Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja du musst nicht aber dann kan der Verein die nächsten 2 Jahre nicht auf dieses Geld zurückgreifen.Wenn ich nichts zurück haben möchte, wäre die Frage, ob ich überhaupt irgendetwas machen muss?
Das hatte ich auch , ich habe die Rechnung für meine Dauerkarte nicht mehr .Hat bei mir irgendwie nicht geklappt. Ich hatte die im Shop gekauft und in meinem Account keine Rechnung gefunden. Aber es wurde eine Bestellnummer abgefragt.
Ihr müsst, wie ich auch und alle anderen, die im Shop gekauft haben, das entsprechende Formular von der Homepage herunterladen, ausfüllen und dann einscannen und per Mail schicken. Oder ausdrucken und faxen, per Post schicken oder selber im Shop vorbeibringen.Hat bei mir irgendwie nicht geklappt. Ich hatte die im Shop gekauft und in meinem Account keine Rechnung gefunden. Aber es wurde eine Bestellnummer abgefragt.
Ja , geht mir auch so, Hab dem MSV per Mail kontaktiert damit er mir eine schicktHabe online die Tickets gekauft, aber bisher keine Email erhalten? Geht's anderen auch so?
Genau das ist mein Problem,der Schwiegervater ist 85, und was macht der?Ihr müsst, wie ich auch und alle anderen, die im Shop gekauft haben, das entsprechende Formular von der Homepage herunterladen, ausfüllen und dann einscannen und per Mail schicken. Oder ausdrucken und faxen, per Post schicken oder selber im Shop vorbeibringen.
Leider etwas umständlich.
Schön wäre es gewesen, wenn am Ende ein kleiner Dank gestanden hätte das man verzichtet, statt einfach nur der Mitteilung daß das Prozedere abgeschlossen ist. Hätte kein Geld gekostet und die Fans mit einem guten Gefühl verabschiedet!
Kein Drucker und kein Scanner vorhanden. Also zum Shop. Die werden wohl die entsprechenden Formulare vorrätig haben oder in ausreichender Anzahl ausdrucken können. Ich werde dann die ganzen Tickets mitnehmen.Genau das ist mein Problem,der Schwiegervater ist 85, und was macht der?
Ich habe zwar deinen Beitrag voll verstanden aber du hast wohl vollkommen die Jahrgänge 1950-70 vergessen. Die haben nämlich so Wörter wie runterladen, Einscannen, ausdrucken und e-mails vielleicht schonmal gehört, können damit aber wirklich nichts anfangen. Von denen haben die meisten keinen PC und Drucker ist ein Fremdwort. Da kann man nur hoffen, dass da mehrere Enkel (innen) vorhanden sind.Also wirklich, wenn man keine Mail bekommen hat, kann man auf der Homepage das Formular runterladen, dann ausdrucken, dann ausfüllen, dann einscannen und dann an den MSV per Mail schicken. Im Zeitalter der Digitalisierung doch kein Problem, oder? Denn so geht es, weil ich es so vorhin gemacht habe, da ich auch keine Mail bekommen hatte.
Aber ich vergesse immer: wir leben ja nicht in Turkmenistan, sondern in Deutschland, dem „Dritte-Welt-Land“. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste ich lachen, das bleibt mir allerdings im Hals steckenDa kann der MSV aber ja nichts für.
Der fragt dich und du machst das gerne ;-)Genau das ist mein Problem,der Schwiegervater ist 85, und was macht der?
Das ist sicher richtig. Aber irgendwie sind sie ja auch an ihre Karten gekommen. Online mit Hilfe oder oldschool im Shop. Verzicht oder Rückerstattung kann man dann ja genau so machen.Ich habe zwar deinen Beitrag voll verstanden aber du hast wohl vollkommen die Jahrgänge 1950-70 vergessen. Die haben nämlich so Wörter wie runterladen, Einscannen, ausdrucken und e-mails vielleicht schonmal gehört, können damit aber wirklich nichts anfangen. Von denen haben die meisten keinen PC und Drucker ist ein Fremdwort. Da kann man nur hoffen, dass da mehrere Enkel (innen) vorhanden sind.
So eine Bürokratie wieder in unserem Land !
Früher, wo alles noch normal lief, ist man zum Kassenhäuschen gegangen, hat mit Bargeld eine Karte gekauft und alles war in Ordnung. War das eine schöne Zeit!@Stygeros , du hast es doch jetzt nochmal perfekt beschrieben , Bürokratie![]()
Ja , geht mir auch so, Hab dem MSV per Mail kontaktiert damit er mir eine schickt
Fällt unter die Rückstellungen die man bilden muss, wie etwaige Prozesskostenrückstellungen, Pensionsrückstellungen oder Rückstellungen für Instandhaltung. Sie sind auf der Passivseite der Bilanz zu verbuchen und sind Ergebniswirksam. D. h., sie mindern den Gewinn.Das hat wenig mit Bürokratie zu tun.
Für jede Karte die nicht offiziell als Verzicht erklärt wird muss der MSV als Veranstalter Rückstellungen bilden weil die Verjährungsfrist (mindestens) 3 Jahre berträgt.
Dadurch kann irgendjemand auf die Idee kommen in 2 Jahren seine Kohle wieder zu wollen. Wie realistisch das ist, ist vollkommen egal das Finanzamt fordert das, damit du diese Forderungen in jedem Fall begleichen kannst.
Das ganze muss in der Bilanz dann auch gesondert ausgezeichnet werden, da wirds mir dann aber zu bilanzbuchhalterisch und ich steig aus. Heißt aber im Klartext, wenn du den Verzicht nicht erklärst darf der MSV die nächsten 3 Jahre nicht an die Kohle weil sie dafür keine Leistung erbracht haben.
Alternativ geht drucken auch bei DM und Scannen problemlos mit dem Handy (unter iOS z.b in der Notizen App -> Dokument Scannen)Kein Drucker und kein Scanner vorhanden.
Natürlich mach ich das gerne,kann das aber selber nicht mit scannen etc. Also fragen wir den Sohn.Der fragt dich und du machst das gerne ;-)
Aber ja, ist schon umständlich.
Äh, nee, habe ich nicht vergessen, bis selber ein 57er, quasi ein Kind der ersten IT-Stunden (früher hieß es ja EDV) und immer noch der Serviceman für meine Kinder, Enkel und Freunde. Da können die Menschen ja nichts für, dass sie damit nicht in Berührung gekommen sind und das meine ich "Dritte-Welt-Land", es wurde in Deutschland versäumt und viel zu spät mit der sog. Digitalisierung begonnen.Ich habe zwar deinen Beitrag voll verstanden aber du hast wohl vollkommen die Jahrgänge 1950-70 vergessen.
Geht sogar noch einfacher... Die PDF lässt sich mit aktueller und kostenloser SW direkt "digital" ausfüllen und unterschreiben, unter der Prämisse, man hat ein touchfähiges Gerät... Folgend nur speichern und mailen.Also wirklich, wenn man keine Mail bekommen hat, kann man auf der Homepage das Formular runterladen, dann ausdrucken, dann ausfüllen, dann einscannen und dann an den MSV per Mail schicken. Im Zeitalter der Digitalisierung doch kein Problem, oder? Denn so geht es, weil ich es so vorhin gemacht habe, da ich auch keine Mail bekommen hatte.
Das ist dann schon die "hohe Kunst"Geht sogar noch einfacher... Die PDF lässt sich mit aktueller und kostenloser SW direkt "digital" ausfüllen und unterschreiben, unter der Prämisse, man hat ein touchfähiges Gerät... Folgend nur speichern und mailen.
Hätten wir doch nur Kontakte zum Vorstand, die diese grandiose Idee vllt mal anstoßen würden.(..) Ich würde lieber noch 5 virtuelle Tickets kaufen für das Spiel !
Nur der MSV
Ich bin technisch absolut in der Lage das so durchzuführen, stelle mir aber vor, dass die Verarbeitung auch für die Mitarbeiter deutlich zeitsparender vonstatten geht, wenn ich über ein Online-Formular verzichte.Also wirklich, wenn man keine Mail bekommen hat, kann man auf der Homepage das Formular runterladen, dann ausdrucken, dann ausfüllen, dann einscannen und dann an den MSV per Mail schicken. Im Zeitalter der Digitalisierung doch kein Problem, oder? Denn so geht es, weil ich es so vorhin gemacht habe, da ich auch keine Mail bekommen hatte.
Und danach bis du dann nach Hause an den Rechner, hast einen Text über deine Rückgabe verfasst und online mitgeteilt............oh waitFrüher, wo alles noch normal lief, ist man zum Kassenhäuschen gegangen, hat mit Bargeld eine Karte gekauft und alles war in Ordnung. War das eine schöne Zeit!
Da gab es noch nicht mal einen Taschenrechner. Man musste bestenfalls einen Rechenschieber benutzenUnd danach bis du dann nach Hause an den Rechner, hast einen Text über deine Rückgabe verfasst und online mitgeteilt............oh wait![]()
Also nach dem Ausfüllen der Online-Verzichtserklärung über die jeweiligen Links gab es auch keine (Eingangs-)Bestätigung.Also ich habe meine Mail mit der eingescannten Verzichtserklärung gestern Vormittag rausgeschickt, aber noch keine Bestätigung erhalten.
Wahrscheinlich sind die auch alle am durchrotieren vor lauter Mailwahnsinn.
Ich meinte das deswegen, weil ein anderer Nutzer gestern schrieb, dass er nur wenige Stunden später eine entsprechende Bestätigungsmail bekam.Also nach dem Ausfüllen der Online-Verzichtserklärung über die jeweiligen Links gab es auch keine (Eingangs-)Bestätigung.![]()