Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry. DX natürlich.Ist es eine Nikon mit Vollformat-Sensor (FX) oder APSC-Sensor (DX)? Deine Angabe 77mm bezieht sich eher auf eine Objektiv-Brennweite.
Union Station!Anhang anzeigen 1783War mal nen bisschen in Kansas City knipsen
Das ist die hintere Halle, die wohl früher zu den Gleisen führte. Vorne im Eingangsbereich gibt es quer dazu noch eine Eingangshalle mit 2/3 Größe wie der von dem Bild. Insgesamt aber schon beeindruckend, grad aktuell laufen auch die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Gebäudes.Union Station!Kaum zu glauben, in den 40er Jahren nutzen über eine halbe Million pro Tag (!) Menschen diesen Bahnhof.
Bei mir fehlt es nicht an der Motivation, sondern am Frust wenn sich die Menschen auch noch bewegen..... Menschen fotografiert, für alles andere fehlt mir schlichtweg die Motivation![]()
Bei mir fehlt es nicht an der Motivation, sondern am Frust wenn sich die Menschen auch noch bewegen.
Da liegen irgendwie mein Kitobjektiv 55-200 und ich auf Kriegsfuss.
Jeder schiebt dem Anderen die Schuld in die Schuhe wegen der Unschärfe.
.
Wo ist das Problem?
Ich denke ich steige da auch mit ein.Festbrennweite kann ich nichtmit dienen...Ich habe mir das Tokina 16-28 /2.8 geholt. Bin zufrieden
@Der Junge Illz
Danke. Werde es am Wochenende mal testen.
Stell mal folgende Einstellungen ein:
- Stabilisator aus![]()
Die letzten geposteten Fotos waren mit der 600D bei teilweise ISOs von 1600 und mehr. Noch mehr Rauschreduzierung, und alle Details wären damals flöten gegangen... Ich wollte nur zeigen, dass es auch grundsätzlich mit dem Objektiv funktioniert@Der Junge Illz, deine Sportaufnahmen könnten noch einen Ticken rauschärmer sein, macht sich gerade in der Tiefenunschärfe bemerkbar. Kann man da nicht noch was bewerkstelligen?![]()
Der klassische Stabi mit 1 Modus ist für statische oder wenig bewegende Motive gedacht, da das Sucherbild stehen bleibt. Wie @OlliE45 schon sagte, gibt es auch Objektive mit 2 Modi - dazu gehört das 55-250 aber nicht. Also Stabi ausmachenWieso ist das wichtig ? Ich <-- Newbie![]()
Also das man auf einem Stativ keinen IS benötigt war mir klar![]()
Sagt mal, braucht man beim WW keinen Stabilisator? Sämtliche Top-Modelle die ich mir jetzt angeguckt habe besitzen keinen.![]()
Sagt mal, braucht man beim WW keinen Stabilisator? Sämtliche Top-Modelle die ich mir jetzt angeguckt habe besitzen keinen.![]()
Bei bewegten Objekten sieht das, was Bewegungsunschärfe angeht, natürlich wieder anders aus.Es gab früher eine Faustregel, dass die längste Verschlusszeit, die man von Hand halten kann, dem Kehrwert der Brennweite entspricht. 30mm und 1/30; 200mm und 1/200, 500 mm und 1/500 etc. Die hohe Auflösung heutiger Sensoren hat das zum Teil noch verschärft.
Bei bewegten Objekten sieht das, was Bewegungsunschärfe angeht, natürlich wieder anders aus.
Fotografie ist so herrlich unvorhersehbar und vielseitig. Ich liebe es![]()
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du die Bewegungsunschärfe darstellen willst, sollten Vor- und Hintergrund nicht verwackelt sein, sondern nur das sich bewegende Objekt (Mensch, Tier, Gefährt...) verschwommen dargestellt. Also brauchst Du bei der dann zur Bewegungsunschärfe notwendigen Unterschreitung der Faustregel auch den Stabi oder ein Stativ. Das Bild soll schließlich nicht verwackelt werden, sondern nur die Bewegunsunschärfe des Objekts zeigen.
Du hast mich falsch verstanden. Wenn ich Bewegungen bei 30mm (FF) aufnehme, beispielsweise ein tanzendes Pärchen, würde ich nicht zwangsläufig 1s/30 wählen, da das sich bewegende Motiv ggf. unscharf wird, weil die 1s/30 zu lang sein könnten![]()
Ich bin die Beiträge noch mal überflogen, und muss zugeben, dass ich einen Denkfehler drin hatte. Die Rede war immer von der längsten Verschlusszeit, ich habe anders herum gedacht und habe mich nach der Kürzesten orientiert; daher meine Aussagen zu deinen Posts. Ändert nichts an meiner eigentlichen Aussage, dass man die Belichtungszeit immer dem gewünschten Effekt anpassen sollte. Ich kenne Leute, die den Zusammenhang zwischen Brennweite und Verschlusszeit auch nach dem 5. Erklärvorgang nicht verstehen und sich wundern, warum die Fotos nicht scharf sind..Es hat niemand - auch ich nicht - behauptet, man soll immer die der Brennweite entsprechende reziproke Belichtung einstellen. Es ging lediglich um die Frage, was kann man aus der Hand ohne Hilfsmittel für eine Belichtungszeit nutzen, ohne Gefahr zu verwackeln. Was ich aufgezeigt habe, ist eine Faustregel. Mit Training, ruhiger Hand oder Sportschützenerfahrung kann man sicher auch längere Belichtungszeiten verwacklungsfrei auf den Sensor bringen. Bei Aufregung, unsicherem Stand etc. kann es auch nicht klappen. Aber in jedem Fall können die Belichtungszeiten kürzer sein, als die Faustregel besagt, um scharfe Fotos, auch bei sich bewegenden Motiven, zu erzielen.
Das ist natürlich komplett richtig und erzeugt, sofern es richtig gemacht wird, richtig geile Effekte! Hast du damit schon einmal produktiv gearbeitet? Mir hat dafür bislang immer der Einsatzzweck gefehlt... muss ich mal ändern!Nur am Rande: Schärfe und Bewegungsunschärfe eines Objekts (z.B. Dein tanzendes Pärchen) kann man mithilfe des Blitzeinsatzes kombinieren (Stichwort: Blitz auf den 2. Vorhang).
Das ist natürlich komplett richtig und erzeugt, sofern es richtig gemacht wird, richtig geile Effekte! Hast du damit schon einmal produktiv gearbeitet? Mir hat dafür bislang immer der Einsatzzweck gefehlt... muss ich mal ändern!
Gestern war bei uns wieder Fotoshooting angesagt![]()