Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woran ist das festzumachen? Waren wir gegen Unterhaching, Ingolstadt und Braunschweig die schlechtere Mannschaft? Nö, im Gegenteil!

Alles Mannschaften, die den Anspruch haben aufzusteigen und vor uns zu stehen - gelingt ihnen aber nicht - warum? Weil sie dumm sind, lese ich hier oft - was für ein gewaltiges Argument. Was aktuell zählt ist das Tabellenbild nach 24 Spieltagen und das spricht eine klare Sprache.

Ich lasse auch keine Statistikpanikmache zu: Hilfe, wir sind in der Rückrundentabelle nach 5 Spieltagen nur 11. - wer nach 5 Spieltagen eine Tabelle bewertet, der hat das wesentliche nicht vor Augen. 3 Punkte mehr und wir wären Dritter... würde genauso wenig aussagen.

Nochmal: Mannheim wird richtungsweisend - kann man sie auf 8 Punkte distanzieren? Auf Abstand halten? Oder wird es plötzlich richtig eng?

Und selbst wenn das letzte Szenario eintritt, dann haben wir es immer noch in der eigenen Hand - und ich traue sowohl dem Trainerteam, als auch der Mannschaft zu, aus einem Tief (gestärkt) herauszukommen.

Der User @Cristiano Ronaldo schrieb das er eine Abwärtsspirale in den letzten Wochen sieht .

Das ist auch genauso richtig denn in der Rückrundentabelle stehen wir auf Platz 11 . 3 Punkte vor einem Abstiegsplatz .
 
Den Zweier-Durchschnitt kann man anstreben, aber für den Aufstieg wird der sicherlich nicht benötigt. .

Da hast Du Recht, ich habe die Latte extra etwas höher gelegt... also quasi zuhause sollten 3 Punkte der Anspruch sein und auswärts 1 Punkt...
natürlich ist/wäre das dann sicher der 1 Platz (davon bin ich überzeugt)
Auf der einen Seite schmerzen die Unentschieden gegen Braunschweig und Ingolstadt (mehr) als der Punktverlust von Zwickau. (rein statistisch)
Aktuell sind wir in der Rückrunde statistisch bei -3 Punkten... (es gibt Schlimmeres).
...Mannheim wird aus meiner Sicht ein "richtiges Brett" werden...die Mannschaft sollte aber jetzt nicht "auf
Biegen und Brechen" spielen, notfalls kann man auch - trotz der Punkteausbeute - auch mit einem Unentschieden leben. (Abstand halten)...
ein Sieg wäre aber sicherlich gut für das Selbstvertrauen für die kommenden Spiele...bei Magdeburg wäre aber aus meiner Sicht ein 3er unabdingbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der User @Cristiano Ronaldo schrieb das er eine Abwärtsspirale in den letzten Wochen sieht .

Das ist auch genauso richtig denn in der Rückrundentabelle stehen wir auf Platz 11 . 3 Punkte vor einem Abstiegsplatz .

Abwärtsspirale? Nein!
Auswärts bis auf Zwickau nicht verloren, gegen Münster sogar gewonnen...
Die beiden Heimspiele (leider) nur Unentschieden gespielt. Gegen Ingolstadt sicherlich
ein schwieriges Spiel mit Glück den wichtigen Punkt gemacht. Gegen Braunschweig habe
ich auch keine Abwärtsspirale erkannt, wir hätten das Spiel durchaus auch gewinnen können.

Statistisch gesehen haben wir -3 Punkte (das ist nicht die Welt)...die zwei Unentschieden gegen Ingolstadt und Braunschweig haben uns ein wenig den statistischen Wert
verhagelt, aber positiv gesehen haben wir die Spiele eben auch nicht verloren...und es ist eine Momentaufnahme, die noch keine Aussagekraft auf die nächsten Spiele
hat. Korrektur (Halbsatz gestrichen): ...danach könnte es sicherlich wieder positiver aussehen... wenn sie von der Mannschaft erfolgreich bestritten werden,
sind wir nah bei der Punkteausbeute der Hinrunde (-1)...wobei Mannheim schon - wie geschrieben - ein dickes Brett ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da in den nächsten Spielen noch vieles zu Besuch kommen, was hier abgefrühstückt wird. Die englische Woche mit den beiden Ostclubs zuhause und dann auswärts in Lautern wird hoffentlich sehr punktereich werden.

Dann haben wir im April noch die "drei Heimspiele in Folge" (Würzburg, Kentucky Fried Chicken, Hansa Ostblock) - mit Krempicki wieder in der Spur und der einen oder anderen überstandenen Gelbsperre wird das schon alles passen. Ich bin zuversichtlich, was den Aufstieg anbelangt, und ich bin einfach auch froh, dass die Mannschaft - so wie sie da steht, nicht "gerade eben gut genug" für den Aufstieg ist, sondern meiner Meinung nach auch mit der einen oder anderen Verbesserung in Liga 2 bestehen kann.

Bitter ist für mich klar zweitligatauglich, das hat man unfassbar gut im Hoffenheim-Spiel gesehen. Gembalies hat noch die eine oder andere jugendliche Unsicherheit, aber dafür, dass der Junge gerade mal 20 ist, ist das für uns ein Goldgriff - aus der eigenen Jugend. Mickels und Scepanik sehe ich technisch auf einem vergleichbaren Level, und über Ben Balla, Stoppel und Albutat müssen wir nicht reden. Das allein ist für mich schon einfach eine tolle Basis.

Der Fußball, der aktuell bei uns gespielt wird, hat rein gar nichts mit der Mannschaft unter Gruev damals zu tun und das macht aktuell einfach Spaß. Das Spiel gegen Mannheim wird richtungsweisend werden. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass wir aufsteigen, wenn wir gegen Mannheim gewinnen. Ich sehe aktuell nicht, dass sich irgendeine Mannschaft abhebt (außer uns), und aus dem Tabellenmittelfeld wird auch nochmal Schwung kommen, das spielt uns nur in die Karten.
 
Das hört sich fast so an wie letzte Saison als ich hier lesen musste das noch keiner nach 25 Spielen abgestiegen ist usw und so fort. Nach jedem Spiel die gleichen Durchhalteparolen .

ja es sind Durchhalteparolen. Weil man eben auch durchhalten muss. Alleine die Situation mit der aus der letzten Saison zu vergleichen, disqualifiziert deinen Kommentar. Die da unten auf dem Platz (90%) haben nicht dazu beigetragen, dass der MSV abgestiegen ist und wenn sie es schaffen, dass der MSV hochgehen sollte dann wäre das mit den auf den Weg gegeben Mitteln eine Sensation. Die Mannschaft wird auch in Kürze wieder besser aufspielen, da in ich mir sehr sicher. Das fängt schon gegen Mannheim an.
 
Es gibt nur eine Wahrheit und die heißt, dass wir exakt 6 Punkte weniger erreicht haben als in den Spielen gegen die selben Gegner wie in der Hinrunde.

Außerdem hat unser Team leider in keinem Spiel nach der WP voll überzeugt, auch nicht in Münster.

Wir müssen schnellstmöglich diesen Komfort- Gedanken "Wir sind immer noch Erster" aus den Köpfen der Spieler heraus bekommen.

Wir spielen nicht mehr so aggressiv und mit vielen Überraschungsmomenten für unsere Gegner sondern inzwischen abwartend und aus meiner Sicht übervorsichtig.

Aber gegen Mannheim ist wieder unser Chef auf dem Platz , Connor wird von Spiel zu Spiel stärker auftrumpfen und Vincent wird seine Power zurück haben.

Das sind Positiv- Trends, die auch die Mitspieler beflügeln werden und dann kommen auch wieder diese genialen Spielmomente mit erfolgreichen Abschlüssen.

Stoppels Fehlen konnte gestern nicht annähernd kompensiert werden. Er schafft Lücken einfach dadurch, dass er da ist und jeder Gegner für diesen Unterschiedspieler 100% ige Aufmerksamkeit braucht. Davon können alle anderen Jungs nur profitieren. Albi hat mich gestern enttäuscht.

Offensichtlich benötigt er auch Stoppel als Leader und Vorreiter, um seine sonst gewohnte Sicherheit und Energie auf dem Platz frei zu setzen.
Am meisten konnte man Stoppels Fehlen an Daschis Spiel sehen- er war total verunsichert, von seinen eigentlichen Fähigkeiten meilenweit entfernt.

Der einzige Spieler, der gestern richtig wollte und sich zeigte war Leroy. Leider wurde er zu spät gebracht.

Insgesamt hat mich der Auftritt in Zwickau an einen Hühnerhaufen erinnert, dem der Hahn abhanden gekommen ist.

Stoppel reißt immer das Spiel an sich und gibt alles, auch wenn er mal einen schwächeren Tag hat.

Er macht den Unterschied und den mussten wir gestern gegen einen spielerisch sehr stark limitierten Gegner sehen...
 
Ich sehe seit Wochen eine (Leistungs) Abwärtsspirale .
Letztlich trifft das auch auf unsere Konkurrenz zu. Waldhof rettet sich erst in allerletzter Minute zu einem Punkt gegen den Tabellenletzten und holte zuletzt einen Sieg in neun Heimspielen. Auswärts sind die bärenstark, aber mit dieser Heimbilanz wird es schwierig mit dem Aufstieg. Unterhaching mit nur vier Siegen und neun(!) Unentschieden aus den letzten 15 Spielen. So werden die uns auch nicht gefährlich. Ingolstadt zuletzt mit zwei Niederlagen in Folge. Das nächste Spiel in Rostock haben die auch noch nicht gewonnen. Wir sollten gegen Mannheim nicht verlieren, das ist klar. Den Köttel in der Buxe sollten aber eher die Verfolger haben. Die müssen den Rückstand auf uns verringern, aber dafür brauchen sie andere Ergebnisse als zuletzt.

Wenn man mal das 4:1 gegen Münster ausklammert(...)
Kann man, macht aber keinen Sinn. Denn der 4:1-Sieg in Münster gehört auch zu unserer Rückrundenbilanz, die wahrlich nicht rosig ist. Schaue ich mir die Tabelle jetzt und zur Winterpause an, hat sich nicht so viel verändert: Der Vorsprung auf Platz zwei ist von zwei auf drei Punkte angewachsen, der auf Platz drei ist von sechs auf drei Zähler geschmolzen. Der Vorsprung auf Platz vier beträgt jetzt fünf Punkte, zur Winterpause lag er bei sechs Punkten. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Programm bis zum Auswärtsspiel bei 1860 München schwierig sein würde und uns einige Konkurrenten einholen. Dabei bleibe ich, besonders nervös wird mich das nicht machen. Abgerechnet wird erst am Ende, und ich bin davon überzeugt, dass wir 70 Punkte holen werden.
 
Es gibt nur eine Wahrheit und die heißt, dass wir exakt 6 Punkte weniger erreicht haben als in den Spielen gegen die selben Gegner wie in der Hinrunde.

Ja, zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir in der Hinrunde 3 Heimspiele und 2 Auswärtsspiele hatten...(mit einem überraschenden (!) Auswärtssieg in Braunschweig)
Demzufolge in der Rückrunde 2 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele...
 
Ich sehe das Tief nicht. Klar. waren die Ergebnisse der vergangenen 6 Spieltage nicht so, wie wir uns dass alle erhofft haben. Nehmen wir mal an, der MSV gewinnt gegen Mannheim und keiner redet mehr vom Tief. Alle anderen gewinnen auch und die Tabellensituation ist genauso wie sie heute ist. Dann stehen wir immer noch auf der Kippe?

Wir stehen so lange auf der Kippe, bis wir einen der beiden Aufstiegsplätze am Ende der Saison oder vor dem Ende der Saison als uneinholbar fixen können. Auf dem Weg dahin zählt jeder Punkt, keiner darf so leichtfertig verschenkt werden, wie der Punkt/die Punkte in Zwickau. Eine insbesondere spielerische Delle ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch punktetechnisch sind wir nicht mehr so gefestigt, wie in der Hinrunde.
 
@Psychozebra

Ich habe mal eine (durch die Zebrabrille wohlwollende) Hochrechnung gemacht .

Mannheim = 1 Punkt
Meppen = 0 Punkte
Magdeburg = 3 Punkte
1860 = 0 Punkte
Jena = 3 Punkte
Chemnitz = 3 Punkte
Kaiserslautern = 1 Punkt
Würzburg = 3 Punkte
Uerdingen = 0 Punkte
Hansa = 3 Punkte
V. Köln = 3 Punkte
Halle = 3 Punkte
Bayern 2 = 0 Punkte
Unterhachingen = 3 Punkte

Gesamt = 70 Punkte

Ist sicherlich sehr hypothetisch , aber wenn wir das schaffen möchten dann muss es relativ schnell viel besser werden als in den letzten Wochen .
 
Und von den zwei Heimspielen haben wir trotzdem keins gewonnen...

Ja, das ist richtig, aber ich glaube das uns die Unentschieden (mehr) geholfen haben, als wenn wir verloren hätten... und gegen Braunschweig
hat wirklich nicht viel an einem Sieg gefehlt...Ingolstadt war da schon ein dickeres Brett...ich mache aber an einem Lattentreffer (der nicht zum Sieg
geführt hat) keine Krise fest, denn mit dem möglichen Dreier würden wir hier sicherlich nicht so stark debattieren...da ärgere ich mich mehr
über das Spiel gegen Zwickau...aber Tatsache ist auch, dass die Mannschaft etwas schwer aus der Winterpause gekommen ist...die Punkteausbeute
aus der Hinrunde war aber auch außergewöhnlich gut. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte...heißt, die Mannschaft ist nicht so schlecht wie
sich das aktuell anfühlt...ein Sieg würde die Gemüter wohl beruhigen, am Besten schon am kommenden Wochenende, aber das wird auch ein bretthartes Spiel.
Das hat sich aber die Mannschaft selber eingebrockt...aber so kennen wir unseren MSV, der nimmt immer den schwierigen Weg...
 
Ein Remis gegen den Zweiten, ein souveräner Sieg in Münster, ein unglückliches Remis gegen Braunschweig und ein Kackspiel.
Kein Grund um sich vom Spielbetrieb abzumelden.
Hellhörig werden ja, aber da die direkte Konkurrenz aktuell auch schwächelt kein Grund zur Panik.
Ich bin überzeugt dass wir Monnheim schlagen und dann reden wir wieder im Wunschfred darüber welcher zweitligatauglicher Spieler im Sommer geholt werden soll. :cool:
 
Außerdem hat unser Team leider in keinem Spiel nach der WP voll überzeugt, auch nicht in Münster.
Ui, diese Aussage finde ich aber gewagt. Hast du das Spiel in Münster gesehen?

@Psychozebra

Ich habe mal eine (durch die Zebrabrille wohlwollende) Hochrechnung gemacht .

Mannheim = 1 Punkt
Meppen = 0 Punkte
Magdeburg = 3 Punkte
1860 = 0 Punkte
Jena = 3 Punkte
Chemnitz = 3 Punkte
Kaiserslautern = 1 Punkt
Würzburg = 3 Punkte
Uerdingen = 0 Punkte
Hansa = 3 Punkte
V. Köln = 3 Punkte
Halle = 3 Punkte
Bayern 2 = 0 Punkte
Unterhachingen = 3 Punkte

Gesamt = 70 Punkte

Ist sicherlich sehr hypothetisch , aber wenn wir das schaffen möchten dann muss es relativ schnell viel besser werden als in den letzten Wochen .
Prognosen sind immer schwierig - vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. ;) Ich denke aber, wir werden noch Punkte holen, wo wir es nicht erwarten, und Punkte liegen lassen, die wir fest einplanen. Aber 70 werden es am Ende mindestens, davon bin ich überzeugt!
 
@Psychozebra

Ich habe mal eine (durch die Zebrabrille wohlwollende) Hochrechnung gemacht .

Mannheim = 1 Punkt
Meppen = 0 Punkte
Magdeburg = 3 Punkte
1860 = 0 Punkte
Jena = 3 Punkte
Chemnitz = 3 Punkte
Kaiserslautern = 1 Punkt
Würzburg = 3 Punkte
Uerdingen = 0 Punkte
Hansa = 3 Punkte
V. Köln = 3 Punkte
Halle = 3 Punkte
Bayern 2 = 0 Punkte
Unterhachingen = 3 Punkte

Gesamt = 70 Punkte

Ist sicherlich sehr hypothetisch , aber wenn wir das schaffen möchten dann muss es relativ schnell viel besser werden als in den letzten Wochen .
Noch schnell als Ergänzung: Wir haben in dieser Saison aus 15 Spielen in Folge bisher geholt:
Zwischen Spieltag 1 und 15: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 2 und 16: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 3 und 17: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 4 und 18: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 5 und 19: 29 Punkte.
Zwischen Spieltag 6 und 20: 27 Punkte.
Zwischen Spieltag 7 und 21: 28 Punkte.
Zwischen Spieltag 8 und 22: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 9 und 23: 31 Punkte.
Zwischen Spieltag 10 und 24: 28 Punkte.
In jeder Spanne von 15 Spielen belegen wir zudem Platz1!
 
Wir stehen so lange auf der Kippe, bis wir einen der beiden Aufstiegsplätze am Ende der Saison oder vor dem Ende der Saison als uneinholbar fixen können. Auf dem Weg dahin zählt jeder Punkt, keiner darf so leichtfertig verschenkt werden, wie der Punkt/die Punkte in Zwickau. Eine insbesondere spielerische Delle ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch punktetechnisch sind wir nicht mehr so gefestigt, wie in der Hinrunde.

In der Hinrunde haben wir 12 Mal gewonnen bei fünf Niederlagen und zwei Remis. Das würde ich jetzt nicht als gefestigt bezeichnen, zumal einige sehr dreckige Siege dabei waren.(Rostock, Jena, z.B.) und ganz schlimmer Hurra Fußball in Mannheim.Ununterbrochen Tabellenführer sind wir ab dem 14. Spieltag. Ich würde die Hinrunde jetzt nicht als ganzes verklären, obschon begeisternde Spiele dabei waren. Lieberknecht hat immer vor zu viel Euphorie gewarnt und stets betont, dass die Mannschaft und insbesondere die reichlich vorhandenen jungen Spieler sich in einem Lernprozess befinden.
Das hätte natürlich Berechnung sein können, um sich bei einer Negativserie raus zu reden und rein zu waschen. Zum Spiel gestern kann ich nur vom Hören Sagen mitnehmen, dass es nicht gut war, aber die bisher gezeigten Leistungen gegen Ingolstadt, Münster und Braunschweig fand ich unter den Strich gezogen ganz in Ordnung. Wenn man von einer spielerischen Delle schreibt, ist man schnell in einem andern Fred und das gibt weder der Tabellenplatz noch die bisherige Leistung der Mannschaft her. Natürlich muss man schlechte Leistungen ansprechen und wenn möglich verbessern. Und gegen körperlich robuste Mannschaften werden wir uns immer schwer tun, weil viele unserer Jungs zwar sehr gut Fussball spielen können, aber körperlich nicht so robust gebaut sind.
 
Ich hab mich auch über die Niederlage aufgeregt, aber hey Leute, wir sind nur der arme MSV und dafür machen unsere Spieler das gut und ich bin immer noch sehr zufrieden..... Ich bin mir auch sicher das wir Mannheim schlagen und einen tip an TL, Daschi harmoniert am besten mit Stoppel und bitte laß dir beiden von Anfang an und für Ahmet würde ich Scepanik reintun und dann hat man immer noch genug Möglichkeiten nachzulesen...... Ahmet hat sich verbessert? Ja aber trotzdem finde ich ihn nicht zweikampfstark genug, so schaut mal wieviel Geld die Majas ausgeben und regelmäßig auch schlechte Spiele haben, oder das 0-0gegurke von ******* 04......also Samstag muß Stimmung in die Bude
 
Leute, wir haben ein Spiel verloren.

a) Standard-Tor
b) Grausame Windverhältnisse, viel war dem Zufall überlassen
c) "große" Mannschaften wie Ingolstadt und Braunschweig mauern gegen uns und spielen wie Mannschaften aus dem unteren Tabellenviertel, wirken uns spielerisch unterlegen
d) In Mannheim ist ein Motor unseres Spiels weg gefallen, der jetzt für 18 Spiele gefehlt hat.
e) Wir spielen gegen eine top besetzte Bayern-Truppe ohne echten Innenverteidiger und improvisieren das komplette Spiel
f) das Schiedsrichterpech zieht sich weiter durch
g) wir spielen seit Jahren mal den schönen Offensivfußball, den sich der MSV-Fan so lange gewünscht hat.

Watt is los?! Zwei Unentschieden gegen Aufstiegskandidaten, die gegen uns Zerstörerfußball spielen und eine unglückliche Niederlage, die extremst schwer einzusortieren ist, und alle "warnen" sie wieder ganz schlau? Positiv bleiben, für tolle Heimatmosphäre sorgen, weitermachen.

Watt'n Quatsch. Hier gibt's nix zu lernen oder zu warnen oder zu hinterfragen. In Zwickau hätten wir genauso gut mit 'nem Medizinball spielen können. In der Bundesliga wäre so ein Spiel wie auf hoher See überhaupt nicht angepfiffen worden. Das ist genau so, als wenn man ein Spiel im Schnee oder ein Spiel bei strömendem Regen verliert. Es ist einfach Quatsch.

Kleinigkeiten entscheiden so ein Spiel. Da sind sich hier ja auch alle einig. Und solche Witterungsverhältnisse sind weit mehr als das. Also, kein Grund zur Panikmache.
 
Ich sehe das Tief nicht. Klar. waren die Ergebnisse der vergangenen 6 Spieltage nicht so, wie wir uns dass alle erhofft haben. Nehmen wir mal an, der MSV gewinnt gegen Mannheim und keiner redet mehr vom Tief. Alle anderen gewinnen auch und die Tabellensituation ist genauso wie sie heute ist. Dann stehen wir immer noch auf der Kippe?
Ein Tief? Aber eine sogenannte Delle, die so langsam immer tiefer wird ist schon zu erkennen.
Bis auf die ersten 15-20 Minuten in Zwickau war ja nichts von uns zwingendes vor dem gegnerischen Tor zu sehen. Mit Ausnahmen dann wieder in den letzten 8-10 Minuten.
Nach der Leistung in Zwickau wäre ich schon mit 1 Punkt gegen Mannheim zufrieden.
Soll aber nicht heissen, dass ich unseren MSV in diesem Spiel nicht als Sieger vom Platz gehen sehen möchte.
Mannheim hatte aber zu Hause gegen Jena auch erhebliche Schwierigkeiten (Ausgleich erst in der Nachspielzeit).
Also Jungs lasst Zwickau vergessen und schiesst die Mannheimer in unserer Arena mal so richtig ab.
 
Für mich ist unsere Lage immer noch sehr komfortabel. Kein Grund für Panikattacken. Bis auf Zwickau habe ich da keine soo schlechte Leistung gesehen. Wie man gerade an Halle sieht, hat jedes Team gut und nicht so gute Phasen. Hier jammern einige auf ziemlich hohem Niveau. Hätte mir vor der Saison jemand den jetzigen Tabellenstand vorhergesagt, hätte ich das nicht für möglich gehalten.
 
Für mich ist unsere Lage immer noch sehr komfortabel. Kein Grund für Panikattacken. Bis auf Zwickau habe ich da keine soo schlechte Leistung gesehen. Wie man gerade an Halle sieht, hat jedes Team gut und nicht so gute Phasen. Hier jammern einige auf ziemlich hohem Niveau. Hätte mir vor der Saison jemand den jetzigen Tabellenstand vorhergesagt, hätte ich das nicht für möglich gehalten.
Schlimmer finde ich eigentlich, dass diejenigen die Meckern, in anderer Situation schreiben würden, dass sie kein schlechtes Wort verlieren würden, "wenn wir jetzt erster wären..." :

Aber wir sind erster :)
 
Mit Mannheim, Meppen und Magdeburg kommen jetzt aber 3 Gegner, gegen die wir in der Hinrunde nur 1(!) Punkt geholt haben!
Das heißt...die Differenz zur Hinrunde könnte ganz schnell wieder ins Positive rutschen!

Das hoffe ich inständig, aber dann muss wieder mehr kommen, als gestern in Zwickau.

Der Gegner war schwach, aber wir haben uns angepasst und nicht das Spiel diktiert.

Hätten wir dann unglücklich trotzdem verloren, dann hätte ich das viel besser verdaut als dieses trostlose Gegurke.

Wir können viel mehr, müssen das aber endlich mal wieder auf den Platz bringen , anstatt immer wieder einem dusseligen Gegentor hinterher rennen zu müssen.

Wir sind Spitzenreiter und müssen uns an keinen Gegner anpassen, sondern unser Spiel durchsetzen.

Mit Stoppel und Connor (wenn er wieder voll da ist) werden wir dann auch die notwendigen Führungsspieler haben, die den Unterschied wieder deutlich machen.
 
Für mich ist unsere Lage immer noch sehr komfortabel. Kein Grund für Panikattacken. Bis auf Zwickau habe ich da keine soo schlechte Leistung gesehen. Wie man gerade an Halle sieht, hat jedes Team gut und nicht so gute Phasen. Hier jammern einige auf ziemlich hohem Niveau. Hätte mir vor der Saison jemand den jetzigen Tabellenstand vorhergesagt, hätte ich das nicht für möglich gehalten.

Du hast in einigen Punkten recht , aber
Unsere Lage ist nicht komfortabel , könnte sie aber sein
Auch die Leistung in Grossaspach war mangelhaft , die anderen Spiele waren nicht schlecht aber noch weiter entfernt von gut
Wen interessiert Halle
Es heist hier immer von Spiel zu Spiel denken . Warum also immer die Zeit von vor der Saison bemühen

Aktuell haben wir ein Loch und ich kann nur hoffen das wir da rauskommen . Zusammen aber eben auch mit wichtiger Kritik .
Spiel abhaken wie Böder meint ist falsch , komplett aufarbeiten und ein paar Videos vom Saisonbeginn schauen , wäre angebracht .

Momentan fehlt der Spaß am Spiel . Sieht komisch aus wenn der Ball stundenlang in den eigenen Reihen ist ohne mal in den Strafraum des Gegners zu kommen . Selbst wenn man wie in Zwickau zurückliegt und nur noch 10min zu spielen sind .
 
Ihr haltet dabei auch im Kopf, dass sich der Gegner auch auf den einen oder anderen Ablauf einfach mal eingestellt hat? Ist ja jetzt nicht so, dass da nur Roboter sitzen, die ihr Muster abspulen :)
 
Ui, diese Aussage finde ich aber gewagt. Hast du das Spiel in Münster gesehen?

Habe ich. Und ich sah eine Mannschaft, die nach dem 1:0 Münster hat immer stärker werden lassen, bis diese den völlig verdienten Ausgleich gemacht haben. Auch in Halbzeit 2 war dies zu Beginn so. Die Berichte und Kommentare sprachen nicht ohne Grund vom verdienten Ausgleich und davon, dass unsere Tore teilweise „überraschend“ fielen und man eben „aus der einen Chance das Tor macht.“

Ich fand uns in Münster auch nicht über 90 Minuten bestimmend und „richtig gut.“ wenngleich man sagen muss, dass das Spiel natürlich deutlich besser war als das Spiel in Zwickau.
 
Man sollte bei allen Ergebnissen immer in Betracht ziehen, dass in der 3. Liga alle Teams die gleichen TV-Gelder zur Verfügung haben und demnach die Etats nicht, wie in der 1. oder 2. Liga, so eklatant unterschiedlich sind, dass ein 2+-Punkte-Schnitt hier eine Selbstverständlichkeit für den Tabellenführer sein muss.

Alles ist gut.
 
Gehe mit einer entspannten Haltung zum Spiel gegen die Waldhof Buben. Ich gehe auch mit einer entspannten Haltung in den Rest der Saison.Heisst nicht, das ich mich über verlorene Punkte nicht ärgern würde.
Gleichwohl muss ich mir vor Augen führen, dass mein Spielverein eben nicht über die Mittel verfügt, einen Wiederaufstieg mal eben so zu organisieren.Ich möchte auch gar nicht wissen, was zu dem Thema hinter den Kulissen gesprochen wird. Das Thema Finanzen hat beim MSV in unterschiedlicher Intensität seit meinem
mittlerweile Jahrzehnte währendem Fan Dasein immer eine große Rolle gespielt.
Muss ich als gegeben hinnehmen.
Was mir aber in dieser Saison so richtig Freude macht, ist der m.E. gelungene sportliche Umbruch. Nach einer versch'xxxxenen kaxxxxk Saison konnte eine Mannschaft zusammengeführt werden, die den Namen wieder verdient, die mir den Spass am MSV wiedergegeben hat und die aus dem Stand erfolgreich war. Ich darf den ein oder anderen an seine Posts zu Beginn der Saison erinnern, die in der Extreme sogar bis zum Kampf um den Klassenerhalt gingen. Mit jedem Sieg sind logischerweise die Erwartungen gestiegen und nun haben wir wieder mal die Situation, dass nach drei oder vier unglücklichen Punktverlusten und einem miserablen Auftritt eine spielerische Delle gibt.Lieberknecht hat zu
1902% recht, wenn er sagt, dass diese Mannschaft sich den Respekt der Konkurrenz verdient hat. Und unsere Gegner treten gegen uns anders an, als zu Saisonbeginn. Wenn ich Fan von Braunschweig oder Ingolstadt wäre und nach dem Auftritt meiner Manschaft beim MSV hier mitlesen würde und von Angstfussball oder Bremse lesen würde, lache ich mich doch tot. Weiterhin hat Lieberknecht zu 1902% recht, wenn er die fehlende Abgezocktheit oder Kühle der Mannschaft anspricht.Wo soll die denn herkommen angesichts der Vita vieler unserer Spieler? Unsere Mannschaft wird mit einer veränderten Rolle umgehen müssen und ich bin davon überzeugt, dass sie dass hingekriegt. Ich sehe unsere sportliche Situation nach wie vor positiv
ungeachtet dessen muss die sportliche Leitung natürlich mit einer reflektierten
kritischen Grundhaltung an jedes Spiel herangehen.Mund abputzen weitermachen erscheint mir zu simpel. Und unter den Strich gezogen, macht mir der MSV 2019/2020 trotz des ein oder anderen unlustigen Auftritts immer noch sehr viel Spass.
 
Habe ich. Und ich sah eine Mannschaft, die nach dem 1:0 Münster hat immer stärker werden lassen, bis diese den völlig verdienten Ausgleich gemacht haben. Auch in Halbzeit 2 war dies zu Beginn so. Die Berichte und Kommentare sprachen nicht ohne Grund vom verdienten Ausgleich und davon, dass unsere Tore teilweise „überraschend“ fielen und man eben „aus der einen Chance das Tor macht.“

Ich fand uns in Münster auch nicht über 90 Minuten bestimmend und „richtig gut.“ wenngleich man sagen muss, dass das Spiel natürlich deutlich besser war als das Spiel in Zwickau.
Das habe ich anders wahrgenommen. Ich hatte nie ernsthaft bezweifelt, dass wir dieses Spiel gewinnen. Etwa zwischen der 10.Minute und dem Ausgleich in der 37.Minute hatten die Münsteraner ihre stärkste Phase, in der sie das Spiel offen gestalten konnten. Kurz nach dem 1:1 haben wir wieder zurückgeschlagen, und mit dem 3:1 nach knapp einer Stunde war der Käse gegessen. In der 70.Minute fiel das 4:1. Für mich war der Sieg auch in dieser Höhe verdient, weil von Münster in Halbzeit zwei nichts mehr kam. Der Sieg hätte am Ende noch höher ausfallen können, was aber aber des Guten zu viel gewesen wäre. Für mich war das eine insgesamt gute, abgeklärte Vorstellung unserer Mannschaft.
Wie viele Spiele in der 3.Liga sind nach spätestens 70 Minuten entschieden? Viel souveräner wird in der ausgeglichenen 3.Liga kaum gewonnen. Letztlich war der Verlauf mit dem gestrigen Spiel zu vergleichen: Frühe Führung, Ausgleich in der36.Minute, schnelle Reaktion mit dem 2:1 kurz vor dem Halbzeitpfiff. Das 3:1 nach einer Stunde, das 4:1 in der 68.Minute. Bayern hat in der Schlussphase seine Chancen besser genutzt als vor allem Mickels in Münster. Die Hallenser konnten in Halbzeit eins weitgehend mithalten, nach dem Seitenwechsel brachen sie schnell ein.
 
Die Lage ist immer noch sehr schwierig. Alles kann passieren. Schade das Undav jetzt gegen Jena Gesperrt ist. Er wird topfit gegen uns spielen. Aber egal, wir müssen weiter hart arbeiten. ich glaube an Platz 2 oder 3 für uns. Hoffe auf Platz 2.
 
Die Lage ist immer noch sehr schwierig. Alles kann passieren. Schade das Undav jetzt gegen Jena Gesperrt ist. Er wird topfit gegen uns spielen. Aber egal, wir müssen weiter hart arbeiten. ich glaube an Platz 2 oder 3 für uns. Hoffe auf Platz 2.

Hoffe die Mannschaft denkt nicht so wie du... Ich hoffe auf Platz 1 und das sollte für die Mannschaft die seit Wochen dort oben steht verdammmt nochmal das Ziel sein!
 
Ich rufe mal den Trares an und empfehle ihm mal diesen Fred. Viele Beiträge könnte er in seine Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel einbauen und als Fazit seine Jungs auf den Platz schicken.
Der Tabellenführer macht sich in die Hosen also geht raus und gebt Ihnen den Rest. Kill 'em. O man:verzweifelt:
 
Leider gibt es keine Daten zu Laufleistungen in der 3. Liga wie in der 2. Ich bin mir aber sicher, dass unsere Jungs an den Spieltagen 1-5 deutlich mehr gelaufen sind, als sie es die letzten 5 getan haben. Dafür sprechen wir aber in den PKs nicht mehr von ''fehlender körperlicher/ geistiger Frische''. Ich weiß noch wie wir in der Vorrunde fast jede Länderspielpause herbeigesehnt haben.

Jetzt ist es das junge Alter der Truppe, welches angeführt wird. Aber ein Engin, Albutat, Vermeij, Boeder... haben alle genug Erfahrung um voranzugehen. Das Argument des Alters verstehe ich also nicht ganz.

Vielleicht hat man im Herbst gemerkt, dass die Jungs das hohe Tempo nicht halten können und jetzt wird nach der Balance gesucht. Das wäre mir der liebste Grund für die aktuelle Delle (statt Wind und fehlende Geistige Stärke, oder Alter).
 
Jetzt ist es das junge Alter der Truppe, welches angeführt wird. Aber ein Engin, Albutat, Vermeij, Boeder... haben alle genug Erfahrung um voranzugehen. Das Argument des Alters verstehe ich also nicht ganz.
Sorry, das Argument "jung und unerfahren" trifft den Nagel auf den Kopf. Die 14 Spieler, die in Zwickau eingesetzt wurden, haben insgesamt 750 Einsätze in der 3.Liga oder darüber auf dem Konto. Macht 53,57 Spiele pro Spieler, darunter sind auch zahlreiche Kurzeinsätze von nur wenigen Minuten. Das ist unerfahren!

Der älteste Spieler ist Albutat mit 27. Das Durchschnittsalter der 14 Spieler liegt bei 23,36 Jahren. Das ist jung!

Siehst du das wirklich anders?
 
Siehst du das wirklich anders?

Kurz und provokant: Ja.

Seit Anfang der Saison höre ich nur: Umbruch, fehlende Frische, Kader zu klein, nicht alle haben die Spielidee verinnerlicht, NRP & DFB & Liga zu große Belastung, zu jung, zu unerfahren, zu viel Wind, zu hohe Erwartungen, Halle ist Favorit, Braunschweig ist unbesiegbar und erst Ingolstadt, Jena spielt auch gut...45 Punkte in dieser Liga sind ein dickes Brett...

Ist ja auch nicht falsch.

Mir fehlt eine klare Ansage: Wir sind Spitzenreiter! Gemeinsam wollen wir da oben bleiben und zu alter Stärke zusammenfinden. Als ob junge-, hungrige Spieler nicht Bock auf Offensiv-Fussball hätten.

Es zu versuchen und hinzufallen ist ok (=Risikopässe spielen und ausgekontert werden)
aber es nicht zu versuchen und hinzufallen geht nicht.

Also wenn man in der jetzigen Situation kein Selbstvertrauen und Bock auf Fussball hat, dann weiß ich auch nicht mehr.

Ich verstehe aber, wenn andere es anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du das wirklich anders?

Alter und Anzahl an Einsätzen sind Fakten, die kann niemand "anders sehen". Aber in der was das Umfeld angeht wohl ruhigsten Saison seit bestimmt 10 Jahren, wo man sich einig ist, dass ganz viel Potential in diesem Kader steckt, der uns allen schon so viel Spaß gemacht hat... warum führt man da nach einem wirklich schlechten Spiel ohne Not das junge Alter der Mannschaft an? Weils mit Stoppel und Compper, die den Schnitt für die Story versauen relevant weniger dumme Gegentore gab? Eher nicht...

Diese Kommunikationsstrategie finde ich völlig unnötig und peinlich. So kann man halt jegliche Kritik kaputtschlagen indem man den Kritikern vorwirft, eine junge, unerfahrene Truppe zerfleischen zu wollen. Da gabs so viele Situationen in den letzten Jahren, wo man sich eher schützend vor den Kader hätte stellen können.
 
Ich glaub die meisten hier, mich eingeschlossen, würden der Mannschaft alles "durchgehen" lassen wenn man wüsste, dass das Team auch bei Nichtaufstieg zusammenbleibt.
Der MSV macht einfach Spaß wie lange nichtmehr und es wäre einfach unglaublich schade, wenn die Hälfte dieser tollen Truppe nach der Saison bereits weg wäre. Deswegen die teils nervöse Stimmung hier bei Schwächephasen...
 
Es zu versuchen und hinzufallen ist ok (=Risikopässe spielen und ausgekontert werden)
aber es nicht zu versuchen und hinzufallen geht nicht.
Tja. Scheitern wird in unserer Gesellschaft eben stigmatisiert. Junge Mannschaft hin oder her. Die junge Mannschaft spielt erfolgreichen Fußball.
Die 14 Spieler, die in Zwickau eingesetzt wurden, haben insgesamt 750 Einsätze in der 3.Liga oder darüber auf dem Konto. Macht 53,57 Spiele pro Spieler, darunter sind auch zahlreiche Kurzeinsätze von nur wenigen Minuten.
Und wenn wir hier schon anfangen mit Spielen im Schnitt pro Kopf: Dann mal super, dass unser Kader so klein ist! :) Das treibt statistisch gesehen die Quote der Profil-Spiele pro Spieler im Laufe einer Saison doch viel schneller in die Höhe! Das macht die Mannschaft ja sozusagen automatisch erfahrener :)

Wenn man doch eins aus dieser Saison gelernt haben sollte, dann doch bitte, dass man Spieler nicht an ihrem "Erfahrungsschatz" messen sollte, sondern an ihrem Potential. Hätten wir einen Schwung altgedienter und "erwiesenermaßen" erfolgreichen Spielern geholt, dann hätten wir das KFC-Prinzip verfolgt. Das Ergebnis ist bekannt :)

p.s.: Ja, so etwas hätten wir uns niemals finanziell erlauben können, aber das ist doch wirklich ein Paradebeispiel für gute Arbeit in der sportlichen Leitung mit Blick auf die Perspektive und die Spielidee
 
Alter und Anzahl an Einsätzen sind Fakten, die kann niemand "anders sehen". Aber in der was das Umfeld angeht wohl ruhigsten Saison seit bestimmt 10 Jahren, wo man sich einig ist, dass ganz viel Potential in diesem Kader steckt, der uns allen schon so viel Spaß gemacht hat... warum führt man da nach einem wirklich schlechten Spiel ohne Not das junge Alter der Mannschaft an? Weils mit Stoppel und Compper, die den Schnitt für die Story versauen relevant weniger dumme Gegentore gab? Eher nicht...

Diese Kommunikationsstrategie finde ich völlig unnötig und peinlich. So kann man halt jegliche Kritik kaputtschlagen indem man den Kritikern vorwirft, eine junge, unerfahrene Truppe zerfleischen zu wollen. Da gabs so viele Situationen in den letzten Jahren, wo man sich eher schützend vor den Kader hätte stellen können.
Ich habe nur die Fakten genannt, weil @Defenders schrieb, die Mannschaft sei erfahren genug. Was du schreibst, kann ich zum Teil unterschreiben. Wir sind Tabellenführer, immer noch mit mehreren Punkten Vorsprung, da muss man sich nicht klein machen. Andererseits stehen uns jetzt sehr unangenehme Spiele bevor. Wenn es blöd läuft, holen wir aus den nächsten drei Spielen keinen Punkt. Ich habe schon geschrieben, dass ich damit rechne, dass wir nach dem Spiel in München möglicherweise nicht mehr ganz oben stehen, vielleicht sogar schon früher. Dann kann die Stimmung im Umfeld kippen, denn die Erwartungshaltung geht bei einigen schon durch die Decke. Das sieht man an unserem 4:1-Sieg in Münster, der nach 70 Minuten eingetütet war. Trotzdem wurde beklagt, dass der MSV nicht über 90 Minuten voll überzeugt habe. Ich denke, der MSV will mit dem Hinweis auf die junge Mannschaft diese vorsorglich schützen. Die Kritik im Umfeld schießt doch sehr schnell übers Ziel hinaus. Wir werden ja sehen, wie es hier wird, wenn dieses Szenario tatsächlich eintreffen sollte. Mit unsachlicher, überzogener Kritik kann man bei jungen Spielern einiges anrichten. Das wäre fatal. Denn selbst wenn es so kommen sollte, dass wir die Tabellenführung (vorübergehend) abgeben, spielen wir dann immer noch um den Aufstieg.

Ich sehe am Hinweis, dass die Mannschaft jung und unerfahren ist, nicht den Versuch, "jegliche Kritik kaputt(zu)schlagen, indem man den Kritikern vorwirft, (die) Truppe zerfleischen zu wollen." Bestimmt wird intern der Auftritt in Zwickau kritisch aufgearbeitet. Zudem hat Lieberknecht deutlich gesagt, dass er gegen Mannheim eine Reaktion erwartet. Ich denke, das ist der richtige Weg.
 
Boar was bin ich froh, wenn am Samstag endlich wieder der Ball rollt.

Aus meiner Sicht ergeben sich derzeit mit dieser jungen, hungrigen und Spass machenden Mannschaft eigentlich nur zwei zentrale Baustellen:

1. Standards (vorne wie hinten mit deutlich Luft nach oben)
2. Kreieren von Torchancen respektive Chancenverwertung gegen tief stehende Gegner

Zumal Punkt 2 eine starke Kausalität zu Punkt 1 bildet. Fängst du dir nämlich nicht immer so duselige Dinger wie gegen Braunschweig oder Zwickau,
dann muss der Gegner seine Passivität auf kurz oder lang doch mal auflösen bzw. mehr fürs Spiel tun. Dies widerum gibt uns die Räume,
die unser Spiel zu Beginn der Saison beflügelt hat.

Das Thema der Standards wiederhole ich hier zwar mantramäßig alle paar Monate, aber wirklich verbessert hat sich da noch nicht all zu viel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben