Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Mit der DB kommt man übrigens mit dem RE19 nach Bocholt.

Bitte um Bestätigung durch @Emmericher - danke! :jawoll:

Nach Bocholt kann man vom Niederrhein aus auch eine Fietsentour starten. Rund ums Stadion gibt es malerische Felder, die zum Anhalten und Fotos schießen einladen.

Für mich als zum Saisonauftakt BEV-Fahrer schon praktisch, dass die meisten Spielorte inkl. Rückfahrt mit einer Akkuladung zu schaffen sind. Nee, wirklich... toll. :heul:

Zum Anfixen schon mal Zebra FM Impressionen aus Bocholt vom Testspiel letzten Sommer:

IMG_2521.jpeg
IMG_2522.jpeg
IMG_2519.jpeg
IMG_2520.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2521.jpeg
    IMG_2521.jpeg
    105.8 KB · Aufrufe: 4,123
  • IMG_2522.jpeg
    IMG_2522.jpeg
    126.1 KB · Aufrufe: 4,139
  • IMG_2519.jpeg
    IMG_2519.jpeg
    77.3 KB · Aufrufe: 4,044
  • IMG_2520.jpeg
    IMG_2520.jpeg
    108.5 KB · Aufrufe: 4,101
Zum Anfixen schon mal Zebra FM Impressionen aus Bocholt vom Testspiel letzten Sommer:

ZebraFm live während der gesamten Radtour :boris:


Ne sorry, du kannst mir solche Dorfspiele nicht schmackhaft machen.
Wenn ich dir die hätte schmackhaft machen wollen hätte ich nicht erzählt das es da Stauder gibt.
Bocholt ist für mich ungefähr so weit wie Duisburg, von daher für mich ein sehr interessantes Spiel.
 
Dann bist du ja offensichtlich gar nicht gemeint, denn für dich sind 3,2 km Spaziergang wohl auch kein Problem.

Ich habe damit auch nicht mich gemeint, sondern deine Aussage, das es einigen ganz gut tun würde mal 3,2km zu Fuß zugehen, nur weil sie scheinbar nicht deinem Idealbild entsprechen.
Ich finde es eindach respektlos Menschen nach ihrem Aussehen ( hier nach ihrer Figur) zu beurteilen.
 
Ich finde es eindach respektlos Menschen nach ihrem Aussehen ( hier nach ihrer Figur) zu beurteilen.

Den Bezug zu Aussehen oder Figur hast Du hergestellt. Klar, der liegt nahe, aber vielleicht meinte @STZ11 auch Leute im Oberrang, die nach 5 Stufen den Block hoch schon keuchen und prusten, ganz unabhängig von Aussehen, Figur oder Gewicht? Gibt ja Leute, die ein Strich in der Landschaft sind, OBWOHL sie sich kaum bewegen, und denen ein Spaziergang dementsprechend gut tun würde.

Zurück zum Thema: Polonaise vom Bahia zum Gigaset Superdome und zurück?! Da simmer dabei :polonäse:
 
Das mit #dabeitv galt für die ganze Saison bisher. Seit dem letzten Spieltag kommt aber irgendwie kein "TOP-Spiel" mehr. Weiss nicht ob es deswegen ist, da es für ALLE Vereine nur noch um die goldene Ananas geht oder ob man für die neue Saison anders plant.

Würde zu dieser Saison passen, wenn dies in der nächsten Regionalliga Saison auch noch wegfällt :rolleyes:.
 
Auch wenn TV-technisch nicht all zu viel möglich sein soll, cool wäre ZebraFM zu hören. Darauf freue ich mich am meisten. Und natürlich dann auch wieder im Wohnzimmer zu stehen.

Aber jetzt nur Zeit bin ich froh wenn der letzte Spieltag gespielt ist und dann man von der Trümmertruppe nichts mehr hört oder sieht.
 
Mal eine Frage an die Feinschmecker: Gibt es in Bocholt noch die tolle Currywurst aus Pferdefleisch? Die gab es in der Holzbude rechts vom alten Eingang zum Platz.

Nein, schon lange nicht mehr,leider ...
Aber die einfache CW schmeckt aber auch ganz gut. Und zügig ging es da auch immer weiter.

@MatzeDU vielleicht mal vom hohen Ross runter kommen. Das Stadion am Hünting in Bocholt, ja auch wenn es dir nicht gefällt, es ist ein Stadion, hat schon einige große Spiele gesehen. Der Dicke hat hier schon gegen Bayern genetzt, da wusste in Duisburg noch keiner, wer oder was der Tornado ist.
Klar, kann mit der Arena nicht mithalten, ist aber auch nur Regionalliga, dafür reicht es allemal. Und vor allem einiges günstiger. Sollen Städte und Vereine jetzt neue Arenen bauen, die dem MSV würdig sind? Bitte, hier in Bocholt steht eine. Für die Leistung der letzten Saison haben wir nichts anderes verdient.
Und jeder, der meint, daß wir mal eben durch die Regionalliga spazieren, der wird sich noch umgucken und sein blaues Wunder erleben.
 
@MatzeDU vielleicht mal vom hohen Ross runter kommen. Das Stadion am Hünting in Bocholt, ja auch wenn es dir nicht gefällt, es ist ein Stadion, hat schon einige große Spiele gesehen

Du bist ja schnell dabei Leuten eine Abneigung gegen Bocholt zu unterstellen, aber der User hat doch Recht. Es geht auch nicht darum was Bocholt oder der Hünting früher mal war. Der Hünting ist nicht mehr der von früher und hat wirklich mittlerweile sehr wenig Charme.
Beim Rest bin ich aber bei dir.
 
Du bist ja schnell dabei Leuten eine Abneigung gegen Bocholt zu unterstellen, aber der User hat doch Recht. Es geht auch nicht darum was Bocholt oder der Hünting früher mal war. Der Hünting ist nicht mehr der von früher und hat wirklich mittlerweile sehr wenig Charme.
Beim Rest bin ich aber bei dir.

Es geht mir darum, das einige von ihrem Ross runter kommen sollten, das wir der große MSV sind. Ansonsten wird es nämlich für genau die ein ganz Böses erwachen geben.
Es geht darum, daß Fussballvereine in der Regionalliga als Dorfclubs abgetan werden, nur weil diese nicht in der großen Weltstadt Duisburg beheimatet sind. Viele dieser Vereine haben in den letzten 10 Jahren weit weniger Kohle zur Verfügung gehabt, als der MSV im letzten Jahr. Und damit für ihre Verhältnisse mehr Erfolg gehabt. Denn für die meisten Clubs aus kleineren Städten ist die Regionalliga nunmal ein Erfolg. Während diese für den MSV einfach ein desaster ist.
Und ja, der Hünting hat seinen Charme verloren. Und ja, der Gästeblock ist bescheiden. Aber für 90 % der Gegner reicht dieser immernoch.
Und uch freu mich auf nein Heinspiel am Hünting.
 
Wir waren heute zufällig in Bocholt, und haben uns das "Stadion" mal angesehen.

Und nein, das kann in keinsterweise auf irgendwas bock machen. Der Bahnhof ist 3,2km vom Sportplatz (alles andere hat diese Anlage namentlich nicht verdient) entfernt. Die kannste dann zu Fuß laufen, da der Dorfbus nämlich nur ab und zu mal Richtung Holland fährt. Und wenn du Pech hast, verpasst du den letzten um 15:24Uhr und darfst zurück laufen. Das liegt mitten in einem Dorf/Wald, oder wie auch immer man das nennen möchte. Zum wohnen ist Bocholt bestimmt idyllisch, schön und ruhig. Aber ich möchte mit dem MSV da nicht hin, weil es einfach nicht mein Anspruch ist. Diese Regionalliga Saison wird ekelhaft. Und freuen tue ich mich auf kein einziges Spiel. Es mag ja sein, das es einige gibt, die die Regionalliga geil finden. Ich finde das alles, aber nichts, worauf ich bock habe.

Haben wir uns redlich verdient und jahre hart darauf hingearbeitet.
Das tolle...wir wurden von wald geführt und spielen jetzt in wäldern.
Echt idyllisch....es is nix los...und riecht nach moos.
 
Es geht darum, daß Fussballvereine in der Regionalliga als Dorfclubs abgetan werden, nur weil diese nicht in der großen Weltstadt Duisburg beheimatet sind.

Die Regel war immer: mehr als 2 Buchstaben als Ortskürzel auf dem Nummernschild = Dorf!
Jetzt hat Bocholt nicht mal eigene, selbst auf dem BOH steht „Kreis Borken“.
Damit ist die Sache geritzt.

Davon ab, ob Dorfclub, Bezirkssportanlage oder Olympiastadion: was zählt ist aufm Platz und nicht daneben.
 
Ist doch sxheiss egal wie irgendein Stadion aussieht.

Fussball gucken wollen wa den msv spielen sehen wollen wa, hör mir auf mit irgendeinem gästeblock oder som Scheiss!

1 Jahr fegen wir durch die Liga und „neHmeN DiE lIgA aN“ was auch immer das bedeuten soll und dann sind wir schon wieder da!

mir doch egal ob da eine kack Bratwurst verbrannt ist - der Durstlöscher und die Backwerk Tüte von Aldi werden sowieso reingeschmuggelt!
 
Rahmen Termin Plan Regionalliga West 24´25

https://wdfv.de/download/herren-reg...enterminkalender-fuer-die-saison-20242025.pdf

es geht schon am Freitag 26.07 wieder los.

Freitags Spiele X
Samstag X
Sonntag X

da scheint es keine Regelung zu geben wann wie viel.


Nein, da gibt es auch keine feste Regelung.

Als die SSVg Velbert letzte Saison in die Regionalliga West aufgestiegen ist, da wollte man gerne den mittlerweile traditionellen Freitag-Abend als Flutlichtspiel auch in der höheren Klasse gerne regelmäßig durchführen.

Der Verband stellt sich da meist auch nicht quer, so lange auch der anreisende Gastverein damit einverstanden ist.
Daher gab es natürlich Probleme bei den Partien, wo die Gäste aus dem weiten Ostwestfalen anreisen, da dies freitags nicht so einfach geht aufgrund der Verkehrslage wie am Wochenende.

Dennoch ist des den Velbertern gelungen, immerhin 9 Heimspiele auf den Freitag Abend zu legen, das Derby gegen den WSV allerdings nicht, das wurde aus Sicherheitsgründen auf Samstag gelegt.

Kann mir beim MSV durchaus vorstellen, dass Flutlichtspiele eine Option wären auch zuhause, so viel schlechter als samstags sind diese doch eigentlich nicht besucht gewesen, oder irre ich mich da ?
 
@MatzeDU vielleicht mal vom hohen Ross runter kommen. Das Stadion am Hünting in Bocholt, ja auch wenn es dir nicht gefällt, es ist ein Stadion, hat schon einige große Spiele gesehen. Der Dicke hat hier schon gegen Bayern genetzt, da wusste in Duisburg noch keiner, wer oder was der Tornado ist.
Klar, kann mit der Arena nicht mithalten, ist aber auch nur Regionalliga, dafür reicht es allemal. Und vor allem einiges günstiger. Sollen Städte und Vereine jetzt neue Arenen bauen, die dem MSV würdig sind? Bitte, hier in Bocholt steht eine. Für die Leistung der letzten Saison haben wir nichts anderes verdient.
Und jeder, der meint, daß wir mal eben durch die Regionalliga spazieren, der wird sich noch umgucken und sein blaues Wunder erleben.

Also ich habe mich mit @MatzeDU schon persönlich unterhalten und ich kann dir versichern, dass er ganz gewiss nicht auf dem hohen Ross sitzt, so wie manch andere hier.
Im Gegenteil, er ist einer der ganz wenigen, die unsere Situation absolut realistisch und wahrheitsgetreu sehen.
Man hat drei Jahre um den Abstieg gebettelt und jetzt hat man die Quittung bekommen. Die traurige Realität ist, dass man ab dem 26.07. über die Dörfer tingeln darf und da ist es vollkommen egal, welche ehemaligen Spieler dort ihre ersten Kicks getan haben. Fakt ist, dass die Anfahrt zu manchen Auswärtsspielen in der Regionalliga West mit dem ÖPNV länger dauern, als ne Fahrt nach Hamburg, Bremen oder Frankfurt.
Der große MSV Duisburg ist da angekommen wo er nach jahrelangem Missmanagement hin gehört. In die Niederungen des deutschen Fussballs.
Danke für nichts.

Ist doch sxheiss egal wie irgendein Stadion aussieht.

1 Jahr fegen wir durch die Liga und „neHmeN DiE lIgA aN“ was auch immer das bedeuten soll und dann sind wir schon wieder da!

Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Ich fürchte, hier werden einige schneller aus ihren Träumen gerissen, als ihnen lieb ist.

Und mal sehen, wie schei ss egal es ist, wenn erst der Winter kommt.
Wenn du bei Temperaturen knapp über Null bei Regen und Wind auf irgendeinem Acker stehst und bis auf die Knochen durchweicht bist und dir am Montag erst einmal eine AU holen darfst, weil du dir am Samstag bei Bocholt, Wiedenbrück oder Rödinghausen eine richtig fette Grippe eingefangen hast.
Mal sehen, wie viele dann noch da sind.
 
Also ich habe mich mit @MatzeDU
Und mal sehen, wie schei ss egal es ist, wenn erst der Winter kommt.
Wenn du bei Temperaturen knapp über Null bei Regen und Wind auf irgendeinem Acker stehst und bis auf die Knochen durchweicht bist und dir am Montag erst einmal eine AU holen darfst, weil du dir am Samstag bei Bocholt, Wiedenbrück oder Rödinghausen eine richtig fette Grippe eingefangen hast.
Mal sehen, wie viele dann noch da sind.
Jetzt übertreib man nicht so maßlos. Ich bin selber mehr als 25 Jahre unsere Amateure gefahren und war eben in diesen "Stadien". Nie eine Grippe, Lugenentzündung oder sonstiges eingefangen. Seid mal nicht so weich.
Dieser "Kulturschock" wird einige Fans demütiger machen.
 
Wenn du bei Temperaturen knapp über Null bei Regen und Wind auf irgendeinem Acker stehst und bis auf die Knochen durchweicht bist und dir am Montag erst einmal eine AU holen darfst, weil du dir am Samstag bei Bocholt, Wiedenbrück oder Rödinghausen eine richtig fette Grippe eingefangen hast.
Gibt es in der RL West überhaupt einen Verein, außer dem MSV Duisburg, der über den Luxus einer Rasenheizung verfügt?

Ich vermute mal, eher nicht, und das wäre bei den von dir genannten Wetterverhältnissen bei Auswärtsspielen schon mal nichts für Filigrantechniker.
 
Gibt es in der RL West überhaupt einen Verein, außer dem MSV Duisburg, der über den Luxus einer Rasenheizung verfügt?

Ich vermute mal, eher nicht, und das wäre bei den von dir genannten Wetterverhältnissen bei Auswärtsspielen schon mal nichts für Filigrantechniker.
Wir hatten mal einen Spieler (von mir sehr geschätzt) namens Erwin Kostedde. Der wusste schon genau, was man so mit einem runden Leder alles treiben kann. Also das Gegenteil von einem Holzfuss. Der hat die Bayern im eigenen Stadion auf schneebedeckten Boden (Rasenheizung war noch ein Fremdwort) schwindelig gespielt. Die Bayern kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, weil sie dachten, dass ein dunkelhäutiger Fußballspieler noch nie Schnee gesehen hat. Wenn ich mich richtig erinnere ging das Spiel 4:0? für uns aus.
 
Jetzt übertreib man nicht so maßlos. Ich bin selber mehr als 25 Jahre unsere Amateure gefahren und war eben in diesen "Stadien". Nie eine Grippe, Lugenentzündung oder sonstiges eingefangen. Seid mal nicht so weich.
Dieser "Kulturschock" wird einige Fans demütiger machen.

Na dann, Glückwunsch.
Ich hab auch jahrelang in den Siebzigern und Achtzigern in unüberdachten Stadien gestanden. Inkl. in unserem altehrwürdigen Wedaustadion.
Und ich müsste lügen, wenn ich heute mit 61 Jahren sagen würde: Oh super. Ich freue mich, diese alten Zeiten noch mal erleben zu dürfen.
Das hat nichts mit "zu weich" zutun. Nur hätte ich da gut und gerne drauf verzichten können.
 
Ich gucke regelmäßig bei Wind und Wetter auch noch Kreisliga Spiele,und ganz ehrlich ich mag das.

Du, das ist ja auch völlig in Ordnung. Ich sagte ja auch weiter oben, dass das sein mag, das es einige gibt, die solche Spiele toll, idyllisch, gut, schön, beruhigend, oder was auch immer finden. Bin ich absolut fein mit. Aber ich habe da keinen Bock drauf, das ist nicht meine Welt, mein Anspruch (auch an den msv) und auch nicht meine Vorstellung von Fussball. Der MSV gehört da einfach nicht hin, auch wenn er es sich natürlich selbst erarbeitet hat. Aber dennoch ist der MSV ein großer Verein, der ja bei Trainern aus der RL West auch für Aufsehen sorgt. Und nicht wenige davon wurden letzte Woche befragt, und alle waren sich einig, das man sich auf die Duelle freut, dieser Verein aber da auf keinen Fall hin gehört. Ich hoffe und bete einfach, dass es nur ein Ausrutscher wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier die letzten Tage ehr unregelmäßig reinschaue, überkommt mich der Gedanke "HOFFENTLICH MACHT SICH DER VEREIN ANDERE SORGEN"...

Parkplätze, Wurststände, Rasenheizungen, überdachte Stehplätze!?!?
Wer unterklassigen Fußball auch nur ansatzweise verfolgt (ICH persönlich z.B. häufiger in Norddeutschland), wird nächste Saison erleben, wo uns die Spielzeit 2023/2024 und die Protagonisten hingeführt haben.
Wer nicht gänzlich überrascht werden will, sollte jetzt anfangen, seine eigenen Vorstellungen und/oder Erwartungen schonmal nach unten zu korrigieren.
Alles nix Schlimmes, teilweise idyllisch oder mit morbidem Charme, aber sicher in der Vielzahl kein Highlight...

Was mich viel mehr besorgt, ist die Ruhe im Verein und bei den Entscheidern.
Bei Lübeck z.B. läuft die Planung auf Hochtouren, während bei uns schon die Personalie Bugenhagen für Kopfschütteln sorgen muss. Der Junge performed seit Jahren überdurchschnittlich und dem Verein ist es nicht gelungen, einem solchen Talent eine Perspektive aufzuzeigen. Auch das fehlen von Infos zu DK und Trikot lassen mich verblüfft zurück, weil man damit ganz einfach etwas Vorfreude erzeugen könnte.
Auf Trainer- und Spielerverkündigungen sollen wir ja (laut einigen Portalisten) den offiziellen Saisonabschluss abwarten, um vermutlich dann in der nächste Woche zu lesen, dass die Finanzen noch nicht fix sind.

Sorry, aber der Dampfer MSV steuert momentan aus meiner Sicht ehr weiterhin bedenklich Richtung Eisberg: ohne eingespielte Mannschaft wird die Regio 24/25 zu unserem nächsten Fiasko!
 
Eintracht Hohkeppel hat bisher quasi ausschließlich in Beine statt in Steine investiert (was man für die Oberliga Mittelrhein auch nicht braucht, da sind selten mehr als 200 Leute in den Sportanlagen und man spielt oft auf dem berühmten Kunstrasen mit Stange drum).

Der Vorsitzende möchte jetzt die Gemeinde ins Boot holen um die Anlage vor Ort Regionalligatauglich zu gestalten (und auch für andere Abteilungen wie Tennis und Turnen passende Anlagen herzurichten). Ob das so durchgewunken wird von der Politik ist zu bezweifeln, man hat solche Projekte schon oft kommen und gehen sehen, die dann an der Grenze zum Profitum sich nicht lange gehalten haben und ergo die Politik da wenig Lust hat, in heiße Luft zu investieren. Mal von der sportlichen Perspektive abgesehen (der Sprung Oberliga - Regionalliga ist enorm) würde ich mal so aus der Ferne schätzen, dass es nicht bei einem einjährigen Gastspiel in Düren bleiben würde.

Vor zwei Wochen hat die 1. Mannschaft des SV Eintracht Hohkeppel den Aufstieg in die Regionalliga klargemacht. Doch mit dem sportlichen Erfolg gehen auch einige Herausforderungen einher. Die vom Verein genutzte Anlage, die zwischen den Lindlarer Ortschaften Hohkeppel und Schmitzhöhe liegt, ist weit davon entfernt, regionalligatauglich zu sein. Gespielt wird in der kommenden Saison deshalb in Düren. Doch wenn es nach dem Vereinsvorsitzenden Hakan Ekmen geht, soll es für das Aushängeschild der Eintracht schnellstmöglich wieder zurück nach Hohkeppel gehen, konkret: bereits im Sommer 2025.

[...]

Um in der Regionalliga spielen zu dürfen, brauchen die Hohkeppeler eine völlig veränderte Heimspielstätte. Vorgeschrieben sei ein Stadion mit mindestens 2.500 Besucherplätzen, darunter eine überdachte Tribüne mit mindestens 150 Sitzplätzen. Der Gästebereich müsse an der gegenüberliegenden Seite errichtet werden und mindestens 800 Plätze umfassen. Außerdem müssten zwei separate Zugänge geschaffen werden und der Platz einen neue Kunst-, Hybrid- oder Naturrasen erhalten. „Dafür brauchen wir 1,75 Millionen Euro – grob geschätzt“, sagte Ekmen

[...]

„Wir sehen das als gemeinsames Projekt“, sagte Ekmen während seines Vortrages. Beim Verein wünscht man sich, dass die Gemeinde das Vorhaben finanziell unterstützt sowie mit Blick auf Baugenehmigungen und mögliche Fördermittelanträge behilflich ist. Zudem solle das Ordnungsamt beim Thema „Sicherheit“ beraten. „Der sportliche Erfolg bringt auch der Gemeinde etwas. Wir reden mittlerweile über Profifußball“, sagte Ekmen, der seit 15 Jahren als Vorsitzender der Eintracht tätig ist.

Quelle: https://www.oberberg-aktuell.de/politik/ein-stadionbau-in-hohkeppel--a-102657
 
Der MSV Duisburg hat in dieser Saison einen herben Rückschlag hinnehmen müssen.
Der Abstieg von der 3. Liga in die Regionalliga hat bei vielen Fans für Enttäuschung und Frustration gesorgt. Doch trotz dieser schwierigen Phase gibt es zahlreiche Gründe zur Hoffnung und Zuversicht, dass der Verein bald wieder in bessere Zeiten steuert.
Die anstehenden Vorstandswahlen im Juli bieten die Chance auf einen Neuanfang und eine Stabilisierung des Vereins. Dies wird durch Michael Preetz untermauert, der mit seiner umfangreichen Erfahrung und Kompetenz frischen Wind in den Verein bringt.
Fans können darauf vertrauen, dass Preetz die richtigen Schritte einleiten wird, um den Verein sportlich und strukturell zu stärken.
Obwohl der Abstieg in die Regionalliga schmerzhaft ist, bietet er auch die Möglichkeit, sich neu zu orientieren und zu konsolidieren. Der MSV Duisburg kann diese Zeit nutzen, um junge Talente zu fördern, das Team zu stärken und die notwendigen Änderungen vorzunehmen, die langfristig zu sportlichem Erfolg führen. Mit einem klaren Plan und der Unterstützung der Fans ist es realistisch, dass der Verein in absehbarer Zeit wieder in die 3. Liga und perspektivisch auch in die 2. Bundesliga aufsteigen. In dieser herausfordernden Zeit ist der Zusammenhalt der MSV-Familie besonders wichtig. Die Fans spielen eine entscheidende Rolle, indem sie dem Team und der Vereinsführung ihr Vertrauen schenken und sie tatkräftig unterstützen. Die kommenden Monate werden zeigen, dass der MSV Duisburg trotz aller Widrigkeiten bereit ist, den Weg zurück in den Profifußball entschlossen und optimistisch zu gehen. Der Abstieg in die Regionalliga markiert keineswegs das Ende des Spielvereins, sondern den Beginn eines neuen Kapitels. Mit den bevorstehenden Vorstandswahlen, der Kompetenz von Michael Preetz als Sportvorstand und der unerschütterlichen Unterstützung der Fans stehen die Zeichen doch gar nicht so schlecht. Der MSV hat die Chance, gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen und sich bald wieder in höheren Ligen zu etablieren und die Fans können sich hoffentlich auf bessere Zeiten freuen.
 
während bei uns schon die Personalie Bugenhagen für Kopfschütteln sorgen muss. Der Junge performed seit Jahren überdurchschnittlich und dem Verein ist es nicht gelungen, einem solchen Talent eine Perspektive aufzuzeigen.

Oh wie ich das schon wieder liebe... Darf ich fragen wie viele U19 Spiele du dieses Jahr gesehen hast?
Die zweifelsohne vorhandenen Anlagen bei Bugenhagen, und ich bin selbst ein Fan von ihm, täuschen nicht darüber hinweg, dass dem Jungen noch sehr sehr viel zum Profi fehlt.
Schimanski hat letztes Mal eine treffende Einschätzung vorgenommen, derzeit hat er überhaupt keine Vorteile gegenüber einem Stierlin. Er ist vielleicht besser am Ball, aber dann muss er sich auch schon strecken.
Butter bei die Fische, der Junge ist gut, aber hat auch unter dem 4.Trainer dieser Saison keinen Kaderplatz gesehen, trotz angespannter Personallage. Er war seltener im Profitraining als die anderen und konnte sich nicht nachhaltig empfehlen.
In der IV wird eher Kollege Vahidin Turudija derjenige sein der einen Vertrag bekommt, sofern er denn will, und der wird dann vermutlich IV Nummer 4 sein, im DM werden auch mindestens 3 Spieler kommen und das wäre dann vielleicht seine Chance gewesen, da ich auch Titus Croonen oder Emre Cil nicht im Profikader sehe.
Aber als 4.DM in eine Saison zu gehen ist halt einfach nichts womit du den Jungen locken kannst. Ihn aber als 3. oder sogar 2.DM einzuplanen ist in der aktuellen Situation und seinen aktuellen Fähigkeiten nach viel zu riskant.

Nur weil User, zu denen ich auch gehöre siehe Jugend-Thread, dem jungen langfristig den Sprung zutrauen, kannst du nicht erwarten, dass der innerhalb der nächsten 2 Jahre sonderlich auf sich aufmerksam machen wird.
Die Geschichte erinnert mich sehr an den hochgelobten Kapitän Henrik Scheibe, der, unter viel Mediengetöse, in die U23 von Kiel gewechselt ist um sich dort für die 2.Bundesliga zu empfehlen.
Heute spielt der Junge bei unseren Stadtnachbarn von Homberg. Und das geht so weiter. Kaum einer der Spieler die wir aus der U19 nicht übernommen haben spielt heute eine Rolle im Profifußball Maluze, Kern oder Kashama (der sogar vereinslos) aber im Portal gabs immer Alarm.
Der einzige der in den letzten Jahren wirklich danach noch was gerissen hat ist Ken Mata und den hat man nicht aufgrund seiner fußballerischen Qualitäten aussortiert. Und bevor wir die Diskussion wieder anfangen, ganz gute Saison in Mainz, aber auch die erste schlimmere Verletzung.
 
Deine Zeitangabe stimmt nicht ganz. Der letzte Dorfbus fährt um 16:15 Uhr. Bei Anstoss Samstags um 14:00 Uhr, dürfte das trotzdem sportlich werden, den zu erreichen. Es sei denn, die setzen Sonderbusse ein. Zumal wir nicht von 10 Männekes reden, die dann in den Bus wollen.
Mit der DB kommt man übrigens mit dem RE19 nach Bocholt. Dieser fährt immer mit zwei Waggons von Duisburg. Allerdings wird der RE19 in Wesel getrennt. Ein Teil fährt nach Arnheim und der andere nach Bocholt. Das wird lustig wenn mehrere Hundert versuchen in Wesel von einen in den anderen Waggon umzusteigen.

Immerhin 800/900km. Also komm mir nicht mit: dürfte einigen ganz gut tun.

Buen camiño
Ich wünsche eine tolle, intensive und erlebnisreiche Zeit!
 
@cosmocarboni

Du hättest die „Stellungnahme“ des Vereins zum Abstieg schreiben sollen. Dein letzter Post hätte sich definitiv erheblich besser auf der MSV-HP gemacht als die offizielle Vereinsmitteilung.
 
[...]Was mich viel mehr besorgt, ist die Ruhe im Verein und bei den Entscheidern. Bei Lübeck z.B. läuft die Planung auf Hochtouren, während bei uns schon die Personalie Bugenhagen für Kopfschütteln sorgen muss. Der Junge performed seit Jahren überdurchschnittlich und dem Verein ist es nicht gelungen, einem solchen Talent eine Perspektive aufzuzeigen.[...]

Wenn ich schon lese: Dem Verein ist es nicht gelungen...
Genau das ist diese Art "Fairness" gegenüber den Vereinsverantwortlichen und Entscheidern, die ich nicht mag.
Wie bitte schön können wir - als Regionalligist - einem Talent eine Perspektive zum Bleiben aufzeigen, wenn ihm ein Zweitligist einen Dreijahresvertrag vorlegt?
Auch wenn Bugenhagen dort erst mal nur in der Zweiten spielt: Er hat drei Jahre Zeit, sich zu empfehlen...für die Erste.
DAS ist ein Perspektive.
Ganz zu schweigen von den finanziellen Aspekten.
 
Sehe ich genauso mit dem Anspruchsdenken. Es MUSS einfach unser Anspruch sein, SOFORT wieder aufzusteigen. Und nicht in der REGIONALLIGA im Mittelfeld rumzudümpeln und hinter Düren und Wiedenbrück zu landen! Das kann man in Duisburg dann auch endgültig niemandem mehr verkaufen, wird schon schwer genug das verspielte Vertrauen (auf dem Platz und im Vorstand) zurückzugewinnen ...

Genau dieses Anspruchsdenken haben/hatten viele Traditionsvereine die in die Regio abgestiegen sind.

Seitdem spielen....

RWO 12 Jahre
Fortuna Köln 5 Jahre
WSV 8 Jahre

....spielten
Aachen 11 Jahre
RWE 11 Jahre

in der Regio West.


Es ist nicht so einfach aus dieser Liga rauszukommen, neben den oben genannten Vereinen, gibt es immer mindestens eine Überraschungsmannschaft, dann noch die Zweit-Vertretungen die regelmäßig mit Profi-Unterstützung auflaufen. Und dies völlig unabhängig , wer Trainer wird und wie die Mannschaft aussehen wird.
 
Genau dieses Anspruchsdenken haben/hatten viele Traditionsvereine die in die Regio abgestiegen sind.

Seitdem spielen....

RWO 12 Jahre
Fortuna Köln 5 Jahre
WSV 8 Jahre

....spielten
Aachen 11 Jahre
RWE 11 Jahre

in der Regio West.


Es ist nicht so einfach aus dieser Liga rauszukommen, neben den oben genannten Vereinen, gibt es immer mindestens eine Überraschungsmannschaft, dann noch die Zweit-Vertretungen die regelmäßig mit Profi-Unterstützung auflaufen. Und dies völlig unabhängig , wer Trainer wird und wie die Mannschaft aussehen wird.

Zu deiner Auflistung habe ich ein paar Anmerkungen. Du hast noch unsere Nachbarn mit den Lackschuhen vergessen.

Die drei größten der genannten Vereine:
Dummdorf
Exxen
Aachen

haben allesamt mit Insolvenzen zu kämpfen gehabt, sie waren Schlichtweg Pleite, als sie runter sind.



Die anderen:

RWO... ja schon irgendwie eine gewisse Tradition aber irgendwie auch immer en recht kleiner Verein. Ein paar Jahre in der BL, einige Jahre mehr in der zweiten Liga ansonsten ehr darunter.

Fortuna Köln... die waren ja eigentlich nur erfolgreich , in der Zeit als der Löring da Kohle reingebuttert hat, ansonsten schon eher 3. Liga /Regionalliga Verein.

WSV... ja auch mal Bundeliga gewesen, einige Jahre zweite Liga, dann aber auch insolvent und sicherlich nicht größer als RWO zu sehen.



Das soll nicht überheblich klingen, wir sind nun mal jetzt in der Regionalliga aber was Größe Tradition etc. angeht, dazu gehört auch der Gesamtverein mit NLZ etc. sehe ich die drei zuletzt genannten schon etwas unter uns.
Ja, die sind jetzt ganz woanders unterwegs aber grundsätzlich sind wir doch eher mit einem VFL Bochum vergleichbar oder auch anderen, die sich in BL oder dergleichen Tummeln.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, wir sind jetzt, wo wir sind, weil unsere Verantwortlichen es schlichtweg verkackt haben, das ist kein Pech, sondern Unvermögen.
Nichts desto trotz, wenn du uns mit anderen vergleichst, sind wir in den Regionalliga schon der Big-Player. Natürlich können wir uns trotzdem von den vergangenen Erfolgen nichts kaufen.


Ich sehe es allerdings so, wir sind nicht Insolvent, wir sind auch nicht gänzlich gesund, aber wir sollen nach Aussagen von IW ja in der Lage sein, einen recht hohen Etat zu stellen. Natürlich kleiner als im letzten Jahr aber ganz weit oben in der RL.
Das werden die Vereine, die Insolvent waren wohl erstmal nicht gemacht haben. Dazu kommt, es ist weit und breit kein Favorit auf den Aufstieg in Sicht. Aachen ist weg, Wuppertal muss sparen, RWO hat nix auf die Kette bekommen und und und.
Mit den Voraussetzungen, wäre ein anderes Ziel als der direkte Wideraufstieg verrückt. Niemand sagt, dass es ein Selbstläufer wird. Aber die Voraussetzungen sind nicht unmöglich.

Gut, etwas mehr als zwei Spieler und ein Trainer wären eventuell hilfreich ;-)
 
Gut, etwas mehr als zwei Spieler und ein Trainer wären eventuell hilfreich ;-)

Genau darin liegt ja auch die Gefahr. Eingespielte Mannschaften haben es da wesentlich leichter, trotz Noname-Truppe. Guck dir doch nur Elversberg letztes Jahr und Ulm dieses Jahr an, die sind mit ihrer Regionalliga Mannschaft (2-3 Ergänzungen) direkt durch marschiert. Nicht weil die überragende Kicker hatten, nein weil die eingespielt waren. Dagegen guck dir Bielefeld an, die haben trotz eines Etats von 6-7 Mio. € massive Schwierigkeiten gehabt und letztendlich nur knapp die Klasse gehalten. Bielefeld, Regensburg und Dresden waren doch vor der Saison haushohe Favoriten für den Aufstieg. Dresden hatte zur WP 10 Punkte Vorsprung vor dem 3. Platz (Ulm) und steigen nicht auf.

In der Regio musst du Meister werden um aufzusteigen, da darfst du dir keine Schwächephase leisten, weder am Anfang, noch in der Mitte und auch nicht am Ende der Saison. Kontinuierlich zu punkten ist mit einer komplett neuen Mannschaft eh schon ein schwieriges Unterfangen. Der Druck auf die neuformierte Mannschaft wird brutal sein.
 
Oh wie ich das schon wieder liebe... Darf ich fragen wie viele U19 Spiele du dieses Jahr gesehen hast?
Die zweifelsohne vorhandenen Anlagen bei Bugenhagen, und ich bin selbst ein Fan von ihm, täuschen nicht darüber hinweg, dass dem Jungen noch sehr sehr viel zum Profi fehlt.
Schimanski hat letztes Mal eine treffende Einschätzung vorgenommen, derzeit hat er überhaupt keine Vorteile gegenüber einem Stierlin. Er ist vielleicht besser am Ball, aber dann muss er sich auch schon strecken.
Butter bei die Fische, der Junge ist gut, aber hat auch unter dem 4.Trainer dieser Saison keinen Kaderplatz gesehen, trotz angespannter Personallage. Er war seltener im Profitraining als die anderen und konnte sich nicht nachhaltig empfehlen.
In der IV wird eher Kollege Vahidin Turudija derjenige sein der einen Vertrag bekommt, sofern er denn will, und der wird dann vermutlich IV Nummer 4 sein, im DM werden auch mindestens 3 Spieler kommen und das wäre dann vielleicht seine Chance gewesen, da ich auch Titus Croonen oder Emre Cil nicht im Profikader sehe.
Aber als 4.DM in eine Saison zu gehen ist halt einfach nichts womit du den Jungen locken kannst. Ihn aber als 3. oder sogar 2.DM einzuplanen ist in der aktuellen Situation und seinen aktuellen Fähigkeiten nach viel zu riskant.

Nur weil User, zu denen ich auch gehöre siehe Jugend-Thread, dem jungen langfristig den Sprung zutrauen, kannst du nicht erwarten, dass der innerhalb der nächsten 2 Jahre sonderlich auf sich aufmerksam machen wird.
Die Geschichte erinnert mich sehr an den hochgelobten Kapitän Henrik Scheibe, der, unter viel Mediengetöse, in die U23 von Kiel gewechselt ist um sich dort für die 2.Bundesliga zu empfehlen.
Heute spielt der Junge bei unseren Stadtnachbarn von Homberg. Und das geht so weiter. Kaum einer der Spieler die wir aus der U19 nicht übernommen haben spielt heute eine Rolle im Profifußball Maluze, Kern oder Kashama (der sogar vereinslos) aber im Portal gabs immer Alarm.
Der einzige der in den letzten Jahren wirklich danach noch was gerissen hat ist Ken Mata und den hat man nicht aufgrund seiner fußballerischen Qualitäten aussortiert. Und bevor wir die Diskussion wieder anfangen, ganz gute Saison in Mainz, aber auch die erste schlimmere Verletzung.

Wenn ich schon lese: Dem Verein ist es nicht gelungen...
Genau das ist diese Art "Fairness" gegenüber den Vereinsverantwortlichen und Entscheidern, die ich nicht mag.
Wie bitte schön können wir - als Regionalligist - einem Talent eine Perspektive zum Bleiben aufzeigen, wenn ihm ein Zweitligist einen Dreijahresvertrag vorlegt?
Auch wenn Bugenhagen dort erst mal nur in der Zweiten spielt: Er hat drei Jahre Zeit, sich zu empfehlen...für die Erste.
DAS ist ein Perspektive.
Ganz zu schweigen von den finanziellen Aspekten.

Es betrübt mich natürlich ungemein, dass ihr Beide meine Sicht augenscheinlich nicht teilt, aber Kommentare wie "Oh wie ich das schon wieder liebe" oder "Wenn ich schon lese:" könnt ihr euch schenken, weil ich nicht davon ausgehe, dass ihr die Weisheit mit Löffeln gegessen habt...

Zum Thema: bei den 5, 6 Spielen die ich Bugenhagen live gesehen habe, hat er außerordentlich reif, seriös und abgeklärt auf mich gewirkt.
Und ich meinte auch nicht, dass wir jetzt anfangen sollen ihm eine Perspektive aufzuzeigen, sondern dass dies eigentlich vor geraumer Zeit hätte passieren sollen. Schließlich darf er sich nun in der Zweiten eines ambitionierten Zweitligisten beweisen, was nur bedeutet (und das sollte Gründe haben), dass er schon länger auf dem Radar Anderer war.
 
Und ich meinte auch nicht, dass wir jetzt anfangen sollen ihm eine Perspektive aufzuzeigen, sondern dass dies eigentlich vor geraumer Zeit hätte passieren sollen. Schließlich darf er sich nun in der Zweiten eines ambitionierten Zweitligisten beweisen, was nur bedeutet (und das sollte Gründe haben), dass er schon länger auf dem Radar Anderer war.
Regionalligaqualit scheint ja grundsätzlich vorhanden zu sein, denn der MSV hätte ja (wenn wir der Presse glauben) gerne mit Bugenhagen geplant und in genau die Liga wechselt er jetzt ja auch.
Von daher denke ich schon, dass deine Argumentation passt. Aber auch, dass es irgendwie nicht die Zeit war, ( weitere) Jugendspieler aufzubauen. Irgendwie so ein klassisches "zur falschen Zeit am falschen Ort" Ding.
 
Zurück
Oben