter Herr Rüttgers,......Ihr SvS

In Anlehnung an 1899 Hoffenheim, die man über 100 Jahre nicht wahrgenommen hat und die dann plötzlich auftauchten, die direkte Frage an dich:

"Wo warst du denn in der Zeit, in der im Forum versucht wurde, Fakten zu sammeln und konstruktiv zu diskutieren? Lese ich da ein letztes Aufbäumen vor dem Unabwendbaren, der schrittweisen und langsamen Entmachtung der Hellmich-Hausmacht aus deinem Beitrag?"
 
Wie soll das gehen, wenn der Totengräber aus dinslaken die transferrechte der gesamten Mannschaft dank der Taugenichtse Kentsch und dr. Kotz hat?

Hellmich hat ja nicht die eigentlichen Transferrechte, sondern lediglich ein Einspruchsrecht im Falle von angedachten Transfers von MSV-Spielern zu anderen Vereinen. Er könnte also nicht "einfach so unsere Spieler verkaufen". Gottseidank.
 
Wie soll das gehen, wenn der .....

- z.B. durch Nachverhandlungen mit Hellmich ( Abtritt von 1-2 transferrechten )

- durch Absicherung über Transferrechte an Neuzugängen in der WP

- durch Abtreten der Transferrechte der gesamten Mannschaft ( zweitrangig - nachdem die Hellmichansprüche bedient sind )

Du siehst also, mit ein wenig Intelligenz und Phanasie gäbe es auch da Möglichkeiten. ;)

Jetzt wäre ich dir aber dankbar, wenn du nicht weiter so anmaßend wärst und versuchst Fragen zu beantworten, die ich an Andreas Rüttgers gestellt habe ( auch wenn du meinst wieder alles besser zu wissen ).
 
@ Diplomat

ich habe auch mal drei Fragen:

1) Du hast geschrieben, bzgl. Reck wart Ihr (Herr Kentsch und Du) Euch uneinig. Wie sah es bei der Sportdirektor-Position aus? Wart Ihr euch alle einig, dass die Position mit Ivo besetzt blieb?

2) Wurde die Entscheidung pro Ivo aus Überzugung, oder wegen finanzieller Mängel für mögliche Alternativen getroffen?

3) Glaubst Du, dass es überhaupt einen erfahrenen und routinierten Sportdirektor neben Kentsch geben könnte? Oder wäre dann das Kompetenzgerangel zu groß?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde auch mal interessieren, wieso sich Grlic das ganze Schauspiel hat bieten lassen. Offenbar ist er auch nicht mehr und nicht weniger als Kentschs sprechende Handpuppe. Jeder gestandene Manager würde was anderes sagen, wenn der Geschäftsführer einfach einen Saufbruder als Trainer installieren will. Kentsch wusste schon, warum er Hübner hat gehen lassen. Der war froh dass er mit Grlic endlich jemanden hatte, mit dem man den Pöbel beruhigen konnte und dem man auf der Nase rumtanzen kann.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Grlic freiwillig so lange an Reck festgehalten hat. So wenig Fußballverstand kann der gar nicht haben. Dann kann man die Stelle auch gleich unbesetzt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme die Aussagen von Herrn Rüttgers zur Kenntnis .... aber daraus wieder irgendwelche Feindbilder abzuleiten, nein danke. Ich lasse mich als Fan ungern instrumentalisieren, weder von der einen noch von der anderen Seite. Wenn die Herren sich mit Schmutz beschmeissen wollen dann bitte ohne meine Hilfe - zumal ich an die übliche rollenverteilung hier im Forum (Rüttgers der edle, immer wahrheitsprechende Fanpräsident /Kentsch die Ausgeburt des Bösen) nicht glaube. Die kochen alle ihr eigenes intrigantes Süppchen.
 
@ Diplomat

ich habe auch mal drei Fragen:

1) Du hast geschrieben, bzgl. Reck wart Ihr (Herr Kentsch und Du) Euch uneinig. Wie sah es bei der Sportdirektor-Position aus? Wart Ihr euch alle einig, dass die Position mit Ivo besetzt blieb?

2) Wurde die Entscheidung pro Ivo aus Überzugung, oder wegen finanzieller Mängel für mögliche Alternativen getroffen?

3) Glaubst Du, dass es überhaupt einen erfahrenen und routinierten Sportdirektor neben Kentsch geben könnte? Oder wäre dann das Kompetenzgerangel zu groß?

Ewig dein rumgenöhle gegen Ivo,

Nein, Ivo ist kein gestandener Sportdirektor, ich sehe es so, dass er für uns ins tiefe Wasser gesprungen ist. Aber er wird schon ein überzeugendes Konzept gehabt haben. Und was er an Erfahrung nicht hat, macht er aber durch Fleiß wieder wett. Im Nachhinein haben sich seine Verpflichtungen als durchaus brauchbar erwiesen.

Und das hat er geschafft obwohl kaum Geld in der Kriegskasse war. Selbst du wirst verstehen das im Bundesligageschäft "gestandene" Spieler, wie du sie haben willst, nicht für Nüsse zu haben sind.

Außerdem steht Ivo hier im Thread gar nicht zur Debatte oder willst du jetzt anfangen jede Position im Kader und Mitarbeiterstab zu diskutieren?

Auch dir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest...

P.S.: "besinnlich" kommt von Besinnen...auf Anfänge...Realismus...Traditionen...Ikonen...usw.
 
"Wo warst du denn in der Zeit, in der im Forum versucht wurde, Fakten zu sammeln und konstruktiv zu diskutieren?

Direkte Antwort: Hier! Und habe als Gast mitgelesen. Bisher war ich allerdings immer der Überzeugung, dass es keinen Sinn macht, in diesem Forum zu mitzudiskutieren, da es mir in der Summe zu einseitig erschien bzw. immer noch erscheint. Deshalb hatte ich mich vorher nicht angemeldet. Dann habe ich allerdings an anderer Stelle die Erfahrung gemacht, dass Diskussionen mit einigen Usern aus dem Forum hier durchaus produktiv und erkenntnisbringend seien können.

Aber um mit Montalbano zu reden: Es ermüdet ungeheuer, wenn jede kritische Nachfrage/Skepsis gleich als Komplizenschaft mit dem Unaussprechlichen aus Dinslaken ausgelegt wird.

Würdest du mit deiner dir persönlich scheinbar ureigenen Vehemenz mal an den richtigen Stellen mit deinen Grabungen beginnen, würde ich deine Beiträge möglicherweise als ausgewogen betrachten können.

Kritische Nachfragen sollte man grundsätzlich in alle Richtungen stellen. Was die Grabungen angeht, da ist hier in der Tat schon sehr viel wertvolles zu Tage gefördert worden.Das Problem ist nur: Die lange Liste der Nachfragen in Richtung KgaA/Stadionprojekt werden hier nicht beantwortet werden.
 
Mein Kommentar dazu: Ganz einfach, der Fehler liegt darin, daß man statt einem Spieler nun alle Spieler (oder nach Görtz Aussage alle Leistungsträger) als Sicherheit für eventuell benötigte Darlehen aus der Hand gegeben hat und das ohne Not.

Dazu nochmal drei Rückfragen:

1.) Trifft es zu, dass nicht alle Spieler, sondern nur die Transferrechte an den Leistungsträgern als Sicherheit gegeben wurden?

2.) Stimmt die Aussage von Dr. Görtz, dass das von Ihnen favorisierte Darlehen nicht zinsfrei gewesen wäre?

3.) Trifft die Aussage von Dr. Görtz zu, dass das von ihnen favorisierte Darlehen schon im Somer 2013 fällig gewesen wäre?
 
Mich macht das ehrlich gesagt sehr traurig wie die Presse agiert.
Entweder sind das sehr faule Menschen die sich nicht mit den Dingen die sie da schreiben auseinander setzen, oder es gibt wirklich eine Art von Lobbyismus.
Es wäre schön wenn wir auch mal jemanden da hätte der Einfluss hat und dem man auch zuhört.
Derzeit fällt mir da "nur" Marco Röhling ein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Presse wird hier denke ich eine zue hohe Bedeutung zugemessen. Der MSV laesst es leider zu, dass Leute die dem Verein schaden (wie Hellmich, Kentsch und Goertz) einen immensen Einfluss haben. Man sollte sich darauf konzentrieren, dass diese Typen verdammt nochmal verschwinden. Wenn man Kentsch entlaesst (ob mit oder ohne Abfindung), dann koennen RevierSport und WAZ schreiben was sie wollen.

Auch einen Herrn Kotz wird die Presse nicht entsorgen. Das muss man sowieso selber tun.
Wenn man zudem mal klarstellen und auch so handeln wuerde, dass auch ein Hellmich in Zukunft um keinen Deut wichtiger ist als in seiner nicht zu vermeidenden Rolle als Stadiongesellschafter und Sponsor, dann koennten sich alle Hellmich PR-Leute die Finger wund tippen.

Mit Journalisten ist es doch wie mit Forentrollen. Schenkt man ihnen Aufmerksamkeit, dann ist das genau das Futter das sie benoetigen.
 
Ich wüsste jetzt auch gerne ob es stimmt, dass das Darlehen was der Diplomat besorgen wollte Zinsen gekostet hätte???

Wenn ja dann ist es verständlich, dass man das Darlehen von Hellmich genommen hat, obwohl er mehr Sicherheiten haben wollte.....
 
es ist nicht "die Presse" es sind einzelne durch Schmeicheleien, materiellen Vorteile oder anderen Vorteile korrumpierte Schmierfinke, in diesem Fall der Herr Richter, die Mist bauen.

.

"
[...] – der deutsche Journalist braucht nicht bestochen zu werden, er ist so stolz, eingeladen zu sein, ein paar Schmeicheleien ... Er ist schon zufrieden, wie eine Macht behandelt zu werden."

Das wusste Kurt Tucholsky schon 1927 ;)
 
@ Diplomat

ich habe auch mal drei Fragen:

1) Du hast geschrieben, bzgl. Reck wart Ihr (Herr Kentsch und Du) Euch uneinig. Wie sah es bei der Sportdirektor-Position aus? Wart Ihr euch alle einig, dass die Position mit Ivo besetzt blieb?

2) Wurde die Entscheidung pro Ivo aus Überzugung, oder wegen finanzieller Mängel für mögliche Alternativen getroffen?

3) Glaubst Du, dass es überhaupt einen erfahrenen und routinierten Sportdirektor neben Kentsch geben könnte? Oder wäre dann das Kompetenzgerangel zu groß?

Zu 1) Ja, darüber herrscht Einigkeit

Zu 2) Das war vor meiner Zeit

Zu 3) An Spekulaitionen beteilige ich mich nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben