Der DSLR Fotothread

Pünktlich um 7.15 Uhr zeigte sich die Sonne hinter dem Wald am örtlichen Fußballplatz. Habt einen geilen Sonntag Jungs und Mädels, das Wetter wird :top:

7d__2792-bearbeitet6db4a.jpg
 
Jau die Fotos sind am letzten Wochenende entstanden. Ruhrort zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, Rheinpreussen Halde ca. 16:00 Uhr.

Muss ja sagen, dass ich schon ziemlich beeindruckt war von der Aussicht auf der Halde (war zum ersten mal da). Nachts wirkt das Ganze bestimmt noch besser.
 
Wie viel Bodyguards haste immer dabei? ;)

Ich dachte Ihr seid die Bodyguards :D ...

Ist ein durchaus berechtigter Hinweis, alleine war ich bisher nur in der Dämmerung da und dann in der Nacht nur am Parkplatz. Seltsame Gesellen werden dort gelegentlich gesichtet ;-)
Aber wenn wir in einer größeren Gruppe unterwegs sind sollte das kein Problem sein.
 
Eigentlich liegt Ihr alle falsch .. es handelt sich zwar um Verkehr .. aber eher aus dem Bereich der Transportlogistik ;)

"Sobald ein paarungsbereites Männchen ein (vermeintliches) Weibchen erspäht, versucht es, auf dessen Rücken zu klettern und klammert sich nun mit seinen Armen hinter den Achseln des Weibchens fest (Näheres dazu unter: Amplexus). Dies kann auch schon während der Wanderung geschehen – dann lässt sich das Männchen huckepack zum Gewässer tragen. Da in vielen Erdkrötenpopulationen ein starker Männchen-Überschuss herrscht (oft im Verhältnis von 3 zu 1 oder noch mehr), ist dies ein opportunistisches Verhalten, um die Partnerfindung zu sichern. Nebenbuhler werden mit heftigen Tritten auf Distanz gehalten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdkröte
 
Soooooo.... der Rücken will nicht mehr so wie ich es will, das verdammte Alter. Mein beladener Foto-Rucksack macht fast 5 Kilo, das packe ich gerade noch für eine Tour. Im Sommer steht aber eine längere Tour mit längeren Wanderungen an, da stellt sich die Frage wie das funktionieren soll... Neuanschaffung, kein Geld. Das Übliche.

Als erstes: Analyse der Fotos der letzten 2 Jahre. Welche Kameras habe ich wie oft benutzt, welche Brennweiten bevorzugt. Erschreckend. Unter einer Tränenspur und Schreie der Verzweifelung (ja, das sollte man auch bis nach Duisburg gehört haben) habe ich den Kameraschrank leer gemacht, geliebte Objektive und Kameras flogen raus und wurden verkauft. Zurück bleibt eine Mark IV mit 2 Objektiven und meine neu lieb gewonnen Ricoh GR. @Gaschi: Die X100 ist auch weg :heul:... aber der große Bruder ist zu mir nach Haus gekommen :tanz1:
http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/systemkameras/model/fujifilm-x-t1/

Abgedichtet, bis -10 Grad gesichert, Bedienkonzept der X100. Feines Teil. Eine komplette andere Bedienung gegenüber der Canon, einen halben Tag hab ich doch gebraucht um klar zu kommen. Der elektronische Sucher ist endlich brauchbar, ordentliches (Klapp-)Display. Größter Kritikpunkt: Für die Bedien-Elemente der Rückseite (Steuerkreuz) sollte man die Fuji-Ingenieure bestrafen. Haben die alle nur Kinderhände? Ansonsten liegt die Kamera super in der Hand. Mit Zoom-Objektiv und Weitwinkel liege ich knapp über einem Kilo. Plus Cullmann-Reisestativ (Packmass 30 cm) bereit für die ersten Experimente...

Neue Kameras werden immer im LaPa Duisburg ausgeführt, also Freitag Abend dorthin... und immer, wenn ich glaube, der LaPa kann mir nichts mehr geben, dann passiert sowas:


LaPa Duisburg
von Baumes73 auf Flickr

Ich liebe den Landschaftspark...

Nach Sichtung der ersten Ergebnisse war ich durchaus zufrieden, an Vollformat kommt die Kamera (natürlich) nicht ran. Überrascht: Akku nach zwei Stunden leer.

Zweiten Akku besorgt, heute Morgen um fünf vor der Arbeit raus... ab zur Halde Hoheward...


Horizontobservatorium
von Baumes73 auf Flickr


Obelisk
von Baumes73 auf Flickr


Bin durchaus zufrieden, die Bedienung der Kamera gefällt mir mittlerweile schon besser als die der Canon-DSLR. Ob das alles Alltagstauglich ist muss ich in den nächsten Tagen noch rauskriegen ...
 
Hast du an den beiden Haldenbildern ordentlich nachbearbeitet, oder ist der Dynamikumfang ab Werk? Bei dem Gegenlicht... Das LaPaNo Foto ist mal wieder astrein.
 
Bild 1: automatische Belichtungsreihe der Kamera, Bilder mit hdr effex 2 zusammen gefügt

Bild 2 und 3 aus raw über lightroom entwickelt, die Wolken habe ich aber mit "klarheit" und "schärfe" ausgearbeitet.....

Der Dynamik Umfang gefällt mir, man muss bei dieser Kamera bei Gegenlicht aber ordentlich (händisch) unterbelichten...
 
So, ich habe gerade meinen Fotorucksack in der Waschmaschine. Bin mal gespannt, ob er es überlebt.
Habe den länger nicht gebraucht und damals nur per Hand gewaschen nachdem die Katze....

Es hat nicht zufällig noch jemand eine Platte für ein 141RC Kopf von Manfrotto rumfliegen? Irgendwie find ich meine nicht mehr...Wobei..mir kommt da gerade noch eine Idee wo die sein könnte...
 
Das Equipment ist jetzt sauber *g*

Der Rucksack tropft jetzt vor sich hin ist aber sauber. :) Er hat es also überlebt.

Die Platte habe ich an besagter Stelle wirklich gefunden.
 
Nichts besonderes .. ich stelle das nur mal hier rein, in der Hoffnung, dass mir jemand sagen kann, was das für ein sagenhaft duftender Busch ist .. der da ja eigentlich recht unscheinbar daherkommt.
yyeioccf.jpg


i83tieyb.jpg
 
Ich war mal wieder im Zoo unterwegs.. Die 5DII dabei, doch weils weniger darum ging Tiere festzuhalten, sondern ein paar Bilder vom ersten Geburtstag meines Sohnes festzuhalten, natürlich nur das 50mm drauf und kein Tele dabei... Dass es ein böser Fehler war zeigte sich zum Zeitpunkt, als der König der Zebras nach Mittwoch Abend nochmal etwas agiler Zebras sehen wollte...
Na, wer erkennt ihn? ;) Ein Tipp: Begleitet wurde er von Herrn Llambi :eek:

Bild 2 gibts in größer auf http://500px.com/sierrakilo
IMG_0360.jpg

IMG_0349.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    1,018.7 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_0349.jpg
    IMG_0349.jpg
    733.6 KB · Aufrufe: 143
Mal was aus dem Hobbybereich mit Lumix G5 / Kitobjektiv 14/42 (nicht das Stärkste seiner Gattung, beschränkt die Fähigkeiten der Kamera doch deutlich und wir bei Gelegenheit, sprich Taschengeld :D ausgetauscht) :

p6y7sa8sejsg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es heute Abend wohl einigermaßen trocken ist: wollte noch mit dem Stativ und Langzeitbelichtungen ein paar Dinge ausprobieren und fahre heute Abend zur Zeche Zollverein... jemand noch Lust spontan mit zu kommen?
 
Zurück
Oben