Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Preetz davon spricht, diese Liga anzunehmen, dann bedeutet das, nicht mit der Einstellung des werten Herrn Kaiserau auf den Platz zu gehen. Hoffentlich denken die Spieler nicht so wie wir Fans in den letzten Jahren, sonst sind demnächst nicht nur Kiel, Heidenheim, Wiesbaden, Sandhausen & Co weit vor uns sondern auch Bocholt, Ödingen, Weegberg oder Hohlkeppel. Selbstvertrauen ist unabdingbar, aber ohne die nötige Demut werden wir verdammt schnell zur Lachnummer der RL.
Wir wollen aufsteigen, ohne wenn und aber, allerdings muss so ein Aufstieg verdammt hart erarbeitet werden.
Ist eigentlich nichts über die Exxen und deren langen Weg bekannt? Der Meinung einiger User nach müssten wir außer Konkurrenz spielen und den Aufstieg schon jetzt offiziell zugesprochen bekommen.
 
Auch wenn unsere bisherige Ausbeute an neuen Spielern bislang sehr dürftig ausfällt muss man doch klar sagen, dass sowohl Hahn als auch Boutakhrit Spielern sind, denen man sofort abkauft das sie „die Liga annehmen“ und alles auf dem Platz lassen. Aus diesem Grund wäre ich bezüglich einer möglichen Vertragsverlängerung von bspw. Esswein sehr skeptisch, denn ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Spieler mit seiner Vita die Eigenschaften der beiden oben Genannten so intensiv vorleben würde. Bei Hahn weißt du zu 100% was du bekommst und er kennt die RL West wohl besser als wir alle zusammen. Für Jihad sind wir in seiner bisherigen Karriere die größte Station. Er wird es als „Ehre“ ansehen für einen Klub wie uns auflaufen zu dürfen und bei den beiden habe ich zum jetzigen Zeitpunkt ein gutes Gefühl was die Identifikation mit der Liga angeht. Man wird garantiert niemanden holen, der hochnäsig rumläuft und sich auf dem Platz für den FC Bayern der RL hält. Gerade in Sachen Charakter ist man bei dem ein oder anderen in diesem Jahr mächtig auf die Nase gefallen. Der Abstiegskampf wurde von einem Großteil der Mannschaft überhaupt nicht angenommen. Vielleicht dauert es aufgrund intensiver Gespräche, um herauszufinden ob die Spieler tatsächlich für die Aufgabe hier brennen und die geforderten charakterlichen Einstellungsmerkmale mitbringen, so lange mit den Neuzugängen. Da wird man wohl in diesem Sommer den Fokus drauf legen. Ich nehme stark an das dieses Profil auch bei weiteren Spielern ganz bewusst ausgewählt wird.
 
Ich glaube, dass auch wir Fans eine kleine Rolle spielen werden. Wenn die Reisefreudigkeit wie in Liga 3 bleibt und bei der Kürze der Entfernungen sicher das ein oder andere Zebra dazukommt, sollten wir stimmungstechnisch 34 Heimspiele haben. Das kann durchaus mal bei engen Spielen den Ausschlag geben.

Dafür reichen bei den meisten Spielen ja schon um die 800 Zebras, bei Partien in Oberhausen, Wuppertal, Köln oder Düsseldorf sind wir sicher vierstellig unterwegs.

Also lasst uns das Team zu vielen Siegen pushen :)
 
Vor dem Essen müssen erstmal die Zutaten besorgt werden. Will sagen, wir reden heute schon vom Aufstieg, haben ein neues Trainerteam und 4 - 5 Spieler! Da fehlt noch eine Menge an Quantität und sicherlich sehr wichtig die Entsprechende Qualität! Wir werden mit einem komplett neu zusammengesetzten Kader in einer für uns neuen Liga starten! Das soll nicht ängstlich klingen, aber es wird sicher für alle eine immense Herausforderung !
Das Ziel ist klar, doch der Weg dahin wird sicherlich kein leichter werden!
 
gibt es beim Westdeutschen Fußballverband diese Option (paragraphen der Spielordnung) bei mehrmaligen Vergehen der Fans auch?

meldung im Kicker gestern über die Schnüdel (1 FC Schweinfurt), nach wiederholtem Pyroeinsatz
Weil die Partie durch das Fehlverhalten der Zuschauer zwischenzeitlich länger als fünf Minuten unterbrochen werden musste, verhängte das Sportgericht darüber hinaus - wie in § 73 Abs. 2 der Rechts- und Verfahrensordnung des BFV geregelt - einen nachträglichen Abzug von einem Punkt, der sich auch auf die Endplatzierung der Schweinfurter auswirkt. Statt Platz 10 endet die Saison 2023/24 für den FCS auf Rang 11.
 
Ich kann aus meiner Sichtung der Bocholter sagen, dass diese trotz des Herbstmeistertitels auch in der Rückrunde nicht wie ein Favorit gespielt haben. Wenn man sich die Spiele ohne Wissen der Tabellensituation angeschaut hat, hätte man in vielen Fällen nicht sagen können, wer oben und wer unten steht. Nur Wegberg-Beeck hat einen ziemlich unterlegenden Fussball gespielt. Alle anderen Spiele waren 50:50-Dinger, die in beide Richtungen hätten kippen können.

Wichtig wird sein, die wenigen spielentscheidenden Situationen zu provozieren und dann auch zu ziehen.

Natürlich kann man mit dem Zebras auf Brust sich ganz dolle wünschen, dass alle anderen in Ehrfurcht erstarren. Glaube ich aber nicht. Im Gegenteil sehe ich die Gefahr, dass man die Nase zu hoch trägt und in den oben erwähnten spielentscheidenden Situationen mal nicht ganz bei der Sache ist und sich dann wundert, wieso man Spiele verliert.

Aachen hat auch keinen dominanten Fußball gespielt. Die haben nur durchgehend gut verteidigt und waren eiskalt beim Toreschießen. Den dominantesten und druckvollsten Spielansatz hatte für mein Empfinden Fortuna Köln. Aber die haben immer wieder Punkte gegen gute Umschaltmannschaften liegen gelassen.
Ich weiß nicht ob ich falsch verstanden wurde! Natürlich braucht man nicht auf den Platz gehen und denken nur weil man das Zebra auf der Brust trägt die 3 Punkte schon im Bus liegen! Aber ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und Geilheit darauf mit diesem geilen Verein Spiele zu ziehen und wenn alles klappt aufzusteigen muss vorhanden sein oder impliziert werden! Wir können uns nicht auf den Platz stellen und denken wir bekommen sofort auf die Socken!
 
Ich kann aus meiner Sichtung der Bocholter sagen, dass diese trotz des Herbstmeistertitels auch in der Rückrunde nicht wie ein Favorit gespielt haben. Wenn man sich die Spiele ohne Wissen der Tabellensituation angeschaut hat, hätte man in vielen Fällen nicht sagen können, wer oben und wer unten steht. Nur Wegberg-Beeck hat einen ziemlich unterlegenden Fussball gespielt. Alle anderen Spiele waren 50:50-Dinger, die in beide Richtungen hätten kippen können.

Wichtig wird sein, die wenigen spielentscheidenden Situationen zu provozieren und dann auch zu ziehen.

Natürlich kann man mit dem Zebras auf Brust sich ganz dolle wünschen, dass alle anderen in Ehrfurcht erstarren. Glaube ich aber nicht. Im Gegenteil sehe ich die Gefahr, dass man die Nase zu hoch trägt und in den oben erwähnten spielentscheidenden Situationen mal nicht ganz bei der Sache ist und sich dann wundert, wieso man Spiele verliert.

Aachen hat auch keinen dominanten Fußball gespielt. Die haben nur durchgehend gut verteidigt und waren eiskalt beim Toreschießen. Den dominantesten und druckvollsten Spielansatz hatte für mein Empfinden Fortuna Köln. Aber die haben immer wieder Punkte gegen gute Umschaltmannschaften liegen gelassen.
Vielleicht sollten wir mal wieder anfangen, etwas mehr Selbstbewusstsein an den Tag zu legen, ohne arrogant zu werden. Ich meine, wir sind der MSV Duisburg, gehen in die 4. Liga, bringen mit Abstand die meisten und geilsten Fans mit. Wir werden gefühlt 34 Heimspiele haben, spielen wieder alte Derbys gegen RWO, Wuppertal und auch Uerdingen. Die Dauerkartenpreise wurden gesenkt und wir haben einen sportlich kompetenten Preetz an Board. Die ganzen "Altstars" und Altlasten sind endlich weg. Die beiden Neuverpflichtungen machen endlich mal Sinn. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn wir uns jetzt schon die Hose pinkeln, wird das sowieso nichts. Das Selbstverständnis sollte der Aufstieg sein, sonst nichts. Für den Rest, die richtige Einstellung, charakterstarke Spieler und optimale Bedingungen, Taktik, müssen Preetz, Schmoldt und Hirsch sorgen. Aktuell ist das alles Rätselraten. Wir wissen doch gar nicht, welche taktische Ausprägung die Liga haben wird. Vielleicht sollten wir die Stunde 0 dafür nutzen, mal wieder etwas Spaß am MSV zu haben und uns nicht fortlaufend den Kopf zu zerbrechen, was sein könnte und was nicht.

Ich habe einfach keine Lust mehr, immer mit einer Schissbuchse durch die Gegend zu laufen, wie in den letzten Jahren. In meiner Kindheit kam der 1. FC Köln oder Eintracht Frankfurt und ich wusste, die können wir packen. Haben wir auch. In den letzten Jahren kamen Vereine wie Halle, Verl und Ulm und wir hatten regelmäßig die Hosen voll. Wan waren wir das letzte Mal so wirklich siegessicher? Wie gesagt, es geht gar nicht um Arroganz oder Überheblichkeit, sondern einfach darum, dass wir unserer Rolle gerecht werden sollten und Spaß am Spiel haben dürfen. Mehr nicht.
 
Du meinst so selbstbewusst wie Ivo als er zu Saisonbeginn vor die Mannschaft trat und ganz bescheiden ankündigte, dass wir nur intern vom Aufstieg reden, obwohl das Kamerateam von RTL dabei war und ihm klar sein musste, dass ihm das um die Ohren fliegen kann, wenn es am Ende dann doch ganz anders kommt?

Und es kam.

Nein, ich habe genug von Fehleinschätzungen und von Personen, die meinen durch Tradition und Historie haben wir irgendeinen Wettbewerbsvorteil. Zu lange haben sich doch alle beim MSV gegenseitig auf die Schulter geklopft und gedacht mit unserem Namen wird das schon fast von alleine klappen. Zu lange wurden "kleine" aufstrebende und konzeptionell neue Wege gehende Konkurrenten nicht ernst genommen. Zu lange dachte man es reicht, wenn wir irgendwie ein paar (gute?) Spieler verpflichten und der Rest machen dann Infrastruktur, Fans, Stadt, Arena und die Tatsache das wir mindestens gefühlter Zweitligist und in der ewigen Bundesliga-Tabelle noch in den Top 18 sind.

Ich denke, wenn man als etablierter Erstligist in die 2.Liga absteigt und dort das größte Budget hat, ist man klarer Favorit auf den Wiederaufstieg. Und genau da liegt der Trugschluss, weil es nicht auf den Sprung von dritter in die vierte Liga übertragbar ist. Diese beiden Ligen sind viel enger beieinander. Das beweisen jedes Jahr die Teams, die hoch kommen bzw. runter gehen in den Saisons danach.

Und vor allem weil im Moment nur der Bruchteil des Kaders steht, fällt mir gerade auch KEIN Grund ein, wieso wir jetzt mit künstlich aufgeblähtem Selbstvertrauen irgendwelche Ansprüche rausposaunen sollten. Die einzigen Argumente wären Fans, Stadion, Infrastruktur, Stadt, Tradition und Historie. Aber diese Aspekte haben uns auch nicht vor dem Absturz bewahrt, sondern eher den Blick auf unsere beschissene sportliche Arbeit vernebelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gerade weil im Moment nur der Bruchteil des Kaders steht, fällt mir im Moment auch KEIN Grund ein, wieso wir jetzt mit künstlich aufgeblähtem Selbstvertrauen unsere Ansprüche rausposaunen sollten. Die einzigen Argumente wären Fans, Stadion, Infrastruktur, Stadt, Tradition und Historie. Aber diese Aspekte haben uns auch nicht vor dem Absturz bewahrt, sondern eher den Blick auf unsere beschissene sportliche Arbeit vernebelt.

Wieso lässt du den Aspekt außer Acht, dass wir vom Etat her die größten Möglichkeiten in der Regionalliga West haben werden? Kann ich nicht nachvollziehen.

Das wird keine Garantie sein, aber wenn die letzten Saisons der Regionalliga West eines gezeigt haben, dann das sich am Ende Qualität meistens durchgesetzt hat.
 
Ich frage mich halt, ob man in der Regionalliga innerhalb von wenigen Wochen mal eben so einen Kader zusammengestellt kriegt, der dominant, spielerisch auf einem guten Level alle Mannschaften konstant bespielen kann. Das war in der dritten Liga schon schwierig, der Sprung in die regio ist groß.

Wahrscheinlich ist halt das genau der Fußball mit dem wir leben müssen.

Gegen uns wird jeder Gegner tief stehen und sich auf einzelne Konter verlegen.

Deshalb werden wir auch viele Handballspiele sehen, bei denen es nur darum geht, die eine Torchance zu verwandeln und keinen Konter zu kassieren.

Ich hoffe auch einen guten Standardschützen und einen offensiven Spieler, der auch mal ein 1:1 gewinnt.
 
Wieso lässt du den Aspekt außer Acht, dass wir vom Etat her die größten Möglichkeiten in der Regionalliga West haben werden? Kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn der Kader steht und so viel Qualität hat wie die Etatgerüchte (offiziell bestätigt wurde er noch nicht, oder?) versprechen, kommt dieser Aspekt natürlich hinzu. Haben wir aber noch nicht. Im Moment ist die Argumentation noch: "Wir sind immerhin der MSV und wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind." Und mit dieser Argumentation sind wir die letzten Jahre oft genug auf die Schnauze gefallen.
 
Was man mit der Einstellung „Kniet nieder, ihr Bauern…“ erreichen kann, hat man im Niederrheinpokal in der letzten Zeit gesehen. Selbstbewusstsein ist notwendig, Arroganz und Überheblichkeit fehlt am Platz. Warum sollten die kommenden Gegner in Ehrfurcht erstarren, nur weil der MSV vor einer kleinen Ewigkeit Vizemeister wurde? Das hat man doch in den Oberliga-Jahren gesehen. Von heute auf morgen wurden die „Dorfvereine“ nicht besiegt. Es musste ordentlich gegen gehalten werden. Viel Erfahrung aus dieser Zeit ist wohl nicht mehr im Verein vorhanden.
 
Wenn der Kader steht und so viel Qualität hat wie die Etatgerüchte (offiziell bestätigt wurde er noch nicht, oder?) versprechen, kommt dieser Aspekt natürlich hinzu. Haben wir aber noch nicht. Im Moment ist die Argumentation noch: "Wir sind immerhin der MSV und wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind." Und mit dieser Argumentation sind wir die letzten Jahre oft genug auf die Schnauze gefallen.

Du gehst als MSV Duisburg alleine schon wegen des Namens und der Vergangenheit als großer Favorit in die Saison.

Genau diese Rolle wirst Du auch annehmen müssen.
 
Was man mit der Einstellung „Kniet nieder, ihr Bauern…“ erreichen kann, hat man im Niederrheinpokal in der letzten Zeit gesehen. Selbstbewusstsein ist notwendig, Arroganz und Überheblichkeit fehlt am Platz. Warum sollten die kommenden Gegner in Ehrfurcht erstarren, nur weil der MSV vor einer kleinen Ewigkeit Vizemeister wurde? Das hat man doch in den Oberliga-Jahren gesehen. Von heute auf morgen wurden die „Dorfvereine“ nicht besiegt. Es musste ordentlich gegen gehalten werden. Viel Erfahrung aus dieser Zeit ist wohl nicht mehr im Verein vorhanden.
Keiner redet hier was von "Arroganz" oder "Überheblichkeit".
Jedoch das wir der absolute Favorit 24/25 sein werden steht außer Frage und wenn wir diese Rolle nicht annehmen, lügen wir uns selbst einen in die Tasche.
 
Der MSV wird natürlich von allen Seiten (nicht zuletzt den Medien) als der mit Abstand größte Favorit der Liga angesehen.
Der gesamte MSV (also auch wir Fans!) sollte mit einer guten Portion gesunden Selbstvertrauen an die Sache ran gehen, aber auch mit dem nötigen Respekt und Demut vor jedem Gegner. Egal wie der heißt, wie klein das Dorf, die Fanszene oder das Stadion ist.

Keiner will wie Düsseldorf bereits die Aufstiegsparty planen oder Banner in der Stadt aufhängen und dem Verein zum „sicheren“ Aufstieg gratulieren, nur um am Ende doch wieder nur angeschissen da zu stehen.

Wir sind der MSV. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Euphorie und Vorfreude: ja! Gerne!
Überheblichkeit und Arroganz stehen uns nicht zu.
 
Ich höre auch leider schon das Gegröle „Kniet nieder ihr Bauern…“ auf fremden neuen Plätzen. :mad:
Dafür habe ich mich immer total fremdgeschämt auswärts als Zebra.
Wir sollten unsere Farben hochhalten und die eigene Mannschaft bzw. den MSV feiern und anfeuern.
Jegliche Art von Überheblichkeit, Arroganz und Diffamierung möchte ich bei uns nicht mehr sehen! :old:
Ich freue mich schon wieder in Ansätzen auf die neue Saison, auf unseren neuen Trainer Dietmar Hirsch und neue, junge & hungrige Spieler im Zebratrikot. :jokes20:
 
Ich höre auch leider schon das Gegröle „Kniet nieder ihr Bauern…“ auf fremden neuen Plätzen. :mad:
Dafür habe ich mich immer total fremdgeschämt auswärts als Zebra.
Wir sollten unsere Farben hochhalten und die eigene Mannschaft bzw. den MSV feiern und anfeuern.
Jegliche Art von Überheblichkeit, Arroganz und Diffamierung möchte ich bei uns nicht mehr sehen! :old:
Ich freue mich schon wieder in Ansätzen auf die neue Saison, auf unseren neuen Trainer Dietmar Hirsch und neue, junge & hungrige Spieler im Zebratrikot. :jokes20:
Na ja, ich denke da an den unvergesslichen Yike und möchte die Erinnerung an ihn in Ehren halten.
 
Was die Fans singen und wie die Verantwortlichen handeln, sind für mich zwei paar Schuhe. Fangesänge dürfen ruhig übertreibend, ironisch, provozierend und auf-die Kacke-hauend sein. Das gehört dazu.

Mir ging es im Ursprung der Diskussion ja nur darum, wie schwer die Liga als Favorit auch taktisch zu spielen sein wird und das wir durch unsere größere Profifußball-Vergangenheit nicht irgendeinen Wettbewerbsvorteil erwarten sollten. Wir müssen unsere Hausaufgaben genauso wie alle anderen 17 Vereine machen. Und wenn wir das machen, kann das höhere Budget den Ausschlag geben. Wir werden aber nix geschenkt kriegen.

Das Problem an der Liga ist: Die Spieler sind athletisch, konditionell und defensivtaktisch fast auf dem Niveau der Bundesliga, fussballerisch, technisch und offensivtaktisch aber nicht. Das heißt, wenn eine Mannschaft erstmal gut im Block steht, kommt die andere fußballerisch eigentlich kaum durch. Die Tore fallen zu 99% im Umschalten und durch Standards.

Eigentlich sind die Spiele im Ballbesitz deswegen fast durchgehend davon geprägt, dass man sich nicht auskontern lassen will. Sicherheit geht vor. Man wartet eigentlich auf die nächste Situation, wo der Gegner mal wieder den Ball hat und formativ etwas auffächert und dann einen Fehler macht.

Das Ballbesitzspiel hat so etwas alibihaftes. Es sieht so aus als wenn man ein Tor schießen will, aber eigentlich weiß jeder, dass es kaum gelingen wird und man andere Situationen braucht.

Am erfolgreichsten ist man mit den Prinzipien des Underdog-Fußballs. Und das macht die Liga für einen "Favoriten" so schwer zu spielen.

Bocholt war nach der Hinrunde auf einmal Favorit, musste gegen passive, abwartende Gegner plötzlich agieren. Die hatten dabei eigentlich oft ne ganz passable Struktur im Ballbesitz. Das sah gar nicht verkehrt aus, auch von den Bewegungen. Aber wenn der Gegner tief stand und nicht raus kam, ging der xG gegen Null. Die haben so gut wie nix Gefährliches aufs Tor bekommen.

Spieler, die diesen Umstand mit ihrer Qualität auf individueller Ebene lösen können, spielen schnell ein, zwei Ligen höher und sind auch mit Geld kaum zu locken. Und eine mannschaftstaktische Entwicklung, um so einen Block aus dem Ballbesitz und einer dominanten Haltung erfolgreich zu bespielen, braucht einfach viel Zeit. Mehr Zeit als in den Ligen darüber. Auch weil die Spieler alle ihre Limits haben, gerade wenn sie in Bezug auf die Art und Weise, wie die meisten Tore fallen, gescoutet werden. Jeder in der Regionalliga weiß wie wichtig Speed, Physis und Aggressivität für Umschaltfußball sind.

Deswegen wird beim Scouting und der Kaderzusammenstellung darauf das Hauptaugenmerk gelegt. Spieler, denen das abgeht und die dafür fußballerisch stärker sind, fallen durchs Raster. Der Sport in diesen Ligen wird von der Athletik und weniger von der Ballbehandlung geprägt. Und deswegen ist es so schwer einen Spielansatz zu entwickeln, der über die fußballerische Dominanz erfolgreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

s Problem an der Liga ist: Die Spieler sind athletisch, konditionell und defensivtaktisch fast auf dem Niveau der Bundesliga, fussballerisch, technisch und offensivtaktisch aber nicht. Das heißt, wenn eine Mannschaft erstmal gut im Block steht, kommt die andere fußballerisch eigentlich nicht durch. Die Tore fallen zu 99% im Umschalten und durch Standards.

Eigentlich sind die Spiele im Ballbesitz deswegen fast durchgehend davon geprägt, dass man sich nicht auskontern lassen will. Sicherheit geht vor. Man wartet eigentlich auf die nächste Situation, wo der Gegner mal wieder den Ball hat und formativ etwas auffächert und dann einen Fehler macht.

Das Ballbesitzspiel hat so etwas alibihaftes. Es sieht so aus als wenn man ein Tor schießen will, aber eigentlich weiß jeder, dass es kaum gelingen wird und man andere Situationen braucht.

Am erfolgreichsten ist man mit den Prinzipien des Underdog-Fußballs. Und das macht die Liga für einen "Favoriten" so schwer zu spielen.

Bocholt war nach der Hinrunde auf einmal Favorit, muss gegen passive, abwartende Gegner plötzlich agieren. Die hatten dabei eigentlich oft ne ganz passable Struktur im Ballbesitz. Das sah gar nicht verkehrt aus, auch von den Bewegungen. Aber wenn der Gegner tief stand und nicht raus kam, ging der xG gegen Null. Die haben so gut wie nix Gefährliches aufs Tor bekommen.

Und Spieler, die diesen Umstand mit ihrer Qualität auf individueller Ebene lösen können, spielen schnell ein, zwei Ligen höher und sind auch mit Geld kaum zu locken. Und eine mannschaftstaktische Entwicklung, um so einen Block aus dem Ballbesitz und einer dominanten Haltung erfolgreich zu bespielen, braucht einfach viel Zeit.
Ja, genau so ist und Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht.
Umschalten und Standards.

Standards❗

Deshalb ist zB ein Anton Heinz so wichtig für eine Mannschaft mit seinen Freistoßtoren.

Deshalb ist es wichtig, viele gute großgewachsene Kopfballspieler zu haben❗

Und Spieler zu haben, die Ecken vernünftig schlagen können ❗
 
Eigentlich sind die Spiele im Ballbesitz deswegen fast durchgehend davon geprägt, dass man sich nicht auskontern lassen will. Sicherheit geht vor. Man wartet eigentlich auf die nächste Situation, wo der Gegner mal wieder den Ball hat und formativ etwas auffächert und dann einen Fehler macht.

Hat das Potential, dass hier selbst bei einer gesamten Saison an der Tabellenspitze am Kabel gedreht wird, weil es viele lahme Kicks sind, die "durch Glück" (Einzelaktionen, individuelle Klasse) entschieden wurden. Wie in der Saison 16/17.

Für mich wird die Regionalliga komplettes Neuland. Ich maße mir da keine Einschätzung an. Ein bisschen liest es sich so wie die Dritte Liga vor 10-15 Jahren. Da war der MSV mit einer Truppe, die von 4-5 überdurchschnittlichen Einzelspielern getragen wurde, erfolgreich. Vielleicht hinkt mein Vergleich aber auch total...

Ich bereite mich jedenfalls auf eine lange, harte Saison vor und glaube, dass diese Liga eigentlich gar nichts anderes hergibt. Und trotzdem ist meine Erwartung, dass man der Favoritenrolle gerecht wird. Ich fürchte nur, es wird nicht imme dominant bzw. nach einer Favoritenrolle aussehen.
 
Du gehst als MSV Duisburg alleine schon wegen des Namens und der Vergangenheit als großer Favorit in die Saison.
Ja und jeder andere Verein wird vor dem großen MSV nicht in Ehrfurcht erstarren, sondern mit allem was sie haben hochmotiviert gegen uns zu Werke gehen. Das wird gefühlt, wie 34 Pokalspiele. Wenn da nicht alles passt und man mit einem Schlendrian bzw. Überheblichkeit in die Saison geht, gibt es ein böses Erwachen. Aber Hirsch wird es seinen Jungs schon einimpfen ...
 
Bin mir sicher das ich in der nächsten Saison öfters im Stadion sein werde als in der vergangenen (kack) Saison.
Bin echt gespannt…, wer weiß wofür der Abstieg gut war?! Hoffen wir das Beste, und das die Saison 24/25 mit einem Happy-End endet.
 
Ja und jeder andere Verein wird vor dem großen MSV nicht in Ehrfurcht erstarren, sondern mit allem was sie haben hochmotiviert gegen uns zu Werke gehen. Das wird gefühlt, wie 34 Pokalspiele. Wenn da nicht alles passt und man mit einem Schlendrian bzw. Überheblichkeit in die Saison geht, gibt es ein böses Erwachen. Aber Hirsch wird es seinen Jungs schon einimpfen ...

Das Eine schließt das Andere nicht aus.
 
Eigentlich habe ich immer noch einen Kotzreitz bzgl. unserer Ligazugehörigkeit.
Allerdings muss auch ich zugeben....das mit dem "Neuen und dem innewohnenden
Zauber...", da ist schon was dran. Es macht richtig Spass zu verfolgen, wie sich
Stück für Stück der Kader komplettiert, wie man mit jedem Namen wieder
neue Hoffnung auf bessere Zeiten entwickelt und man manchmal sogar denkt
"Mensch, mit diesen Jungs wären wir letztes Jahr nicht abgestiegen". Ist
natürlich Blödsinn, weil ich natürlich um die tatsächliche Qualität und ihr
künftiges Zusammenspiel nichts weiß. Dennoch hilft diese Phase gerade
einige Wunden zu versorgen und so langsam wieder in den Kampfmodus
zu kommen. Ich hoffe, es geht so weiter.
 
Mal ne ganz andere Frage. Am 20.7.2013 haben erstaunliche 18.000 Verrückte die Mannschaft beim Neustart in der Dritten Liga begleitet. Super Stimmung, Winke Oma Maria am Start, ein richtig toller Auftakt. Wie wäre es denn, den ersten Heimspieltag in der RL mit einer Aktion richtig zu pushen und der Mannschaft, den abwartenden Fans, den übrigen Vereinen und überhaupt der ganzen Fußballwelt ein Signal zu senden, was der glorreiche MSV Duisburg für diesen Sport bedeutet? Ausverkauft werden wir nicht schaffen, aber eine ähnliche Marke wie damals sollte doch machbar sein.
 
Mal ne ganz andere Frage. Am 20.7.2013 haben erstaunliche 18.000 Verrückte die Mannschaft beim Neustart in der Dritten Liga begleitet. Super Stimmung, Winke Oma Maria am Start, ein richtig toller Auftakt. Wie wäre es denn, den ersten Heimspieltag in der RL mit einer Aktion richtig zu pushen und der Mannschaft, den abwartenden Fans, den übrigen Vereinen und überhaupt der ganzen Fußballwelt ein Signal zu senden, was der glorreiche MSV Duisburg für diesen Sport bedeutet? Ausverkauft werden wir nicht schaffen, aber eine ähnliche Marke wie damals sollte doch machbar sein.
Leider werden wir wohl mit einem Auswärtsspiel starten müssen, da soweit ich weiß die dicken Jungs von Fire unseren neuen Rasen an diesem Wochenende zertrampeln werden.
Leider.
 
Leider werden wir wohl mit einem Auswärtsspiel starten müssen, da soweit ich weiß die dicken Jungs von Fire unseren neuen Rasen an diesem Wochenende zertrampeln werden.
Leider.
Egal, das erste Heimspiel ist das erste Heimspiel, da sollten wir es knallen lassen. Und auswärts finden wir das Stadion schon, immer dem Geruch der Bratwusrt nach ;-) Wichtig ist doch, dass die Mannschaft gleich mitbekommt, was sie mit dem passenden Einsatz auslösen kann und so richtig Bock darauf hat, das immer wieder zu erleben.
 
Erster Heimspieltag ist erster Heimspieltag, egal ob Spieltag 1 oder 2! Und man kann auch mit einer großen Herde Auswärts Streifen zeigen!
Wohl wahr.
Jedoch ist es schöner direkt mit einem Heimspiel zu beginnen.
Denn mit ner möglichen Auswärtsniederlage zu starten, würde die Euphorie direkt wieder zerstören.
Aber egal wir müssen eh überall Punkte holen fürs große Ziel. .
 
Wohl wahr.
Jedoch ist es schöner direkt mit einem Heimspiel zu beginnen.
Denn mit ner möglichen Auswärtsniederlage zu starten, würde die Euphorie direkt wieder zerstören.
Aber egal wir müssen eh überall Punkte holen fürs große Ziel. .
....und mit einem Auswärtssieg kann man nochmal den DK- und Ticketverkauf verstärken. Also egal wie es kommt, wir müssen SOFORT losgallopieren..
 
Die DFL wird die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga voraussichtlich am 04.07.2024 veröffentlichen.
Die genauen Terminierungen müssen dann natürlich auch noch gefunden werden.

Da die Regionalliga am 26.07.2024 startet, gehe ich mal davon aus, dass die genauen Terminierungen für Liga 4 dann wohl bestenfalls 14 Tage vor dem ersten Spiel feststehen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben