Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Zuschauerzuspruch, das NLZ, die sportliche Herausforderung der Liga, die grundsätzliche Finanzierung des ganzen Vereins….Ne also noch seh ich die Regionalliga nicht als Lösung!

Ich bin auch soweit das ich sage uns erwischt es nach jahrelangem Rumgegurke einfach.

bei Stuttgart, beim HSV bei Bremen — da hammse auch alle gesagt, ja wir’s sind doch der soundso und soviel Potenzial und Tradition blablabla…kannste dir nix von kaufen.

Trotzdem müssen wir es versuchen dranzubleiben.

Geplant wird für die Regio doch sowieso — das muss jeder halbwegs seriöse Vorstand und Verantwortliche jetzt machen.

Solange man aber einigermaßen in Schlagdistanz ist, sollte man auch versuchen über den Strich zu kommen. 3—4 spiele mal zu punkten ist schon noch möglich, dann ist man wieder mittendrin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sehen uns hoffentlich alle spätestens am 1. Spieltag der Regionalliga-West 24/25! Egal wo und gegen wen – selbstredend.

Schöner Beitrag und natürlich sieht man sich. Sind dann wieder ein paar Tausend weniger, aber normal.
Anmerkung:
Das der Abstieg sicher ist steht außerhalb jeder Diskussion.
Das Preetz sich Liga 4 antut? Nie und nimmer!
Die meisten Spieler haben längst andere Vereine, faktisch oder im Sinn, da kein Vertrag.
Schommers ist der mit der schlechtesten Punktequote. Der in Liga 4? Nie und nimmer, zudem keinen Vertrag.
Spielstätte Arena?
Gremienbesetzung? Wald sicher nicht mehr.
Etliche im Verein werden ihren Job verlieren, auch normal.
Sportliche Perspektive? Schaut mal auf die Zweitvertretungen. Generell werden wir mit der gefühlt 1.000ten Runderneuerung ohne Trainer nie und nimmer Favorit sein. Wie die letzten Jahre gilt auch da, erstmal 40 Punkte, danach weiterschauen. Wer meint das wir direkt wieder aufsteigen verkennt die Liga extrem! Das wird nie und nimmer mit unseren vielen Baustellen ein Selbstläufer.
Der einzige Vorteil den wir haben ist der, dass wir Planungssicherheit haben.
Aber selbst die Chance werden wir vermasseln, da auch jetzt noch ein paar an den Klassenerhalt glauben.
Fürchte ich jedenfalls.
 
Ich vergaß. Bei der Besetzung der Gremienstellen: Wir haben ja schon Amateure in verantwortlicher Position im Verein. Ich bin sicher die würden das sofort machen. ;)

Zwei Amateurvereine mit unterschiedlicher Rechtsform, gab es das schonmal?
Mann, sind wir tief gesunken!
Ingo, geiler Job.
 
Was bei einigen alles sicher ist kann einen nur überraschen.Meine Glaskugel zeigt bis jetzt nur eine Tendenz und noch kein Ergebnis was in Stein gemeißelt ist.
 
Falls MP nicht mit in die Regionalliga geht sollte man jetzt schon Gespräche für einen Nachfolger führen,zumindest anklingeln lassen ob Interesse besteht.

Sehe da US und IW weiterhin in der Pflicht.

Spätestens wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist sollte Gewissheit herrschen.
 
Ist das so?

Schau Dir mal dir mal u.a. erste PK mit Preetz an und hör dem gesagten zu.

Auch an Dich die Frage: Für was wurde Preetz geholt?
Um den Abstieg in so kurzer Zeit zu vermeiden?
Oder um langfristig mit für die Regionalliga zu planen?

Gegenfrage: Wie würdest Du das auf eben jener PK verkaufen, dass Preetz geholt wurde?
Langfristiges Engagement, egal in welcher Liga um Euphorie zu entfachen.
Stillschweigen über Vertragsinhalte wählst Du in diesem Fall nur und ausschließlich wenn Du Missstimmung vermeiden willst.
Zudem hat er sich an der Stelle rausgeredet.
Er sagte das das Szenario natürlich auch beplant wird. Kein Wort davon, dass er das dann auch umsetzt!
 
Meine Glaskugel zeigt bis jetzt nur eine Tendenz und noch kein Ergebnis was in Stein gemeißelt ist.
Natürlich ist noch nichts in Stein gemeißelt, aber die Tendenz ist mehr als besorgniserregend. Klar, ich wäre überglücklich wenn wir doch noch den Klassenerhalt schaffen würden. Aber wo sollen die benötigten Siege herkommen, wenn wir bisher aus 22 Saisonspielen mickrige 16! Pünktchen geholt haben. Ernsthaft, da ist nichts was mich positiv stimmt bzgl. unseres Klassenerhalts. Leider!
 
@ze1970bra
Das ist ja das schöne am Fußball.Keiner weiß was passiert und manchmal passieren auch Sachen die eigentlich keiner für möglich gehalten hat und da raus muss man seine Zuversicht ziehen.Man sollte erst aufgeben wenn es auch rechnerisch nicht mehr möglich ist.
 
Bei dem Szenario Regionalliga ist es in der kommenden Saison so, dass der MSV bei einem Aufstieg der Alemannia der größte Verein der Liga wäre, vermutlich.

Warum Vermutlich? Weil ja tatsächlich die Arminia hart daran arbeitet den 3. Abstieg in Folge perfekt zu machen. Ich denke das wäre zusammen mit dem Abstieg der Supergau, weil dann noch ein weiterer Verein da ist der um jeden Preis wieder hoch muss.
 
Auch wenn der Titel und das ist gut so immer noch MSV in Liga 3 heisst, es gibt wohl kaum jemand im Unfeld des MSV, der sich noch nicht mit dem Gedanaken an die 4. Liga beschäftigt hat. Die Basis aber dafür wird unser Kader sein. Anbei einmal ein Status wie es kommen könnte, wer bleiben sollte, könnte und wie die Vertragslaufzeiten sind. Unklar ist, in wieweit Verträge bis 2025 auch weiterhin gelten, nur eine Liga tiefer ?

https://www.nrz.de/sport/fussball/m...r-geht-Ein-Blick-auf-die-Zukunft-des-MSV.html
 
Auch wenn der Titel und das ist gut so immer noch MSV in Liga 3 heisst, es gibt wohl kaum jemand im Unfeld des MSV, der sich noch nicht mit dem Gedanaken an die 4. Liga beschäftigt hat. Die Basis aber dafür wird unser Kader sein. Anbei einmal ein Status wie es kommen könnte, wer bleiben sollte, könnte und wie die Vertragslaufzeiten sind. Unklar ist, in wieweit Verträge bis 2025 auch weiterhin gelten, nur eine Liga tiefer ?

https://www.nrz.de/sport/fussball/m...r-geht-Ein-Blick-auf-die-Zukunft-des-MSV.html

Die Leistung der Truppe lässt nicht darauf schließen, als wenn viele Spieler Verträge für die Regionalliga haben. Da würde ich persönlich anders auftreten, aber lassen wir das…
 
Die Leistung der Truppe lässt nicht darauf schließen, als wenn viele Spieler Verträge für die Regionalliga haben. Da würde ich persönlich anders auftreten, aber lassen wir das…

Sind doch nicht viele. Habe auch mal erwähnt das ich bei Girth und Esswein fest davon ausgehe das die keinen Regionalligavertrag haben, Pledl war ne Zeit lang Vereinslos und nicht wirklich gefragt und macht nen Bodenständigen Eindruck, da wäre das zumindest nicht ganz abwegig, erst Recht da er ja anscheinend gerne hier hin wollte. Die NRZ spekuliert ja ansonsten auch nur ein Bakir wird sicher nicht in die Regionalliga gehen.
Will auch selber so wenig Spieler wie möglich hier weiterhin sehen.
 
Ich weiß, wir sind noch nicht abgestiegen, aber das Thema kann uns ja schneller einholen als uns lieb ist.
Mal ein paar Gedanken dazu:

Ich bin mir aber sicher das der Drittligadrops gelutscht ist.
Das nächste Spiel in der Vorstadt ist komplett Latte, dass Heimspiel gegen Mannheim kann uns schon das Genick brechen.

Liga 4:

Wie nach jedem Abstieg wird auch hier davon ausgegangen, dass der Spielverein sofort wieder aufsteigen muss. Jetzt mal ehrlich, in wie vielen Jahren der Abstiege war das tatsächlich so?
Wir werden auch in Liga 4 erstmal ankommen müssen und vor allem erstmal die nötigen Punkte gegen den Abstieg sammeln müssen.

Vorstand und Co.:

Ich bleibe dabei, uns fehlt fußballerische Fachkompetenz. Ist sie mal vorhanden wird sie klein geredet, oder vor den Kopf gestoßen. Ich erinnere gerne daran das ein gewisser Herr Dietz Eric ten Hag als Trainer empfohlen hatte. Unsere Vereinsexperten meinten das er zu wenig Erfahrung hatte. Die Geschichte ist bekannt.
Mit Preetz kam ein Hoffnungsträger, der ist aber viel zu kurz im Verein als das er etwas bewirken konnte. Das er bleibt halte ich für komplett ausgeschlossen.
Das ist insgesamt eine Baustelle, die durch die vergangenen Anpassungen weniger groß ist und eventuell für Liga 4 reichen könnte.

Mannschaft:

Hier werden jede Menge Verträge hinfällig oder enden.
Abgesehen davon hätte die Mannschaft von Bielefeld enorme Probleme in Liga 4. Garantiert.
Also Runderneuerung 9.0.
Weder hoffnungsvolle Namen, noch eingespielte Truppe.

Trainer:

Vural wäre jetzt eine galante Option gewesen, aber unser Ablösetrainer Deluxe war ja der Heilsbringer.
Bleibt Preetz wird er sicherlich Schommers in die Wüste schicken, bleibt er nicht werden unsere Kompetenzverantwortlichen sicher an ihrem Fehler festhalten.
Egal wie: Bitte nicht weiterwurschteln lassen.

Umfeld:

Mir ist die Liga komplett egal, aber für die Jugend tut es mir leid.
Mit wem und was sollen die sich identifizieren?
Richtig übel wird es aber erst, wenn die ersten Spiele in Liga 4 gelaufen sind und mal wieder Realismus einkehrt.

Finanzen:

In Liga 3 fehlen uns zur Lizenz für die neue Saison 1,3 Millionen hörte ich kürzlich.
Wie sieht das eigentlich in Liga 4 aus?
Zu Liga 4 hörte ich mal, dass das dann einfacher wird, aber ich vermute das schlägt voll auf die Spielerqualität durch, die dann verpflichtet werden kann.
Bin da aber nicht so firm was die Verbindlichkeiten und das Budget in den Ligen angeht.

Wald:

Er hat bewiesen, dass er allein nicht in der Lage ist einen Fußballverein zu führen.
Ihm fehlt schlicht die Kompetenz und das professionelle und auch unpopuläre Handeln.
Wenn Liebe und „Duckmäusertum“ Kriterien sind, hätten wir den perfekten Präsidenten.
Leider ist das im professionellen Bereich, egal wo, fehl am Platze. Erst recht im Profifußball.

Allerdings: Das womit er immer und immer wieder kokettiert, ist leider richtig. Es gibt keine Alternative, vor allem dann wenn jedem potenziellen neuen Anwärter bewusst wird das die Vereinsmitglieder genau ihn wollen und selbst nach Jahren des beispiellosen Niedergangs immer noch hoffen das es besser wird.

Fazit für mich:

Es ist wie vor jeder Saison. Hoffnung das es besser wird zu 100%, zum ersten Mal seit ewiger Zeit aber 0,0 Vorfreude.
 
zumal in der Spekulation steht, "Wenn man ihm eine Perspektive gibt"...
Und wenn ich derzeit sehe, wie viel der Schommers auf Bakir setzt, ist es schwer vorstellbar, das er unter dem Trainer bleiben will.

Bisher hat ja keiner viel auf ihn gesetzt. Dazu kommt das vermutlich sher üppige Gehalt. Ähnlich sieht das auch bei einem Michelbrink aus, denke der ist schon für paar Vereine interessant.
 
Versuche mal eine Diskussion mit dir hoffe, die ist dir nicht zu Eierlos :)
I

Wie nach jedem Abstieg wird auch hier davon ausgegangen, dass der Spielverein sofort wieder aufsteigen muss. Jetzt mal ehrlich, in wie vielen Jahren der Abstiege war das tatsächlich so?
Wir werden auch in Liga 4 erstmal ankommen müssen und vor allem erstmal die nötigen Punkte gegen den Abstieg sammeln müssen.

Davon geht glaube keiner wirklich aus sondern es ist eher ein Hoffnung. Für eine Einschätzung ist es auch viel zu Früh. Aufgrund der Spieler die vermutlich Vertrag haben, ist man eher im unteren Mittelfeld unterwegs, dürfte aber alleine wegen dem Namen und Infrastruktur ein sehr attraktiver Regionalligist sein.

Vorstand und Co.:
. Ist sie mal vorhanden wird sie klein geredet, oder vor den Kopf gestoßen. Ich erinnere gerne daran das ein gewisser Herr Dietz Eric ten Hag als Trainer empfohlen hatte. Unsere Vereinsexperten meinten das er zu wenig Erfahrung hatte. Die Geschichte ist bekannt.

Ist ärgerlich solche Dinge findet man bei allen Vereinen und nur weil ein Vorschlag nicht angenommen wird heißt es nicht das er auch gekommen wäre.
Problem sehe ich da eher die Kompetenz zu finden, falls uns Preetz wieder verlässt. Es gibt zwar interessante Leute die für uns interessant sein könnten, nur wer holt die. Und wer soll überhaupt Wald Nachfolgen ? Und tatsächlich würde ich auch gar nicht den kompletten Vorstand ändern. Mit Struck und Komossa hat sich da mMn was getan, die würde ich wenn es möglich ist und passt auf jeden Fall gern weiterhin dort sehen.


Trainer:

Vural wäre jetzt eine galante Option gewesen, aber unser Ablösetrainer Deluxe war ja der Heilsbringer.
Bleibt Preetz wird er sicherlich Schommers in die Wüste schicken, bleibt er nicht werden unsere Kompetenzverantwortlichen sicher an ihrem Fehler festhalten.
Egal wie: Bitte nicht weiterwurschteln lassen

Aber hätte man mit Vural bis zur Ende der Saison weiter gemacht, wäre der wahrscheinlich auch keine Option mehr gewesen. Glaube auch das Schommers für die Regionalliga gut wäre, aber bin allgemein jemand der gegen eine Weiterbeschäftigung bei Abstieg ist. Daher will ich da dann auch ein neues Gesicht.

Mannschaft:

Hier werden jede Menge Verträge hinfällig oder enden.
Abgesehen davon hätte die Mannschaft von Bielefeld enorme Probleme in Liga 4. Garantiert.
Also Runderneuerung 9.0.
Weder hoffnungsvolle Namen, noch eingespielte Truppe.

Nach dieser Saison wären aber eh viele Verträge ausgelaufen, daher war auch immer das Zeil mit Aufstieg in der kommenden Saison nicht stimmig..

I

Fazit für mich:

Es ist wie vor jeder Saison. Hoffnung das es besser wird zu 100%, zum ersten Mal seit ewiger Zeit aber 0,0 Vorfreude.

Fazit bei mir wäre eher es wird 100% anderes aber leider nicht besser.
 
Fände es cool Knoll, Bitter, Engin, Robin Müller und - wenn er Bock darauf hat - Pledl in der Regionalliga zu halten. Braune wird vermutlich ohnehin bleiben. Mit Anhari, Fleckstein und Smarsch (dann aber als gesetzte Nr. 1) wird man sicher auch verhandeln. Bei Michelbrink und Bakir bin ich persönlich unentschlossen, tendiere aber dazu sie abzugeben.

Der Rest wird entweder von sich aus gehen wollen oder aber es dürfte kein Interesse von Seiten des MSV bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch nicht viele. Habe auch mal erwähnt das ich bei Girth und Esswein fest davon ausgehe das die keinen Regionalligavertrag haben, Pledl war ne Zeit lang Vereinslos und nicht wirklich gefragt und macht nen Bodenständigen Eindruck, da wäre das zumindest nicht ganz abwegig, erst Recht da er ja anscheinend gerne hier hin wollte. Die NRZ spekuliert ja ansonsten auch nur ein Bakir wird sicher nicht in die Regionalliga gehen.
Will auch selber so wenig Spieler wie möglich hier weiterhin sehen.

Bakir hat schon sich bis jetzt bei keinem Trainer durchgesetzt, warum sollte man ihn halten?

Mir fehlt bei ihm der letzte Biss um sich durchzusetzen.

Ich würde versuchen neben Braune noch (wenn es die Statuten zulassen) Castaneda zu halten.

Michelbrink würde ich auch noch gerne sehen, Pledl, eventuell Knoll und dann wird es eng.

Müller und eventuell Anhari.

Engin wäre auch noch eine Alternative.

Kölle wird nicht bleiben und Ginczek hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt.
 
Versuche mal eine Diskussion mit dir hoffe, die ist dir nicht zu Eierlos :)

Wieso? Ist doch völlig o.k. und ich teile sogar die meisten Dinge.

Aufgrund der Spieler die vermutlich Vertrag haben, ist man eher im unteren Mittelfeld unterwegs, dürfte aber alleine wegen dem Namen und Infrastruktur ein sehr attraktiver Regionalligist sein.

Problem sehe ich da eher die Kompetenz zu finden, falls uns Preetz wieder verlässt

aber bin allgemein jemand der gegen eine Weiterbeschäftigung bei Abstieg ist. Daher will ich da dann auch ein neues Gesicht.

Sehe ich genauso.

Nach dieser Saison wären aber eh viele Verträge ausgelaufen, daher war auch immer das Zeil mit Aufstieg in der kommenden Saison nicht stimmig..

Doch, weil dann viele bei gleichem Gehalt geblieben wären. Mangels Alternativen.

Fazit bei mir wäre eher es wird 100% anderes aber leider nicht besser.

Wenn die 100% anders unter anderem Führungspersonen umfassen würde ich sogar behaupten das es fast nur besser werden kann.
Bedeutet aber keineswegs das wir dann oben spielen.
 
Bakir hat schon sich bis jetzt bei keinem Trainer durchgesetzt, warum sollte man ihn halten?

Mir fehlt bei ihm der letzte Biss um sich durchzusetzen.

Ich würde versuchen neben Braune noch (wenn es die Statuten zulassen) Castaneda zu halten.

Michelbrink würde ich auch noch gerne sehen, Pledl, eventuell Knoll und dann wird es eng.

Müller und eventuell Anhari.

Engin wäre auch noch eine Alternative.

Kölle wird nicht bleiben und Ginczek hat mich bis jetzt noch nicht überzeugt.
Warum sollte Castaneda bleiben wollen?! Klar, er muss noch ordentlich "geschliffen" werden, aber ich sehe ihn auf keinen Fall in der Regionalliga.
 
Fände es cool Knoll, Bitter, Engin, Robin Müller und - wenn er Bock darauf hat - Pledl in der Regionalliga zu halten. Braune wird vermutlich ohnehin bleiben. Mit Anhari, Fleckstein und Smarsch (dann aber als gesetzte Nr. 1) wird man sicher auch verhandeln. Bei Michelbrink und Bakir bin ich persönlich unentschlossen und tendiere eher dazu sie abzugeben.

Der Rest wird entweder von sich aus gehen wollen oder aber es dürfte kein Interesse von Seiten des MSV bestehen.

Absolut. Wenn Braune bleibt wäre das ein Glücksfall. Halte ich für deutlich besser als Müller und Smarsch.
Wenn Knoll, Pledl, Kölle bleiben würden wäre das ein Pfund. Bei Bitter habe ich den Eindruck das er alles dafür tut weg zu können.
 
Absolut. Wenn Braune bleibt wäre das ein Glücksfall. Halte ich für deutlich besser als Müller und Smarsch.
Wenn Knoll, Pledl, Kölle bleiben würden wäre das ein Pfund. Bei Bitter habe ich den Eindruck das er alles dafür tut weg zu können.
Kölle sehe ich persönlich nächstes Jahr eher in der 2. als in der 3. Liga. Der wäre ja wirklich schön blöd hier zu bleiben ;)
 
In meinen Augen ist das wichtigste bei den Gedankenspielen um Spieler, die man halten möchte, überhaupt zu wissen, was man spielen will. Bestes Beispiel Knoll: Der funktionieirt gerade in einem defensiven System und kann da seine Stärken (Stellungsspiel, direkter Zweikampf) ausspielen, würde aber in einem offensiveren System, in dem die IV deutlich höher und generell nicht so kompakt stehen würde, auch in der Regionalliga sicherlich seine Defizite im 1vs1 gegen schnelle Offensivspieler haben (die soll es ja auch in Liga 4 geben).

Schmoldt ist da also jetzt gefragt, für die Liga das passende (grobe) System und entsprechende Spielerprofile aufzustellen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass das aktuelle System das der Zukunft des MSV sein soll. Wobei natürlich auch die Zukunft selbst von Schmoldt (zumindest für uns extern) genauso wenig wie die von Preetz geklärt ist, was die Sache noch schwieriger macht. Ich hoffe, intern ist auf diesen Positionen bereits Klarheit, sonst wäre das direkt wieder ein schlechter Start.
 
In meinen Augen ist das wichtigste bei den Gedankenspielen um Spieler, die man halten möchte, überhaupt zu wissen, was man spielen will. .

Halte ich für extrem wichtig. Eine Spielweise wie die aktuelle will ich und wahrscheinlich auch viele andere nicht mehr sehen. Wollen wir wirklich direkt aufsteigen, dann wünsche ich mir frischen Offensivfussball wie wir ihn zB unter Lieberknecht in Liga 3 gespielt haben. Ob das realistisch ist? Bleibt zu hoffen.

Dazu dann Spieler wie Müller, Engin die vernünftige Geschwindigkeit mitbrinden.

Auf der TW Position bin ich mir sehr unschlüssig. Müller ist nicht zu halten, Smarsch wird wahrscheinlich auch eher wegwollen. Das viele hier volle Kanne auf Braune setzen wollen macht mir eher Angst. Sooo viele Spiele Erfahrung hat der junge Mann nicht nicht und ob er reif für die Nummer 1 in der RL ist, kann ich absolut nicht beurteilen. Wenn jemand meint er kann das anhang der handvoll Einsätze beurteilen, dann Chapeau
 
Schmoldt ist da also jetzt gefragt, für die Liga das passende (grobe) System und entsprechende Spielerprofile aufzustellen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass das aktuelle System das der Zukunft des MSV sein soll. Wobei natürlich auch die Zukunft selbst von Schmoldt (zumindest für uns extern) genauso wenig wie die von Preetz geklärt ist, was die Sache noch schwieriger macht. Ich hoffe, intern ist auf diesen Positionen bereits Klarheit, sonst wäre das direkt wieder ein schlechter Start.

Schmoldt ist genau der auf den ich auch setze.
Preetz halte ich nach wie vor für extrem unwahrscheinlich.
Viel zu viel nebulöses Drumrumgerede von Wald was ihn angeht.
Da kann man ahnen warum.

Schmoldt hat hoffentlich klare Vorstellungen und weiß sich hoffentlich fachlich durchzusetzen.
 
Schmoldt ist genau der auf den ich auch setze.
Preetz halte ich nach wie vor für extrem unwahrscheinlich.
Viel zu viel nebulöses Drumrumgerede von Wald was ihn angeht.
Da kann man ahnen warum.
Dann verstehe ich wirklich nicht, warum er im Winter überhaupt gekommen ist. Realistisch standen wir damals ja auch schon mit 1,5 Beinen in der Regionalliga.

Ehrlich gesagt schätze ich Preetz da anders ein. Ich denke, dass die Chancen ganz gut stehen, dass er bleibt. Zumindest solange die Bedingungen im nächsten Jahr gut genug sind, um ernsthaft den direkten Wiederaufstieg anzugehen!
 
... falls Preetz bleiben wollte, würde er das sagen. Aber es kommen auf die Frage nach dem Verbleib typisch politische Antworten weil man sich nicht festlegen will.
 
@Münchnerzebra: Möglicherweise äußert sich Michael Preetz erst dann zu seiner Zukunft, wenn auch rechnerisch feststeht, dass es in der nächsten Saison in der Regionalliga weitergeht. Sprich, da trotz allem noch der Klassenerhalt möglich ist will er sich halt, wie auch schon von einigen anderen Usern vermutet, nicht öffentlich mit dem Worst Case auseinandersetzen. Nur so ein Gedanke...
 
Dann verstehe ich wirklich nicht, warum er im Winter überhaupt gekommen ist. Realistisch standen wir damals ja auch schon mit 1,5 Beinen in der Regionalliga.

Ehrlich gesagt schätze ich Preetz da anders ein. Ich denke, dass die Chancen ganz gut sind, dass er bleibt. Zumindest solange die Bedingungen im nächsten Jahr gut genug sind, um ernsthaft den direkten Wiederaufstieg anzugehen!
Er hat zudem bestätigt, dass sein Vertrag auch für die unaussprechliche Liga gilt ...
Ich kann nicht nachvollziehen, mit welcher Vehemenz hier einige Protalisten darauf beharren, dass Herr Preetz beim Abstieg weg wäre - ich kenne ihn nicht persönlich & war ehrlich gesagt nie wirklich ein Fan von ihm, aber das Engagement zu dem Zeitpunkt anzutreten, wäre dermaßen sinnfrei. Sollte er sich bei einem Abstieg in diesem Sommer vom Hof schleichen, wäre er mehr als verbrannt - & dass im Sommer ein CL-Anwärter mit einem Angebot kommt, das er nicht ablehnen kann ... in dem Regal steht er nicht (mehr). Wenn er aber den Spielverein vor dem Absturz in die absolute Bedeutungslosigkeit bewahrt & etwas für eine erfolgreiche Zukunft aufbaut, winken (wenn er dann möchte) sicher wieder lukrativere Engagements. Ich denke sogar, dass er nur gewinnen kann - wird er zum Rohrkrepierer, könnte er darauf verweisen, dass der MSV eben einfach am Arsch sei & da niemand hätte etwas bewegen können - hat er Erfolg, hätte sein Name wieder Strahlkraft.
 
@Münchnerzebra: Möglicherweise äußert sich Michael Preetz erst dann zu seiner Zukunft, wenn auch rechnerisch feststeht, dass es in der nächsten Saison in der Regionalliga weitergeht. Sprich, da trotz allem noch der Klassenerhalt möglich ist will er sich halt, wie auch schon von einigen anderen Usern vermutet, nicht öffentlich mit dem Worst Case auseinandersetzen. Nur so ein Gedanke...


Naja, macht zumindest für ihn Sinn.

In jedem Fall hat er, weil er sich ja nicht wirklich äußert, nichts falsches gesagt

Ein klares Statement ist es nicht und zeugt auch nicht von Überzeugung, dass man das rettende Ufer noch erreicht

Ob das der nötige Rückhalt ist, den das Team jetzt benötigt, lasse ich mal dahin gestellt, andersherum bin ich aber auch der Meinung, dass man nicht alles immer in die Öffentlichkeit posaunen muss, was hinterher fehlinterpretiert werden kann
 
Hier eine Übersicht der Vereine, die die Regionalligalizenz beantragt haben:
https://www.reviersport.de/fussball...eine-haben-regionalliga-lizenz-beantragt.html

Passt hier eigentlich nicht richtig hin, aber hat jemand eine logische Erklärung dafür, warum der 3-Liga-Tabellen-Dritte Münster eine solche Lizenz beantragt???
Ich antworte mir mal (fragend) selber: Scheinbar wurde die Regionalligalizenz für die U23 (aktuell Tabellensiebter in der Oberliga Westfalen) und für den Fall, dass die 1. Mannschaft in die 2. BL aufsteigt, beantragt?
 
Hier eine Übersicht der Vereine, die die Regionalligalizenz beantragt haben:
https://www.reviersport.de/fussball...eine-haben-regionalliga-lizenz-beantragt.html

Passt hier eigentlich nicht richtig hin, aber hat jemand eine logische Erklärung dafür, warum der 3-Liga-Tabellen-Dritte Münster eine solche Lizenz beantragt???

Ist eigentlich ein normales Prozedere. Wenn man warum auch immer noch irgendwie absteigen sollte, hätte man nämlich keine Lizenzbeantragt und dürfte da nicht starten, hier mag man mich verbessern wenn ich falsch liege, wäre aber dann auch bei z.B. einer Insolvenz der Fall und man müsste eine Liga tiefer gehen.
Der MSV hat auch immer die Lizenz für die nächst niedrigere Liga beantragt.
 
Ich antworte mir mal (fragend) selber: Scheinbar wurde die Regionalligalizenz für die U23 (aktuell Tabellensiebter in der Oberliga Westfalen) und für den Fall, dass die 1. Mannschaft in die 2. BL aufsteigt, beantragt?
Nee, so ist es nicht. Münster hat schon bekannt gegeben, dass man mit der U23 in der Oberliga bleiben wird.

Denke man wollte als Aufsteiger einfach nicht so "arrogant" sein und die Lizenz nicht beantragen, solange der Klassenerhalt (rein rechnerisch) noch nicht fix ist. Großen Aufwand dürfte dies nicht gemacht haben, da man in den letzten Jahren ja bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat. Ob damit finanzielle Kosten einhergehen, kann ich nicht beantworten. Würde mich allerdings auch mal interessieren.
 
Zum Thema Preetz. Laut Reviersport-Podcast bleibt er auch in der Regionalliga.
Nehme ich mal so hin, würde mich aber auch nicht wundern wenn es dann urplötzlich nach der Saison irgendwelche Unstimmigkeiten gibt die zur "Trennung" führen.
ich traue dem Braten nicht.
 
Zum Thema Preetz. Laut Reviersport-Podcast bleibt er auch in der Regionalliga.
Und was haben wir davon ? Er hat gute Verbindungen zu vielen Leuten, aber alles Menschen, die nicht nützlich für uns sein werden, weil sie sich in einer anderen, unerreichbaren Liga befinden. Für mich macht diese Verpflichtung bisher überhaupt keinen Sinn...
 
Und was haben wir davon ? Er hat gute Verbindungen zu vielen Leuten, aber alles Menschen, die nicht nützlich für uns sein werden, weil sie sich in einer anderen, unerreichbaren Liga befinden. Für mich macht diese Verpflichtung bisher überhaupt keinen Sinn...
Ich traue Preetz durchaus zu sich schnell in diesen Bereich des Geschäfts einzuarbeiten. Zumal die fehlende Regionalliga-Erfahrung ja alle bei uns betrifft (mit Ausnahme von Boris Schommers vielleicht). Außerdem wollen wir diese Liga doch möglichst schnell wieder (nach oben) verlassen und ein Geschäftsführer sollte auch und besonders die mittel- und langfristige Entwicklung im Blick behalten.

Sollen wir jetzt also irgendeinen Regionalliga-Manager verpflichten nur, weil der den Ersatzrechtsverteidiger von Rödinghausen und den Vizepräsidenten von Gütersloh bereits persönlich kennt?!
 
Und was haben wir davon ? Er hat gute Verbindungen zu vielen Leuten, aber alles Menschen, die nicht nützlich für uns sein werden, weil sie sich in einer anderen, unerreichbaren Liga befinden. Für mich macht diese Verpflichtung bisher überhaupt keinen Sinn...

Oha, du weisst also was Michael Preetz tagtäglich macht als gesamtverantwortlicher GF der KGaA... Respekt. Wenn das Alles für dich keinen Sinn macht, wie sollte denn die KGaA
geführt werden? :nunja: (oder verwechselst Du gerade einen GF mit einem Sportdirektor/Kaderplaner?)
 
Fakt ist, der MSV Duisburg ist immer noch in Liga 3.

Alles andere sind Mutmaßungen und interessieren mich daher nicht.
 
Leider muss man sich mit dem Thema Regionalliga konkret beschäftigen. Realistisch erscheint mir, dass wir Braune, Yavuz, Anhari, Fleckstein und R. Müller halten könnten. Bei mehr als 50 Prozent sehe ich auch die Chancen bei Knoll und Michelbrink. Einen Verbleibt von Engin würde ich ebenfalls sehr begrüßen, die Chancen sehe ich aber nicht so hoch. Ansonsten bei allen anderen: bitte einen sauberen Schnitt. Aus dem eigenen Nachwuchs scheinen Bugenhagen, Turudija, Tasic, Cil, Symalla, Rüzgar und Inanoglu interessant zu sein. Das wären dann insgesamt schon 14 oder 15 Mann.

Spannend finde ich für hinten links Phil Kemper (22) von Bor. M'gladbach II, der allerdings vielleicht auch bei dem einen oder anderen Drittligisten auf dem Zettel stehen dürfte. Auf jeden Fall würde ich mich sehr freuen, wenn wir als erfahrenen Führungsspieler Mirko Boland (37) zurückholen könnten. Der kann im Mittelfeld zentral und auf der rechten Seite alles spielen.

Gute junge Spieler aus der Oberliga sind Hinata Gonda (21) vom Nachbarn aus Uerdingen, Maximilian Fesser (22) von Wormatia Worms und Marcello Romano (22) von Preußen Münster II. Der spielstarke Romano, der u.a. auch schon bei uns in der Jugend spielte, kann offensiv alle Positionen bekleiden, Fesser ist beidfüßig, wieselflink und auf beiden offensiven Flügeln zu Hause. Fürs Sturmzentrum dürfte der in dem NRZ-Artikel genannte Phil Harres leider kein Thema sein; er hat in Homburg einen Vertrag bis 2025. Sollte er wechseln, dann wohl gegen eine Ablösesumme in die 3.Liga. Da sähe ich eher Leute wie Ricky Bornschein (24) von der SpVgg Fürth II und/oder Malek Fahkro (26) vom 1.FC Bocholt als mögliche Option.

Noch mal einen Sprung zurück in die Defensive: Jan Boller (24) von Fortuna Düsseldorf II könnte dort für die Innenverteidigung ein Kandidat sein. Ausgebildet in Leverkusen, beidfüßig, für einen Innenverteidiger recht schnell. Hat in der österreichischen Bundesliga Erfahrung bei LASK gesammelt, Bayer hatte ein Rückkaufrecht, darauf aber verzichtet. Für Bundesliga und 2.Liga reicht es bei ihm (noch) nicht, in der Regionalliga sticht er aber positiv hervor. Seit er im Winter bei Fortuna II spielt, hat er deren Abwehr deutlich stabilisiert. Reichlich Regionalligaerfahrung besitzt Moritz Montag (26). Der Rechtsverteidiger von RW Oberhausen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Stammspieler mit defensiven und offensiven Qualitäten. Schließlich wünschte ich mir noch einen regionalligaerfahrenen, gut ausgebildeten und vielseitig einsetzbaren Mittelfeldspieler im besten Alter. Jonas Behounek (25) von Eintracht Norderstedt wäre so einer. Beim HSV spielte er vor allem als Rechtsverteidiger, ist auf Grund seiner starken Technik (beidfüßig) zuletzt aber zunehmend in die Antreiberrolle (DM, OM) gerückt.

Ich denke, damit hätten wir ungefähr einen 24-Mann-Kader (plus 2 Torhüter neben Braune), der ausgeglichen, interessant und ambitioniert wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben