Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Was wurde hier mit Genugtuung auf Mannheim, Lautern oder Rostock geguckt. Am Ende sind wir keinen Deut besser. Im Gegenteil andere Vereine machen wenigstens ihre Hausarbeiten. Bei uns kommt jede Woche eine neue Negativ Meldung.

Das ist das was mich auch umtreibt...und wenn es so gewesen ist, das Klingenburg uns abgesagt hat (sollte wohl der Ersatz für Daschner werden) macht das die ganze Sache nicht einfacher... einen Abgang nicht zu verhindern ist die eine Sache (kann immer passieren), aber den möglichen Ersatz nicht zu bekommen, das schlägt dann schon mal auf's Gemüt...
Und die Zeiten, wo man in der Offensive noch aus einem vollen Portfolio schöpfen konnte, sind (fast) vorbei...
 
Stand jetzt ist aber auch uninteressant. ;)

Stimmt aber so wird man bei den Fans auch keine Euphorie oder ähnliches erzeugen.
Wenn ich an die Aussage "Wir wollen ob mit spielen" denken , frage ich mich aktuell wie das gehen soll. Dafür sind es für mich zu viele Baustellen in der Mannschaft.
Das ein Daschner bei einem passendem Angebot weg seien würde kommt für mich nicht unerwartet.
 
Viel extremer ist es bei 1860 wo man auf Spieler aus der U19 setzen MUSS um den Kader vollzubekommen und die Saison zu bestreiten.
Die haben im Gegensatz zu uns aber eben auch eine richtig gute Jugend.

Bei uns spielt die U17 nicht in der höchsten Klasse und das wird sich in den nächsten Jahren dann auch auf die U19 und die Qualität auswirken.

Läuft momentan alles nicht rund!
 
Wird bei Geisterspielen auch schwierig werden!

Aber klar...da hängt natürlich auch der Fanartikelkauf bzw. Trikotabsatz dran! Dennoch fehlt durch Geisterspiele aber das Wichtigste: Fannähe!

Die Geisterspiele hab ich da noch nicht mal mit einkalkuliert. Das kommt noch erschwerend hinzu.
Da muss Ivo jetzt schon ein verdammt gutes Händchen haben um die Lücken die wir aktuell haben mit guten Spielern zu füllen damit wir überhaupt eine Chancen haben im oberen Drittel mit zu spielen.
Ja es ist noch kein Spiel gespielt aber aktuell bin ich wenig optimistisch was die neue Saison angeht.
 
Fehlt nur noch das Stoppelkamp auch noch wechselt. Dahin geht mein Traum von einer eingespielten, jungen MSV Truppe, welche die 3. Liga rockt.

Ben Balla weg
Boeder weg
Albutat weg
Compper Karriereende
Daschner weg
Geschäftsführer nach 8 Monaten wieder weg
Mickels evtl. auch weg

Junge, Junge, die Fans bekommen wieder prächtig was serviert. Ich bin echt gespannt, was Ivo noch aus dem Hut zieht.
 
So langsam mache ich mir Sorgen...

Klar. Aber wir Fans haben die letzten Jahre alles getan was wir konnten. Die Stadt und die Duisburger haben den MSV so gut unterstützt wie es geht und sie werden es weiter tun.

In Duisburg wird Europapokal gespielt! Ein schöneres Kompliment an unsere Stadt mit Top Infrastruktur kann es kaum geben.

Wir (als Fans und Duisburger) haben unsere Hausaufgaben gemacht. Was sollen wir noch tun?
 
Andere Vereine rufen für ihre Spieler mit einem Jahr Restvertrag 1,5 Millionen€ auf und bei uns haben se alle ne Ausstiegsklausel. Finde den Fehler?


Du meinst diesen Verein aus Rheinland-Pfalz der seit 1999 systematisch alle verarscht? Warum sollten sie plötzlich damit aufhören.
 
Uns geht es nicht anders als anderen Drittligisten, die keinen Großinvestor im Rücken haben. Meppen, Mannheim, Halle, Magdeburg - alle geben wichtige Spieler ab und müssen Schlüsselpositionen im Kader neu besetzen. Seit wann seid ihr MSV-Fans? Für uns ist das doch auch nichts Neues. Wer seine Laune etwas aufhellen möchte, kann ja mal nachsehen, wo wir mit unserer Kaderplanung vor einem Jahr fünf Wochen vor dem Saisonstart standen. Diejenigen, die sich weiter in depressiver Stimmung suhlen möchten, kommen schon alleine klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns geht es nicht anders als anderen Drittligisten, die keinen Großindustrie im Rücken haben. Meppen, Mannheim, Halle, Magdeburg - alle geben wichtige Spieler ab und müssen Schlüsselpositionen im Kader neu besetzen. Seit wann seid ihr MSV-Fans? Für uns ist das doch auch nichts Neues. Wer seine Laune etwas aufhellen möchte, kann ja mal nachsehen, wo wir mit unserer Kaderplanung vor einem Jahr fünf Wochen vor dem Saisonstart standen. Diejenigen, die sich weiter in depressiver Stimmung suhlen möchten, kommen schon alleine klar.
Und wo ist der Unterschied zwischen uns und Meppen und co.? Wir geben den Aufstieg als Ziel aus und doch,das hat man getan,TL erst im letzten Videointerview und kurz danach ist die halbe Stammelf weg. Der Vergleich mit diesen Vereinen hinkt so dermaßen.
 
Uns geht es nicht anders als anderen Drittligisten, die keinen Großindustrie im Rücken haben. Meppen, Mannheim, Halle, Magdeburg - alle geben wichtige Spieler ab und müssen Schlüsselpositionen im Kader neu besetzen. Seit wann seid ihr MSV-Fans? Für uns ist das doch auch nichts Neues. Wer seine Laune etwas aufhellen möchte, kann ja mal nachsehen, wo wir mit unserer Kaderplanung vor einem Jahr fünf Wochen vor dem Saisonstart standen. Diejenigen, die sich weiter in depressiver Stimmung suhlen möchten, kommen schon alleine klar.

Die Rahmenbedingungen sind durch Corona andere.

Viele äußern hier ihre einfach nur ihre Sorgen und Bedenken. Vielleicht ist es auch nicht so schlecht, dass die Ansprüche für 20/21 "angepasst" werden.
 
Dafür sind es für mich zu viele Baustellen in der Mannschaft.

Wobei sich die Baustellen derzeit nur auf das DM und IV Backups beziehen oder sehe ich das falsch?
Daschner und Mickels waren in meiner ersten 11 gar nicht vorgesehen. Dennoch ist es aktuelle die Fülle an negativen Nachrichten, welche die Stimmung zumindest bei mir drückt.
 
Andere Vereine rufen für ihre Spieler mit einem Jahr Restvertrag 1,5 Millionen€ auf und bei uns haben se alle ne Ausstiegsklausel. Finde den Fehler?

Wie will man da auf einen grünen Zweig kommen und Schulden abbauen?

Ja und Nein...

1. der Spieler hat einen MW von 750T€
2. man hat seinerzeit dem Spieler - der aus der Regionalliga kam - einen 4.-Jahres-Vertrag gegeben.
3. Angebot und Nachfrage (Heidenheim MUSS sich verstärken, da ebenfalls massive Abgänge)
4. Kann in Heidenheim unterschreiben und im kommenden Jahr wechseln für 0 € (das ist ein Pokerspiel...mal schauen, wer der Gewinner ist)

sorry für OT

zum Vergleich...

Mickels einen 4.-Jahres-Vertrag anbieten? Kann man mal machen...dann wäre wahrscheinlich hier der Teufel los gewesen
Daschner hätte man auch ein Dreijahresvertrag geben können...Situation wäre die Gleiche gewesen, nur ohne Ablöse (!)...
 
Wobei sich die Baustellen derzeit nur auf das DM und IV Backups beziehen oder sehe ich das falsch?
Daschner und Mickels waren in meiner ersten 11 gar nicht vorgesehen. Dennoch ist es aktuelle die Fülle an negativen Nachrichten, welche die Stimmung zumindest bei mir drückt.

Wenn du Daschner und Mickels nicht in deiner 11 hattest, dann fehlt bei dir aber mal so richtig Tiefe im Kader für 38 Spieltage ohne Winterpause + NRP +1x DFB Pokal.
 
Wenn du Daschner und Mickels nicht in deiner 11 hattest, dann fehlt bei dir aber mal so richtig Tiefe im Kader für 38 Spieltage ohne Winterpause + NRP +1x DFB Pokal.

Ich denke hier gehen die Meinungen auseinander. Daschner hat nach seiner Vertragsverlängerung überhaupt nicht mehr zur Form gefunden und Mickels konnte das hohe Tempo der ersten Hälfte nicht mehr gehen. Für mich waren das jetzt keine Überflieger für eine ganze Saison.
 
Mein Gefühl, so sehr ich es auch nicht wahrnehmen will, sagt , dass es hinter den Kulissen kracht und ein vermeintliches und so sehr ersehntes Gebilde "Stabilität, Einigkeit und gemeinsame Zielverfolgung" wie ein Kartenhaus zusammenkracht. Wohlgemerkt: EIN GEFÜHL !!!!! Kein Insiderwissen !!!!!

Was nährt das Gefühl?
- die Sache mit dem Scholty, die TL m.E. nicht schmecken kann, auch wenn er verbal "Gute Mine" macht
- Ein eigentlich doch vernünftiger Albutat, der ins Affentheater zum regionalen Nachbar flüchtet, wobei ihm das ganze Schmierentheater der letzten Jahre in Krefeld nicht entgangen sein kann. Und die das inhaltsgleiche Ziel ausgeben wie der MSV, auf das er sich nun beruft.
- Ein GF, der nach gut einem halben Jahr die Segel streicht
- Ein Schmeling, der seine Einsatzzeiten bei BVB 2 nach meinem Dafürhalten nicht erhöhen wird und gewohnte Gefilde hier verlässt. Ja ich weiss, an Sicker kommt er nicht vorbei, dennoch hatte er passable Einsatzzeiten hier in Quantität und Qualität.
- Ein Daschner, der als "Junge von hier" das neu aufgesetzte Konzept nach 1 Jahr schon verlässt
- Ein Böder, der dem Vernehmen nach kein (gehaltstechnisch?) Zugeständnis machen wollte an den MSV, obwohl er - Stand heut - keine belastbare Alternative hat und dafür ein "gegangen werden" in Kauf nimmt
- GGF ein Mickels, um den sich gerade Abwanderunggerüchte verdichten.

Jetzt muss ichs dann doch mal rauslassen: Mir gefällt die auch von mir zuvor hochgelobte Vereinsführung seit dem Corona-Management überhaupt nicht mehr. Duckmäuserisch gegenüber dem DFB, sich vom DFB unrealistische Statements a la "sportlich aufsteigen bei kleinem Kader unter Corona" abringen lassen. Und nun die angedeuteten Differenzen zu Klatt bzgl. des weiteren Weges hin zu Stabilität. KAnn mir schon vorstellen, dass da der "Mutigere" - und Mut brauchen wir - nun seinen Hut nimmt und die "konservative" Ecke um Wald als Vertreter des Konzepts "Saisonweise den Etat niederkochen in Liga 3 wenn nicht ein von Jahr zu Jahr immer unwahrscheinlich werdender Aufstiegserfolg kommt" (TEUFELSKREIS) das Zepter behält.

Dass die Mannschaft jetzt Daschner, Albutat, Ben Balla und mit Abstrichen auch Böder schon verloren hat, weitere wie Mickels ggf. folgen führt den letztjährigen verlautbarten "2-Jahres-Plan Aufstieg" - Stand heute- ad absurdum.
 
1. der Spieler hat einen MW von 750T€
2. man hat seinerzeit dem Spieler - der aus der Regionalliga kam - einen 4.-Jahres-Vertrag gegeben.
3. Angebot und Nachfrage (Heidenheim MUSS sich verstärken, da ebenfalls massive Abgänge)
4. Kann in Heidenheim unterschreiben und im kommenden Jahr wechseln für 0 € (das ist ein Pokerspiel...mal schauen, wer der Gewinner ist)
1. Auf den Marktwert bei tm gebe ich einen Shice. Was rechtfertigt denn deiner Meinung nach Picks höheren MW im Vergleich zu Daschi?

2. Wenn man an das Talent glaubt und in dieses investiert, sind das genau die Vertragslängen die dir am Ende eine hohe Ablösesumme einbringen können. Wäre bei Daschi und Mickels möglich gewesen, das Talent hat jeder Blinde gesehen.

3. Anscheinend gibt es für unsere Spieler eine hohe Nachfrage. Was soll mir das also sagen?

4. Ja, kann vorkommen. Aber was soll mir das sagen? Wir haben bei AK nicht mal diese Chance zu pokern.
 
1. Das machst Du vielleicht (ist legitim) aber sogar Sky und viele Vereine orientieren sich daran (warum auch immer)
2. Da sind wir doch einer Meinung...dazu gehören aber mindestens 2 Parteien, die einen Vertrag aushandeln...das Beispiel Mickels habe ich gebracht. Seinerzeit hätte er bestimmt auch eine längere Laufzeit unterschrieben (Spekulation), da hat aber der Verein sich nur getraut einen 1.-Jahres-Vertrag mit Option anzubieten...
3. das ist der Fluch einer guten Saison, die am Ende aber den Nichtaufstieg brachte...da ist es doch normal, das Zweitligavereine - insbesondere in die diesen Zeiten - verstärkt drauf schauen...
4. Siehe es mal so, Daschner hätte auch nicht verlängern brauchen....dann hätten wir ganz genau wieviel Ablöse bekommen? (das ist die Geschichte mit dem Spatz...)
 
Seinerzeit hätte er bestimmt auch eine längere Laufzeit unterschrieben (Spekulation), da hat aber der Verein sich nur getraut einen 1.-Jahres-Vertrag mit Option anzubieten...
Und das bemängel ich, da man bei Mickels um das Talent wusste und gesehen hat, dass er jetzt endlich will. Diese Chance einen (bekannt) talentierten Spieler günstig und langfristig binden zu können, bekommt man als Verein höchst selten.

Und zu Daschi habe ich in seinem Thread schon geschrieben, dass da der erste Vertrag nach der Jugend direkt hätte anders ausfallen müssen.
 
Stand aktuell am 13.8.20, die Aussichten sind mittelprächtig! Doch die Transferperiode läuft ja noch und vielleicht kommt ja noch der eine oder andere vermeintliche Aufstiegshelfer zu uns ?????
 
Bei allem Respekt aber ich gehe stand jetzt fest davon aus, dass die kommende Spielzeit die vorerst letzte Saison im Profifußball sein wird.
Das Konzept das Ausbildungsverein mag in der Theorie absolut richtig sein, beruht aber in der 3. Liga vollkommen auf Glück und Zufall. Wenn man jedes Jahr 1,2 - 3 Millionen Miese macht und so Jahr für Jahr seinen Spieleretat verkleinern muss, wird die Chance bestimmt nicht größer aufzusteigen in dem man seine komplette zentrale verhökert um dieses Loch zu stopfen.

Natürlich sind die Schuldigen für die Situation auf keinen Fall in der aktuellen Führungsriege zu suchen, jeder sollte wissen wer den Karren in den Dreck gefahren hat. Allerdings bin ich weiterhin der Meinung, dass die Devise "Profifußball um jeden Preis" die hier seit dem Zwangsabstieg praktiziert wird uns nur sinnlos Zeit gekostet hat und ein sterben auf Raten ist. Mir blutet einfach das Herz wenn ich Jahr für Jahr sehe was in Lautern für skandalöse Zustände herrschen und hier ist man zu anständig die Chance Corona und Planinsolvenz zu nutzen. Aber wie gesagt ich lass mich gerne überraschen.
 
. Das machst Du vielleicht (ist legitim) aber sogar Sky und viele Vereine orientieren sich daran (warum auch immer)

Selbst in der 1. Liga orientiert man sich daran. Hatte vor 1,5 Jahren mit Funkel zusammen gesessen und das Gespräch kam auf Ayhan und das Angebot von :kacke:. Da sagte Funkel das die Summe von Tm die Summe ist die Dummdorf haben will.

Ist zwar off topic, passt aber gerade.
 
Das ganze rütteln, schütteln und brüllen hilft aber nix wenn der Patient im Koma liegt. So sehr man es sich auch wünscht. Entweder kommt er irgendwann von alleine wieder auf die Beine oder die Maschinen werden abgeschaltet.
 
Wenn eine grundsätzlich erfolgreiche Mannschaft so auseinanderfällt, dann kommt das nicht von ungefähr. Fisch - Kopf. Das ist nicht mehr nur eine Kaderplanung, das mutiert zum kompletten Neuaufbau wie in unserer Stunde 0. Ich bin total bedient, statt dass neue Namen auftauchen zerfällt das komplette Gerüst der Mannschaft und hier sind Spezialisten dabei, die jeden Abgang als einen sehen, den man verkraften kann. Einzeln auf jeden Fall, in der Summe definitiv nicht. Aber so ticken einige User halt Saison für Saison, jeder Spieler, der uns verlässt, wird anderswo nix reißen und ist gaaaaanz locker zu ersetzen, die Neuen sind alle unter unserem Niveau.
Boeder, Ben Balla, Albutat, Daschner, Mickels, Compper, Schmeling.....kann nix kann nix kann nix konnte noch nie nix wird nie nix können.
Ja, es ist sehr heiß draußen, die Sonne brennt aufs Hirn und wir sind Liverpool oder Real.
 
Wenn das so weitergeht mit den unseren Abgängen und den kümmerlichen Neuverpflichtungen sehe ich schwarz für unseren MSV. Oben mitspielen und aufsteigen wollen wird nicht gelingen, ganz im Gegenteil, man muss dann noch froh sein die Klasse (3. Liga) gehalten zu haben.

Ich bekomme seit Jahren Pillen gegen meinen Optimismus, aber die Wirkung lässt nach. Da war ich selbst im Jahr 1 nach Sonnenkönig deutlich weniger skeptisch. Das wird ein Brett und Ivo ist wohl gerade komplett ausgehebelt. Vielleicht gibt es noch 100.000€ für Vermeij, dann können wir den Neuaufbau finanzieren (ja, die Sonne brennt wirklich).
 
Ich hab das letztens schon mal gesagt: wenn es jahrelang nicht reicht, um konkurrenzfähig zu sein, dann muss man sich halt auch der Realität stellen und den Deckel drauf machen.
Was im Moment in Duisburg passiert ist unwürdig.

Gesendet von meinem AEG Lavamat mit Tapatalk
 
Was mir einfach komplett fehlt ist die Kommunikation des Vereins.

Was ist der Plan für die Zukunft, für die neue Saison? Wie geht man durch die Krise?
Momentan gibt es ja nur Schweigen im Walde, dass muss sich dringend ändern!

Nehmt die Fans mit, ohne die wird es nicht gehen. Ihrer Unterstützung konntet ihr immer sicher sein, aber auch im Verein sollte man doch mitkriegen, was hier los ist.

Und wenn wir alle ehrlich sind, ist es ganz allein die Sorge um den Verein und dessen mangelhafte Kommunikation, die es hier fast jeden Tag eskalieren lässt.

Dabei war Kommunikation und Transparenz vom Vorstand bei Antritt versprochen.
 
wenn es jahrelang nicht reicht, um konkurrenzfähig zu sein, dann muss man sich halt auch der Realität stellen und den Deckel drauf machen.
Kämpfen und harte Arbeit ist in Duisburg doch Tradition, aufgeben ist in meinen Augen keine Option!

Egal was passiert, hat man allerdings die Pflicht die Fans mitzunehmen und besser bzw. überhaupt mit ihnen kommunizieren.

Hier ist man doch bereit fast alles mitzugehen und auch Euphorie ist schnell wieder entfacht. Man muss nur sehen, dass was passiert!
 
Was mir einfach komplett fehlt ist die Kommunikation des Vereins.

Exakt das ist das Problem! Du musst das Umfeld hinter dich bringen und klare Ansagen machen. Das heißt nicht, alles schönzureden. Sondern ehrlich und offen zu sein, auch mit schlechten Nachrichten können MSV-Fans sehr gut umgehen. Aber nur, wenn sie das Gefühl haben, dass der Verein handlungsfähig bleibt und eine klare Ausrichtung verfolgt.

Diese klare Linie fehlt in der Kommunikation völlig und so fliegen den Verantwortlichen gerade zurecht einige (Nicht-)Aussagen um die Ohren:

- Albutat wird offenbar ablösefrei abgegeben an die Konkurrenz, obwohl der MSV "jeden Cent braucht"
- bis auf ein seltsames Abschiedsstatement und "Stillschweigen" kommt keine Erklärung von Grlic dazu
- Boeder hat nen anderen Vertrag als offiziell letztes Jahr verkündet
- Grlic gibt vor, bis auf Ben Balla und Boeder bei allen Spielern handlungsfähig zu sein -> Daschner wechselt dank AK und ist womöglich nicht der Einzige mit AK im Vertrag.

Der "Aufbau einer jungen Mannschaft" hat sich auch erledigt, fünf zentrale Stammspieler weg. Und drei davon, weil man intern doch voll auf den Aufstieg gesetzt hatte.

Ausbildungsverein mit dem Ziel, auch Transfererlöse zu erzielen? Und dann solche Vertragsgestaltungen, wo die Spieler mit Wiederverkaufswert doch nach einem Jahr schon wieder günstig bis kostenlos gehen können.

Erkennt ihr die klare Linie?
Das ist gerade einfach alles schwammig. Ein inkonsistentes Vorgehen, Widersprüche überall. A sagen und B machen.

Wo geht die Reise hin?
 
Ich habe jetzt schon keinen Bock mehr auf die neue Saison. Irgendetwas stimmt im Club hinten und vorne nicht. Co Trainer weg, einige Stammspieler weg trotz Vertrag, Geschäftsführer weg nach 8 Monaten das ist alles sehr merkwürdig. Vom Verein wird das immer alles schön verpackt. Albu war wohl nicht so einverstanden mit dem Statement des Clubs, wollte sich aber nicht weiter äußern. Ein Platz im sicheren Mittelfeld ist das realistischere Ziel statt ständig vom Aufstieg zu reden. Bei den Transfers passiert ja auch nichts. Hoffentlich verzockt man sich nicht total.
 
Was mir einfach komplett fehlt ist die Kommunikation des Vereins.

Was ist der Plan für die Zukunft, für die neue Saison? Wie geht man durch die Krise?
Momentan gibt es ja nur Schweigen im Walde, dass muss sich dringend ändern!

Nehmt die Fans mit, ohne die wird es nicht gehen. Ihrer Unterstützung konntet ihr immer sicher sein, aber auch im Verein sollte man doch mitkriegen, was hier los ist.

Und wenn wir alle ehrlich sind, ist es ganz allein die Sorge um den Verein und dessen mangelhafte Kommunikation, die es hier fast jeden Tag eskalieren lässt.

Dabei war Kommunikation und Transparenz vom Vorstand bei Antritt versprochen.

Das ist es auch was mir fehlt.
Wir Fans reißen uns den A..... auf, der Verein nimmt es gern, lässt uns aber dann am Wegesrand stehen anstelle die treuen Seelen des Vereins mitzunehmen.

Aber irgendwie sind wir es auch etwas selbst schuld. Wir leisten, halten dann aber brav die Klappe. Wir sollten dem Verein auch mal sagen was wir uns wünschen würden.

Aber kaum übt man hier mal etwas Kritik kommen direkt die Besserfans mit den Parolen "Vertrau dem handelnden Personal es ist die Besten und jetzt halt die Klappe und spende weiter".

Ich würde mir einfach wünschen das der Verein uns auf seiner Reise endlich mal wieder einfängt (nicht nur mit leeren Worthülsen sondern mit drr Wahrheit und Aussichten) und mitnimmt
 
Das beim MSV aktuell nicht alles rund läuft, steht völlig außer Frage, aber hier herrscht in Teilen eine völlig überzogene Erwartungshaltung. Daschi hat schon in der Jugend das Interesse deutlich zahlungskräftigere Vereine auf sich gezogen und hätte den MSV schon deutlich früher verlassen können. Warum sollte ein Spieler der dermaßen früh Begehrlichkeiten weckt, langfristige Verträge beim MSV unterschreiben. Geht der MSV die Kompromisse nicht ein, wechselt er Ablösefrei. Bitte aufwachen, hier sitzt nicht der Verein am längeren Hebel.
 
Das beim MSV aktuell nicht alles rund läuft, steht völlig außer Frage, aber hier herrscht in Teilen eine völlig überzogene Erwartungshaltung. Daschi hat schon in der Jugend das Interesse deutlich zahlungskräftigere Vereine auf sich gezogen und hätte den MSV schon deutlich früher verlassen können. Warum sollte ein Spieler der dermaßen früh Begehrlichkeiten weckt, langfristige Verträge beim MSV unterschreiben. Geht der MSV die Kompromisse nicht ein, wechselt er Ablösefrei. Bitte aufwachen, hier sitzt nicht der Verein am längeren Hebel.

Und deshalb erzählt man dann in letzter Zeit ständig, dass die Offensive steht, keine Veränderungen geplant sind und auch keine neuen Kräfte mehr für die Offensive gesucht werden. Passt dann auch nicht zu der letzten Aussage von Lieberknecht, in der er wieder vom Aufstieg gesprochen hat. Wie ein anderer User schon sagte, ist die Kommunikation einfach ein Desaster und so mancher kommt sich dabei verarscht oder belogen vor.
 
Vielleicht sollte mal jemand dem Verein mitteilen,das es uns Fans noch gibt. Ich habe den Eindruck man hat durch Corona und spielen in leeren Stadien komplett vergessen das wir Fans auch noch da sind. Im Moment werden wir auf jeden Fall für dumm verkauft. Hauptsache wir machen unsere Geldbörse auf und unterstützen immer weiter. Vielen Dank.
 
Das beim MSV aktuell nicht alles rund läuft, steht völlig außer Frage, aber hier herrscht in Teilen eine völlig überzogene Erwartungshaltung. Daschi hat schon in der Jugend das Interesse deutlich zahlungskräftigere Vereine auf sich gezogen und hätte den MSV schon deutlich früher verlassen können. Warum sollte ein Spieler der dermaßen früh Begehrlichkeiten weckt, langfristige Verträge beim MSV unterschreiben. Geht der MSV die Kompromisse nicht ein, wechselt er Ablösefrei. Bitte aufwachen, hier sitzt nicht der Verein am längeren Hebel.
Immer nur die Ablöse zu sehen ist aber auch ziemlich kurz gedacht,wie ein anderer User schon schrieb.
Ja Daschner hätte uns theoretisch nächste Saison ablösefrei verlassen können aber helfen uns ca. 200k Ablöse langfristig weiter? Eher nein. Hier muss man nämlich abwägen. Kriegt man Daschner ordentlich ersetzt? Wenn nicht schwächt man den Kader noch deutlicher als so schon und hat noch einen Leistungsträger zu ersetzen. Was der MSV dringend braucht ist ein Aufstieg und da täte ein Daschner nächste Saison im Kader gut und wenn er uns zum Aufstieg geschossen hätte und ähnlich geliefert hätte wie diese Saison wäre ein ablösefreier Wechsel dann deutlich eher zu verschmerzen gewesen in meinen Augen..Warum? Weil wir dann ganz andere Möglichkeiten hätten und eine ganz andere Auswahl an Spielern.
 
Und deshalb erzählt man dann in letzter Zeit ständig, dass die Offensive steht, keine Veränderungen geplant sind und auch keine neuen Kräfte mehr für die Offensive gesucht werden. Passt dann auch nicht zu der letzten Aussage von Lieberknecht, in der er wieder vom Aufstieg gesprochen hat. Wie ein anderer User schon sagte, ist die Kommunikation einfach ein Desaster und so mancher kommt sich dabei verarscht oder belogen vor.

Nochmal, wenn Lukas eine Ausstiegsklausel hat, dann hat der Verein keinen Einfluss. Wenn ein Verein diese aktiviert, dann fließt Geld und dass war es dann. Kann innerhalb eines Tages erledigt sein. So ist das Geschäft. Man braucht aber jetzt nicht so tun, als gäbe es keine Kicker die Ihn ersetzen könnten. Hat doch nichts mit versprachen oder belügen zu tun. Der Verein äußert sich wenn der Wechsel fix ist, weshalb sollte man vorher Wasserstandsmeldungen abgeben.
 
Zurück
Oben