Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich ärgert ist die momentane Ideenlosigkeit. Dann verliere ich lieber weil der Kader zu schwach ist, aber die können ja Fussball spielen. Dazu kommt irgendwie die Enttäuschung das die Verfolger alle patzen, wir aber auch. Merke das ich jetzt in einer Phase bin/komme wo ich nicht wirklich Lust habe.
 
Die Frage ist nur, wo geht das Geld hin? Ein Großteil davon fließt in die Schuldentilgung, das ist wohl sicher. Aber reicht der "Rest" um einen konkurenzfähigen Kader zu stellen, welcher den Klassenerhalt schafft? Nochmal: 20 neue Spieler, viele davon mit ihrer ersten Profisaison. Bei einem Aufstieg kann man davon ausgehen, dass uns Leistungsträger verlassen werden. Daraus kann Ablöse generiert werden, welche reinvestiert werden könnte. Für die zweite Liga brauchst Du neben hungrigen jungen Spielern, auch gestandene Profis. Wieviele haben wir davon im Kader? Stoppelkamp, Albutat, Compper, Engin mit Abstrichen und vielleicht noch Rahn? Ein gestandener Zweitligaspieler für den MSV? Puhh, eine schwierige Angelegenheit. Für jemanden der wirklich helfen kann, musst du Geld investieren. Geld was so oder so an allen Ecken und Enden fehlt. Was für eine Situation. Zum Aufstieg verdammt und gleichzeitig ein Konzept eines Ausbildungsvereins verfolgen. Talente weiterentwickeln, diese gewinnbringend verkaufen und gleichzeitig einen Kader zusammenstellen, der die Klasse halten kann in Liga 2. Junge, junge ich bekomm derzeit Schnappatmung trotz Tabellenplatz 1. Wahnsinn.

Am Geld hat es letzte Saison nicht gelegen.

Unser Sportdirektor heimst gerne die Lorbeeren ein. Verantwortung für das Scheitern wird nicht übernommen. Ich hoffe jetzt steuert man auch einmal von oben gegen den Trend.
 
Unsere Lage ist nur noch gut - Tabellenführer - aber den Sicherheitsvorsprung haben wir leider verdaddelt.

Die aktuellen Platzverhältnisse in Liga 3 kommen den Hau- Ruck- Fußball- Teams entgegen. Die können ihr eigentlich unterlegenes Konzept weiterhin spielen, ohne sich großartig auf die neuen Bedingungen einstellen zu müssen. Diese technisch limitierten Mannschaften, zu denen ich auch mit Abstrichen Mannheim und Meppen zähle, obwohl sie sich stark entwickelt haben, können diese Platzbedingungen einfach vorteilhaft nutzen. Sie können keinen ganz schnellen One- Touch- Fußball spielen, aber schnell umschalten, wenn die Gegner Fehler machen und zu große Räume anbieten.

Man sieht diese Schwierigkeiten bei fast allen technisch versierten Teams wie Ingolstadt, Haching, Braunschweig und unseren MSV.
Obwohl technisch beschlagene Mannschaften gerade bei unzulänglichen Verhältnissen eigentlich Vorteile hätten, wenn sie aggressiv und hartnäckig, aber ohne das Gespiele wie Hacke, Spitze 1,2,3 , agieren würden. Aber diese Kabinettstückchen sind bei den Jungs, die das eigentlich beherrschen, ein Teil ihrer Spielweise - aktuell aber kontra- produktiv.
Die Agressivität muss bleiben, aber die Zuspiele besser getimed werden (sicherer und etwas einfacher spielen). Es muss nicht immer unmittelbar nach vorne gehen, wie bei dem Versuch, der zum Gegentor führte.
Diese Fehler in Summe verleiten aber zu einer über-vorsichtigeren Spielweise, die die eigenen Stärken verhindert wie aktuell auch bei uns.
Werden dann noch Zeichen durch entsprechend defensiv orientierte Aufstellungen untermauert, dann unterstütze ich damit die Spielidee, der eigentlich unterlegenen Teams - siehe TLs "komische" Aufstellungs- Varianten - die die eigene Mannschaft verunsichern.
Unsere Spieler sind alle technisch versiert und auch schnell, aber nicht perfekt und benötigen saubere, genaue Zuspiele, die leichter kontrollierbar sind.
Gembalies ist wahrlich kein schlechter, war aber bei Leos Anspiel bei diesem Untergrund überfordert. So Bälle darf man dann einfach nicht spielen, wenn die Situation es nicht unbedingt erfordert.
Wir müssen unsere technischen Vorteile wieder besser nutzen, dann werden wir unsere Spielidee durchsetzen und auch die Spiele gewinnen.
Für unsere wacklige Abwehr wünsche ich mir Marvin als Leader zurück. Er hat das Auge für die Situation und braucht kein Gehampele, umdie Bälle zu klären.

Magdeburg muss geputzt - nicht nur besiegt werden- damit das Selbstvertrauen wieder ins Team, auch ins Trainerteam, zurück kehrt.

Die eigene Haltung - auch die der Fans - ist angeschlagen ... und das sieht man bei unserem Spiel (auch die Gegner nehmen das wahr).

Die optimistische Ausstrahlung eines Tabellenführers muss im Spiel sichtbar sein - für jeden, dann passieren uns auch in Defensive und dem zuletzt echt mangelhaften Offensiv- Spiel keine saudummen Patzer mehr - zumindest nicht in der Häufung wie zuletzt.

Wir können das - warum bringen wir das nicht auf den Platz?

Connor ist zurück - wir können zwar noch etwas eingeschränkt wieder zu unserem geilen Spiel der Hinrunde zurück finden, aber er gehört in die Startformation (solange er durch hält), Das wird auch Stoppels Spiel wieder besser unterstützen und allen Jungs mächtig helfen.

Die wollen alle, können aber ihre Fähigkeiten aktuell nur bedingt einbringen, da Unsicherheit bekanntlich ansteckend ist.
 
Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.

Ich sehe unser Problem leider in der Defensive. Was gestern auffiel, aber auch die letzten Spiele und im Prinzip die ganze Saison:

Zuordnung: Oft geben unsere Spieler nur Geleitschutz. Klar sollen die nicht jedem Ball sinnlos hinterherspringen, aber spätestens wenn der Gegner den Strafraum erreicht hat sollte man dazwischen hauen. Bei hohen Bällen/Ecken ist das ganze noch schlimmer. In der ersten Halbzeit gestern gab es 2-3 Situationen, wo Meppen die Bälle einfach lang und hoch nach vorne gekloppt hat und wir die Situation trotz Überzahl nicht klären konnten. Bei Ecken teilweise hanebüchene Unordnung.

Abgeklärtheit: Mittlerweile scheinen die Gegner ein Mittel gegen uns entdeckt zu haben. Das frühe Stören. Wir wollen unsere Angriffe gern vom Torwart bis zum Sturm durchkombinieren. Wenn aber die Gegner früh anlaufen, bringen Gembalies und Weinkauf sich durch zu langes Zögern oft selbst in Gefahr. Da sollte im Zweifel einfach der Ball weggeschlagen werden. Hoffentlich ist Compper mit seiner Erfahrung bald zurück.

Ich bin der Meinung, Lieberknecht sollte einige seiner (guten) Spielideen zugunsten einfacher, idiotensicherer Methoden in der Verteidigung und bei Ecken opfern. In der 3. Liga sind die Gegner vorne nicht so abgezockt und lassen hinten viel zu, sodass trotzdem immer noch Gelegenheit sein wird, ausreichend Punkte für den Aufstieg mitzunehmen.


Und noch was: Bekommt eigentlich die Mannschaft einen Preis, die so dämlich sein wird sich gegen uns ein Tor nach einer Ecke zu fangen? Wir sind da ja so dermaßen harmlos, ich bin schon froh, wenn nach eigener Ecke keine Kontersituation für den Gegner entsteht. Vielleicht Sasic als Eckencoach verpflichten, dann werden die Bälle wenigstens zu zweit an der Eckfahne gesichert.
 
Ich habe mir nochmal die Analyse strittiger Szenen in der Rückrunde angeschaut (bewertet durch Babak Rafati - jaja ich weiß). Dennoch ist er Schiedsrichter und bestätigt, dass gegen Großaspach ein Elfmeter verwehrt wurde und die Tore von Braunschweig und das 1:2 von Mannheim abseits gewesen sind. Zählen wir eins und eins zusammen, wären das 5 Punkte die uns durch Fehlentscheidungen in der Rückrunde genommen wurden. Bitte nicht als Ausrede verstehen, dennoch ärgerlich. Bin auf die Situation in Meppen gespannt (Ausgleich durch Sliskovic). Für mich war das aus dem Block heraus kein Abseits.

Quelle: https://www.liga3-online.de/category/startseite/babak-rafati/
 
Ich habe mir nochmal die Analyse strittiger Szenen in der Rückrunde angeschaut (bewertet durch Babak Rafati - jaja ich weiß).... und das 1:2 von Mannheim abseits gewesen sind....

Quelle: https://www.liga3-online.de/category/startseite/babak-rafati/

Also ehrlich, wer beim 1:2 gg Mannheim eine Fehlentscheidung sieht, der hat vom Fußball wenig verstanden. Ohne Standbild und irgendeiner Linie wäre das nie im Leben zu erkennen, das das Abseits ist.
Rafati ist ein Heuchler. Früher hat er immer gemeckert, wenn seine Leistung im TV zerlegt wurde und Millimeter Abseitsentscheidungen überprüft wurden. Und nun macht er das in der 3. Liga, wo in der Regel weit aus weniger Kameras beim Spiel sind, als in höheren Ligen.


Fakt ist einfach, wir haben unser Spiel aus der Hinrunde verloren.
Und wenn wir uns nicht ganz schnell wieder fangen, wird es sehr eng mit dem Aufstieg.
 
Ich habe mir nochmal die Analyse strittiger Szenen in der Rückrunde angeschaut (bewertet durch Babak Rafati - jaja ich weiß). Dennoch ist er Schiedsrichter und bestätigt, dass gegen Großaspach ein Elfmeter verwehrt wurde und die Tore von Braunschweig und das 1:2 von Mannheim abseits gewesen sind. Zählen wir eins und eins zusammen, wären das 5 Punkte die uns durch Fehlentscheidungen in der Rückrunde genommen wurden. Bitte nicht als Ausrede verstehen, dennoch ärgerlich. Bin auf die Situation in Meppen gespannt (Ausgleich durch Sliskovic). Für mich war das aus dem Block heraus kein Abseits.

Quelle: https://www.liga3-online.de/category/startseite/babak-rafati/
Entscheidend war auch, dass Undav weiter spielen dürfte, klare Gelb Rote Karte und das war nicht das erste Mal, das Bacher uns verpfiffen hat
 
Der Kicker feiert uns als Gewinner des Spieltages - das ist aber leider nicht so:

ALLE vorne bis auf Haching haben ihre "Pflichtaufgaben" erfüllt:

Wir haben zu Hause gewonnen, die anderen auswärts Unentschieden gespielt. Das bringt uns etwas Luft, was sich aber schon nächste Woche wieder ausgleichen kann, wo wir dann ein schweres Auswärtsspiel haben.

Möchte nur vermeiden, dass jetzt schon wieder ins: "Auf, jetzt aber auch absetzen Horn geblasen wird." Wäre toll, wahrscheinlicher ist, dass alles wieder zusammen rückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Nächster Spieltag wird interessant werden. 1860 gegen uns, Mannheim spielt Zuhause gegen Uerdingen (Hassduell), Haching spielt in Aspach, die mit dem Rücken zur Wand stehen und Ingolstadt kriegt von Bayern 2 auf die Fresse. Meppen hat Würzburg vor der Brust, die haben auch aktuell einen guten Lauf.

Wenn wir Spieltag für Spieltag immer knapp die Tabellenführung behalten, wird alles gut ;)
 
Ingolstadt hat den Trainer gefeuert weil man 5 Spiele nicht gewinnen konnte.
Da sieht man mal welcher Druck in dieser Liga herrscht.
Das Spiel gegen 1860 wird wieder ein sechs Punkte Spiel.
Dieser ewige Druck auf unser junges Team kann auch nach hinten losgehen.
Ich hoffe am letzten Spieltag werden wir einer von 2 Gewinnern sein.
 
Der Druck ist immens, nicht nur bei uns. Ich blicke gespannt auf Braunschweig, Ingolstadt, K'Lautern. Die sind schon zu Aufsteigen verdammt, weil sie eben alles auf eine Karte gesetzt haben. (Wobei Ingolstadt noch am meisten Kohle besitzen dürfte)
Bei uns ist das nicht so, wir sind nur leider arm dran. Das beste Beispiel ist doch am Freitag noch bei uns gastiert. Was hat Magdeburg bitte für einen Kader? Was hat Halle für einen Kader oder auch Braunschweig und Ingolstadt? Alles Mannschaft die hinter ihren Erwartungen stehen.

Der Druck wird durch den Trainerwechsel bei Ingolstadt noch einmal zunehmen. Trainer-Effekt? Fraglich. Ich schätze Jeff Sabeine als sehr kompetenten Trainer ein, oft hat sein System aber nicht zum Material gepasst.

Dennoch: Für mich bleibt Ingolstadt Aufstiegskandidat Nr. 1. Braunschweig hat gegen den KFC auch echt überragend gespielt. Auch Braunschweig habe ich neben 1860 noch fett auf der Rechnung. An Vereine wie Meppen oder Unterhaching glaube ich KONSTANT nicht.
Das wird ein brutaler Endspurt. Ich hoffe mit dem besten Ende für uns. Das unser Team an den Druck zerbricht glaube ich nicht. Viel eher sind sich alle bewusst, um was es geht und wir sind immerhin nachdem letzten Spieltag wieder in einer besseren Ausgangslage, zumindest haben wir uns wieder ein 3-Punkte-Polster erarbeitet.

Jetzt gilt es von Spieltag zu Spieltag denken. 1860 wird für mich der Gradmesser. In der Hoffnung das Magdeburg der Brustlöser war und wir eine Serie starten wie im Herbst 219.

Den Aufstieg machen unter sich aus:

Ingolstadt
Braunschweig
Mannheim
1860
Bayern II (Darf nicht)

und wir. Das ist meine Prognose.
 
47 Punkte nach 27 Spielen ist für einen Tabellenführer eine schwache Ausbeute. Nur einmal hatte ein Tabellenführer der 3.Liga am 27.Spieltag weniger Punkte (Osnabrück 2009/2010: 45 Punkte). Der Grund liegt auf der Hand: Die Liga ist ausgeglichen wie selten. Folglich werden verhältnismäßig wenig Punkte für den Aufstieg benötigt. Stand heute, langsam kann man mit dem Hochrechnen beginnen, würden 67 Punkte für die Meisterschaft und 62 für den Aufstieg reichen.

Gut möglich, dass am Ende ein Verein auf Platz zwei oder den Relegationsplatz rutschen wird, den man jetzt noch gar nicht groß auf der Rechnung hat. Ganz heiße Kandidaten sind zurzeit für mich Waldhof und Meppen. Aber das ändert sich im Monatsrhythmus. Vor vier Wochen hätte ich noch auf Ingolstadt gesetzt, während Braunschweig für mich so gut wie weg war. Geblieben ist aber: Platz eins geht an uns! Davon bin ich nach wie vor überzeugt.

Übrigens: Die Ausbeute nach 27 Spielen bei unseren bisherigen Aufstiegen waren 46 Punkte (Platz 3, 2014/15) und 47 Punkte (Tabellenführer, 2016/17).
 
47 Punkte nach 27 Spielen ist für einen Tabellenführer eine schwache Ausbeute. Nur einmal hatte ein Tabellenführer der 3.Liga am 27.Spieltag weniger Punkte (Osnabrück 2009/2010: 45 Punkte). Der Grund liegt auf der Hand: Die Liga ist ausgeglichen wie selten. Folglich werden verhältnismäßig wenig Punkte für den Aufstieg benötigt. Stand heute, langsam kann man mit dem Hochrechnen beginnen, würden 67 Punkte für die Meisterschaft und 62 für den Aufstieg reichen.

Gut möglich, dass am Ende ein Verein auf Platz zwei oder den Relegationsplatz rutschen wird, den man jetzt noch gar nicht groß auf der Rechnung hat. Ganz heiße Kandidaten sind zurzeit für mich Waldhof und Meppen. Aber das ändert sich im Monatsrhythmus. Vor vier Wochen hätte ich noch auf Ingolstadt gesetzt, während Braunschweig für mich so gut wie weg war. Geblieben ist aber: Platz eins geht an uns! Davon bin ich nach wie vor überzeugt.

Übrigens: Die Ausbeute nach 27 Spielen bei unseren bisherigen Aufstiegen waren 46 Punkte (Platz 3, 2014/15) und 47 Punkte (Tabellenführer, 2016/17).

In meinen Augen ist unser Vorteil das Restprogramm -auch wenn die Liga ausgeglichen ist - das beste von allen Aufstiegskandidaten. Wir haben (stand heute) die dicken Fische fast alle weg.
Während sich die Konkurrenz die Punkte noch gegenseitig klauen dürfte.

SA. 14.03.2020 / 14:00
TSV 1860 MÜNCHEN MSV DUISBURG

MI. 18.03.2020 / 19:00
MSV DUISBURG CARL ZEISS JENA

SA. 21.03.2020 / 14:00
MSV DUISBURG CHEMNITZER FC

SA. 28.03.2020 / 14:00
1. FC KAISERSLAUTERN MSV DUISBURG

MO. 06.04.2020 / 19:00
MSV DUISBURG FC WÜRZBURGER KICKERS

SA. 11.04.2020 / *
KFC UERDINGEN MSV DUISBURG

SA. 18.04.2020 / *
MSV DUISBURG FC HANSA ROSTOCK

SA. 25.04.2020 / *
FC VIKTORIA KÖLN MSV DUISBURG

SA. 02.05.2020 / *
MSV DUISBURG HALLESCHER FC

SA. 09.05.2020 / 13:30
FC BAYERN MÜNCHEN II MSV DUISBURG

SA. 16.05.2020 / 13:30
MSV DUISBURG SPVGG UNTERHACHING


Es kommt sowieso auf die Form an aber zum heutigen Tag habe ich nur Bauchschmerzen gegen 1860. Magdeburg war für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.
Gegen formstarke Chemnitzer, Würzburger Kickers, Hansa Rostock und einen direkten Konkurrenten Unterhaching spielen wir zuhause. Gegen Jena sind 3 Punkte pflicht.
Auswärts dann in Lautern, Köln und München. Ich sag mal so: Machbarer war der Aufstieg trotz ausgeglichener Liga nie!


Wir müssen in München bestehen, siegen wir dort - dann bin ich so selbstbewusst und sage: Wir steigen auf! Spielen wir Remis ist alles TOP - verlieren wir, wirds richtig eng aber es ist wie es ist und so bleibts auch und da zitiere ich unseren Coach:
Wir haben können uns nur selber schlagen!
 
Wenn wir aus der nun folgenden englischen Woche 7 Zähler holen, dann haben wir wieder einen Sicherheitsabstand, der uns alle ruhiger atmen lässt.

Unserem Team traue ich dabei in München durchaus einen Dreier zu, aber zumindest einen Zähler werden wir mit bringen.

Durch den Trainer- Wechsel haben die 60ger einen enormen Aufschwung genommen, aber jede Serie reißt und gegen uns ist das auch keine Schande.

Auswärts fehlt unserem jungen Team noch die letzte Abgeklärtheit und ein wenig der Mut, noch aggressiver auf Sieg zu spielen.

Die Münchner werden durch den Sieg gegen Jena Blut geleckt haben und sehr forsch agieren, was uns eigentlich in die Karten spielen wird.
Nutzen wir diese Räume , dann werden wir dort sicher punkten. Allerdings erhoffe ich mir wieder bessere und häufigere Abschlüsse ohne zu lange "drum- rum" zu spielen.
Es ist Zeit für "Papa- Treffer" von Stoppel ...
 
Wenn wir aus der nun folgenden englischen Woche 7 Zähler holen, dann haben wir wieder einen Sicherheitsabstand, der uns alle ruhiger atmen lässt.

Unserem Team traue ich dabei in München durchaus einen Dreier zu, aber zumindest einen Zähler werden wir mit bringen.

Durch den Trainer- Wechsel haben die 60ger einen enormen Aufschwung genommen, aber jede Serie reißt und gegen uns ist das auch keine Schande.

Auswärts fehlt unserem jungen Team noch die letzte Abgeklärtheit und ein wenig der Mut, noch aggressiver auf Sieg zu spielen.

Die Münchner werden durch den Sieg gegen Jena Blut geleckt haben und sehr forsch agieren, was uns eigentlich in die Karten spielen wird.
Nutzen wir diese Räume , dann werden wir dort sicher punkten. Allerdings erhoffe ich mir wieder bessere und häufigere Abschlüsse ohne zu lange "drum- rum" zu spielen.
Es ist Zeit für "Papa- Treffer" von Stoppel ...

Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hab mir ein paar Spiele von Sechzig reingezogen, echt verdammt stark. Und -so glaube ich- seit mittlerweile 14 Spielen (!) ungeschlagen.
Für mich aktuell die Formstärkste Mannschaft in Liga 3 und dazu die zweit Heimstärkste. Das wird für mich die Meisterprüfung ob wir nach dem Sieg gegen Magdeburg wieder da sind oder nicht.

Lasst uns alle die Daumen drücken und dann? Dann wird das! :)
 
In meinen Augen ist unser Vorteil das Restprogramm -auch wenn die Liga ausgeglichen ist - das beste von allen Aufstiegskandidaten. Wir haben (stand heute) die dicken Fische fast alle weg.
Während sich die Konkurrenz die Punkte noch gegenseitig klauen dürfte.

SA. 14.03.2020 / 14:00
TSV 1860 MÜNCHEN MSV DUISBURG

MI. 18.03.2020 / 19:00
MSV DUISBURG CARL ZEISS JENA

SA. 21.03.2020 / 14:00
MSV DUISBURG CHEMNITZER FC

SA. 28.03.2020 / 14:00
1. FC KAISERSLAUTERN MSV DUISBURG

MO. 06.04.2020 / 19:00
MSV DUISBURG FC WÜRZBURGER KICKERS

SA. 11.04.2020 / *
KFC UERDINGEN MSV DUISBURG

SA. 18.04.2020 / *
MSV DUISBURG FC HANSA ROSTOCK

SA. 25.04.2020 / *
FC VIKTORIA KÖLN MSV DUISBURG

SA. 02.05.2020 / *
MSV DUISBURG HALLESCHER FC

SA. 09.05.2020 / 13:30
FC BAYERN MÜNCHEN II MSV DUISBURG

SA. 16.05.2020 / 13:30
MSV DUISBURG SPVGG UNTERHACHING


Es kommt sowieso auf die Form an aber zum heutigen Tag habe ich nur Bauchschmerzen gegen 1860. Magdeburg war für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.
Gegen formstarke Chemnitzer, Würzburger Kickers, Hansa Rostock und einen direkten Konkurrenten Unterhaching spielen wir zuhause. Gegen Jena sind 3 Punkte pflicht.
Auswärts dann in Lautern, Köln und München. Ich sag mal so: Machbarer war der Aufstieg trotz ausgeglichener Liga nie!


Wir müssen in München bestehen, siegen wir dort - dann bin ich so selbstbewusst und sage: Wir steigen auf! Spielen wir Remis ist alles TOP - verlieren wir, wirds richtig eng aber es ist wie es ist und so bleibts auch und da zitiere ich unseren Coach:
Wir haben können uns nur selber schlagen!
Außerdem haben wir noch 8 "Heimspiele", doch der Vorteil wird uns bestimmt noch genommen.
 
In meinen Augen ist unser Vorteil das Restprogramm -auch wenn die Liga ausgeglichen ist - das beste von allen Aufstiegskandidaten. Wir haben (stand heute) die dicken Fische fast alle weg.
Während sich die Konkurrenz die Punkte noch gegenseitig klauen dürfte.

SA. 14.03.2020 / 14:00
TSV 1860 MÜNCHEN MSV DUISBURG

MI. 18.03.2020 / 19:00
MSV DUISBURG CARL ZEISS JENA

SA. 21.03.2020 / 14:00
MSV DUISBURG CHEMNITZER FC

SA. 28.03.2020 / 14:00
1. FC KAISERSLAUTERN MSV DUISBURG

MO. 06.04.2020 / 19:00
MSV DUISBURG FC WÜRZBURGER KICKERS

SA. 11.04.2020 / *
KFC UERDINGEN MSV DUISBURG

SA. 18.04.2020 / *
MSV DUISBURG FC HANSA ROSTOCK

SA. 25.04.2020 / *
FC VIKTORIA KÖLN MSV DUISBURG

SA. 02.05.2020 / *
MSV DUISBURG HALLESCHER FC

SA. 09.05.2020 / 13:30
FC BAYERN MÜNCHEN II MSV DUISBURG

SA. 16.05.2020 / 13:30
MSV DUISBURG SPVGG UNTERHACHING


Es kommt sowieso auf die Form an aber zum heutigen Tag habe ich nur Bauchschmerzen gegen 1860. Magdeburg war für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.
Gegen formstarke Chemnitzer, Würzburger Kickers, Hansa Rostock und einen direkten Konkurrenten Unterhaching spielen wir zuhause. Gegen Jena sind 3 Punkte pflicht.
Auswärts dann in Lautern, Köln und München. Ich sag mal so: Machbarer war der Aufstieg trotz ausgeglichener Liga nie!


Wir müssen in München bestehen, siegen wir dort - dann bin ich so selbstbewusst und sage: Wir steigen auf! Spielen wir Remis ist alles TOP - verlieren wir, wirds richtig eng aber es ist wie es ist und so bleibts auch und da zitiere ich unseren Coach:
Wir haben können uns nur selber schlagen!
Von den Top 5 der Rückrundentabelle, also den Formstärksten haben wir noch keinen einzigen gespielt. Vielleicht eher ein Nachteil?

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Von den Top 5 der Rückrundentabelle, also den Formstärksten haben wir noch keinen einzigen gespielt. Vielleicht eher ein Nachteil?

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Jetzt mal "Butter bei de Fisch" wie man so schön sagt.
Trotz unserer relativ bescheidenen Rückrunde haben wir auf alle Teams, auch auf die aktuell so erfolgreichen, immer noch einen recht deutlichen Vorsprung.

Die Qualität dieser Teams ist nicht deutlich gestiegen (Ausnahme Bayern), sondern die aktuellen Platzbedingungen kommen zum großen Teil den auf Kampf ausgerichteten Mannschaften entgegen. Die spielerisch starken Teams hängen aktuell durch, weil die gewohnten Kombinationen nicht mehr so fluppen.

Das wird sich aber wieder ändern und die spielstarken Teams werden sich dann wieder durchsetzen.

Diese Problematik sieht man übrigens auch ansatzweise in Liga 2.

Einfaches Spiel ist auf tiefem Grund leichter, Geschwindigkeitsvorteile greifen auch nicht so und schnelles Umschaltspiel ist faktisch unmöglich, wenn die Zuspiele nicht ideal kommen.

Gegen Magdeburg haben wir unser Spiel umstellen müssen und das auch trotz 65 min Unterzahl hin bekommen.
TL wird auch in München beweisen , dass wir uns auf jede Bedingung einstellen können und das ist unser entscheidender Vorteil.
 
Hauptsache, die EM läuft, Corona oder schlag mich tot. Wir kriegen wahrscheinlich noch ein Testspiel von Bayern München, bevor wir in die Regionalliga abrauschen. Und der kleine dicke Laschet wird bald Bundeskanzler. So stell ich mir die weitere sportliche Entwicklung bis Herbst gerade aktuell vor. Ist hoffentlich nur Panikmache. Aber im Moment geht es mir bitter schlecht, sobald ich auch nur flüchtig an die sportliche Perspektive von dem Laden hier nach zehn, fünfzehn oder zwanzig Geisterspielen denke...
 
Gerade wohl etwas müßig hier über die sportliche Lage zu diskutieren, solange man gar nicht wirklich weiß, ob wir überhaupt nochmal spielen, wenn ja, wie wir spielen, oder ob bald alles abgeblasen wird. Selbst dann ist ja unsicher, ob wir aufsteigen oder einfach alles annulliert wird.

Ich würde sagen daher ist die sportliche Lage grad einfach zum Abwarten. Es sollten sich jetzt alle mal ein bisschen beruhigen und nicht nur Schreckensszenarien in den Raum stellen.
 
Am Montag werden wir alle noch ein Stück schlauer sein und auch für das Spiel gegen Chemnitz Bescheid wissen. Dann treffen sich Vertreter aller Drittligisten mit dem DFB.
Mein Tipp: Saison wird abgebrochen (hoffentlich mit Auf- und Absteiger)
 
Ich gehe davon aus, dass die Zusammenkunft am 16.03. Zwischen DFB und Vereinen mit dem Abbruch der Saison enden wird.
Meines Erachtens ist dies die einzige Überlebensmöglichkeit für die Vereine.
Niemand kennt die gesundheitliche Situation in diesen Land zu Anfang Mai.
Jetzt Gehälter weiterzahlen, um am Ende dann doch keine Einnahmen zu haben, wird fast alle Vereine in den Abgrund reißen.
Auf einen alleinigen Rettungsschirm des DFB verlassen? Ich glaube da ist man verlassen. Das muß von weiteren Säulen getragen werden.

Mein Vorschlag: Abbruch der Saison
1. Säule: Überführung der gesamten Kader, der sportlich Verantwortlichen, der mit Ticketverkauf etc. Beschäftigten Verwaltung in die Kurzarbeit.
Meines Erachtens gibt die Kurzarbeiterregelung das her, muß aber natürlich geprüft werden. Auch der MSV muß noch weiter zahlen, aber ich denke das kann man auf 10-20% deckeln. Diese werden zum Teil dann auch getragen durch:
2. Säule: Rettungsschirm des DFB
3. Säule: Verzicht von Magenta auf die Rückforderung von gezahlten TV Geldern (meinetwegen gegen die Gewährung zukünftiger Sonderrechte).
4. Säule: Eigenbeiträge der Vereine, der Sponsoren, der Fans.
In Summe könnte das am Ende passen.

Sportliche Lösung:
Na klar, der Tabellenerste steigt auf.
Ob das alle so sehen?
Wird nicht einfach. Gerichtliche Klagen anderer Vereine sind zu erwarten.
Bei kurzem Blick in die Statuten habe ich zu einen vorzeitigen Saisonabbruch und der sportlichen Wertung nichts gefunden. Scheint nicht vorgesehen zu sein.
Es steigt der auf, der nach Abschluß aller Spieltage auf Platz 1 oder 2 steht.
Andersherum: 71%der Saison sind abgeschlossen. Sicherlich auch ein Argument für uns. Vielleicht wird die 71 noch wichtig.
Letzten Endes wird man eine klare und verlässliche Entscheidung treffen müssen, und das ist sicherlich nicht die Stärke des DFB, rumeiern leider schon eher.
 
Man hat jetzt erstmal die Spiele gegen 1860 und gegen Jena verlegt Richtung Anfang Mai !
Konkret bedeutet das

ca. 2.Mai MSV - Halle
ca. 5/6 Mai 1860 - MSV
ca 9/10 Mai Bayern II - MSV

vorletzter Spieltag dann wohl mit zeitgleichen Ansetzungen:
12 oder 13 Mai MSV- Jena
16 Mai MSV - Unterhaching 13.30 Uhr

Da bietet sich ja 1 Woche München an alles Theorie denke ich.
 
Ich gehe davon aus, dass die Zusammenkunft am 16.03. Zwischen DFB und Vereinen mit dem Abbruch der Saison enden wird.
Meines Erachtens ist dies die einzige Überlebensmöglichkeit für die Vereine.
Niemand kennt die gesundheitliche Situation in diesen Land zu Anfang Mai.
Jetzt Gehälter weiterzahlen, um am Ende dann doch keine Einnahmen zu haben, wird fast alle Vereine in den Abgrund reißen.
Auf einen alleinigen Rettungsschirm des DFB verlassen? Ich glaube da ist man verlassen. Das muß von weiteren Säulen getragen werden.

Mein Vorschlag: Abbruch der Saison
1. Säule: Überführung der gesamten Kader, der sportlich Verantwortlichen, der mit Ticketverkauf etc. Beschäftigten Verwaltung in die Kurzarbeit.
Meines Erachtens gibt die Kurzarbeiterregelung das her, muß aber natürlich geprüft werden. Auch der MSV muß noch weiter zahlen, aber ich denke das kann man auf 10-20% deckeln. Diese werden zum Teil dann auch getragen durch:
2. Säule: Rettungsschirm des DFB
3. Säule: Verzicht von Magenta auf die Rückforderung von gezahlten TV Geldern (meinetwegen gegen die Gewährung zukünftiger Sonderrechte).
4. Säule: Eigenbeiträge der Vereine, der Sponsoren, der Fans.
In Summe könnte das am Ende passen.

Sportliche Lösung:
Na klar, der Tabellenerste steigt auf.
Ob das alle so sehen?
Wird nicht einfach. Gerichtliche Klagen anderer Vereine sind zu erwarten.
Bei kurzem Blick in die Statuten habe ich zu einen vorzeitigen Saisonabbruch und der sportlichen Wertung nichts gefunden. Scheint nicht vorgesehen zu sein.
Es steigt der auf, der nach Abschluß aller Spieltage auf Platz 1 oder 2 steht.
Andersherum: 71%der Saison sind abgeschlossen. Sicherlich auch ein Argument für uns. Vielleicht wird die 71 noch wichtig.
Letzten Endes wird man eine klare und verlässliche Entscheidung treffen müssen, und das ist sicherlich nicht die Stärke des DFB, rumeiern leider schon eher.

Der Ablauf ist genau richtig, nur bei einer Sache wird anders laufen, die Saison wird abgesagt, die Ergebnisse annuliert, das wird die Vereine MSV, Waldhof, Haching am härtesten treffen.
 
Und was ist wenn die die 3.Liga Saison 19/20 abbrechen und alle spielen nochmal in ihrer Liga ne Extra-Runde ... keine Auf- und Absteiger...? Das wäre so übel...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zum Saisonabbruch doch eigentlich nur die Alternative, dass ab übernächsten Samstag ohne Fans gespielt wird. Sonst müsste man ja mindestens noch alle Spiele bis Ostern verlegen. Dann passt das aber hinten raus nicht mit Verträgen etc. und auch die Planungssicherheit wäre nicht gegeben. Zumal man ja gar nicht weiß, ob man im Mai spielen könnte.

Ich kann mir dann nur vorstellen, dass man die Saison annulliert. Mal ohne MSV Brille gesehen, wäre das einfach nur unfair und hätte mit sportlicher Ausscheidung wenig zu tun. Auch wenn man die Tabelle der Hinrunde nehmen würde. Zudem geben die Statuen das gar nicht her. War im Eishockey genauso. Meister ging nur nach den PlayOffs.

Ich bereite mich seelisch schon mal drauf vor und hoffe auf ein Wunder am Montag :)

Eine Rettungsaktion werden wir dann auf jeden Fall brauchen, denke ich.
 
Um etwas Ordnung 'reinzubringen:

Ich möchte etwas zum MSV in der Dritten Liga schreiben (Tabellensituation, Mögliche DFB Entscheidungen den MSV betreffend)
----> das ist der richtige Thread.

Ich möchte Karten für Jena und Chemnitz kaufen
---> http://www.msvportal.de/forum/threa...-und-hol-mir-karten-duisburgbegeistert.17752/

Ich möchte etwas zur Wirtschaftlichen Situation des MSV schreiben (Finanzsituation)
--> http://www.msvportal.de/forum/threads/wirtschaftliche-situation-des-msv.15590/

Ich möchte etwas zum Corona Virus allgemein schreiben -->
http://www.msvportal.de/forum/threa...ball-im-besonderen.17741/page-15#post-1335155
 
Mein Tipp: Saison wird abgebrochen (hoffentlich mit Auf- und Absteiger)


Nie und nimmer. Da würde es allenfalls 5-6 Vereine geben die für diesen Unsinn stimmen würden. Die Mannschaften die gerade über dem Strich oben stehen und die Mannschaften die gerade so über dem Strich unten stehen.

Auch in Münster und Zwickau geht es um die Existenz. Nicht nur in Duisburg.
 
Nie und nimmer. Da würde es allenfalls 5-6 Vereine geben die für diesen Unsinn stimmen würden. Die Mannschaften die gerade über dem Strich oben stehen und die Mannschaften die gerade so über dem Strich unten stehen.

Auch in Münster und Zwickau geht es um die Existenz. Nicht nur in Duisburg.

Ich erwarte am MO eine Entscheidung alle 3 Profiligen betreffend.

Wenn Elefanten tanzen...

Es wird der DFL zunächst um die großen Vereine gehen (Bayern, Dortmund...) und die stehen aktuell in der Tabelle sehr gut da.
Düsseldorf, Bremen und Paderborn haben keine große Lobby...

In der 2. Liga stehen der HSV und Stuttgart auch gut da. Dresden, Karlsruhe und Wiesbaden haben kein Lobby.

Die 3. Liga wird sich fügen müssen, was die DFL entscheidet.

Und ich denke diese wird die aktuelle Tabellensituation für die Planungen der nächsten Saison nehmen und den Spielbetrieb für 2019/20 einstellen.

Für den MSV in der 3. Liga bedeutet das den Aufstieg.
 
@justimproved2
Der MSV steht jetzt seit 15 Spieltagen an der Tabellenführung, d.h. mehr als die Hälfte der bisher gespielten Zeit. Wenn es also einer verdient hat, dann wir.

Würde das anders entschieden, würde ich das als Verein nicht akzeptieren.

Evtl. dann doch nur die Hinrunde als Vergleich, da hat dann jeder gegen jeden gespielt und es würde ein vermeintlich gerechteres Ergebnis geben.

Ganz schwierige Situation.
 
Nie und nimmer. Da würde es allenfalls 5-6 Vereine geben die für diesen Unsinn stimmen würden. Die Mannschaften die gerade über dem Strich oben stehen und die Mannschaften die gerade so über dem Strich unten stehen.

Auch in Münster und Zwickau geht es um die Existenz. Nicht nur in Duisburg.
Nur Aufsteiger mit Aufstockung der Ligen! Die Aufstockung war doch sowieso immer mal Thema...die großen Ligen spielen doch fast alle mit 20 Teams...nur Deutschland nicht! Corina Sonderfall 21 Teams!
 
Ich glaube, da würde eine Klagewelle rollen die ihres gleichen sucht!

Die Rechtslage für solch eine Entscheidung kann ich nicht beurteilen!
 
Gab es denn so einen Fall schon mal irgendwann, woraus eventuell Referenzen gezogen werden könnten? Kriegsjahre?

Alles was mir bekannt ist und was entfernt als Referenz dienen könnte:
- Abbruch der Liga in Chile Ende 2019 - Meister wurde der aktuelle Tabelleführer, Auf- und Abstieg wurde ausgesetzt
- Abbruch der aktuellen DEL-Saison - Meistertitel ausgesetzt, Auf- und Abstieg gibts eh nicht.
 
Ich glaube, da würde eine Klagewelle rollen die ihres gleichen sucht!

Die Rechtslage für solch eine Entscheidung kann ich nicht beurteilen!

Wer klagt denn dann überhaupt?

Heidenheim? Paderborn? Wiesbaden? Meppen?

Mit Verlaub: muss man da Angst haben als DFL/DFB?

Um beim Thema zu bleiben: Gottseidank steht der MSV da wo er jetzt steht und nach der Rückrunde gestanden hat. (Und Gottseidank die Bayern und Dortmund auf Platz 1 und 2).
 
Ich glaube wir werden uns noch fusselig diskutieren bis Montag.

Am sinnvollsten wäre es aus meiner Sicht die Saison während der EM (sofern die denn überhaupt läuft) weiter laufen zu lassen. Die paar Nationalspieler die da auflaufen kann man in der 3. Liga vernachlässigen.
 
Wenn alles um die Ohren fliegt, 1 u. 2. Liga auf 20 aufstocken und der jeweils Tabellenletzte macht eine
Entscheidung, gegen den jeweilgen 3. der Liga, bezüglich Auf und Abstieg.
Es wird wie im Eishockey keinen Meister geben, aber die Europacupregelung, nach Tabellenplatz.
Was mir Kopfzerbrechen macht ist die Abstiegsregelung in der 3 Liga, denn 24 Vereine wäre schon
eine Hausnummer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben