Daum und der FC Köln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir sollten uns lieber Gedanken um den MSV machen, statt ständig nur nach Köln zu schauen. Wir stehen selbst kaum besser da und irgendwie kommt hier eine menge Neid durch.

Am Anfang noch gejubelt das der Daum nicht nach Köln geht und jetzt alles mögliche suchen um Dinge zu schreiben, die keiner hier beurteilen kann.

Die machen sich in Köln schon lustig darüber das das Daum Thema an erster Stelle steht und keiner mehr auf sich selber achtet. Wir haben grad mal 1 zu 1 gegen B´schweig gespielt und wer schreibt das Köln gegen den Abstieg spielt leidet meiner Meinung nach mehr unter Realitätsverlust. Echt peinlich wie es hier abgeht zurzeit.

Ja so sehe ich da auch. :zustimm:
 
Spechti ich schreibe hier nie und hab mich auch erst vor kurzem angemeldet, weil es einfach nicht mehr lesbar ist, wie man sich über andere das MAul zerreist.

Der oder das Einzige, was die Sache in Köln so hochputscht, ist die Presse. Neuverpflichtungen und so weiter, sind nur daraus enthalten.

Und nur weil Meyer in Dortmund nicht gerade erfolgreich gehandelt hat, was er aber nicht alleine zu verantworten hatte, ist ja noch lange nicht die Folge davon, das so etwas noch ein mal passiert.

Die haben nun mal den dritt gesündesten Verein in ganz Deutschland plus PoldiMillionen und blöd sind die nicht. Ganz gewiss nicht. Das Daum ein riesen Motivationsfaktor ist und der einzige, der wohl in Köln mal wieder was aufbauen kann, läßt den Verein bestimmt billiger kommen, als ständige Trainerwechsel mit Abfindung. Die sechs Punkte auf die Böcke sind auch nicht gerade ein dickes Polster. Ich hoffe wir steigen auf, aber denkt mal an meine Worte, ganz Objektiv und wertfrei, die rollen das Feld von hinten auf, genau wie Eintracht Frankfurt vor zwei Jahren und ann sollten wir mal lieber still sein und uns auf den MSV konzentrieren.
 
Wir sollten uns lieber Gedanken um den MSV machen, statt ständig nur nach Köln zu schauen. Wir stehen selbst kaum besser da und irgendwie kommt hier eine menge Neid durch.

Lies doch einfach mal aufmerksam die Beiträge hier im Forum, dann siehst Du, daß wir uns fast einheitlich kritische Gedanken darum machen, wie der MSV derzeit zu Werke geht. Oder hast Du was anderes gelesen? Aber das steht eben in einem anderen Fred. Das hier ist der 1. FC-Köln-Messias-Fred und dazu gibt es auch Meinungen.

Am Anfang noch gejubelt das der Daum nicht nach Köln geht und jetzt alles mögliche suchen um Dinge zu schreiben, die keiner hier beurteilen kann.

Die machen sich in Köln schon lustig darüber das das Daum Thema an erster Stelle steht und keiner mehr auf sich selber achtet. Wir haben grad mal 1 zu 1 gegen B´schweig gespielt und wer schreibt das Köln gegen den Abstieg spielt leidet meiner Meinung nach mehr unter Realitätsverlust. Echt peinlich wie es hier abgeht zurzeit.

Kölner machen sich immer lustig über andere Verein, weil sie sich als den Nabel der Welt betrachten und sie bezüglich Überheblichkeit sogar noch vor den Bayern genannt werden dürfen.

Peinlich war aber ausschließlich die Schmierenkömödie um Daum, wo sich Daum, das Kölner Präsidium und die gesamte Fangemeinde haben die Narrenkappe aufsetzen lassen, um dann gemeinsam das peinlichste Stück der letzten Jahrzehnte zu spielen. Alle haben auf ihre Weise mitgespielt und die Fähnchen je nach Windrichtung immer wieder neu rausgehängt.

Daum und der Kölle-Vorstand setzen jetzt alles auf eine Karte, nämlich auf die Einkaufskarte und ballern die Millionen nur so durch die deutsche und internationale Fußball-Landschaft. Das ist das, was Meier kann. Kohle rauskloppen, sinnfrei und realitätsfern. Und die Kölner Meute johlt. Der BVB könnte dazu einiges sagen. Ob dadurch der Erfolg kommt, ist fraglich. Köln leidet an unheilbarem Größenwahn, getragen von den Fans und das geht nicht gut.
......
 
Der oder das Einzige, was die Sache in Köln so hochputscht, ist die Presse. Neuverpflichtungen und so weiter, sind nur daraus enthalten.
komisch dachte der Overath hätte rausposaunt das man investieren wird. hat sich die Presse das aus dem Ärmel geschüttelt? ;)

Die haben nun mal den dritt gesündesten Verein in ganz Deutschland plus PoldiMillionen
dazu mal ein Zitat aus dem Kölner Forum bzgl. der PoldiMillionen, kommend von einem User der eigentlich immer viel Sachverstand mitbringt:

von Broker:

"Bitte einmal die Zahlen relativieren, indem man sie genau liest:

Diese Saison: 7 Mio MEHR
Nächste Saison 11 Mio MEHR

Beunruhigend fand ich die Aussage, dass die 7 Mios in dieser Saison über Genussscheine und Anleihen finanziert werden sollen. WO SIND DIE POLDI MIOS???

In meinen Augen hätten diese 7 Mio noch durch das "Poldi-Restgeld" abgedeckt sein müssen."

und blöd sind die nicht. Ganz gewiss nicht.
da verweise ich mal auf den Welt Artikel auf der Seite vorher;)

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=92903&postcount=392

Das Daum ein riesen Motivationsfaktor ist und der einzige, der wohl in Köln mal wieder was aufbauen kann, läßt den Verein bestimmt billiger kommen, als ständige Trainerwechsel mit Abfindung.
2,5Mio € pro Jahr allein für Daum, denke schon das man da durchaus auch 2 ordentliche Trainer pro Saison für bekommen könnte.

vorsichtige Schätzungen gehen übrigens davon aus das die 3,5 Jahre Daum den FC 50Mio € kosten (inkl aller geforderten Verstärkungsbemühungen). glaube nicht das das der billigste Weg aller möglichen ist. Vor allem: was ist der Weg ohne Erfolg. Wie man mit Geld keinen Erfolg hat sieht man in Gladbach, Leverkusen etc.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich geb auf, hat keinen Sinn hier. Kein Wunder das wir so einen erbärmlichen Zuschauerschnitt in so einem schönen Stadion haben.
 
Ich geb auf, hat keinen Sinn hier. Kein Wunder das wir so einen erbärmlichen Zuschauerschnitt in so einem schönen Stadion haben.

ja wie jetzt kommen Fakten auf den Tisch gibste auf? :eek:

und was das mit unserem Zuschauerschnitt zu tun hat verdient für ne plausible Erklärung wohl den Nobelpreis.............
 
Die Kausalität besteht darin, das sich immer mehr alte MSV Fans vom Stadion fernhalten, weil man sich das neuartige Fachgesimple, was über Medien, hauptsächlich durch das Internet hervorgeht nicht mehr antun möchte.

Heute weiß scheinbar ein Jeder wie ein Verein funktioniert, über betriebswirtschaftliche Dinge bescheid, jeder weiß über die handelnden Personen des eigenen und natürlich auch der anderen Vereine bescheid usw.

Klar steht in der Presse das die investieren wollen. Wenn man aber mal ganz nüchtern nur den Geschäftsbericht der Kölner durchliest und sich mit Zahlen auskennt, weiß dass die sich das locker leisten können und das Risiko in der tat transparent ist.

Da shat nichts mit einem Meier oder so zu tun. Die Doofmunder und die Schalker waren ja auch schon alle samt kaputt stimmts? Komisch das es die immer noch gibt.

Auf anderer Schwächen zu zeigen ist die falsche Erkenntnis die eigene zu überdecken.
 
Sch.isser

Über den Einstieg von CD bei den Ziegen - mit all den Begleitumständen -
(Kohle wird rausgeblasen, Euphorie pur) kann man geteilter Meinung sein.

Von Schadenfreude bis hin zu 'Angst' vor einem weiteren Mitbewerber um die 3 Sonnenplätze.

Der Blick Rhein-aufwärts lenkte von unserer (mannschaftlichen) Unfähig-/Lustlosigkeit für eine Weile ab. Dennoch sollte man das ernsthafte Beschäftigen mit unserem Angelegenheiten nicht vergessen.

M.E. wird sich trotz der Hand des Messias erstmal (spielerisch) nix in Köln ändern. Es fehlt einfach das Potenzial in der jetzigen Bock-Mannschaft.
Mit Latour (am Ende), mit H. Gehrke, mit der Aussicht auf CD, wurden alle Spiele versemmelt. Also keine Entschuldigung ala 'gegen/für den (neuen)Trainer' kicken. Der Druck der nun aufgebaut wurde, wird eher in Lähmung umschlagen (schön wär's:zustimm: ).
Die Ziegen-Situation ist z.Zt. noch besch.issener als unsere. Wir haben (bis jetzt - vllt. am Montag nicht mehr:D ) nur 2 Pkt. Rückstand auf unser Saisonziel - machen wir unsere Hausaufgaben - sind wir voll dabei in der Verlosung. Die Schwutten müssen aber 7 Mannschaften "ein-/überholen" - nicht unmöglich, aber (jetzt schon) schwierig.
Wer soll denn im Winter zu denen wechseln ? Ronaldinho, Ballack, Beckham, Poldi ? Wohl eher die 3te Garde (Bankdrücker auf 1ste Liga-niveau, Leihgeschäfte ähnlicher Quälität) ! Das ist sehr, sehr teuer!
Vllt. sind auch im die jetzigen Personal noch 2-3, die explodieren (Helmes).
Trotzdem muss erstmal die (Erfolgs-)Spur aufgenommen werden.

Alles in allem also kein Grund - gerade für uns - sich hier in die Buxe zu
schurzen. Wir sollten auf uns schauen und (o.k. ist noch nicht soweit)
in 1,5 Wochen das, was heute beginnt gnadenlos fortführen.:huhu:

Wer sich am KSC + HR orientiert und die weit über uns sieht, der sollte
UNS genauso aus der Sicht der Ziegen betrachten.

Who the f.uck is Cologne ??
Gegen Duisburg kann man mal verlieren !:D
 
Die Kausalität besteht darin, das sich immer mehr alte MSV Fans vom Stadion fernhalten, weil man sich das neuartige Fachgesimple, was über Medien, hauptsächlich durch das Internet hervorgeht nicht mehr antun möchte.

Heute weiß scheinbar ein Jeder wie ein Verein funktioniert, über betriebswirtschaftliche Dinge bescheid, jeder weiß über die handelnden Personen des eigenen und natürlich auch der anderen Vereine bescheid usw.

Klar steht in der Presse das die investieren wollen. Wenn man aber mal ganz nüchtern nur den Geschäftsbericht der Kölner durchliest und sich mit Zahlen auskennt, weiß dass die sich das locker leisten können und das Risiko in der tat transparent ist.

Da shat nichts mit einem Meier oder so zu tun. Die Doofmunder und die Schalker waren ja auch schon alle samt kaputt stimmts? Komisch das es die immer noch gibt.

Auf anderer Schwächen zu zeigen ist die falsche Erkenntnis die eigene zu überdecken.


Komm mit Deiner Logik immer noch nicht klar. Wenn du mit der "Fachsimpelei" hier im Forum und im sonstigen www nicht klarkommst und es Dich nervt, dann bleib doch dem Forum und dem MSV-Themenbezogenen-www fern. Kann glaube ich jeder hier nachvollziehen.

Aber daß Du Dich deshalb vom Stadion fernhälst???:eek: Ich höre doch auch nicht auf zu atmen, nur weil die Luft in Duisburg schlechter ist als am Niederrhein. Bist schon ein seltsamer MSV-Fußballfreund.

Ansonsten bleibe ich dabei. Jeder Themenkreis ist gesondert zu behandeln.

einerseits die berechtigte und auch geführte Diskussion über die Spielschwäche unseres MSV (was ja auch getan wird).

andererseits die berechtigte Häme über das, was in Kölle abgeht
 
Christoph Daum wurde von den FC-Fans begeistert empfangen - 10.000 im Stadion

Christoph Daum wurde von den FC-Fans begeistert empfangen

10.000 im Stadion


Die Begeisterung der FC-Fans kannte beim ersten Training unter Christoph Daum keine Grenzen. Knapp 10.000 Zuschauer begrüßten die Mannschaft mit ihrem neuen Coach frenetisch und während die Spieler mit Co-Trainer Roland Koch nach dem schweren Spiel in Fürth eine leichte Übungseinheit absolvierten, begrüßte Daum viele der Anhänger persönlich, schrieb Autogramme und freute sich über die gute Stimmung. Beobachtet wurde jede Bewegung Daums - wie schon heute Vormittag bei der Pressekonferenz - von unzähligen Kamerateams, Fotografen und Journalisten.

Es war eine ganz besondere Trainingseinheit, nicht nur für den Trainer, sondern auch für die Spieler, die die Unterstützung der Fans ebenso genossen. "Wir hatten gestern bei einem Punktspiel 10.000 Zuschauer und heute beim Training 8.000 bis 10.000. Das ist schon einmalig", erklärte Torwart Stefan Wessels und Thomas Broich ergänzte: "Das ist glaube ich in Deutschland nur in Köln möglich und es hat riesig Spaß gemacht, vor so einer Kulisse ein Training zu absolvieren."

Hammer, wo kommen um 15.00 Uhr soviele Fans her...haben die alle keine Arbeit...:confused: :cool:
 
9000 Zuschauer bei erstem Daum-Training

Christoph Daum mit seiner neuen Elf beim Training !

Die Euphorie um Erfolgstrainer Christoph Daum kennt beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln offenbar keine Grenzen mehr. 9000 Fans strömten zur ersten Trainingseinheit unter dem 53-Jährigen ins Kölner WM-Stadion und feierten den Heimkehrer frenetisch. Der FC hatte die Übungseinheit wegen des erwarteten Andrangs extra vom Geißbockheim ins Stadion verlegt.

Daum war am Montagvormittag offiziell als neuer Coach vorgestellt worden. Der frühere Stuttgarter Meistercoach hatte in der Vorwoche einen Vertrag bis 2010 unterschrieben, nachdem er zunächst dem dreimaligen deutschen Meister abgesagt hatte. Beim 2: 1-Sieg bei der SpVgg Greuther Fürth hatte Daum noch aus gesundheitlichen Gründen auf der Tribüne gesessen, aber im Hintergrund bereits die Fäden gezogen.

Quelle . http://www.reviersport.de
 
9000 FANS FEIERN
Köln total verdaumt

Köln – Um 14.56 Uhr brandet freundlicher Applaus auf. Drei Minuten später wird daraus frenetischer Beifall. ER winkt zur Tribüne. Erst zum Osten. Dann zum Norden. ER geht gen Nordtribüne, klatscht die Fans einzeln ab. ER schreibt Autogramme. Sie schenken ihm Blumen. Während ER seine alte und neue Fan-Gemeinde begrüßt, werden seine Spieler fürs Geradeauslaufen beklatscht. ER? Na wer wohl! Christoph Daum. Ein Name, ein Mann, der dem einst so stolzen 1. FC Köln neue Hoffnung, neues Leben schenkt.
Schon am Samstag griff er in Herzogenaurach erstmals ins FC-Training ein, schwor seine neue Truppe in Lederjacke mit Pelzkragen auf den Sieg in Fürth ein. Am Montag, an seinem ersten offiziellen Arbeitstag, stand Daum nun erstmals im Trainings-Dress (auf dem der Sticker seines privaten Sponsors Gazi pappte) auf dem Platz – beziehungsweise bei seinen Fans.

9000 „Daum-Jünger“ pilgerten ins RheinEnergieStadion, um den Retter live zu sehen – selbst Haie-Star Mirko Lüdemann kam, um das Spektakel zu erleben. Ganz Köln ist total verdaumt.

Während Daum die beiden geöffneten Tribünen geduldig Meter für Meter abschritt, leitete Co-Trainer Roland Koch die lockere Regenerations- und Spaß-Einheit. Nach ein paar lockeren Aufwärmrunden zeigt Koch im Kreis der Spieler, was zu tun ist – bei der klassischen Hampelmann-Übung klatschen 9000 Fans rhythmisch mit.

Selbst jubeln will gelernt sein unter Koch: Die Spieler laufen stürmisch aufeinander zu, fallen sich in die Arme, bejubeln einen imaginären Treffer – die Fans jubeln mit. Dann wird Fußball gespielt, acht gegen acht, enges Spielfeld – jetzt dürfen auch richtige Treffer gefeiert werden.

Daum greift bis zuletzt nicht ins Training ein, muss Kinder küssen, nimmt weiter Geschenke und stürmische Begrüßungen entgegen: „Christoph! Schön, dat du widder do bes, jetz weed alles jot.“ Als Koch die Einheit beendet, ist Daum am Ende der Osttribüne angekommen. Um 16.02 Uhr holt sein Co-Trainer ihn ab, gemeinsam schreiten sie ein letztes Mal zum Mittelkreis, nochmals feiern die Fans ihn stürmisch. Ein kleiner Junge stürmt auf den Platz, nochmals gibt’s einen großen bunten Blumenstrauß.


Quelle: http://www.express.de
 
es waren 9000 bis 10000 die Ostribüne war zu 70 % gefüllt und die Nordkurve zu 80%
*lol*
Wieder einer, der jeglichen Bezug zur Realität verloren hat!

Wenn in eurem Stadion 50.997 Zuschauer Platz finden, und davon auf der Ost-Tribüne 13.931 und auf der Nord-Tribüne 11.341 passen, dann macht das für mich bei 70% zum Ei-nen 9.752 und bei 80% zum Anderen 9.073 ... insgesamt dann also 18.825 Zuschauer.

Aber das wollte ich nur mal so nebenbei gesagt haben :D .

Was ich eigentlich zum Thema sagen möchte:
Ich wünsche eigentlich keinem Unternehmen, und das sind die meisten Fußballverein inzwi-schen, einen Bankrott, aber die Kölner und deren Super-Manager wünsche ich, dass deren Vorhaben voll daneben geht und dem Verein die Lizenz für den Profifußball entzogen wird ... wobei das wiederum nicht geht, denn Köln ist ja ein Traditionsverein ... und die können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht absteigen :p .
 
Ach Du Shice

Das wird gaaaanz böse enden, mit den Ziegen!:zustimm:

Für einen Duselsieg und die blosse Anwesenheit des CD beim Training,
wird in der Schwuttenstadt ein Feiertag eingerichtet ?:eek:

Was hat er denn für neue Spielsysteme einstudiert ?
Die Analpolonäse ? Der 'umgedrehte Tannenbaum' von FCC ist ja mal voll
in den A.rsch gegangen (uiih tut das weh:D ).

Irgendwie dreht sich alles bei den Böcken um die Körperöffnung am verlängerten Rücken... (o)
- A.. voll Schulden (is nicht weiter beunruhigend siehe BVB, Gazprom)
- A.. fixierte Fans (jeder Jeck is anders)
- A.. voll kriegen am 4.12. (es kann nicht sein, was nicht sein darf)
- A.. auf Grundeis (net kriesche ! Komm loos mor fiere !)
- A.. hinhalten (mit'm DFB het et noch immer juutjejange!)

Das Venedig vom Rhein wird beim Zusammenbruch Ihrer Luftschlösser
von den Trümmern erschlagen werden.
Platz für eine neue Stadt (A.rsch-Affen-Burg:huhu: )

Irgendwie macht das Angst, wie einfach man Bewohner unseres Planeten doch manipulieren kann:eek:
 
vor allem ohne aufstiegsperspektive...die sind doch wohl alle auf popups die kölner..wat die meinen...obwohl dudek is ja auch n fliegenfänger meiner meinung nach
 
Wer holt einen Torwart aus der Premier League( ausser Gladbach)??? Die sind erstens meist schlechter als Torhüter vom Festland und ausserdem viel zu teuer.
Meiner Meinung nach rausgeschmissenens Geld einen guten Keeper kriegst du hier in der Regionaliga.
Demnächst kommt noch der Camoranesi zum Dom der ist ja auch in Liga 2 nicht glücklich.
 
geilomaat:D


FC-TRAINER AUF SPIELERSUCHE


Daum will Zidan, Dudek & Ailton



Von THOMAS GASSMANN und ARNO SCHMITZ

Werders Top-Stürmer Mohamed Zidan: Kommt er zum FC?
Foto: dpa



Auch am brasilianischen Stürmer-Star Ailton hat der FC Interesse.
Foto: dpa


Köln – Das Projekt Zukunft nimmt erste Konturen an. Der 1. FC Köln hat namhafte Verstärkungen ins Visier genommen. Und darunter sind echte Knaller.

Christoph Daum bestätigte am Dienstag, dass der Bremer Stürmer Mohamed Zidan auf seiner Wunschliste steht (EXPRESS berichtete exklusiv).

„Mohamed ist ein interessanter Spieler“, verriet Kölns neuer Startrainer, „ich habe ihn bereits auf der Liste gehabt, als ich noch Trainer bei Fenerbahce Istanbul war.“

Der 24-jährige Ägypter konnte sich bei Werder Bremen trotz hervorragender Leistungen keinen Stammplatz erobern.
Wen wundert's?
Mit Miroslav Klose hat er einen europäischen Top-Mann vor der Nase, mit Aaron Hunt, Ivan Klasnic und Hugo Almeida weitere Profis der Extraklasse.
Zidan ist pfeilschnell, technisch versiert und torgefährlich.
Auch der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton wird zurzeit beobachtet.
Der Brasilianer, derzeit beim serbischen Spitzenklub Roter Stern Belgrad unter Vertrag, möchte zurück nach Deutschland.
Ailtons Berater Luciano erklärte dem EXPRESS:
„Es gibt Kontakt zum FC. Mehr möchte ich dazu im Moment aber nicht sagen. Bitte haben sie Verständnis dafür.“


Jerzy Dudek, ehemaliger polnischer Nationaltorhüter, soll ebenfalls in Daums Visier geraten sein. Der 33-Jährige sitzt zurzeit beim englischem Premiere Klub FC Liverpool nur auf der Ersatzbank und ist auf der Suche nach einem neuen Klub.

Daum betonte aber noch einmal, dass der jetzige Spielerkader bis zur Winterpause sein volles Vertrauen genießen würde.
„Den Spielern, die jetzt bei uns sind, gehört die erste Nacht“, erklärte der 53-Jährige, „jeder kann mir und den FC-Fans nun zeigen, dass er stolz darauf ist, das FC-Trikot zu tragen.“
Er wolle sich nun erst einmal einen vollständigen Überblick über das Leistungsvermögen seines Kaders machen.
Schließlich sei die Mannschaft bei weitem nicht so schlecht, wie sie zurzeit in der Tabelle (Platz 8) stehen würde.
Erst nach der letzten Begegnung, dem Pokalspiel bei Eintracht Frankfurt (19. Dezember), solle ein Schnitt gemacht werden.
„Dann werden wir über Personalangleichungen reden.“


un danach kommt noch der ballack & shevchenko, weil se in london ja nich glücklich sind:p
 
*lol*
Wieder einer, der jeglichen Bezug zur Realität verloren hat!

Wenn in eurem Stadion 50.997 Zuschauer Platz finden, und davon auf der Ost-Tribüne 13.931 und auf der Nord-Tribüne 11.341 passen, dann macht das für mich bei 70% zum Ei-nen 9.752 und bei 80% zum Anderen 9.073 ... insgesamt dann also 18.825 Zuschauer.

Aber das wollte ich nur mal so nebenbei gesagt haben :D .

Was ich eigentlich zum Thema sagen möchte:
Ich wünsche eigentlich keinem Unternehmen, und das sind die meisten Fußballverein inzwi-schen, einen Bankrott, aber die Kölner und deren Super-Manager wünsche ich, dass deren Vorhaben voll daneben geht und dem Verein die Lizenz für den Profifußball entzogen wird ... wobei das wiederum nicht geht, denn Köln ist ja ein Traditionsverein ... und die können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht absteigen :p .


Also irgendwie gibt es immer einen "dummen" der alles genau recherchieren sowie ausrechnen muss. Hast wohl langeweile :huhu: Ich habe pi mal Daumen geschätzt.

training27110608.jpg


training27110609.jpg
 
Handy-Bimmeln beim Training nervt Daum

Daums Rückkehr ans Geißbockheim!

Um 9.54 Uhr begann seine erste Trainingseinheit am Klubhaus nach 16 Jahren.

Am Platz gut fünfhundert Fans und geschätzte zwanzig Hunde.
Dazu Handy-Gebimmel.
Die lebendige FC-Welt der letzten Jahre...
Daum will Ruhe und räumt jetzt auf: Fast immer Geheimtraining!
Der Magier: „Am liebsten würde ich immer ohne Publikum trainieren. Das geht nicht.
Aber es wird nicht mehr oft sein.“

Kritik nach dem gestrigen Training mit Fans: „Das ist wie auf dem Weihnachtsmarkt hier. Hunde laufen rum, springen hoch. Mobiltelefone klingeln. Das geht mir so auf den Sack. Das ist einfach nicht professionell.“

Der Magier greift durch: „Ich will kein Schaulaufen mehr.“
Und verabschiedete sich schon nachmittags zum ersten Geheimtraining

Daums Zwischenkommentar zu den 108 Trainingsminuten: „Das sah ja schon fast nach Fußball aus....“ (nick)
quelle=http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/aktuell/2006/11/30/daum-koeln-handy/daum-koeln-handy.html


un morgen steht auf dem trainingsplan:

der ball "dein freund oder feind".

datt is nen ball
damit kann man spielen,
braucht auch keine angst haben:D
 
Wer auf Daums Wunschliste steht

Düsseldorf (RPO). Christoph Daum ist erst wenige Tage als Cheftrainer des 1. FC Köln im Amt. Der Star-Coach scheint dennoch bereits klare Vorstellungen zu haben, welche Spieler die "Geißböcke" in die Bundesliga führen sollen. Auf seiner Wunschliste finden sich prominente Namen.

Ganz oben steht dort der Ägypter Mohaned Zidan. Der 24 Jahre alte Angreifer hat bei Werder Bremen in Nationalstürmer Miroslav Klose, dem kroatischen WM-Teilnehmer Ivan Klasnic, U21-Nationalspieler Aaron Hunt und dem portusiesischen Neuzugang Hugo Almeida gleich vier Konkurrenten vor sich stehen.

"Mohamed ist ein interessanter Spieler. Ich habe ihn bereits auf der Liste gehabt, als ich noch Trainer bei Fenerbahce Istanbul war", verrät Daum gegenüber dem "Kölner Express". Doch es sollen noch weitere Knaller verpflichtet werden.

Köln flirtet mit Ailton

Auch der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton wird von den Kölnern beobachtet. Der Brasilianer, vergangene Saison noch für den Hamburger SV auf Torejagd, steht beim serbischen Topklub Roter Stern Belgrad unter Vertrag, träumt aber von einer Rückkehr nach Deutschland, seine zweite Heimat.

Sein Berater Luciano bestätigte dem "Express", dass bereits Verhandlungen geführt wurden: "Es gibt Kontakt zum FC. Mehr möchte ich dazu aber im Moment nicht sagen." Doch nicht nur im Angriff soll der Zweitligist verstärkt werden.

Torwart Jerzy Dudek, 2005 beim FC Liverpool noch umjubelter Elfmeter-Held im Champions-League-Finale, soll ebenfalls verpflichtet werden. Der 33 Jahre alte Pole ist bei den "Reds" aus der Mode gekommen. Der spanische Coach Rafa Benitez setzt an der Anfield Road auf die Künste seines Landsmannes Jose Manuel "Pepe" Reina.

Koch: "Wir holen Klose und Schweinsteiger"

In Fan-Foren werden noch weitere Namen genannt. Neben Nationalspieler Patrick Owomoyela tauchen dort auch die Namen von Daums Ex-Spielern Ze Roberto und Jens Nowotny auf. "Wir holen in der Winterpause Klose von Bremen und Schweinsteiger aus München", schwerzte Co-Trainer Roland Koch am Mittwochabend in der DSF-Sendung "Bundesliga aktuell". Es darf also weiter spekuliert werden, sicher ist nur: Die Ansprüche der Fans wollen befriedigt werden, große Namen müssen her.

Indes hat Christoph Daum betont, erst einmal dem jetzigen Kader zu vertrauen. Natürlich ist dieses Lippenbekenntnis aus der Not geboren, Verpflichtungen sind nämlich erst wieder in der Winterpause möglich. "Den Spielern, die jetzt bei uns sind, gehört die erste Nacht. Jeder kann mir jetzt zeigen, dass er stolz darauf ist, das FC-Trikot zu tragen", heizt Daum den Kampf um die Plätze im Kader an.

Quelle: Neuss Grevenbroicher Zeitung
 
Daum: Küsschen für den Platzwart

Von KARL-ERICH JÄGER und NICK SEELIGER


Kaum ist Christoph Daum da – schon ist alles anders.

Gestern begrüßte er Platzwart Hansi Dentinger sogar mit Bruder-Kuss. Die beiden kennen sich noch aus Daums erster Kölner Zeit vor 16 Jahren.
Bald soll auch gebaut werden.
Das legendäre Geißbockheim des 1. FC Köln, jahrzehntelang Kult-Stätte für die Fans und Vorzeige-Klubhaus der Liga, soll nicht länger Trainingszentrum sein.
„Die Zeiten haben sich geändert – Fußball ist kein Familienunternehmen mehr. Bei uns arbeiten die Profis auf einem Präsentierteller. Das geht nicht. Deswegen denken wir über ein Trainingscenter in der Umgebung nach“, sagt Präsident Wolfgang Overath.
Das Daum-Camp.
Ausgerüstet mit großzügigen Krafträumen, Reha-Zentrum und vor allem: Weg vom Fan.
Beim ersten „richtigen“ Training am Klubhaus schauten rund 500 Fans zu.
„Das ist hier wie auf einem Weihnachtsmarkt“, schimpfte Daum über die Volksfeststimmung, „hier kann man nicht in Ruhe arbeiten“.
Beim Laufen sprang ein Schäferhund den Türken Alpay an. „Schrecklich, ich bin gestolpert“, schimpft Alpay.
„Die Spieler haben hier keine Ruhe“, sagt Manager Michael Meier, „Christoph Daum hat das als Erstes angesprochen. Wir bauen ein neues Gebäude.“
Über Sponsoren und Investoren will Köln das finanzieren.
Quelle


Und wann lässt der Messias ein Dach aufs Stadion bauen damit kein Luftzug einen Freistoß oder ne Ecke verfälschen kann?? Muhahaha, das wird immer besser.
Geschätze 50 Mio. Investition in den nächsten drei Jahren für Trainer und Mannschaft, neues Trainingsgelände, Herr Meier, sie haben meine vollste Unterstützung den Verein finanziell zu ruinieren.:D:D:D
Und dennoch kleben die dem Daum alle an der Kimme.:D :huhu:
 
Lieber Gott,

hilf uns den Kölnern zu helfen! Bitte. Lass uns am Montag gewinnen und dadurch den Kölnern helfen nicht den Blick auf die Realität zu verlieren, der bereits jetzt völlig zu fehlen scheint.

Sie bauen ihrem Messias einen Tempel, wollen den Kardinal austauschen gegen ihren CD. Sie spielen in der kommenden Saison in der Champions League, ohne zu wissen, dass es die für Zweitligisten garnicht gibt.

Sie glauben die zweite Liga nur aufgrund eines Messias zu beherrschen, nur weil sie einen glücklichen (geschenkten) Sieg auswärts bekommen haben.

Bitte lieber Gott lass uns ihnen so helfen.
 
Oh weh, haben die Kölner Probleme!

Wenn die zuviel Kohle haben, dann gebe ich denen gerne meine Bankverbindung und kümmere mich meinetwegen auch um einen ruhigen Trainingsablauf.

Wenn die Ruhe vor den Fans haben wollen, dann können die das jetzige Gelände doch absperren, aber nein das reicht den neuen Weltmeistern nicht ... sie bauen sich mal eben sowas, was der MSV schon seit Jahren hat :-).

Also irgendwie gibt es immer einen "dummen" der alles genau recherchieren sowie ausrechnen muss. Hast wohl langeweile :huhu: Ich habe pi mal Daumen geschätzt.

training27110608.jpg


training27110609.jpg
Harte Töne Meister Eder!

Man lernt ja nie aus ... und nun hat mir endlich ein schlauer realistischer Mensch aus der Stadt rheinabwärts bestätigt was ich schon immer geahnt habe: ich bin dumm :heul: .

OK, Langeweile hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon, aber die musst Du ja auch haben ... sonst würdest Du dich nicht bei uns hier herumtreiben :p .

Wenn ich die beiden Bilder mal pi mal Daumen schätzen müsste, dann würde ich sagen, dass beide Tribünen zu etwa knapp über 50% gefüllt sind. Und siehe da, man kommt wieder auf ca. 10.000 Besucher :D .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen Daum

Sponsort Schumacher den FC?





Wird am Montag im RheinEnergie-Stadion erwartet: Michael Schumacher. Foto: AFP



Köln (RPO). Christoph Daum wird beim 1. FC Köln bereits als Messias gefeiert - nun könnte gleich der nächste Heilsbringer in die Domstadt kommen. Dank des neuen Star-Trainers steigen die Chancen, dass sich Formel-1-Champion Michael Schumacher bei den "Geißböcken" engagiert.
Der Zweitligist hat Schumi zum nächsten Heimspiel gegen den MSV Duisburg (Montag, 20.15 Uhr im LIVE!-Ticker) ins Stadion eingeladen. „Wir wissen, dass Michael am Wochenende in Kerpen ist“, betonte FC-Geschäftsführer Claus Horstmann dem "Express", „deshalb haben wir ihn zu unserem Spiel eingeladen.“
Die Klubbosse wollen Schumacher für ein Sponsoring gewinnen. Die Chancen stehen gut - wegen des Daum-Faktors.
Schumi-Manager Willi Weber steht seit Jahren in engem Kontakt mit dem neuen Kölner Trainer. „Wir kennen uns noch aus Stuttgarter Zeiten und haben seitdem immer Kontakt gehalten“, erklärte Weber schon vor zwei Jahren, „wenn der FC ihn holt, wäre der Erfolg garantiert, und Erfolg ist nun einmal die Voraussetzung für gute Geschäfte“.
Jetzt ist Daum da.
Quelle



Das wird ja immer besser.
smilie_happy_043.gif
smilie_happy_043.gif
smilie_happy_043.gif


Mal gucken wann die dann alle im Ferrari zum Training kommen.
smilie_frech_071.gif
smilie_frech_071.gif
 
Dann muss da ja der schumi aus *******, Gold machen können.

Ich lad ihn auch mal ein und setz nen ordentlichen Haufen, mal sehen was dabei rauskommt.
 
Das sagt alles

Volk ohne Daum?

Chinadaily_Daum_211106_CYS_1.jpg
Fast täglich meldet China Daily auf der ersten Seite, wie sehr die chinesische Wirtschaft brummt. Die Spitzenmeldung von heute z. B. lautet, dass die Börse von Shanghai gestern ein Fünf-Jahres-Hoch erreichte – noch besser ging es nur der Börse von Shenzhen. Ganz, ganz selten schafft es auch eine Meldung aus Deutschland auf die Titelseite. Heute war es wieder so weit. Eine gute Sache, denn besser als viele Worte, die in dicken Büchern stehen, gibt uns diese Kombination von Meldungen Auskunft über den aktuellen Zustand der Welt: China gehört die Zukunft, Deutschland hat Christoph Daum. Was nun besser ist, mag jeder für sich entscheiden. Die Chinesen jedenfalls scheinen Daum zu bewundern, insgeheim zumindest, siehe Bildbetextung. Das heisst, irgendwann in ein paar Jahren haben sie ihn nachgebaut. Dann hat Deutschland gar nichts mehr. Auch daran könnte man vielleicht mal denken, wenn man über China spricht. Oder über Christoph Daum.

Quelle:riesenmaschine.de/index.html?nr=20061121104244
 
  • Der Erlöser
  • Der Trainer Christoph Daum ist nach Köln zurückgekehrt. Er wird wie ein Heiland gefeiert - und findet das offensichtlich angemessen

Bernd Müllender

KÖLN. Er fuchtelt, er brüllt, gestikuliert, weist zurecht und wirft die Hände in die Luft. So und so, und nicht so oder so. Und weiter. Unterbricht kurz darauf wieder und hält ein Kurzreferat. Wortreich, wie sonst! Dazwischen auch mal ein Lob. Dann geht Christoph Daum auf und ab hinterm Tor, leicht humpelnd noch nach der Hüftgeschichte im Sommer, die Arme verschränkt hinterm Rücken, sichtbar unter Strom.

Noch weit in die Wälder rund ums Geißbockheim im idyllischen Kölner Stadtwald ist an diesem Freitag Morgen Daums markante, leicht heisere Tenorstimme zu hören. Manchmal steht er auch fast starr. Die Augen flitzen dann blitzartig umher und wollen jeden Punkt auf dem Platz gleichzeitig abgrasen. Auf seinem Sportanzug trägt Daum ein massives Gazi-Werbelogo. Das ist sein Privatsponsor. Gazi ist ein türkischer Joghurt-Hersteller. Gazi ist auch ein alter osmanischer Titel für Eroberer und Herrscher.

Rund 500 Fans sehen sich das Treiben des neuen FC-Trainers an. Endlich mal öffentliches Üben nach zwei Tagen Geheimtraining. Anfangs hatte Daum 80 Hütchen selbst aufgestellt. "Der iss sisch für die Drecksarbeit nich zu schad", kölnert einer. "Aber die Spieler müssen auch mental 200 Prozent geben", rechnet der Nachbar. Daum brüllt wieder: "GasgebenMehrFeuerPräsenzTempooooPassen".

"Er es widder do!", jubelt der Boulevard, Tag für Tag. Er ist wieder daheim. Vom Donner-Daum ist die Rede, vom Daum-Coup, von der "neuen Lichtgestalt" für die schwächelnde Elf, von der "Mission des Herzens". Kurz: von Daumagie.

Später einmal, also sehr bald, vielleicht schon im Mai 2009, wenn der Kapitän des 1. FC Köln nach dem Finale der Champions League inbrünstig die Trophäe in den Abendhimmel reckt, wird man sich zurückerinnern an den November 2006. Damals hatte alles angefangen. Damals war er nach über 16 Jahren zurückgekommen, der Retter, der Erlöser, zum damals darbenden Zweitligaclub.

Nur, wann genau die zweite Ära Christoph Daum zu Köln begann, weiß schon heute niemand mehr genau zu sagen.

Die Wiederkehr war ein brillant inszeniertes Salami-Comeback. Manche werden einmal sagen, die neue Ära begann schon, zumindest verborgen in Daums großem FC-Herzen, bei der bizarren Krankenhaus-Pressekonferenz am 11. 11., live im Fernsehen übertragen, umgeben von Kranken am Venentropf. Auch wenn er da noch voreilig Nein sagte, wegen der Gesundheit nach seiner Hals-OP, assistiert vom mahnenden Chefarzt. Begann alles mit der ersten Eilmeldung vom Sinneswandel am 18. 11.? Oder mit der Bekanntgabe der Unterschrift am 19. 11.? Sein Ja gab der Vielsprecher Daum übrigens nicht selbst kund, sondern verwies auf seinen Anwalt. Manager Michael Maier bestätigte die Verträge dann.

Oder zählt der vergangene Samstag, als Christoph Daum, 53, unangekündigt im FC-Trainingscamp in Herzogenaurach auftauchte, die Spieler bei Ehre und Gewissen einvernahm? Oder - entscheidend is aufm Platz - als die Mannschaft am Tag darauf in Fürth, mit ihm und all seiner Aura auf der Tribüne, 2:1 siegte, von groteskem Glück begünstigt, wie alle Augenzeugen sagen? Dann gälte als Beginn des Daumianischen Kalenders Sonntag der 26. 11. 2006, Uhrzeit Abpfiff 15 Uhr 49 und 51 Sekunden. Manager Maier ließ jedenfalls wissen, dieser erste Sieg nach acht Wochen erfolgloser Düsternis werde fürderhin Daums "magischen Fähigkeiten zugeschrieben".

Oder hat doch der Kölner Stadt-Anzeiger mit der Vermutung recht, Daum sei immer da gewesen, nur eine längere Zwischenzeit "physisch abwesend" seit seinem Rauswurf im Sommer 1990? Zweimal war Daum mit Köln Vizemeister geworden, danach Meister mit Stuttgart, dreifacher Vize mit Leverkusen und Meister in der Türkei mit Besiktas und Fenerbahce. Die Berufung zum Bundestrainer 2000 verhinderte die vielschichtig unappetitliche Drogen-Affäre und all ihre Lügen.

Offiziell war er am Montag zurück, verfrüht sogar um 14 Uhr 55, beim öffentlichen Training vor fast 10 000 Menschen im Stadion. Eine erstaunlich nüchterne Veranstaltung. Keine Fanfarenstöße, keine Lightshow, kein Stadionsprecher, nicht mal Geißbock Hennes VII. war gekommen. Nur er, Daum. Kaum hatte er den Rasen betreten, brachen die Wolken auf und die Sonne tauchte die Oberränge in ein warmes Licht. Daum verteilte Namenskritzel, küsste Babys, scherzte, shakerte, posierte. Einmal rief eine fesche Blondine so was wie "Christoph, ich will ein Kind von Dir", und der ganze Block lachte. Vielleicht hatte sie auch gerufen "Christoph, da ist so viel Wind in Dir." Daum lachte mit.

Während der Tribun die Tribünen abschritt, krümmten seine Spieler auf blauen Gymnastikmatten unter Anweisungen der Cotrainer ihre Oberkörper und joggten beifallsbestürmt hin und wieder her. Mit dem letzten Autogramm nach 66 Minuten wies Daum den wartenden Tross per energischem Handkantenwink in die Kabine. Seine einzige Trainingstat. Letztes Blitzlichtgewitter. Und die Sonne legte sich zufrieden schlafen.

Daum spricht von Aufbruch, Ruck, Zukunft, neuen Erfolgen und neuer internationaler Wahrnehmung des FC. Solche Sachen. Peter Klöppel, der RTL-Nachrichtenmann, sieht in Daum "das positive Lebensgefühl im Rheinland" personifiziert. Alttrainer Udo Lattek hält Daum in Köln "für wichtiger als den Dom". Die ersten Fans tragen T-shirts "Mer losse d'r Daum in Kölle".

Köln ist, mit all seinem Nachkriegseinerlei im Stadtbild, dem träge dahinfließenden Rhein in karger Ebene, die hässlichste Stadt auf Erden, die sich je "schönste Stadt der Welt" erdreistete zu nennen, wie es der FC-Stadionsprecher vor jeden Spiel tut. Köln ist so hemmungslos selbstbesoffen, dass nur hier eine solche Hysterie möglich scheint.

Vor dem Stadion brüllt ein etwa Achtjähriger: "Mit dem Messias sind wir unbesiegbar." Sein Vater tätschelt ihm stolz den Kopf. In der überfüllten Straßenbahn nachher redet ein frisch Pubertierender auf seinen Kumpel ein: "Eh, Sascha, Alter, guck mal hier: Der Daum hat meine Hand berührt." Er zeigt dem Freund die Hand. Der guckt ergriffen. "Echt?"

Woanders ist das Image des flatteraugigen Trainers weniger grandios. Daum gilt als Scharlatan, Vielsprecher, als charismatischer Blender. Seine Rückkehr auf Raten nennen Ortsfremde voller Ignoranz eine Posse, doppelte Rolle rückwärts, mediale Amokfahrt, Kölner Krankheit. In München kommentiert Intimfeind Uli Hoeneß, der Manager des FC Bayern, zur Rückkehr: "Ich beiße mir auf die Zunge."

Vom Ostrang wehte beim montäglichen Showtraining das Transparent "Habemus Daum". Christoph Daum wehrt sich gegen solche übernatürlichen Überhöhungen ausdrücklich nicht. Und der Bischof? Lacht man im Dom über soviel Blasphemie oder zürnt man? "Kardinal Meisner möchte dazu nichts sagen", lässt sein Sprecher Stephan Schmidt nach Rücksprache mit Seiner Eminenz wissen. Immerhin weiß man: Meisner ist Fan der Geißböcke und trägt bisweilen einen FC-Schal. "Da kommt man in dieser Stadt ja nicht drum herum", sagt der Sprecher.

Womöglich spürt der Kardinal, dass Daum mehr der Leibhaftige ist denn ein göttliches Wesen. FC-Spieler Thomas Broich gestand nach dem kurzen Auftritt des Motivators in Fürth, er habe sich "wie besessen" gefühlt. Im Spiel hatte Broich dann, wegen seiner feinen Spielweise sonst "Fußball-Mozart" genannt, wie von Sinnen einen Gegenspieler niedergetreten und Rot gesehen. Daum begnadigte den Sünder. Er habe sich in höchster Not für die Mannschaft geopfert. Thomas Wessels, der Torwart, sagt: "Es ist etwas ganz Besonderes, wenn dieser Mann vor einem steht."

Früher ging Christoph Daum barfuß über Scherben und ließ seine Kicker zur Schulung der Willenskraft folgen. Sportlich ging Daum immer über Leichen. Nie setzte er auf kontinuierliche Nachwuchsarbeit, sondern verlangte immer neue, teure Topspieler. Auch jetzt in Köln, das ist Vertragsbestandteil und läuft unter dem Titel "Personalanpassung". Der FC wird sich exzessiv verschulden, nicht nur durch Daums 2,5 Millionen-Gehalt.

So mancher Spieler wird durch die Verstärkung im Winter seinen Job verlieren, zumindest den Stammplatz. Wenn der türkische Abwehrspieler Alpay Özalan euphorisch sagt, mit Daum käme man in die Champions League, dann vergisst er, dass er dann vielleicht schon nicht mehr dabei sein wird.

Daumum habent - sie haben ihren Daum zurück. Und in der fiebrigen Stadt wollen viele irgendeine Rolle bei der Daum-Wiederkehr gespielt haben. Am 11. 11., dem höchsten Feiertag der Stadt, eröffnete Oberbürgermeister Fritz Schramma auf dem Alter Markt die närrische Zeit. Unvermittelt trat er von der Bühne ab, mit dem Hinweis, er müsse "noch mal mit Daum telefonieren". Das Volk johlte. Jetzt tut der ausgewiesene Populist so, als habe er es tatsächlich getan und kokettiert in einem Fernsehbericht mit "einem Geheimnis": Er, Schramma, sei keineswegs überrascht von Daums plötzlicher Umentscheidung. Und warum? Das eben, hoho, sei ja das Geheimnis.

Sehr angetan von Christoph Daum ist die große Kölner Kabarettszene. Winni Rau, Sprecher der Stunksitzung, sagt: Anfangs habe das Hin und Her ja "schon metaphysische Züge gehabt", aber mit der Inthronisation steige "der Entertainment-Faktor ins Unermessliche". Ins neue Stunk-Programm werde man sicher noch eine Daum-Nummer einbasteln, "vielleicht passend zu Jesus Christ Superstar".

Am Dienstag tat Daum erstmal nichts: Private Auswärtstermine, hieß es. Mittwoch begann der Alltag: Viel Training mit Präsenzpflicht in den Pausen. Der Neun-Stunden-Arbeitstag für die verwöhnten Profis sei jetzt eingeführt, rechnete der "Express" vor. Mittwoch und Donnerstag: Geheimtraining! Man wünscht beim FC eine ungestörte Teilhabe der Kicker an Daums spielphilosophischen Betrachtungen und mentaler Zentrierung. Auch wenn der Ausschluss für diejenigen Fans bitter sei, die ihren Lebensmittelpunkt zunehmend zum Geißbockheim verlegt haben.

Im Fanshop des FC gibt es Geißbock-Socken und -Tassen zu "Geiss ist geil"-Preisen, aber noch keine offiziellen Daum-Devotionalien. Kommen sicher am Montag, heißt es. Neue Trikots zum Beispiel und Schals mit der Aufschrift "Herzblut. Willkommen zu Hause, Christoph Daum".

Fußball gibt es auch noch. Am kommenden Montagabend sieht Daumtown das erste offizielle Daumspiel auf dem Weg zum Gewinn der Champions League: Köln, der Zweitliga-Achte, empfängt den MSV Duisburg, Tabellendritter. Alle 50 000 Karten sind längst verkauft. 73 Prozent der Online-Leser des Stadt-Anzeigers sind vom Bundesliga-Aufstieg überzeugt.

Quelle: Berliner Zeitung, 02.12.2006


icon_arrow.gif
Direktlink
 
erste Auswirkungen:

FC-Brett schrieb:
FC-Tickets
Rückrunden-Preise

Die Sitzplatzkarten-Preise für die FC-Heimspiele im RheinEnergieStadion werden für die Rückrunde 2006/2007 unter anderem auf Grund der Mehrwertsteuer-Erhöhung angeglichen. Die Stehplatzkarten-Preise bleiben bestehen.

Der Mitglieder-Vorverkauf für Rückrunden-Tageskarten startet am Mittwoch, 6. Dezember 2006. Ab dann können sich Mitglieder Tickets für die Heimspiele gegen Augsburg, Jena und Paderborn sichern. Der freie Vorverkauf für die ersten drei Rückrunden-Partien startet eine Woche später – am Dienstag, 12. Dezember 2006.

Quelle: http://www.fc-koeln.de/index.php?id=4851
**************************************************************************************

Das wären für den Sitzplatz wo ich immer sitze 2 Euro mehr als zur Hinrunde!

Mir wird also vorgegaukelt, das ich für 3% mehr MwSt. fast 10% mehr Eintritt zahlen muss.

geht ja jetzt nicht um den Betrag an sich, aber die Art des Vereins is ja schon geil..... Ist das die von Meier geforderte "elitäre Arroganz"? ;)
 
joa..zwei euro mehr pro jeck und schon können se sich fast:rolleyes: den scheva annen müngersdorferziegenstall holen..passt doch ins konzept...wow..watn management..ich verbeuge mich... um denen auffe schuhe zu kotzen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben